Archiv

14. Feb. 2024

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

Die Herbstferien ließen unsere C-Mädels mit einem prall gefüllten Handballtag ausklingen. In zwei Turnieren hintereinander hatten unsere beiden Teams und unsere Gegnerinnen noch einmal die Chance sich nach der Herbstpause wieder einzuspielen und Gelerntes auszuprobieren und zu vertiefen…

Los ging es für unsere C/2-Mädels unterstützt von unserer weiblichen D-Jugend bereits um 9 Uhr gegen die Mädels der PSV Recklinghausen, die mit einem Mix aus erster und zweiter Mannschaft angereist waren. Gegen große Gegnerinnen hatten wir recht wenig entgegenzusetzen und mussten uns folgerichtig deutlich geschlagen geben. Im Spiel gegen die Mädels des späteren Turniersiegers SV Heißen konnten wir schon besser unser Können zeigen und auch unsere D-Mädels hatten sich warm gespielt und liefen zu Höchstformen auf. Nach zwei verlorenen Spielen ging es im Spiel gegen den SC Bottrop um Platz drei, den wir natürlich unbedingt haben wollten. Mit viel Wille, gutem Zusammenspiel und einer starken Torhüterleistung können wir das Spiel in spannenden 25 Minuten, in denen sich keine Mannschaft nennenswert absetzen konnte, knapp mit einem Tor für uns entscheiden.

Nach der Siegerehrung des ersten Turniers und einer kleinen Pause startete das zweite Turnier, bei dem unsere C/1 zuerst auf die gut bekannten Mädchen aus Biefang traf. Wir hatten uns viel vorgenommen und starteten hoch motiviert in das Spiel. Dadurch konnten wir uns schnell einen guten Vorsprung herausspielen und konnten so noch einige Dinge ausprobieren. Gegen die starke Truppe aus Bielefeld verlieren wir im Anschluss verdient, aber ein wenig zu deutlich. Wir ließen schnell die Köpfe hängen, schalteten viel zu langsam um. Vorne ließen wir uns schnell zumachen und konnten so nicht richtig Druck aufbauen. Zu zeigen, dass wir das eigentlich wesentlich besser können, wollte uns im folgenden Spiel noch nicht so richtig gelingen und so trennen wir uns mal wieder mit einem Unentschieden vom TV Borken. Auch hier fiel uns der Druckaufbau durch die extrem offensive Deckung auf unserer Rückraumlinken Position sehr schwer. Immer, wenn wir hier mit vernünftigen Lauftäuschungen, der heraustretenden Kreisspielerin oder einlaufenden Links Außen gearbeitet haben, wollten uns schöne Tore gelingen. Zu guter Letzt spielten wir gegen die Mädels der VT Kempen, die zuletzt durch ein sehr knappes Ergebnis gegen die Bielefelder Mädels aufhorchen ließen. Von diesem Spiel war abhängig, ob wir hinterher den zweiten, dritten oder vierten Platz belegen würden. Daher suchten wir nach einem langen Tag, an dem die meisten schon seit acht Uhr in der Halle waren, unsere letzten Reserven zusammen und stimmten uns gut auf die letzten 20 Minuten des Tages ein. Allen war anzumerken, dass wir das Spiel unbedingt gewinnen wollen. Die Einstellung passte, wir erlaubten uns weniger unnötige Fehler als noch zuletzt und kämpfen uns so mit den letzten Kraftreserven zu einem tollen zweiten Platz.

So enden unsere Ferien mit einem gelungenen Turnier, guten Leistungen beider Teams und vor allem viel Spaß. Ein großer Dank gilt den Eltern der Mädels für den ganztägigen Einsatz beim Verkauf, den Schiedsrichtern, den Mädels aus der D-Jugend, sowie den gegnerischen Teams für viele schöne und faire Spiele. Unsere C/1 trifft schon in der nächsten Woche auf den TV Werne, der bis jetzt aus zwei Spielen, gegen stark einzuschätzende Gegner, noch keine Punkte holen konnte. Die C/2 hat noch ein Wochenende Pause bevor die zweite Spielrunde gegen die Mädels aus Oespel startet…

Es spielten: Thea Hegemann, Johanna Mengede und Ceren Yildiz im Tor, Süeda Bayraktar, Zoe Biehl, Feline Bondzio, Lina Egeling, Zoe Feulner, Isabell Golik, Élodie Goste, Melek Guizani, Pauline Klug, Sophie Krefft, Annika Lauer, Lenia Mecking, Toni Steiner, Miriam Szczera, Rahel Tenberg, Sophia van Bürk und Hayrunisa Yildiz.

Quelle | Annika Kirsten
01. Sep. 2022

Volles Programm!

Nach mehreren Wochen schlossen unsere C-Mädels gestern ihre Vorbereitung mit einem Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft vom MTV Dinslaken ab. Hinter den Mädels liegen nun insgesamt sechs Testspiele, drei Freiluftturniere und viele Trainingseinheiten…

Direkt nach der erfolgreichen Qualifikation im Mai fuhren wir zum Zelten und Handball spielen zum Freiluftturnier nach Borken. Wir verbrachten bereits unseren Abend mit viel Handball, aber es wurde auch Fußball und Werwolf gespielt. Weiterhin gab es ein Partyzelt, das in Sachen Musik allerdings nur teilweise zu überzeugen wusste. Nach einer kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück konnten wir am Vormittag noch entspannt unsere Jugendmannschaften bis zur D-Jugend anfeuern, denn für uns startete die Gruppenphase erst mittags. Diese konnten wir souverän als Erstplatzierte abschließen. Zwischen unserem letzten Gruppenspiel und dem Halbfinale lag jedoch eine sehr lange Pause. Dadurch merkte man dann im Halbfinale und auch im Spiel um Platz drei deutlich, dass die Kräfte aufgrund der langen Nacht und dem noch längeren Tag langsam, aber sicher, aufgebraucht waren. Daher sprang am Ende trotz (vor allem zu Beginn) guter Turnierleistung „nur“ der vierte Platz für uns heraus.

Eine Woche später waren wir dann zu Gast beim SV Schermbeck für ein Freundschaftsspiel. Es galt weiterhin die Abläufe in der 3:2:1-Deckung zu festigen und auch das Zusammenspiel vorne zu stärken. Am folgenden Wochenende stand endlich die Hachen-Tour mit der gesamten Jugendabteilung an. Nach der „Hachen-Rallye“, die gemischt mit allen Teams durchgeführt wurde, waren sowohl der restliche Freitagabend als auch der Samstagvormittag zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen machten wir uns mit der männlichen C-Jugend und ein paar Mädels der weiblichen B-Jugend auf den Weg zum Sorpesee, um sich bei den warmen Temperaturen im See abkühlen zu können. Nach einem langen Fußmarsch und einer ebenso langen, wie komplizierten Suche nach einer geeigneten Badestelle, wodurch die Trainer den Unmut ihrer Spieler auf sich zogen, war die Belohnung in dem klaren Wasser dafür umso schöner… So ganz handballfrei verlief das Wochenende dann aber doch nicht: Während bei einigen der Jungenmannschaften noch Qualifikations-Turniere anstanden, trafen wir uns vormittags in der Sporthalle und veranstalteten mit der weiblichen B-Jugend in drei gemischten Teams ein kleines Turnier im Modus „Jeder gegen Jeden“. Nach dem Mittagessen und der obligatorischen Versteigerung ging es dann zurück nach Gladbeck. In der Woche vor den Sommerferien spielten wir beim Turnier beim Ligakonkurrenten DJK Ewaldi Aplerbeck bei wenig erträglichen Temperaturen von über 30°C mit. In einer Hinrunde auf dem Rasen und einer Rückrunde im Sand konnten wir uns erneut den vierten Platz sichern.

Nach den Sommerferien, in denen wir verdiente drei Wochen Trainingspause einlegten, machten wir Samstagabend mit der weiblichen B-Jugend einen Teambuildingausflug in den Kletterpark nach Haltern. Sonntag starteten wir mit einem Testspiel gegen den SV Heißen, die wir schon aus Dortmund kannten. Die Mülheimerinnen treten in der Saison in der Nordrheinliga an und sind daher verpflichtet Harz zu nutzen. So kam es, dass an diesem Tag ein Teil der Mädels zum ersten Mal und der andere Teil nach langer Zeit wieder mit Harz spielte, wodurch trotz genügend Chancen wenig Tore unsererseits fielen. Dennoch war nach einer kurzen Eingewöhnungszeit bereits eine deutliche Steigerung im Umgang mit dem Spielgerät zu beobachten. Eine Woche später spielten wir Samstag in einem Spiel auf Augenhöhe gegen den TV Borken. Sonntag traten wir in unserer Nachbarstadt in Bottrop beim Silberschildturnier an. In drei Spielen gelang es uns unsere Leistung in jedem Spiel zu steigern und uns so den Turniersieg zu sichern. In der Folgewoche waren wir Dienstag beim TV Wanne zu Gast, wo wir erstmals Unterstützung der weiblichen D-Jugend erhielten, und empfingen Sonntag den SV Schermbeck. Diesen Mittwoch beendeten wir die Vorbereitung dann mit einem Spiel in Dinslaken.

Nachdem wir die Vorbereitung alle gemeinsam gespielt haben, wodurch wir oft mit einem großen Kader angetreten sind, freuen wir uns nun sehr auf eine tolle Saison mit zwei großartigen weiblichen C-Jugendmannschaften, die bereits am Samstag bzw. am Sonntag mit einem Auswärts- bzw. einem Heimspiel startet.

Quelle | Annika Kirsten

Am Dienstag waren unsere D/1-Mädchen zu einem Testspiel beim SC Bottrop eingeladen…

D-Mädchen/Freundschaftsspiel: SC Bottrop – VfL Gladbeck I 12:15 (04:08)

Die ersten Minuten des Spiels waren geprägt von gegenseitigem Respekt. Nach einigen Minuten löste sich der Knoten bei unseren Mädchen und sie überzeugten mit Ballgewinnen und gewannen durch schnelle Gegenstöße einige Torchancen. Leider belohnten wir uns nicht immer mit den entsprechenden Toren, aber die Mädchen gingen trotzdem mit einem 8:4 Führung in die Halbzeit…

Nach dem Wiederanwurf kamen die Spielerinnen aus Bottrop deutlich besser ins Spiel, in dem sie vor allem ihre Abwehr deutlich straffer aufstellten. Durch die neue gegnerische Strategie verloren wir einige Bälle, die sofort in Gegentore umgesetzt wurden. Zum Ende bewiesen wir aber unseren Kampfgeist und beendeten das Spiel mit einem 15:12-Sieg.

Quelle | Alexander van Bürk
30. Apr. 2019

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)

In diesem Jahr nahm auch unsere D-Jugend an dem alljährlichen Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken teil…

D-Jugend/Turnier: 48. Christi-Himmelfahrt-Turnier des TV Borken

Gespielt wurde auf dem Rasenplatz in Borken. In der D-Jugend sind insgesamt 16 Mannschaften in vier Vorrundengruppen ins Rennen gegangen. Die Spielzeit betrug 2 x 7,30 Minuten. Unser Ziel war es ein wenig ein zuspielen, in den Trainingswochen seit den Osterferien sollten dies unsere ersten Spiele sein. Durch das lange Wochenende, sind wir nur mit einem kleinen Team gestartet. 

Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Klüte 08:07

Im ersten Spiel auf Rasen, mussten wir uns ein wenig an den Untergrund gewöhnen. Der Gegener aus Volkmarsen kam durch Ihren groß gewachsenen Kreisspieler immer wieder zu einfachen Treffen. Das Spiel war ausgewogen und wir hatten das glücklichere Ende auf unserer Seite.

Vorrunde: VfL Gladbeck – VfL Ahaus 19:06

Nach dem ersten Spiel noch nicht alles richtig rund lief und einfache Treffer gegen uns fielen, war dies Spiel ganz anders. Wir deckten enger, stellte die Räume immer wieder zu und im Angriff wurde das eine oder andere aus dem Training umgesetzt. Dies war eine geschlossene Mannschaftsleistung, wo man auch den Blick für den freien Mitspieler hatte.

Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Borken 15:08

An die Leistung aus dem Spiel davor, konnten wir nahtlos anknüpfen und wollten dieses Spiel auch nicht aus den Händen geben um die Gruppe als Erster zu überstehen.

Viertelfinale: VfL Gladbeck – SC Bottrop 07:04

In diesem Spiel wurden wir schon ein wenig mehr gefordert, die Treffer im Angriff mussten wir uns richtig erarbeiten, und die Abwehr stand dem in nichts nahe und war zur rechten Zeit an richtigen Gegner. Am Ende bedeutete der Sieg, der Einzug ins Halbfinale und für einige nach Jahren der erste Sieg gegen den SC.

Halbfinale: VfL Gladbeck – TuSEM Essen 08:15

Alles das, was uns in den Spielen zuvor ausgemacht hatte, war in diesem Spiel nicht gegeben. Wir kombinierten frei durch und kamen zum Abschluss, jedoch stand der Torwart meist an der richtigen Stelle. Selbst die 7m die wir in diesem Spiel bekamen, konnten wir nicht verwandeln. So ließen wir zwischendurch auch mal die Köpfe hängen, allerdings kämpften wir dann doch bis zum Schluss, allerdings gegen den späteren Turniersieger, hat es zu mir nicht gereicht.  

Spiel um Platz 3: VfL Gladbeck – HSC Haltern Sythen 07:07 |00:03 nach Siebenmeter werfen

Gegen die Seestäder spielen wir ja meist auch im Ligabetrieb und so mancher kennt sich auch aus der Kreisauswahl. Das Spiel war die gante Zeit über ausgeglichen, jedoch meist sind wir dem einen Tor hinterher gelaufen. Kurz vor Schluss lagen wir mit einem Treffer sogar noch vorn, schafften es aber nicht nach zulegen und kassierten dann den Ausgleich, welcher zum Siebenmeterwerfen führte. Beim Modus Best of four schafften wir es allerdings den Ball im Netz unterzubringen, so dass Sie wir uns mit dem vierten Platz von 16 Teams benügen mussten. 

Die Jungs hätten gern mehr als „nur Blech“ gewonnen, allerdings waren wir Trainer mit der Leistung sehr zufrieden. Der Spaß am Handball hat man den Spielern angemerkt und das erarbeitete aus dem Training wurde versucht umzusetzen. Das noch nicht alles klappte, ist auch verständlich, allerdings haben wir bis zum Saisonstart im Herbst ja noch zwei weitere Turniere…

Es spielten: Malte Middelhoff, Marius Cauko, Fynn Brauer, Felix Grochtdreis, Aaron Grimm, Oday Guizani, Noah Meinhardt, Justus Endres sowie unsere beiden Torhüter Emilian Brasch und Lennard Herrmann, die sich in den Spielen abwechselten .

Quelle | Tobias Niehues
11. Juni 2017

Gleich ins Finale

Bei schönstem Sommerwetter traf sich unsere „neue“ D-Jugend zum ersten Turnier bei der DJK Adler Bottrop und überraschte dort mit einem gelungenen Auftritt…

D-Jugend/Turnier: Freiluftturnier DJK Adler 07 Bottrop

Gleich im Ersten Spiel durften wir gegen die zweite Mannschaft vom Ausrichter DJK Adler 07 Bottrop ran. Nach ersten Schwierigkeiten auf Rasen lösten wir diese Aufgabe mit einem 12:5-Sieg.

Das nächste Spiel gegen den SC Bottrop war für zwei unserer Spieler etwas besonderes, da es gegen Ihre alten Mannschaftskameraden ging. Nach ausgeglichenen 15 Minuten Spielzeit lagen wir hauchdünn mit 5:4 vorn.

Mit dem zweiten Sieg im Gepäck, ging es im letzten Spiel gegen ETB SW Essen I um den Gruppensieg. Da dieses 7:7 ausging, und ETB das weitaus bessere Torverhältnis (+30 Tore) in unserer Gruppe hatte, starteten wie als Gruppenzweiter ins Halbfinale.

Hier hatten wir es mit einer weiteren Mannschaft aus Essen zu tun, der HSG Am Hallo. Dieses Spiel bot wirklich Alles: Tolle Tore, Spannung bis zum Schluss incl. Siebenmeterwerfen, da es nach dem Schlusspfiff erneut 7:7 stand. Hier glänzte unser Torwart Emil und brachte uns zusammen mit dem doppelten Torschützen Aaron ins Endspiel!

Doch in diesem Spiel gelang uns nicht mehr ganz so viel, und der Gegner aus Essen, nutzte die fehlenden Zentimeter zwischen Torwart und Latte. Das Spiel haben wir mit 3:11 verloren.

Allerdings sind wir mit dem Auftreten und dem Gezeigten sehr zufrieden, zumal auch das Trainierte hin und wieder Mal sehen war. Das im Ersten Turnier noch nicht alles gelingen kann und noch Feinheiten fehlen, ist uns völlig klar, deswegen treffen uns wir ja zum Training um bis zum Saisonauftakt wieder ein paar Schritte weiter zu sein…

Es spielten: Samuel Böhm, Marius Cauko, Oday Guizani, Georg im Winkel, Richard Kerwer,  Noah Meinhardt, Nick Morser, Aaron Scherz und im Tor Emil Baumeister und Emilian Brasch. 

Quelle | Tobias Niehues

Zum diesjähriegen Freiluftturnier auf der Sportanlage Jacobi reiste unsere E-Jugend mit gleich zwei Mannschaften nach Bottrop…

E-Jugend/Turnier: Freiluftturnier DJK Adler 07 Bottrop

Der erste Turnierauftritt der jüngeren Spieler unsere „Zweitvertrettung“ stand dabei klar unter dem Motto „Neuland entdecken“: Denn in den Spielen gegen die durchweg bereits erfahreneren Team von ETB SW Essen II (1:4), TV Kapellen (1:13), DJK Adler 07 Bottrop I (10:4), TSG Kirchhellen (11:2) und SV Heißen I (12:0) hatten wir (noch) zu viel mit uns und dem ungewohnten Untergrund zu tun… Aber davon ließen wir uns nicht entmutigen, so dass uns der ein oder andere „Streich“ gelang!

Die erfahreneren Spieler unserer „Erstvertrettung“ knüpften dagegen nahtlos an den tollen ersten Turnierauftritt in Borken an: Direkt im ersten Vorrundenspiel traf man erneut auf das starke Team des SC Bottrop (Turniersieger in Borken) und hatte diesesmal nach einer erneut turbolenten Partie knapp mit 8:7 das bessere Ende für sich. Auch im zweiten Spiel gegen ETB SW Essen I mussten wir uns mächtig strecken um nach einer tollen Aufholjagd noch den 0:3-Rückstand noch rechtzeit bis zum Schlusspfiff in ein 7:6 umzuwandeln. In beiden folgenden Vorrundenspielen gegen die Zweitmannschaften von Alder Bottrop (11:1) und SV Heißem (11:0) ließen wir dann aber nichts mehr anbrennen und konnten frühzeitig „durchroutieren“, um für die weiteren Partien noch Kräfte sparen zu können… 

Dies machte sich dann im Halbfinale gegen den TV Kapellen (12:2) und schließlich im erneuten Finale gegen den SC Bottrop (8:5) bezahlt: Denn während bei den Gegenspielern aufgrund der vorherigen Spiele und der hochsommerlichen Temperaturen durch die pausenlos scheinende Sonne bereits die Kräfte schwanden, zogen wir in beiden Partien von Beginn an davon und sicherten uns so dieses Mal auch verdient den Turniersieg!

Quelle | Sebastian Sprenger

Die neu formierte Handball-E-Jugend des VfL Gladbeck erreichte beim traditionellen Freilufttumier in Borken auf Anhieb das Endspiel.

Die Rot-Weißen legten gut los und bezwangen die JSG Hiesfeld-Aldenrade mit 8:1. Beide Teams hatten zunächst mehr mit dem ungewohnten feuchten Untergrund und rutschigen Ball zu kämpfen als mit dem Gegner. Der Erfolg gab eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein für die nächste Partie gegen den VfL Ahaus, der mit 6:3 geschlagen wurde. Spannender wurde es gegen den Gastgeber: Der TV Borken ging mit 2:0 in Führung, ehe die Gladbecker eine Aulholjagd starteten und das Spiel noch mit 8:4 gewannen. Im letzten Gruppenspiel gegen die HSG Wesel I ließ das Team nichts mehr anbrennen (12:4).

Im Endspiel wartete der SC Bottrop, ein ebenbürtiger Gegner, auf den VfL. 6:6 hieß es nach dem Ende der regulären Spielzeit, so dass die Entscheidung über Platz eins und zwei im Penalty-Werfen fiel. „Hier hatten wir leider knapp mit 2:3 das Nachsehen, was aber spätestens nach der Siegerehrung mit Pokalübergabe, Urkunden und Süßigkeiten ganz schnell vergessen war“, kommentierte VfL-Trainer Sebastian Sprenger. Und: „Das war ein toller Auftakt bei bestem Freiluft-Handball-Wetter, der allen, Spielern, Eltern und Trainer, Lust auf die nächsten Wochen macht.“

Quelle | WAZ Gladbeck
25. Mai 2017

Platz an der Sonne

Unsere „neue“ E-Jugend schaffte es bei Ihrem ersten Turnierauftritt direkt bis ins Endspiel…

E-Jugend/Turnier: Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken

Das traditionelle Borkener Freiluftturnier an Christi-Himmelfahrt bot für uns die Chance bereits wenige Wochen nach dem Mannschaftswechsel zu sehen, wie sich unser Teams unter „Wettkampfbedingungen“ so verkauft… Und bereits beim 8:1-Auftakterfolg gegen die JSG Hiesfeld-Aldenrade legten wir stark los, auch wenn naturgemäß beide Mannschafte zunächst mehr mit dem ungewohnten (noch) feuchten Untergrund und rutschigem Ball zu kämpfen hatten als mit ihren Gegenspielern. Lennard hielt aber den Kasten bis zum Seitenwechsel schadlos und im zweiten Durchgang wurde dieser Auftakt noch damit, dass sich Nikita und Florian gleich in ihrem ersten E-Jugendspiel in die Torschützenliste eintragen konnten!

Das gab natürlich schon einmal eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein für die nächste Partie gegen den VfL Ahaus, der auch prompt mit 6:3 geschlagen wurde. Spannender wurde es dann gegen den Gastgeber: Denn der TV Borken lag bereits mit 2:0 vorne, ehe uns noch die große Aufholjagd gelang und das Spiel noch mit 8:4 zu unseren Gunsten drehen konnten. Und auch im letzten Gruppenspiel gegen die HSG Wesel I ließen wir nichts mehr anbrennen und sicherten uns mit 12:4 den Vorgruppensieg und somit den Einzug ins Endspiel…

Dort erwartete uns mit dem SC Bottrop ein absolut ebenbürtiger Gegener, so dass das Finale bis zur Schlusssirene (und sogar darüber hinaus!) spannend verlief: Uns gelang tatsächlich wenige Sekunde vor dem Ende nach wechselseitiger Führung noch der erneute Ausgleich zum 6:6 und somit musste die Entscheidung um Platz 1 und 2 im Penalty-Werfen getroffen werden: Hier hatten wir leider dann knapp mit 2:3 das Hintersehen, was aber spätestens schon nach der Siegerehrung mit Pokalübergabe, Urkunden und Süßigkeiten ganz schnell vergessen war…

Fazit: Ein toller Auftakt bei bestem Freiluft-Handball-Wetter, der allen (Spielern, Eltern und Trainer) Lust auf die nächsten Wochen macht!   

Es spielten: Fynn Brauer, Jan Lukas Fischer, Felix Grochtdreis, Lars Lichtenberg, Steven Pras, Jason Reuß, Jonas Ronczek, Nikita Schroeder, Florian Schuster, Simon Wilms und im Tor Lennard Herrmann und Jan-Frederik Julius.

Quelle | Sebastian Sprenger

1 2 3 4
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.