18. Nov. 2015
2x Platz 1 beim Jugendsportpreis 2015
Gleich zwei Auszeichnungen gab es für unsere Jugendhandball-Abteilung bei der diesjährigen Vergabe des Jugendsportpreises in der heimischen Riesener Halle zu feiern: Unsere C-Jugend und unsere Jungschiedsrichter/-innen konnten die Jury-Stimmen für sich gewinnen…
Sieger in der Kategorie „Erfolgreiche Nachwuchsarbeit“
Unsere männliche C-Jugend (Jahrgang 2001/02) konnte sich im Mai erneut für die Oberliga-Vorrunde qualifizieren; Trainer Martin Blißenbach schaffte somit bereits zum dritten Mal in Folge den Sprung in die höchste Spielklasse dieser Altersstufe. Der VfL Gladbeck ist somit – neben der HSC Haltern-Sythen als eine der beiden Mannschaften im Handballkreis Industrie – seit Einführung der Oberliga-Vorrunde in der Saison 2013/14 ununterbrochen im Kreis der besten Nachwuchsteams im Handballverband Westfalen und kann sich über eine tolle Konstanz in der Jugendarbeit mit der Zielsetzung zur leistungsorientierten Ausbildung von Nachwuchsspielern für die eigene Seniorenmannschaft im Leistungsniveau Oberliga/Dritte Bundesliga freuen!
Unser Team: Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Matti Blißenbach, Philipp Dähmlow, Younes El Aidi, Niklas Kegelmann, Robin Kirsten, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski, Marc Tuma und Dennis Groß und Johua Spengler im Tor.
Sieger in der Kategorie „Jugend übernimmt Verantwortung im Sport“
Seit einem Jahr vermehrt sich stetig die Zahl unserer Jugendspieler und auch -spielerinnen, die nicht „nur“ zum Ball sondern auch zur Pfeife greifen. Nach erfolgreicher Schiedsrichterausbildung leiten diese Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahre in Ihrer Freizeit Senioren- und Jugendspiele. Eine Aufgabe, die neben Enthusiasmus auch viel Mut und manchmal auch „ein dickes Fell“ abverlangt und in Zeiten rückläufiger Schiedsrichterzahlen umso stärker gewürdigt werden sollte!
Heiko Rutkowski (Jugendbetreuer und ehemaliger Schiedsrichter) steht unseren Jugendschiedsrichtern als „Mentor“ zur Seite und koordiniert ebenfalls, die seit dieser Saison im Handballkreis Industrie von jedem Verein zu stellenden „JSR-Betreuer“ (Gruppe von erfahrenen Vereinsmitglieder bzw. Schiedsrichter), die die „auswärtigen“ Jungschiedsrichtern bei Spielen in der heimischen Riesener Halle betreuen und ggf. auch für „Ruhe auf der Tribüne“ sorgen.
Unsere aktuellen Jugendschiedsrichter: Nils Allkämper, Tizia Appelt, Lennart Blum, Tim Brennecke, Luca Figge, Michael Giesen, Annika Kirsten, Lena König, Niklas Krings, Pauline Langanke, Benedikt Lastring, Maurice Poursafar, Jonas Schmidt, Juliane Sontowski, Julian Strock und Jannik Weist.
Quelle | Sebastian Sprenger
17. Nov. 2015
Kunze-Sieben dominiert die Liga
Die A-Junioren des VfL Gladbeck präsentieren sich gegen Brechten einmal mehr souverän. Die B-Jugend geht zu Gast in Verl hingegen leer aus.
Der älteste Nachwuchs des VfL Gladbeck bleibt weiter an der Tabellenspitze. Mit einem ungefährdeten 29:18-Heimerfolg gegen Brechten unterstrich die Mannschaft von Trainer Pascal Kunze ihre Aufstiegsambitionen. Die B-Junioren mussten indes einen Rückschlag hinnehmen. Auswärts in Verl gab es für das Brockmann-Team nichts zu holen.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – TV Brechten: 29:18 (14:8)
Die Rot-Weißen bleiben das Maß aller Dinge. Auf heimischem Parkett erledigten die Lokalmatadore ihre Hausaufgaben souverän. Vor allem die Abwehr-Arbeit seiner Schützlinge imponierte Kunze: „Das war super. Die Laufbereitschaft war sehr hoch und die Einstellung stimmte“, bilanzierte der Coach. Schon zur Halbzeit stellten die Hausherren die Weichen auf Sieg. Mit einem komfortablen 14:8-Vorsprung ging es für sie in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel überzeugte das Kollektiv des Spitzenreiters einmal mehr. „Wir haben es diesmal über 60 Minuten geschafft das Niveau hoch zu halten“, freute sich Kunze. Das war in den letzten Partien bekanntlich nicht immer der Fall. Der Coach lobte ebenfalls die Gäste: „Der TV hat einen guten Ball gespielt, doch wir waren super gut drauf.“
B-Jugend/Landesliga: TV Verl – VfL Gladbeck: 32:28 (15:12)
Nein, Verl war für die B-Junioren des VfL am jüngsten Spieltag keine Reise wert. „Mit 28 Toren auswärts müssen wir gewinnen“, monierte VfL-Trainer Kai Brockmann nach der Partie. „Alles in allem war die Niederlage gegen einen gleichwertigen Gegner verdient, doch auch vermeidbar.“ Vor allem die Defensivleistung seiner B-Junioren passte Brockmann überhaupt nicht. 32 kassierte Treffer waren schlichtweg zu viel in einem „richtig knackigen Auswärtsspiel“, wie Brockmann die Partie beschrieb. „Wir haben taktisch Einiges nicht umsetzen können. Daran arbeiten wir nun.“
Augenmerk liegt auf der Defensive
Die Trainingswoche wird nun ganz im Zeichen der Defensiv-Arbeit stehen – genau hier lag gegen Verl der Schwachpunkt. „Das werden wir nun vermehrt in die Einheiten einbauen“, so der Coach.
VfL Gladbeck: Poursafar, Tosson, Blissenbach, Kryzun, Wuttke, Giergardt, Alkemper, Wieck, Allkämper, Keller, Schiemann, Bornemann (Tor).
Quelle | www.derwesten.de (Steffen Bender)
17. Nov. 2015
Jugendsportpreis 2015: Der Nachwuchs gekürt
Bereits zum 17. Mal verleihen Stadt, Stadtportverband und die örtliche Volksbank den Preis. Zahlreiche Talente sind nominiert. Gala findet am Mittwoch statt.
Der Gladbecker Jugendsportpreis wird bereits zum 17. Mal verliehen. Wer die Gewinner sind, wird an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten. Die offizielle Preisverleihung findet am Mittwoch, 18. November, 16 bis 18 Uhr, in der Sporthalle am Riesener-Gymnasium statt. Der Eintritt ist frei.
Organisatoren-Trio erreicht über 140 Vorschläge und Einsendungen
Die Stadt Gladbeck, der Stadtsportverband (SSV) und die örtliche Volksbank (VB) hatten sich wieder an alle Sportvereine und Schulen gewandt, möglichst viele Kinder und Jugendliche für eine Ehrung vorzuschlagen. Die Resonanz war einmal mehr großartig. Etwa 140 Kinder und Jugendliche wurden als Einzelsportler oder als Mannschaften vorgeschlagen. Die Meldungen reichten vom Schwimmen und den Ballsportarten über die Leichtathletik und Taekwondo bis hin zum Kanu und Tanzen. Die Jury hat inzwischen getagt und die Leistungen aller jugendlichen Sportlerinnen und Sportler gewürdigt.
Veranstaltung steht ganz im Zeichen von Sport und Show
Alle Nominierten werden auf einer Großbildleinwand präsentiert. Eingebettet ist die Preisverleihung wieder in ein Programm mit Show- und Sportdarbietungen. Bereits vor Beginn der Veranstaltung soll die Luftballonkünstlerin Fridolina Strubbelich für Unterhaltung sorgen. Der Unterhaltungskünstler Christoph Engels tritt zweimal auf. Durch das Programm führt Ralf Laskowski, der Chefredakteur von Radio Emscher Lippe.
Gewinnen lohnt sich – hohe Preisgelder für die Sieger
Insgesamt wird in diesem Jahr ein Preisgeld in Höhe von 3250 Euro an die besten Jugendlichen des hiesigen Sports vergeben. Wie in den vergangenen beiden Jahren werden Preise in mehreren Kategorien vergeben.
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
15. Nov. 2015
Das sind Gladbecks Beste des Jahres 2015
Die WAZ-Leser haben Max Krönung, Sarah und Lena Overländer, Sebastian Sprenger, Enno Schulz und der BV Rentfort III zu den Sportlern des Jahres gekürt.
Über 1000 Stimmen gingen bei der WAZ Gladbeck in der vergangenen Woche ein. Sie, liebe Leserinnen und Leser haben Gladbecks Beste 2015 gewählt: Max Krönung, Sarah und Lena Overländer, Sebastian Sprenger, Enno Schulz und der BV Rentfort III. Im Fokus standen dabei „nicht nur sportliche Leistungen“, wie WAZ-Lokalchefin Maria Lüning-Heyenrath anlässlich der Preisverleihung in der Stadthalle betonte. Veranstalter Adi Raible ergänzte: „Es geht auch um die Macher und Geschichten hinter den Sportkulissen.“
Lebenswerk-Preis: K. Lindner
Die 100-Meter unter elf Sekunden? Für Kurt Lindner vom VfL war das kein Problem. Zwei Mal schaffte der Gladbecker dieses Kunststück und gilt als Leichtathlet-Pionier der Stadt. Laudator Siegbert Busch bekräftigte: „Sie waren der schnellste Mann, der in der Verwaltung je gelaufen ist.“ Linder war dabei nicht nur ein erfolgreicher Sprinter, sondern auch Staffelläufer. „Sie sind eine echte Persönlichkeit“, so Busch, der im Anschluss den Lebenswerk-Preis der Stadtsparkasse an Lindner übergab.
Funktionär des Jahres: S. Sprenger
Ein Macher hinter den Kulissen ist Sebastian Sprenger vom VfL Gladbeck. Der Handball-Jugendwart ist nun seit knapp drei Jahren aktiv, koordiniert den Nachwuchs und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei den Sprösslingen. „Unsere Aufgabe ist die Handballfamilie“, erklärte Sprenger, der täglich im Einsatz ist. „Aber Sie arbeiten noch“, fragte Maria Lüning-Heyenrath. „Ich bin beschäftigt“, so der VfL-Funktionär lächelnd. „Ich bedanke mich bei dem Jugendtrainer-Team, denn ohne Team läuft nichts. Ich sehe mich als Mitspieler“, sagte Sprenger, der sich gegen den DEL-Schiedsrichter Andreas Kowert und Klaus Küsgen (Fun Runner) durchsetzte.
Trainer des Jahres: E. Schulz
Als Trainer des Jahres waren Daniel Thiele (Preußen IV), Enno Schulz (TV-Volleyball) und Klaus Urbanski (TV-Fechten) nominiert. Nach dem Aufstieg „seiner“ zweiten Frauen in die Dritte Liga durfte Schulz nun erneut feiern – er ist Gladbecks Trainer des Jahres.
Sportlerin des Jahres: Overländers
Lena und Sarah Overländer sind die jüngsten Gewinnerinnen in diesem Jahr. Die 19-jährigen Volleyball-Zwillinge des TV 12 sicherten sich den Preis der Sportlerinnen des Jahres. Sie waren im Sommer als Beach-Duo in Deutschland erfolgreich unterwegs.
Sportler des Jahres: M. Krönung
„Im Leben sorgt er als Polizist für Recht und Ordnung, als Handballer verbreitet er Angst und Schrecken“, lobte Bürgermeister Ulrich Roland VfL-Akteur Max Krönung. Der Top-Torjäger hielt trotz des Abstiegs aus der Dritten Liga dem VfL die Treue. „Wir sind eine Einheit“, so Krönung mit Blick auf seine Teamkollegen, die ihren Besten zahlreich begleitet hatten.
Mannschaft des Jahres: BVR III
„Wir haben nichts gemacht, nur geholfen“, erklärte BVR-Coach Daniel Griese. Mit seinen Fußballern machte das Team jüngst die Sporthalle in Rentfort-Nord für die Flüchtlinge fit. „Gladbeck ist nicht nur eine Sport-, sondern eine herzliche Stadt“, so der Trainer: „Wir haben nicht mit sportlichen Leistungen überzeugt. Da waren uns andere mit Sicherheit voraus.“ Etwa die nominierten Schwimmerinnen des VfL Gladbeck und die Badminton-Vertretung des Gladbecker FC. Griese wusste den Preis einzuordnen: „Was wir gemacht haben, sollte selbstverständlich sein. Und so kommen wir eben wieder, dann mit sportlichen Erfolgen.“ Also dann, bis zum nächsten Jahr bei Gladbecks Beste.
Quelle | www.derwesten.de (Steffen Bender)
15. Nov. 2015
Großer Schritt
Schon auf der Fahrt zur Horst-Schwartz-Halle nach Witten wurden bei mir wieder Erinnerungen wach: Im letzten Spiel der Saison 14/15 gegen den HSV Herbede verlor unsere D-Jugend nicht nur das Spiel, sondern verspielten auch unseren Vorsprung in der Tabelle und die fast sicher geglaubte Meisterschaft. Heute stand aber eine ganz andere Mannschaft auf dem Spielfeld! Mit diesem Erfolg machen wir einen großen Schritt nach vorne und setzen uns an der Tabellenspitze fest…
D-Jugend/Kreisliga: HSV Herbede – VfL Gladbeck 14:28 (09:15)
Von der ersten Minute an zeigten wir eine sehr konzentrierte Abwehrleistung mit einem starken Torhüter. Besonders in der ersten Halbzeit fanden die Gastgeber kaum Lücken in unserer Deckung. Einige Treffer wurden erst durch Siebenmeter erzielt. Nach dem Wechsel konnten wir unser Tempo beibehalten, aber die Spieler von Herbede ließen die Köpfe hängen und gaben das Spiel verloren.
Dafür hatte ich aber Verständnis, denn ein überragender Josh hatte viele Male den Ball erobert und Gegenstöße erfolgreich abgeschlossen. Bei seinem starken Sprint kam kaum ein Gegenspieler mit. Daneben zeichnete sich Julien mit Würfen aus dem Rückraum aus. Insgesamt eine starke Vorstellung unserer Mannschaft!
Unser Team: Josh Haase (14), Julien Spengler (7), Amin Guizani (4), Maximilian Breil, Fynn Hanspach, Pascal Heeger (je 1), Luca Bauckholt, Linus Konietzka, Justin Tautz, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.
Quelle | Peter Janko
13. Nov. 2015
Gladbecks Beste ausgezeichnet
Gladbecks Beste 2015 sind Max Krönung, Sarah und Lena Overländer, der BV Rentfort III, Sebastian Sprenger und Enno Schulz.
Die WAZ-Leser haben entschieden: Gladbecks Beste 2015 sind Max Krönung (VfL-Handball), Sarah und Lena Overländer (TV-12-Beachvolleyball), der BV Rentfort III (Fußball), Sebastian Sprenger (Jugendleiter VfL-Handball; Bild) und Enno Schulz (Trainer TV-12-Volleyballerinnen II).
Die Sportlerinnen und Sportler des Jahres sind am gestrigen Freitag in der Stadthalle ausgezeichnet worden. Einmal mehr lobte die Sparkasse Gladbeck auch einen Lebenswerk-Preis aus. Diese Auszeichnung erhielt Kurt Lindner. Der frühere VfL-Leichtathlet war der erste Gladbecker Sprinter der Nachkriegszeit, der die 100m unter 11,00 Sekunden lief. Dieses Kunststück glückte ihm 1952 anlässlich der Stadtmeisterschaft im Stadion und drei Jahre später bei einem Sportfest in Gevelsberg.
Adi Raible („Adis Sportstube“) und die WAZ hatten erneut zur Wahl der besten Gladbecker Sportler aufgerufen. Mehr als 1000 Leserinnen und Leser gaben ihre Stimme ab.
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
10. Nov. 2015
Riesener-Sporthalle avanciert zur Festung
Auf heimischem Parkett lassen weder B-Vertretung, noch A-Jugend des VfL Gladbeck etwas anbrennen. Kunze-Team findet nach Umstellung in die Spur.
Die Landesliga-Vertretungen des ältesten VfL-Nachwuchses wussten am vergangenen Spieltag einmal mehr zu überzeugen. Sowohl die A-Junioren von Trainer Pascal Kunze, als auch die B-Vertretung von Coach Kai Brockmann konnten jeweils einen Heimsieg einfahren. Während die B-Junioren gegen Handball-Hamm einen eher entspannten Nachmittag erlebten, musste die A-Jugend sich während der Partie erheblich steigern.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HVE Villigst-Ergste II 42:28 (14:18)
Überraschend, und nicht weniger unnötig, gerieten die Gladbecker Hausherren gegen Villigst-Ergste früh in Rückstand, welcher bis zur Halbzeit weiter Bestand haben sollte. „Da haben uns“, so sagt Trainer Kunze, „Einstellung und Einsatz gefehlt.“ Völlig verdient lagen seine Schützlinge also hinten. Nach dem Seitenwechsel setzte der Übungsleiter auf eine defensive 6:0-Abwehr und schon lief es bei den Rot-Weißen. Bereits nach fünf Minuten im zweiten Durchgang führten die Rothosen.
Trainer geizt nicht mit Selbstkritik
„Wir sind noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen“, bilanzierte Kunze, der sich nach der Partie auch selbst hinterfragte. „Als Trainer hätte ich da vermutlich eher reagieren müssen. Die Umstellung war erfolgreich, da frage ich mich, warum ich das nicht eher gesehen habe.“ Doch Kunze ist ja noch ein junger Trainer und Einsicht ist bekanntlich der erste Weg zur Besserung. „Wir fangen lieber schwächer an, als am Ende stärker nachzulassen“, flachste Kunze. „Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Mit der zweiten Halbzeit kann ich gut leben.“
VfL Gladbeck: Bajorat (8), Kalhöfer (7), Schmiemann (6), Neumann (6), Hebenstreit (5), Wuttke (5), Tosson (5), Schröter (1), Allkämper, Scherz, Sieg (Tor), Kubitza (Tor).
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – SG Handball Hamm 29:20 (17:7)
Gegen Handball-Hamm feierte die B-Jugend des VfL einen souveränen und ungefährdeten Erfolg. „Ich bin sehr zufrieden“, lobte Brockmann, der zwar auf Finn Blissenbach verzichten musste, doch sein Fehlen machte sich nicht bemerkbar. Schnell gingen die Hausherren mit 4:0 in Führung, ließen dabei nichts anbrennen. „Die Partie war zur Halbzeit gelaufen“, so der Coach. Entsprechend wurde der zweite Durchgang kräfteschonender von Seiten des VfL gespielt.
Pflichtaufgabe standesgemäß erfüllt
„Diese Partie mussten wir gewinnen und das ist uns gelungen.“ Wer nach dieser Demonstration dennoch das Haar in der Suppe suchen wollte, der wurde sogar noch fündig. Die zweite Halbzeit ging mit 12:13 an die Gäste: „Nicht mehr als ein Schönheitsfehler“, kommentierte Brockmann.
Quelle | www.derwesten.de (Steffen Bender)
08. Nov. 2015
Intensives Spiel!
Der Gast aus Recklinghausen hatte die ersten vier Spiele in Folge gewonnen. Danach gab es gegen Westfalia Herne den ersten kleinen Dämpfer und nun die nächste Niederlage gegen unsere D-Jugend. Da waren Mannschaft, Trainer und auch Gästezuschauer schon ein wenig frustriert, denn heute wollten sie mit alle Macht gewinnen. Es entwickelte sich bis zum Schluss ein sehr intensives Spiel, in dem unser Team im richtigen Moment, immer eine passende Antwort hatte…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 19:15 (11:8)
Trotz der Niederlage am letzten Spieltag gegen Westf. Herne, trat der PSV sehr selbstbewusst auf. Der Trainer will mit seiner Mannschaft um die Spitze mitspielen und sie hatten sich heute einiges vorgenommen. Aber schon der Beginn verlief sicher nicht soll toll für die Gäste: Josh fackelt nicht lange, fand sofort die Lücken in der Abwehr und erzielte drei Treffer in Folge. Danach fanden die Gäste noch nicht so recht ins Spiel und bis zur Pause konnten wir den Abstand beibehalten. Neben Josh konnte vor allem Maxi mit guten Abschlüssen glänzen.
Nach dem Wechsel war der Gegner beim Stande von 13:12 dem Ausgleich schon sehr nahe. Jetzt aber war es Alexander, der mit vier Toren in Folge wieder Ruhe in unser Spiel brachte. Mitte der zweiten Halbzeit wurde es noch einmal brenzlig, aber Julien war zur Stelle und konnte mit seinen Treffern den Abstand wieder vergrößern. Torhüter Tobias entwickelt sich immer mehr zum starken Rückhalt in unserer Abwehr. Er konnte einige gute Möglichkeiten der Gäste verhindern. Fünfzehn Gegentore sprechen für sich!
Unser Team: Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen, Maximilian Breil (je 4), Julien Spengler (2), Amin Guizani (1), Luca Baukholt, Fynn Hanspach, Linus Konietzka, Fabian Lastring, Ben Strotherm, Justin Tautz, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.
Quelle | Peter Janko
08. Nov. 2015
Tabellenführer keine Chance gelassen
Mit einer gut gelaunten Truppe ging es für unsere D-Mädchen am Sonntagmittag nach Herne, zum bis dato ungeschlagenen Tabellenführer TV Wanne 1885…
D-Mädchen/Kreisliga: TV Wanne 1885 – VfL Gladbeck 5:16 (2:7)
Mit dem Anpfiff des Spiels setzten wir die Gastgeber sofort unter Druck. Im Minutentakt erzielten wir unsere Tore, bis die Trainer der Gastgeber ein taktisches Time-Out nahmen. Danach lief es ruhiger weiter und die Wanner konnten nach zehn Minuten ihren ersten Treffer verzeichnen.
Nach dem Seitenwechsel waren wir wieder konzentrierter und hatten das Spiel bis zur Mitte der zweiten Halbzeit bereits entschieden. Dieses ermöglichte uns auch fröhlich durch zu wechseln. Leider konnten wir nicht alle hundert- prozentigen Torchancen verwerten, sonst wären es noch doppelt so viele Tore geworden… Dieses wird sich für die nächsten Spiele aber noch abstellen lassen!
Alles in allem wieder eine sehr gute Leistung unserer Mannschaft, die sich mit diesem Sieg an die Spitze der Tabelle setzen konnte – zumindest für dieses Wochenende!
Es spielten: Emilie Keller (7), Joana Kegelmann (4), Rada Jaouadi, Sarah Schmidt (je 2), Lara Kawohl (1), Marie Steiner, Jennifer Stiles, Anne und Sophie Tabeling und Aurora Kryeziu und Mavie Lumma im Tor.
Quelle | Lars Keller
08. Nov. 2015
Unsere Kleinsten ganz groß!
Mit gemischten Gefühlen betraten die Spielerinnen und Spieler unserer F-Jugend die große Handballhalle in Hattingen-Holthausen: Was wird uns heute wohl erwarten?
F-Jugend/Spielfest JSG Ruhrbogen-Hattingen
Wir sind ganz gespannt auf das erste Spielfest: Zunächst ziehen wir unsere neuen roten Trikots an, die den meisten noch etwas groß sind. Wir besprechen uns mit allen Kindern und unseren Trainerinnen, bevor das Aufwärmspiel startet. Das hat Spaß gemacht, aber wann beginnt endlich das erste Spiel?
Noch kurz die Begrüßung geprobt und schon dürfen immer 4 Feldspieler und 1 Torwart auf dem Handballspielfeld zeigen, was sie bereits können. Da wir nicht alle gleichzeitig spielen können, wechseln wir uns ab. Es geht ganz schön schnell hin und her, wir müssen aufmerksam schauen, wo der Ball ist, wo unsere Gegenspieler und Mitspieler gerade sind und vor allem wo sich das Tor befindet. Ganz schön anstrengend. Geschafft!
Mit einer Laufkarte gehen wir zu den Stationen, an denen wir werfen, springen und klettern dürfen und das Beste: Als Belohnung gibt es Süßigkeiten. Am Ende bekommen wir noch eine Urkunde – unsere erste in dieser Saison.
Cheese! Alle Eltern und unsere Geschwister lachen uns an. Wo sollen wir nur hingucken?“
Unser Team: Simon, Luke, Jonas, Nele, Charlotte, Mendos, Medina, Mohammed, Ahmed, Emily und Sophie.