24. Okt. 2015
D-Mädchen wachsen zusammen
Vom Anwurf an ließen unsere D-Mädchen keinen Zweifel daran aufkommen, wer das Spiel bei der Halterener Zweitvertretung gewinnen wollte…
D-Mädchen/Kreisliga: HSC Haltern Sythen II – VfL Gladbeck 07:24 (04:13)
Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff wurde sehr gut gespielt. Die Seeestädter hatten nur einzelne Chancen durch Flüchtigkeitsfehler unserer Abwehr, die sie aber gut nutzten. Ansonsten stand unsere Abwehr wieder wie eine Mauer.
Aber diesmal funktionierte auch unser Angriffsspiel besser. Es wurde Variantenreich gespielt. Einlaufende Teammitglieder wurden gesehen und sehr präzise angespielt. Auch der Kreis ist sehr gut bedient worden. Alles in Allem eine sehr gute und souveräne Leistung unserer Mannschaft…
Es spielten: Emilie Keller (9), Joana Kegelmann (7), Lara Kawohl (3), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt (je 2), Jennifer Stiles (1), Ariem Hamdi, Mavie Lumma, Fernanda Mengede, Marie Steiner, Anne und Sophie Tabeling und Aurora Kryeziu im Tor.
Quelle | Lars Keller
21. Okt. 2015
VfL vor der Pause zu verkrampft
In einem vorgezogenen Spiel der B-Jugend-Landesliga kamen die Handballer des VfL Gladbeck zu einem 25:25-Unentschieden beim HSC Haltern-Sythen. Zur Halbzeit hatte das VfL-Team von Trainer Kai Brockmann noch mit 8:12 zurückgelegen.
Als Grund für den Vier-Tore-Rückstand zu Pause sah der Coach eine Verkrampftheit bei seiner Mannschaft. Schließlich verlor der VfL vor der Herbstpause Ende September sein Heimspiel gegen den TV Emsdetten mit 24:26. „Nach der Pause wurde es dann besser“, sagte Kai Brockmann. „Vorher waren wir viel in Unterzahl und lagen zurück, in Überzahl holten wir wieder auf.“ Und er ergänzt: „Sonst haben wir zu viele Tore kassiert, nun haben wir selbst zu wenig Tore gemacht in der ersten Halbzeit.“
Insgesamt sah der Trainer aber ein gerechtes Unentschieden zwischen zwei punktgleichen Mannschaften, auch wenn sein Team erst in der Schlussphase durch einen Siebenmeter zum Ausgleich kam. Brockmann: „Das sollte uns Selbstvertrauen für die nächsten Partien geben.“
Der VfL Gladbeck hat gegen drei der vier führenden Mannschaften bereits gespielt und nur knapp verloren. Die nächste Partie bestreitet der VfL am 31. Oktober beim FC Schalke 04.
Quelle | www.derwesten.de
17. Okt. 2015
Brockmann-Sieben auswärts in Haltern aktiv
Das letzte Spiel der B-Junioren des VfL Gladbeck in der Landesliga vor der Herbstpause ging nach hinten los, im Heimspiel gegen den TV Emsdetten zog man mit 24:26 den Kürzeren. Nun müssen die Talente von Trainer Kai Brockmann auswärts beim HSC Haltern-Sythen ‚ran. Die Hausherren stehen punktgleich mit dem VfL auf Rang sieben. Ein Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe, die auf ein ausgeglichenes Punktekonto hoffen.
Quelle | WAZ Gladbeck
06. Sep. 2015
Gelungener Auftakt!
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Kreisliga-Saison bereiteten die Gäste aus der Seestadt unsere D-Jugend nur wenige Probleme…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 23:15 (11:5)
Bereits in der ersten Halbzeit legten wir den Grundstein für einen gelungenen Saisonstart: Unsere Abwehr war sehr beweglich und konsequent und ließ nur wenige Möglichkeiten zu. Tobias im Tor war während des gesamten Spiels ein sicherer Rückhalt.
Haltern überraschte uns zu Spielbeginn mit einer offenen Manndeckung an der Mittellinie. Wir brauchten aber nur wenige Augenblicke, uns darauf einzustellen. Danach konnten wir unser gewohntes Spiel durchsetzen und mit viel Beweglichkeit kamen wir schnell zu Torerfolgen. Bereits zur Halbzeit war eine Vorentscheidung gefallen. In der zweiten Halbzeit konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen und häufiger wechseln.
Unser Team: Josh Haase (8), Amin Guizani (7), Fynn Hanspach, Justin Tautz (je 3), Linus Konietzka, Pascal Heeger (je 1), Semih Baspinar, Luca Baukholt, Maximilian Breil, Ben Strotherm, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.
Quelle | Peter Janko
Die Handball-A- und B-Jugend des VfL Gladbeck waren zum Saisonauftakt in ihren Landesligen jeweils erfolgreich.
Die Handball-A- und B-Jugend des VfL Gladbeck sind erfolgreich in die Saison gestartet. Die C-Jugend der Rot-Weißen kassierte in der Oberliga-Vorrunde dagegen in Menden eine deutliche Niederlage.
A-Jugend/Landesliga: ASC 09 Dortmund – VfL Gladbeck I 23:29 (12:12)
„Das war ein typisches erstes Saisonspiel“, sagte VfL-Trainer Pascal Kunze. Er sah in den ersten 45 Minuten eine Gladbecker Mannschaft, die sich viele einfache Fehler leistete, etliche gute Chancen vergab und deren Abwehr nicht richtig funktionierte. Die Gastgeber lagen eine Viertelstunde vor Schluss folgerichtig mit 20:18 in Führung. Danach besannen sich die Rot-Weißen aber ihrer Qualitäten und drehten die Partie noch deutlich. „Mit den letzten 15 Minuten, die wir mit 11:3 gewonnen haben, war ich sehr zufrieden“, so Kunze, der seiner Mannschaft attestierte, reifer geworden zu sein. „In der vergangenen Saison hätten wir so ein Spiel bestenfalls knapp gewonnen und vielleicht sogar verloren“, so der Trainer der Gladbecker.
VfL Gladbeck: Kubitza, Sieg (Tor) – Schölich (9), Brockmann (7), Bajorat (5), Scherz (3), Neumann (3), Kalhöfer (1), Hebenstreit (1), Schröter.
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – SC DJK Everswinkel 39:26 (16:12)
„Wir waren die bessere Mannschaft und haben auch in der Höhe verdient gewonnen“, fasste VfL-Trainer Kai Brockmann die 50 Minuten gegen Everswinkel kurz und knapp zusammen. In der extrem warmen Riesener-Halle starteten die Gastgeber gut, so dass der Vorsprung relativ schnell sechs Tore betrug. In der Folge stellten die Gladbecker jedoch die Abwehrarbeit ein und kassierten daher viele einfache Treffer.
Nach dem Seitenwechsel spielte die Brockmann-Sieben wieder konsequenter. „Wir haben“, so der Trainer, „keine Glanzleistung geboten, aber dennoch souverän gewonnen.“
Am nächsten Sonntag wartet auf den VfL eine ungleich schwerere Aufgabe – die Rot-Weißen stellen sich dann nämlich bei der JSG HLZ Ahlen vor. Der Nachwuchs aus dem Handball-Leistungszentrum gewann am ersten Spieltag beim HSC Haltern-Sythen mit 29:19.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG Menden Sauerland „Wölfe“ – VfL Gladbeck 34:15 (18:8)
Schnell zeichnete sich ab, dass die Gastgeber eine Nummer zu groß für den VfL waren. Die JSG führte schon mit 7:1, bevor die Mannschaft von Trainer Martin Blißenbach allmählich ins Spiel kam. „Trotzdem“, so der Übungsleiter der Gladbecker, „war zur Pause das Spiel entschieden.“ Ungeachtet dessen zeigte seine Mannschaft Moral und ließ die Köpfe zu keinem Zeitpunkt hängen. Blißenbach: „Heute haben wir gesehen, dass wir mit unserer jungen Mannschaft noch einiges erarbeiten müssen, um im Konzert der Großen bestehen zu können.“
VfL Gladbeck: Groß, Spengler (Tor) – Eaidi (7), Kirsten (3), Blißenbach, Sontowski (je 2), Benz (1), Altenhölscher, Dähmlow, Kegelmann, Konietzka, Polan.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
30. Aug. 2015
Noch nicht rund!
Am Sonntagmittag hatten unsere D-Mädchen die Spielerinnen aus der Seestadt zu Gast in Gladbeck; leider lief das erste Saisonspiel aber für uns (noch) nicht rund…
D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern Sythen I 12:19 (6:9)
Nach einem zögerlichen Start konnten sich die Halteraner bis zur Halbzeit mit drei Toren absetzen. Nach dem Wiederanpfiff lief es zwar nicht schlechter; aber auch und nicht wesentlich besser…
In der Abwehr klappte es schon ganz gut, aber im Angriff funktionierte es nicht wirklich. Leider waren wir viel zu statisch. Bälle wurden im Stand angenommen , sodass ein Durchbrechen selten möglich war. Hinzu kamen auch noch viele Fehlpässe, die locker abgefangen wurden. Auch der Trainer war noch nicht wieder aus den Sommerferien zurück, so füllte er nach einer Zeitstrafe nicht wieder auf und nutzte so eine Überzahl nicht aus…
Ob es die Fehler der Spielerinnen oder die Fehler des Trainers waren ist egal. Wir werden daraus lernen und uns im Rückspiel hoffentlich revanchieren können – schließlich liegt noch eine lange Saison vor uns!
Es spielten: Joana Kegelmann (5), Emilie Keller, Aurora Kryeziu, Sarah Schmidt (je 2), Rada Jaouadi (1), Khadija Guizani, Ariem Hamdi, Mavie Lumma, Klara Nachtigal, Marie Steiner und Anne und Sophie Tabeling.
Quelle | Lars Keller
28. Apr. 2015
B-Junioren spielen um Oberliga-Qualifikation
Erst im Finale muss sich der Nachwuchs des VfL geschlagen. Gegen Westfalia Herne gibt es eine knappe 17:18-Pleite. Trainer Brockmann ist zufrieden.
Das nächste Ziel ist erreicht: Die erste B-Jugend des VfL Gladbeck hat sich im Endrunden-Turnier auf Kreisebene den zweiten Platz erkämpft und spielt nun auf Bezirksebene um die Oberliga-Qualifikation. „Das war in Ordnung, die Jungs haben solide gespielt und das Finale leider nicht gewonnen“, resümierte Kai Brockmann, der Trainer des rot-weißen Nachwuchses. Nur im Finale zog die Brockmann-Sieben nach einer hitzigen und knappen Partie den Kürzeren.
Endspiel gegen Herne
Der Spielplan wollte es, dass gegen Ende der beiden Turniertage der HC Westfalia Herne und der VfL Gladbeck, also die beiden noch verlustpunktfreien Mannschaften, aufeinandertrafen. „In diesem Vergleich ging es also darum, wer sich als Turniersieger für die nächste, vermeintlich leichtere Gruppe qualifiziert“, so Brockmann. In einem ausgeglichenen Spiel setzte sich schließlich Herne mit 18:17 durch. Es ging sehr hart zur Sache, die Atmosphäre war, selbst nach dem Ende der Partie, äußerst hitzig. Brockmann bilanzierte nach dem Abpfiff: „Wir müssen, auch mit Blick auf die nächsten Aufgaben, lernen, in engen Phasen klaren Kopf zu bewahren und unsere Abläufe zu spielen.“ Zukünftig nämlich werde seine Mannschaft ausschließlich auf mindestens gleich starke Gegner treffen, so der Übungsleiter der Gladbecker. Brockmann appellierte an sein Team: „Da dürfen wir uns vom Gegner oder den Zuschauern nicht ablenken lassen.“
Am 17. Mai geht es weiter
Unterm Strich verkaufte sich die B-Jugend des VfL Gladbeck im Endrunden-Turnier auf Kreisebene gut. Sie bezwang die eigene Zweitvertretung deutlich mit 19:8, den stark einzuschätzenden HSC Haltern-Sythen mit 23:20, die PSV Recklinghausen mit 19:12 und den FC Schalke schließlich mit einem 29:17-Kantersieg. Weiter geht’s nun am 17. Mai. Trainer Brockmann: „Jetzt droht uns eine starke Gruppe.“
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
25. Apr. 2015
VfL-B-Jugend-Teams spielen Quali
In der Qualifikations-Endrunde zum Bezirk bekommen es die beiden Handball-B-Jugendmannschaften des VfL Gladbeck am Samstag und Sonntag, 25./26. April, mit starker Konkurrenz zu tun. Der rot-weiße Nachwuchs trifft am ersten Turniertag in Gelsenkirchen – Beginn ist um 14 Uhr – und am zweiten ab 11 Uhr in Herne auf den HSC Haltern-Sythen, den HC Westfalia Herne, die PSV Recklinghausen und auf den FC Schalke 04.
Die Zweitvertretung der Gladbecker hat mit der Qualifikation für die Kreisliga bereits ihr Soll voll und ganz erfüllt. Die erste Mannschaft des VfL verfolgt ein ambitioniertes Ziel und schielt mit einem Auge in Richtung Oberliga.
Quelle | WAZ Gladbeck
21. Apr. 2015
VfL-Nachwuchs ist voll im Soll
Der VfL Gladbeck glänzte jüngst bei verschiedenen Qualifikationsturnieren. Besonders die Kunze-Sieben setzte ein Ausrufezeichen.
Auf Erfolgskurs steuerte der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in verschiedenen Qualifikationsturnieren. Die A-Jugend der Rot-Weißen sicherte sich in Hattingen in der Endrunde auf Kreisebene ohne Niederlage den Turniersieg.
A-Junioren erspielen sich Heimrecht
Weil der älteste Nachwuchs der Gladbecker in Hattingen den ersten Platz belegte, genießt das Team in der nächsten Runde Heimvorteil. Ausgetragen wird diese mit insgesamt sechs Mannschaften am Samstag und Sonntag, 2./3. Mai, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Das Team von Trainer Pascal Kunze hat das Minimalziel, die Qualifikation für die Landesliga, nun schon fast erreicht. „Wir müssten jetzt eigentlich alle Spiele verlieren, um die Landesliga noch zu verfehlen“, schaute Pascal Kunze voraus.
Drei deutliche Siege im Endspurt
Kunze war von den Vorstellungen seiner Mannschaft am ersten Turniertag in Hattingen nur bedingt angetan. „Wir sind holprig reingekommen“, sagte der Coach. Vor allem mit der Abwehrarbeit war der Coach in den Spielen gegen den FC Schalke (22:22) und den TuS Hattingen (19:18) nicht einverstanden. „Wir haben uns aber erheblich gesteigert“, lobte der Trainer seine Schützlinge. Resultat: Die Gladbecker gewannen die restlichen Partien gegen den HC Westfalia Herne (16:7), den HSC Haltern-Sythen (16:7) und Westfalia Scherlebeck (17:6) allesamt deutlich.
Gleich zwei B-Jugendteams des VfL Gladbeck erreichten in Waltrop die Endrunde auf Kreisebene. Die ambitionierte Erstvertretung landete nach deutlichen Siegen über die eigene Zweite (30:12) sowie die JSG Ostvest Waltrop/Datteln (37:8) und einer Niederlage gegen den HSC Haltern-Sythen (24:31) auf dem zweiten Platz. Die Zweitvertretung belegte den dritten Rang und hat sich damit bereits für die Kreisliga qualifiziert.
Weiter geht’s für beide Teams am kommenden Wochenende. Am Samstag, 25. April, wird im Gelsenkirchener Sportzentrum Schürenkamp und einen Tag später, entsprechend am Sonntag, am Herner Westring die Endrunde auf Kreisebene ausgetragen.
Blißenbach mit Auftritt zufrieden
Die neu formierte C-Jugend des VfL feierte in der Vorrunde zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene den Gruppensieg. Im ersten Spiel trafen die Rot-Weißen auf den PSV Recklinghausen. Die Gladbecker setzten sich verdient mit 30:17 durch. „Unsere Spieler“, lobte Trainer Martin Blißenbach, „haben gezeigt, dass sie jetzt schon in der Lage sind, Inhalte aus dem Training im Wettkampf abzurufen.“ Im zweiten Spiel gegen Teutonia Riemke erwischte die Gladbecker C-Jugend gleichfalls einen guten Start. Die Bochumer ließen sich aber kaum abschütteln. Erst zum Schluss wurde es deutlich, der VfL gewann schließlich mit 27:20.
Die C-Mädchen des VfL trafen in der Qualifikation zum Bezirk auf die TSG Sprockhövel. Die Rot-Weißen spielten souverän und gewannen mit 34:10 (16:7). „Am nächsten Wochenende“, sagte VfL-Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein „geht es in eigener Halle weiter: Da erwarten wir den TuS Ickern, der uns wahrscheinlich mehr Paroli bieten wird.“
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
16. Apr. 2015
C-Jugend genießt Heimvorteil
Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck genießt in der Qualifikation auf Kreisebene am Samstag, 18. April, Heimrecht. Los geht’s um 13 Uhr.
Die Jugendhandball-Abteilung des VfL Gladbeck ist am Samstag, 18. April, Gastgeber der Qualifikationsrunde zum Bezirk. Ab 13 Uhr kämpfen die PSV Recklinghausen, der SV Teutonia Riemke aus Bochum und die Rot-Weißen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße ums Weiterkommen. Dazu muss der erste oder zweite Platz belegt werden.
Zugang Bajorat fällt aus
Auf den ältesten Nachwuchs des VfL Gladbeck, der sich zumindest wieder für die Landesliga qualifizieren möchte und eigentlich die Oberliga anpeilt, wartet an diesem Wochenende bereits eine richtige Bewährungsprobe. „Das wird kein Spaziergang“, sagt VfL-Trainer Pascal Kunze mit Blick auf die Gegner, mit denen es seine Mannschaft am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in der Hattinger Kreissporthalle an der Goethestraße in der Endrunde auf Kreisebene zu tun bekommt. „Schalke und Haltern sind vermutlich unsere stärksten Konkurrenten“, mutmaßt Kunze. Dessen Team am ersten Turniertag auf eben diese Schalker trifft (14.40 Uhr) und auf Gastgeber TuS Hattingen (16 Uhr). Einen Tag später stehen für die Gladbecker A-Jugend die Partien gegen den HC Westfalia Herne (11 Uhr), den HSC Haltern-Sythen (14.20 Uhr) und Westfalia Scherlebeck auf dem Programm. Letztgenanntes Team gewann in der vergangenen Saison in der B-Jugend die Kreismeisterschaft, gegen Haltern-Sythen kassierte der VfL in der Landesliga-Runde 2014/2015 zwei Niederlagen.
Ungeachtet der starken Konkurrenz peilen Pascal Kunze und seine Mannschaft einen Platz unter den ersten drei Teams an, um auf Bezirksebene weiter mitmischen zu können. „Das ist unser Minimalziel, am besten wäre es natürlich, den ersten Platz zu erreichen“, so der Trainer der Gladbecker A-Jugend.
Pascal Kunze kann übrigens nicht mit seinem kompletten Kader planen. Felix Bajorat, kürzlich erst vom Kettwiger SV 70/86 an die Schützenstraße gewechseltes Talent, steht am Wochenende nicht zur Verfügung. Der Trainer des VfL Gladbeck jammert darüber jedoch nicht. „Wir haben“, betont Kunze, einen breiten Kader und sollten diesen Ausfall auffangen können.“
Zwei B-Jugendteams im Rennen
Die erste B-Jugend des VfL Gladbeck, die wie die A-Jugend mit überaus ambitionierten Zielen in die Qualifikations-Marathon geht, stellt sich in der ersten Runde in Waltrop vor, genauer: im Sportzentrum Nord, Am Steinacker/Friedhofstraße. Vier Mannschaften treten dort am Sonntag, 19. April, an, die ersten drei Teams erreichen die nächste Runde. Die Rot-Weißen sind dort mit zwei Auswahlen vertreten, außerdem treten Gastgeber JSG Ostvest Waltrop/Datteln und der HSC Haltern-Sythen an. Los geht’s um 11 Uhr, gleich in der ersten Partie des Tages treffen die beiden VfL-Mannschaften aufeinander.