Archiv

Die drei höchstklassigen Jung-Jahrgänge der rot-weißen Gladbecker kassierten in der Landes- bzw. Oberliga allesamt Niederlagen.

A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – TV Brechten 27:33 (14:19)

Pascal Kunze, der Trainer des ältesten Nachwuchses des VfL, war überhaupt nicht zufrieden mit seiner Mannschaft. „Wir haben einen rabenschwarzen Tag erwischt“, so der Drittliga-Spieler. 33 Gegentore sind der Beweis dafür, dass die Abwehr keine gute Leistung bot, im Angriff ließen die Gastgeber den Ball nicht laufen und vergaben zudem noch viele gute Einschussmöglichkeiten. „Ich hätte eigentlich gedacht, wir gewinnen gegen Brechten“, so Kunze. Klarer Fall von falsch gedacht!

Tore: Kryzun (9), Kramer (7), Neumann (3), Brockmann (2), L. Kallhoefer, N. Kallhoefer, Blum, Blißenbach, Salutzki (je 1).

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – ASC 09 Dortmund 31:38 (18:23)

„In der Rückrunde sieht das anders aus. Das verspreche ich“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann nach der Partie gegen das Spitzenteam aus Dortmund. Was muss besser werden? Nun, legt man den Vergleich mit Aplerbeck zugrunde, zunächst einmal die Abteilung, die Tore verhindern soll. Die nämlich bekam in der Riesener-Halle überhaupt keinen Zugriff, was unter anderem dazu führte, dass der ASC immer wieder seinen Kreisläufer in Szene setzen konnte. Und steigern müssen sich die Rot-Weißen auch im Angriff. „Wir haben uns gegen die 6:0 nicht richtig getraut“, stellte Brockmann fest. Immerhin, die Einstellung des Teams stimmte.

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG Eiserfeld-Siegen – VfL Gladbeck 30:29 (16:18)

Viel Moral bewies die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck in der Oberliga-Vorrunde. Bei der JSG Eiserfeld-Siegen lagen die Rot-Weißen Mitte der zweiten Halbzeit schon mit vier Toren in Rückstand. Das Team von Trainer Martin Blißenbach kämpfte sich aber wieder heran – und ging schließlich doch leer aus. Bis Mitte der zweiten Halbzeit verlief die Partie im 140 Kilometer entfernten Eiserfeld ausgeglichen. Dann jedoch musste der VfL in doppelter Unterzahl spielen. Diese Chance nutzte der Gastgeber zur besagten Vier-Tore-Führung. Anders als in der Vorwoche, als die Gladbecker in einer ähnlichen Situation die Partie aus der Hand gaben, zeigten sie sich davon unbeeindruckt. „Die Mannschaft“, so Blißenbach, „bewies Moral und kämpfte sich in die Begegnung zurück.“ Eine Minute vor Schluss lag der Gast mit 29:30 zurück und war in Ballbesitz. In guter Position wurde ein Gladbecker gefoult, es gab jedoch nur Freiwurf. „Ein Punktgewinn wäre möglich und auch gerecht gewesen“, so Blißenbach.

Tore: Wuttke (9), El Aidi (8), Wieck (7), Quante (4), Krings (1).

Anschauungsunterricht für die C-Juniorinnen

Die Oberliga-C-Juniorinnen der Rot-Weißen hatten der HSG Schwerte/Westhofen beim 17:38 (9:21) nichts entgegen zu setzen. Immerhin: Der Klassenunterschied dürfte wertvolle Erfahrungen gebracht haben.

Es spielten: Tizia Appelt (6/3), Darena Dapic-Telenta (5), Annika Kirsten, Lena König (je 2), Michelle Kallen, Juliane Sontowski (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza, Sina Kuhlmann, Pauline Langanke, Sarah Richter (Tor).

Quelle | www.derwesten.de

Nach dem Drittliga-Handballspiel zwischen dem VfL Gladbeck und Eintracht Hagen am Samstag, 20. September, 19.30 Uhr, findet im Foyer der Riesener-Halle zum zweiten Male der ELE-Talk statt. Dieses Mal geht es um die Jugendarbeit im VfL Gladbeck.

Acht Spieler aus dem aktuellen Kader des Handball-Drittligisten VfL Gladbeck stammen aus dem eigenen Nachwuchs oder haben schon in der Jugend für die Rot-Weißen gespielt. Die Jugendabteilung ist zweifellos ein Erfolgsmodell – und am Samstag, 20. September, Thema im ELE-Talk nach der um 19.30 Uhr beginnenden Partie des VfL gegen Eintracht Hagen.

„Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin?“ Diese Fragen sollen laut Siegbert Busch, dem Chef der Gladbecker, im Gespräch mit Sebastian Sprenger und zwei Trainern des VfL, die im Nachwuchsbereich tätig, sind beantwortet werden.

Fest steht: Nach einer Durststrecke entwickelt sich bei den Rot-Weißen in der Jugend wieder etwas. Die A- und B-Jugend konnten sich für die laufende Saison jeweils für die Landesliga qualifizieren, die männliche und die weibliche C-Jugend schafften es in die Oberliga-Vorrunde. In den männlichen Nachwuchsmannschaften stehen diverse Talente, denen später einmal durchaus der Sprung in die erste Mannschaft des VfL Gladbeck zuzutrauen ist – wie es Tim Deffte, Andy Tesch, Freddy Steinbach, Heiko Brandes, Pascal Kunze, Don Singh Toor, Thorben Mollenhauer und David Kryzun vorgemacht haben. Das sieht auch Sven Deffte so, der Trainer der Drittliga-Mannschaft, der ja selbst ein Ur-VfL-er ist. Er bittet, seit er das sportliche Sagen an der Schützenstraße hat, regelmäßig Jugendspieler zu den Übungseinheiten, um sie zu fordern und zu fördern.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Während die Handball-A- und B-Jugend des VfL Gladbeck erst am nächsten Wochenende wieder um Punkte spielen, sind alle anderen Nachwuchsteams der Rot-Weißen bereits in die Meisterschaftsrund 2014/2015 gestartet. Die männliche C-Jugend, die sich für die Oberliga-Vorrunde qualifizierte, musste zum Auftakt eine Heimniederlage hinnehmen. Die weibliche Oberliga-C-Jugend verlor ebenfalls.

B-Jugend/Kreisliga: HSV Herbede – VfL Gladbeck II 11:32 (8:16)

Die männliche Kreisliga-B-Jugend der Rot-Weißen sah sich in Witten vor keine Probleme gestellt. Nur bis zum 6:9 hielten die Gastgeber einigermaßen mit, in der Folgezeit bestimmte der VfL das Geschehen auf der Platte. Bemerkenswert: In den letzten 15 Minuten warfen die Rot-Weißen 13 Treffer in Folge. Trainer Klaus Förster war zufrieden und kommentierte: „Den klaren Sieg sollten wir aber nicht überbewerten. In Zukunft warten sicherlich stärkere Gegner auf uns, gegen die wir uns erst einmal beweisen müssen.“ Lob gab’s für C-Jugend-Schlussmann Dariush Poursafar-Jahromi, der Jonas Wagner (Klassenfahrt) ersetzte. „Er hat prima gehalten“, so Förster.

VfL Gladbeck: Klemmin (9/3), Alkemper, Weist (je 4), Berse, Schmidt (je 3), Blankenhagen, Lastring, Strock (je 2), Giesen (2/1), Weber (1), Jaouadi; Poursafar-Jahromi (Tor).

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 28:33 (13:14)

In der Qualifikation hatte die männliche Oberliga-C-Jugend der Gladbecker gegen den HSC, der zum Favoritenkreis zählt, noch eine 16:33-Schlappe hinnehmen müssen. In der Riesener-Halle hielt der Gastgeber nun die Partie gegen Haltern lange Zeit offen. So hieß es fünf Minuten vor Schluss aus Sicht des VfL noch 25:27. „Zum Ende“, so VfL-Trainer Martin Blißenbach, „hatte Haltern das nötige Glück auf seiner Seite.“ Es sei zu erkennen gewesen, so der Coach, dass sich seine Mannschaft seit der Qualifikation ein Stück weiterentwickelt habe. „Wir spielen zu Recht in dieser Klasse“, sagte Blißenbach.

VfL Gladbeck: Elaidi, Quante (je 8), Wieck (6), Wuttke (3), Blißenbach, Krings, Narr (je 1), Kegelmann, Konietzka; Groß, Poursafar-Jahromi (Tor).

C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – DJK Oespel-Kley 22:28 (12:13)

Die weibliche Oberliga-C-Jugend des VfL Gladbeck begann stark und führte zwischenzeitlich mit vier Toren Differenz. Der Gast aus Dortmund ließ sich davon aber nicht beeindrucken. Nach dem Seitenwechsel schwanden bei den Gastgeberinnen Kondition und Konzentration. Abspiel- und Schrittfehler häuften sich, das Team beklagte nun auch Pech im Abschluss. „Nichts funktionierte mehr“, so Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein. Am Ende sicherten sich die Gäste die ersten zwei Punkte.

VfL Gladbeck: Appelt (6/1), Kirsten, Sontowski (je 4), Kallen (3), Dapic-Telenta, König (je 2), Buddenborg (1), Dusza Kuhlmann; Richter (Tor).

Quelle | www.derwesten.de

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck ist am Samstag, 30. August, Gastgeber eines Saisonvorbereitungsturniers. Ausgetragen wird es ab 10 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.

Das Team der Rot-Weißen um Trainer Kai Brockmann bereitet sich zurzeit intensiv auf die Saison in der Landesliga vor. Das Turnier soll dazu dienen, Spielpraxis zu sammeln. Dazu lud sich der VfL starke Gegner ein. In Gladbeck vorbeischauen werden die SG Ratingen, Handball Hamm und die Zweitvertretung des Bergischen HC. Die Gastgeber nehmen mit zwei Mannschaften teil. Das Turnier endet gegen 17 Uhr.

Eine Woche später, also am Samstag, 6. September, absolviert die B-Jugend des VfL Gladbeck zudem noch ein Testspiel gegen die HSG Velbert/Heiligenhaus.

Quelle | www.derwesten.de

Unsere D-Jugend sicherte sich beim Qualifikationsturnier am Sonntag, dem 25. Mai, in der heimischen Riesener Halle zusammen mit Teutonia Riemke und dem TV Gladbeck den direkten Einzug in die Kreisliga…

Dem Team von Trainer Peter Janko reichten zwei deutliche Siege gegen den HSC Eintracht Recklinghausen (10:4) und Westfalia Scherlebeck (7:1) sowie eine 5:5-Punkteteilung nach verschlafenem Start im Gladbecker Duell und eine 5:8-Niederlage gegen den ungeschlagenen Turniersieger Riemke zum zweiten Platz und der damit verbundenen Qualifikation zur Spielklasse der besten zehn D-Jugendteams des Handballkreises Industrie.

Quelle | Sebastian Sprenger
Jugendhandball: Qualifikation

Die A-Junioren des VfL Gladbeck stehen im Endrundenturnier auf Kreisebene und haben nun am kommenden Wochenende die Chance, die Qualifikationsrunde auf Bezirksebene zu erreichen. Schon am ersten von zwei Kreis-Vorrundenspieltagen hatten die von Drittliga-Akteur Pascal Kunze betreuten Rothemden das Ticket für das am 3. und 4. Mai in Haltern am See stattfindende Finalturnier in der Tasche.

In der heimischen Riesener Halle ging es zunächst gegen den Bochumer HC und den HSV Herbede, beide Spiele gewann der VfL deutlich. Kunzes Fazit: „Wir standen sicher in der Deckung, doch in der Offensive passieren noch zu viele Fehler. Da fehlt es an der Abstimmung.“ Die war auch einen Tag später nicht ausgereift, in der Nordparkhalle gingen die Partien gegen Westfalia Herne und den HSC Haltern-Sythen verloren. „Gegen Haltern haben wir die fast die komplette B-Junioren Mannschaft spielen lassen, um auch ihr vor der Qualifikation Spielpraxis zu geben“, erklärt Kunze.

In der Kreis-Endrunde treffen die Gladbecker neben Herne und Sythen auf den FC Schalke 04, die JSG Hattingen-Welper und den TV Wattenscheid 01. „Wir haben noch Steigerungspotenzial im Angriff. Ich denke, wir können Herne und Sythen diesmal schlagen. Ein Platz unter den ersten drei muss drin sein“, macht Kunze deutlich.

Quelle | WAZ Gladbeck (mk)

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck steigt in die Qualifikation zur Bezirksliga ein. Die Mannschaft von Trainer Pascal „Piwi“ Kunze muss in der Vorrunde auf Kreisebene, die am Samstag und Sonntag, 26./27. April, in Gladbeck ausgetragen wird, in einem Feld von fünf Mannschaften zumindest den dritten Platz belegen, um die Endrunde zu erreichen. „Das ist unser Ziel“, betont Kunze, der bekanntlich Akteur der Drittliga-Mannschaft der Rot-Weißen ist und in David Kryzun auf einen Teamkollegen zurückgreifen kann. Der ist nämlich noch A-Jugendlicher.

Am Samstag, 26. April, treffen die VfL-er in der Riesener-Halle an der Schützenstraße 23 zunächst auf den Bochumer HC (14 Uhr), ehe um 16 Uhr der HSV Herbede Gegner der Gladbecker ist. In dieser zweiten Partie wird sich Klaus Förster ums Team der Rothemden kümmern, weil Kunze mit der ersten Mannschaft zu einem weiteren Abstiegsendspiel nach Bielefeld reist.

Einen Tag später wird das Turnier in der Nordparkhalle an der Konrad-Adenauer-Allee 1 fortgesetzt, um 11 Uhr spielt der VfL gegen Westfalia Herne und um 14 Uhr gegen den HSC Haltern-Sythen. Als Turnierfavoriten gelten die Teams aus Bochum und Haltern, die in der vergangenen Saison mit ihrer A- beziehungsweise B-Jugend jeweils in der Landesliga vertreten waren.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Bei Umgestaltungsmaßnahmen am Gladbecker Jovyplatz in der Innenstadt sind am Mittwoch zwei Fünf-Zentner-Bomben – eine amerikanische und eine britische – entdeckt worden. Der Fundort wird seit 15 Uhr weiträumig evakuiert und gesperrt. Die Entschärfung selbst ist für 17 Uhr geplant.

In der Gladbecker Innenstadt sollen um 17 Uhr zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Tim Deffte, Sprecher der Stadt Gladbeck: „Beteiligt sein werden Kräfte von THW, DRK, Feuerwehr, Polizei und Stadtverwaltung.“ Geplante Sperrstellen an folgenden Eckpunkten: Wilhelmstraße/Friedrich-Ebert-Straße; Schützen-/Uhlandstraße; Rathauspark; Bottroper Straße/Schützenstraße; Wittringer Straße/Kortestraße; Dorfheide, Bottroper Straße/Am Allhagen. „Die Schützenstraße wird von der B224 aus gesperrt, so dass man nicht mehr in die Stadt fahren kann“, so Deffte. Öffentliche Einrichtungen wie das Hallenbad, die Volkshochschule, Polizei und Amtsgericht seien ab 15 Uhr ebenfalls nicht zugänglich. Das gelte auch für die Werner-von-Siemens-Realschule, Anne-Frank-Realschule, für das Riesener Gymnasium und die Wittringer Schule.

Die Stadt Gladbeck hat ein Bürgertelefon für all jene eingerichtet, die Informationsbedarf haben, die Hotline ist unter Tel. 0171/5624412 erreichbar. Ältere Menschen oder beeinträchtigte Personen, die einen Transport aus dem Gebiet benötigen, finden unter Tel.: 19222 Ansprechpersonen.

Quelle | www.derwesten.de

Spannende Spieltage in der 3. Liga: Die Handballer des VfL Gladbeck kämpfen gegen den Abstieg – und sie können bei jedem Heimspiel auf die lautstarke Unterstützung treuer Fans zählen. Am Samstagabend gelang dem VfL ein wichtiger Heimsieg gegen Korschenbroich.

Samstagabend, Riesener-Halle, 19.30 Uhr: Es ist angerichtet. Handball, 3. Liga. Der VfL kämpft gegen den Abstieg.

Während sich die Handballer vom VfL Gladbeck noch ein letztes Mal im Kreis einschwören, ist der akustische Kampf auf der Tribüne schon in vollem Gange. Links die Fans des TV Korschenbroich, rechts auf der Tribüne die treuen Anhänger des VfL.

Schnell wird an diesem Abend deutlich, dass die Gladbecker Fans gebraucht und gefordert werden. 300 sind es an der Zahl; doch noch geben die gegnerischen Fans lautstark den Ton an. Auf dem Parkett lassen sich die Jungs von Trainer Holger Krimphove davon allerdings nicht beirren. Allen voran Max Krönung und Don Singh Toor schrauben die Führung zwischenzeitlich auf ein 9:4 nach oben.

Die Kids trommeln, was das Zeug hält

Kurz vor der Pause droht die Partie zu kippen. Der Gast kommt wieder heran. Es dauert ein wenig, bis die Gladbecker Fans so richtig in Fahrt kommen, doch genau jetzt, wo die Mannschaft sie augenscheinlich so sehr braucht, da sind sie da! Die Kids trommeln, was das Zeug hält.

Die VfL-Gladbeck-Sprechchöre schallen immer wieder durch die Halle. Der eine oder andere rote Schal geht in die Höhe.

Obwohl die Stimmung mit der Zeit immer besser wird, ist Megaphon-Mann Mika Artur (46) am Samstagabend mit der Tribünenleistung zunächst nicht ganz zufrieden. „Irgendwie sind wir hier alle ein wenig eingeschlafen“, meint der Gladbecker sogar. „Normalerweise sind wir viel lauter“, weiß er aus Erfahrung. Schließlich ist er seit acht Jahren mit Herz beim VfL dabei. „Heute fehlt uns wirklich die Power in der Bude.“ Ein hartes Urteil.

Denn: Die Unterstützung der Fans ist wirklich beachtlich: Auf der Tribüne feuern nach dem Seitenwechsel Jung und Alt weiter ihre Gladbecker Lieblinge an. „Ich komme hier einfach immer wieder gerne hin“, erklärt Helmar Brückner (65). „Es ist eine tolle Atmosphäre in der Halle.“ Die Arbeit des Vereins trage Früchte und der VfL sei einer der sympathischsten Vereine in Gladbeck

„Wir schaffen den Klassenerhalt!“

25 Jahre ist auch schon Wolfgang Brandes (66) mit an Bord. „Ich habe alle Höhe und Tiefen miterlebt“, blickt Wolfgang Brandes auf seine Fan-Karriere zurück. „Ich bin überzeugt von der Mannschaft. Wir schaffen den Klassenerhalt!“

Am Ende hat es gereicht: Mit 31:26 präsentieren sich die Gladbecker ungewohnt nervenstark. Und deutlich wird auch: Auf ihre Fans können sich die Handballer verlassen. „Hier geht es familiär, euphorisch und temperamentvoll zu“, sagt Yvonne Equit-Wuttke (42).

Die Zuschauer werden wiederkommen. So viel ist sicher.

Quelle | www.derwesten.de (Steffen Bender)

Jugendhandball/Landesliga: ASV Hamm – VfL Gladbeck 22:29 (9:13)

Die C-Junioren des VfL Gladbeck haben in der Landesliga-Hauptrunde den vierten Sieg im vierten Spiel eingefahren. Dabei schien der Rot-Weißen Mannschaft zunächst noch die lange Autofahrt nach Hamm in den Knochen zu stecken. Im Spielaufbau zeigten sich unnötige Fehler, gute Torchancen blieben ungenutzt. So blieb das Spiel ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich signifikant absetzen. Erst in den letzten Minuten des ersten Spielabschnitt fand der VfL zu seiner gewohnten Sicherheit und warf bis zum Pausenpfiff eine Vier-Tore-Führung heraus.

Umgehende Chance auf Revanche

Anders als in Durchgang eins agierten die Gäste aus Gladbeck wesentlich konzentrierter, der ASV war in der Folge nicht mehr in der Lage dagegenzuhalten. Die Gelegenheit zu beweisen, dass sie es besser können, bietet sich den Hammern schon am kommenden Spieltag, wenn sie zum Rückspiel in der Riesener Halle antreten müssen.

VfL: Jank, Bornemann (Torhüter), Blißenbach (8 Tore), Schmiemann, Poursafar-Jahromi (je 5), Weist (4), Diergardt (3), Alkemper (2), Giesen, Kryzun (je 1), Wieck

Quelle | WAZ Gladbeck

1 17 18 19 20 21 22 23 25
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.