16. Nov. 2014
Spannender können Spiele nicht sein….
Den Zuschauern boten unsere D-Mädchen am Sonntagnachmittag in der Riesener Halle ein über die gesamte Spielzeit spannendes Duell mit dem Team vom HSC Haltern-Sythen…
D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Halten Sythen 13:13 (7:7)
Geschenkt wurde sich von Beginn an nichts, jeder Ball war hart umkämpft. Bis zur Hälfte der ersten Halbzeit war es ausgeglichen, doch nun kamen die Gäste besser ins Rennen und konnten sich mit zwei Toren absetzen. Ein Team-Time-Out unsererseits und eine Umstellung der Mannschaft, ermöglichte uns den Ausgleich zur Halbzeit.
Mit einer sehr motivierten Mannschaft gingen wir in die zweite Halbzeit: Die aufmerksame Halterner Abwehr konnte meist nur durch guten Kombinationshandball aus den Angeln gehoben werden. Einzelaktionen endeten schnell im Abwehrbollwerk und Ballverluste wurden sofort mit Kontern bestraft. Nichtsdestotrotz gelang es uns über einen längeren Zeitraum der zweiten Halbzeit eine Führung herauszuspielen. Zehn Minuten vor Ende lagen wir sogar mit drei Toren in Führung. Leider konnten wir diese nicht halten, da uns die Kräfte schwanden und somit auch die Konzentration.
Die letzten Minuten waren für alle eine Nervenaufreibendes Szenario: Dumme Ballverluste auf unserer Seite, der Ausgleich der Halteraner und dann der verworfene letzte Konter der Gäste… Glück gehabt! Und wieder eine gute Leistung unseres noch jungen Teams…
Es spielten: Lara Sophie Priester(6/1), Linda Hagedorn, Rada Jaouadi, Joana Kegelmann (je 2), Paula Wilms (1), Lara Kawohl, Emilie Keller, Aurora Kryeziu, Sarah Schmidt, Jennifer Stiles, Sophie Tabeling, Milana Usoyan und Nina Willing.
Quelle | Lars Keller
15. Nov. 2014
Ungefährdeter Sieg im Derby
Im ersten Ortsderby der Saison 2014/15 war zunächst einmal die gute Abwehrarbeit entscheidend für den Sieg unserer D-Jugend. Daneben konnten wir besonders in der zweiten Halbzeit mit dem besseren Mannschaftsspiel überzeugen…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Gladbeck 20:14 (10:7)
In der ersten Halbzeit zeigten sich die meisten unsere Spieler noch nicht von ihrer besten Seite: Die Verantwortung wurde noch zu oft weitergegeben und manche Torwürfe waren viel zu harmlos. In dieser Phase war Robin der torgefährlichste Spieler auf dem Platz. Er war nicht zu bremsen, nutzte jede Lücke und überzeugte mit starken Abschlüssen.
In der zweiten Halbzeit gab es eine deutliche Veränderung. Jetzt übernahmen alle Spieler mehr Verantwortung, zeigten gute Kombinationen und kamen zu erfolgreichen Abschlüssen. Die zehn Tore in der zweiten Hälfte wurden von sechs Torschützen erzielt. Das spricht für unsere Breite. Torhüter Joshua war wieder ein starker Rückhalt in unserer Mannschaft. In der zweiten Halbzeit konnte er zwei Siebenmeter entschärfen und ließ keinen Druck aufkommen…
Unser Team: Robin Kirsten (8), Nicolas Sontowski (4), Thilo Altenhölscher (3), Alexander Benz (3), Maximilian Breil (1), Gereon Lastring (1), Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Lukas Konietzka, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Peter Janko
11. Nov. 2014
VfL-Trainer Kunze kann’s kaum fassen
Die A-Junioren des VfL Gladbeck treffen in Oberaden 30 Minuten lang das Tor nicht. Die Gladbecker C-Juniorinnen dagegen haben endlich Grund zum Feiern.
A-Jugend/Landesliga: SuS Oberaden – VfL Gladbeck 24:22 (7:6)
„Nach einer desolaten Leistung in der ersten Halbzeit haben wir es nicht geschafft, uns ins Spiel zu bringen und das zu zeigen, was wir wirklich können“, urteilte VfL-Trainer Pascal Kunze nach der Pleite in Oberaden. Auch ohne die Rückraumschützen Alexander Kramer und David Kryzun hatte Kunze gehofft, „ein effektives Angriffsspiel“ seiner Mannschaft zu sehen. Er wurde enttäuscht: 16 frei vor dem Tor verworfene Bälle im ersten Durchgang zeigten das Gladbecker Manko deutlich auf, auch die lediglich sieben Gegentore verblassten vor der eigenen Ausbeute von sechs im ersten Abschnitt.
Es spielten Maurice Poursafar (6), Felix Brockmann, Lennart Blum (je 4), Moritz Schölich, Lukas Scheffczyk (je 3), Leon Kalhöfer (2), Marcel Borchert, Nick Kalhöfer, Tim Neumann, Jannik Praß, Jan Schmiemann sowie (im Tor) Dominik Kubitza und Justin Sieg.
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – TV Brechten 25:22
VfL-Trainer Kai Brockmanns Kommentar zum dritten Sieg im siebten Anlauf: „Das war gut fürs Selbstvertrauen“. Nach einigem Verletznugspech und einem bescheidenen Vorwochen-Auftritt bei Eintracht Hagen fanden, so Brockmann, „die Jungs den Spaß am Spiel wieder“. Brockmann machte eine „deutliche Leistungsteigerung aller Spieler aus“, die da waren: Jonas Kryzun, Leon Schröter, Philipp Student, Fynn Blissenbach, Jan Schmiemann, Maurice Poursafar-Jahromi, Mats Diergardt, Hendrik Alkemper, Nils Allkämper und Lukas Bornemann im Tor.
Sechster Sieg im siebten Saisonspiel
Die B/2-Junioren des VfL Gladbeck siegten in der Kreisliga bei der JSG Hattingen-Welper mit 30:22 (14:9). Lukas Klemmin (11/4), Jonas Schmidt (6), Lukas Weber (5), Michael Giesen (3), Hendrik Alkemper (2), Julian Strock (2/1), Benedikt Lastring (1/1), Bilal Jaouadi und Jonas Wagner im Tor sorgten für Sieg Nummer sechs.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – SG Schalksmühle Halver 22:27 (11:16)
Im ersten Spielabschnitt erspielte sich der VfL-Nachwuchs etliche Chancen, ließen aber zu viele ungenutzt und ging mit einem Fünf-Tore-Rückstand in die Pause. Nach dem Wechsel kam die Treffsicherheit zurück, in der besten zweiten Hälfte der Saison drehten die Rot-Weißen die Partie auf 21:20. In der Schlussphase aber schlichen sich erneut Fehler ein, die die Sauerländer letztlich konsequent für sich nutzten.
Für den VfL spielten Nicholas Quante, Maximilian Wieck (je 6), Elias Konietzka (5), Tom Wuttke (4), Robin Kirsten (1), Matti Blißenbach, Tim Brennecke, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Niklas Krings und (im Tor) Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Germania Kaiserau 29:25 (15:15)
Bis lange in den zweiten Durchgang hinein konnte sich keines der Teams entscheidend absetzen, letztlich aber kamen die VfL-Mädchen dank der besseren Abwehrleistung zum ersten Saisonsieg.
Annika Kirsten (7), Tizia Appelt (7/2), Juliane Sontowski (6), Darena Dapic-Telenta, Lena König (je 3), Sina Kuhlmann (2), Michelle Kallen (1), Tabea Dusza, Leah Klaus und (im Tor) Paulina Langanke und Sarah Richter spielten diesen heraus.
Quelle | www.derwesten.de
09. Nov. 2014
Souveräner Auftritt an der Marxstraße
Obwohl unsere B/2-Juegnd auf gleich vier Spieler verzichten mussten, die wegen Verletzung oder anderweitigen Verhinderungen fehlten, zeigten wir eine souveräne Leistung beim Auswärtsspiel in Hattingen…
B-Jugend/Kreisliga: JSG Hattingen-Welper – VfL Gladbeck II 22:30 (9:14)
Vor allem die Abwehr – mit einem gut aufgelegten Jonas Wagner im Tor – wusste zu überzeugen. So konnten wir uns kontinuierlich absetzen und ließen den Hattingern nicht den Hauch einer Chance. Letztlich konnten die Gastgeber aber auch unserem hohen Tempo nichts Gleichwertiges entgegen setzen. Wir zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der alle Spieler zu dem klaren Auswärtssieg ihren Anteil beitrugen.
Es spielten: Lukas Klemmin (11/4), Jonas Schmidt (6), Lukas Weber (5), Michael Giesen (3), Hendrik Alkemper (2), Julian Strock (2/1), Benedikt Lastring (1/1), Bilal Jaouadi und Jonas Wagner im Tor.
Quelle | Klaus Förster
09. Nov. 2014
Zurück an die Spitze!
Im Spiel beim punktgleichen Tabellennachbarn Teutonia Riemke bot unsere D-Jugend die bessere Mannschaftsleistung und eroberte, dank der Schützenhilfe von PSV Recklinghausen (Sieg in Haltern), die Tabellenführung in der Kreisliga zurück.
D-Jugend/Kreisliga: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck 14:17 (5:6)
In einer spannenden Begegnung übernahmen wir von Anfang an die Initiative und lagen bis zum Schlusspfiff immer in Führung. Teutonia Riemke kam während des ganzen Spiels gar nicht richtig in Schwung, zu sehr waren die Angriffe auf ihren besten Rückraumschützen aufgebaut. Unsere Deckung konnte natürlich nicht alle seine Aktionen verhindern, aber gemeinsam und mit einem starken Joshua im Tor wurde so mancher Torschuss entschärft.
Spielerisch zeigte unsere Mannschaft eine überzeugende Vorstellung: Ein gutes Passspiel gab uns viel Sicherheit und überraschende Anspiele brachten unseren Gegner immer wieder in Verlegenheit. Allerdings waren wir im Abschluss nicht immer glücklich, einige Möglichkeiten blieben noch ungenutzt.
Unser Team: Robin Kirsten (7), Lukas Konietzka, Nicolas Sontowski (je 3), Alexander Benz, Gereon Lastring (je 2), Thilo Altenhölscher, Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Peter Janko
05. Nov. 2014
Kantersieg für die D-Juniorinnen
Die D-Juniorinnen des VfL Gladbeck setzten sich in der Kreisliga überdeutlich gegen den VfL Hüls durch. 25:6 (11:1) hieß es bei Ertönen der Schlusssirene, erst in der Schlussphase ließ die Konzentration etwas nach, so dass die Marlerinnen noch vier Tore nachlegen konnten. Lara Sophie Priester, Linda Hagedorn (je 8), Emilie Keller (4), Joana Kegelmann (2), Rada Jaouadi, Nina Willing, Lara Kawohl (je 1), Aurora Kryeziu, Sarah Schmidt, Jennifer Stiles, Sophie Tabeling, Milana Usoyan und Paula Wilms liefen auf.
Quelle | WAZ Gladbeck
02. Nov. 2014
Vorne hui, hinten pfui!
Sage und schreibe 74 Tore fielen beim Heimspiel unserer B/2-Jugend gegen den VfL Hüls…
B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – VfL Hüls 39:35 (18:14)
In einem temporeichen Spiel verliefen die ersten Spielminuten ausgeglichen. Erst kurz vor der Halbzeit konnten wir uns mit drei Toren in Folge etwas absetzen. Doch so gut wir im Angriff agierten, in der Abwehr standen wir löchrig wie ein Schweizer Käse. Wir bekamen keinen richtigen Zugriff auf die quirligen Gegenspieler und kassierten zu viele einfache Gegentore.
Deshalb gelang es uns auch nicht, entscheidend davon zu ziehen. Auch wenn der Sieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr geriet, konnten wir nach dem Schlusspfiff nicht ganz zufrieden sein. Zu enttäuschend war unsere Defensivleistung. Aber immerhin haben wir die Punkte eingefahren und behaupten weiterhin den 2. Tabellenplatz.
Es spielten: Florian Berse (10), Lukas Klemmin (9/1), Benedikt Lastring (8), Jan Blankenhagen (4), Julian Strock, Lukas Weber (je 2), Hendrik Alkemper, Michael Giesen, Bilal Jaouadi, Jonas Schmidt (je 1) und Joans Wagner im Tor.
Quelle | Klaus Förster
02. Nov. 2014
Schnelle Entscheidung
Gegen den Namensvetter aus Marl gab es für unsere D-Mädchen einen deutlichen Heimsieg…
D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – VfL Hüls 25:6 (11:1)
Schon wenige Minuten nach dem Anpfiff war klar, dass die Hülser Mädels uns nicht gefährlich werden konnten. Dieses erlaubte uns, auf den Positionen hin und her zu wechseln und verschiedene Konstellationen auszuprobieren… Zur Halbzeit lagen wir bereits mit 11:1 in Führung. In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Führung weiter ausbauen, was auch ein Verdienst unserer beiden Torfrauen war.
Zum Ende des Spiels ließ die Konzentration etwas nach, so dass die Hülser noch vier Tore nachlegen konnten zu einem Endstand von 25:6.
Alles in Allem eine solide Leistung und ein verdienter Sieg. Positiv war auch, dass Joana nach ihrem Armbruch wieder ins Spielgeschehen eingreifen konnte.
Es spielten: Lara Sophie Priester, Linda Hagedorn (je 8), Emilie Keller (4), Joana Kegelmann (2), Rada Jaouadi, Nina Willing, Lara Kawohl (je 1), Aurora Kryeziu, Sarah Schmidt, Jennifer Stiles, Sophie Tabeling, Milana Usoyan und Paula Wilms.
Quelle | Lars Keller
28. Okt. 2014
C-Junioren des VfL Gladbeck unterliegen Spitzenreiter
Die ersatzgeschwächten C-Junioren des VfL Gladbeck verlieren in Ahlen, während die A-Junioren in Dortmund einen Pflichtsieg feiern. Die D-Jugend hat keinerlei Probleme mit Wanne-Eickel.
A-Jugend/Landesliga: TuS Wellinghofen – VfL Gladbeck 22:41 (12:23)
Gegen das Tabellenschlusslicht aus Dortmund holte das Team von Trainer Pascal Kunze plichtgemäß zwei Punkte. Der aber war nicht zu 100 Prozent zufrieden: „Wir haben vorne zu viele Chance liegen lassen und in der Deckung zu viele Tore kassiert. Jedoch war das Abwehrspiel unserer Gegner zugeschnitten auf die Außen- und die Halbpositionen, wo auch die meisten Tore fielen.“
David Kryzun (11/1), Moritz Schölich (9), Alexander Kramer (6), Tim Neumann (4), Marcel Borchert, Jannik Praß (je 3), Felix Brockmann (2), Lennart Blum, Leon Kalhöfer, Lukas Scheffczyk (je 1), Luca Figge, Lars Salutzki und (im Tor) Dominik Kubitza und Justin Sieg.
B-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck II 26:14 (10:9)
Hoffentlich ein heilsamer Schock: Eine unterirdische zweite Halbzeit kostete die VfL-Reserve Zählbares in Scherlebeck. Hendrik Alkemper (3), Michael Giesen (3/2), Benedikt Lastring, Jannik Weist (je 2), Florian Berse, Lukas Klemmin, Julian Strock, Lukas Weber (je 1),Jan Blankenhagen, Bilal Jauoadi. Alexander Keller, Jonas Schmidt und (im Tor) Dariush Poursafar und Jonas Wagner müssen nun beweisen, dass sie es besser können.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG HLZ Ahlen – VfL Gladbeck 26:18 (13:8)
Der wieder einmal ersatzgeschwächte VfL musste sich im fünften Saisonspiel Spitzenreiter Ahlen deutlich geschlagen geben. Was die nackten Zahlen verheimlichen: Zumindest die Anfangsphase gehörte den Gästen, Gladbeck führte 7:6, ehe Ahlen aufdrehte.
Für den VfL spielten Tom Wuttke (8), Elias Konietzka (4), Younes ElAidi (3), Max Wieck (2), Niklas Krings (1), Niklas Kegelmann, Tim Brennecke, (im Tor) Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Wattenscheid 01 24:27 (8:11)
Das Ergebnis liest sich knapper als es der Spielverlauf tatsächlich war: Nach dem zwischenzeitlichen 4:4 zog Wattenscheid auf 8:4, nach dem Seitenwechsel sogar auf 18:9 davon. Lediglich in der Schlussphase bäumten sich die VfL-Mädchen noch einmal auf.
Es spielten Tizia Appelt (11/3), Juliane Sontowski (4), Annika Kirsten (3), Michelle Kallen, Lena König (je 2), Darena Dapic-Telenta, Marie Herden (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza und (im Tor) Pauline Langanke und Sarah Richter.
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 21:9 (11:4)
Gegen überforderte Gäste fuhr der VfL einen ungefährdeten Sieg ein, Abspielfehler in der Schlussphase verhinderten ein deutlicheres Ergebnis. Robin Kirsten (7), Maximilian Breil (4), Leroy Polan, Nicolas Sontowski (je 3), Thilo Altenhölscher, Gereon Lastring (je 2), Alexander Benz, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Lukas Konietzka und Joshua Spengler (Tor) liefen auf.
Kreisklassen-E-Junioren sehen ganz alt aus
Vom Anwurf an zeigte sich beim 33:13 (15:3) nur der VfL Niederwenigern aus Hattingen hellwach und ließ den VfL Gladbeck sowohl im Angriff als auch in der Abwehr teilweise wie blutige Anfänger aussehen.
Für den VfL spielten Julien Spengler (4), Tobias Blömer, Justin Tautz (je 3), Linus Konietzka, Fabian Lastring, Joel Wuttke (je 1), Luca Baukolt, Oday Guizani, Lennard Kleimann, Luis Koppisch und Lucas Michels.
Quelle | www.derwesten.de
26. Okt. 2014
Unterirdische zweite Hälfte
Ein Spitzenspiel zwischen den beiden in der B-Jugend/Kreisliga bis dahin ungeschlagenen Mannschaften sahen die zahlreichen Zuschauer nur in der ersten Halbzeit: Nach dem Wechsel wurde die Partie leider einseitig und der Gastgeber fuhr einen verdienten klaren Sieg ein…
B-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck II 26:14 (10:9)
Es war zunächst ein Spiel auf Augenhöhe: Die Führung wechselte ständig, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Einige Fehlpässe und Dribbelfehler verhinderten dann aber eine Führung für unsere B/2-Jugend zur Pause, die durchaus möglich gewesen wäre…
Nach dem Wechsel klappte dann gar nichts mehr! Die gegnerische Abwehr hatte sich bestens auf uns eingestellt und agierte aggressiv. Ein ums andere Mal rannten wir uns in der Deckung fest. Und konnten wir die Abwehr doch einmal überwinden, landete der Ball entweder an Pfosten und Latte oder wurde Beute des gut aufgelegten gegnerischen Keepers. So fingen wir uns zahlreiche Gegenstoßtore ein und waren schließlich völlig von der Rolle. Die Ordnung und Spielkontrolle, die uns in der ersten Hälfte auszeichnete, war dahin. Dabei verhinderte unser Torwart Jonas Wagner mit zahlreichen Paraden sogar noch eine höhere Niederlage.
Der Sieg der Scherlebecker ging dann auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Doch diese schlechten zweiten 25 Minuten werfen uns nicht um, wissen wir doch, dass wir es weitaus besser können!
Es spielten: Hendrik Alkemper (3), Michael Giesen (3/2), Benedikt Lastring, Jannik Weist (je 2), Florian Berse, Lukas Klemmin, Julian Strock, Lukas Weber (je 1),Jan Blankenhagen, Bilal Jauoadi. Alexander Keller, Jonas Schmidt und Dariush Poursafar und Jonas Wagner im Tor.