Archiv

Fünf Spiele, fünf Siege – die Handball-E-Jugend des VfL Gladbeck sicherte sich mit einer makellosen Bilanz den Titel des Kreismeisters. Thorben Mollenhauer und Pascal Kunze aus der Drittliga-Mannschaft der Rot-Weißen ehrten nach dem Turnier in der Riesener-Halle die Sieger. Die beiden Akteure gewannen übrigens vor 13 Jahren als E-Jugendliche ebenfalls die Kreismeisterschaft.

Es wächst also etwas nach beim VfL. „Das war“, sagte der Gladbecker Trainer Sebastian Sprenger, „eine handballerisch ansprechende Veranstaltung.“ Schon bald zeichnete sich ab, dass zwei Mannschaften den Titel unter sich ausmachen würden. Der SV Teutonia Riemke aus Bochum – dessen Verbandsliga-Herrenmannschaft bekanntlich der in Gladbeck bestens bekannte Timo Marcinowski betreut – und das Team des Gastgebers. Und der Spielplan wollte es, dass die Riemker und der VfL erst gegen Ende des Turniers aufeinandertrafen. In dieser Art Endspiel setzte sich der acht bis zehn Jahre junge Nachwuchs der Gladbecker schließlich mit 10:5 durch. Zuvor hatten die Rothemden des VfL Westfalia Scherlebeck (9:2) die HSG Rauxel-Schwerin (8:2), den HSC Eintracht Recklinghausen (10:3) und den HSV Herbede (10:4) in aller Deutlichkeit bezwungen. „Wir haben aufgrund der größeren Breite gewonnen“, sagte Übungsleiter Sprenger.

Freikarten für die Dritte Liga

Alle teilnehmenden Mannschaften am Kreisfinale erhielten übrigens Eintrittskarten für das nächste Heimspiel der Drittliga-Auswahl des VfL Gladbeck. Da können die Nachwuchshandballer den E-Jugend-Kreismeistern des Jahres 2000, Thorben Mollenhauer und Pascal Kunze, zuschauen.

Quelle | www.derwesten.de

Die Handball-E-Jugend des VfL Gladbeck ist am Sonntag, 10. März, Ausrichter der Endrunde um die Kreismeisterschaft. Die Titelkämpfe werden in der Riesener-Halle an der Schützenstraße 23 ausgetragen und beginnen um 10 Uhr.

Teilnehmer sind Westfalia Scherlebeck, der SV Teutonia Riemke, HSV Herbede, HSC Eintracht Reckling­hausen, die HSG Rauxel-Schwerin und das Team des Gastgebers. Der VfL Gladbeck trägt seine Spiele um 10.50 Uhr (gegen Scherlebeck), 12.10 Uhr (Rauxel-Schwerin), 12.50 Uhr (Recklinghausen), 13.30 Uhr (Herbede) und 14.30 Uhr (Riemke) aus. In der letzten Partie treffen um 15.10 Uhr Recklinghausen und Scherlebeck aufeinander, gegen 15.30 Uhr werden die Sieger der Titelkämpfe ausgezeichnet.

419:100-Tore in der Liga

Ihr letztes Ligaspiel gewann die VfL-E-Jugend noch einmal gegen den VfL Hüls mit 30:12 (16:6) und beendete damit mit 32:0-Punkten und 419:100-Toren die Meisterschaftsrunde in der Staffel 2 der Kreisklasse.

In den ersten Minuten machte den Gladbeckern noch der schnelle Spielmacher der Marler in der Abwehr das Leben schwer. Mit zuneh­mender Spieldauer stellte sich die Deckung der Rot-Weißen aber immer besser auf ihn ein und eroberte nun einen Ball nach dem anderen. Auch im Angriff kam der VfL auf Betriebstemperatur, so dass der 3:4 Rückstand schnell in eine 7:4-Führung umgewandelt und bis zur Halbzeitpause sogar auf 16:6 ausgebaut werden konnte.

Für den VfL spielten Nicolas Sontowski (8), Robin Kirsten (7), Alexan­der Benz (5), Leroy Polan (4), Julien Spengler (3), Lukas Konietzka (2), Gereon Lastring (1), Philipp Dähmlow, Hannes Große Wilde, Linus Konietzka, Fabian Lastring und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | www.derwesten.de

20. Jan. 2013

Alles abverlangt

Im Spitzenspiel der E-Jugend-kreisklasse, Staffel 2 lieferte sich unser „rotes Team“ beim Tabellenzweiten Scherlebeck einen heißen Tanz…

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – HSC Eintracht Recklinghausen 05:23 (01:11)

Im Hinspiel hatte unser „orangenes Team“ beim Tabellenführer bereits eine deutliche 2:26-Niederlage einstecken müssen. Und nach den ersten Spielminuten sah es nicht wirklich besser für uns aus: Die Kreisstädter bestraften fast jeden unserer Ballverluste direkt mit einem schnellen Kontertor. Erst als wir bereits mit 0:6 hinten lagen, gelang Amin unser erster und leider einziger Treffer der ersten Halbzeit für uns.

Doch davon ließ sich die Mannschaft keineswegs demoralisieren: Direkt nach dem Seitenwechsel folgte Amins zweiter und einige Minuten sogar noch sein vielumjubelter dritter Treffer. Auch seine Mitspieler ließen sich davon mitreissen und erspielten sich gute Torchancen, die aber zumeist von dem starken Recklinghäuser Keeper pariert wurden. Nur Lara konnte sich schließlich noch mit zwei Treffern in die Torschützenliste eintragen…

Bleibt positiv festzuhalten, dass wir gegenüber dem Hinspiel sowohl drei Treffer mehr erzielen und drei Gegentore weniger kassieren konnten!

Es spielten: Amin Guizani (3), Lara Sophie Priester (2), Thilo Altenhölscher, Niklas Horstmann, Rada Jaouadi, Alihan Koraman, Alexander Kraus, Tom Semnet und Jennifer Stiles.

E-Jugend/Kreisklasse: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck I 10:16 (05:07)

Schon die Anfahrt über die schneebedeckten Straßen hatte es in sich! Als dann auch noch die „eigentliche“ Sporthalle an der Hertener Gesamtschule durch ein Fußballturnier besetzt war, folgte die Suche und ein weiterer „Schneemarsch“ zur kleineren nigelnagelneuen Sporthalle an der anderen Seite des Parkplatzes (in unmittelbarer Nähe zur Straße „Am Rodelberg“). Doch dann sollte dem Spitzenspiel beim Tabellenzweiten nichts mehr im Wege stehen…

Zunächst lief fur unser Team auch alles nach Plan! Die Mannschaft ging konzentriert in die Begegnung und erspielte sich mit tollen Passkombinationen in den ersten zehn Minuten eine 6:1 Führung. Doch nach dem Team-Time-Out der Gastgeber und einigen Umstellungen des Trainers fand auch der Tabellenzweite in die Partie. Ein paar überhastete Würfe aus der Distanz, die den starken Keeper vor keinerlei Probleme stellte und die drei Treffer des Scherlebecker Haupttorschützen in Folge ließen unsern komfortablen Vorsprung bis auf zwei mickrige Tore zusammenschmelzen. Längst hatte sich die Partie zu einem offenen Schlagabtausch entwickelt… Die teilweise körperlich überlegenen Gegenspieler setzten ihren Körper so ein, dass wir uns jede Torchance nun hart erarbeiten mussten.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel stand die Partie dann wirklich auf Messerschneide: Die Gastgeber verkürtzen gleich zweimal bis auf 6:7 und 7:8 doch den Ausgleich mussten wir nicht hinnehmen. Stattdessen sorgte nun Robin mit vier Treffern in Folge für die Vorentscheidung. Trotzdem konnten wir uns bis zur Schlusssirene keine weitere Verschnaufpause gönnen. DIe Scherlebecker kämpften um jeden Zentimeter des Hallenbodens und haben uns wirklich alles abverlangt!

Es spielten: Robin Kirsten (6), Lukas Konietzka (4), Leroy Polan (3), Alexander Benz (2), Gereon Lastring (1), Hannes Große-Wilde, Philipp Dähmlow, Linus Konietzka, Fabian Lastring, Nicolas Sontowski, Julien Spengler und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | Sebastian Sprenger
24. Nov. 2012

Fast wie ein Sieg

Im Verfolgerduell fehlten am Ende Sekunden zum Sieg…

C-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – Westfalia Scherlebeck 23:23 (11:13)

Mit der Westfalia Scherlebeck konnten wir den Tabellendritten in der Riesener Halle begrüßen. Der Gast war mit einer deutlich körperlich überlegenen Mannschaft angereist. So war klar, dass dies heute eine anspruchsvolle Aufgabe werden würde.

Zu Beginn des Spiels unterliefen uns vorne leichte Fehler und die Deckung stand nicht gut. Scherlebeck nutzte dies aus und ging schnell mit vier Toren in Führung. Nach einer Auszeit kam die Mannschaft besser ins Spiel und konnte bis auf ein Tor verkürzen. Zur Halbzeit lagen wir mit 11:13 hinten.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit lief wenig zusammen und der Gast aus Herten zog auf 11:16 davon. Jetzt zeigte die Mannschaft, dass sie Moral besitzt. Statt die Köpfe hängen zu lassen bewies sie Kampfgeist und kämpfte sich Tor um Tor wieder heran. Zehn Minuten vor Schluss stand 18:18 auf der Anzeige Tafel.

Jetzt war auch das zahlreiche Publikum da und sorgte für eine tolle Atmosphäre in der Halle. Nun zeigte Scherlebeck Moral und gab die passende Antwort und erspielte sich wieder eine 3-Tore Führung. Wer aber glaubte jetzt ist die Entscheidung gefallen hatte sich getäuscht. Unser Team legte noch ein Zahn zu und kam wieder zum Ausgleich. Nach der erneuten Führung glich der VfL wieder aus und hatte nach einer tollen Torwartparade 50 Sekunden vor Schluss die Möglichkeit das erste Mal in Führung zu gehen. Der letzte Torwurf landete auch im Netz, leider aber kurz nach der Schlusssirene. Das Unentschieden war hochverdient und fühlt sich fast wie ein Sieg an.

Es spielten: Tim Scherz (10), Fynn Blißenbach (6), Lukas Klemmin (3), Leon Schröter (2), Alexander Keller, Lukas Weber (je 1), Hendrik Alkemper, Michael Giesen, Nick Kalhöffer , Benedikt Lastring , Jannik Weist , Max Wieck und Lukas Bornemann und Jonas Wagner im Tor.

Quelle | Martin Blißenbach
28. Okt. 2012

Grenzen aufgezeigt

Für unsere beiden E-Jugend-Teams standen am letzten Oktober-Sonntagnachmittag Begegnungen mit bis dato ungeschlagenen Gegnern auf dem Spielplan. Während das rote Team im Heimspiel gegen Scherlebeck einen deutlichen Sieg feiern konnte, wurden unserem orangenen Team beim Spitzenreiter aus der Kreisstadt deutlich die Grenzen aufgezeigt…

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – Westfalia Scherlebeck 21:08 (13:05)

Die Gäste aus Scherlebeck waren wie wir mit 6:0 Punkten in die Saison gestartet. Vor allem der 13:8 Erfolg gegen den letzt- und vorletztjährigen Kreismeister HSG Schalke 04/96 ließ uns aufhorchen. Und spätesten nach der 0:1 Führung der Gäste – bis dato der erste Rückstand für unser rotes Team in dieser Saison – wusste auch der Letzte, dass heute nur eine konzentrierte Leistung zum Erfolg führen wird.

Sofort legte das Team den Schalter um, konzentrierte sich absofort bei der Umsetzung der Manndeckung und nutzte nahezu jeden Ballgewinn mit schnellem Konterspiel und einem guten Auge für den freien Mitspieler zu einem Treffer nach dem anderen. Der Rückstand wurde promt in eine 5:1-, 7:2- und 10:3-Führung umgewandelt, ehe den Gästen die nächsten Treffern gelangen.

Nicht nur der 8-Tore-Vorsprung zum Seitenwechsel sondern vor allem die Art, wie unser Team dem bis dato so erfolgreichen Gegner seine Grenzen aufzeigte und fast nach Belieben auf dem Spielfeld beherschte, war äußererst beeindruckend. Leider ließ mit fortlaufender Spieldauer in der zweiten Halbzeit die Konzentration etwas nach und etliche gute Torchancen wurden nicht genutzt. Doch auch den Gästen steckte das hohe Tempo der ersten Halbzeit merklich in den Knochen, so dass eine große Aufholjad nicht mehr zu befürchten war.

Nach diesem Heimsieg stehen wir zusammen mit dem VfL Hüls mit 8:0 Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze. Doch auch im nächsten Auswärtsspiel bei der HSG Schalke 04/96 müssen wir eine konzentrierte Leistung abrufen, um auch in der Schürenkamphalle bestehen zu können. Denn für die Gastgeber könnte eine weitere Niederlage bereits das Aus in Sachen „Kreismeisterschafts-Endrunde“ bedeuten!

Es spielten: Robin Kirsten (10), Alexander Benz, Lukas Konietzka (je 4), Gereon Lastring, Nicolas Sontowski, Julien Spengler (je 1), Philipp Dähmlow, Hannes Große-Wilde, Fynn Hanspach, Linus Konietzka, Fabian Lastring, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.

E-Jugend/Kreisklasse: HSC Eintracht Recklinghausen – VfL Gladbeck II 26:02 (14:01)

Beim ungeschlagenen Tabellenführer aus der Kreisstadt gab es für unser orangenes Team nur wenig zu bestellen. Immerhin blieben wir die ersten zwei Minuten noch ohne Gegentreffer, doch dann folgte eine Torflut der Recklinghäuser. Erst nach dem wir schon ein dutzend Tore kassiert hatten (fast alle nach Tempogegenstößen, die aus Fehlpässen unweit der Mittellinie resultierten) gelang Niklas unser erster vielumjubelter Treffer.

Zumindest spielerisch zeigten wir uns im zweiten Durchgang etwas verbessert. Endlich wurde auch versucht mit Pässen in den „freien Raum“ hinter die HSC-Abwehrreihen zu gelangen. Alexander, der in der ersten Hälfte noch das Tor gehütet hatte, traf direkt nach dem Seitenwechsel als Kreisläufer zum 15:2. Ansonsten waren wir an diesem Sonntagabend noch zu sehr mit „uns“ beschäftigt, als dass wir den Tabellenführer hätten weiter ärgern können.

Zumindest hatte uns dieses ungleiche Duell aufgezeigt, was wir in den nächsten Trainingseinheiten verstärkt üben müssen: Freilaufen, Anspiele die zu Torchancen führen und mehr Sicherheit beim Torwurf… Dann sollte es beim nächsten Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht HSC Haltern-Sythen I auch wieder besser für uns laufen!

Es spielten: Niklas Horstmann, Alexander Kraus (je 1), Thilo Altenhölscher, Maximilian Breil, Amin Guizani, Rada Jaouadi, Joana Kegelmann, Alihan Koraman, Tom Semnet, Jennifer Stiles und Niclas Weist.

Quelle | Sebastian Sprenger

Die Handball-C-Jugend des VfL hat ihr großes Ziel erreicht. Das Team von Trainer Klaus Förster spielt in der nächsten Saison in der Bezirksliga.

Das ist die höchste Spielklasse, die es für diese Altersklasse gibt. Die Gladbecker messen sich mit den besten Teams aus den Handballkreisen Industrie, Dortmund und Hellweg.

Der Nachwuchs der Rot-Weißen sicherte sich beim entscheidenden Qualifikations-Turnier in Recklinghausen den zweiten Platz unter sechs Teilnehmern. „Ein wirklich toller Erfolg“, sagte Förster.

Und dabei sah es für den VfL alles andere als gut aus. Drei Spieler waren beim DFB-Pokalfinale in Berlin und kurz vor dem Turnier meldete sich in Moritz Schölich auch noch ein wichtiger Leistungsträger mit Kniebeschwerden ab. Ungeachtet dieser personellen Probleme trumpften die Gladbecker groß auf. Förster war begeistert: „Grandios, wie die Mannschaft diese Ausfälle weggesteckt hat!“

Gegen die hoch eingeschätzten Teams der JSG Hattingen-Welper (5:4) und HSC Haltern-Sythen (10:9) feierte der VfL nicht unbedingt erwartete Siege. Gegen den späteren Turniersieger HSG Schalke 04/96 gab es mit 6:15 eine Niederlage, die aber nur deshalb so deutlich ausfiel, weil Klaus Förster die Leistungsträger schonte, nachdem abzusehen war, dass dieses Spiel nicht gewonnen werden konnte. Den einzigen Schönheitsfehler gab es beim 7:9 gegen den SV Scherlebeck. Der VfL-Trainer: „Hier hat die Mannschaft den Gegner schlicht unterschätzt.“

Am Ende gab es dann noch einen klaren 16:7-Erfolg gegen die JSG Wanne-Herne, der den zweiten Platz perfekt machte.

Förster: „Ich muss unserem Team ein großes Kompliment machen. Sie hat die Ausfälle gut weggesteckt und sich als geschlossene Mannschaft präsentiert. Besonderes Lob geht an Benedikt Lastring, der Moritz Schölich würdig vertreten hat.“

Neben dem VfL schafften auch die HSG Schalke 04/96 und JSG Hattingen-Welper den Sprung in die Bezirksliga. Der TuS Haltern-Sythen hat bei einem guten Abschneiden in einem weiteren Turnier ebenfalls noch die Chance, aufzusteigen.

Für den VfL erkämpften den Aufstieg: Dominik Kubitza und Simon Hau (Torhüter); Alexander Kramer (19/2), Felix Brockmann (7/1), Lars Salutzki (7), Lukas Bachert (5), Benedikt Lastring (4), Marcel Mehnert (1), Lukas Weber (1/1), Salah El Aidi und Jonas Wagner.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Zum ersten Rückrundenspiel ging es knapp zwei Wochen vor Weihnachten für unsere E/1-Jugend nach Scherlebeck…

E-Jugend/Kreisklasse: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck I 11:18 (03:12)

Nicht nur aufgrund des Schneewetters hagelte es vorher einige Absagen, so dass ich Elias Bruder Lukas – eigentlich als F-Jugendspieler in unserer E/2-Jugend auf Torejagd – kurzerhand bat in der E/1-Jugend auszuhelfen. Somit hatten wir wenigstens einen Auswechselspieler parat.

Und die verbliebenen acht Spieler legten von Beginn an munter los. Schnell war gegen die fast durchweg jüngeren Gastgeber ein klarer Vorsprung herausgespielt, der immer weiter ausgebaut werden konnte. Hinten konnten immer wieder Bälle abgefangen werden und mit schnellen Kontern in Tore umgemünzt werden.

Bereits zur Halbzeit war das Spiel so gut wie entschieden, so dass wir munter durchrotieren konnten. Maxi löste Paul im Tor ab und auch die anderen Spieler fanden sich teilweise auf „neuen“ Positionen wieder… So verlief die zweite Hälfte deutlich ausgeglichener, an dem deutlichen Sieg gab es aber nichts mehr zu rütteln. Beim vorweihnachtlichen Schoko-Nikoläuse-Essen auf der Tribüne wurde nach Spielschluss noch ausgiebig das Handballjahr 2010 verabschiedet!

Es spielten und trafen: Tom Wuttke (12), Maximilian Wieck (5), Paul Grosse Wilde (1), Paul Brüne, Janis Koslowski, Nils Suchecki, Elias und Lukas Konietzka.

Quelle | Sebastian Sprenger
13. Jan. 2008

Aus Fehlern gelernt

Zum ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr ging es zum derzeitigen Tabellenzweiten Westfalia Scherlebeck. Die Fehler die während des Neujahrsturnier gemacht worden sind, wollten wir heute besser machen…

E-Jugend/Turnier: 1. Neujahrs-Cup des TuSEM Essen

Zum Neujahrs-Cup kamen acht Mannschaften. Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen jeweils 12 Minuten. In der Hauptrunde wurde die Spielzeit auf 15 Minuten verlängert.

Im ersten Spiel zeigte uns die DJK Huttrop in den ersten Minuten wo der Ball lang geht – leider bei uns ins Tor! Unsere Abstimmung passte nicht. Nach fünf Minuten (heute mussten wir schneller ins Spiel kommen da die Spielzeit echt kurz war) zeigten auch wir das es bei uns auch besser geht: Wir glichen aus und gingen sogar in Führung. Huttrop wollte sich aber nicht geschlagen geben, kam noch einmal zurück ins Spiel glich ebenfalls aus und legte quasi mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer bei uns ins Tor (Endstand 6:7). Dennoch war es ein schön anzusehendes Spiel, schnell und mit guten Torwürfen, leider nicht mit dem gewünschten Erfolg!

Somit waren wir beim zweiten Spiel gegen TuSEM Essen II bereits im Zugzwang: Bei diesem Spiel mussten wir, wenn wir weiter kommen wollten siegen.
Diesmal waren wir von Anfang an voll da, Abwehr sowie Angriff griffen gut ineinander und man ging verdient in Führung. TúSEM 2 hatte nicht eine gute Tormöglichkeit, und wenn es mal gefährlich wurde stand unser Torwart Simon sicher zwischen den Pfosten (Endstand 12:0).

Um weiter zu kommen mussten wir nun im dritten Spiel noch die JSG Wanne-Herne schlagen. Es war ein sehr spannendes Spiel mit tollen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Wanne ging mit zwei Treffern in Führung, wir glichen nach etwa acht Minuten aus um dann selbst die Führung zu übernehmen. Auch hier zeigte sich wenn wir unter Druck geraten machen wir viele Fehler, Herne glich abermals aus. Aber wir legten abermals nach und gingen wider in Führung. Die letzten Sekunden vom Spiel waren sehr hektisch und leider mit einem schlechten Ende für uns, Herne zog gleich (Endstand 4:4). Damit war klar dass wir nur um Platz 5 spielen konnten.

Die längere Spielpause nutzten wir um uns im nahen Grugapark ein wenig Abwechslung zu verschaffen. Rutschen, Schaukeln und der Streichelzoo waren der Renner. Alle waren gut drauf und Motiviert für das Spiel um Platz 5…

Dort trafen wir auf das Team des SuS Schalke 96. Zu Anfang des Spiel zeigte sich das unsere Verschnaufpause uns richtig gut getan hatte. Wir gingen in Führung und behielten sie bis zum sechsten Tor, Zeitlich gesehen zwei Minuten vorm Spielende. In den letzten beiden Minuten hatte dann aber Schalke mehr Puste und erzielten noch zwei Treffer (Endstand 6:8). Damit war Platz 6 war unser!

Alles in allem, zeigte sich die Mannschaft positiv, wobei wenn wir in die Endrunde kommen sollten der eine oder andere Fehler noch abgelegt werden muss. Aber wir haben ja noch ein paar Ligaspiele. Alle 13 Spieler hatten Ihren Spaß und kamen zu sehr vielen Einsätzen…

Unser Team: Lars Salutzki (9), Jan Folkinger (7), Alexander Kramer (6/3), Niklas Böhmer (5), Moritz Schölich (3), Lukas Bachert, Fynn Blißenbach, Alexander Topheide, Benedikt Lastring, Marius Zimniak, Florian Zellewitz, Marian Frankenhoff und Simon Hau im Tor.

E-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck 12:16 (07:11)

Unsere Einstellung stimmte, wobei wir – das wussten wir aber vorher nicht – gegen acht (nicht wie sonst sieben) Spielern spielen mussten. Der Mann in Schwarz spielte mit seinen Entscheidungen kräftig mit…

Aber wenn man als Ziel hat Gruppen-Erster zu werden musste man auch hier sich durchsetzen! Scherlebeck zeigte sich spielstark, kämpfte und ging sogar mit drei Toren in Führung. Wir kamen langsam ins Spiel, hatten aber einige Abstimmungsprobleme. Erst nach einem Team-Timeout legten wir richtig los: Wir zeigten ein schnelles Spiel mit direktem Wege zum Tor.

In Halbzeit 2 wollten wir uns auch nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen, zogen unser Spiel mit den für uns besten Möglichkeiten durch. Alle mitgenommenen Spieler hatten genügend Spieleinsätze. Es war zwar kein Spiel der vielen Tore aber sehr spannend anzuschauen, nicht zuletzt wegen dem Schiri. Torwart Simon war bemüht seine Kiste sauber zu halten leider wurden Tore anerkannt wo der Gegner ein bisschen viel im Kreis stand oder nicht für alle ersichtlich war warum es einen Siebenmeter gegeben hat.

Aber nicht motzen, wir haben noch vier Spiele und wollen auch da so weit es irgendwie machbar ist sie gewinnen mit Schiri Beteiligung oder auch nicht…

Unser Team: Moritz Schölich (6), Lars Salutzki , Jan Folkinger, Aklexander Kramer (je 3), Niklas Böhmer (1), Lukas Bachert, Salah Elaidi, Fynn Blißenbach, Benedikt, Lastring, Marius Zimniak, Marian Frankenhoff und Simon Hau im Tor.

Quelle | Paul Marquadt

1 2 3
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.