20. Dez. 2014
B-Jugend unterliegt bei „Schlag‘ den Coach!“
Für die Spieler unserer B/1-Jugend gab es als gemeinsamen Ausklang vor den Weihnachtstagen noch einen besonderen Härtetest zu bestehen: Trainer Kai Brockmann hatte zum Wettbewerb mit kniffligen Aufgaben gegen ein Trainerteam geladen…
Bei „Schlag‘ den Coach!“ begab sich der Landesliga-Nachwuchs in der Riesener Halle auf die Spuren André Bergermanns… und mussten sich nach einem Dutzend Spielen aus den Bereichen Geschick, Glück, Sport und Taktik doch dem Trainerteam, bestehend aus Martin Blißenbach, Pascal Kunze, Leon Kalhöfer, Paul Sontowski und Sebastian Sprenger, geschlagen geben. Als Gewinn dürfen sich die Trainer über die Frühstücksbewirtung beim anstehenden Sauerland-Cup freuen!
Quelle | Sebastian Sprenger
09. Dez. 2014
Kunze-Sieben fehlt der letzte Biss
Die A-Junioren des VfL Gladbeck unterliegen im Heimspiel gegen Sythen. Die C-Juniorinnen starten in 2015 in der Landesliga-Hauptrunde.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern Sythen 23:24 (10:11).
Mit dem knappsten aller Abstände mussten sich die VfL-Junioren dem HSC Haltern-Sythen geschlagen geben. Trainer Pascal Kunze sah ein Spiel „auf Augenhöhe“, aber auch drei, vier Schwächephasen seines Teams, die dafür sorgten, dass die Rothemden nie in Führung gingen. „Wir waren wohl von Halterns aggressiver Deckung überrascht“, urteilte Kunze über eine Anfangsphase, in der seine Schützlinge mit 0:3 und 4:8 hinten lagen. „Haltern“, musste er eingestehen, „wollte den Sieg einen Tick mehr als wir.“ Für den VfL liefen auf: Schölich, Praß, F. Brockmann, F. Blißenbach, Kramer, D. Kryzun, L. Kalhöfer, Blum, Neumann, Schmiemann, Scheffczyk sowie im Tor Sieg und Kubitza.
B-Jugend/Landesliga: JSG Eiserfeld-Siegen – VfL Gladbeck 23:29
„Dort mit sechs Toren Vorsprung zu gewinnen“, befand Coach Kai Brockmann nach dem Sieg der B-Junioren beim Tabellenvorletzten, „das ist schon in Ordnung.“ Für den VfL spielten und trafen: Kryzun (5), Schmiemann (4), F. Blißenbach (8), Diergardt (2), Alkemper, N. Kalhöfer (2), M. Poursafar (7), Wieck, Wuttke (1) sowie Bornemann und Jank im Tor.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – JSG HLZ Ahlen 25:39 (10:16)
In der abschließenden Partie der Oberliga-Vorrunde hatte der VfL den Tabellenführer aus Ahlen zu Gast. So waren die Rollen klar verteilt, dennoch hielt der Gladbecker Nachwuchs zunächst gut mit, wie der Zwischenstand von 7:8 belegt. Doch schon zum Pausenpfiff hatten die Münsterländer für klare Verhältnisse gesorgt. Es spielten: Wieck (7), Wuttke, Konietzka (je 5), Quante (4), M. Blißenbach, Elaidi (je 2), Brennecke, Kegelmann, Krings sowie Groß und D. Poursafar im Tor.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: TV Wattenscheid 01 – VfL Gladbeck 34:25 (18:12)
Bereits vor dem letzten Spiel der Oberliga-Vorrunde standen die Zeichen für die Gladbecker C-Mädchen nicht gut: Pauline Langanke konnte aufgrund eines Bänderrisses immer noch nicht eingreifen, Annika Kirsten fiel mit einem Nasenbeinbruch aus. Von der ersten Minute an sah sich Sarah Richter im VfL-Tor mehr oder weniger allein der Wattenscheider Offensive entgegen, überhaupt machten die Juniorinnen in rot nicht den Anschein, voll bei der Sache zu sein. So blieben die Punkte zu Recht in Wattenscheid, wie Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbeim neidlos anerkennen musste. Zwar beendet das Team die Vorrunde auf dem letzten Tabellenplatz, dennoch überwiegt bei den rot-weißen Talenten die Genugtuung, auf diesem Niveau gespielt zu haben. Im neuen Jahr geht es für Appelt (9/2), Sontowski (6/1), Dapic-Telenta, Dusza (je 3), König (2), Buddenborg, Kuhlmann (je 1), sowie Kallen und Sarah Richter (Tor) in der Landesliga-Hauptrunde weiter.
Quelle | www.derwesten.de
02. Dez. 2014
VfL trotzt Attendorn einen Punkt ab
Die A-Junioren des VfL Gladbeck bieten dem ungeschlagenen Landesliga-Primus Paroli, während die B-Junioren einen Pflichtsieg landen.
A-Jugend/Landesliga: SG Attendorn/Ennest – VfL Gladbeck 29:29 (12:11)
Über die gesamte Spielzeit lieferten sich die Gäste aus dem Revier und der ungeschlagene Tabellenführer aus dem Sauerland ein Kopf an Kopf-Rennen: Keine Mannschaft schaffte es, sich einmal mit mehr als zwei Toren abzusetzen. Entsprechend zufrieden zeigte sich VfL-Trainer Pascal Kunze: „Wir haben großartig gekämpft, uns zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und eine der besten Leistungen der Saison gezeigt.“ Wie beispielsweise zwei Treffer in doppelter Unterzahl belegten. Kunze: „Das zeigt, dass momentan Moral und Einstellung stimmen.“ Für Gladbeck spielten Felix Brockmann, Moritz Schölich (je 7), Lukas Scheffczyk (6), Alexander Kramer, Tim Neumann (je 3), Lennart Blum, Leon Kalhöfer, Jannik Prass (je 1), Luca Figge sowie Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HSV Plettenberg/Werdohl 41:28
Die Gladbecker Rothemden fuhren gegen das Tabellen-Schlusslicht zwei Zähler der Kategorie „Pflichtsieg“ ein und feierten den vierten doppelten Punktegewinn (bei aktuell vier Niederlagen), Plettenberg/Werdohl kassierte indes die achte Niederlage im neunten Spiel.
Duell der Reserven – Schalke ohne Chance
Die Zweitvertretung der B-Junioren des VfL Gladbeck ließen dem FC Schalke 04 II in der Kreisliga keine Chance und schlugen die königsblauen Handballer mit 28:11 (14:7). Es spielten: Florian Berse (7), Lukas Klemmin (5/1), Hendrik Alkemper, Benedikt Lastring (je 4), Jonas Schmidt (3), Julian Strock (2), Michael Giesen (2/2), Alexander Keller (1/1), Jonas Wagner (Tor)
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: SG TuRa Halden-Herbeck – VfL Gladbeck 25:17 (9:11)
Aus dem Vorsatz der Gladbecker, den Schwung des ersten Saisonsieges am vorvergangenen Spieltag mit nach Hagen zu nehmen, wurde am Ende nichts – trotz eines nicht perfekten, aber doch ordentlichen Starts, der in einer Zwei-Tore-Halbzeitführung mündete. Nach der Halbzeit erhöhten die Gastgeber zunehmend den Druck, während der VfL lediglich die eigene Fehlerquote in die Höhe trieb. Es spielten Maximilian Wieck (7), Elias Konietzka (3), Younes Elaidi, Niklas Krings, Tom Wuttke (je 2), Nicholas Quante (1), Matti Blißenbach, Tim Brennecke sowie Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – Lüner SV 23:26 (11:14)
Hatten die VfL-Juniorinnen im Hinspiel nach packender Aufholjagd einen Punkt aus Lünen entführt, gelang es ihnen im Rückspiel auf heimischen Parkett nicht einmal in Führung zu gehen. In der Abwehr fehlte den Mädchen in rot die nötige Gedankenschnelle, im Angriff hingegen spielten sie etwas zu behäbig – mit der Folge, dass häufig passives Spiel angezeigt wurde. Für den VfL liefen auf: Juliane Sontowski (8), Tizia Appelt (6/1), Annika Kirsten (5), Lena König (2), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza (je 1), Darena Dapic-Telenta, Marie Herden, Michelle Kallen, Sina Kuhlmann und Sarah Richter im Tor.
Quelle | www.derwesten.de
19. Nov. 2014
VfL Gladbeck veranstaltet Spielfest
Ein Spielfest für F-Jugendmannschaften veranstaltet die Handball-Jugendabteilung des VfL Gladbeck am Samstag, 22. November, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Los geht’s um 14 Uhr, fünf Teams gehen an den Start.
Die Handball-Abteilung des VfL Gladbeck veranstaltet ein Spielfest für F-Jugendmannschaften. Fünf Mannschaften nehmen am Samstag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße daran teil. Neben dem Gastgeber um Trainerin Meike Janko, der zwei Teams an den Start bringt, treten der TV Gladbeck, der HSC Eintracht Recklinghausen und der HSC Haltern-Sythen an.
Kinder sind sechs bis acht Jahre alt
„Ergebnisse interessieren nicht“, betont Sebastian Sprenger, der Jugendleiter des VfL Gladbeck, „es geht darum, dass die Mädchen und Jungen erste handballerische Erfahrungen sammeln.“ Dass sich unter den Kindern das eine oder andere Talent befindet, das in zehn bis zwölf Jahren vielleicht einmal in der ersten Mannschaft der Rot-Weißen aufläuft, ist nicht ausgeschlossen. Sebastian Sprenger verweist auf Thorben Mollenhauer oder Pascal Kunze, die an diesen Spielfesten teilnahmen – und die bekanntlich längst zum Stamm des Gladbecker Drittliga-Teams gehören.
Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und acht Jahren spielen am Samstagnachmittag auf Querfeldern und kleinen Toren Handball. Es dreht sich an diesem Nachmittag aber nicht nur alles um Handball. So wird beispielsweise in der Riesener-Halle auch geklettert. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm beginnen die Spiele, die letzte Partie geht um 16.30 Uhr über die Bühne, direkt im Anschluss werden alle Mannschaften ausgezeichnet.
Quelle | www.derwesten.de
18. Nov. 2014
C-Jugend des VfL Gladbeck feiert Torfestival
Die Landesliga-A-Junioren des VfL Gladbeck lassen sich gegen Villigst Ergste die Butter noch vom Brot nehmen, während die Oberliga-C-Junioren den lang ersehnten ersten Saisonsieg feiern.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HVE Villigst Ergste 28:29 (12:8)
„Der Start in das heutige Spiel war super und hätte nicht besser sein können”, lobte Pascal Kunze seine Mannschaft nach dem Abpfiff. Das Ende allerdings konnte dem VfL-Trainer nur bedingt gefallen haben. Mit vier Toren Vorsprung ging der Gladbecker Nachwuchs in die Halbzeitpause, auch dank einer starken Leistung von Torwart Justin Sieg. Mitte des zweiten Durchgangs ließ der VfL dann deutlich nach, Ergste kam zum 20:20-Ausgleich. Schlimmer noch: Der letzte Torwurf der Gäste sieben Sekunden vor Schluss passte, die Kunze-Sieben stand mit leeren Händen da.
Es spielten Alexander Kramer (9/1), Lennart Blum (7), Moritz Schölich (4), Felix Brockmann (3), Maurice Poursafar (2), Tim Neumann, Lukas Scheffczyk, Jan Schmienann (je 1), Marcel Borchert, Luca Figge, Leon Kalhöfer, Jannik Prass sowie im Tor Dominik Kubitza und Justin Sieg.
Die Landesliga-Partie der B-Junioren des VfL Gladbeck bei der JSG Menden Sauerland musste abgesagt werden. Der Grund: ein Wasserschaden in der Sporthalle. Ein Nochholtermin für das Spiel der Sauerländer gegen Kai Brockmanns Rothemden wird noch gesucht.
B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – JSG OstVEST 25:24 (12:15)
Was nach anfänglicher 7:2-Führung nach einer klaren Sache für den VfL aussah, entwickelte sich zu einem echten Krimi. Ein 10:1-Lauf der Gäste stellte das Spiel noch vor der Pause völlig auf den Kopf. Eine Umstellung in der Deckung brachte den VfL nach dem Seitenwechsel Tor um Tor heran, nach dem 20:20-Ausgleich hielt Schlussmann Jonas Wagner seine Vorderleute im Spiel, das schließlich Lukas Klemmin zugunsten der Gladbecker entschied.
Es spielten Klemmin (9), Florian Berse, Jan Blankenhagen (je 4), Jonas Schmidt (3), Benedikt Lastring (2), Hendrik Alkemper, Michael Giesen, Lukas Weber (je 1), Julian Strock und Jonas Wagner im Tor.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – JSG Eiserfeld-Siegen 43:34 (24:16)
Das Warten hat ein Ende: Gegen das Schlusslicht aus Siegen landeten die Gladbecker Oberliga-Junioren den ersten Sieg im siebten Anlauf, revanchierten sich damit für die Niederlage im Hinspiel und gaben die „Rote Laterne“ des Schlusslichts an den Gegner ab. Der VfL führte schnell mit 9:1, bis zum Spielende nach 50 Minuten und 77 (!) Toren geriet dieser komfortable Vorsprung nie mehr in Gefahr.
Es spielten Tom Wuttke (14), Maximilian Wieck (12), Elias Konietzka (5), Younes Elaidi, Nicholas Quante (je 4), Matti Blißenbach, Robin Kirsten (je 1), Tim Brennecke, Niklas Krings sowie Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: HSG Schwerte/Westhofen – VfL Gladbeck 34:18 (16:9)
Knapp 20 Minuten lang boten die rot-weißen C-Juniorinnen dem Favoriten Paroli, dann aber musste der durch Krankheit und Verletzungen geschwächte VfL die jungen Schwerterinnen ziehen lassen.
Es spielten: Darena Dapic-Telenta, Juliane Sontowski (je 4), Tizia Appelt (4/2), Annika Kirsten (3), Tabea Dusza, Lena König, Sina Kuhlmann (je 1), Michelle Kallen und Sarah Richter im Tor.
D-Junioren des VfL gewinnen das Stadtderby
Die D-Junioren des VfL Gladbeck haben das Kreisliga-Derby gegen den TV Gladbeck mit 20:14 (10:7) für sich entschieden. Bester Werfer war VfL-Spieler Robin Kirsten mit acht Toren, Keeper Joshua Spengler entschärfte nach der Pause zwei Siebenmeter des TVG.
Kantersieg für Gladbecker E-Mädchen
Lediglich mit ihren leuchtend orangefarbenden Trikots waren die Gäste im Vorteil: Die E-Juniorinnen des VfL Gladbeck haben ihr Kreisklassen-Heimspiel gegen den TV Wanne deutlich mit 16:2 (7:0) gewonnen.
Schon am kommenden Samstag treffen die Teams erneut aufeinander, wenn die zweite von drei Spielrunden beginnt. Für den VfL spielten Rada Jaouadi (7), Khadija Guizani (4), Aurora Kryeziu (3), Klara Nachtigal (2), Ariem Hamdi, Victoria Hirschfelder, Carla Klaus, Fernanda Mengede, Sarah Schmidt und Anne Tabeling.
Quelle | www.derwesten.de
15. Nov. 2014
Mit Pech die Punkte (noch) verloren!
Unsere A-Jugend verpasste es beim Heimspiel gegen die HVE Villigst-Ergeste im zweiten Durchgang einen Vier-Tore-Vorspung auszubauen und stand am Ende mit leeren Händen da…
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HVE Villigst Ergste 28:29 (12:6)
Heute stimmte endlich wieder die Einstellung beim ganzen Team: „Der Start in das heutige Spiel war super und hätte nicht besser sein können“, lobte Trainer Pascal Kunze nach dem Spiel. Wir machten vorne unser Ding und die Abwehr war bärenstark. Keeper Justin Sieg gebührt heute besonderes Lob da er haufenweise Würfe unserer Gegner zunichte machte und mit tollen Reflexen glänzen konnte. Vier Tore Vorsprung zur Halbzeit sollten ausbaufähig sein…
Jedoch hatten wir ab der 13. Minute der zweirten Hälfte alles andere als einen guten Lauf sondern sackten immer mehr und mehr ab. Das nutzten natürlich unsere Gegner aus und machten dann den Ausgleich zum 20:20. Von dort an schafften wir es nicht uns mit mehr als mit zwei Toren abzusetzen und es kam beim 27:27 zum offenen Schlagabtausch. Beim 28:29 ging dann auch noch der letzte Torwurf sieben Sekunden vor Schluss in die „Buchse“, so dass wir nicht mal einen Punkt hier behalten konnten.
Es spielten: Alexander Kramer (9/1), Lennart Blum (7), Moritz Schölich (4), Felix Brockmann (3), Maurice Poursafar (2), Tim Neumann, Lukas Scheffczyk, Jan Schmienann (je 1), Marcel Borchert, Luca Figge, Leon Kalhöfer, Jannik Prass und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkowski
11. Nov. 2014
VfL-Trainer Kunze kann’s kaum fassen
Die A-Junioren des VfL Gladbeck treffen in Oberaden 30 Minuten lang das Tor nicht. Die Gladbecker C-Juniorinnen dagegen haben endlich Grund zum Feiern.
A-Jugend/Landesliga: SuS Oberaden – VfL Gladbeck 24:22 (7:6)
„Nach einer desolaten Leistung in der ersten Halbzeit haben wir es nicht geschafft, uns ins Spiel zu bringen und das zu zeigen, was wir wirklich können“, urteilte VfL-Trainer Pascal Kunze nach der Pleite in Oberaden. Auch ohne die Rückraumschützen Alexander Kramer und David Kryzun hatte Kunze gehofft, „ein effektives Angriffsspiel“ seiner Mannschaft zu sehen. Er wurde enttäuscht: 16 frei vor dem Tor verworfene Bälle im ersten Durchgang zeigten das Gladbecker Manko deutlich auf, auch die lediglich sieben Gegentore verblassten vor der eigenen Ausbeute von sechs im ersten Abschnitt.
Es spielten Maurice Poursafar (6), Felix Brockmann, Lennart Blum (je 4), Moritz Schölich, Lukas Scheffczyk (je 3), Leon Kalhöfer (2), Marcel Borchert, Nick Kalhöfer, Tim Neumann, Jannik Praß, Jan Schmiemann sowie (im Tor) Dominik Kubitza und Justin Sieg.
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – TV Brechten 25:22
VfL-Trainer Kai Brockmanns Kommentar zum dritten Sieg im siebten Anlauf: „Das war gut fürs Selbstvertrauen“. Nach einigem Verletznugspech und einem bescheidenen Vorwochen-Auftritt bei Eintracht Hagen fanden, so Brockmann, „die Jungs den Spaß am Spiel wieder“. Brockmann machte eine „deutliche Leistungsteigerung aller Spieler aus“, die da waren: Jonas Kryzun, Leon Schröter, Philipp Student, Fynn Blissenbach, Jan Schmiemann, Maurice Poursafar-Jahromi, Mats Diergardt, Hendrik Alkemper, Nils Allkämper und Lukas Bornemann im Tor.
Sechster Sieg im siebten Saisonspiel
Die B/2-Junioren des VfL Gladbeck siegten in der Kreisliga bei der JSG Hattingen-Welper mit 30:22 (14:9). Lukas Klemmin (11/4), Jonas Schmidt (6), Lukas Weber (5), Michael Giesen (3), Hendrik Alkemper (2), Julian Strock (2/1), Benedikt Lastring (1/1), Bilal Jaouadi und Jonas Wagner im Tor sorgten für Sieg Nummer sechs.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – SG Schalksmühle Halver 22:27 (11:16)
Im ersten Spielabschnitt erspielte sich der VfL-Nachwuchs etliche Chancen, ließen aber zu viele ungenutzt und ging mit einem Fünf-Tore-Rückstand in die Pause. Nach dem Wechsel kam die Treffsicherheit zurück, in der besten zweiten Hälfte der Saison drehten die Rot-Weißen die Partie auf 21:20. In der Schlussphase aber schlichen sich erneut Fehler ein, die die Sauerländer letztlich konsequent für sich nutzten.
Für den VfL spielten Nicholas Quante, Maximilian Wieck (je 6), Elias Konietzka (5), Tom Wuttke (4), Robin Kirsten (1), Matti Blißenbach, Tim Brennecke, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Niklas Krings und (im Tor) Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Germania Kaiserau 29:25 (15:15)
Bis lange in den zweiten Durchgang hinein konnte sich keines der Teams entscheidend absetzen, letztlich aber kamen die VfL-Mädchen dank der besseren Abwehrleistung zum ersten Saisonsieg.
Annika Kirsten (7), Tizia Appelt (7/2), Juliane Sontowski (6), Darena Dapic-Telenta, Lena König (je 3), Sina Kuhlmann (2), Michelle Kallen (1), Tabea Dusza, Leah Klaus und (im Tor) Paulina Langanke und Sarah Richter spielten diesen heraus.
Quelle | www.derwesten.de
09. Nov. 2014
„no go“ in Oberaden
Unsere A-Jugend kehrt mit einer 24:22-Niederlage vom SuS Oberaden zurück…
A-Jugend/Landesliga: SuS Oberaden – VfL Gladbeck 24:22 (7:6)
„Nach einer desolaten Leistung in der der Ersten Halbzeit haben wir es nicht geschafft uns ins Spiel zu bringen und das zu zeigen was wir wirklich können. Auch ohne die beiden Rückraumschützen Alexander Kramer und David Kryzun sollten wir in der Lage sein ein effektives Angriffsspiel zu zeigen“. 16 frei vor dem Tor verworfene Bälle ( alleine in der ersten Hälfte) sind einfach zu viel und zeigen uns ein deutliches Manko an Treffsicherheit auf. Das einzig positive waren nur sieben Gegentore zu kassieren jedoch nur sechs Tore zu werfen ist ein „no go“!
Trainer Pascal Kunze mahnte nach dem Spiel aus unseren Fehlern von heute zu lernen und eine solch grottenschlechte Leistung nicht zu wiederholen…
Es spielten: Maurice Poursafar (6), Felix Brockmann, Lennart Blum (je 4), Moritz Schölich, Lukas Scheffczyk (je 3), Leon Kalhöfer (2), Marcel Borchert, Nick Kalhöfer, Tim Neumann, Jannik Praß, Jan Schmiemann und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkowski
04. Nov. 2014
Coach Brockmann gehen die Spieler aus
Ersatzgeschwächte B-Junioren des VfL Gladbeck unterliegen in Hagen. Die A-Junioren siegen ohne zu glänzen. Die Oberliga-C-Juniorinnen sorgen lange für Spannung.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – JSG Bösperde-Halingen 29:26 (11:12)
„Wir sind in der ersten Halbzeit weit unter unseren Möglichkeiten geblieben“, bemängelte VfL-Coach Pascal Kunze trotz des Sieges über Bösperde-Halingen (Menden). In der Pause forderte Kunze dann seinen Jungs mehr Körpersprache in der Abwehr und mehr Geduld im Angriff ab. Auch die bis dahin meist ertraglosen Einzelaktionen konnten Kunze nicht gefallen. Der VfL biss sich in der Folge durch, besonders Moritz Schölich, der mit seinen 12 Treffern ein richtig gutes „Händchen“ bewies, und Keeper Dominik Kubitza, der sein Team mit einigen Paraden im Spiel hielt, wussten zu überzeugen.
Für den VfL liefen Moritz Schölich (12), David Kryzun (5), Alexander Kramer (3), Lennart Blum, Marcel Borchert, Leon Kalhöfer, Maurice Poursafar, Jan Schmiemann (je 2), Felix Brockmann, Nick Kalhöfer, Jannik Prass, Lukas Scheffczyk sowie (im Tor) Dominik Kubitza und Justin Sieg auf.
B-Jugend/Landesliga: VfL Eintracht Hagen – VfL Gladbeck I 32:28 (14:13)
„Wir haben ein bisschen das BVB-Problem“, zog VfL-Coach Kai Brockmann den Vergleich zum schwächelnden Fußball-Bundesligisten heran, „zu viele Verletzte“. Mit nur zwei Ersatzspielern traten die Rothemden bei der Eintracht, die, so Brockmann weiter, sein Team mit „einfachen, aber effektiven Mitteln“ geschlagen hat. Zu allem Überfluss lief Fynn Blissenbach mit einer Verletzung am Wurfarm auf, die den jungen Torgaranten doch sehr deutlich einschränkte. So musste Brockmann nach dem Sieg in der Vorwoche in Wellinghofen einsehen, dass „an diesem Tag nicht mehr möglich“ war: „Dafür, dass unsere Fehlerquote so hoch war, fiel die Niederlage knapp aus.“
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: DJK Oespel/Kley – VfL Gladbeck I 29:27 (13:10)
Ein bisschen Stau bei der Anreise, ein bisschen Nachlässigkeit in der Abwehr und schon lagen die VfL-Mädchen 6:10 hinten. Richtig spannend wurde es erst im zweiten Durchgang: Zwar lagen die Gastgeberinnen auch fortan fast durchgehend in Führung, dennoch kratzte der VfL bei 24:25 am Ausgleich.Fehlende „Cleverness“ und kleine Unkonzentriertheiten in der Abwehr verhinderten schließlich einen aus Gladbecker Sicht glücklicheren Ausgang nach einer kämpferisch tadellosen Leistung.
Es spielten Darena Dapic-Telenta, Annika Kirsten (je 7), Tizia Appelt (4/2), Michelle Kallen (3), Juliane Sontowski (3/2), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza, Sina Kuhlmann (je 1), Lena König sowie (im Tor) Pauline Langanke und Sarah Richter.
C-Mädchen/Kreisklasse: TB Beckhausen – VfL Gladbeck II 29:22 (15:11)
Trotz null Punkten auf der Habenseite zeigten die C/2-Mädchen des VfL von Anfang, dass sie diese für sie schwierige Situation angenommen haben. Die Spielleitung übernahm in Abwesenheit des Schiedrichters übrigens der Beckhausener Trainer – ohne Pfeife und Karten. Doch besser als gar nicht zu spielen, dachten sich die Rothemden, und erzielten schlussendlich mit 22 Treffern sogar einen Saison-Bestwert.
Für den VfL spielten und trafen Marie Herden (6), Manal Jaouadi, Leah Klaus (je 4), Zarif Usoyan (3), Lilian Strotherm (2), Manar Jaouadi, Frederike Meyer, Maria Nothelle (je 1) und im Tor Azniv Usoyan.
Quelle | www.derwesten.de
02. Nov. 2014
Auf den dritten Tabellenplatz „hochgebissen“
Beim Heimspiel gegen die JSG Börperde-Halingen tat sich unsere A-Jugend über weite Strecken schwer…
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – JSG Bösperde-Halingen 29:26 (11:12)
„Bei unserem heutigen Heimspiel, gegen Bösperde-Halingen ,sind wir in der ersten Halbzeit weit unter unseren Möglichkeiten geblieben“, bemängelte Coach Pascal Kunze. Wir lagen meist mit 2 Toren vorne und kämpften uns dann mit ein paar schönen Toren bis zum 10:6 in Führung. Jedoch kassierten wir danach wieder einen Gegentreffer nach dem anderen. Das Resultat war dann bitterer Weise der Halzeitstand von 11:12.
In der Pause forderte der Trainer dann von seinem Team mehr Körpersprache in der Abwehr und mehr Geduld im Angriff. Auch die meist sinnlosen Einzelaktionen sollten mehr ins Mannschaftsspiel übergehen, was dann auch besser umgesetzt wurde.
Beim Spielstand von 24:22 wurde es noch einmal spannend, aber danach hielten wir einen 3 Tore Vorsprung bis zum Ende aufrecht und „bissen“ uns dann bis zum Schluss durch. Besonders gut drauf waren heute Moritz Schölich, der mit seinen „dutzend“ Treffern ein richtig gutes „Händchen“ bewies und unser Keeper Dominik Kubitza, der uns in der ersten Hälfte mit einigen gelungenen Paraden weiter im Spiel gehalten hatte…
Es spielten: Moritz Schölich (12), David Kryzun (5), Alexander Kramer (3), Lennart Blum, Marcel Borchert, Leon Kalhöfer, Maurice Poursafar, Jan Schmiemann (je 2), Felix Brockmann, Nick Kalhöfer, Jannik Prass, Lukas Scheffczyk und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.