14. Juni 2015
Am Finale vorbei geworfen
Beim Freiluftturnier in Bottrop hat unsere D-Jugend das Finale nur knapp verpasst…
In der Vorrunde trafen wir zunächst auf den Beecker TV und Adler Bottrop. Beide Teams spielten mit vielen Anfängern und dementsprechend deutlich konnten wir gewinnen. Gegen die Mannschaft von TB Oberhausen war es nicht so einfach, dennoch standen wir nach einem 10:7 als Gruppensieger fest.
Um den Einzug ins Finale spielten wir gegen den VfL Brambauer. Das Spiel haben wir schon in der ersten Hälfte verloren – dabei waren wir spielerisch durchaus gleichwertig: Leider wurden in den ersten Spielminuten aber zu viele gute Möglichkeiten ausgelassen. Allein fünfmal standen wir frei vor dem Tor, konnten aber nicht das Runde nicht in das Eckige werfen… Ehe wir uns versahen stand es 1:4. Danach lief es etwas besser, aber am Ende hatte Brambauer knapp die Nase vorn.
Im kleinen Finale ging es dann wieder gegen den TB Oberhausen. Hier war jedoch nun eindeutig die Luft raus: Oberhausen konnte sich für die Vorrunden-Niederlage revanchieren und gewann knapp und auch etwas glücklich mit 6:5.
Unser Team: Luca Bauckholt, Maximilian Breil, Fynn Hanspach, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Julien Spengler, Justin Tautz, Joel Wuttke und Lennard Kleimann im Tor.
Quelle | Peter Janko
14. Juni 2015
Mädels mit Platz 5 in Bottrop
Wieder meinte es das Wetter gut mit uns beim Rasenturnier des Adler Bottrop am Sonntagmittag. Wir traten mit einer etwas dezimierten, aber gut gelaunten Mannschaft an…
Gleich im ersten Spiel trafen wir auf die späteren Turniersieger, die GSG Duisburg. Dieses Spiel verloren wir mit 3:7, was aber völlig in Ordnung war. Man musste mit Verwunderung feststellen, dass die Duisburger unsere Mädels um mindestens eine Kopflänge überragten. Des Rätzels Lösung war sehr simpel: Die Duisburger waren eine C-Jugend Mannschaft, die als Ausnahme an den Start gingen…
Das zweite Spiel bestritten wir gegen die SV Teutonia Riemke, die uns aus den Meisterschaftsspielen der letzten Saison noch in Erinnerung waren. Dieses Spiel konnten wir souverän mit 7:4 zu unseren Gunsten entscheiden.
Im letzten Spiel der Gruppenphase mussten wir gegen die Spielerinnen des SC Bottrop I an den Start. Leider musste wir uns hier mit 3:5 geschlagen geben, da wir zu oft an der Bottroper Torhüterin scheiterten. Unsere Abwehr konnte sich aber sehen lassen!
Im für uns letzten Spiel des Tages ging es nun also um Platz 5: Wieder ging es gegen eine Duisburger Mannschaft, dieses mal aber gegen die D-Mädchen der GSG. Auch wenn wieder einige sehr groß gewachsene Spielerinnen auf dem Feld standen. Das Spiel war über lange Zeit sehr spannend, aber ….wir konnten es mit viel Spielgeschick für uns entscheiden: Am Ende stand es 5 : 3 für uns.
Man muss sagen, dass sich die Mannschaft gut entwickelt hat und schon eine sehr solide Leistung erbracht hat. Was aber nicht bedeutet, dass wir uns ausruhen werden, sondern mit viel Spiel und Spaß an diesem Sport, weiter an uns arbeiten werden…
Auch einen großen Dank den mitgereisten Eltern für die tolle Unterstützung unseres Teams.
Es spielten: Joana Kegelmann, Emilie Keller, Auroa Kryeziu, Mavie Lumma, Fernanda Mengede, Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Marie Steiner und Jennifer Stiles.
Quelle | Lars Keller
14. Juni 2015
Aller Anfang…
Das Freiluftturnier der DJK Adler Bottrop bedeutete für viele unserer Spieler und Spielerinnen erste Spielerfahrung „unter Wettbewerbsbedingungen“ zu sammeln und dies auch noch auf ungewohntem Untergrund…
Kurios ging es schon vor Turnierstart los: Für das Mädchenturnier hatte sich außer uns keine weitere Mannschaft gemeldet und aufgrund von weiteren kurzfristigen Abmeldungen standen uns heute lediglich vier Jungen – aber sage und schreibe 14 Mädchen – zur Verfügung, so dass wir mit einer reinen Mädchenmannschaft und einem gemischten Teams in das E-Jungenturnier starteten.
Für beide Teams gab es in den jeweils drei Vorrundenspielen gegen die erfahreneren Mannschaften aus Bottrop, Duisburg, Dinslaken und Voerde zwar keine Punkte zu holen – davon ließen wir uns aber nicht entmutigen: Schließlich haben auch diese Teams mal „klein“ angefangen…
Und im Entscheidungsspiel um Platz 7 zeigten dann beide VfL-Teams im direkten Aufeinandertreffen, was sie in den vorherigen Begegnungen gelernt hatten und lieferten sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe, das letztlich verdient 5:5 Unentschieden ausging!
Quelle | Sebastian Sprenger
12. Juni 2015
VfL Gladbeck will Jugendarbeit intensivieren
Ihre Nachwuchsarbeit intensivieren möchten die Handballer des VfL Gladbeck. Dabei können auch in Zukunft auf ihren Sponsor Emscher-Lippe-Energie bauen.
Die Handballer des VfL Gladbeck möchten in Zukunft ihre Nachwuchsarbeit intensivieren. Unter anderem planen VfL-Chef Siegbert Busch und Jugendleiter Sebastian Sprenger Kooperationen mit Gladbecker Schulen. „Wir wollen in den Schulbereich rein“, betont Busch. Und weiter: „Es gilt, über verschiedene Modelle der Nachwuchsförderung und Zusammenarbeit mit Schulen nachzudenken und umzusetzen.“
Blick richtet sich nach Emsdetten
Unterstützung erfährt der VfL Gladbeck dabei auch zukünftig durch die Emscher-Lippe-Energie. Wie Unternehmenssprecher Peter Efing jetzt bekannt gab, wird die ELE ihr anno 2012 begonnenes Engagement in der Nachwuchs-Abteilung der Rot-Weißen in den nächsten zwei Jahren fortsetzen. „Der entsprechende Vertrag wird in den nächsten Tagen unterschrieben“, so Efing.
Anlässlich eines Treffens mit dem Sponsor ELE stellten Siegbert Busch und Sebastian Sprenger die Zukunftspläne der Jugendabteilung des VfL vor. Ein Blick der Rot-Weißen richtet sich gen Emsdetten, wo unter Federführung des Handball-Zweitligisten TV Emsdetten eine Ganztagesliga ins Leben gerufen wurde, in der seit Beginn des Jahres mehr als 100 Dritt- und Viertklässler aus fünf Grundschulen in Arbeitsgemeinschaften trainieren und inzwischen auch eine Meisterschaftsrunde ausspielen. Der TV Emsdetten wird dabei von der Sportjugend Nordrhein-Westfalen, vom Handballverband Westfalen, Westdeutschen Handballverband, Kreissportbund Steinfurt und von der Bezirksregierung Münster unterstützt. Ein interessantes Projekt, finden Busch und Sprenger, die sich auf die Fahne geschrieben haben, auch zukünftig eine gute und nachhaltige Jugendarbeit zu leisten.
Dieser Ansatz ist es, den die ELE bewegt, sich zu engagieren. „Es gibt“, sagt Peter Efing, „in Gladbeck nicht so viele sportliche Aushängeschilder. Die Handballer und die Nachwuchshandballer des VfL gehören zweifellos dazu.“ Der Verein sei vor Ort gut verdrahtet, die VfL-Handballer würden von den Gladbeckern angenommen. „Und wir wollen“, so Efing, „da sein, wo unsere Kunden sind.“
Zwölf Nachwuchs-Mannschaften haben die Rot-Weißen laut Sebastian Sprenger zur neuen Spielzeit gemeldet. „Darunter“, berichtet der Jugendleiter und -trainer, „befinden sich vier Mädchenteams sowie jeweils zwei männliche A- und B-Jugendmannschaften.“ Die, so kann angefügt werden, allesamt in vergleichsweise hohen Spielklassen um Punkte kämpfen werden. Weil das so ist und weil die Kosten für qualifizierte Übungsleiter, Schiedsrichter und Fahrten von Mitgliedsbeiträgen alleine nicht zu bestreiten sind, ist der VfL auf Unterstützung anderer angewiesen. Busch: „Ohne unseren Förderer ELE könnten wir das erreichte Niveau nicht halten, weder im Erwachsenen- noch im Jugendbereich.“
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
09. Juni 2015
Brockmann-Sieben schreibt Oberliga noch nicht ab
Die B-Jugend des VfL Gladbeckhat sich im ersten Anlauf nicht für die Oberliga qualifizieren können. Dennoch gilt erneut: Noch ist nichts verloren.
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck hat sich im ersten Anlauf nicht für die Oberliga qualifizieren können. Beim Turnier in Emsdetten, in dem zwei Plätze für die höchste Spielklasse dieser Altersklasse ausgespielt wurden, ging der rot-weiße Nachwuchs letztendlich leer aus. Am nächsten Wochenende bietet sich dem Team von Trainer Kai Brockmann dennoch die Chance, das begehrte Oberliga-Ticket zu lösen.
Gegner durchweg zu stark
„Kein Vorwurf an die Jungs“, sagte Brockmann, dessen Mannschaft gegen den ASV Senden (21:26), Gastgeber TV Emsdetten (19:27) und gegen die DJK Oespel-Kley (24:33) auf verlorenem Posten stand und drei Niederlagen kassierte. „Sie haben gerackert“, so der VfL-Coach weiter. Nach den in Emsdetten gemachten Erfahrungen sagte Brockmann: „Vielleicht ist die Oberliga mit diesem Kader noch eine Nummer zu groß.“
Der VfL wusste, dass er seine erste Partie gegen Senden gewinnen musste. „Uns war klar“, so Brockmann, „dass Oespel der stärkste Gegner sein würde.“ Um den zweiten Platz zu erreichen, erschien den Rot-Weißen das Auftaktspiel somit als Finale. Coach Brockmann: „Der Druck war also relativ hoch für die Jungs.“ Zu hoch. „Der Kopf hat die Beine gelähmt“, so der VfL-Trainer. Die Mannschaft brachte ihr Tempospiel nicht durch und erreichte auch im weiteren Verlauf nicht ihre Bestform.
Auch gegen den TV Emsdetten und zum Abschluss gegen die DJK Oespel-Kley blieben die Gladbecker ohne Erfolgserlebnis. „Die Enttäuschung war groß“, so Brockmann, dem nicht viel Zeit bleibt, um die Seinen auf das letzte Qualifikationsturnier vorzubereiten.
Bereits am Samstag und Sonntag, 13./14. Juni, geht’s weiter. Gegner des VfL sind die JSG Unna Massen, der HTV Sundwig/Westig, der TuS Ferndorf und der TV Verl. Der TV Emsdetten komplettiert das Feld. Und das bedeutet, dass die Gladbecker mit 0:2 Punkten und 19:27 Toren vorbelastet in das Turnier gehen. „Wichtig ist“, sagt Brockmann, „dass wir wieder guten Handball spielen und alle gesund bleiben.“ Für die Oberliga qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
06. Juni 2015
Kein Sand im Getriebe!
Der erste Versuch unserer D-Mädchen im Beachhandball beim diesjährigen KiesCup in Wesel war gleich ein voller Erfolg…
Bei bewölktem Himmel fuhren wir am frühen Samstagmorgen nach Wesel zu unserem ersten Beachhandballturnier. Dort angekommen öffnete sich der Himmel und versprach ein wunderschöner Tag zu werden.
Gespielt wurde in zwei Vierer-Gruppen, unsere drei Gegner waren der Vfl Rot Weiß Dorsten, HSG Wesel und Habo 95. Wir konnten zwar alle Gegner in unserer Gruppe schlagen, aber das war nicht so leicht: Das schnelle Wechseln vorne, hinten und im Tor machte uns erst Schwierigkeiten, da das Verständnis noch nicht ganz da war. Bei dem ganzen Gewechsel war es auch den Trainern nicht immer möglich die Übersicht zu behalten, aber während des ersten Spiels gegen Dorsten hatten unsere beiden Torhüterinnen das Wechseln als erste selbstständig raus. So konnten wir das Spiel auch etwas wackelig mit 6:4 und 7:5 für uns entscheiden.
Im zweiten Spiel mussten wir gegen die Gastgeber aus Wesel ran. Wie die Feuerwehr gingen wir an die Arbeit und ließen den Weselern nicht den Hauch einer Chance: Wir schlugen sie deutlich mit 15:1 und 10:1. Mit diesen Siegen im Rücken gingen wir ins letzte Spiel der Gruppenphase, gegen Habo 95. Die erste Halbzeit gestaltete sich noch etwas schwierig, aber in der zweiten Hälfte ließen wir keinen Zweifel daran aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen wollte (7:4 und 13:5).
Als Gruppensieger ging es dann direkt ins Finale um Platz 1: Hier mussten wir uns dem starken Team aus Mettmann geschlagen geben (13:2 und 8:2). Das war aber nicht schlimm, wir waren mit unserer Leistung sehr zufrieden und einen schönen Pokal gab’s oben drauf!
Es spielten: Ariem Hamdi, Rada Jaoadi, Lara Kawohl, Joana Kegelmann, Emilie Keller, Auroa Kryeziu, Mavie Lumma, Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Marie Steiner und Jennifer Stiles.
Quelle | Lars Keller
06. Juni 2015
Für die B-Jugend des VfL geht’s nun um die Wurst
„Wir wollen versuchen, die Oberliga zu erreichen.“ Das sagte Kai Brockmann, der Trainer der Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck, Mitte April, also vor dem ersten Qualifikationsturnier seiner Mannschaft in Waltrop. Der rot-weiße Nachwuchs überstand seither insgesamt vier Turniere und kämpft nun tatsächlich um den Einzug in die Oberliga Westfalen.
In Emsdetten spielen am Samstag, 6. Juni, vier westfälische Top-Teams zwei Plätze für die höchste Spielklasse dieser Altersstufe aus. Neben Gastgeber TV Emsdetten und dem VfL Gladbeck treten noch die DJK Oespel-Kley aus Dortmund und der ASV Senden in der Emshalle (Friederichstr. 4 in Emsdetten) an.
„Das sind alles klasse Mannschaften“, sagt Kai Brockmann, dessen Team sich im Verlauf des Qualifikations-Marathons bisher gut verkauft hat. 16 Spiele stehen mittlerweile für die Rot-Weißen zu Buche, zwölf davon konnten sie zu ihren Gunsten entscheiden, während sie nur vier verloren haben.
In den vergangenen Wochen bewiesen die Gladbecker spielerisches Können und taktisches Geschick sowie Nervenstärke. Auf diese drei Aspekte wird es in Emsdetten erneut ankommen. Der VfL startet mit der Partie gegen den ASV Senden um 13.20 Uhr ins Turnier.
Quelle | www.derwesten.de
03. Juni 2015
B-Mädels spielen in der nächsten Saison Kreisliga
Während die männliche B-Jugend in Hemer also ihr Ziel erreicht hat, vergaben die B-Mädels des VfL die letzte Chance, um sich noch für die Oberliga zu qualifizieren.
In Menden-Bösperde ging die Mannschaft um Trainer Klaus Förster leer aus. Das Team wird somit in der nächsten Saison in der Kreisliga antreten. „Wenn man ganz ehrlich ist“, resümierte Förster, „gehören wir auch in diese Liga. Schließlich treten wir mit dem kompletten Jungjahrgang an, der auch in der übernächsten Saison noch im B-Jugendalter sein wird.“ Es habe sich gezeigt, dass die älteren Mannschaften dem VfL im Tempospiel, in der Ballsicherheit, in der Aggressivität und im konsequenten 1:1-Spiel überlegen waren.
In Menden-Bösperde verlor der VfL sein Auftaktspiel gegen Gastgeber JSG Bösperde/Halingen knapp mit 11:12. Die Leistung in der Begegnung mit dem späteren Turniersieger TV Werne war hingegen ansprechend. Letztlich setzte sich aber der Gegner mit 16:13 durch. Gegen den ASC 09 Dortmund verlor der VfL schließlich mit 8:22.
Quelle | www.derwesten.de
02. Juni 2015
Brockmann-Team darf weiter hoffen
Im Kampf um die Oberliga nehmen die B-Junioren des VfL Gladbeck die nächste Hürde. In Emsdetten geht es nun um das umkämpfte Ticket
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck darf weiter darauf hoffen, in der Saison 2015/2016 in der Oberliga um Punkte zu spielen. Beim Qualifikationsturnier in Hemer qualifizierte sich der rot-weiße Nachwuchs als Tabellenzweiter für die nächste Runde, die am Samstag, 6. Juni, in Emsdetten ausgetragen wird. Die besten zwei der vier Mannschaften, die dort antreten, erreichen die Oberliga.
Verhaltener Jubel beim VfL
Als die VfL-B-Jugend in Hemer ihr letztes Spiel gegen die SG Schalksmühle-Halver mit 18:15 gewonnen und sich damit den zweiten Platz gesichert hatte, fiel der Jubel im Gladbecker Lager verhalten aus. „Wir haben ja auch noch nichts erreicht“, begründete Trainer Kai Brockmann. Ungeachtet dessen lobte er seine Mannschaft: „Sie hat hervorragende Leistungen gezeigt und ein souveränes Turnier gespielt“, bilanzierte der Coach des zweitältesten Nachwuchses.
Dabei bewies das Team um Brockmann auch eine große Portion Nervenstärke. In der ersten Partie etwa, gegen den VfL Eintracht Hagen, stand es zum Schluss Spitz auf Knopf. Die Gladbecker hielten aber diesem Druck stand und setzten sich in einem furiosen Finale mit 14:12 gegen den Nachwuchs des Zweitliga-Aufsteigers durch.
Gegen die HVE Villigst-Ergste hatten die Rot-Weißen überraschend leichtes Spiel, sie bezwangen die Mannschaft aus Schwerte deutlich mit 22:11. Der dritte Vergleich war ein ganz wichtiger, die Gladbecker rangen den starken Gastgeber HTV Sundwig/Westig mit 13:9 nieder. Es folgte das Top-Spiel des Turniers gegen den TuS Ferndorf. In dieser Partie patzte der VfL. „Wir haben es nach dem Sieg über Sundwig nicht geschafft, die Konzentration hochzuhalten“, so Brockmann, dessen Auswahl gegen Ferndorf mit 11:14 unterlag.
Damit wartete auf den VfL Gladbeck ein Endspiel gegen Schalksmühle. Bei einer Niederlage mit vier Toren Differenz wären die Rot-Weißen nur Tabellenvierter geworden und hätten keine Chance mehr gehabt, die Oberliga zu erreichen. Die Brockmann-Sieben zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt und spielte gegen Schalksmühle ihr Spiel. Mit Erfolg, der VfL gewann mit 18:15 und sicherte sich damit Rang zwei.
Nun geht’s in Emsdetten um die Wurst. Die Gladbecker B-Jugend trifft dort am Samstag, 6. Juni, auf den ASV Senden, Gastgeber TV Emsdetten und schließlich auf die DJK Oespel-Kley. „In dieser Runde gibt es keine leichten Gegner mehr“, blickte Trainer Brockmann schon einmal kurz voraus.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
31. Mai 2015
B-Mädchen verpassen Oberliga
Ihre letzte Chance, sich doch noch für die Oberliga zu qualifizieren, verpassten unsere B-Mädchen am Sonntag in Menden-Bösperde (Sauerland). Dabei konnten sie in keinem der drei Spiele richtig überzeugen…
Im ersten Spiel gegen den Gastgeber JSG Bösperde/Halingen, das äußerst knapp mit 11:12 verloren ging, war dabei sogar durchaus ein Sieg drin. Doch am frühen Sonntagmorgen (Treffpunkt: 08:00 Uhr, Spielbeginn 10:00 Uhr!) waren unsere VfLerinnen noch nicht richtig wach. Alleine drei Siebenmeter blieben ungenutzt, darüber hinaus noch mehrere klarste Torgelegenheiten.
Die Leistung in der zweiten Begegnung gegen den späteren Turniersieger TV Werne war dann durchaus ansprechend und lange sah es nach einer Überraschung aus. Die Mädels ließen sich auch durch einen 3-Tore-Rückstand (6:9) nicht beeindrucken, kämpften sich in die Partie zurück und lagen zwischenzeitlich sogar mit 11:10 in Front. Letztlich blieb unseren Mädels aber gegen den bissigen und technisch versierten Gegner ein Sieg verwehrt (13:16).
Das letzte Spiel war somit für uns bedeutungslos. Entsprechend locker gingen wir ins Spiel gegen den ASC 09 Dortmund. Es wurde viel durchgewechselt und am Ende stand mit 8:22 eine deutliche Niederlage.
So treten unsere B-Mädchen in der kommenden Saison in der Kreisliga an, die der Handballkreis Industrie vermutlich mit dem Kreis Dortmund gemeinsam austragen wird. Wenn man ganz ehrlich ist, gehören wir auch in diese Liga. Schließlich treten wir mit dem kompletten Jungjahrgang an, der auch in der übernächsten Saison noch im B-Jugendalter sein wird. Es hat sich in den Qualifikationsrunden einfach gezeigt, dass uns vor allem die älteren Mannschaften im Tempospiel, in der Ballsicherheit, in der Aggressivität und im konsequenten 1:1-Spiel überlegen sind. Daran werden wir arbeiten, um dann im nächsten Jahr einen neuen Anlauf auf die Oberliga zu nehmen…
Es spielten: Marlene Keyser (9/1), Tizia Appelt (6/2), Juliane Sontowski (5/1), Annika Kirsten, Sina Kuhlmann (je 4), Antonia Buddenborg, Darena Dapic-Telenta, Tabea Dusza, Lena König (je 1), Manar Jaouadi, Marie Herden, Annika Franz, Frederike Meier und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.