14. Apr. 1998
A-Junioren rackern für den Verbleib in der Oberliga
VfL-Nachwuchs verstärkt sich für kommende Saison
Nach einer durchwachsenen Saison in der Oberliga, die man auf Platz fünf abschloss, starten die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck verstärkt in die neue Spielzeit.
Konnte man im Vorjahr noch mit Platz zwei und dem Sprung ins Halbfinale um die Westfalenmeisterschaft abschließen, reichte es in diesem Jahr nur zum fünften Platz. Auch das Verletzungspech dürfte die VfLer um ein besseres Abschneiden gebracht haben. Leistungsträger wie Torsten Buch, Frank Plache und David Annas konnten fast über die gesamte Spielzeit nicht eingesetzt werden. So blieb die Verantwortung bei Spielern wie Keeper Tim Deffte, Timo Marcinowski, Marcel Nichulski, Lars Heymann und den Neuzugängen Ingo Rogal und David Moraczewski, die als B-Jugendliche nun ihr Können in zwei Einsätzen pro Woche unter Beweis stellen mussten.
Der Start war noch optimal: 31:20 besiegte man TV Mengede. Auch das Heimspiel gegen den deutschen Vizemeister Schwerte-Westhofen wurde mit 28:24 gewonnen. Doch dann war Schluss mit lustig: Viermal kam man nicht über ein Remis hinaus. Hinzu kam eine Niederlage gegen Halden-Herbeck. Dies bedeutete Rang drei zur Winterpause. Doch die Rückrunde lief noch schlechter. Besonders bei den Niederlagen gegen Schwerte-Westhofen und Eintracht Hagen zeigte sich der Kräfteverschleiß der doppelt belasteten Spieler.
VfL-Treffer: Timo Marcinowski (145/30), Mustapha Zaghdoud (57/8), Patrick von Borczykowski (41), David Moraczewski (40), Ingo Roga (31), David Annas (26/2), Frank Plache (24/5), Lars Heymann (18) und Marcel Nichulski (1).
Derzeit bereitet man sich intensiv auf die Qualifikationsrunde vor, die nach den Osterferien beginnt. Schließlich möchte man auch in der nächsten Saison in der Oberliga spielen. Für ein besseres Abschneiden gibt es gute Anzeichen: Nur Georg Rupieper und Mustapha Zaghdoud wechseln ins Senioren-Lager. Es ist sogar mit Verstärkung aus Nachbarstädten zu rechnen. Wahrscheinlich wird neben der Oberliga-Mannschaft noch ein Team für die Kreisliga gemeldet.
Quelle | WAZ
21. Feb. 1998
A-Jugend des VfL hat ihr Ziel nicht erreicht
Mehr als der fünfte Tabellenplatz sprang für die A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck in dieser Saison nicht heraus. Die B-Jugend blieb mit Rang drei knapp hinter den gesteckten Erwartungen zurück.
A-Jugend-Oberliga
Wie in der letzten Saison wollte die A-Jugend auf den zweiten Tabellenplatz klettern und damit wieder das Ticket für die Westfalen-Meisterschaft lösen. „Zufrieden sein kann ich natürlich nicht“, ärgert sich Trainer Frank Hermann ein wenig. Pech hatte sein Team aber auch genug.
Viele Verletzte zwangen Hermann immer wieder, die Mannschaft umzustellen. Torsten Buch kam mit einer chronischen Entzündung im Knie nur zu einem einzigen Einsatz, Frank Plache konnte über weite Strecken nicht eingesetzt werden. Rückraumspieler David Annas brach sich zu Beginn der Saison einen Finger und verletzte sich auch in der Meisterschaft ein weiteres Mal.
Mit Torwart Tim Deffte, Timo Marcinowski, Ingo Rogal, der in der Saison aus Bottrop wechselte wechselte, Marcel Nichulski, David Moraczewski und Lars Heymann waren fast alle Leistungsträger noch B-Jugendliche, die auf zwei Einsätze pro Wochenende kamen.
Mit einem 31:20-Erfolg über den TV Mengede legten die VfLer aber doch einen optimalen Start hin, das Heimspiel gegen Meister Schwerte-Westhofen wurde sogar mit Hilfe Frank Schumanns, der ansonsten nur in der ersten Mannschaft spielte, mit 28:24 gewonnen. Insgesamt viermal musste aber in der Hinrunde ein Remis hingenommen werden. Zusammen mit einer Niederlage gegen Halden-Herbeck sprang immerhin noch Rang drei hinaus, der Anschluss an die Spitzengruppe war aber dank eines Sieges über Tabellenführer Lüdenscheid nicht allzu groß.
In der Rückrunde rutschten die VfLer weiter ins Tabellen-Mittelfeld ab. Besonders bei den Spielen gegen Eintracht Hagen und beim erneuten Meister Schwerte-Westhofen gab es beim VfL Spielermangel, so dass noch stärker als zuvor auf B-Jugendliche zurückgegriffen wurde.
Die Torausbeute teilten sich: Timo Marcinowski (145/30), Mustapha Zaghdoud (57/8), Patrick von Borczykowski (41), David Moraczewski (40), Ingo Rogal (31), David Annas (26/2), Frank Plache (24/5), Lars Heymann (18), Marcel Nichulski.
„Wir haben einige Spiele unnötig verloren und so unsere gesteckten Ziele nicht erreicht“, betont Hermann, sieht aber optimistisch in die Zukunft: „Da uns außer Mustapha Zaghdoud und Georg Rupieper kein Spieler verlässt, werden wir in der kommenden Saison wieder oben mitspielen“, resümiert Hermann schon wieder zurversichtlich. „Mit Tim Deffte und Timo Marcinowski stehen ja zwei überragende Spieler zur Verfügung, nur an der Abwehrarbeit muss noch gearbeitet werden.“
Für die nächste Saison sollen dann auch gleich zwei A-Jugend-Mannschaften gemeldet werden – eine soll wieder die Oberliga anpeilen, die andere im Bezirk spielen. Die Entscheidung darüber wird aber erst später fallen.
B-Jugend-Bezirksliga
„Unser Ziel war es, unter die besten drei Mannschaften zu kommen. Das haben wir ja auch geschafft, und es ist nach dem zweiten Platz der vergangenen Spielzeit das zweitbeste B-Jugend-Ergebnis der Vereins-Geschichte“, analysiert Coach Klaus Förster zufrieden.
Wenn es drauf ankam, konnte der VfL immer mit den Spitzenteams mithalten, schaffte es sogar, dem ungeschlagenen Meister Materloh/Westrich den einzigen Punkt abzunehmen. Im Angriff lief es in der Regel gut, in der Deckung haperte es dagegen noch.
Bester Torschütze war wie erwartet Timo Marcinowski, der trotz fast genereller Manndeckung, immer wenn es knapp wurde, die wichtigen Treffer erzielte. Im Gegensatz zur letzten Saison konnten nun aber auch die restlichen Spieler Verantwortung übernehmen, wenn Timo in Manndeckung war.
Mit Timo Marcinowski, Tim Deffte, Lars Heymann, Marcel Nichulski, Ingo Rogal, Benedikt Kubiaczyk und David Moraczewski verlassen fast alle Spieler die B-Jugend, neue Akteure rücken aus der C-Jugend nach. Nach sechs Spielzeiten in der Bezirksliga ist nun aber erst einmal Schluss, in der kommenden Saison wird die B-Jugend in der Kreisliga antreten.
10. Nov. 1997
VfL-Nachwuchs bezwingt den Spitzenreiter
Lüdenscheid lässt Federn
Die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck sorgten für die Überraschung des Wochenendes. Trotz zahlreicher Verletzten bezwangen sie den Spitzenreiter aus Lüdenscheid.
A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – HSC Lüdenscheid 30:29 (13:18)
Eine lange Verletztenliste machte VfL-Trainer Frank Hermann vor dem Spiel zu schaffen. Dennoch hielt sein Team bis zum 6:7 gut mit, dann setzten sich die Gäste auf 6:10 ab. VfL-Keeper Tim Deffte saß gleichzeitig nach einem Zusammenstoß mit einem Lüdenscheider Spieler eine Zwei-Minuten-Strafe ab.
Lange Zeit sah es so aus, als könnten die Gäste souverän beide Punkte aus der Nordparkhalle entführen. Dann aber kippte das Spiel plötzlich: Tor um Tor schmolz der Gästevorsprung von 13:19 auf 19:21. In der 46. Minute schafften die VfLer den 22:22 Ausgleich, ehe man später sogar mit 30:26 in Führung lag.
Im Angriff schien alles zu klappen: Alle Anspiele an den Kreis wurden durch Ingo Rogal verwandelt. Doch dann holten die Gäste wieder auf. „Unnötige Zeitstrafen hätten uns fast noch das Genick gebrochen“, bilanzierte Hermann. Erst 30 Sekunden vor dem Ende war der knappe VfL-Sieg unter Dach und Fach, als die Lüdenscheider ihren letzten Konter ohne Bedrängnis nur mit einem Pfostenschuss abschlossen. Aufatmen beim Gladbecker Publikum, das die kämpfenden VfLer über die gesamtie Partie hin lautstark unterstützt hatte.
Erfolgreich waren: Timo Marcinwoski (10/4), Mustapha Zaghdoud (9/2), Ingo Rogal (5), Lars Heymann und David Annas (je 3).
Quelle | WAZ Gladbeck
24. Sep. 1997
Frank Schumann hilft der A-Jugend
Vizemeister in der Nordparkhalle
Die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck empfangen heute um 20.15 Uhr den amtierenden deutschen Vizemeister aus Schwerte-Westhofen in der Nordparkhalle.
Dabei wollen die Spieler von Trainer Frank Hermann keinesfalls vor Neid erblassen und sang- und klanglos untergehen. Es soll vielmehr einen heißen Kampf geben, wie im letzten Jahr, als man das Schwerter Team in eigener Halle besiegen konnte. Die Gladbecker schieden damals im Halbfinale der Westfalenmeisterschaft gegen GWD Minden aus. Schwerte musste sich erst in letzter Sekunde des Finales um die Deutsche Meisterschaft gegen Magdeburg geschlagen geben.
Jugendhandball: VfL-Topspiel
Die Weichen für ein Spitzenspiel sind auf jeden Fall gesetzt. Trainer Frank Hermann kann auf seine beste Zwölf vertrauen. So wird auch wieder Frank Schumann, der zuletzt bei Spielen der ersten Seniorenmannschaft zu überzeugen wusste, das Trikot der A-Jugend überziehen. Aber auch alle bislang verletzten Spieler melden sich zum Topspiel wieder fit. Außerdem ist ein weiterer Neuzugang, der Kreisläufer Ingo Rogal, endlich spielberechtigt.
„Trotzdem gilt Schwerte als Favorit“, warnt Frank Hermann vor voreiligem Optimismus. Denn der Gast kann nun wieder in Bestbesetzung aufspielen, nachdem auch er von Verletzungen in den ersten Begegnungen nicht vorschont geblieben war.
Zwar starteten die Gäste nicht so überzeugend in die neue Spielzeit wie erhofft. Dennoch sprangen am Ende immer zwei Punkte heraus. Die Gladbecker starteten bisher mit einem Sieg und zwei Unentschieden. Bei einem Heimsieg wäre die Tabelle wieder ausgeglichen.
Auf jeden Fall verspricht das heutige Spiel viel Spannung und handballerische Raffinessen am laufenden Band. Zum Topspiel erhoffen sich die VfLer natürlich lautstarke Unterstützung der Fans.
Quelle | WAZ Gladbeck
11. Aug. 1997
A-Junioren des VfL peilen den Titel in der Oberliga an
Handball-Nachwuchs startet verstärkt in die Saison
Die A-Jugendhandballer des VfL starten personell verstärkt in die Oberliga-Saison, wollen diesmal den Meistertitel holen.
Auch in diesem Jahr möchten die A-Jugendhandballer des VfL ganz oben mitmischen, wie in der letzten Saison, als man das Halbfinale der Westfalenmeisterschaft erreichte. Die erste Hürde, in Form der Qualifikation zur Oberliga, konnte ohne Probleme gemeistert werden. Und auch beim traditionellen Freiluft-Turnier in Borken überzeugten die Gladbecker und fuhren den vierten Sieg in Folge ein. Kein Wunder also, dass die VfLer neben der HSG Schwerte-Westhofen, die im letzten Jahr Deutscher Vize-Meister wurden, als Favoriten in die neue Saison gehen.
Zwar verlor Trainer Frank Hermann mit Kapitän Sven Deffte, Jaron Buchheim und Stefan Freundlieb Leistungsträger der letzten Spielzeit. „Dennoch erreicht der Kader eine höhere Leistungsdichte als zuvor“, so Hermann. Vor allem, da die B-Jugendlichen, die in die höhere Altersstufe wechselten, bereits im letzten Jahr Spielerfahrung in der A-Jugend sammeln durften. Zudem wechselte aus Oberhausen Sven Schilling nach Gladbeck, so dass B-Jugendkeeper Tim Deffte nicht weiter unter Doppelbelastung steht. Ein weiterer Neuzugang ist Ingo Rogal, der am Kreis wirbeln soll. Außerdem ist bei schweren Spielen der Einsatz von Frank Schumann, der in der Ersten eingeplant ist, durchaus denkbar.
Los geht die Oberligasaison für den VfL am 30. August in Mengede. Die absoluten Spitzenspiele gegen Schwerte-Westhofen steigen am 21. September (zu Hause) und am 14. Dezember.