Archiv

Junge Handballer weisen nahezu makellose Bilanz auf

Ihren ersten Bezirksliga-Sieg feierten die C-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck in Herbede. Auch bei den übrigen Teams überwogen die Erfolge.

B-Jugend/Kreisliga: DJK SW Gelsenkirchen-Süd – VfL Gladbeck 14:24 (5:12)

Die VfL-Jugendlichen hatten keine Probleme mit den Gastgebern und gewannen deutlich.

Die Tore für den VfL markierten: Marcel Nichulski (7), Gordon Weinhold (7), Stephan Lüer (4), Malte Mährle (4) und Heiko Brandes (4).

C-Jugend/Bezirksliga: SV Herbede – VfL Gladbeck 15:20 (7:8)

Zu Beginn taten sich die jungen Gladbecker schwer und mussten einen Drei-Tore-Rückstand aufholen, dann aber gingen sie kurz vor der Pause mit 8:7 in Führung. Ihre starke Kondition spielten sie dann im zweiten Durchgang aus.

Die Torausbeute teilten sich: Gordon Weinhold (9/3), Daniel Kunze (3), Christian Brosig (3), Tim Förster (2), Sven Babel, Thomas Worecki und Tobias Thiel.

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten 17:1 (6:0)

Die Schützlinge von Trainer Peter Janko legten los wie die Feuerwehr und ließen den Gästen von RW Dorsten, die in Unterzahl spielten, nicht den Hauch einer Chance. So war nur die Höhe des Sieges eine Frage.

In die Torschützenliste traugen sich Navid Cramer (3), Sonja Lawitsch (3), Björn Roth (2), Tim Weckheuer (2), Ralph Willam (2), Christoph Schumann (2), Florian Friemel, Christoph Günther und David Kaup ein.

E-Jugend/Kreisliga: TV Gladbeck – VfL Gladbeck I 14:6 (7:6)

Bei ihrem ersten Meisterschaftsspiel auf dem Großfeld konnten die jungen VfLer in der ersten Halbzeit den TVern gut Paroli bieten, doch ihnen fehlte zum Schluss nich die nötige Erfahrung.

Für den VfL trafen: Fabian Förster (2), Christian Friedrichs (2), Florian Sprenger und Jan Sinke.

E-Jugend/Kreisliga: DJK SW Gelsenkirchen-Süd – VfL Gladbeck II 8:25 (4:12)

Erst nach dem man den Spielmacher der Gastgeber in den Griff bekommen hatte, konnten die VfLer das Spiel in die Hand nehmen. Pascal Kunze (9/1), Thorben Mollenhauer (7), Jens Rosenbaum (3), Christopher Friese (2), Markus Friemel (2) und Timo Lampatz (2) trafen ins Tor.

Quelle | Ruhr-Nachrichten

A-Jugend tritt im fünften Jahr in der Oberliga an

Die „handbballlose Zeit“ für die Junioren neigt sich dem Ende zu. Bereits am Sonntag starten die A- und C-Jugendlichen des VfL Gladbeck in die neue Ober- bzw. Bezirksliga-Saison.

A-Jugend/Oberliga

Im fünften Oberliga-Jahr in Folge wollen die A-Jugendlichen wieder einen großen Wurf landen. Im Vorjahr schloss man nach verkorkster Saison nur mit Platz fünf ab. In diesem Jahr soll es wieder besser laufen. Schließlich konnte man sich personell gut verstärken.

Rückraumspieler wie Sven Schriewer aus Haltern und Holger Häußler vom TuSEM Essen hoben die Durchschnittslänge der Mannschaft erheblich an. Die meisten Rückraumspieler überragen die Zwei-Meter-Marke. Auch alteingesessene Spieler wie Timo Marcinowski und David Annas konnten sich noch verbessern. Schon in der Qualifikationsrunde und bei den Begegnungen der Vorbereitung machte sich dies bemerkbar.

Probleme zeigten sich nur noch in der Abwehr, obwohl Trainer Frank Hermann mit Tim Deffteb über einen der besten Keeper seines Jahrgangs verfügt. Bis zum Saisonstart soll auch hier der letzte Schliff gegeben sein.

Los geht es für die A-Jugend am 30. August (17 Uhr) mit einem Heimspiel gegen HSC Eintracht Recklinghausen. Schon hier sollen alle Weichen für eine erfolgreiche Saison gestellt werden, damit es, wie schon in der Saison 1996/97, wieder mit dem Einzug in die Endrunde zur Westfalenmeisterschaft klappt. Dass die Mannschaft mit großen Vereinen mithalten kann, zeigte sie schon bei einem Testspiel gegen TuSEM Essen, das 20:20 endete.

B-Jugend/Kreisliga

Die B-Jugend ist in diesem Jahr ohne Zweifel so etwas, wie das Sorgenkind der VfL-Jugend. Nach sechs Jahren Bezirksliga tritt man nun wieder auf Kreisebene an. Saisonbeginn ist am 5. September mit einer Auswärtsbegegnung bei SW Gelsenkirchen-Süd.

Auch die B-Jugend konnte sich im Vorfeld der neuen Saison über Verstärkung freuen: Aus Haltern wechselte Stefan Lüer zum VfL. Die Trainer Maik Bukowski und Heiko Rutkowski können desweiteren auch auf den C-Jugendlichen Gordon Weinhold als festen Bestandteil der B-Jugend bauen. Somit könnte auf jeden Fall ein Platz im oberen Bereich der Tabelle anvisiert werden.

C-Jugend/Bezirksliga

Mit den Trainern Klaus Förster und Frank Ulrich gehen die C-Jugendlichen nach problemloser Qualifikation in die neue Bezirksliga-Saison und lösen somit vom Stellenwert die B-Jugend ab. Mit einem guten Kader geht man selbstbewußt in die neue Saison: „Eine Platzierung unter den ersten Vier“, wünscht sich Klaus Förster.

In der Vorbereitung bestritt man Spiele gegen Mannschaften wie TuSEM Essen und VfL Rheinhausen. Auch wenn man gegen Essen recht deutlich verlor, sah Förster auch Positives in diesem Test: „Nur gegen solche Gegner können wir unseren richtigen Leistungsstand abrufen. Was nützen uns hohe Siege gegen schwache Teams in der Vorbereitung, wenn in der Saison die harten Brocken auf uns warten!“ Mittlerweile sollen auch Schwächen der Durchschlagskraft und der Deckung behoben sein. Auch konditionell macht die Mannschaft einen guten Eindruck. Wie bei der A-Jugend erwarten die C-Jugendlichen im ersten Heimspiel am 30. August (15:15 Uhr) den HSC Eintracht Recklinghausen.

D-Jugend/Kreisliga

Die kürzeste Saison erwartet die D-Jugendlichen. Da man den Spielbetrieb gleich in drei Staffeln aufteilte blieben gerade einmal zwölf Begegnungen übrig. Bereits Mitte Januar soll die Saison schließen. „Dann wird es wahrscheinlich eine Play-Off-Runde um die Kreismeisterschaft geben“, verrät Trainer Peter Janko. „Vielleicht können wir auch daran teilnehmen!“ Dazu müssten die VfLer in ihrer Staffel mindestens Zweiter werden.

In der Vorbereitung zeigte sich Licht und Schatten: Konnten zu Beginn Turniere als Sieger oder Zweiter beendet werden, wurde man beim letzten Turnier in Hattingen nur Dritter von vier Mannschaften. Somit wird sich schon im ersten Heimspiel am 5. September gegen RW Dorsten zeigen, ob man wieder oben mitspielen wird.

E-Jugend/Kreisliga

Gleich mit zwei Mannschaften starten die E-Jugendlichen in die neue Saison. Für die Trainer Sebastian Sprenger und Tobias Niehues bedeutet dies ein Mammutprogramm: 44 Einsätze an der Seitenlinie warten mindestens auf die jungen Betreuer.

Die Teams wurden nach Alter aufgeteilt. In der ersten Mannschaft spielen die Kinder des jüngeren Jahrgangs. Vor allem das Sammeln von Spielpraxis soll im Vordergrund stehen.

Auch wenn alle Kinder ihr erstes Jahr in der E-Jugend spielen, sind die Kinder nicht völlig unerfahren. Fast alle haben schon an F-Jugend-Spielfesten teilgenommen. Gleich im ersten Spiel am 6. September kommt es zum Lokalderby gegen den TV Gladbeck.

Die Spieler des Jahrgangs ’88 treten geschlossen in der zweiten Mannschaft an. Schon im letzten Jahr legten die VfLer ohne Niederlage eine erfolgreiche Saison hin. Erst im Kreismeisterschaftsfinale gab es eine Niederlage. Schon im ersten Saisonspiel bei SW Gelsenkirchen-Süd wird sich zeigen, ob man von vorne herein ganz oben mitspielen kann.

F-Jugend/Spielfeste

Die jüngsten Handballer des VfL, die F-Jugendlichen, nehmen nicht an Meisterschaftsspielen teilen. Erst im Winter beginnt hier die Zeit der Spielfeste, Turniere ohne Sieger mit vereinfachten Regeln auf verkleinertem Feld. Nachdem über zehn Kinder in diesem Jahr in die E-Jugend wechselten, sucht man noch dringend Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren, die Spaß an Bewegung und Spielen haben. Interessenten können sich bei Peter Janko (Tel.: 35313) oder Sebastian Sprenger (Tel.: 42617) informieren oder einfach mittwochs von 17 bis 18:15 Uhr an einem Schnupper-Training in der Nordparkhalle teilnehmen.

Quelle | WAZ

VfL-Mädchen mit Saison zufrieden

Die Handball-A-Mädchen des VfL Gladbeck beendeten die vergangene Saison als Tabellenerste.

Die Lage der Mädchenmannschaften im Kreis Ruhr sieht alles andere als rosig aus: Ganze sieben Mannschaften hatten sich zum Ligabetrieb der A-Jugend gemeldet. Schon bald zogen Schalke 04 und Westfalia Günnigfeld ihre Teams wieder zurück. So blieben nur noch fünf Mannschaften über, die oft nur in Unterzahl antraten.

Auch der VfL zeigt sich bei dieser Entwicklung nicht als Ausnahme. Im Training hatte Gisela Hegenbarth oft nur drei oder vier Spielerinnen zur Verfügung.

Aber auf Grund der allgemein schlechten Entwicklung im Mädchen-Handball reichte es am Ende sogar zur Kreismeisterschaft. Dabei waren nur die Spiele gegen den TV Wanne und DSC Wanne-Eickel echte Prüfungen, es gab jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Schließlich setzten sich die VfL-Mädchen an die Spitze.

Saisontore: Ivonne Bukowski (46), Julia Arning (30), Ines Misch (27), Daniela Meinhardt (23), Alexandra Ehm (19), Nadine Losch (3).

Ursprünglich war für die kommende Saison eine zweite Damenmannschaft beim VfL geplant, in der sich die Mädchen an die Gangart der Senioren gewöhnen sollten. Doch viele Spielerinnen hörten nach der Spielzeit auf oder wechselten zum neugegründeten Damenteam des TV. So blieben mit Ivonne Bukowski und Julia Arning nur zwei Eigengewächse für das Bezirksligateam von Martin Söltenfuß.

Quelle | WAZ

D-Junioren wurden erneut Vize-Kreismeister

Nach schwachem Start legte die VfL D/2-Jugend mächtig zu und erreichte die Endrunde der Handball-Kreismeisterschaft. Nun steht ein Neuaufbau bevor, das komplette Team rückt zur C-Jugend auf.

VfL Gladbeck II

Nach den ersten beiden Spielen sah es so aus, als könnten die VfLer ihr Ziel, die Kreismeisterschafts-Endrunde, nicht erreichen: Gegen Herbede und VfL Bochum gab es direkt zwei Niederlagen. Nach diesen Schlappen gewann man bis zum Saisonende jedoch jede Partie und schaffte so doch die Qualifikation zur Endrunde. Doch im Finale musste man eine weitere Niederlage gegen Herbede einstecken, so dass man wie schon im Jahr zuvor Vize-Kreismeister wurde.

Christian Brosig, Christian Etheber, Daniel Kunze, Sven Babel und Tobias Thiel wurden in die Kreisauswahl aufgenommen. Thiel, Babel und Kunze nahmen sogar an einem Bezirksauswahl-Lehrgang teil.

Zum Kader zählen: Tobias Thiel (88), Sven Babel (86), Christian Etheber (64), Daniel Kunze (40), Thomas Worecki (32), Sven Brandes (24), Tim Förster (21), Christian Brosig (8) und Keeper Marcel Kallen. Außerdem halfen die E-Jugendlichen Florian und Markus Friemel und Jan Janko aus, wenn Not am Mann war.

Der komplette Kader wechselt in die C-Jugend und wird versuchen, mit Trainer Klaus Förster die Qualifikationsrunde zum Bezirksliga-Aufstieg nach den Osterferien erfolgreich abzuschliessen.

VfL Gladbeck I

Auf eine bewegt Saison blicken die jüngeren D-Jugendhandballer zurück. In den ersten drei Spielen fand das Team nicht zusammen. Mit einem Sieg im vierten Match gegen Schalke 96 änderte sich dies und eine Siegesserie begann. Mit reichlich Unterstützung aus der D/2 und aus der starken E-Jugend konnte sogar der Ligarivale TV besiegt werden. In der Rückrunde folgte ein Formtief: Nach der Niederlage im zweiten Lokalderby erreichte man nur noch zwei Unentschieden gegen Hüllen und Wattenscheid. Zum Saisonabschluss gab es noch einen Versöhnungssieg gegen Dorsten.

Die Treffer markierten: Sonja Lawitsch (37), David Kaup (25), Navid Cramer (23), Tim Weckheuer (22), Patrick Rotenbücher (16) und Christoph Günther (2).

Neben den Spielern der D/2, die im Wechsel die Mannschaft von Trainer Maik Bukowski verstärkten, konnten sich vor allem die E-Jugendlichen Pascal Kunze (36) und Björn Roth (12) gut in das Team integrieren und sich schon an die Gangart der D-Jugend gewöhnen. Für die neue Saison wird trotz Verstärkung aus der E-Jugend keine zweite Mannschaft gemeldet.

Quelle | WAZ

E-Jugend: TV Gladbeck – VfL Gladbeck 2:20 (2:11)

Das Aufeinandertreffen der beiden Gladbecker E-Jugendteams endete mit einem deutlichen Sieg der VfLer, die weiterhin ungeschlagen bleiben. Die beiden TV-Treffer erzielte Geburtstagskind Nils Klinkenbuß.

VfL-Tore: Björn Roth, Thorben Mollenhauer (je 4), Florian Friemel, Christopher Friese (je 3), Markus Friemel (2), Jan Janko, Timo Lampatz, Christoph Schumann und Tobias Kalweit.

Quelle | WAZ Gladbeck

10. Nov. 1997

Siege im Derby

Jugendhandball: VfL vorn

Mit viel Spannung wurden die Ortsderbys der E- und D-Jugendhandballer zwischen dem VfL und TV erwartet. Am Ende gab es zwei VfL-Erfolge.

D-Jugend: VfL Gladbeck I – TV Gladbeck 19:11 (6:4)

Spannend bis zum Schluss verlief das Derby der beiden D-Jugendteams. Die stark kämpfenden TVer gaben nie auf, schafften es jedoch nicht mehr, eine VfL-Führung auszugleichen.

VfL-Tore: Tobias Thiel (4/3), Sven Babel, Christian Brosig (je 2), Tim Weckheuer, Pascal Kunze und Sonja Lawitsch.

E-Jugend: VfL Gladbeck – TV Gladbeck 20:3 (8:2)

Ein klarer Sieg der VfLer im Derby der E-Jugendteams, die somit weiterhin ungeschlagen die Tabelle anführen.

VfL-Tore: Christoph Schumann (5), Pascal Kunze, Björn Roth (je 3), Christopher Friese, Thorben Mollenhauer, Florian Friemel (je 2), Markus Friemel, Christian Fox und Frederik Surmann.

Quelle | WAZ Gladbeck

E-Junioren des VfL siegten in Derbys über den TV

Im Saisonverlauf der E-Jugendhandballer von VfL und TV gab es einige Parallelen: Beide hatten zu Beginn der Spielzeit Probleme, steigerten sich dann aber zur Rückrunde.

Der Saisonstart kam für die VfLer klar zu früh. „Die Mannschaft musste sich erst finden und individuelle Unsicherheiten beim Prellen und Passen langsam abgebaut werden“, erinnert sich Coach Maik Bukowski. Somit startete man schwach. Erst am dritten Spieltag konnte man gegen Rotthausen den ersten Sieg verbuchen. Danach steigerte man sich immer weiter: Mit 8:6 unterlag man nur äußerst knapp beim Spitzenreiter Bochum-Süd. Klare Erfolge gab es hingegen immer, wenn es gegen den Lokalrivalen vom TV ging, auch wenn der Sieg im Rückspiel am letzten Spieltag mit nur drei Toren Unterschied ausfiel. Dies bedeutete immerhin am Ende einen ausgeglichenen Mittelfeldplatz.

In das gegnerische Gehäuse trafen: Pascal Kunze (50/4), Christoph Schumann (38), Sonja Lawitsch (30), Tim Weckheuer (29), David Kaup (24), Björn Roth (23), André Witkewicz (6), Jan Janko (5), Michael Friese, Christian Fox (je 4) und Jens Lehmann (2).

Quelle | WAZ

Die D-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck belegten beim eigenen Turnier in der Nordparkhalle den zweiten Platz, nachdem sie im Endspiel vom SV Westerholt mit 5:9 bezwungen wurden. Zuvor setzten sich die Schützlinge von Peter Janko in der Vorrundengruppe zwei mit 4:0 Punkten vor dem TV Gladbeck 12 (2:2) und Essen-Rellinghausen (0:4) durch. In der anderen Gruppe machte der SV Westerholt noch vor Schermbeck und dem VfL II das Rennen. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Schermbeck gegen den TV Gladbeck.

Unser Bild zeigt (hintere Reihe v. l.) Andreas Rink, Andreas Kura, Manuell Rottmann, Stephan Wisniewski, Sebastian Sprenger, Frank Schumann und Uwe Martin. Vordere Reihe (v.l.): Maik Köhler, Georg Rupieper, Mustapha Zaghdoud, Denis Geyr, Mustafa Duran, Marco Zocher und Christian Schmitz.

Quelle | WAZ

1 12 13 14 15
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.