Archiv

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck genießt in der Qualifikation auf Kreisebene am Samstag, 18. April, Heimrecht. Los geht’s um 13 Uhr.

Die Jugendhandball-Abteilung des VfL Gladbeck ist am Samstag, 18. April, Gastgeber der Qualifikationsrunde zum Bezirk. Ab 13 Uhr kämpfen die PSV Recklinghausen, der SV Teutonia Riemke aus Bochum und die Rot-Weißen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße ums Weiterkommen. Dazu muss der erste oder zweite Platz belegt werden.

Zugang Bajorat fällt aus

Auf den ältesten Nachwuchs des VfL Gladbeck, der sich zumindest wieder für die Landesliga qualifizieren möchte und eigentlich die Oberliga anpeilt, wartet an diesem Wochenende bereits eine richtige Bewährungsprobe. „Das wird kein Spaziergang“, sagt VfL-Trainer Pascal Kunze mit Blick auf die Gegner, mit denen es seine Mannschaft am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in der Hattinger Kreissporthalle an der Goethestraße in der Endrunde auf Kreisebene zu tun bekommt. „Schalke und Haltern sind vermutlich unsere stärksten Konkurrenten“, mutmaßt Kunze. Dessen Team am ersten Turniertag auf eben diese Schalker trifft (14.40 Uhr) und auf Gastgeber TuS Hattingen (16 Uhr). Einen Tag später stehen für die Gladbecker A-Jugend die Partien gegen den HC Westfalia Herne (11 Uhr), den HSC Haltern-Sythen (14.20 Uhr) und Westfalia Scherlebeck auf dem Programm. Letztgenanntes Team gewann in der vergangenen Saison in der B-Jugend die Kreismeisterschaft, gegen Haltern-Sythen kassierte der VfL in der Landesliga-Runde 2014/2015 zwei Niederlagen.

Ungeachtet der starken Konkurrenz peilen Pascal Kunze und seine Mannschaft einen Platz unter den ersten drei Teams an, um auf Bezirksebene weiter mitmischen zu können. „Das ist unser Minimalziel, am besten wäre es natürlich, den ersten Platz zu erreichen“, so der Trainer der Gladbecker A-Jugend.

Pascal Kunze kann übrigens nicht mit seinem kompletten Kader planen. Felix Bajorat, kürzlich erst vom Kettwiger SV 70/86 an die Schützenstraße gewechseltes Talent, steht am Wochenende nicht zur Verfügung. Der Trainer des VfL Gladbeck jammert darüber jedoch nicht. „Wir haben“, betont Kunze, einen breiten Kader und sollten diesen Ausfall auffangen können.“

Zwei B-Jugendteams im Rennen

Die erste B-Jugend des VfL Gladbeck, die wie die A-Jugend mit überaus ambitionierten Zielen in die Qualifikations-Marathon geht, stellt sich in der ersten Runde in Waltrop vor, genauer: im Sportzentrum Nord, Am Steinacker/Friedhofstraße. Vier Mannschaften treten dort am Sonntag, 19. April, an, die ersten drei Teams erreichen die nächste Runde. Die Rot-Weißen sind dort mit zwei Auswahlen vertreten, außerdem treten Gastgeber JSG Ostvest Waltrop/Datteln und der HSC Haltern-Sythen an. Los geht’s um 11 Uhr, gleich in der ersten Partie des Tages treffen die beiden VfL-Mannschaften aufeinander.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Für die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck beginnt die Qualifikationsrunde. Los geht’s am Sonntag, 12. April, in der heimischen Riesener-Halle.

Knapp einen Monat nach dem Ende der Landesliga-Saison muss die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck schon wieder ran. Für die Rot-Weißen steht, wie auch für die Zweitvertretung, die Qualifikations-Vorrunde auf Kreisebene auf dem Programm. Die Erste des VfL um Trainer Pascal Kunze peilt zum Auftakt den ersten oder zumindest den zweiten Platz an. Ausgetragen wird das Turnier am Sonntag, 12. April, ab 11 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.

Zwei Zugänge aus Essen

„Wir wollen“, sagt Kunze, der bekanntlich Stammspieler in der Drittliga-Auswahl der Gladbecker ist, „zumindest die Landesliga erreichen.“ Fernziel sei die Oberliga, so der Trainer. „Dazu muss aber alles passen. Wir müssen Wochenende für Wochenende konstant spielen und außerdem natürlich auch von Verletzungspech verschont bleiben.“

Der VfL Gladbeck geht mit einem quantitativ wie qualitativ starken Kader in den Qualifikations-Marathon. Das Gerüst des Teams bilden Spieler, die schon in der vergangenen Punkterunde für die A-Jugend in der Landesliga aktiv waren. Außerdem sind drei, vier Akteure aus der Landesliga-B-Jugend von Trainer Kai Brockmann dazugekommen. Und in Felix Bajorat und Max Hebenstreit schlossen sich noch zwei Talente der Mannschaft von Kunze an, die in der Nachwuchsabteilung von Tusem Essen ausgebildet worden sind und die zuletzt für den Kettwiger SV 70/86 aktiv waren.

„Wir können jetzt ohne Qualitätsverlust wechseln“, sagt Kunze, dessen Team für die anstehenden Qualifikationsturniere schon hart gearbeitet hat. Osterferien gab’s für die Kunze-Schützlinge nicht, vielmehr wurde regelmäßig in der Riesener-Halle trainiert. „Die Mannschaft“, betont daher ihr Trainer, „ist fit.“

Turnier beginnt um 11 Uhr

In der Vorrunde auf Kreisebene bekommt es der VfL Gladbeck an der heimischen Schützenstraße mit der eigenen Zweitvertretung zu tun und außerdem mit der PSV Recklinghausen und dem FC Schalke 04. Weil die Gegner in der gerade zu Ende gegangenen Saison allesamt in der Kreisliga um Punkte gespielt haben, gehen die Rot-Weißen um Kunze favorisiert in das Turnier, das um 11 Uhr mit dem Vergleich zwischen den beiden Mannschaften des Gastgebers beginnt. Für die Erstvertretung des VfL Gladbeck geht es darum, den ersten oder zweiten Platz zu erreichen, um sich für die Endrunde auf Kreisebene zu qualifizieren. Diese wird bereits eine Woche später ausgetragen – genauer: am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in Hattingen.

Für die anderen Nachwuchsmannschaften des VfL Gladbeck wird es an dem übernächsten Wochenende auch wieder ernst. Die B I von Kai Brockmann, die wie die A-Jugend ambitionierte Ziele verfolgt, und B II treten am Sonntag, 19. April, in Waltrop zu ihrem ersten Turnier an, die C-Jugend um Martin Blißenbach genießt am Samstag, 18. April, Heimrecht und trifft in der Riesener-Halle auf die PSV Recklinghausen und den SV Teutonia Riemke aus Bochum.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Wir wollen in der nächste Saison mit der A- und B-Jugend die Qualifikation zur Oberliga Westfalen schaffen. Dazu suchen wir noch Spieler der Jahrgänge 99/98/97, die leistungs- und zukunftsorientiert trainieren wollen und die unseren mit Westfalenauswahlspielern besetzten Kader ergänzen.

In dieser Saison spielen wir mit der A- und B-Jugend in der Landesliga Westfalen; unsere männliche und weibliche C-Jugend haben den Sprung in die Oberliga-Vorrunde geschafft…

Du möchtest drei- bis fünfmal die Woche trainieren und dazu noch eine gute Perspektive haben, später einmal höherklassig zu spielen… Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten qualifiziertes Training mit A-, B- und C- Lizenzinhabern, außerdem setzten wir in unseren Herrenteams auf die Spieler unserer eigenen Jugend…

Du bist Spieler des Jahrgangs 1999 oder 1998 (B-Jugend 2014/15)? Wir bieten dreimal Mannschaftstraining pro Woche plus zusätzliches Fördertraining mit Spielern aus der 1.Herrenmannschaft die 3. Bundesliga gespielt haben; Kraft- und Athletikeinheiten werden zusätzlich durchgeführt.

Du bist Spieler des Jahrgangs 1997 (A-Jugend 2014/15)? Wir bieten die Möglichkeit jeden Tag zu trainieren: Du würdest zweimal mit der A-Jugend trainieren, hinzukommen Trainingseinheiten im Herrenbereich (Oberliga und/oder Landesliga)…

Wer also eine neue Herausforderung sucht, meldet sich bitte per eMail an a-jugendhandball@vflgladbeck.de bei Trainer Pascal Kunze bzw. b-jugendhandball@vflgladbeck.de bei Trainer Kai Brockmann…

Quelle | Kai Brockmann

Es ist vollbracht: Die C-Junioren des VfL Gladbeck werden in der kommenden Spielzeit in der Oberliga auf Punktejagd gehen. Nach einer knappen 9:10-Niederlage zum Auftakt der Aufstiegsrunde gegen Gastgeber JSG Massen-Königsborn aus Unna folgte ein völlig ungefährdeter 20:9-Erfolg gegen TuS Borussia Höchsten aus Dortmund. Der nächste Gladbecker Prüfstein war der Nachwuchs des VfL Eintracht Hagen, dessen Senioren in der 3. Liga West auflaufen.

Serientäter VfL

Nach einem Fünf-Tore-Lauf in der Schlussphase der Partie verließ der VfL mit einem 13:6 das Feld erneut als Sieger, auch die JSG Eiserfeld-Siegen hatte beim 9:11 das Nachsehen gegen die von Martin Blißenbach trainierten Rothemden. So kam es letztlich zum entscheidenden Duell gegen den VfS Warstein, wieder startete der VfL einen Lauf. Sechs Tore in Serie machten aus einem 7:8-Rückstand einen 13:9-Sieg und somit den Sprung in die höchste deutsche Junioren-Spielklasse perferkt.

Für diesen Erfolg verantwortlich zeichneten Matti Blißenbach, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Elias Konietzka, Yanis Koslowski, Niklas Krings, Felix Narr, Maximilian Wieck, Tom Wuttke und Dennis Groß, Luis Hoffmann sowie Dariusch Poursafar-Jahromi im Tor.

Quelle | WAZ Gladbeck

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck setzt die Reihe ihrer Qualifikationsturniere am Wochenende (10./11. Mai) auf Bezirksebene in Hamm fort. Nachdem das Team von Trainer Pascal Kunze im Kreis den zweiten Platz belegt hat, darf es sich Hoffnungen machen, die Landesliga zu erreichen. „Das wäre ein toller Erfolg“, so Kunze. Sollte es in Hamm für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen optimal laufen, ist sogar die Qualifikation zur Oberliga möglich.

ASV Hamm zählt zu den Favoriten

Zunächst peilt der VfL Gladbeck in Hamm in dem Feld von insgesamt sechs Mannschaften aber den dritten oder vierten Platz an. „Dann sind wir nämlich fast sicher in der Landesliga“, sagt Pascal Kunze. Dessen Team bekommt es allerdings mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Namentlich handelt es sich dabei um den ASV Hamm, TV Brechten, Grün-Weiß Emst, den TuS Grünenbaum und den HVE Villigst-Ergstev. Der VfL-Trainer zählt Hamm und Villigst-Ergste zu den Favoriten auf den Turniersieg.

Insofern dürfte die erste Partie der Gladbecker gleich richtungsweisend sein: Am Samstag, 10. Mai, treffen die Rot-Weißen nämlich um 14 Uhr auf Gastgeber ASV Hamm. Nach diesem Vergleich mit dem Nachwuchs des Zweitligisten aus Ostwestfalen dürfte die Kunze-Sieben wissen, wo sie steht.

Quelle | WAZ Gladbeck

Schwere Prüfungen warten in der Landesliga-Staffel 2 auf die männliche Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck. Die freut sich auf die namhaften Gegner aus Hamm, Ferndorf oder Soest.

„Spannende Spiele, in den wir richtig gefordert werden.“ Das erwartet Martin Blißenbach, Trainer der Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck, dessen Mannschaft sich im abgelaufenen Jahr für die Landesliga-Staffel 2 qualifiziert hat. Nach der Winterpause treffen die Rothosen auf namhafte Konkurrenz, z. B. auf den ASV Hamm, den TuS Ferndorf oder den Soester TV.

Zwei VfL-er in der Westfalenauswahl

Qualifiziert hat sich der VfL dafür in der neu eingeführten Oberliga. Ab September des vergangenen Jahres traten in drei Gruppen jeweils sechs Mannschaften gegeneinander an. Die ersten zwei Teams jeder Gruppe spielen nun in der Endrunde den Westfalenmeister aus, die Dritt- und Viertplatzierten führen die Saison in der Landes- und die Fünft- und Sechstplatzierten in der Bezirksliga fort. Der Gladbecker Nachwuchs belegte in seiner Oberliga-Vorrunde hinter der DJK Oespel-Kley, dem HTV Sundwig/Westig und der JSG Massen-Königsborn den vierten Rang. Auf den Plätzen folgten die JSG Hattingen-Welper und die HSG Herdecke-Ende. „Lediglich der Mannschaft aus Oespel-Kley waren wir deutlich unterlegen“, so Blißenbach, „in den Partien gegen Massen und Sundwig konnte man sehen, dass wir uns auf Augenhöhe bewegen.“

Die Einführung der Oberliga, mit der erreicht werden soll, dass die Mannschaften häufiger gegen Gegner auf ihrem Leistungsniveau spielen, damit sich die einzelnen Akteure besser entwickeln können, wird an der Schützenstraße als Erfolgsmodell gewertet. Die jungen Spieler des VfL haben sich laut Blißenbach nämlich hervorragend weiterentwickelt. „Das ist über unseren Verein hinaus registriert worden“, so der engagierte Trainer mit Verweis auf die Kaderlisten der Westfalen- und Kreisauswahl. Blißenbach: „Aus unserer aktuellen C-Jugend-Mannschaft spielen fünf Spieler in der Kreisauswahl und zwei Spieler sogar in der Westfalenauswahl.“ Der Übungsleiter weiter: „Vielleicht schaffen ja später einige Spieler aus diesem Team den Sprung in die erste Mannschaft, um so die Philosophie des VfL Gladbeck fortzuführen.“ Die lautet nach VfL-Chef Siegbert Busch: „Unsere erste Mannschaft kann nur so hoch spielen, wie es unsere Jugendarbeit erlaubt.“

Die Saison in der Landesliga beginnt für die C-Jugend der Rot-Weißen am Sonntag, 19. Januar, mit der Partie gegen den Soester TV. Diese findet ebenso in der Riesener Halle an der Schützenstraße statt wie die nächste gegen den TuS Ferndorf. Es folgen Auswärtsaufgaben gegen den HVE Villigst-Ergste und gegen den ASV Hamm.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
08. Dez. 2013

Kein Winterblues

Auch in diesem Spiel waren die Vorzeichen schlecht: Lediglich mit einem Auswechselspieler fuhr unsere C/1-Jugend zu der JSG Massen-Königsborn. Trotzdem war von Winterblues nicht zu spüren, wir wollten alles in die Waagschale werfen, um dieses Spiel zu gewinnen…

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG Massen-Königsborn – VfL Gladbeck I 32:29 (15:15)

Die ersten Minuten verschlief aber unser Angriff völlig, nur den starken Paraden von Mathias war es zu verdanken, dass wir nur mit drei Toren hinten lagen. Nach einer frühen Auszeit kamen wir dann besser ins Spiel und holten Tor um Tor auf. Wir gingen jetzt sogar mit zwei Toren in Führung. Zu diesem Zeitpunkt drückten wir dem Spiel unseren Stempel auf.  Aber der Gegner hielt dagegen und konnte den Vorsprung bis zur Pause wieder egalisieren.

In der zweiten Halbzeit blieb es eng und auch acht Minuten vor dem Ende war bei einem  zwei Tore Rückstand das Spiel noch nicht entschieden. Erst einige Verletzungen brachten uns auf die Verliererstraße. Nachdem zwei Spieler gleichzeitig auf der Bank behandelt werden mussten, spielten wir gezwungener Maßen in Unterzahl. So konnten wir nicht mehr verkürzen und verloren am Ende unglücklich mit nur drei Toren.

Etwas enttäuscht aber mit erhoben Kopf traten wir die Heimreise an. Trotz der Niederlage bringen uns solche engen Spiele weiter, denn wenn man an seine Grenzen stößt, kann man in der Ausbildung den nächsten Schritt machen. Den haben wir heute definitiv gemacht!

Es spielten: Fynn Blißenbach (9), Hendrik Alkemper, Jonas Kryzun (je 7), Maximilian Wieck, Michael Giesen (je 3), Maurice Poursafar-Jahromi , Jan Schmiemann und Tor Mathias Jank im Tor.

Quelle | Martin Blißenbach

Die C-Junioren des VfL Gladbeck verloren in der Handball-Oberliga gegen den HTV Sundwig/Westig mit 23:28 (10:10). Beim Stand von 17:17 merkte man den Rothemden das Fehlen eines zweiten Auswechselspielers an, der HTV zog davon. Für den VfL spielten Matthias Jank im Tor – an diesem Tag der beste Gladbecker – sowie Hendrik Alkemper (6 Tore), Fynn Blißenbach (5), Michael Giesen, Jan Schmiemann (je 3), Maximilian Wieck, Maurice Poursafar-Jahromi, Jonas Kryzun (je 2), Nils Allkämper, Calvin Kizyna, Elias Konietzka und Ali Simmo.

Quelle | WAZ Gladbeck

Die Handball-C-Junioren des VfL Gladbeck gewannen ihr Oberliga-Auswärtsspiel bei der JSG Hattingen-Welper mit 30:22 (14:10) – trotz anfänglicher Unkonzentriertheiten. Neben Top-Torjäger Fynn Blißenbach, der 15 Mal traf, spielten Maurice Poursafar-Jahromi, Hendrik Alkemper (je 3), Maximilian Wieck, Jan Schmiemann, Michael Giesen, Jonas Kryzun (je 2), Tom Wuttke (1), Alexander Keller sowie Mathias Jank und Lukas Bornemann im Tor.

Quelle | WAZ Gladbeck

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck kassierte in der Oberliga eine 35:49 (14:21)-Niederlage bei Spitzenreiter DJK Oespel-Kley. Eine Überraschung war das nicht, schließlich gehört die erste Sieben der Dortmunder komplett dem Kader der Westfalenauswahl an.

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: DJK Oespel-Kley – VfL Gladbeck I 49:35 (21:14)

Bis zum 10:7 in der 13. Minute hielten die Rot-Weißen die Partie offen. Doch dann spielte Oespel seine Überlegenheit gnadenlos aus und zog bis zur Halbzeit auf 21:14 davon. Der VfL ergab sich nach der Pause keineswegs seinem Schicksal. Das Team suchte vielmehr seine Chancen. „Dies gelang uns auch im Angriff sehr gut“, so Trainer Martin Blißenbach, „daenn keine andere Mannschaft konnte bisher gegen die Abwehr des Spitzenreiters 35 Tore werfen.“ Die Abwehr jedoch verteidigte nicht so entschlossen wie nötig, so dass die Torhüter 49-mal hinter sich greifen mussten.

VfL Gladbeck: Mathias Jank, Lukas Bornemann (Tor) – Fynn Blißenbach (12), Hendrik Alkemper (7), Maximilian Wieck, Maurice Poursafar-Jahromi (je 5), Jonas Kryzun, Calvin Kizyna (je 2), Jan Schmiermann, Michael Giesen (je 1).

Quelle | WAZ Gladbeck

1 12 13 14 15 16 17 18 28
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.