Archiv

06. Sep. 2019

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck spielt am Sonntag, 8. September, erstmals in der Saison 2019/2020 um Punkte. Die Mannschaft um Trainer Kai Brockmann, die sich für die Oberliga qualifizieren konnte, empfängt zum Auftakt der Punkterunde die SG Schalksmühle/Halver Dragons in der Riesener-Halle an der Schützenstraße 23. Der Vergleich des VfL mi dem ältesten Nachwuchsteam des etablierten Nord-West-Spitzen-Drittligisten aus dem Sauerland beginnt um 17 Uhr.

Quelle | WAZ Gladbeck

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer in der Riesener Halle,

unmittelbar nach den Sommerferien bietet unser „Handball-Marathon“ mit Testspielen gegen ebenfalls sämtlich Nachwuchsteams des TV Biefang eine letzte Chance der Vorbereitung bevor auch schon die Saison 2019/2020 richtig los geht… Vier unserer Nachwuchs-Teams schafften (fast) problemlos den Sprung in die überkreislichen Verbands– bzw. Oberligen; während der „Boom“ beim jüngsten Nachwuchs weiter anhält und erstmals neben der E- und D-Jugend nun auch unsere D-Mädchen mit einer Zweitmannschaft an den Start geht!

Unser September-Heft bietet passend zum Saisonstart den (gewohnten) Überblick über unsere Jugendmannschaften samt Spielpläne und auf den letzten Seiten auch wieder den großen Heimspielplan der Riesener Halle

Bleibt uns nur noch, Euch eine tolle neue Saison zu wünschen!

Euer Sepp

Eine Woche vor dem Saisonstart erhielten unsere C-Mädchen eine Einladung vom HTV Hemer…

C-Mädchen/Testspiel: HTV Hemer – VfL Gladbeck 54:46

Dieser Einladung wollten wir natürlich gerne folgen. Damit sich die weite, auch schon oberligareife, Fahrt lohnte spielten wir nicht nur 3x 25 Minuten, sondern konnten auch vorher eine Stunde dort trainieren. 

Die Mannschaft der Gastgeber bestand nahezu gänzlich aus Spielerinnen des Altjahrgangs und sie konnten eine volle Bank vorweisen, da sich dazu noch im Vergleich der Körpergröße das übliche Bild bot, stellten wir uns auf eine harte Nuss ein die es zu knacken galt. 

Einen besseren Start erwischten die Sauerländer,  stimmten doch in unserer Abwehr nicht die Abstände und wir boten zu viele und zu große Lücken. Jedoch konnten wir den Ferienmodus und das damit verbundene langsame Umschalten abstellen, sodass wir besser ins Tempospiel kamen und uns dadurch auch Sicherheit für die restliche Partie holten. Wir konnten einige schöne Angriffe, welche wir mit einem guten Parallelstoß vorbereiteten, mit Toren veredeln. So war der Spielstand vor dem dritten Drittel relativ ausgeglichen, da wir uns um einige Tore heran gekämpft hatten. Im finalen Abschnitt passten wir unsere Abwehr noch etwas an, da unsere Gegnerinnen noch einige Spielzüge ausprobieren wollten.

Letztendlich steht eine, mit acht Toren doch relativ deutliche, Niederlage zu Buche, wobei dies für uns kein Problem darstellte. Wir haben uns sehr über die Einladung zum Testspiel gefreut, da wir eine Woche vor Saisonstart nochmal gegen einen Gegner auf Oberliganiveau spielen konnten. Nach diesem und dem am Tag darauf folgenden Spiel gegen den TV Biefang, im Rahmen unseres „Handballmarathons“, sind wir nun bereit für die Saison. Die Oberliga-Vorrunde kann kommen! 

Quelle | Viktor Dziabel
03. Aug. 2019

Stadtspiegel Gladbeck

23. Juli 2019

WAZ Gladbeck

Hier geht’s zum kompletten Bericht: www.waz.de

Am ersten Feriensamstag ging es für unsere Minihandballer/-innen zum Sommerfest des Gelsenkirchener Handballs…

F-Jugend/Spielfest: Sommerfest des Gelsenkirchener Handballs

Dabei handeltes sich diesmal nicht um ein „normales“ Spielfest: In der Halle spielten zeitgleich auf zwei Spielfeldern Handballvereine und Grundschulteams getrennt gegeneinander. Zwischen den Partien bot das Außengelände am Schürenkamp ein breites Angebot für alle Kinder und Eltern: Neben einer Sprint- und Wurfmessanalage und einer Hüpfburg, konnten die Kids mit ihrem Parcourausweis an einer riesen Dartwand ihr Können unter Beweis stellen. Für Musik, Getränke und ausreichend Kulinarisches wurde gesorgt, so dass wir meist die Uhr im Blick behalten mussten, um nicht unsere nächste Partie zu verpassen, denn darauf freuten sich unsere Mädchen und Jungen am meisten!

Auf dem Spielfeld zeigte sich, dass wir uns als Team keineswegs hinter den anderen Mannschaften aus der Umgebung verstecken brauchen: Mit viel Ehrgeiz, Spaß, tollen Torhütern und Teamgeist zeigten wir den Zuschauern auf der Tribüne, wie Handball in der F-Jugend bereits aussehen kann…

Zum Ende hin wurde es langsam unruhig in der Halle, denn Schalkes Maskottchen Erwin sorgte für Begeisterung bei den Kids. Doch die eigentliche Vorfreude galt dann den Spielern der Füchse Berlin, die im Anschluss an unser Turnier gegen die Oberliga-Herren des Gastgebers Schalke 04 antraten.

Und tatsächlich konnten wir bekannte Spieler wie Silvio Heinevetter, Paul Drux und Co. einmal hautnah erleben, denn sie nahmen sich Zeit für Autogramme, Fotos und Gespräche. Für einige unserer Spieler/innen ging dieser Handballtag noch weiter, da sie natürlich nicht auf die abendliche Partie in der Halle, in der sie zuvor selber gespielt haben, verzichten wollten…

Die Handball-C-Mädchen des VfL Gladbeck nahmen am Flamingo Cup in Vreden teil. Das Team der Rot-Weißen sammelte dort internationale Erfahrung.

Die Handball-C-Mädchen des VfL Gladbeck nahmen, bevor sie sich in die Sommerpause verabschiedeten, noch in Vreden an dem international besetzten Turnier um den Flamingo Cup teil. Das Team von Viktor Dziabel belegte den vierten Platz und sicherte sich laut seinem Trainer außerdem noch den inoffiziellen Titel der „kleinsten Mannschaft“ der Veranstaltung.

Mit den Vorstellungen seiner Mädels war Viktor Dziabel durchaus zufrieden: „Mit ziemlicher Sicherheit konnten wir einiges aus dem Turnier mitnehmen.“ In der zweiten Hälfte der Ferien kehren die jungen VfLerinnen schon wieder in den Trainingsbetrieb zurück, um sich auf die Oberliga-Vorrunde vorzubereiten.

VfL Gladbeck gewinnt gegen Haaksbergen aus den Niederlanden

In Vreden trafen die Gladbeckerinnen zum Auftakt auf die HV Stormvogels Haaksbergen aus den Niederlanden. Dieser Vergleich ging mit 11:10 an den VfL. Weiter ging es mit Spielen gegen das HLZ Ahlen (7:12), den HK Euregio Münsterland (12:10), die Auswahl des Verbands Niederrhein (4:17), die laut Dziabel der stärkste Gegner war, und zu guter Letzt noch gegen Olympia Hengelo/Niederlande (7:10).

Für den VfL Gladbeck spielten (und trafen) Lara Egeling (11), Melissa Kort (10), Khadija Guizani (8), Ida Steiner (7), Luisa Willing (2), Elisa Breil, Aljena Bockamp, Ana-Lucia Kaesling (je 1), Vivien Duckheim, Marie Domian, Paula Haske, Fabienne Kizyna und im Tor Victoria Hirschfelder, Helena Hegemann sowie Tasnim Hamdi.

Quelle | www.waz.de
07. Juli 2019

WAZ Gladbeck

 
Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)

Am letzten Wochenende vor den Ferien fuhren unsere C-Mädchen zum Flamingo-Cup nach Vreden…

Dort traten wir in der Kategorie „weibliche C stark“ gegen HLZ Ahlen, Niederrheinauswahl 2005, Kreisauswahl Euregio Münsterland und zwei niederländische Mannschaften, Olympia Hengelo und die HK Stormvogels Haaksbergen, an. Im Modus jeder gegen jeden wurde einmal 18 Minuten ohne Halbzeit gespielt. Da wir keine der Mannschaften kannten ließen wir uns von den Spielen überraschen, als wir die Halle betraten ging der Titel für die „kleinste Mannschaft“ definitiv wieder an uns…

VfL Gladbeck – HK Stormvogels Haaksbergen 11:10

Unser erstes Spiel mussten wir gegen eine der beiden niederländischen Mannschaften bestreiten. Was uns sehr verwunderte war die defensive 6:0 Abwehr, die unsere Gegnerinnen auf die Platte stellten. Nach dem Turnier erfuhren wir, dass in den Niederlanden bereits ab der C-Jugend vom Verband aus keine Vorgaben bezüglich des Deckungssystems mehr gemacht werden. So stellten wir uns der ungewohnten Aufgabe, wir konnten uns jedoch von Anfang an mit einem Tor in Führung bringen und halten, sodass am Ende ein knapper Sieg gegen einen fairen Gegner zu Buche stand. Dabei war vor allem unsere sehr offensive Abwehr am Ende der Schlüssel zum Sieg, da unsere Gegnerinnen dadurch zu einer ganzen Reihe technischer Fehler gezwungen wurden.

VfL Gladbeck – HLZ Ahlen 07:12

Mit Ahlen erwartete uns ein Gegner, welcher im Gegensatz zu unseren ersten Gegnern sehr offensiv deckte. Davon ließen wir uns zunächst beeindrucken, leider war diejenige mit Ball die ärmste Person auf dem Spielfeld, da wir Bewegung von den anderen Positionen vermissen ließen. Fassten sich die ohne Ball doch mal ein Herz konnten wir wirklich schöne Angriffe abschließen und die gegnerische Deckung mit Kreativität und Spielwitz entzaubern. In unserer Abwehr hingegen spielten wir permanent gegen ein einstudiertes Spielkonzept, zudem bekamen wir die Werferin auf RA leider nicht in den Griff, von dort kassierten wir einige Tore zu viel.

HK Euregio Münsterland – VfL Gladbeck 10:12

Gegen die Kreisauswahl von Euregio Münsterland, die mit einer sehr beeindruckenden Anzahl von Spielerinnen angereist war, erwischten wir einen schlechten Start. Bis zum 7:9 lagen wir permanent hinten, bis wir uns auf unsere Tugenden besannen und durch eine Umstellung in der Abwehr Bälle gewinnen und mit Tempospiel zu Toren ummünzen konnten. Den zwei Tore-Rückstand drehten wir zu einer zwei-Tore-Führung, wodurch wir nach einer kämpferischen Leistung den zweiten Sieg einfahren konnten.

VfL Gladbeck – HV Niederrhein 05 04:17

Im vierten Spiel stand der stärkste Gegner vor der Brust. Die Niederrheinauswahl fegte alle Gegnerinnen bisher locker und mühelos vom Platz. Wir wollten versuchen das Spiel möglichst lange offen zu halten, zumindest am Anfang konnten wir die Gegnerinnen ärgern, jedoch setzten sich die großen und gewaltigen Spielerinnen mit der Zeit durch. Das war in Angriff und Abwehr eine wirkliche Lehrstunde, von der wir uns hoffentlich etwas abgucken können.

Olympia Hengelo – VfL Gladbeck 10:07

Die zweite niederländische Mannschaft stellte ebenfalls eine uns noch unbekannte Deckungsform auf das Spielfeld, eine 5:1 Abwehrformation. Obwohl wir auch noch nie gegen dieses System gespielt haben machten wir unsere Aufgabe relativ gut und es entwickelte sich eine spannende Partie auf Augenhöhe. Kurz vor Ende waren die Niederländerinnen in Führung und wir wollten nochmal versuchen das Spiel zu drehen, weswegen wir auf eine Manndeckung zurückgriffen und versuchten mit schnellen Toren das Spiel noch zu unseren Gunsten zu drehen. Leider hatten wir nicht das Glück des Tüchtigen und das Spiel ging etwas zu hoch an unsere Kontrahentinnen. Gegen jene wollen wir nochmal in der weiteren Vorbereitung ein Spiel bestreiten.

Insgesamt sind wir mit dem Turnier, obwohl nur der vierte Platz dabei herausgesprungen ist, zufrieden. Mit ziemlicher Sicherheit konnten wir einiges aus dem Turnier mitnehmen. Damit verabschieden wir uns vorerst in die Sommerpause und starten in der zweiten Hälfte der Ferien wieder mit dem Trainingsbetrieb, um uns auf die Oberliga-Vorrunde vorzubereiten.

Es spielten: Lara Egeling (11), Melissa Kort (10), Khadija Guizani (8), Ida Steiner (7), Luisa Willing (2), Elisa Breil, Aljena Bockamp, Ana-Lucia Kaesling (je 1), Vivien Duckheim, Marie Domian, Paula Haske, Fabienne Kizyna und im Tor Victoria Hirschfelder, Helena Hegemann und Tasnim Hamdi. 

Quelle | Viktor Dziabel

1 89 90 91 92 93 94 95 278
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.