05. Mai 2015
Brillante Defensive der A-Junioren
Der älteste Nachwuchs der Rothosen glänzt im ersten Qualifikationsturnier zur Bundes-/Oberliga mit einer „Bombendeckung“
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck steuert weiter auf Erfolgskurs. Die Mannschaft von Trainer Pascal Kunze belegte im ersten Qualifikationsturnier zur Bundes-/Oberliga den ersten Platz. Am nächsten Wochenende geht’s in Soest weiter. Auch die männliche C-Jugend der Rot-Weißen hat noch die Chance, an der Oberliga-Vorrunde teilzunehmen.
Alle bringen ihre Leistung
Der älteste Nachwuchs des VfL Gladbeck wusste in der Riesener-Halle mit guten Leistungen in der Abwehr und Tempohandball zu überzeugen. Trainer Kunze war mit seinem Team zufrieden. „Es hat sich“, so der Spieler der Drittliga-Mannschaft des VfL, „erneut gezeigt, dass in unserem Kader alle 14 Leute ihre Leistung bringen.“
Gefordert wurde das Kunze-Team, das den SV Eintracht Dolberg (28:15), ASC Dortmund 09 (30:20), TuS Grünenbaum (29:10) und die HVE Villigst/Ergste II (32:19) jeweils deutlich bezwang, vor allem in der Begegnung mit dem VfL Eintracht Hagen, welche die Gladbecker letztlich knapp mit 18:17 für sich entscheiden konnten. „Da“, so Kunze, „haben wir eine Bombendeckung gestellt.“ Der Trainer lobte zudem Torwart Dominik Kubitza und Felix Brockmann. Letztgenannter erzielte in der entscheidenden Phase der Partie vier Tore. Und der Schlussmann bewies gegen Hagen mehr als einmal sein Können. Die Rothemden lagen schon mit 18:13 in Führung. Wirklich eng wurde es jedoch nicht mehr, Hagen glückte erst zehn Sekunden vor Ablauf der Uhr das 17:18.
C-Junioren erneut Gastgeber
Die C-Jugend des VfL Gladbeck um Trainer Martin Blißenbach belegte in der Endrunde zur Qualifikation zum Bezirk nach drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den dritten Rang. „Damit“, so der VfL-Coach, „sind wir in 14 Tagen erneut Gastgeber in der Riesener-Halle für ein weiteres Turnier gegen Dritt- und Viertplatzierte der anderen fünf Handballkreise des Bezirkes Südwestfalen.“
Die C-Jugend der Rot-Weißen startete mit drei Erfolgen in den Wettbewerb. Sie setzte sich gegen den SV Teutonia Riemke (17:14) durch, danach gegen den TV Gladbeck (18:9) und schließlich auch gegen Westfalia Scherlebeck (24:18). Mit einem Sieg gegen Westfalia Herne hätte der VfL Gladbeck die Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde geschafft. Doch daraus wurde nichts. Blißenbach: „Herne setzte sich souverän und verdient mit 24:11 durch.“
Im letzten Spiel gegen den FC Schalke 04, der bis dahin noch kein Spiel verloren hatte, hätte dem VfL nur ein Sieg mit neun Toren Differenz die Qualifikation gebracht. In der ersten Hälfte zeigte die Mannschaft, wozu sie in der Lage ist. Sie führte mit 10:5, konnte diesen Vorsprung aber nicht weiter ausbauen. Am Ende hieß es 21:21.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
02. Mai 2015
Handball-A-Jugend des VfL genießt Heimrecht
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck genießt beim Qualifikationsturnier zur Oberliga Heimrecht. Die Rot-Weißen um Trainer Pascal Kunze empfangen am Samstag und Sonntag, 2./3. Mai, den SV Eintracht Dolberg, den ASC 09 Dortmund, die HVE Villigst-Ergste, den VfL Eintracht Hagen und den TuS Grünenbaum in der Riesener Halle an der Schützenstraße. Das Turnier beginnt um 14 Uhr mit dem Vergleich zwischen Dolberg und der Mannschaft des Gastgebers. Am Sonntag wird es um 11 Uhr fortgesetzt. Die letzte Partie soll um 15.10 Uhr angepfiffen werden.
Quelle | WAZ Gladbeck
21. Apr. 2015
VfL-Nachwuchs ist voll im Soll
Der VfL Gladbeck glänzte jüngst bei verschiedenen Qualifikationsturnieren. Besonders die Kunze-Sieben setzte ein Ausrufezeichen.
Auf Erfolgskurs steuerte der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in verschiedenen Qualifikationsturnieren. Die A-Jugend der Rot-Weißen sicherte sich in Hattingen in der Endrunde auf Kreisebene ohne Niederlage den Turniersieg.
A-Junioren erspielen sich Heimrecht
Weil der älteste Nachwuchs der Gladbecker in Hattingen den ersten Platz belegte, genießt das Team in der nächsten Runde Heimvorteil. Ausgetragen wird diese mit insgesamt sechs Mannschaften am Samstag und Sonntag, 2./3. Mai, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Das Team von Trainer Pascal Kunze hat das Minimalziel, die Qualifikation für die Landesliga, nun schon fast erreicht. „Wir müssten jetzt eigentlich alle Spiele verlieren, um die Landesliga noch zu verfehlen“, schaute Pascal Kunze voraus.
Drei deutliche Siege im Endspurt
Kunze war von den Vorstellungen seiner Mannschaft am ersten Turniertag in Hattingen nur bedingt angetan. „Wir sind holprig reingekommen“, sagte der Coach. Vor allem mit der Abwehrarbeit war der Coach in den Spielen gegen den FC Schalke (22:22) und den TuS Hattingen (19:18) nicht einverstanden. „Wir haben uns aber erheblich gesteigert“, lobte der Trainer seine Schützlinge. Resultat: Die Gladbecker gewannen die restlichen Partien gegen den HC Westfalia Herne (16:7), den HSC Haltern-Sythen (16:7) und Westfalia Scherlebeck (17:6) allesamt deutlich.
Gleich zwei B-Jugendteams des VfL Gladbeck erreichten in Waltrop die Endrunde auf Kreisebene. Die ambitionierte Erstvertretung landete nach deutlichen Siegen über die eigene Zweite (30:12) sowie die JSG Ostvest Waltrop/Datteln (37:8) und einer Niederlage gegen den HSC Haltern-Sythen (24:31) auf dem zweiten Platz. Die Zweitvertretung belegte den dritten Rang und hat sich damit bereits für die Kreisliga qualifiziert.
Weiter geht’s für beide Teams am kommenden Wochenende. Am Samstag, 25. April, wird im Gelsenkirchener Sportzentrum Schürenkamp und einen Tag später, entsprechend am Sonntag, am Herner Westring die Endrunde auf Kreisebene ausgetragen.
Blißenbach mit Auftritt zufrieden
Die neu formierte C-Jugend des VfL feierte in der Vorrunde zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene den Gruppensieg. Im ersten Spiel trafen die Rot-Weißen auf den PSV Recklinghausen. Die Gladbecker setzten sich verdient mit 30:17 durch. „Unsere Spieler“, lobte Trainer Martin Blißenbach, „haben gezeigt, dass sie jetzt schon in der Lage sind, Inhalte aus dem Training im Wettkampf abzurufen.“ Im zweiten Spiel gegen Teutonia Riemke erwischte die Gladbecker C-Jugend gleichfalls einen guten Start. Die Bochumer ließen sich aber kaum abschütteln. Erst zum Schluss wurde es deutlich, der VfL gewann schließlich mit 27:20.
Die C-Mädchen des VfL trafen in der Qualifikation zum Bezirk auf die TSG Sprockhövel. Die Rot-Weißen spielten souverän und gewannen mit 34:10 (16:7). „Am nächsten Wochenende“, sagte VfL-Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein „geht es in eigener Halle weiter: Da erwarten wir den TuS Ickern, der uns wahrscheinlich mehr Paroli bieten wird.“
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
19. Apr. 2015
„Kennlern“-Nachmittag in der Riesener Halle
Mit einem Spiele-Nachmittag in der Riesener Halle startete am Sonntag für unsere Handballer und Handballerinnen der Jahrgänge 2005/2006 („neue“ E-Jugend bzw. E-Mädchen) die Vorbereitung auf die neue Saison 2015/16…
Quelle | Sebastian Sprenger
19. Apr. 2015
Jörg Dußak – beim Handball die Stimme der Riesener-Halle
Er ist Leichtathlet auf der Mittel- und Langstrecke – und nimmt beim Drittliga-Handball das Hallen-Mikro in die Hand: Jörg Dußak (51).
Seit fünf Jahren ist Jörg Dußak die Stimme der Riesener-Halle: Der 51-Jährige nimmt seit dem Jahr 2010 bei den Heimspielen der VfL-Handballer das Mikrophon in die Hand und sorgt als Hallensprecher für eine rhetorisch prickelnde Tribünen-Atmosphäre.
Am Samstag absolvierte Jörg Dußak nach einer turbulenten Handball-Heimsaison das letzte VfL-Spiel an der Schützenstraße vor der Sommerpause. Die Handball-Cracks um Krings, Krönung & Co. traten gegen die SG Ratingen an und lieferten den Fans einen Krimi bis zur letzten Sekunde: 27:27 stand es zum Schluss. Mit einem Pfostentreffer von Max Krönung endete eine heiß umkämpfte Partie. Ein spannender sportlicher Auftritt auch für Jörg Dußak, der seinen Sprecherjob sichtlich und hörbar genießt:
19.14 Uhr, Riesener-Halle. Jörg Dußak nimmt noch einmal einen kräftigen Schluck aus der Cola-Flasche, um seine Stimme zu ölen. Denn in den nächsten zwei Stunden geht hier die Post ab. Die Aufstellung spult er routiniert und gekonnt ab.: „Mit der Nummer 1: Tim Deffte!!!!“ Die Fans jubeln – und Jörg Dußak stellt die weiteren Spieler vor und begrüßt die Ehrengäste. Die Rote Wand steht – alles startklar in der Riesener-Arena.
Als Leichtathlet trainiert er die C- und D-Jugend
Damals, im Jahr 2010, überlegte Jörg Dußak nicht lang, als er gefragt wurde, ob er als Nachfolger von Klaus Förster den Job des Hallensprechers übernehmen wolle. Von Haus aus ist er nicht Handballer, sondern Leichtathlet mit Schwerpunkten auf der Mittel- und Langstrecke. In dieser Sportart engagiert er sich nach wie vor – auch als Sprecher bei Leichtathletikveranstaltungen und als Trainer beim VfL für die C- und D-Schüler im Alter von 9 bis 11 Jahren.
Jörg Dußak ist auch in seinem sechsten Lebensjahrzehnt sportlich allerbestens in Schwung und beweist es auch als Hallensprecher in jeder Sekunde: Wenn Top-Torschütze Max Krönung trifft, krönt er dessen Tor-Erfolg wie ein Stadionsprecher in der Fußballbundesliga: „Tor durch die Nummer 10!!!!!! Max Krönung!!!“
Gern hätte er in dieser Saison auch den insgesamt 1000. Treffer von Thorben Mollenhauer angesagt – doch dieses Juiläums-Tor fiel leider auswärts.
Lennart Dommann serviert zur Hallenansage die passende Musik
„Ich finde es gut, wenn viele Fans, auch viele Gäste-Anhänger, in der Halle sind, wenn also richtig was los ist und die Leute vom Spiel elektrisiert sind“ , erzählt Jörg Dußak. Als Hallensprecher sei es seine Aufgabe, das Publikum zu informieren und für Stimmung zu sorgen; und das alles stets auf der Grundlage von Fairness und Respekt vor dem gegnerischen Team.

Treue Fans in der Riesener-Halle – am Samstagabend sahen sie ein spannendes 27:27… (waz-Bild: Heinrich Jung)
Diese Aufgabe erfüllt Dußak gekonnt. Lennart Dommann serviert dazu die musikalischen Einspieler: „Oh, wie ist das schön!“ Ein Duo, das direkt an der Platte die Mannschaft in Sturmlaune bringt.
Auch in der nächsten Saison (hoffentlich weiter in der 3. Liga!!) wollen Dußak und Dommann für den VfL am Ball bleiben.
Quelle | www.derwesten.de (Michael Bresgott)
16. Apr. 2015
C-Jugend genießt Heimvorteil
Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck genießt in der Qualifikation auf Kreisebene am Samstag, 18. April, Heimrecht. Los geht’s um 13 Uhr.
Die Jugendhandball-Abteilung des VfL Gladbeck ist am Samstag, 18. April, Gastgeber der Qualifikationsrunde zum Bezirk. Ab 13 Uhr kämpfen die PSV Recklinghausen, der SV Teutonia Riemke aus Bochum und die Rot-Weißen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße ums Weiterkommen. Dazu muss der erste oder zweite Platz belegt werden.
Zugang Bajorat fällt aus
Auf den ältesten Nachwuchs des VfL Gladbeck, der sich zumindest wieder für die Landesliga qualifizieren möchte und eigentlich die Oberliga anpeilt, wartet an diesem Wochenende bereits eine richtige Bewährungsprobe. „Das wird kein Spaziergang“, sagt VfL-Trainer Pascal Kunze mit Blick auf die Gegner, mit denen es seine Mannschaft am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in der Hattinger Kreissporthalle an der Goethestraße in der Endrunde auf Kreisebene zu tun bekommt. „Schalke und Haltern sind vermutlich unsere stärksten Konkurrenten“, mutmaßt Kunze. Dessen Team am ersten Turniertag auf eben diese Schalker trifft (14.40 Uhr) und auf Gastgeber TuS Hattingen (16 Uhr). Einen Tag später stehen für die Gladbecker A-Jugend die Partien gegen den HC Westfalia Herne (11 Uhr), den HSC Haltern-Sythen (14.20 Uhr) und Westfalia Scherlebeck auf dem Programm. Letztgenanntes Team gewann in der vergangenen Saison in der B-Jugend die Kreismeisterschaft, gegen Haltern-Sythen kassierte der VfL in der Landesliga-Runde 2014/2015 zwei Niederlagen.
Ungeachtet der starken Konkurrenz peilen Pascal Kunze und seine Mannschaft einen Platz unter den ersten drei Teams an, um auf Bezirksebene weiter mitmischen zu können. „Das ist unser Minimalziel, am besten wäre es natürlich, den ersten Platz zu erreichen“, so der Trainer der Gladbecker A-Jugend.
Pascal Kunze kann übrigens nicht mit seinem kompletten Kader planen. Felix Bajorat, kürzlich erst vom Kettwiger SV 70/86 an die Schützenstraße gewechseltes Talent, steht am Wochenende nicht zur Verfügung. Der Trainer des VfL Gladbeck jammert darüber jedoch nicht. „Wir haben“, betont Kunze, einen breiten Kader und sollten diesen Ausfall auffangen können.“
Zwei B-Jugendteams im Rennen
Die erste B-Jugend des VfL Gladbeck, die wie die A-Jugend mit überaus ambitionierten Zielen in die Qualifikations-Marathon geht, stellt sich in der ersten Runde in Waltrop vor, genauer: im Sportzentrum Nord, Am Steinacker/Friedhofstraße. Vier Mannschaften treten dort am Sonntag, 19. April, an, die ersten drei Teams erreichen die nächste Runde. Die Rot-Weißen sind dort mit zwei Auswahlen vertreten, außerdem treten Gastgeber JSG Ostvest Waltrop/Datteln und der HSC Haltern-Sythen an. Los geht’s um 11 Uhr, gleich in der ersten Partie des Tages treffen die beiden VfL-Mannschaften aufeinander.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
13. Apr. 2015
A-Jugend gewinnt Qualifikationsturnier
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck hat das Vorrunden-Qualifikationsturnier auf Kreisebene in der Riesener-Halle gewonnen.
Der erste Schritt ist getan: Die erste Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck setzte sich in der Vorrunde der Qualifikation zum Bezirk erfolgreich in Szene. Das Team um Trainer Pascal Kunze bezwang in der Riesener-Halle die eigene Zweitvertretung, den FC Schalke 04 und – kampflos – die PSV Recklinghausen. Weiter geht’s nun für den ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen am 18. und 19. April in der Kreissporthalle Hattingen an der Goethestraße.
„Unser erstes Ziel haben wir erreicht“, sagte Pascal Kunze, „wir wollten als Erster nach Hattingen fahren.“ Was erwartet sein Team in der nächsten Runde? „Ein äußerst stark besetztes Turnier“, so der Trainer des VfL I. Als zweite Mannschaft qualifizierte sich in Gladbeck der FC Schalke 04 für die Kreis-Endrunde.
„Unser erstes Spiel“, sagte Kunze mit Blick auf das 29:19 gegen die eigene Zweitvertretung, „war wie eine Trainingseinheit.“ Der Übungsleiter der Gladbecker Erstvertretung nutzte die Partie, um ein paar Sachen auszuprobieren und um durchzuwechseln. Der Erfolg geriet nie in Gefahr. Kunze: „Das war kein Härtetest.“
Das konnte er über den zweiten Vergleich seiner Mannschaft nicht sagen. Der FC Schalke 04, der ebenfalls ambitionierte Ziele verfolgt, verlangte der Kunze-Sieben alles ab. Mit 20:19 behielten die Rot-Weißen letztlich knapp die Oberhand. Ein hartes Stück Arbeit, die Königsblauen hatten in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich mit zwei Toren in Führung gelegen. „Wir haben ein bisschen unseren Rhythmus verloren“, sagte Kunze. In Torwart Dominik Kubitza und Felix Brockmann, der in der entscheidenden Phase traf, hatte der VfL aber zwei Spieler in seinen Reihen, die letztlich den Unterschied machten.
Spiel Nummer drei fiel aus. Die PSV Recklinghausen, die nur mit einem klitzekleinen Aufgebot angereist war, fuhr nach ihrer ersten Partie schon wieder nach Hause, weil sich auch noch ein Akteur verletzt hatte. Somit wurde in der letzten Partie des Turniers zwischen der Zweitvertretung des VfL Gladbeck und dem FC Schalke 04 das zweite Hattingen-Ticket ausgespielt. Die Königsblauen, die das Pech hatten, als einziges Team gegen Recklinghausen ran zu müssen (21:11), wirkten zunächst etwas müde. Die Zweite des VfL dagegen trumpfte, lautstark angefeuert von den Zuschauern auf den Rängen, anfangs toll auf. Mit 15:12 lag der Außenseiter nach den ersten 20 Minuten in Führung. Nach dem Seitenwechsel verloren die Gladbecker jedoch völlig ihren Rhythmus, während die Schalker ihren Streifen ganz souverän und solide herunterspielten. Sie gewannen schließlich die Partie noch mit 27:21 und erreichten damit neben dem VfL Gladbeck I die Kreis-Endrunde am nächsten Wochenende in Hattingen.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
09. Apr. 2015
Qualifikations-Marathon beginnt
Für die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck beginnt die Qualifikationsrunde. Los geht’s am Sonntag, 12. April, in der heimischen Riesener-Halle.
Knapp einen Monat nach dem Ende der Landesliga-Saison muss die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck schon wieder ran. Für die Rot-Weißen steht, wie auch für die Zweitvertretung, die Qualifikations-Vorrunde auf Kreisebene auf dem Programm. Die Erste des VfL um Trainer Pascal Kunze peilt zum Auftakt den ersten oder zumindest den zweiten Platz an. Ausgetragen wird das Turnier am Sonntag, 12. April, ab 11 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.
Zwei Zugänge aus Essen
„Wir wollen“, sagt Kunze, der bekanntlich Stammspieler in der Drittliga-Auswahl der Gladbecker ist, „zumindest die Landesliga erreichen.“ Fernziel sei die Oberliga, so der Trainer. „Dazu muss aber alles passen. Wir müssen Wochenende für Wochenende konstant spielen und außerdem natürlich auch von Verletzungspech verschont bleiben.“
Der VfL Gladbeck geht mit einem quantitativ wie qualitativ starken Kader in den Qualifikations-Marathon. Das Gerüst des Teams bilden Spieler, die schon in der vergangenen Punkterunde für die A-Jugend in der Landesliga aktiv waren. Außerdem sind drei, vier Akteure aus der Landesliga-B-Jugend von Trainer Kai Brockmann dazugekommen. Und in Felix Bajorat und Max Hebenstreit schlossen sich noch zwei Talente der Mannschaft von Kunze an, die in der Nachwuchsabteilung von Tusem Essen ausgebildet worden sind und die zuletzt für den Kettwiger SV 70/86 aktiv waren.
„Wir können jetzt ohne Qualitätsverlust wechseln“, sagt Kunze, dessen Team für die anstehenden Qualifikationsturniere schon hart gearbeitet hat. Osterferien gab’s für die Kunze-Schützlinge nicht, vielmehr wurde regelmäßig in der Riesener-Halle trainiert. „Die Mannschaft“, betont daher ihr Trainer, „ist fit.“
Turnier beginnt um 11 Uhr
In der Vorrunde auf Kreisebene bekommt es der VfL Gladbeck an der heimischen Schützenstraße mit der eigenen Zweitvertretung zu tun und außerdem mit der PSV Recklinghausen und dem FC Schalke 04. Weil die Gegner in der gerade zu Ende gegangenen Saison allesamt in der Kreisliga um Punkte gespielt haben, gehen die Rot-Weißen um Kunze favorisiert in das Turnier, das um 11 Uhr mit dem Vergleich zwischen den beiden Mannschaften des Gastgebers beginnt. Für die Erstvertretung des VfL Gladbeck geht es darum, den ersten oder zweiten Platz zu erreichen, um sich für die Endrunde auf Kreisebene zu qualifizieren. Diese wird bereits eine Woche später ausgetragen – genauer: am Samstag und Sonntag, 18./19. April, in Hattingen.
Für die anderen Nachwuchsmannschaften des VfL Gladbeck wird es an dem übernächsten Wochenende auch wieder ernst. Die B I von Kai Brockmann, die wie die A-Jugend ambitionierte Ziele verfolgt, und B II treten am Sonntag, 19. April, in Waltrop zu ihrem ersten Turnier an, die C-Jugend um Martin Blißenbach genießt am Samstag, 18. April, Heimrecht und trifft in der Riesener-Halle auf die PSV Recklinghausen und den SV Teutonia Riemke aus Bochum.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
23. Feb. 2015
Szenenapplaus für Schmidt
Comeback geglückt: Torwart Michael Schmidt bot beim 33:31 des VfL Gladbeck über Krefeld als Ersatz für Andy Tesch eine gute Leistung.
Nach dem Spiel am Samstagabend hatte er es ziemlich eilig. „Ich habe Kinderdienst“, sagte Michael Schmidt und verließ nach dem 33:31-Erfolg der VfL-Handballer über die HSG Krefeld schnurstracks die Riesener-Halle. Eine knappe Stunde zuvor hatte der Torwart in der Drittliga-Mannschaft der Rot-Weißen sein Comeback gegeben.
Weil die Familie und der Beruf im Leben des Handball-Torwarts inzwischen im Mittelpunkt stehen, wechselte er vor mehr als zwei Jahren in die Zweitvertretung. Als nun aber der Fall der Fälle eintrat – Andy Tesch, Keeper der Ersten, muss wie berichtet unters Messer und fällt in der entscheidenden Phase der Meisterschaftsrunde aus – brauchten VfL-Trainer Sven Deffte und der Sportliche Leiter/Torwart Tim Deffte ihren langjährigen Weggefährten und Freund gar nicht lange zu bitten.
„Ich habe sofort zugesagt“, so Michael Schmidt, „auch meine Frau meinte, ich soll das machen.“ Johanna, die bessere Hälfte des erfahrenen Schlussmannes, weiß schließlich nur allzu gut, wie viel Michael Schmidt der Handball-Sport und wie viel ihm der VfL Gladbeck bedeutet. Daher können die Rot-Weißen bis zum Saisonende wieder auf „Schmiddi“, wie der Keeper von allen an der Schützenstraße gerufen wird, zählen. „Schmiddi ist in guter Form“, sagte Sven Deffte vor der Begegnung mit Krefeld. Und kündigte an: „Sollte es bei Tim nicht laufen, werde ich ihn sofort bringen.“
Gesagt, getan. Als Michael Schmidt in der ersten Halbzeit bei einem Siebenmeter der Gäste eingewechselt wurde, blieb er zwar noch glücklos und musste den Ball aus dem Netz fischen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam er für Tim Deffte – und parierte sofort zwei Schüsse der Krefelder. Die Fans spendeten dem routinierten Schlussmann Szenenapplaus. Auch später zeichnete sich Schmidt noch zwei-, dreimal aus.
Dass er in der 47. Minute Tim Deffte weichen musste, hatte nichts mit seiner Leistung zu tun, sondern damit, dass der VfL Gladbeck fortan mit einer 6:0-Deckung statt mit der 5:1 operierte. „Deshalb habe ich wieder Tim gebracht“, so Sven Deffte.
Michael Schmidt verließ gut gelaunt die Riesener-Halle. „Es hat Spaß gemacht“, sagte der Torwart, der bei dieser Aussage nicht nur die 17 Minuten im Sinn hatte, in denen er zwischen den Pfosten stand. Schließlich konnte der, konnte „sein“ VfL den Tabellendritten HSG Krefeld bezwingen und sich damit im Kampf gegen den Abstieg weitere Luft verschaffen.
„Ich denke, Schmiddi war am Anfang etwas nervös“, sagte Paul Sontowski, der Torwarttrainer des VfL Gladbeck. Er stellte seinen beiden Schützlingen nach der Begegnung mit Krefeld ein gutes Zeugnis aus. Ungeachtet dessen wird Sontowski mit den Keepern unter der Woche wieder arbeiten. Stellt sich die Frage, ob Michael Schmidt eigentlich die Zeit hat, um regelmäßig am Training der Drittliga-Mannschaft teilzunehmen? „Ich versuche, es dreimal in der Woche zu schaffen“, so Schmidt.
Sprach’s und verabschiedete sich aus der Riesener-Halle – Erik und Marit warteten zu Hause auf den Herrn Papa.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
17. Feb. 2015
Brockmann-Team feiert Kantersieg
Auf heimischen Terrain gegen Eintracht Hagen ist die B-Jugend des VfL Gladbeck drückend überlegen. A-Junioren verlieren gegen Bösperade-Halingen.
Ganz leichtes Spiel hatte die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck in der Landesliga. Das Team um Trainer Kai Brockmann setzte sich zu Hause gegen den VfL Eintracht Hagen locker durch. Eine Niederlage kassierte dagegen nach schwacher Leistung die A-Jugend der Rot-Weißen. Sie verlor bei der JSG Bösperde-Halingen.
A-Jugend/Landesliga: JSG Bösperde-Halingen – VfL Gladbeck 33:28 (16:10)
Pascal Kunze, der Trainer der Rothemden, war nach der Partie angesäuert. „Wir haben nicht gut gespielt“, so Kunze. Vor allem die vielen technischen Fehler, die sich die Seinen erlaubten, konnte der Coach sich nicht erklären. Außerdem kam noch Pech hinzu: Die Gladbecker trafen im Spielverlauf nicht weniger als achtmal Pfosten oder Latte. Außerdem wurde ein Siebenmeter vergeben.
Kunze schaute schon wieder nach vorne: Am Sonntag, 22. Februar, empfängt der VfL um 17 Uhr in der Riesener-Halle SuS Oberaden. „Da haben wir noch eine Rechnung offen“, so der VfL-Trainer. Und weiter: „Wir denken positiv. Denn wir haben noch nicht zweimal gegen die gleiche Mannschaft verloren.“
VfL: Schölich (3), Kramer (7), Scherz (1), Brockmann (7), Tosson (2), Scheffczyk (1), Blum (3), Schmiemann (1), Allkämper (1), Neumann (2), Sieg, Kubitza (Tor).
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – VfL Eintracht Hagen 36:12 (18:6)
Die Gäste aus Hagen waren völlig überfordert. „Die Eintracht“, so VfL-Trainer Kai Brockmann, „hat schon mit der Mannschaft gespielt, die in der neuen Saison die B-Jugend bildet.“ So sahen die Zuschauer in der Riesener-Halle eine überaus einseitige Partie, die für den Gastgeber vermutlich nicht einmal Testspielcharakter hatte. Immerhin: Durch den Erfolg sind die Gladbecker nach Punkten mit dem HC Westfalia Herne gleichgezogen. Weil die Herner, die gegen Spitzenreiter Villigst-Ergste eine Niederlage kassierten, den direkten Vergleich mit Gladbecker aber zu ihren Gunsten entschieden haben, bleiben sie Tabellendritter und der VfL Vierter.
In der Begegnung mit Eintracht Hagen gingen die Rothemden von Beginn an engagiert zur Sache – und zwar sowohl die Mannschaft, die schnell mit 4:1 in Führung lag, als auch Trainer Brockmann. Der kassierte nach nicht einmal 180 Sekunden vom Schiedsrichter eine gelbe Karte wegen Meckerns. Brockmann hatte sich darüber beklagt, dass technische Fehler der Hagener nicht geahndet worden waren.
Ungeachtet dessen eroberte die VfL-Abwehr immer wieder Bälle. Die daraus resultierenden Gegenstöße schlossen die Gladbecker recht konsequent ab. Über 5:3 (11.) und 9:3 (14.) setzte sich der Gastgeber auf 12:3 ab (19.). Die Partie war damit bereits entschieden. Zur Halbzeit lagen die Rot-Weißen mit 18:6 in Führung. „Zu so einem Spiel kann man nicht viel sagen“, so Kai Brockmann. Er lobte, dass seine Mannschaft die Partie trotz der drückenden Überlegenheit in der heimischen Sporthalle „gut zu Ende spielte“ und sich die Akteure keine Lustwürfe nahmen. „Ansonsten“, so der Übungsleiter der Gladbecker, „kann ich mich nur wiederholen: Das Training zahlt sich allmählich aus.“
VfL: Allkämper (7), Schmiemann (3), Kalhöfer (3), Scherz (7), Student (1), Tosson (1), Blißenbach (4), Schröter (2), Diergardt (3), Wuttke (2), Kryzun (3).