Archiv

Auch im zweiten Heimspiel gelang unserer B/2-Jugend gegen Westfalia Scherlebeck ein Sieg…

B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – Westfalia Scherlebeck 23:17 (11:8

In der vergangenen Woche machte sich in Hattingen vor allem im Angriffsspiel das Fehlen unserer C-Jugendlichen bemerkbar. Daheim gegen Scherlebeck konnte Trainer Leon Kalhöfer dagegen wieder über einem kompletten Kader verfügen: Auch Alex Keller (zum Saisonbeginn verletzt) konnte sein Saisondebüt bestreiten und half unsere Offensive wieder zu beleben… Ein außerordentliches Lob gebührt beiden Torhütern, die mit einigen Glanzparaden für die nötige Sicherheit sorgeten.

Es spielten:   Elias Konietzka (8), Alexander Keller (7), Younes Elaidi (4), Michael Giesen (3), Niklas Krings (1), Matti Blißenbach, Tim Brennecke, Moritz Gera, Bilal Jaouadi, Niklas Kegelmann, Lukas Konietzka und Dennis Groß und Dariush Poursafar im Tor. 

Quelle | Leon Kalhöfer

Der älteste Nachwuchs der Rothosen glänzt im ersten Qualifikationsturnier zur Bundes-/Oberliga mit einer „Bombendeckung“

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck steuert weiter auf Erfolgskurs. Die Mannschaft von Trainer Pascal Kunze belegte im ersten Qualifikationsturnier zur Bundes-/Oberliga den ersten Platz. Am nächsten Wochenende geht’s in Soest weiter. Auch die männliche C-Jugend der Rot-Weißen hat noch die Chance, an der Oberliga-Vorrunde teilzunehmen.

Alle bringen ihre Leistung

Der älteste Nachwuchs des VfL Gladbeck wusste in der Riesener-Halle mit guten Leistungen in der Abwehr und Tempohandball zu überzeugen. Trainer Kunze war mit seinem Team zufrieden. „Es hat sich“, so der Spieler der Drittliga-Mannschaft des VfL, „erneut gezeigt, dass in unserem Kader alle 14 Leute ihre Leistung bringen.“

Gefordert wurde das Kunze-Team, das den SV Eintracht Dolberg (28:15), ASC Dortmund 09 (30:20), TuS Grünenbaum (29:10) und die HVE Villigst/Ergste II (32:19) jeweils deutlich bezwang, vor allem in der Begegnung mit dem VfL Eintracht Hagen, welche die Gladbecker letztlich knapp mit 18:17 für sich entscheiden konnten. „Da“, so Kunze, „haben wir eine Bombendeckung gestellt.“ Der Trainer lobte zudem Torwart Dominik Kubitza und Felix Brockmann. Letztgenannter erzielte in der entscheidenden Phase der Partie vier Tore. Und der Schlussmann bewies gegen Hagen mehr als einmal sein Können. Die Rothemden lagen schon mit 18:13 in Führung. Wirklich eng wurde es jedoch nicht mehr, Hagen glückte erst zehn Sekunden vor Ablauf der Uhr das 17:18.

C-Junioren erneut Gastgeber

Die C-Jugend des VfL Gladbeck um Trainer Martin Blißenbach belegte in der Endrunde zur Qualifikation zum Bezirk nach drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den dritten Rang. „Damit“, so der VfL-Coach, „sind wir in 14 Tagen erneut Gastgeber in der Riesener-Halle für ein weiteres Turnier gegen Dritt- und Viertplatzierte der anderen fünf Handballkreise des Bezirkes Südwestfalen.“

Die C-Jugend der Rot-Weißen startete mit drei Erfolgen in den Wettbewerb. Sie setzte sich gegen den SV Teutonia Riemke (17:14) durch, danach gegen den TV Gladbeck (18:9) und schließlich auch gegen Westfalia Scherlebeck (24:18). Mit einem Sieg gegen Westfalia Herne hätte der VfL Gladbeck die Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde geschafft. Doch daraus wurde nichts. Blißenbach: „Herne setzte sich souverän und verdient mit 24:11 durch.“

Im letzten Spiel gegen den FC Schalke 04, der bis dahin noch kein Spiel verloren hatte, hätte dem VfL nur ein Sieg mit neun Toren Differenz die Qualifikation gebracht. In der ersten Hälfte zeigte die Mannschaft, wozu sie in der Lage ist. Sie führte mit 10:5, konnte diesen Vorsprung aber nicht weiter ausbauen. Am Ende hieß es 21:21.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

In der Endrunde zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene belegte unsere C-Jugend nach drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den dritte Platz und erhält sich die Chance zur Teilnahme an der Oberliga-Vorrunde…

Im ersten Spiel trafen wir, wie in der Vorrunde, wieder auf Teutonia Riemke. In einem engen Spiel behielten wir die Oberhand und siegten mit 17:14. Als nächstes stand der Vergleich mit unseren Nachbarn TV Gladbeck auf dem Spielplan. Den besseren Start hatte der Turnverein und ging schnell mit 3:1 in Führung. Nach dem Ausgleich übernahmen wir das Spielgeschehen und bauten unsere Führung Tor um Tor aus. Am Ende sprang ein hochverdienter 18:9 Sieg heraus.

Im dritten Spiel hieß der Gegner Westfalia  Scherlebeck. In den ersten Minuten verlief auch diese Partie  bis zum 7:7 ausgeglichen. Danach konnten wir uns absetzen und spielten einen sicheren 24:18 Sieg heraus.

Mit einem Sieg im Spiel gegen Westfalia Herne hätten wir die Qualifikation zur Oberliga Vorrunde geschafft. Leider reichte es heute nicht. Herne setzte sich souverän und verdient mit 24:11 durch.

Im letzten Spiel gegen Schalke 04, die bis dahin noch kein Spiel verloren hatten, hätte uns nur ein Sieg mit neun Toren Differenz die Qualifikation gebracht. In der ersten Hälfte zeigte die Mannschaft, wozu sie in der Lage ist und führte mit 10:5. Leider konnten wir den Vorsprung nicht weiter ausbauen. Aber als einzige Mannschaft gelang es uns, den Schalkern einen Punkt abzunehmen.

Damit beendeten wir die Endrunde mit einem beachtlichen dritten Platz und sind somit in 14 Tagen erneut Gastgeber in der Riesener Halle für ein weiteres Turnier gegen Dritt- und Viertplatzierte der anderen fünf Handballkreise des Bezirkes Südwestfalen und haben weiterhin die Möglichkeit, uns für die Oberliga-Vorrunde zu qualifizieren…

Es spielten: Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Matti Blißenbach, Philipp Dähmlow, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Robin Kirsten, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski, Marc Tuma und Dennis Groß und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | Martin Blißenbach

Der VfL Gladbeck glänzte jüngst bei verschiedenen Qualifikationsturnieren. Besonders die Kunze-Sieben setzte ein Ausrufezeichen.

Auf Erfolgskurs steuerte der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in verschiedenen Qualifikationsturnieren. Die A-Jugend der Rot-Weißen sicherte sich in Hattingen in der Endrunde auf Kreisebene ohne Niederlage den Turniersieg.

A-Junioren erspielen sich Heimrecht

Weil der älteste Nachwuchs der Gladbecker in Hattingen den ersten Platz belegte, genießt das Team in der nächsten Runde Heimvorteil. Ausgetragen wird diese mit insgesamt sechs Mannschaften am Samstag und Sonntag, 2./3. Mai, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Das Team von Trainer Pascal Kunze hat das Minimalziel, die Qualifikation für die Landesliga, nun schon fast erreicht. „Wir müssten jetzt eigentlich alle Spiele verlieren, um die Landesliga noch zu verfehlen“, schaute Pascal Kunze voraus.

Drei deutliche Siege im Endspurt

Kunze war von den Vorstellungen seiner Mannschaft am ersten Turniertag in Hattingen nur bedingt angetan. „Wir sind holprig reingekommen“, sagte der Coach. Vor allem mit der Abwehrarbeit war der Coach in den Spielen gegen den FC Schalke (22:22) und den TuS Hattingen (19:18) nicht einverstanden. „Wir haben uns aber erheblich gesteigert“, lobte der Trainer seine Schützlinge. Resultat: Die Gladbecker gewannen die restlichen Partien gegen den HC Westfalia Herne (16:7), den HSC Haltern-Sythen (16:7) und Westfalia Scherlebeck (17:6) allesamt deutlich.

Gleich zwei B-Jugendteams des VfL Gladbeck erreichten in Waltrop die Endrunde auf Kreisebene. Die ambitionierte Erstvertretung landete nach deutlichen Siegen über die eigene Zweite (30:12) sowie die JSG Ostvest Waltrop/Datteln (37:8) und einer Niederlage gegen den HSC Haltern-Sythen (24:31) auf dem zweiten Platz. Die Zweitvertretung belegte den dritten Rang und hat sich damit bereits für die Kreisliga qualifiziert.

Weiter geht’s für beide Teams am kommenden Wochenende. Am Samstag, 25. April, wird im Gelsenkirchener Sportzentrum Schürenkamp und einen Tag später, entsprechend am Sonntag, am Herner Westring die Endrunde auf Kreisebene ausgetragen.

Blißenbach mit Auftritt zufrieden

Die neu formierte C-Jugend des VfL feierte in der Vorrunde zur Qualifikation zum Bezirk auf Kreisebene den Gruppensieg. Im ersten Spiel trafen die Rot-Weißen auf den PSV Recklinghausen. Die Gladbecker setzten sich verdient mit 30:17 durch. „Unsere Spieler“, lobte Trainer Martin Blißenbach, „haben gezeigt, dass sie jetzt schon in der Lage sind, Inhalte aus dem Training im Wettkampf abzurufen.“ Im zweiten Spiel gegen Teutonia Riemke erwischte die Gladbecker C-Jugend gleichfalls einen guten Start. Die Bochumer ließen sich aber kaum abschütteln. Erst zum Schluss wurde es deutlich, der VfL gewann schließlich mit 27:20.

Die C-Mädchen des VfL trafen in der Qualifikation zum Bezirk auf die TSG Sprockhövel. Die Rot-Weißen spielten souverän und gewannen mit 34:10 (16:7). „Am nächsten Wochenende“, sagte VfL-Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein „geht es in eigener Halle weiter: Da erwarten wir den TuS Ickern, der uns wahrscheinlich mehr Paroli bieten wird.“

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Mit einer tollen Mannschaftsleistung brachte unsere B/2-Jugend am Sonntagnachmittag dem bis dahin ungeschlagenen  Spitzenreiter Westfalia Scherlebeck die erste Saisonniederlage bei…

B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – Westfalia Scherlebeck  33:27 (18:15)

Von Anfang an merkte man, dass unsere Mannschaft den Sieg etwas mehr wollte, als der Gast aus Herten: Die Abwehr zeigte einen großen Kampf und stand über weite Strecken stabil. Im Angriff wurde diszipliniert wie selten gespielt. Immer wieder wurde in die Nahtstellen der gegnerischen Abwehr gestoßen und der Druck wurde parallel an die Mitspieler, oft bis zu den Außenspielern, weitergegeben. Auch das Spiel ohne Ball lief gegen die körperlich überlegenen Gäste prima, sodass der Sieg auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung ging. Hervorzuheben ist die grandiose Vorstellung von Lukas Klemmin, der an diesem Nachmittag kaum zu bremsen war.

Es spielten: Lukas Klemmin (12/2), Jan Blankenhagen, Benedikt Lastring (je 4), Florian Berse, Julian Strock (je 3), Hendrik Alkemper, Alexander Keller (je 2), Michael Giesen (2/1), Lukas Weber (1), Bilal Jaouadi, Jonas Schmidt und Jonas Wagner im Tor.

Quelle | Klaus Förster

Die ersatzgeschwächten C-Junioren des VfL Gladbeck verlieren in Ahlen, während die A-Junioren in Dortmund einen Pflichtsieg feiern. Die D-Jugend hat keinerlei Probleme mit Wanne-Eickel.

A-Jugend/Landesliga: TuS Wellinghofen – VfL Gladbeck 22:41 (12:23)

Gegen das Tabellenschlusslicht aus Dortmund holte das Team von Trainer Pascal Kunze plichtgemäß zwei Punkte. Der aber war nicht zu 100 Prozent zufrieden: „Wir haben vorne zu viele Chance liegen lassen und in der Deckung zu viele Tore kassiert. Jedoch war das Abwehrspiel unserer Gegner zugeschnitten auf die Außen- und die Halbpositionen, wo auch die meisten Tore fielen.“

David Kryzun (11/1), Moritz Schölich (9), Alexander Kramer (6), Tim Neumann (4), Marcel Borchert, Jannik Praß (je 3), Felix Brockmann (2), Lennart Blum, Leon Kalhöfer, Lukas Scheffczyk (je 1), Luca Figge, Lars Salutzki und (im Tor) Dominik Kubitza und Justin Sieg.

B-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck II 26:14 (10:9)

Hoffentlich ein heilsamer Schock: Eine unterirdische zweite Halbzeit kostete die VfL-Reserve Zählbares in Scherlebeck. Hendrik Alkemper (3), Michael Giesen (3/2), Benedikt Lastring, Jannik Weist (je 2), Florian Berse, Lukas Klemmin, Julian Strock, Lukas Weber (je 1),Jan Blankenhagen, Bilal Jauoadi. Alexander Keller, Jonas Schmidt und (im Tor) Dariush Poursafar und Jonas Wagner müssen nun beweisen, dass sie es besser können.

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG HLZ Ahlen – VfL Gladbeck 26:18 (13:8)

Der wieder einmal ersatzgeschwächte VfL musste sich im fünften Saisonspiel Spitzenreiter Ahlen deutlich geschlagen geben. Was die nackten Zahlen verheimlichen: Zumindest die Anfangsphase gehörte den Gästen, Gladbeck führte 7:6, ehe Ahlen aufdrehte.

Für den VfL spielten Tom Wuttke (8), Elias Konietzka (4), Younes ElAidi (3), Max Wieck (2), Niklas Krings (1), Niklas Kegelmann, Tim Brennecke, (im Tor) Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi.

C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Wattenscheid 01 24:27 (8:11)

Das Ergebnis liest sich knapper als es der Spielverlauf tatsächlich war: Nach dem zwischenzeitlichen 4:4 zog Wattenscheid auf 8:4, nach dem Seitenwechsel sogar auf 18:9 davon. Lediglich in der Schlussphase bäumten sich die VfL-Mädchen noch einmal auf.

Es spielten Tizia Appelt (11/3), Juliane Sontowski (4), Annika Kirsten (3), Michelle Kallen, Lena König (je 2), Darena Dapic-Telenta, Marie Herden (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza und (im Tor) Pauline Langanke und Sarah Richter.

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 21:9 (11:4)

Gegen überforderte Gäste fuhr der VfL einen ungefährdeten Sieg ein, Abspielfehler in der Schlussphase verhinderten ein deutlicheres Ergebnis. Robin Kirsten (7), Maximilian Breil (4), Leroy Polan, Nicolas Sontowski (je 3), Thilo Altenhölscher, Gereon Lastring (je 2), Alexander Benz, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Lukas Konietzka und Joshua Spengler (Tor) liefen auf.

Kreisklassen-E-Junioren sehen ganz alt aus

Vom Anwurf an zeigte sich beim 33:13 (15:3) nur der VfL Niederwenigern aus Hattingen hellwach und ließ den VfL Gladbeck sowohl im Angriff als auch in der Abwehr teilweise wie blutige Anfänger aussehen.

Für den VfL spielten Julien Spengler (4), Tobias Blömer, Justin Tautz (je 3), Linus Konietzka, Fabian Lastring, Joel Wuttke (je 1), Luca Baukolt, Oday Guizani, Lennard Kleimann, Luis Koppisch und Lucas Michels.

Quelle | www.derwesten.de

Ein Spitzenspiel zwischen den beiden in der B-Jugend/Kreisliga bis dahin ungeschlagenen Mannschaften sahen die zahlreichen Zuschauer nur in der ersten Halbzeit: Nach dem Wechsel wurde die Partie leider einseitig und der Gastgeber fuhr einen verdienten klaren Sieg ein…

B-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck II  26:14 (10:9)

Es war zunächst ein Spiel auf Augenhöhe: Die Führung wechselte ständig, kein Team konnte sich entscheidend absetzen.  Einige Fehlpässe und Dribbelfehler verhinderten dann aber eine Führung für unsere B/2-Jugend zur Pause, die durchaus möglich gewesen wäre…

Nach dem Wechsel klappte dann gar nichts mehr! Die gegnerische Abwehr hatte sich bestens auf uns eingestellt und agierte aggressiv.  Ein ums andere Mal rannten wir uns in der Deckung fest. Und konnten wir die Abwehr doch einmal überwinden, landete der Ball entweder an Pfosten und Latte oder wurde Beute des gut aufgelegten gegnerischen Keepers. So fingen wir uns zahlreiche Gegenstoßtore ein und waren schließlich völlig von der Rolle. Die Ordnung und Spielkontrolle, die uns in der ersten Hälfte auszeichnete, war dahin. Dabei verhinderte unser Torwart Jonas Wagner mit zahlreichen Paraden sogar noch eine höhere Niederlage.

Der Sieg der Scherlebecker ging dann auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Doch diese schlechten zweiten 25 Minuten werfen uns nicht um, wissen wir doch, dass wir es weitaus besser können!

Es spielten: Hendrik Alkemper (3), Michael Giesen (3/2), Benedikt Lastring, Jannik Weist (je 2), Florian Berse, Lukas Klemmin, Julian Strock, Lukas Weber (je 1),Jan Blankenhagen, Bilal Jauoadi. Alexander Keller, Jonas Schmidt und Dariush Poursafar und Jonas Wagner im Tor.

Quelle | Klaus Förster

Unsere D-Jugend sicherte sich beim Qualifikationsturnier am Sonntag, dem 25. Mai, in der heimischen Riesener Halle zusammen mit Teutonia Riemke und dem TV Gladbeck den direkten Einzug in die Kreisliga…

Dem Team von Trainer Peter Janko reichten zwei deutliche Siege gegen den HSC Eintracht Recklinghausen (10:4) und Westfalia Scherlebeck (7:1) sowie eine 5:5-Punkteteilung nach verschlafenem Start im Gladbecker Duell und eine 5:8-Niederlage gegen den ungeschlagenen Turniersieger Riemke zum zweiten Platz und der damit verbundenen Qualifikation zur Spielklasse der besten zehn D-Jugendteams des Handballkreises Industrie.

Quelle | Sebastian Sprenger

Auf Kurs steuert der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in den diversen Qualifikationsturnieren. Die C-Jugend und die C-Mädchen kämpfen am 1. Juni um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde, die männliche A- und B-Jugend kämpfen nach den Sommerferien jeweils in der Landesliga um Punkte.

„Wir sind bisher sehr zufrieden.“ Diese Zwischenbilanz zog im Gespräch mit der WAZ Sebastian Sprenger, Leiter der Jugendhandball-Abteilung im VfL Gladbeck, nachdem im Nachwuchsbereich diverse Qualifikationsturniere absolviert worden sind. Fest steht bereits: Die A- und B-Jugend der Rot-Weißen werden in der Saison 2014/2015 in der Landesliga um Punkte kämpfen. Noch den Sprung in die Oberliga-Vorrunde schaffen können die C-Jugend und die C-Mädchen des VfL.

Für die neu formierte C-Jugend der Rot-Weißen geht es am Sonntag, 1. Juni, in einer Sechser-Gruppe um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde. Dabei trifft das Team um Trainer Martin Blißenbach auf Borussia Höchsten und VfS Warstein sowie auf drei weitere Gegner, die noch ermittelt werden. In seinem ersten Qualifikationsturnier wusste der VfL zu überzeugen. Die Blißenbach-Sieben setzte sich im entscheidenden letzten Spiel, in dem es um das Erreichen des vierten Platzes ging, knapp mit 29:27 gegen die JSG Hattingen-Welper durch. „Glückwunsch an die Mannschaft“, so Trainer Blißenbach, der zuvor einen Sieg über den TuS Ickern (28:9) und Niederlagen gegen den FC Schalke (24:34), Westfalia Herne (20:38) und den HSC Haltern-Sythen (16:33) gesehen hatte.

„Unsere C-Mädchen brauchen sich nicht zu verstecken“, betonte Sebastian Sprenger mit Blick auf das anstehende Turnier in Dortmund, bei dem am 1. Juni 15 Mannschaften zwölf Teilnehmer für die Oberliga-Vorrunde ausspielen. Der weibliche Nachwuchs der Rot-Weißen löste das Ticket für Dortmund durch einen zweiten Platz bei der Endrunde auf Kreisebene, die in Wattenscheid und in der Riesener-Halle ausgetragen wurde. Der VfL ließ dabei Teutonia Riemke (21:9), PSV Recklinghausen (27:9) und den VfL RW Dorsten (36:3) hinter sich. Nur der TV Wattenscheid 01 (17:22) erwies sich für die Gladbeckerinnen als eine Nummer zu groß.

Die männliche A-Jugend um Trainer Pascal Kunze sicherte sich in Menden die Teilnahme an der Landesliga. Damit war vorher nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Kein Wunder daher, dass Sprenger Team und Coach lobte. Beim entscheidenden Turnier blieb der älteste Nachwuchs des Drittligisten gegen den TuS Wellinghofen (21:21), SuS Oberaden (24:17), JSG Bösperde-Halingen (24:19) und GW Emst (30:18) ohne Niederlage.

Auch mit dem Abschneiden der B-Jugend zeigte sich Sebastian Sprenger einverstanden: „Wir haben uns vielleicht ein bisschen mehr als die Landesliga erhofft, vom Turnierverlauf her war das aber okay.“ Die Abstände zu den Teams, die sich für höhere Aufgaben qualifizieren konnten, seien nicht groß gewesen, so der Jugendleiter des VfL Gladbeck weiter. Beim Kreisturnier in Herne erreichte die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann letztlich den dritten Platz. Sie bezwang Westfalia Scherlebeck (40:16) sowie die HSG Rauxel-Schwerin (25:18) und kassierte Niederlagen gegen den späteren Turniersieger Westfalia Herne (18:20), Schalke 04 (24:33) und HSC Haltern-Sythen (19:23).

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

In der D-Jugend/Kreisliga ist drei Spieltage vor Schluss noch nichts entschieden…

Die Meisterschaft und auch die begehrten Qualifikationsplätze sind noch nicht vergeben. Fünf Teams sind noch im Rennen: Schalke, Sprockhövel, Ickern, Haltern und unser VfL Gladbeck. In unseren verbleibenden vier Spielen (inklusive dem Nachholspiel), wollen wir noch mal an Tempo und Einsatz zulegen und die letzte Chance vor dem Ende der Saison ergreifen und unsere Platzierung verbessern.

Am letzten Wochenende haben wir eine ordentliche Generalprobe hingelegt. Samstag stand ein Nachholspiel und Sonntag ein weiteres Meisterschaftsspiel auf dem Programm.

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – Westfalia Scherlebeck 20:16 (8:8)

Die Gäste hatten sich gut auf uns eingestellt: Im Angriff konnten wir uns selten durchsetzen oder scheiterten an dem sehr großen Torhüter. In der Abwehr waren die Absprachen nicht klar genug und  deshalb gab es die eine oder andere Verwirrung. Fast die gesamte erste Hälfte rannten wir einem Rückstand hinterher. Erst kurz vor der Pause konnten wir zum 8:8 ausgleichen. Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit warfen Matti, Younes und Robin drei Tore in Folge und dieser Vorsprung gab uns die nötige Sicherheit zum Sieg.

Unser Team:  Younes Elaidi (8), Robin Kirsten (6), Felix Narr (2), Thilo Altenhölscher, Matti Blißenbach,  Niklas Kegelmann (je 1), Alexander Benz, Philipp Dähmlow, Niklas Horstmann, Lukas Konietzka, Leroy Polan, Nicolas Sontowski und Dennis Groß und Joshua Spengler im Tor.

D-Jugend/Kreisliga: HSV Herbede – VfL Gladbeck 18:29 (9:15)

In einem lockeren Spiel gegen den Tabellenletzten konnten wir heute einiges Ausprobieren und viele Wechsel vornehmen. Mehrfach gelang sogar das Doppelpassspiel mit dem Kreisspieler. Dennoch ließen einige Spieler noch den Drang zum Tor vermissen. Das Spiel gegen Herbede war die Gelegenheit daran zu arbeiten.

Unser Team: Younes Elaidi, Robin Kirsten (je 9), Lukas Konietzka (3), Alexander Benz, Matti Blißenbach, Felix Narr, Nicolas Sontowski (je 2), Philipp Dähmlow, Niklas Horstmann, Niklas Kegelmann, Gereon Lastring, Leroy Polan und Dennis Groß und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | Peter Janko

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.