22. Apr. 2012
VfL-A-Jugend verpasst Bezirksliga-Qualifikation
In der Endrunde der Qualifikation für den Bezirk hat die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck den anvisierten zweiten Platz verpasst. Nach drei Niederlagen und zwei Siegen mussten sich die Rot-Weißen mit dem dritten Tabellenplatz zufrieden geben.
Zwar konnte das Team von Trainer Kai Brockmann den PSV Recklinghausen (18:13) und die Zweitvertretung der JSG Hattingen-Welper (15:9) in Spielen über zwei Mal 12 Minuten bezwingen. Doch gegen den VfL RW Dorsten (9:15), die erste Mannschaft der JSG Hattingen-Welper (11:20) und die TSG Sprockhövel (17:13) mussten sich die Rothemden geschlagen geben. Vor allem das letzte Resultat ärgerte Trainer Brockmann. „Die Pleite hat uns Platz zwei gekostet. Wir haben viel zu viele Chancen vergeben“, so der Coach. Während des Turniers machten die dünne Personaldecke und zusätzliche kurzfristige Verletzungen den Gladbeckern zu schaffen. „Ich bin nicht zufrieden, weil wir unser Ziel – den zweiten Platz – verpasst haben“, resümiert Brockmann. Sein Team muss nun ein weiteres Turnier spielen und dieses gewinnen, um die Qualifikation für die Bezirksliga noch zu erreichen.
Quelle | Sebastian Himmelseher/Thomas Dieckhoff (WAZ)
21. Apr. 2012
„C“ bezwingt PSV RE
Ebenfalls eine Runde weiter kam die C-Jugend des VfL, die in Wanne-Eickel in ihrem Vorrunden-Turnier Rang drei belegte. Die Gladbecker bezwangen die PSV Recklinghausen mit 14:10, außerdem gab’s Niederlagen gegen die HSC Haltern-Sythen (8:10) und die JSG Wanne-Herne (8:13).
Quelle | Sebastian Himmelseher/Thomas Dieckhoff (WAZ)
21. Apr. 2012
VfL-A-Jugend peilt Platz zwei an
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck nimmt am Sonntag, 22. April, an der Endrunde der Qualifikation zum Bezirk teil. VfL-Trainer Kai Brockmann peilt den zweiten Platz an, der für die Bezirksliga reichen könnte.
Die Runde ausspielen werden in der Hattingen Kreissporthalle an der Goethestraße die JSG Welper I und II, RW Dorsten, die PSV Recklinghausen, die TSG Sprockhövel und der VfL. Der bestreitet seine erste Partie um 11 Uhr gegen Sprockhövel. „Wir brauchen eine gute Tagesform“, sagt Brockmann, dessen Auswahl vor allem von der mannschaftlichen Geschlossenheit lebt. Der VfL-Trainer blickt dem Turnier recht zuversichtlich entgegen.
Quelle | Sebastian Himmelseher (WAZ)
23. Dez. 2010
C-Jugend des VfL gewinnt ohne Probleme
Vor keine allzu großen Probleme gestellt wurde die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck in ihrem Kreisliga-Spiel bei der PSV Recklinghausen.
PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 19:36 (13:18)
Nur anfangs hielten die Gastgeber einigermaßen mit (6:8). Weil die Rot-Weißen aus Gladbeck aber ständig den gegnerischen Angriff unter Druck setzten und in Ballbesitz das Tempo hoch hielten, trat genau das ein, was VfL-Trainer Klaus Förster im Vorfeld erwartet hatte. Bei den Recklinghäusern fehlte mit fortlaufendem Spiel die Konzentration. Die Abspielfehler häuften sich, die Torwürfe waren zu ungenau und zumeist eine sichere Beute der Gladbecker Keeper.
Förster kommentierte: „Nicht zuletzt aufgrund unserer konditionellen Überlegenheit konnten wir Tor um Tor davon ziehen.“
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
10. Mai 2010
Nächstes Ziel: Oberliga
Im vergangenen Jahr fehlte ihnen ein Tor, diesmal hatten sie den einen entscheidenden Treffer mehr. Die A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck haben sich für die Bezirksliga qualifiziert und spielen zudem noch um den Einzug in die Oberliga.
Das erklärte Ziel ist erreicht, der älteste VfL-Nachwuchs spielt wieder in der Bezirksliga und kann nach Höherem streben. „Wir haben uns gleich ein neues Ziel gesteckt: Mindestens Platz vier in der Oberliga-Qualifikation zu erreichen. Der kann unter Umständen noch reichen“, erklärt Trainer Kai Brockmann, dessen Team in drei der noch ausstehenden Partien erfolgreich war. Gegen den HSC Eintracht Recklinghausen hatten die VfLer nichts zu melden, sie unterlagen mit 24:32. „Die haben in der vorigen Saison mit der B-Jugend die Oberliga gewonnen und ganz einfach bessere Spielertypen als wir“, räumte Brockmann ein. Selbst mit Leistungsträger Dennis Möllensiep, der am ersten Turniertag fehlte, hätten die Gladbecker den Kreisstädtern kaum ernsthaft Paroli bieten können.
In den restlichen Partien hingegen bestimmte der VfL das Geschehen. Die Gladbecker hatten gegen die PSV Recklinghausen (33:23) sowie den HSC Haltern-Sythen (31:23) alles unter Kontrolle. In beiden Begegnungen führte die Mannschaft von Kai Brockmann frühzeitig, so dass der Trainer den Schongang einlegen und sein Stammpersonal für das entscheidende letzte Spiel verschnaufen lassen konnte. „Da haben unsere drei B-Jugendlichen Dorian Röttinger und die Lübbe-Zwillinge Chris und Tim einen tollen Job gemacht“, lobte Brockmann.
Toll lief es zum Abschluss gegen die JSG Hattingen/Welper bis zur 11:5-Führung, dann verwarf der VfL zwei Siebenmeter, verlor seine Sicherheit, aber nicht das Spiel. In der kniffeligen zweiten Hälfte fiel zuerst lange Zeit kein Treffer, dann aber ein Akteur der JSG, weil ihn VfL-Torhüter Jan Sporkmann umgestoßen hatte. Feldspieler Jonas Dommann vertrat den Schlussmann während dessen Zeitstrafe und musste nur zwei Gegentreffer zum 17:19 hinnehmen. In der Folge glich der VfL wieder zum 20:20 aus und legte vorentscheidend zum 22:20 vor. „Es wurde noch recht hektisch, aber zum Schluss hat sich ausgezahlt, dass wir viel Abwehrarbeit trainiert haben“, meinte Trainer Brockmann.
Zum Team des VfL Gladbeck gehörten: Jan Sporkmann – Jonas Dommann, Sven Lenzen, Marius Brandhorst, Florian Bons, Sem Singh Toor, Sascha Rauschel, Chris Lübbe, Tim Lübbe, Dustian Dalian, Carsten Gomoll, Recep Koraman, Dorian Röttinger, Dennis Möllensiep sowie Tim Appelt.
Quelle | www.derwesten.de (Christoph van Bürk)
21. Feb. 2010
Unser Happy-End
Eine Menge Lehrgeld musste unsere jüngere E/2-Jugend in dieser Saison bezahlen. Doch nach dem ersten Saisonsieg gegen Linden-Dahlhausen folgte gegen den PSV Recklinghausen gleich der zweite Streich…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – PSV Recklinghausen 18:9 (12:4)
Die Euphorie nach dem ersten Saisonsieg schwappte ungebremst in das Aufeinandertreffen gegen den direkten Tabellennachbarn aus Recklinghausen. Von Beginn an knüpften wir an das Erfolgsrezept gegen Linden-Dahlhausen an. Ballverluste der Gäste wurden mit schnellem Spiel nach vorne in Tore umgewandelt. Bereits gegen Mitte der ersten Halbzeit war die Partie entschieden, da auch unsere Torhüter Paul und Elias (in der zweiten Hälfte) wieder einen glänzenden Tag erwischt hatten.
So kamen wieder alle Spieler zu ihren Spielanteilen und brachten das Recklinghausener Tor unter Dauerbeschuss… Luis glänzte mit seinem Doppelpack und Nils freute sich über seinen ersten Saisontreffer – aber eigentlich kam jedes Kind zum Torwurf.
Die Partie geriet diesmal – im Gegensatz zu den vielen Spielen der Saison, als es eher anders herum lief – zu einer für uns sehr einseitigen Geschichte. Am Ende konnten wir mit diesem klaren Sieg sogar die rote Laterne an den Gast abgegen. Schade eigentlich, dass die Saison jetzt schon fast zu Ende ist, wo wir gerade so richtig auf Touren kommen… Zum Glück haben fast alle Kinder ja noch ein E-Jugendjahr vor sich!
Es spielten und trafen: Tom Wuttke (8), Tim Brennecke, Luis Hofmann, Luca Priester, Paul Große Wilde (je 2), Nils Suchecki, Vincent Schwulera (je 1), Tim Börmann, Younes Elaidi, Jonas Kipker, Annika Kirsten, Elias Konietzka, Niklas Krings und Lukas Kuhn.
Quelle | Florian Sprenger
30. Nov. 2008
Richtig guter Handball
In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit haben unsere B-Mädchen richtig gut Handball gespielt…
B-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 24:13 (10:6)
So konnten wir neun Tore hintereinander erzielen! In der restlichen Zeit fehlte uns der Mut vorne konsequent durch die Lücken zu gehen und hinten uns die Bälle zu erorbern, so dass wir leider nicht mehr Tore warfen!
Tore: Michelle Leciejewski (5), Svea Buchholz, Carolin Schlüter (je 4), Jessica Brünglinghaus, Viola Bode, Christine Hinz (je 3) und Nina
Bednarz (2).
Quelle | Christoph Günther
01. Sep. 2008
Schwung und Erwartung
Mit neuem Schwung und gespannten Erwartungen geht unser neue A-Jugend an den Saisonstart zur Oberliga Westfalen.
Das neue Team setzt sich aus vier Gruppen zusammen (B/1-,B/2-,A/1– und A/2-Jugend). Zeit zum Einspielen benötigte das Team nach den Sommerferien aber nicht mehr, da wir schon eine sehr lange Qualifikation mit vielen Spielen gemacht haben.
In der Vorbereitung auf die Qualifikation gehörten auch noch auf dem Papier neunzehn Spieler zu der Mannschaft, allerdings hat sich unser Team jetzt aus den verschiedensten Gründen stark dezimiert. Nun starten wir mit neun Feldspielern und drei Torhütern in die Saison.
Als Neuzugang können wir Robin Sachweh melden, der vom PSV Recklinghausen zu uns wechselte. Weitere neue Spieler sind nicht zu verzeichnen, da Spieler, die schon zugesagt hatten, im letzten Moment doch noch abgesprungen sind.
Aus dem Nachteil, dass wir nur so wenige Spieler sind, haben wir in den kurzen Qualifikationsspielen und Turnierspielen einen Vorteil gemacht: Wir sind eng zusammen gerückt und jeder hat für den anderen gekämpft.
So hatten wir die Möglichkeit, an der Qualifikation zur Regionalliga teilzunehmen, sowie einige Turniere erfolgreich zu bestreiten.
Nach den Sommerferien haben wir mit einem Turniersieg in Bergkamen unseren Testspielmarathon begonnen. Danach waren wir auf einem Turnier in Hagen mit Regional- und Oberligisten. Wir belegten zwar nur den vierten von fünf Plätzen, konnten dort aber mit guten Spielen gegen Eintracht Hagen und Handball Lemgo (beide Regionalliga) auf uns aufmerksam machen.
Am nächsten Tag spielten wir ein Turnier in Solingen, dort belegten wir den dritten von fünf Plätzen. Dies war besonders ein Erfolg, da wir ohne Julian, Dennis und Robin Student spielen mussten und trotzdem noch vor unserem Ligakonkurrenten Bommern landen konnten. Schön war auch zu sehen, dass die B-Jugendlichen die an beiden Turniertagen bei uns ausgeholfen haben und eine echte Verstärkung waren. Da wir immer noch zwei Plätze auf dem Spielberichtsbogen frei haben, werden auch in der Saison immer wieder B-Jugendliche etwas Oberligaluft in der A-Jugend schnuppern.
Das letzte Turnier, das wir bestritten haben, war ein international besetztes Turnier in Emsdetten. Leider verweilte Lukas in Griechenland und Dennis verletzte sich zuvor, so dass wir nur mit einem Auswechselspieler antreten konnten.
Unser Ziel war es deshalb, in die Zwischenrunde zu kommen. Unser erstes Spiel am Freitag ging wieder gegen Lemgo, wobei wir uns diesmal zum ersten Mal, wenn auch knapp, geschlagen geben mussten (16:15).
Gegen Pulheim am Samstag waren wir chancenlos, da wir einfach zu viele einfache Fehler machten. Diese Mannschaft spielt in Baden immer um die Badenmeisterschaft, zumeist gegen Kronau-Östringen.
Im dritten Spiel gegen eine niederländische Mannschaft konnten wir dann den Einzug in die Zwischenrunde klar machen, was wir mit einem 26:14 auch schafften. Hier tat sich besonders Stefan als Spielgestalter hervor.
Im dritten Vorrundenspiel trafen wir auf den späteren Turniersieger und dritten der deutschen Meisterschaften, Füchse Berlin. Vor diesem Spiel ist mir zum Glück eingefallen, dass man hier auch einen Angriff- Abwehrwechsel durchführen konnte. So wechselten wir Hans immer für Stefan in der Deckung ein. Dies war sehr erfolgreich und so konnten wir das Spiel knapp gestalten, da sich Marvin als Torschütze hervortat und verloren am Ende 16:13.
In der nun anstehenden Zwischenrunde hatten wir am Samstagabend unser viertes Spiel gegen unseren Ligakonkurrenten Ahlener SG. Die neue Deckung mit dem Angriffs- Abwehrwechsel funktionierte perfekt mit Julian als sicherem Rückhalt. Besonders unser neuer Hans Bernhard Oliver Kempa-Müller-Roggisch tat sich als Blockspieler hervor, aber auch der Rest arbeitete perfekt, so dass es nach 20 Minuten 3:11 für uns stand. Am Ende stand für uns ein 14:7 zu Buche. Der neue Name für unseren Hansi geht auch auf den Abend im “Volldampf“ zurück, bei dem wir gemeinsam den Turniertag ausklingen ließen.
Langsam schürten sich auch kleine Hoffnungen aufs Viertelfinale. Jedoch haben wir unsere nächsten Gegner Solingen schon am Samstag in der Halle bewundern können, die dort ein Feuerwerk abbrannten. Jedoch rieb sich jeder verwundert die Augen, der unser Spiel gegen Solingen gesehen hat, denn wir konnten mit 3:0 das Spiel beginnen. Robin Student war besonders aufmerksam und konnte dann sogar noch den Ball in der Deckung erobern. Mit dem Gegenstoß scheiterte er aber leider am starken Solinger Keeper. Zudem haben wir noch einen Siebenmeter verworfen. Diese 100%igen Chancen fehlten leider am Ende zum großen Wurf und wir mussten uns mit drei Toren geschlagen geben.
Nun hätte uns ein Unentschieden gegen Emsdetten im letzten Spiel gereicht, aber gegen den Gastgeber ist es ja manchmal besonders schwer. Leider auch in diesem Spiel, dass lag aber nicht daran das die Schiedsrichter gesundheitsgefährdende Fouls nicht gepfiffen haben, sondern daran, dass allen Spielern die Kräfte fehlten. So lagen wir dreißig Sekunden vor Ende mit einem Tor zurück, spielten noch mal offensive Manndeckung, kassiert aber leider noch ein Tor.
Am Ende musste man sagen, es war gut, dass wir ausgeschieden sind, da wir im nächsten Spiel keine Chance auf Grund der fehlenden Kraft gehabt hätten. Es war aber toll zu sehen, mit welchen Mannschaften wir mitspielen können. Besonders Christopher konnte bei diesem Turnier auf sich aufmerksam machen, da er im Angriff gegen die besten Mannschaften Deutschlands nach Belieben Tore erzielte.
Gegen den Niederrheinoberligisten Neviges konnten wir dann im letzten Vorbereitungsspiel Dienstag noch mal alles zeigen und haben 28:16 gewonnen.
Ein Saisonspiel ist schwer zu setzen, da sich bei uns nur ein Spieler verletzen muss und schon würden uns die Möglichkeiten fehlen. Sollten wir allerdings komplett die Saison spielen können, so meine ich, sollten wir oben mitspielen können…
Unser Team: Robin Schmedt, Robin Sachweh (beide LA), Robin Student (RL), Stefan Kupries, Hans Müller (beide KM), Christopher Klasmann (RM), Dennis Lotz, Marvin Brandhorst(beide RR), Lukas Dommann (RA), Julian Hess, David Hark und Philipp Korona (alle Tor).