Archiv

VfL Bochum entpuppt sich als schwacher Gegner

Gegen einen schwachen Gegner konnten die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck mit einem 29:12-Sieg den Grundstein zur erneuten Oberliga-Qualifikation legen.

A-Jugend/Oberliga-Qualifikation: VfL Bochum – VfL Gladbeck 12:29 (7:15)

Auf einer ungewöhnlichen Position fand sich Trainer Frank Hermann wieder. Das angesetzte Schiedsrichtergespann trat nicht an, so dass Hermann zusammen mit Jürgen Weber, einem Mann mit Bundesliga-Erfahrung, die Partie leitete.

Auch wenn somit Hermann als Coach ausfiel, ließen die Gladbecker vor allem im zweiten Durchgang nichts anbrennen. Dabei ließ man noch viele gute Chancen ungenutzt, so dass sich Hermann nicht zufrieden zeigte: „Wir hätten eigentlich über 40 Treffer machen müssen! Jedoch ist es immer schwer, motiviert gegen eine schwache Mannschaft zu spielen.“

Es trafen: David Annas (6), Marcel Nichulski (6/2), Ingo Rogal (5), Timo Marcinowski, David Moraczewski (je 4), Sven Schriewer (2), Lars Heymann und Patrick von Borczekowski.

C-Jugend/Bezirksliga-Qualifikation: Teut. Riemke – VfL Gladbeck

Heute um 15 Uhr beginnt auch für die C-Jugend der Kampf um einen Qualifikationsplatz. Dabei erwartet das Förster-Team direkt im ersten Spiel eine schwere Aufgabe, da Riemke als Mitfavorit um einen Aufstiegsplatz gehandelt wird.

Quelle | WAZ

Erstes Qualifikationsspiel heute in Bochum

Heute Abend starten mit dem Spiel beim VfL Bochum die Qualifikationsrunde zur erneuten Teilnahme an der Oberliga.

Bereits heute erwartet die A-Jugendhandballer des VfL mit dem Spiel gegen den VfL Bochum die erste Hürde im Kampf um die erneute Oberliga-Teilnahme. Insgesamt wollen sieben Teams des Kreises Ruhr den Sprung schaffen. Jedoch nur der Erste der Qualifikationsrunde qualifiziert sich direkt, der zweite kann über eine Relegationsrunde noch die Oberliga erreichen.

Beim heutigen Spiel um 18.30 Uhr in der Halle Wiemelhausen möchte Trainer Frank Hermann mit komplettem Kader den Grundstein zum direkten Aufstieg legen. Dabei kann er mit dem Halterner Sven Schriewer schon auf eine neue Kraft setzten. Holger Häusler vom TuSEM Essen soll folgen.

Als größten Mitfavoriten sieht Hermann Teutonia Riemke, gegen die man erst im letzten Spiel am 16./17. Mai spielen wird. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Allerdings dürften die Riemker mit Trainingsrückständen zu kämpfen haben, da sie während der Ferien im Gegensatz zu den VfLern nicht trainieren konnten.

Quelle | WAZ

D-Junioren wurden erneut Vize-Kreismeister

Nach schwachem Start legte die VfL D/2-Jugend mächtig zu und erreichte die Endrunde der Handball-Kreismeisterschaft. Nun steht ein Neuaufbau bevor, das komplette Team rückt zur C-Jugend auf.

VfL Gladbeck II

Nach den ersten beiden Spielen sah es so aus, als könnten die VfLer ihr Ziel, die Kreismeisterschafts-Endrunde, nicht erreichen: Gegen Herbede und VfL Bochum gab es direkt zwei Niederlagen. Nach diesen Schlappen gewann man bis zum Saisonende jedoch jede Partie und schaffte so doch die Qualifikation zur Endrunde. Doch im Finale musste man eine weitere Niederlage gegen Herbede einstecken, so dass man wie schon im Jahr zuvor Vize-Kreismeister wurde.

Christian Brosig, Christian Etheber, Daniel Kunze, Sven Babel und Tobias Thiel wurden in die Kreisauswahl aufgenommen. Thiel, Babel und Kunze nahmen sogar an einem Bezirksauswahl-Lehrgang teil.

Zum Kader zählen: Tobias Thiel (88), Sven Babel (86), Christian Etheber (64), Daniel Kunze (40), Thomas Worecki (32), Sven Brandes (24), Tim Förster (21), Christian Brosig (8) und Keeper Marcel Kallen. Außerdem halfen die E-Jugendlichen Florian und Markus Friemel und Jan Janko aus, wenn Not am Mann war.

Der komplette Kader wechselt in die C-Jugend und wird versuchen, mit Trainer Klaus Förster die Qualifikationsrunde zum Bezirksliga-Aufstieg nach den Osterferien erfolgreich abzuschliessen.

VfL Gladbeck I

Auf eine bewegt Saison blicken die jüngeren D-Jugendhandballer zurück. In den ersten drei Spielen fand das Team nicht zusammen. Mit einem Sieg im vierten Match gegen Schalke 96 änderte sich dies und eine Siegesserie begann. Mit reichlich Unterstützung aus der D/2 und aus der starken E-Jugend konnte sogar der Ligarivale TV besiegt werden. In der Rückrunde folgte ein Formtief: Nach der Niederlage im zweiten Lokalderby erreichte man nur noch zwei Unentschieden gegen Hüllen und Wattenscheid. Zum Saisonabschluss gab es noch einen Versöhnungssieg gegen Dorsten.

Die Treffer markierten: Sonja Lawitsch (37), David Kaup (25), Navid Cramer (23), Tim Weckheuer (22), Patrick Rotenbücher (16) und Christoph Günther (2).

Neben den Spielern der D/2, die im Wechsel die Mannschaft von Trainer Maik Bukowski verstärkten, konnten sich vor allem die E-Jugendlichen Pascal Kunze (36) und Björn Roth (12) gut in das Team integrieren und sich schon an die Gangart der D-Jugend gewöhnen. Für die neue Saison wird trotz Verstärkung aus der E-Jugend keine zweite Mannschaft gemeldet.

Quelle | WAZ

D-Jugend des VfL patzte nur zu Saisonbeginn

Nachdem sich die C-Jugend-Handballer des VfL an die neuen Trainer gewöhnt hatten, schafften sie ein ausgeglichenes Punktekonto.

C-Jugend

An das neue Trainergespann, Frank Ulrich und Florian Paland, musste sich das Team erst richtig gewöhnen und auf bis dahin gelernte Grundkenntnisse zurückgreifen. Die Stärken des Teams liegen vor allem im Rückraum. Gordon Weinhold zählt zu den stärksten Spielern der Liga und sammelt schon Erfahrung im Kader der B-Jugend. Ulrich und Paland sehen ihre Aufgabe vor allem darin, das mannschaftliche Zusammenspiel zu fördern, so dass nicht alles über Einzelspieler laufen muss.

Über mangelnde Trainingsbereitschaft gibt es keine Klagen. Zwölf Spieler zählen zum Kader, viele fanden in dieser Saison den Weg zurück. Bislang kann man auf einen recht erfolgreichen Saisonverlauf zurückblicken: Nur zwei Niederlagen gegen Winz und Hüllen sowie ein Unentschieden musste man einstecken. Ansonsten gingen die Punkte zum VfL.

D/1-Jugend

Erst mit dem Sieg im Lokalderby gegen den TV gab es eine Trendwende zum Besseren. Spieler aus der D/2 brachten Ruhe ins Spiel. Dies zeigte sich auch in den Siegen gegen den Tabellenzweiten Hüllen und dem Dritten Sprockhövel. In den letzten Spielen vor der Weihnachtspause konnte Coach Maik Bukowski sogar auf Verstärkung verzichten. Einen großen Anteil an diesen Erfolgen haben die beiden Keeper Michael Friese und Eike Helf. Auch Spieler aus der E-Jugend wie Björn Roth, Christoph Schumann und Pascal Kunze, haben sich zu einem festen Bestandteil der D/1 entwickelt.

D/2-Jugend

Zwei Niederlagen zu Beginn brachten das Team von Peter Janko schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Die Mannschaft musste sich neu zusammenfinden, nachdem auch noch Thomas Worecki, im letzten Jahr einer der Leistungsträger, Pause machen musste. Christian Etheber übernahm die Rolle von Worecki. Außerdem wechselte Christian Brosig aus dem Tor ins Feld.

So konnten wieder Erfolge gefeiert werden, so dass man nun auf dem dritten Platz überwintert und mit einem Sieg am 11. Januar gegen VfL Bochum den Sprung in die Endrunde noch aus eigener Kraft schaffen kann.

Quelle | WAZ Gladbeck

Schon nach den ersten beiden Spielen muss sich der D-Jugendnachwuchs der VfL-Handballer ein neues Saisonziel suchen.

VfL Gladbeck I – SV Teutonia Riemke 10:21 (0:11)

Gegen die körperlich klar überlegenen Bochumer hatten die VfLer wenig zu bestellen und kassierten im zweiten Saisonspiel die zweite Niederlage.

Es tragen: Pascal Kunze (4), Sonja Lawitsch (3), David Kaup, Patrick Rothenbücher (je 1) und Björn Roth (1/1).

VfL Gladbeck II – VfL Bochum 9:13 (5:7)

Das hatte sich Trainer Peter Janko völlig anders vorgestellt: Ohne Thomas Worecki verloren die VfLer auch zweites Saisonspiel. Nun müssen völlig neue Saisonziele gesucht werden.

Die Tore erzielten: Sven Babel (4), Tobias Thiel, Christian Etheber (je 2) und Daniel Kunze (1).

Quelle | WAZ Gladbeck

Richtung Kreis- und Bezirksmeisterschaft orientieren sich die D-Jugendhandballer des VfL. Auch beim Heimspiel gegen den VfL Bochum ließen die Verlustpunktfreien nichts anbrennen.

D-Jugend: VfL Gladbeck – VfL Bochum 19:10 (8:5)

Nur in der ersten Spielfhälfte konnten die spielstarken Gäste die Partie offen halten, bevor die VfLer beim Spielstand von 6:5 richtig aufdrehten.

Tore: Gordon Weinhold (6/1), Thomas Worecki, Sven Babel (je 4), Tobias Thiel (3), Mathias Eichler und Daniel Kunze.

Quelle | WAZ

 


1 2 3 4
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.