Archiv

11. Dez. 2010

Lebenszeichen

Endlich ein Lichtstreifen am Horizont: Gegen TSG Sprockhövel gab eine knappe, aber unglückliche Niederlage und im letzten Spiel des Jahres gegen DSC Wanne-Eickel ein sehr glückliches, aber verdientes Unentschieden…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 22:22 (12:13)

Heute gab Lukas Klemmin nach langer Pause seinen Einstand. Trotz fehlender Spielpraxis und fehlender Kondition konnte er drei Treffer zum Unentschieden beitragen. Den Gästen aus Wanne-Eickel gelang zwar der bessere Start. Doch unsere Mannschaft ließ sich durch den 1:4 Rückstand nicht beeindrucken.

Nach dem 5:5 übernahmen wir die Führung. Ich dachte schon, wir bekommen einen Lauf. Aber das war nur ein kleines Strohfeuer. Nach dem Wechsel lagen die Gäste immer vorne. Unsere Mannschaft bemühte

sich redlich und kämpfte sich heran. Erst zehn Sekunden vor dem Schlusspfiff gelang Bennedikt der viel umjubelte, verdiente, aber dennoch sehr glückliche Ausgleich.

Ein Plus verdiente sich die Abwehr in der zweiten Halbzeit. Es wurde endlich der Kontakt zum Ballbesitzer gesucht und angefasst.

Tore: Benedikt Lastring (9), Lukas Klemmin, Calvin Kyzina, Leon Schröter (je 3), Lukas Weber (2).

Quelle | Peter Janko

Böse unter die Räder kam die Handball-A-Jugend des VfL in der Bezirksliga bei TuRa Bergkamen. Die B-Jugend der Rot-Weißen bezwang hingegen Bezirksliga-Spitzenreiter TV Beckum.

A-Jugend/Bezirksliga: TuRa Bergkamen – VfL Gladbeck 40:28 (19:13).

„Es kam alles zusammen“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann nach der Partie. Die Gladbecker mussten ohne Recep Koraman (Arbeit) und Sven Lenzen (Verletzung) antreten. Zu allem Überfluss zog sich Dennis Möllensiep im Spiel bereits nach drei Minuten eine Verletzung zu. Damit fehlten Brockmann drei Akteure aus der ersten Sieben.

Der VfL ließ Durchschlagskraft im Rückraum vermissen, erlaubte sich viele technische Fehler und vergab zudem zahlreiche Chancen. „Deshalb“, so Brockmann, „haben wir nicht nur verdient, sondern auch in der Höhe verdient verloren.“ In Bestbesetzung, so der Trainer weiter, wäre Bergkamen schlagbar gewesen. Brockmann fand für den Gegner aber auch lobende Worte: „Die Mannschaft hat toll zusammengespielt.“

B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – TV Beckum 26:22 (14:10).

Die Rot-Weißen legten nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (6:6) den Respekt vor dem Spitzenreiter ab und erkämpfte sich bis zur Pause einen Vorsprung von vier Toren. Auch im zweiten Durchgang hielt der VfL den Gast aus Beckum auf Distanz. Ein Sonderlob verdiente sich Torwart Tim Appelt, der unter anderem vier von sechs Siebenmetern parieren konnte. Co-Trainer Heiko Rutkowski sagte: „Wir haben das Spiel ganz klar über die Abwehr und unsere innere Einstellung gewonnen.“ Die Partie habe gezeigt, welches Potenzial in der Mannschaft stecke.

VfL: Appelt (Tor), Schrief (7), Bednarz (1), Steinbach (9), Klemmin (3), Goeretz (3), Drazic (3), Dommann, Zawadzki, Kramer.

C-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 38:29 (17:16).

Bis Mitte der zweiten Halbzeit verlief die kampfbetonte Partie der Tabellennachbarn ausgeglichen. „Dann“, so VfL-Trainer Klaus Förster, „ging unser Plan endlich auf.“ Die Rot-Weißen hatten den Gegner durch aggressives Spiel in der Abwehr unter Druck gesetzt und im Angriff das Tempo hoch gehalten. Dadurch schwanden auf Recklinghäuser Seite die Kräfte, Abspielfehler, Fahrkarten und Gegenstoßtore für den VfL waren die Folge.

VfL: Hau, Kubitza (Tor), Kramer (11), Brückner (7), Folkinger (6), Schoelich (5), Nickel (4), Haske (2), Samen (1), Salutzki (1), Brockmann (1), Bachert, El Aidi.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Die B-Jugend des VfL bot im Spiel der Handball-Bezirksliga bei der Ahlener SG eine schwache Leistung. Trotzdem setzte sich der rot-weiße Nachwuchs mit 28:23 durch. 

In der Kreisliga besiegte die C-Jugend des VfL die JSG Wanne-Herne mit 37:17.

Vor der Begegnung mit Ahlen hatte VfL-Trainer Klaus Zuchowski zu besonnener und konzentrierter Spielweise gemahnt. Sein Motto lautete, den Kontrahenten nicht zu unterschätzen. Doch genau das taten die Gladbecker in den ersten zehn Minuten. Die Quittung: ein 1:5-Rückstand. Erst nach einer Auszeit fing das Team an, Handball zu spielen. Der VfL kämpfte sich wieder heran. Als es 20:20 stand nutzen die Rot-Weißen ein Überzahlspiel aus, sie erarbeiteten sich einen Vorsprung, den sie bis zum Ende der Partie ausbauen konnten.

VfL: Appelt, Kubitza (Tor), Klemmin (7), Steinbach (11), Schrief (2), Goeretz (2), Bednarz (5), Kramer (1), Zawadzki, Drazic.

Die C-Jugend des VfL setzte sich mit dem deutlichen Erfolg in der Spitzengruppe fest. Die Abwehr des Teams von Trainer Klaus Förster ging aggressiv zur Sache. Immer wieder konnten die Gladbecker daher Gegenstöße laufen. Förster: „Unser großes Manko ist, dass freie Spieler auf den Außenpositionen nicht gesehen werden.“

VfL: Hau, Kubitza (Tor), Schölich (8), Brückner (8), Kramer (5), Folkinger (4), Salutzki (3), Haske (3), Nickel (3), Mehnert (2), Samen (1/1), Bedra, El Aidi, Brockmann.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Im Nachholspiel des ersten Spieltags boten wir ohne Viola in der ersten Halbzeit eine sehr schwache Leistung…

A-Mädchen/Kreisliga: HSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 23:15 (12:4)

Ohne Mut und Laufbereitschaft erzielten wir gerade mal vier Tore in den ersten 30 Minuten. Einfach eine Halbzeit zum Vergessen. In der zweiten Halbzeit hielten wir zumindest etwas dagegen und konnten diese ausgeglichen gestalten.

Trotzdem bleibt fürs Rückspiel ein acht Tore Vorsprung aufzuholen, was schon eine Herkules-Aufgabe darstellt. Bleibt zu hoffen, dass wir unser schlechtestes Saisonspiel damit schon hinter uns haben.

Tore: Nina Bednarz (5), Svea Buchholz (4), Christine Hinz (4), Carolin Schlüter (2).

A-Mädchen/Kreisliga: HSC Eintracht Recklinghausen – VfL Gladbeck 16:26 (8:14)

Unser zweites Auswärtsspiel in Recklinghausen binnen weniger Tage konnten wir deutlich für uns entscheiden. Schon zu Beginn gaben wir richtig Gas und erspielten uns immer wieder gute Gelegenheiten, so dass wir schnell 1:4 bzw. 3:7 vorne lagen. Der HSC kam noch einmal auf zwei Tore heran, danach waren aber nur noch wir am Drücker. Immer wieder kamen wir durch schnelle Pässe zu einfachen Toren und hinten konnten auch unsere „Kleinen“ die durchweg ein Kopf größeren Rückraumspielerinnen blocken. Mit diesem Spiel gehen wir schon in die Herbstpause, wobei danach vermutlich zunächst leichtere Gegner auf uns warten werden.

Tore: Svea Buchholz (9), Viola Bode (7), Christine Hinz (5), Jessica Brünglinghaus (2), Carolin Schlüter (2), Nina Bednarz (1)

Quelle | Christoph Günther
09. Sep. 2010

2-Jahres-Plan

In diesem Jahr startet unsere C-Jugend in der Kreisliga. In der Qualifikationsrunde zur Bezirksliga mussten wir uns knapp geschlagen geben. Aber das war alles andere als ein Beinbruch!

Unsere Mannschaft besteht zum überwiegenden Teil aus dem Jungjahrgang 1997. Und gerade in der Qualifikationsrunde machte sich dann doch die körperliche Überlegenheit des Altjahrgangs bemerkbar, so dass wir anderen Mannschaften den Vorzug geben mussten…

In der kommenden Saison gilt es nun, in der Spitzengruppe mitzuspielen. Platz 4 oder besser lautet unser Saisonziel. Dieses würde nämlich bedeuten, dass wir im kommenden Jahr erneut an der Qualifikation zur Bezirksliga teilnehmen könnten. Insofern muss man die Entwicklung der Mannschaft über einen längeren Zeitraum betrachten.

Aber bis dahin ist es aber noch ein langer Weg!

Zunächst galt es aus drei Gruppen (alte C/2-Jugend, alte D-Jugend und den Neuzugängen aus Bottrop) eine Einheit zu schaffen. Ich denke, dass uns das schon recht gut gelungen ist!

In den letzten Wochen haben die Jungen fleißig trainiert. Sogar in den Ferien haben die “Daheimgebliebenen“ kaum eine Trainingseinheit ausgelassen. Konditionell ist die Mannschaft fit, spielerisch müssen wir uns aber noch steigern. Auch koordinative und technische Defizite müssen noch abgebaut werden.

In den nächsten Wochen müssen wir konzentriert arbeiten. Nur dann können wir unser Ziel erreichen. Doch ich glaube fest an die Mannschaft, es steckt viel Potential in ihr. Die Stimmung ist gut, packen wir’s an!

Unser Team: Simon Hau und Dominik Kubitza (Torhüter), Christoph Samen, Sallah Elaidi, Felix Brockmann, Moritz Schölich, Lars Salutzki, Piet Bedra, Tom Bedra, Alexander Kramer, Julian Haske, Marcel Mehnert, Marius Nickel, Nils Brückner, Lukas Bachert und Jan Folkinger.

Quelle | Klaus Förster

Die lange Vorbereitung unserer D-Jugend fand mit dem ELE-Turnier in der heimischen Riesener Halle einen guten Abschluss!

Vier Vorbereitungsspiele und vier Turniere haben wir absolviert. Gegen die Mannschaften von TV Gladbeck II, RW Dorsten, SC Schermbeck und TV Datteln gab es keine großen Probleme. Die wirklich starken Teams trafen wir bei den Turnieren…

Die erste richtige Bewährungsprobe war das Turnier um die Qualifikation für die Kreisliga. Gegen den Gewinner, Teutonia Riemke konnten wir lange mithalten. Am Ende wurden wir Zweiter und hatten uns qualifiziert.

Das Turnier beim HSC Eintracht Recklinghausen beendeten wir auf dem 6. Platz von acht Mannschaften. Während der Gastgeber eine enorme körperliche Überlegenheit präsentierte, mit der wir gar nicht zu recht kamen, spielte uns Haltern-Sythen I ganz klar an die Wand.

Auf die beste D-Jugendmannschaft (meine persönliche Meinung) trafen wir beim Freiluftturnier des SC Bottrop: Der OSC Rheinhausen könnte auch in jeder C-Jugendliga gut mithalten. Am Ende konnten erreichten wir einen ordentlichen dritten Platz.

In der kommenden Meisterschaftsrunde werden wir nur auf gute Mannschaften treffen. Davor brauchen wir aber keine Angst zu haben! Unser Team entwickelt sich langsam und spielt schon viel stabiler als zu Beginn unserer Zusammenarbeit. Ich bin davon überzeugt, dass wir im Laufe der Saison die eine oder andere Überraschung schaffen werden. Alle Spieler trainieren fleißig und die Stimmung ist gut. Darauf wollen wir bauen. Außerdem bekommen wir jetzt eine weitere Hilfe beim Training: Neben Tobias Niehues, der gelegentlich mitarbeitet, wird Max Winhuysen jeden Donnerstag die Mannschaft unterstützen.

Quelle | Peter Janko
28. Feb. 2010

Gute Englische Woche!

Innerhalb von vier Tagen absolvierte unsere D-Jugend drei Meisterschafts-spiele ohne einen Punktverlust…

D-Jugend/Kreisliga: TB Beckhausen – VfL Gladbeck 13:24 (5:10)
D-Jugend/Kreisliga: SV Westerholt – VfL Gladbeck 14:27 (9:16)

Gegen die Teams aus Beckhausen und Westerholt hatten wir, wie in den Hinspielen, keine Probleme. Die jüngeren Spieler kamen viel zum Einsatz und konnten sich auszeichnen.

Besonders gegen die Mannschaft aus Westerholt waren Bennedikt und Lukas K. mit insgesamt neun Treffern recht erfolgreich. In der Abwehr zeigten sich aber auch noch einige Schwächen, die wir dringend verbessern müssen…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 30:18 (14:7)

Im Spiel gegen den Dritten aus Herne-Wanne zeigte unser Team endlich wieder eine ansprechende Leistung. Heute haben standen alle unsere Leistungsträger topfit auf dem Platz, zeigten eine gute kämpferische Einstellung und auch das Zusammenspiel ließ nur wenig zu wünschen übrig. Der Rückraum war torgefährlich und im Zusammenspiel mit unserem Kreisspieler war die Gästeabwehr häufig überfordert. Moritz gelang vom Kreis fast alles.

In der Angriffsmitte war Lars kaum zu bremsen, spielte konzentriert und überzeugte mit guten Anspielen. Daneben hatte er bei dem starken Gästetorhüter kaum Fehlversuche. Alex und Jan im Rückraum mussten doch den einen oder anderen Versuch starten, bevor sie ihre Treffer erzielen konnten. Die Gäste aus Herne kamen im Angriff nicht so richtig in Schwung. Das hatte auch einen Grund: Der Hauptangreifer der Gäste konnte sich nicht richtig entfalten, denn Jan war ein aufmerksamer Begleiter und ließ nur wenige Möglichkeiten zu.
Salah im Tor zeigte einige gute Paraden und hielt sogar einen Strafwurf.

Im Hinblick auf die Finalrunde der besten D-Jugendmannschaften (am Sonntag, dem 14. März im Sportzentrum Nord in Waltrop) kam diese Leistung zur rechten Zeit. Wir gehen sicherlich nicht als Favorit in das Turnier, aber mit einer weiteren Steigerung, ist alles möglich.

Quelle | Peter Janko

Bis zwölf Minuten vor dem Abpfiff roch es in der Riesener Halle gegen den Tabellendritten aus Bochum-Riemke nach einer faustdicken Überraschung. Vor allem in der ersten Halbzeit überzeugte unsere E/1-Jugend und lag auch verdient lange Zeit in Führung. Dann schwanden jedoch unsere Kräfte und der Tormaschinerie der Gäste hatten wir nur noch wenig entgegenzusetzen…

E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – SV Teutonia Riemke 10:17 (8:5)

Von Anfang an fanden wir gut ins Spiel und gingen gleich mit 2:0 und 3:1 in Front. Die Mannschaft spielte Alex immer wieder frei und dieser ließ dem Gästekeeper keine Chance. Auch nach dem 3:3 Ausgleich legten wir wieder nach und zogen nun mit 5:3 und 6:4 davon. Die Riemker wurden auf Distanz gehalten, nicht zuletzt durch die vier parierten Siebenmetern von Lukas. So ging es beim Stande von 8:5 in die Pause…

Es war klar, dass es schwer werden würde, die tolle Leistung der ersten Hälfte auch im zweiten Durchgang durchzuhalten. Die erfolgsverwöhnten Bochumer wollten uns natürlich nicht kampflos die Punkte überlassen und zeigten von nun an eine Reaktion wie ein angezählter Boxer. Innerhalb von sechs Minuten holten sie den Pausenrückstand auf und erzielten das 8:8.

Noch einmal stemmte sich unser Team dagegen und ging noch einmal mit 10:8 in Führung. Doch dies sollten leider unsere einzigen Treffer der zweiten Halbzeit bleiben. Von nun an ließen die Gäste mit einer immer besser werdenden Deckung keine weiteren Torerfolge mehr zu und erzielten nach dem 10:10 in der 28. Minute noch weitere sieben Treffer in Folge.

Trotzdem wieder eine tolle Leistung unserer Mannschaft. Auch die Spitzenmannschaften der Liga müssen sich mittlerweile ihre Punkte gegen uns hart erarbeiten!

Es spielten und trafen: Alexander Keller (7), Max Gomoll (2), Jannik Weist (1), Hendrik Alkemper, Jonas Schmidt, Louis Semnet, Hendrik Thiel, Robin Vonnemann, Maximilian Wieck und Lukas Bornemann im Tor.

Quelle | Sebastian Sprenger

Im Spitzenspiel der beiden bis dahin ungeschlagenen Mannschaften haben unsere A-Mädchen es leider verpasst, den Sieg einzufahren. Hauptgrund für die Niederlage gegen Teutonia Riemke war unsere Offensivleistung, denn mit nur 14 Toren in 60 Minuten kann man keine Topspiele gewinnen.

A-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 14:17 (9:10)

In der ersten Halbzeit haben wir vorne noch mit Druck gespielt und die Riemker Deckung oft auseinander gezogen. Leider haben wir einige Baelle frei vorm Tor nicht einnetzen koennen und auch noch zu oft die rausgespielten Luecken nicht genutzt. Riemke konnte sich daher zunaechst von 3:3 auf 3:6 absetzen. Allerdings holten wir den Vorsprung schnell wieder auf und gingen unsererseits mit 8:7 bzw. 9:8 in Fuehrung, gerieten aber unnoetigerweise kurz vor der Halbzeit wieder in Rückstand.

Der zweite Durchgang begann denkbar schlecht, da Riemke sich auf 9:12 absetzen konnte. Wiederum holten wir den Vorsprung kurzfristig auf und hatten beim Stand von 13:14 die große Chance das Spiel zu drehen, da die Riemker kurzzeitig nur mit drei Spielerinnen auf dem Feld standen. Aber wie fast im gesamten zweiten Durchgang fehlte uns vorne die Durchschlagskraft und der Mut etwas zu versuchen. So konnte sich Riemke erneut absetzen, was dann für uns die Niederlage bedeutete.

Garant dafür, dass wir trotz der Abschlußschwäche so lange drangeblieben sind, war eine fast ausnahmlos gute Deckungsleistung und eine agile Torhüterin.

Tore: Ulrike Glaser, Ines Lampatz (je 4), Carolin Schlueter, Viola Bode (je 2), Svea Buchholz und Anna Kniest (je 1).

Quelle | Christoph Günther

Hätte man auf dieses Spiel in der Halbzeitpause wetten können, hätte wahrscheinlich niemand an dem zweiten Saisonsieg unserer E/1-Jugend gezweifelt. Viel zu deutlich dominierte unser Team das Spiel und lag bereits zur Halbzeitpause mit 9:2 in Front.

E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – SuS Schalke 96 16:17 (9:2)

Doch „Hochmut kommt vor dem Fall“ und so schliechen sich im zweiten Durchgang – als wir bereits den Vorsprung auf 12:4 ausbauen konnten – zu viele Fehler ein, die die nun wesentlich besser deckenden Schalker eine Konterchance nach der anderen eröffneten. So verkürzten die Gäste bis auf 13:10. Selbst das Team-Time-Out konnte die Mannschaft nicht wieder in die richtige Spur bringen und das „Unheil“ nahm seinen Lauf: Schalke gliech beim Stande von 15:15 aus und ging kurz vor Schluss selbst in Führung.

Sicherlich eine sehr ärgerliche Niederlage, die uns vor allem eines lehren sollte: „Das Spiel dauert 2 x 20 Minuten!“

Es spielten und trafen: Alexander Keller (6), Maximilian Wieck (5), Max Gomoll (2), Calvin Kizyna, Hendrik Thiel, Jonas Schmidt (je 1), Jannik Weist, Robin Vonnemann, Louis Semnet und Lukas Bornemann.

Quelle | Sebastian Sprenger

1 33 34 35 36 37 38 39 51
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.