Archiv

Die A-Jugend des VfL Gladbeck zieht als Gruppenzweiter in die Kreisendrunde ein.

In der Vorrunde zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene in Castrop-Rauxel startete die A-Jugend des VfL Gladbeck zwar mit einer Niederlage, zog dann aber mit zwei souveränen Siege als Gruppenzweiter in die Endrunde ein.

Im ersten Spiel traf der VfL auf die HSG Rauxel-Schwerin. Von Beginn an lief das Team von Martin Blißenbach einem Rückstand hinterher und fand erst spät ins Spiel. Zu diesem Zeitpunkt führte der Gastgeber bereits mit fünf Treffern. Der VfL konnte zwar noch einmal auf ein Tor verkürzen, aber das Spiel zu drehen gelang nicht mehr. So gewann Rauxel-Schwerin verdient mit 25:20.

Im nächsten Spiel gewannen der VfL Gladbeck überzeugend mit 31:14 gegen die DJK Märkisch Hattingen. Ebenfalls deutlich wurde der Vergleich gegen den SV Westerholt mit 30:17 gewonnen.

VfL: Bornemann, Wagner – Alkemper, Blißenbach, Diergard, Giesen, Kalhöfer, Poursafar, Scherz, Schmiemann, Sparka, Student.

In der Endrunde am kommenden Wochenende in Haltern ist bei der Gladbecker A-Jugend aber eine Steigerung nötig, um die Qualifikation zur Landesliga zu erreichen. Gegner am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr in der Sporthalle Schulzentrum an der Holwickerstraße 3 sind HSG Rauxel-Schwerin, FC Schalke 04, HSC Haltern-Sythen, TuS Hattingen und HC Westfalia Herne.

B-Jugend/Freundschaftsspiel: SC Bottrop – VfL Gladbeck 28:29 (16:16)

Die neu formierte B-Jugend trainiert erst seit wenigen Wochen in der jetzigen Formation zusammen. Deswegen war es spannend zu sehen, wie sich die Mannschaft im Test gegen das Team mit Oberliga-Ambitionen schlagen würde. Natürlich funktionierten noch nicht alle Aktionen, doch egal welche Formation auf dem Platz stand, es war kein Bruch im Spiel zu erkennen. Nach einem kleinen Durchhänger zu Beginn der zweiten Halbzeit kämpfte sich der VfL wieder heran und deutete an, was insbesondere an Kampfgeist in der Mannschaft steckt.

Quelle: www.derwesten.de 

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck bestreitet bereits am 10. April in Castrop-Rauxel die Vorrunde der Qualifikation auf Kreisebene.

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck bekommt es in der Vorrunde der Qualifikation auf Kreisebene mit der HSG DJK Rauxel-Schwerin, der DJK Märkisch Hattingen und dem SV Westerholt. Die Gruppeneinteilungen wurden jetzt veröffentlicht.

Am 10. April geht es los

Der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen, der nun von Martin Blißenbach trainiert wird, muss bereits am Sonntag, 10. April, ran. In Castrop-Rauxel qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für die Endrunde auf Kreisebene. Der VfL, so sagte es Jugendleiter Sebastian Sprenger, möchte wie in der gerade erst zu Ende gegangenen Saison 2015/2016 die Landesliga erreichen.

Das gilt auch für die VfL-B-Jugend, die am Sonntag, 17. April, ihre Vorrunde auf Kreisebene in Waltrop austrägt. Gegner des Teams um Trainer Lutz Drochtert, der aus Schalke an die Schützenstraße nach Gladbeck gewechselt ist, sind die JSG Ost Vest Waltrop/Datteln, der TuS Ickern und Teutonia Riemke.

Die C-Jugend des VfL Gladbeck trifft am Sonntag, 24. April, in Witten-Herbede auf Gastgeber HSV Herbede und Westfalia Scherlebeck. Trainer Pascal Kunze und seine Jungs wollen die Oberliga-Vorrunde erreichen.

Gleiches gilt für die B-Mädchen der Rot-Weißen, die am Sonntag, 17. April, in Castrop-Rauxel auf die PSV Recklinghausen, den TV Wattenscheid 01, TuS Ickern und Teutonia Riemke trifft. Trainiert werden die Gladbecker B-Mädchen von Klaus Förster.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck peilt bei in den anstehenden Qualifikationsturnieren einmal mehr hohe Ziele an.

Nach der Saison ist vor der Saison. Dieser Spruch gilt im Jugendhandball noch mehr als in anderen Sportarten. Gerade erst ist die Punkterunde 2015/2016 beendet worden, da bereiten sich der Nachwuchs schon wieder auf die anstehenden Qualifikationsturniere vor. Der VfL Gladbeck verfolgt einmal mehr ambitionierte Ziele im Jugendbereich. „Wir peilen mit der männlichen A- und B-Jugend die Landesliga an“, sagt VfL-Jugendleiter Sebastian Sprenger, „und mit den B-Mädchen sowie mit der männlichen C-Jugend die Oberliga-Vorrunde.“

Die Rot-Weißen verspüren Rückenwind. Über 30 Kinder werden in der F-Jugend unter der Regie von Trainerin Meike Janko im VfL Gladbeck mit dem Handballspielen beginnen. Ist das der vielzitierte Boom, den Andreas Wolff, Tobias Reichmann & Co. durch den sensationellen Gewinn des Europameisterschaftstitels im Januar ausgelöst haben? „Genau kann man das natürlich nicht sagen“, so Sebastian Sprenger, „aber Fakt ist, dass wir genau in dieser Zeit ordentlichen Zuspruch erhalten haben.“ In einem Fall ist sich der Jugendleiter ganz sicher: „Eine Mail haben wir in der Halbzeitpause des EM-Halbfinalspiels zwischen Deutschland und Norwegen erhalten.“

Mehr Kinder und Jugendliche, die Handball spielen möchten, stellt den VfL Gladbeck aber auch vor ein Problem. Die Abteilung ist nämlich mit Hallenzeiten nicht gerade gesegnet. Dem VfL-Nachwuchs steht die Riesener-Halle zur Verfügung, ferner freitags stundenweise die Halle der Wittringer Schule und die der Willy-Brandt-Schule. „Es kommt immer gerade so hin“, betont Sebastian Sprenger. Was aber auch darauf zurückzuführen ist, dass die Nachwuchshandballer improvisieren können. So nutzen sie beispielsweise das Foyer der Riesener-Halle zum Training und Samstagvormittage.

Obwohl die Voraussetzungen also nicht gerade optimal sind, steckt sich der VfL Gladbeck für die Qualifikationsturniere wieder hohe Ziele. Die männliche A1 und die B sollen nach Möglichkeit die Landesliga erreichen – wie in der vergangenen Saison. Für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen wird es schon am 10. April wieder ernst. Denn dann beginnt der Quali-Marathon mit der Vorrunde auf Kreisebene. Die B-Jugend steigt am 17. April ein, und am Sonntag, 24. April, fungiert der VfL Gladbeck als Ausrichter des Kreis-Endrundenturniers.

Peter Janko beendet Trainer-Karriere

Im Trainerteam gibt es Veränderungen. Wie bereits berichtet, nimmt Kai Brockmann, der in der gerade zu Ende gegangenen Saison für die männliche B-Jugend verantwortlich war, eine Auszeit als Coach. Außerdem hat Peter Janko nach vielen vielen Jahren seine Trainerkarriere beendet. „Peter hat versprochen, hin und wieder bei uns vorbeizuschauen“, so Sprenger, der die D-Jugend, die Peter Janko trainiert hat, übernehmen wird. Für Brockmann hat der VfL in Lutz Drochtert einen neuen Übungsleiter gefunden. Der B-Lizenzinhaber war in den vergangenen Jahren in der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 aktiv und zuletzt als Trainer der C-Jugend der Königsblauen. „Lutz Drochtert ist ein sehr erfahrener Mann, der super zu uns passt“, sagt Sprenger. Der neue B-Jugendtrainer des VfL hat unter anderem mit Martin Blißenbach in Beckhausen Handball gespielt. Apropos Blißenbach: Der wird sich in der neuen Spielzeit um die männliche A-Jugend des VfL kümmern, während Pascal Kunze, der bisher die A trainiert hat, die C-Jugend coachen wird.

Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-A- und B-Jugend des VfL Gladbeck feierte am vorletzten Landesliga-Saisonspieltag Siege, die C unterlag dagegen Spitzenreiter Letmather TV.

Am vorletzten Spieltag der Landesliga-Saison gab es für die A- und B-Jugendhandballer des VfL Gladbeck noch einmal Siege, die C dagegen verlor gegen den Spitzenreiter Letmather TV:

A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – SuS Oberaden 40:37 (20:16)

„Endlich“, sagte VfL-Trainer Pascal Kunze nach der Partie, „hat meine Mannschaft mal wieder im Angriff Durchschlagskraft gehabt und Siegeswillen gezeigt.“ Über die vielen Gegentore mochte der Übungsleiter dagegen nicht sprechen, zumal der Erfolg nie wirklich in Gefahr geriet.

Nach ausgeglichener Anfangsphase konnte sich der älteste Gladbecker Nachwuchs im Verlauf der ersten Halbzeit schließlich auf vier Tore absetzen. Zu Beginn des zweiten Abschnitts lag die Kunze-Sieben schließlich mit 22:16 vorn. Dann jedoch erlaubte sie sich ein unglaublich schwaches Überzahlspiel. In den zwei Minuten kassierte der VfL, dem in dieser Phase kein einziger Treffer glückte, sage und schreibe vier Tore! Aber schon bald hatten die Gladbecker die Kräfteverhältnisse wieder zurechtgerückt. Es hieß 30:25 und im Anschluss brachten die Gastgeber die Partie relativ souverän nach Hause.

Am letzten Spieltag der Saison geht’s für den VfL nach Volmetal. Mit einem Sieg beim Tabellenneunten können die Rot-Weißen die Runde auf dem dritten Tabellenplatz abschließen. „Das ist unser Ziel“, betont Kunze.

B-Jugend/Landesliga: 1. HC Ibbenbüren – VfL Gladbeck 27:32 (12:17)

Nach der starken Vorstellung gegen Verl in der Vorwoche haben die Rot-Weißen in Ibbenbüren beim Tabellenvorletzten nicht allzu viel investiert. Der VfL erwischte einen guten Start und lag nach fünf Minuten mit 4:0 in Führung. „Danach“, sagte der wegen einer Adduktorenzerrung fehlende Gladbecker Akteur Fynn Blißenbach, „haben wir schlecht gedeckt und keinen flüssigen Handball mehr gespielt.“ So kam es, dass die Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit den Rückstand auf zwei Tore verkürzen konnte. „Wir waren aber in der Lage, noch einmal den Schalter umzulegen“, so Blißenbach.

Nun folgt das letzte Saisonspiel für den VfL Gladbeck. Zu Hause empfängt die B-Jugend am Samstag, 12. März, die JSG Sassenberg-Greffen. In dieser Partie geht’s darum, ob die Rot-Weißen oder die Gäste am Ende Tabellenplatz vier belegen. „Wir wollen Vierter werden“, hat Kai Brockmann, der Trainer der Rot-Weißen, die Ambitionen seiner Mannschaft schon einmal unterstrichen. Das Hinspiel in Sassenberg ging übrigens knapp verloren.

C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – Letmather TV 22:30 (13:15)

Der Tabellenführer aus dem Sauerland stellte sich in der gut besuchten Riesener Halle vor – und lieferte sein Meisterstück ab. Nach dem Erfolg in Gladbeck ist dem Letmather TV der erste Tabellenplatz nämlich nicht mehr zu nehmen.

„Das Hinspiel“, so VfL-Trainer Martin Blißenbach, „endete unentschieden. So sprach also alles für eine spannende Partie.“ Und tatsächlich wechselte in den ersten Minuten die Führung häufig. Erst nach und nach konnte sich der Gast ein wenig absetzten. Aber dem VfL gelang es, stets in Schlagweite zu bleiben. Zur Halbzeit zeigte die Anzeigetafel eine knappes 15:13 für Letmathe.

Im zweiten Spielabschnitt blieb es zunächst weiter spannend: Die Gladbecker kamen immer wieder auf ein Tor heran. Aber der Spitzenreiter setzte sich erneut ab. Beim Spielstand von 21:25 kassierte der VfL schließlich eine doppelte Zeitstrafe und das Spiel war verloren. Blißenbach: „Glückwünsche nach Letmathe, dem verdienten Meister!“

VfL Gladbeck: Younes El Aidi (11), Matti Blißenbach (6), Alexander Benz, Robin Kirsten, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Nicolas Sontowski (je 1), Thilo Altenhölscher, Amin Guizani, Josh Haase, Niklas Kegelmann, Leroy Polan und Dennis Groß und Joshua Spengler im Tor.

Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
A-Jugend/Landesliga: HVE Villigst-Ergste II – VfL Gladbeck 34:29 (15:13)

Die Luft ist raus beim VfL, die Niederlage in Villigst war bereits die vierte in Folge. Mitverantwortlich für die jüngste Pleite waren personelle Probleme, außerdem begannen die Gladbecker, die nach dem Seitenwechsel in Führung gegangen waren, mit den Schiedsrichtern und sich selbst zu hadern als die Partie zu kippen begann.

„Wir haben jetzt noch vier Spiele“, sagte VfL-Trainer Pascal Kunze, „und unser Ziel sollte es sein, diese vier Spiele zu gewinnen.“ Er wolle sich nicht mit einer Pleitenserie als A-Jugendtrainer verabschieden – Kunze coach in der nächsten Saison die C-Jugend der Rot-Weißen – und seine Jungs wollten sich ebenfalls so nicht verabschieden.

Allerdings hat es die nächste Aufgabe schon in sich, die Gladbecker treten nämlich bereits am Freitag , 26. Februar, beim Tabellendritten SG Schalksmühle-Halver an. Pascal Kunze wird seine Mannschaft nicht begleiten können, weil er am Abschlusstraining der Ersten vor dem Oberliga-Spitzenspiel in Nordhemmern gegen LIT Handball teilnimmt. Vertreten wird er von Heiko Brandes, den Trainer der VfL-Landesliga-Männer, der sofort seine Unterstützung zusagte.

B-Jugend/Landeslig: SG Handball Hamm – VfL Gladbeck 24:28 (14:16)

Die Gladbecker mussten quasi mit ihrem letzten Aufgebot in Hamm antreten. In Fynn Blißenbach, Jan Schmiemann, Max Wieck, Mats Diergardt und Maurice Poursafar standen Trainer Kai Brockmann fünf Spieler, die zu seiner Stammformation gehören, aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung. „Deshalb war es unser Ziel, das Spiel zu gewinnen“, sagte Brockmann, der seinem arg geschwächten Team bescheinigte, sich gut verkauft zu haben. Hin und wieder sei es ein bisschen zerfahren gewesen, so der VfL-Trainer. Das war aber der Tatsache geschuldet, dass Spieler auf für sie völlig ungewohnte Positionen ran mussten.

Der VfL Gladbeck holte zuletzt 10:0-Punkte. „Seit der knappen Niederlage beim Spitzenreiter Soest spielen wir sehr konstant“, so Kai Brockmann. Wie lautet das Ziel des Trainers bis zum Ende der Saison? „Wir wollen den fünften Platz halten.“ Drei Partien stehen noch auf dem Programm der Rot-Weißen, weiter geht’s am Sonntag, 28. Februar, in der heimischen Riesener-Halle gegen den TV Verl, der einen Punkt weniger auf dem Konto hat als die Gladbecker.

C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: ASC 09 Dortmund – VfL Gladbeck 38:32 (19:18)

Nach der Niederlage in der vergangenen Woche stand für den VfL bereits das Rückspiel an und somit die Chance auf Wiedergutmachung. Die Gladbecker starteten auch hoch motiviert und gingen schnell mit 3:2 in Führung. Dann drehte Dortmund auf und ging nach einem Sechs-Tore-Lauf selbst mit 8:3 in Führung. Der VfL kam wieder heran und verkürzte auf zwei Treffer. „Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier“, sagte Trainer Martin Blißenbach. Zuerst setzte sich der ASC wieder mit sechs Toren ab, zur Pause lag der VfL aber nur noch mit einem Tor zurück.

Genauso begann der zweite Abschnitt. Dortmund legte vor, Gladbeck zog nach. Nach 40 Minuten zeigte die Anzeigetafel 26:25 für die Heimmannschaft. Jetzt zogen die Gastgeber wieder davon. Blißenbach: „Diesmal konnten wir nicht mehr verkürzen.“ So gewann am Ende der ASC verdient in einem offensiv geführten Spiel.

Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 22:29 (11:13)

Das Team von Trainer Pascal Kunze hat durch die dritte Niederlage in Folge den Kontakt zu den beiden Spitzenteams der Landesliga verloren. Haltern liegt nach dem klaren Sieg nun sieben Punkte vor den Gladbeckern.

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – FC Schalke 04 44:20 (21:8)

Das Hinspiel in der Landesliga hatten die Gladbecker in Schalke „nur“ mit 25:14 gewonnen. Im Rückspiel aber machten sie ihre Sache noch besser und schickten die Königsblauen mit einer derben Packung nach Hause. Schon der Start mit 8:2 war dem Team von Trainer Kai Brockmann gelungen. „Wenn wir noch konsequenter in der Abwehr gespielt hätten, wären den Schalkern keine 20 Tore gelungen“, sagte Kai Brockmann. Im Angriff aber zeigte seine Mannschaft aber kaum Gnade und erzielte die meisten Treffer in einem Spiel in dieser Landesliga-Saison. Brockmann: „Alle haben gespielt und auch alle haben getroffen.“

C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – ASC 09 Dortmund 27:34 (8:17)

In den ersten Spielminuten spielte der VfL couragiert auf und ging schnell mit 3:1 in Führung. Danach machte das Team von Trainer Martin Blißenbach zu viele Fehler im Spielaufbau und lud die Gäste immer wieder zu Tempogegenstößen ein. Nach zehn Minuten stand es dann 3:6, es machte sich Verunsicherung breit. Dortmund nutze dies aus und konnte sich bis zur Halbzeit vorentscheidend mit 17:8 absetzen. „Nun hieß es für uns nicht mehr, auf das Ergebnis zu schauen, sondern zu versuchen, unsere Fehler im Angriff abzustellen. Dies gelang uns immer besser und auch unsere Abwehr stand sicherer“, sagte Blißenbach. Das Spiel konnte zwar nicht mehr gedreht werden, aber den zweiten Durchgang gewann der VfL mit zwei Treffern. Dies lässt für nächste Woche hoffen, denn dann steht schon das Rückspiel in Dortmund auf dem Spielplan.

Quelle: www.derwesten.de

Die B-Junioren des VfL Gladbeck überraschten mit ihrem Sieg in der Landesliga beim TV Emsdetten. Mit 30:24 (17:15) setzte sich die Mannschaft um Trainer Kai Brockmann auswärts durch. „Bisher haben wir die Begegnungen gegen die Spitzenteams verloren, das war jetzt das erste Mal, dass wir uns gegen eines der Topteams durchsetzen konnten, und das mit sechs Toren Vorsprung“, so Brockmann hochzufrieden.

Nach der knappen zwei Tore-Führung zur Pause war die bärenstarke Leistung von Torhüter Lukas Bornemann mitentscheidend für den Gladbecker Erfolg: „Außerdem hat die Deckung gut gearbeitet“, so Kai Brockmann. In der 56. Minute kamen die Emsdettener noch einmal bis auf zwei Treffer heran, aber die Gäste aus Gladbeck konnten wieder entscheidend davonziehen. Aus einer geschlossen starken Mannschaft ragte im Angriff Maurice Poursafar heraus. Er erzielte seine vier Treffer jeweils zum richtigen Zeitpunkt, um die Emsdettener auf Distanz zu halten. Fynn Blißenbach glänzte außerdem mit zehn Treffern.

Die C-Junioren des VfL Gladbeck machten sich am frühen Sonntagmorgen auf den Weg nach Soest. Dort erwartete die Gladbecker der Nachwuchs des Drittligisten. Den Heimweg traten die Gladbecker nach einer starken Leistung mit einem 22:19 (11:9)-Sieg an.

VfL körperlich unterlegen

Soest stellte eine Mannschaft, die dem VfL-Team auf allen Positionen körperlich überlegen war und durchgängig aus Spielern des Altjahrgangs bestand. Von Beginn an gelang es der Gladbecker Abwehr, den Angriff aus Soest unter Druck zu setzten, so dass der Gegner immer wieder Fehler machte oder Würfe aus schlechten Positionen nehmen musste. Im Angriff spielten die Gladbecker dagegen ihre Schnelligkeit aus. So öffneten sich immer wieder Räume, die dann zu Toren führten.

Auch nach der Pause unterliefen den Gastgebern immer wieder leichte Fehler, die der VfL sofort nutzte. „Das war heute ein toller Auftritt unserer jungen Mannschaft, die sich zu keinem Zeitpunkt den Schneid abknöpfen ließ. Kampfgeist und Moral war heute der Schlüssel zum Erfolg“, sagte Trainer Martin Blißenbach.

Quelle | www.derwesten.de (Stephan Falk)

Gegen den OSC beseitigen die A-Junioren des VfL Gladbeck schnell alle Zweifel am Auswärtssieg. Die B-Jugend verliert hingegen gegen Ahlen mit 25:32.

A-Jugend/Landesliga: OSC Dortmund – VfL Gladbeck I 15:36 (7:17)

Der älteste Nachwuchs des VfL liefert sich weiter mit dem HSC Haltern-Sythen, dem FC Schalke 04 und der SG Schalksmühle-Halver an der Tabellenspitze ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am ersten Spieltag der Rückrunde hielten sich drei der vier Topteams schadlos und Schalksmühle hatte Pause. Die Gladbecker hatten leichtes Spiel.

„In der ersten Halbzeit gab es noch ein paar Abstimmungsprobleme, letztlich sind wir aber zu einem souveränen Sieg gekommen“, so VfL-Trainer Pascal Kunze, der seine Mannschaft in Dortmund nicht betreuen konnte, weil er selbst mit der Oberliga-Mannschaft der Gladbecker in Ahlen war. Für Kunze sprang C-Jugendtrainer Martin Blißenbach ein, der auf der Bank einen ruhigen Tag verlebte. Blißenbach sah vor allem zwei starke VfL-Torhüter und eine hervorragende erste Welle, die für viele einfache Tore verantwortlich zeichnete.

Im Weihnachts-Endspurt geht es für die A-Junioren nach Schweden

Nach Weihnachten gehen die Gladbecker auf große Reise: Sie fahren nämlich am zweiten Feiertag nach Schweden und nehmen dort in Lund an den „Lundaspelen“ teil, dem größten Nachwuchs-Handballturnier der Welt. Näheres darüber lesen Sie in unserer Heiligabend-Ausgabe.

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – JSG HLZ Ahlen 25:32 (12:17)

Kai Brockmann, der Trainer der VfL-B-Jugend, war trotz der Niederlage mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. „Das war grundsätzlich ein Spiel mit zwei Teams auf Augenhöhe“, so Brockmann. Entscheidend war letztlich, dass den Gastgebern im Rückraum Optionen fehlten, nachdem Fynn Blißenbach „aus dem Spiel gefoult“ (O-Ton Brockmann) wurde, sich Maurice Poursafar verletzt und Mats Diergardt eine Rote Karte kassiert hatte. „Das war der falsche Mann“, so Brockmann, „ein anderer meiner Spieler hätte hinausgestellt werden müssen.“ Auch mit der Entscheidung nach dem Foul an Blißenbach war der VfL-Trainer nicht ganz einverstanden: „Der Ahlener ist nur ermahnt worden.“

Coach Brockmann fehlen im Rückraum die Alternativen

Ungeachtet aller Schwierigkeiten bewiesen die Gladbecker Moral. Sie kämpften sich nach dem 12:17-Halbzeitrückstand auf 21:23 heran – mehr ging an diesem Tag jedoch nicht. „Uns haben im Rückraum die Möglichkeiten gefehlt“, so Kai Brockmann, dessen Mannschaft im neuen Jahr das Meisterschaftsprogramm am 10. Januar mit einer Partie bei Spitzenreiter Soester TV fortsetzt.

VfL Gladbeck: Bornemann (Tor), Blißenbach (2), Diergardt (4), Tosson (8), Schmiemann (6), H. Alkemper (1), Wieck (2/1), Kryzun (1), Wuttke (1), Poursafar (1), Keller und Allkämper.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

In der Oberliga-Vorrunde kassierte die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck gegen den VfL Eintracht Hagen eine 30:36-Niederlage.

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck entwickelt sich in der Oberliga-Vorrunde weiter. Dieses Fazit zog Trainer Martin Blißenbach nach der 30:36 (14:18)-Niederlage seines Teams gegen den Nachwuchs des Zweitligisten VfL Eintracht Hagen.

„Im Hinspiel“, so Blißenbach, „verloren wir recht deutlich mit zwölf Toren Unterschied. So waren die Vorzeichen eindeutig.“ Ziel der Gladbecker war es, es dem Gast möglichst lange schwer zu machen. Besonders in der Abwehr wollte der VfL konzentriert gegen die körperlich überlegenen Spieler aus Hagen zur Sache gehen. Dies gelang in der ersten Halbzeit sehr gut, fünf Minuten vor dem Seitenwechsel führten die Rothemden sogar mit 13:12. Die Eintracht legte einen Zahn zu und ging mit einem 18:14 in den zweiten Abschnitt. „Auch bei dieser Niederlage konnte man den Aufwärtstrend der Jungs erkennen“, urteilte Martin Blißenbach.

VfL Gladbeck: Younes El Aidi, Matti Blißenbach (je 7) Robin Kirsten (6), Niklas Kegelmann (5), Gereon Lastring (2), Alexander Benz, Nicolas Sontowski, Thilo Altenhölscher (je 1), Leroy Polan, Lukas Konietzka, Philipp Dähmlow, im Tor Dennis Groß und Joshua Spengler.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Gleich zwei Auszeichnungen gab es für unsere Jugendhandball-Abteilung bei der diesjährigen Vergabe des Jugendsportpreises in der heimischen Riesener Halle zu feiern: Unsere C-Jugend und unsere Jungschiedsrichter/-innen konnten die Jury-Stimmen für sich gewinnen…

Sieger in der Kategorie „Erfolgreiche Nachwuchsarbeit“

Unsere männliche C-Jugend (Jahrgang 2001/02) konnte sich im Mai erneut für die Oberliga-Vorrunde qualifizieren; Trainer Martin Blißenbach schaffte somit bereits zum dritten Mal in Folge den Sprung in die höchste Spielklasse dieser Altersstufe. Der VfL Gladbeck ist somit – neben der HSC Haltern-Sythen als eine der beiden Mannschaften im Handballkreis Industrie – seit Einführung der Oberliga-Vorrunde in der Saison 2013/14 ununterbrochen im Kreis der besten Nachwuchsteams im Handballverband Westfalen und kann sich über eine tolle Konstanz in der Jugendarbeit mit der Zielsetzung zur leistungsorientierten Ausbildung von Nachwuchsspielern für die eigene Seniorenmannschaft im Leistungsniveau Oberliga/Dritte Bundesliga freuen!

Unser Team: Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Matti Blißenbach, Philipp Dähmlow, Younes El Aidi, Niklas Kegelmann, Robin Kirsten, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski, Marc Tuma und Dennis Groß und Johua Spengler im Tor.

Sieger in der Kategorie „Jugend übernimmt Verantwortung im Sport“

Seit einem Jahr vermehrt sich stetig die Zahl unserer Jugendspieler und auch -spielerinnen, die nicht „nur“ zum Ball sondern auch zur Pfeife greifen. Nach erfolgreicher Schiedsrichterausbildung leiten diese Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahre in Ihrer Freizeit Senioren- und Jugendspiele. Eine Aufgabe, die neben Enthusiasmus auch viel Mut und manchmal auch „ein dickes Fell“ abverlangt und in Zeiten rückläufiger Schiedsrichterzahlen umso stärker gewürdigt werden sollte!

Heiko Rutkowski (Jugendbetreuer und ehemaliger Schiedsrichter) steht unseren Jugendschiedsrichtern als „Mentor“ zur Seite und koordiniert ebenfalls, die seit dieser Saison im Handballkreis Industrie von jedem Verein zu stellenden „JSR-Betreuer“ (Gruppe von erfahrenen Vereinsmitglieder bzw. Schiedsrichter), die die „auswärtigen“ Jungschiedsrichtern bei Spielen in der heimischen Riesener Halle betreuen und ggf. auch für „Ruhe auf der Tribüne“ sorgen.

Unsere aktuellen Jugendschiedsrichter: Nils Allkämper, Tizia Appelt, Lennart Blum, Tim Brennecke, Luca Figge, Michael Giesen, Annika Kirsten, Lena König, Niklas Krings, Pauline Langanke, Benedikt Lastring, Maurice Poursafar, Jonas Schmidt, Juliane Sontowski, Julian Strock und Jannik Weist.

Quelle | Sebastian Sprenger

1 2 3 4 5 6 7 8
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.