Archiv

In der Qualifikations-Endrunde zum Bezirk bekommen es die beiden Handball-B-Jugendmannschaften des VfL Gladbeck am Samstag und Sonntag, 25./26. April, mit starker Konkurrenz zu tun. Der rot-weiße Nachwuchs trifft am ersten Turniertag in Gelsenkirchen – Beginn ist um 14 Uhr – und am zweiten ab 11 Uhr in Herne auf den HSC Haltern-Sythen, den HC Westfalia Herne, die PSV Recklinghausen und auf den FC Schalke 04.

Die Zweitvertretung der Gladbecker hat mit der Qualifikation für die Kreisliga bereits ihr Soll voll und ganz erfüllt. Die erste Mannschaft des VfL verfolgt ein ambitioniertes Ziel und schielt mit einem Auge in Richtung Oberliga.

Quelle | WAZ Gladbeck

Zwar starteten die Handballerinnen der B-Jugend des VfL Gladbeck mit zwei Niederlagen in ihre Qualifikationsrunde zur Bezirksebene, doch es gibt noch Hoffnung für den VfL.

VfL Gladbeck – TV Wattenscheid 01 13:18 (8:9)

Der durchaus mögliche Sieg gegen den „Dauerkonkurrenten“ TV Wattenscheid blieb aus. Am Ende hieß es 13:18 (8:9). Dabei bekamen die „Mädels“ vor allem den starken Angriff des TV nicht in den Griff. Bis zum 12:12 war die Partie offen. Mehrere ausgelassene Torchancen sowie einige Pfostenwürfe auf VfL-Seite verhinderten den Erfolg der Gladbecker.

VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen II 9:19 (3:19)

Nur zu Beginn der zweiten Halbzeit, als der VfL den Rückstand von 4:10 auf 7:10 verkürzte, keimte Hoffnung auf. Doch dann drehte der PSV noch einmal auf – am Ende hagelte es eine 9:19-Niederlage.

Am kommenden Sonntag geht es für die B-Juniorinnen in Wattenscheid weiter. Bei noch drei ausstehenden Spielen gegen Teutonia Riemke, PSV Recklinghausen I und TSG Sprockhövel ist es möglich und realistisch, dass sich die Handballerinen für die nächste Runde auf Bezirksebene qualifizieren. Von sechs Mannschaften müssen sie unter die ersten vier Teams kommen.

Quelle | www.derwesten.de

Der VfL Gladbeck glänzte jüngst bei verschiedenen Qualifikationsturnieren. Besonders die Kunze-Sieben setzte ein Ausrufezeichen.

Auf Erfolgskurs steuerte der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in verschiedenen Qualifikationsturnieren. Die A-Jugend der Rot-Weißen sicherte sich in Hattingen in der Endrunde auf Kreisebene ohne Niederlage den Turniersieg.

A-Junioren erspielen sich Heimrecht

Weil der älteste Nachwuchs der Gladbecker in Hattingen den ersten Platz belegte, genießt das Team in der nächsten Runde Heimvorteil. Ausgetragen wird diese mit insgesamt sechs Mannschaften am Samstag und Sonntag, 2./3. Mai, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Das Team von Trainer Pascal Kunze hat das Minimalziel, die Qualifikation für die Landesliga, nun schon fast erreicht. „Wir müssten jetzt eigentlich alle Spiele verlieren, um die Landesliga noch zu verfehlen“, schaute Pascal Kunze voraus.

Drei deutliche Siege im Endspurt

Kunze war von den Vorstellungen seiner Mannschaft am ersten Turniertag in Hattingen nur bedingt angetan. „Wir sind holprig reingekommen“, sagte der Coach. Vor allem mit der Abwehrarbeit war der Coach in den Spielen gegen den FC Schalke (22:22) und den TuS Hattingen (19:18) nicht einverstanden. „Wir haben uns aber erheblich gesteigert“, lobte der Trainer seine Schützlinge. Resultat: Die Gladbecker gewannen die restlichen Partien gegen den HC Westfalia Herne (16:7), den HSC Haltern-Sythen (16:7) und Westfalia Scherlebeck (17:6) allesamt deutlich.

Gleich zwei B-Jugendteams des VfL Gladbeck erreichten in Waltrop die Endrunde auf Kreisebene. Die ambitionierte Erstvertretung landete nach deutlichen Siegen über die eigene Zweite (30:12) sowie die JSG Ostvest Waltrop/Datteln (37:8) und einer Niederlage gegen den HSC Haltern-Sythen (24:31) auf dem zweiten Platz. Die Zweitvertretung belegte den dritten Rang und hat sich damit bereits für die Kreisliga qualifiziert.

Weiter geht’s für beide Teams am kommenden Wochenende. Am Samstag, 25. April, wird im Gelsenkirchener Sportzentrum Schürenkamp und einen Tag später, entsprechend am Sonntag, am Herner Westring die Endrunde auf Kreisebene ausgetragen.

Blißenbach mit Auftritt zufrieden

Die neu formierte C-Jugend des VfL feierte in der Vorrunde zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene den Gruppensieg. Im ersten Spiel trafen die Rot-Weißen auf den PSV Recklinghausen. Die Gladbecker setzten sich verdient mit 30:17 durch. „Unsere Spieler“, lobte Trainer Martin Blißenbach, „haben gezeigt, dass sie jetzt schon in der Lage sind, Inhalte aus dem Training im Wettkampf abzurufen.“ Im zweiten Spiel gegen Teutonia Riemke erwischte die Gladbecker C-Jugend gleichfalls einen guten Start. Die Bochumer ließen sich aber kaum abschütteln. Erst zum Schluss wurde es deutlich, der VfL gewann schließlich mit 27:20.

Die C-Mädchen des VfL trafen in der Qualifikation zum Bezirk auf die TSG Sprockhövel. Die Rot-Weißen spielten souverän und gewannen mit 34:10 (16:7). „Am nächsten Wochenende“, sagte VfL-Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein „geht es in eigener Halle weiter: Da erwarten wir den TuS Ickern, der uns wahrscheinlich mehr Paroli bieten wird.“

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck genießt in der Qualifikation auf Kreisebene am Samstag, 18. April, Heimrecht. Los geht’s um 13 Uhr.

Die Jugendhandball-Abteilung des VfL Gladbeck ist am Samstag, 18. April, Gastgeber der Qualifikationsrunde zum Bezirk. Ab 13 Uhr kämpfen die PSV Recklinghausen, der SV Teutonia Riemke aus Bochum und die Rot-Weißen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße ums Weiterkommen. Dazu muss der erste oder zweite Platz belegt werden.

Zugang Bajorat fällt aus

Auf den ältesten Nachwuchs des VfL Gladbeck, der sich zumindest wieder für die Landesliga qualifizieren möchte und eigentlich die Oberliga anpeilt, wartet an diesem Wochenende bereits eine richtige Bewährungsprobe. „Das wird kein Spaziergang“, sagt VfL-Trainer Pascal Kunze mit Blick auf die Gegner, mit denen es seine Mannschaft am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in der Hattinger Kreissporthalle an der Goethestraße in der Endrunde auf Kreisebene zu tun bekommt. „Schalke und Haltern sind vermutlich unsere stärksten Konkurrenten“, mutmaßt Kunze. Dessen Team am ersten Turniertag auf eben diese Schalker trifft (14.40 Uhr) und auf Gastgeber TuS Hattingen (16 Uhr). Einen Tag später stehen für die Gladbecker A-Jugend die Partien gegen den HC Westfalia Herne (11 Uhr), den HSC Haltern-Sythen (14.20 Uhr) und Westfalia Scherlebeck auf dem Programm. Letztgenanntes Team gewann in der vergangenen Saison in der B-Jugend die Kreismeisterschaft, gegen Haltern-Sythen kassierte der VfL in der Landesliga-Runde 2014/2015 zwei Niederlagen.

Ungeachtet der starken Konkurrenz peilen Pascal Kunze und seine Mannschaft einen Platz unter den ersten drei Teams an, um auf Bezirksebene weiter mitmischen zu können. „Das ist unser Minimalziel, am besten wäre es natürlich, den ersten Platz zu erreichen“, so der Trainer der Gladbecker A-Jugend.

Pascal Kunze kann übrigens nicht mit seinem kompletten Kader planen. Felix Bajorat, kürzlich erst vom Kettwiger SV 70/86 an die Schützenstraße gewechseltes Talent, steht am Wochenende nicht zur Verfügung. Der Trainer des VfL Gladbeck jammert darüber jedoch nicht. „Wir haben“, betont Kunze, einen breiten Kader und sollten diesen Ausfall auffangen können.“

Zwei B-Jugendteams im Rennen

Die erste B-Jugend des VfL Gladbeck, die wie die A-Jugend mit überaus ambitionierten Zielen in die Qualifikations-Marathon geht, stellt sich in der ersten Runde in Waltrop vor, genauer: im Sportzentrum Nord, Am Steinacker/Friedhofstraße. Vier Mannschaften treten dort am Sonntag, 19. April, an, die ersten drei Teams erreichen die nächste Runde. Die Rot-Weißen sind dort mit zwei Auswahlen vertreten, außerdem treten Gastgeber JSG Ostvest Waltrop/Datteln und der HSC Haltern-Sythen an. Los geht’s um 11 Uhr, gleich in der ersten Partie des Tages treffen die beiden VfL-Mannschaften aufeinander.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck hat das Vorrunden-Qualifikationsturnier auf Kreisebene in der Riesener-Halle gewonnen.

Der erste Schritt ist getan: Die erste Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck setzte sich in der Vorrunde der Qualifikation zum Bezirk erfolgreich in Szene. Das Team um Trainer Pascal Kunze bezwang in der Riesener-Halle die eigene Zweitvertretung, den FC Schalke 04 und – kampflos – die PSV Recklinghausen. Weiter geht’s nun für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen am 18. und 19. April in der Kreissporthalle Hattingen an der Goethestraße.

„Unser erstes Ziel haben wir erreicht“, sagte Pascal Kunze, „wir wollten als Erster nach Hattingen fahren.“ Was erwartet sein Team in der nächsten Runde? „Ein äußerst stark besetztes Turnier“, so der Trainer des VfL I. Als zweite Mannschaft qualifizierte sich in Gladbeck der FC Schalke 04 für die Kreis-Endrunde.

„Unser erstes Spiel“, sagte Kunze mit Blick auf das 29:19 gegen die eigene Zweitvertretung, „war wie eine Trainingseinheit.“ Der Übungsleiter der Gladbecker Erstvertretung nutzte die Partie, um ein paar Sachen auszuprobieren und um durchzuwechseln. Der Erfolg geriet nie in Gefahr. Kunze: „Das war kein Härtetest.“

Das konnte er über den zweiten Vergleich seiner Mannschaft nicht sagen. Der FC Schalke 04, der ebenfalls ambitionierte Ziele verfolgt, verlangte der Kunze-Sieben alles ab. Mit 20:19 behielten die Rot-Weißen letztlich knapp die Oberhand. Ein hartes Stück Arbeit, die Königsblauen hatten in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich mit zwei Toren in Führung gelegen. „Wir haben ein bisschen unseren Rhythmus verloren“, sagte Kunze. In Torwart Dominik Kubitza und Felix Brockmann, der in der entscheidenden Phase traf, hatte der VfL aber zwei Spieler in seinen Reihen, die letztlich den Unterschied machten.

Spiel Nummer drei fiel aus. Die PSV Recklinghausen, die nur mit einem klitzekleinen Aufgebot angereist war, fuhr nach ihrer ersten Partie schon wieder nach Hause, weil sich auch noch ein Akteur verletzt hatte. Somit wurde in der letzten Partie des Turniers zwischen der Zweitvertretung des VfL Gladbeck und dem FC Schalke 04 das zweite Hattingen-Ticket ausgespielt. Die Königsblauen, die das Pech hatten, als einziges Team gegen Recklinghausen ran zu müssen (21:11), wirkten zunächst etwas müde. Die Zweite des VfL dagegen trumpfte, lautstark angefeuert von den Zuschauern auf den Rängen, anfangs toll auf. Mit 15:12 lag der Außenseiter nach den ersten 20 Minuten in Führung. Nach dem Seitenwechsel verloren die Gladbecker jedoch völlig ihren Rhythmus, während die Schalker ihren Streifen ganz souverän und solide herunterspielten. Sie gewannen schließlich die Partie noch mit 27:21 und erreichten damit neben dem VfL Gladbeck I die Kreis-Endrunde am nächsten Wochenende in Hattingen.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Für die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck beginnt die Qualifikationsrunde. Los geht’s am Sonntag, 12. April, in der heimischen Riesener-Halle.

Knapp einen Monat nach dem Ende der Landesliga-Saison muss die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck schon wieder ran. Für die Rot-Weißen steht, wie auch für die Zweitvertretung, die Qualifikations-Vorrunde auf Kreisebene auf dem Programm. Die Erste des VfL um Trainer Pascal Kunze peilt zum Auftakt den ersten oder zumindest den zweiten Platz an. Ausgetragen wird das Turnier am Sonntag, 12. April, ab 11 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.

Zwei Zugänge aus Essen

„Wir wollen“, sagt Kunze, der bekanntlich Stammspieler in der Drittliga-Auswahl der Gladbecker ist, „zumindest die Landesliga erreichen.“ Fernziel sei die Oberliga, so der Trainer. „Dazu muss aber alles passen. Wir müssen Wochenende für Wochenende konstant spielen und außerdem natürlich auch von Verletzungspech verschont bleiben.“

Der VfL Gladbeck geht mit einem quantitativ wie qualitativ starken Kader in den Qualifikations-Marathon. Das Gerüst des Teams bilden Spieler, die schon in der vergangenen Punkterunde für die A-Jugend in der Landesliga aktiv waren. Außerdem sind drei, vier Akteure aus der Landesliga-B-Jugend von Trainer Kai Brockmann dazugekommen. Und in Felix Bajorat und Max Hebenstreit schlossen sich noch zwei Talente der Mannschaft von Kunze an, die in der Nachwuchsabteilung von Tusem Essen ausgebildet worden sind und die zuletzt für den Kettwiger SV 70/86 aktiv waren.

„Wir können jetzt ohne Qualitätsverlust wechseln“, sagt Kunze, dessen Team für die anstehenden Qualifikationsturniere schon hart gearbeitet hat. Osterferien gab’s für die Kunze-Schützlinge nicht, vielmehr wurde regelmäßig in der Riesener-Halle trainiert. „Die Mannschaft“, betont daher ihr Trainer, „ist fit.“

Turnier beginnt um 11 Uhr

In der Vorrunde auf Kreisebene bekommt es der VfL Gladbeck an der heimischen Schützenstraße mit der eigenen Zweitvertretung zu tun und außerdem mit der PSV Recklinghausen und dem FC Schalke 04. Weil die Gegner in der gerade zu Ende gegangenen Saison allesamt in der Kreisliga um Punkte gespielt haben, gehen die Rot-Weißen um Kunze favorisiert in das Turnier, das um 11 Uhr mit dem Vergleich zwischen den beiden Mannschaften des Gastgebers beginnt. Für die Erstvertretung des VfL Gladbeck geht es darum, den ersten oder zweiten Platz zu erreichen, um sich für die Endrunde auf Kreisebene zu qualifizieren. Diese wird bereits eine Woche später ausgetragen – genauer: am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in Hattingen.

Für die anderen Nachwuchsmannschaften des VfL Gladbeck wird es an dem übernächsten Wochenende auch wieder ernst. Die B I von Kai Brockmann, die wie die A-Jugend ambitionierte Ziele verfolgt, und B II treten am Sonntag, 19. April, in Waltrop zu ihrem ersten Turnier an, die C-Jugend um Martin Blißenbach genießt am Samstag, 18. April, Heimrecht und trifft in der Riesener-Halle auf die PSV Recklinghausen und den SV Teutonia Riemke aus Bochum.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck verlor bei Landesliga-Tabellenführer Villigst-Ergste mit 24:28. Torwart Sieg war der beste VfL-er.

„Abhaken und nach vorne blicken“, sagte Pascal Kunze, der Trainer der Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck, nach der Niederlage bei Landesliga-Spitzenreiter HVE Villgst-Ergste. Ähnlich hätte sich aus einem anderen Grund auch Kai Brockmann äußern können, der Übungsleiter der rot-weißen B-Jugend.

A-Jugend/Landesliga: HVE Villigst-Ergste – VfL Gladbeck 28:24 (13:12)

Einziger Lichtblick in einer Gladbecker Mannschaft, die ansonsten in Schwerte viel zu wenig Biss zeigte, war Justin Sieg. Der Torwart, der am vergangenen Samstag erstmals in der Drittliga-Mannschaft des VfL zum Zuge kam, hielt sein Team mit vielen Paraden und drei gehaltenen Siebenmetern im Spiel.

VfL Gladbeck: Schölich (10/3), Blißenbach (4), Kramer, Neumann (je 3), Blum, Brockmann, Kalhöfer, Scheffczyk (je 1), Salutzki, Scherz und Sieg im Tor.

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – JSG Menden 29:15 (12:6)

„Diese Partie hatte keinen großen sportlichen Wert“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann. Das Schlusslicht aus Menden war ohne Auswechselspieler angereist und überfordert. Die Gladbecker versuchten das Beste aus der Situation zu machen, Brockmann wechselte viel durch und erfreute sich an einen Kempa-Trick, für den Jan Schmiemann und Fynn Blißenbach verantwortlich zeichneten.

VfL Gladbeck: Schmiemann (6), Blißenbach (5), Scherz (4), Schröter (3), Diergardt, Kalhöfer, Tosson (je 2), Alkemper, Kryzun, Poursafar, Wuttke (je 1), Student (1/1); Bornemann, Jank (Tor).

B-Jugend/Kreisliga: FC Schalke 04 II – VfL Gladbeck II 24:24 (14:12)

„Man merkte unserer B/2-Jugend deutlich an, dass die Saison sich dem Ende zuneigt und es eigentlich um nichts mehr geht“, so VfL-Trainer Klaus Förster. Den Rot-Weißen ist der dritte Tabellenplatz sicher und so fehlte ihnen in Gelsenkirchen die letzte Konsequenz. Vor allem in der Abwehr packten die Gäste nur halbherzig zu.

VfL Gladbeck: Klemmin (9/1), Blankenhagen (5/1), Berse, Keller (je 3), Alkemper (2), Lastring (1), Giesen (1/1), Schmidt; Weber Wagner (Tor).

C-Mädchen/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – SG Ruhrtal 34:19 (14:11)

Einmal mehr zeigten die Gladbeckerinnen nach der Halbzeitpause eine klasse Leistung. „Hier“, so VfL-Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein, „liegt unsere große Stärke. Während bei unseren Gästen, aufgrund von Verletzungen nicht ganz komplett, die Kräfte nachließen, kamen wir immer besser ins Spiel.“ Bereits am Freitag, 6. März, wartet die nächste Aufgabe aufs Team. Gegner ist der RSVE Siegen. „Natürlich“, so Kirsten-Zickelbein, „wollen wir versuchen so weiter zu machen, immerhin geht es ja noch um den zweiten Tabellenplatz.“

VfL Gladbeck: Sontowski (8), Kirsten (5), Buddenborg, Kallen (je 4), Dapic-Telenta, König, Kuhlmann (je 3), Dusza (2), Appelt (2/1); Pauline Langanke, Sarah Richter (Tor).

D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 8:15 (5:7)

Nach zwei nicht so guten Spielen wusste der VfL in Recklinghausen wieder zu überzeugen. Vor allem nach dem Wechsel ließen die Rot-Weißen keinen Zweifel mehr daran, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Hinten wurde feste zugepackt, um Tore zu verhindern, und vorne mit viel Spielwitz ein Treffer nach dem anderen herausgespielt.

VfL Gladbeck: Kegelmann (6), Priester (4), Wilms (2), Jaouadi, Keller, Stiles (je 1), Kawohl, Schmidt, Usoyan; Willing, Kryeziu (Tor).

E-Mädchen/Kreisklasse: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 23:19 (10:10)

Ausgerechnet im 13. Saisonspiel gab’s für den VfL die erste Niederlage. Die Gladbeckerinnen ließen vor allem Mitte der zweiten Halbzeit Beweglichkeit und Durchschlagskraft vermissen.

VfL Gladbeck: Jaouadi (11), Schmidt (4), Nachtigal (3), Guizani (1), Hamdi, Klaus, Steiner; Hirschfelder, Lumma (Tor).

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Jugendhandball-Mannschaften des VfL Gladbeck blicken auf einen außergewöhnlichen Spieltag zurück: Alle Teams der Rot-Weißen waren erfolgreich.

„Unsere Trainingsarbeit zahlt sich aus.“ Das sagte Kai Brockmann, Trainer der Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck, die jetzt das Spitzenspiel in der Landesliga gegen den Tabellenzweiten HC Westfalia Herne deutlich gewann. Aber auch alle anderen Nachwuchs-Mannschaften der Rot-Weißen blicken auf einen erfolgreichen Spieltag zurück.

A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – TuS Grünenbaum 39:34 (25:21)

Seit Anfang November des vergangenen Jahres wartete der älteste Nachwuchs des VfL auf ein Erfolgserlebnis. Gegen Grünenbaum beendete das Team von Trainer Pascal Kunze jetzt diese schwarze Serie. Dabei machten es die Gladbecker spannender als notwendig. Bis zum 12:6 hatten die Gastgeber die Partie im Griff. „Danach“, so Kunze, „haben wir aufgehört zu decken.“ Mitte der zweiten Halbzeit schaffte der Gast den Anschluss (31:32). Kunze nahm eine Auszeit und stellte seine Mannschaft nochmals ein.

VfL Gladbeck: Kramer (8), Schölich (6), Blißenbach, Borchert (je 5), Blum, Neumann (je 3), Schmiemann, L. Kalhöfer, N. Kalhöfer (je 2), Prass, Poursafar, Tosson (je 1).

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – HC Westfalia Herne 23:16 (11:5)

In der Hinrunde hatte der VfL gegen die Herner Westfalia noch deutlich verloren. Der VfL hat die Zeit dazwischen zu intensivem Training genutzt – und das schlägt sich nun in Leistung nieder. „Und das ist viel wichtiger als das Resultat“, so Trainer Kai Brockmann, dessen Team bereits den siebten Sieg in Folge feierte.

VfL Gladbeck: Blißenbach (4), Kalhöfer (1), Poursafar (2), Diergardt (2), Tosson (3), Schröter (2), Kryzun (2), Schmiemann (5), Scherz (2).

B-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck II 17:25 (6:13)

In der ersten Halbzeit stand die VfL-Abwehr sattelfest. Und auch im Angriff setzte das Team immer wieder das um, was im Training erarbeitet wurde.

VfL Gladbeck: Blankenhagen, Lastring (je 5), Berse, Giesen (je 4), Keller (3), Klemmin (2), Alkemper, Weber (je 1), Jauouadi, Schmidt, Strock; Wagner (Tor).

C-Jugend/Bezirksliga-Hauptrunde: TuS Volmetal – VfL Gladbeck 23:39 (9:19)

Nach dem TuS-Treffer zum 3:2 übernahmen die Gladbecker die Kontrolle über das Spiel. Der Angriff erzielte nun Tor um Tor und die Abwehr ließ bis zur Halbzeit nur noch sechs weitere Treffer zu. Auch nach dem Seitenwechsel spielte das Team von Trainer Martin Blißenbach konzentriert weiter.

VfL Gladbeck: Wieck, Wuttke (je 12), Elaidi, Quante (je 5), Konietzka, Krings (je 2), Brennecke (1), Matti Blißenbach, Niklas Kegelmann, Dennis Groß; Poursafar-Jahromi (Tor).

C-Mädchen/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – HVE Villigst/Ergste 25:24 (10:11)

Der VfL holte seine ersten Landesliga-Punkte. Dabei halfen ein bisschen Glück und zudem noch Sarah Richter im Tor, die wieder einmal einen guten Tag erwischt hatte. Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein kommentierte: „Wir wissen, dass wir uns vor allem in der Abwehr noch steigern müssen. Aber auch im Angriff lässt einiges noch zu wünschen übrig.“

VfL Gladbeck: Appelt (9/3), Kirsten, Sontowski (je 5), Dapic-Telenta, Kuhlmann (je 2), Buddenborg, König (je 1), Dusza, Kallen, Langanke; Richter (Tor).

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
17. Jan. 2015

Als Team überzeugt

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wusste unsere B/2-Jugend im Recklinghausener Norden zu überzeugen…

B-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck II 17:25 (6:13)

Besonders in der ersten Halbzeit stand dabei die Abwehr – vor einem sicheren Torwart Jonas Wagner – sattelfest und ließ nur sechs Gegentore zu. Aber auch im Angriff konnten wir immer wieder umsetzen, was zuvor im Training erarbeitet wurde. Einziges Manko an diesem Nachmittag war die mangelnde Chancenauswertung (u.a. wurden zwei  Siebenmeter verworfen), sonst wäre der Sieg noch deutlicher ausgefallen…

So schauen wir zuversichtlich und voller Spannung auf das kommende Wochenende, wo wir als Tabellenzweiter den bisher ungeschlagenen Tabellenprimus aus Scherlebeck in der heimischen Riesener Halle zu Gast haben.

Es spielten: Jan Blankenhagen, Benedikt Lastring (je 5), Florian Berse, Michael Giesen (je 4), Alexander Keller (3), Lukas Klemmin (2), Hendrik Alkemper, Lukas Weber (je 1), Bilal Jauouadi, Jonas Schmidt, Julian Strock und Jonas Wagner im Tor.

Quelle | Klaus Förster

Zum ersten Meisterschaftsspiel im neuen Jahr empfingen wir den Tabellenfünften PSV Recklinghausen. Im Hinspiel hatten wir nur ganz  knapp mit 15:13 die Nase vorn und konnten vor allen dank Robin den Sieg erzwingen…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 21:17 (11:8)

In der Riesener Halle wollten wir natürlich von Anfang an zeigen, dass es heute nur einen Sieger geben kann. Doch so einfach war das nicht zu machen: Die Gäste aus Recklinghausen waren wieder gut eingestellt und zeigten eine starke Leistung. Besonders  in der ersten Halbzeit mussten wir mehrfach einer Führung hinterher laufen.

Erst kurz vor dem Pausenpfiff konnten wir uns etwas absetzen.  Nach dem Wechsel standen wir in der Abwehr besser und konnten einiges verhindern. Im Angriff ließen wir nicht nach und besonders Amin zeigte geschickte Anspiele und war ein ganz sicherer Torschütze aus dem Rückraum und vom Siebenmeterpunkt.  Am Ende waren sich beide Trainer einig: Der VfL hat heute in der Abwehr beherzter zugegriffen und im Angriff weniger einfache Fehler gemacht…

Unser Team: Robin Kirsten (9), Amin Guizani (5), Thilo Altenhölscher, Lukas Konietzka (je 2),  Alexander Benz, Gereon Lastring, Nicolas Sontowski (je 1), Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Fynn Hanspach und Joshua Spengler im Tor.

 Quelle | Peter Janko

1 9 10 11 12 13 14 15 18
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.