05. Mai 2023
Tschö mit Ö!
Nach 33 Jahren beendet Klaus Förster nun seine Trainertätigkeit beim VfL. Seinen Ausstand gab „Klafö“ gestern Abend im Foyer der Riesener Halle….
Zahlreiche „alte Weggefährten“, aber auch ehemalige und aktive Spieler/-innen, die er im Laufe der vielen Jahre trainiert hat (neben der 2. Damenmannschaft u.a. auch die männliche B-Jugend der Jahrgänge 1989/90, mit der Klaus 2006 Westfalenmeister wurde) folgten gerne der Einladung zu Kaltgetränken, Pizza und Currywurst und sorgten für einen schönen Rahmen bis spät in die Nacht.
Danke für den tollen Abend, den großartigen, stets 100%igen Einsatz für den Gladbecker (Jugend-/Mädchen-/Frauen-….) Handball und natürlich die besten Wünsche für Deine weiteren Pläne!
Quelle | Sebastian Sprenger
Mini-WM in Westfalen: Spannender Start mit 32 Nationen und 16 Teams im Rennen.
Am 16. April fiel der Startschuss für die Vorrunde der Mini-WM in Westfalen. Die Aufregung war bei uns vom HV Westfalen und den 32 teilnehmenden Mannschaften gleichermaßen groß. Unter den Flaggen der 32 Nationen, tosendem Beifall und antreibenden Zurufen der Handballtrainer spielten die Mannschaften in einem der größten Jugendturniere in Nordrhein-Westfalen um den Einzug in die Hauptrunde. Die 32 Mannschaften aus Westfalen traten in 8 Gruppen an 4 verschiedenen Standorten gegeneinander an, um die erste Hürde auf dem Weg zur Hauptrunde zu überwinden. Nur die jeweils ersten beiden Plätze jeder Gruppe sollten weiterkommen. Wir gratulieren den 16 Mannschaften, die es geschafft haben, sich den 1. oder 2. Platz in ihrer Gruppe zu sichern und somit den Einzug in die Hauptrunde der Mini-WM zu schaffen. Sie werden am 14. Mai erneut in die Trikots ihrer WM-Nation schlüpfen dürfen.
Ausblick auf die Hauptrunde
Informationen zu den Austragungsorten der Hauptrunde werden in Kürze bekannt gegeben. Wir danken den veranstaltenden Vereinen TSC Münster-Gievenbeck, TuS Leopoldshöhe, TV Brechten und TuS Ferndorf für die perfekte Planung und Umsetzung des Turniers. Wir waren alle von der Atmosphäre und dem reibungslosen Ablauf des Turniers begeistert.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Mannschaften auf den weiteren Verlauf der Mini-WM und bedanken uns bei allen Teams für ihre würdige Vertretung der Handball-Nationen in der Vorrunde.
In der Hauptrunde der Mini-WM treten an:
Herzebrocker SV, SuS Neuenkrichen, DHG Ammeloe Ellewick, DJK Eintracht Hiltrup, HSG Handball Lemgo, TV Verl, HSG Blomberg Lippe, TuS Bielefeld Jöllenbeck, Lüner SV, JSG Brechten Lünen, VfL Gladbeck, VfL Eintracht Hagen, TuS Borussia Höchsten, SG Menden Sauerland Wölfe, HSG Annen-Rüdinghausen, TuS Ferndorf
Quelle | www.handballwestfalen.de
30. März 2023
Abschluss auf der Bowlingbahn!
Das letzte Training vor den Osterferien verbrachte unsere E/2-Jugend auf der Bowlingbahn und ließ es dort ordentlich „krachen“…
Foto | Sebastian Sprenger
26. März 2023
Großartiges geleistet!
Am letzten Spieltag der Saison empfingen unsere C/2-Mädels zuhause die DJK Westfalia Welper. Damit spielten wir nicht nur schon zum dritten Mal in dieser Saison gegeneinander, sondern auch zum dritten Mal in Gladbeck…
C-Mädchen/Bezirksliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck II – DJK Westfalia Welper 27:24 (10:14)
Daher kannten wir auch genau die Stärken und Schwächen unserer Gegnerinnen: Die Stärken liegen vor allem im Angriff, und zwar besonders bei drei Spielerinnen, die hauptsächlich im Rückraum, aber auch mal auf Rechts Außen spielten. Häufig wählten unsere Gegnerinnen die Bewegung zur Hand. Obwohl wir wussten, dass die Welperanerinnen viel mit Kreuzungen und Einläufern von Halb arbeiteten, konnten wir uns anfangs nicht darauf einstellen. Unsere Spielerinnen auf der Vorne Mitte Position agierten meistens zu offensiv, sodass die Gegner den Pass von Halb nach Halb spielen konnten, der in der Bewegung erfolgend für uns nicht mehr zu verteidigen war. So lagen wir wieder einmal schnell zurück. Anschließend konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten, wodurch wir „nur“ mit einem 4-Tore-Rückstand in die Pause gingen.
In der zweiten Hälfte wollten wir noch einmal alles dafür geben hier zu gewinnen. So gelangen uns hinten einige schöne Ballgewinne und vorne auch Tore über die erste Welle. Tor um Tor kämpften wir uns immer weiter ran. In der 38. Minute konnten wir das erste Mal die Führung erobern, die wir bis auf einen Gleichstand auch nicht mehr aus der Hand gaben. Welper wirkte in dieser Phase zunehmend demoralisiert und ließ sich stark von Schiedsrichterentscheidungen und eigenen Fehlern beeinflussen, aber unsere Mädels zeigten immer mehr, was in ihnen steckt und konnten das Spiel somit zu Recht für sich entscheiden.
Die Saison schließen wir nun als Jungjahrgang mit einem schönen fünften Platz in der Bezirksliga ab. Während wir mit diesen Mädels nun in einem Monat mit der Qualifikation starten, geht es für die 08er hoch in die B-Jugend. Daher fuhren wir im Anschluss an das Spiel noch gemeinsam ins „Firebowl“ nach Gelsenkirchen und ließen den Abend dann bei einem Essen bei McDonald’s ausklingen. Ein großes Dankschön geht an dieser Stelle an alle Eltern, die immer in diversen Funktionen mitgeholfen haben, und auch an alle Mädels, die in dieser Saison wirklich Großartiges geleistet haben!
Es spielten: Thea Hegemann im Tor, Süeda Bayraktar (1), Zoe Biehl (1), Feline Bondzio, Nane Duddeck, Lina Egeling (4), Zoe Feulner (8), Melek Guizani (2), Rahel Lange, Annika Lauer (2), Lenia Mecking, Sophia van Bürk (9/2) und Hayrunisa Yildiz.
Quelle | Annika Kirsten
16. März 2023
Verdienter Sieg!
Unter der Woche empfingen unsere C/2-Mädchen den TuS Westfalia Hombruch zum Nachholspiel in der Riesener Halle. Damit hatten wir eine bis dato unbekannte Mannschaft zu Gast, die zwar außer Konkurrenz gemeldet hatte, aber ohne B-Jugendliche antrat…
C-Mädchen/Bezirksliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck II – TuS Westfalia Hombruch (aK) 23:20 (13:13)
Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, mal lagen die einen in Führung, mal die anderen. Daher ging es folgerichtig mit einem Gleichstand in die Pause. Vorne gelang es uns immer wieder schöne Torchancen herauszuspielen, bei denen vor allem auch unsere Außenspielerinnen eine entscheidende Rolle spielten. Am Ende sind tatsächlich knapp die Hälfte der Tore über die Außenpositionen gefallen, genauso viele wie durch unseren Rückraum. Zu oft scheiterten wir allerdings noch am Aluminium.
Hinten glich unsere Verteidigung eher einem „6 x 1 gegen 1“ anstatt einem „6 gegen 6“. Der Großteil unserer Gegenspielerinnen verstand sich vor allem auf Bewegungen zur Hand. Erst nach der Pause stellten wir uns mehr darauf ein. Wir verteidigten besser auf dem Wurfarm und halfen uns gegenseitig mehr. Fünf Minuten vor Schluss lagen wir mit drei Toren in Führung als Hombruch noch eine Auszeit nutzte. Wir nahmen uns deshalb vor nicht mehr hektisch und viel zu früh abzuschließen und ganz klare Torchancen herauszuspielen. Doch warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Und so nutzten wir in den letzten fünf Minuten jede Möglichkeit jeden noch so gut erkämpften Ball direkt wieder wegzuwerfen. Zum Glück profitierten wir in dieser Phase von einer soliden Deckung, sodass auch unsere Gegnerinnen nur noch einmal erfolgreich waren.
Nach diesem verdienten Sieg dürfen wir uns in der nächsten Woche noch mit einem letzten Heimspiel gegen den Tabellenletzten Welper aus dieser Saison verabschieden, bevor wir dann Ende April in der Qualifikation mit einer ähnlichen Konstellation durchstarten wollen.
Es spielten: Thea Hegemann im Tor, Süeda Bayraktar, Zoe Biehl (1), Lina Egeling (6), Zoe Feulner (4), Melek Guizani, Annika Lauer (3), Lenia Mecking (3), Nova Oberländer, Sophia van Bürk (5/2) und Hayrunisa Yildiz (1).