03. Okt. 1997
Gäste schenken dem VfL noch einen Punkt
Förster-Team holt Sieben-Tore-Rückstand auf
Zehn Minuten vor dem Abpfiff hätte keiner mehr mit einem Erfolg der B-Jugendhandballer des VfL Gladbeck gerechnet – am Ende gab es ein Remis.
B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSG Materloh/Westrich 22:22 (7:12)
Von Anfang an standen die Chancen schlecht für die VfLer: In der Deckung zu passiv, und im Angriff klappte auch nichts. Ideenlos versuchte die Offensive immer wieder mit dem gleichen Spielzug das Gästebollwerk zu knacken. Doch Timo Marcinowski wurde von seinem Gegenüber gut unter Kontrolle gehalten. Hinzu kam noch Wurfpech. In Reihe knallte das Leder ans Gebälk oder der gute Gästekeeper hielt.
So liefen die VfLer von Anfang an einem Rückstand hinterher. Diesen bauten die Gäste nach Belieben aus. Zur Pause stand es 7:12.
Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel. Ganz im Gegenteil: Nach einer Viertelstunde in der zweiten Hälfte betrug der Rückstand bereits sieben Treffer.
Niemand der Zuschauer zweifelte mehr an einem klaren Erfolg der Gäste. Erst recht nicht, als auch noch Tim Deffte, der einzige Torwart der VfL-B-Jugend eine dumme Zwei-Minuten-Zeitstrafe erhielt.
So musste mit Marcus Wachtmeister ein eigentlicher Feldspieler zwischen die Pfosten. Auch die Dortmunder dachten wohl schon an sichere zwei Punkte. Anders ist es wohl nicht zu erklären, warum das Gästeteam mehrere Gänge zurückschaltete und ihrerseits beste Chancen fahrlässig vergab.
So gelang den Gladbeckern doch noch die völlig unerwartete Wende. Tor um Tor schmolz der Vorsprung. Den Gästen fiel in dieser Phase nichts besseres ein, als den Vorsprung über die Zeit zu retten.
Dies sollte sich rächen: Eine Minute vor der Schlusssierene stand es Unentschieden. Die Dortmunder im erneuten Ballbesitz vergaben ihre letzte Chance auf einen Sieg. Doch auch Marcel Nichulski verlor acht Sekunden vor Schluss die Nerven und warf unnötig aufs Tor. So blieb es beim schmeichelhaften Unentschieden für die Gladbecker. Fazit des Trainers Klaus Förster: „Ich weiß selbst nicht, womit wir diesen Punkt verdient haben!“
Es trafen: Timo Marcinowski (8/1), Lars Heymann (5), Marcel Nichulski (3), Benedikt Kubiaczyk, David Moraczewski (je 2), Ingo Rogal und Gordon Weinhold.
Quelle | WAZ Gladbeck
Mannschaft von Klaus Förster geht gut gerüstet in Saison
Für die B-Junioren von Trainer Klaus Förster war der Aufstieg in den Bezirk problemlos.
Bei den entscheidenen Spielen mussten sie sogar mit Tim Deffte (A-Jugend) und Timo Marcinowski (DHB-Lehrgang) auf zwei Leistungsträger verzichten und schafften trotzdem den Aufstieg in die höchste Spielklasse.
Als weiteres Talent ist Marcel Nichulski seit drei Monaten im Team des VfL. Nachdem er ein Jahr lang kein Handball gespielt hat, fing der Gelsenkirchener in Gladbeck an und steigerte sich von Trainingstag zu Trainingstag. In der letzten Woche nahm er an einem Lehrgang der Westfalenauswahl teil und gehörte zu vier von 25 Spielern, die den Sprung in diese Mannschaft schafften.
Mit Thomas Schumann kommt aus Bottrop ein Linkshänder zum VfL, der auf Rechtsaußen oder im Rückraum spielen soll. Außerdem soll C-Jugend-Talent Gordon Weinhold bereits in dieser Saison in der B-Jugend Spielpraxis sammeln. Einige weitere Spieler von anderen Vereinen wollen eventuell ebenfalls nach Gladbeck wechseln.
Schlecht stehen die Chancen der B-Jugend in dieser Spielzeit nicht. Nach dem zweiten Platz in der letzten Saison ist auch diesmal wieder ein Platz unter den ersten drei Plätzen angepeilt. Stärkste Konkurrenten sind die HSG Materloh/Westrich, die in der abgelaufenen Saison Meister wurde, und die HSG LEO Dortmund.
Quelle | Ruhr-Nachrichten
13. Aug. 1997
B-Jugend mit großen Ambitionen
Auch die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck hat sich für die neue Saison aller Hand vorgenommen.
Jedenfalls will man den älteren A-Jugendlichen kaum nachstehen. Wieder soll für die B-Jugend ein Platz unter den ersten Dreien der Bezirksliga herausspringen. Dabei sieht Förster in der HSG Materloh/Westrich und LEO Dortmund die größten Konkurrenten.
Im Vorfeld konnte nahezu ohne Probleme die erneute Bezirksliga-Qualifikation erreicht werden. Es folgten Turniersiege in Borken und Kirchhellen.
Gleich drei Neuzugänge konnte Förster in seinen neuen Kader aufnehmen: Marcel Nichulski wechselte bereits vor dem Qualifikationsturnier aus Gelsenkirchen nach Gladbeck und zählt nun zum Kader Westfalenauswahl. Nun folgten mit Thomas Schumann und Daniel Mogaczski zwei Bottroper Spieler.
Die Stärken der Rot-Weißen liegen vor allem im Angriff, der mit Timo Marcinowski sogar einen Jugendnationalspieler aufweisen kann. Das wurfgewaltige Talent machte bereits in der vergangenen Saison nachdrücklich auf sich aufmerksam und könnte nahtlos in die Fußstapfen seiner Vorgänger Michael Hegemann und Frank Schumann treten.
Bis zum Saisonstart am 31. August in Riemke möchte sich das Förster-Team in zahlreichen Freundschaftsspielen noch entsprechend einspielen, um dann topfit in die Saison zu gehen.