27. Apr. 1998
E-Junioren verlieren Finale
Einmal reißt jede Serie! Das mussten auch die E-Jugendhandballer des VfL erfahren. Sie unterlagen im Kreismeisterschaftsfinale gegen Ückendorf.
E-Jugend/Endrunde Kreismeisterschaft
Im Halbfinale stießen die VfLer auf das Team von Märkisch Hattingen. Man ließ nichts anbrennen, so dass man nach einem 9:4 (5:2)-Erfolg den Einzug ins Finale feiern konnte. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Veranstalter der Endrunde, TG Ückendorf, knapp mit 11:10 gegen den SV Herbede durch.
Im Finale erwischte das Ückendorfer Team den besseren Start und ging mit 2:0 und 3:1 in Führung. Doch noch vor der Pause schafften die VfLer immer wieder den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel erspielte man sogar einen 10:8-Vorsprung, versäumte es jedoch, engültig den Sack zuzumachen. So musste man sich im Finale äußerst knapp mit 11:12 (6:7) geschlagen geben.
Trainer Sebastian Sprenger: „Natürlich ist es frustrierend, ausgerechnet im Finale die einzige Niederlage zu kassieren. Dennoch bin ich stolz auf meine Mannschaft, die diese tolle Serie von 21 Siegen in Folge geleistet hat.“
Es trafen: Pascal Kunze (8/1), Björn Roth (6), Christoph Schumann (5/2) und Thorben Mollenhauer (2).
Quelle | WAZ
23. Apr. 1998
VfL-Nachwuchs erreicht mit weißer Weste Endrunde
Auf eine erfolgreiche Saison blicken die E-Jugendhandballer des VfL Gladbeck zurück.
Mit einem glatten Durchmarsch qualifizierte man sich als Tabellenerster für die Kreismeisterschafts-Endrunde, die am 25. April in Ückendorf stattfindet.
Am Ende der Saison standen 40:0 Punkte und 374:146 Tore aus 20 Spielen zu Buche. Vor allem in der Hinrunde waren 20 Tore Standard für die VfLer. In der Verteidigung überraschte man so manches Team mit einer äußerst offensiven Manndeckung.
Saisontore: Pascal Kunze (88), Christoph Schumann (74), Björn Roth (62), Thorben Mollenhauer (36), Jan Janko (31), Markus Friemel (19), Christopher Friese (14), Florian Friemel (14), Timo Lampatz (9), Christian Fox (8), André Witkiewicz (7), Frederik Surmann (4), Tobias Kalweit (4), Christine Dudalski (2), Jens Rosenbaum (1) und Kathrin Worecki (1).
E-Jugend/Kreismeisterschafts-Endrunde
Am Samstag startet um 13:30 Uhr in Ückendorf die Endrunde zur Kreismeisterschaft. Das junge VfL-Team stößt im Halbfinale auf den Tabellenzweiten der zweiten Staffel, Sprockhövel. Das zweite Halbfinale wird zwischen Ückendorf und Herbede ausgetragen.
Die VfLer wollen zumindest das Finale erreichen. „Nach einer so unglaublich gut verlaufenden Saison wäre die Kreismeisterschaft natürlich das i-Tüpfelchen“, meint Trainer Sebastian Sprenger.
Quelle | WAZ
21. Apr. 1998
Großes Finale in kleiner Gruppe
VfL-Mädchen mit Saison zufrieden
Die Handball-A-Mädchen des VfL Gladbeck beendeten die vergangene Saison als Tabellenerste.
Die Lage der Mädchenmannschaften im Kreis Ruhr sieht alles andere als rosig aus: Ganze sieben Mannschaften hatten sich zum Ligabetrieb der A-Jugend gemeldet. Schon bald zogen Schalke 04 und Westfalia Günnigfeld ihre Teams wieder zurück. So blieben nur noch fünf Mannschaften über, die oft nur in Unterzahl antraten.
Auch der VfL zeigt sich bei dieser Entwicklung nicht als Ausnahme. Im Training hatte Gisela Hegenbarth oft nur drei oder vier Spielerinnen zur Verfügung.
Aber auf Grund der allgemein schlechten Entwicklung im Mädchen-Handball reichte es am Ende sogar zur Kreismeisterschaft. Dabei waren nur die Spiele gegen den TV Wanne und DSC Wanne-Eickel echte Prüfungen, es gab jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Schließlich setzten sich die VfL-Mädchen an die Spitze.
Saisontore: Ivonne Bukowski (46), Julia Arning (30), Ines Misch (27), Daniela Meinhardt (23), Alexandra Ehm (19), Nadine Losch (3).
Ursprünglich war für die kommende Saison eine zweite Damenmannschaft beim VfL geplant, in der sich die Mädchen an die Gangart der Senioren gewöhnen sollten. Doch viele Spielerinnen hörten nach der Spielzeit auf oder wechselten zum neugegründeten Damenteam des TV. So blieben mit Ivonne Bukowski und Julia Arning nur zwei Eigengewächse für das Bezirksligateam von Martin Söltenfuß.
Quelle | WAZ
17. Apr. 1998
Fünf junge VfLer treten in der Kreisauswahl an
D-Junioren wurden erneut Vize-Kreismeister
Nach schwachem Start legte die VfL D/2-Jugend mächtig zu und erreichte die Endrunde der Handball-Kreismeisterschaft. Nun steht ein Neuaufbau bevor, das komplette Team rückt zur C-Jugend auf.
VfL Gladbeck II
Nach den ersten beiden Spielen sah es so aus, als könnten die VfLer ihr Ziel, die Kreismeisterschafts-Endrunde, nicht erreichen: Gegen Herbede und VfL Bochum gab es direkt zwei Niederlagen. Nach diesen Schlappen gewann man bis zum Saisonende jedoch jede Partie und schaffte so doch die Qualifikation zur Endrunde. Doch im Finale musste man eine weitere Niederlage gegen Herbede einstecken, so dass man wie schon im Jahr zuvor Vize-Kreismeister wurde.
Christian Brosig, Christian Etheber, Daniel Kunze, Sven Babel und Tobias Thiel wurden in die Kreisauswahl aufgenommen. Thiel, Babel und Kunze nahmen sogar an einem Bezirksauswahl-Lehrgang teil.
Zum Kader zählen: Tobias Thiel (88), Sven Babel (86), Christian Etheber (64), Daniel Kunze (40), Thomas Worecki (32), Sven Brandes (24), Tim Förster (21), Christian Brosig (8) und Keeper Marcel Kallen. Außerdem halfen die E-Jugendlichen Florian und Markus Friemel und Jan Janko aus, wenn Not am Mann war.
Der komplette Kader wechselt in die C-Jugend und wird versuchen, mit Trainer Klaus Förster die Qualifikationsrunde zum Bezirksliga-Aufstieg nach den Osterferien erfolgreich abzuschliessen.
VfL Gladbeck I
Auf eine bewegt Saison blicken die jüngeren D-Jugendhandballer zurück. In den ersten drei Spielen fand das Team nicht zusammen. Mit einem Sieg im vierten Match gegen Schalke 96 änderte sich dies und eine Siegesserie begann. Mit reichlich Unterstützung aus der D/2 und aus der starken E-Jugend konnte sogar der Ligarivale TV besiegt werden. In der Rückrunde folgte ein Formtief: Nach der Niederlage im zweiten Lokalderby erreichte man nur noch zwei Unentschieden gegen Hüllen und Wattenscheid. Zum Saisonabschluss gab es noch einen Versöhnungssieg gegen Dorsten.
Die Treffer markierten: Sonja Lawitsch (37), David Kaup (25), Navid Cramer (23), Tim Weckheuer (22), Patrick Rotenbücher (16) und Christoph Günther (2).
Neben den Spielern der D/2, die im Wechsel die Mannschaft von Trainer Maik Bukowski verstärkten, konnten sich vor allem die E-Jugendlichen Pascal Kunze (36) und Björn Roth (12) gut in das Team integrieren und sich schon an die Gangart der D-Jugend gewöhnen. Für die neue Saison wird trotz Verstärkung aus der E-Jugend keine zweite Mannschaft gemeldet.
Quelle | WAZ
16. Apr. 1998
Kein Sorgenkind mehr
C-Jugend des VfL will nun in die Bezirksliga
Nach ihrem ersten Jahr als Trainer der C-Jugend-Handballer des VfL ziehen Frank Ulrich und Florian Paland mit gemischten Gefühlen Bilanz. Immerhin gab es einen Platz im oberen Drittel der Kreisliga.
Ein weiterer Fortschritt ist, dass viele Spieler, die schon mit dem Handball aufgehört hatten, wieder in das Team fanden. Die C-Jugend hatte immer das Image des Sorgenkindes beim VfL, verfügt aber mittlerweile über 14 Akteure. Dennoch ist nicht alles Gold was glänzt: „Die spielerische Leistung war labil“, beklagt Ulrich. Wenn man punktete, dann meist durch Einzelaktionen.
Mit Gordon Weinhold steht einer der besten Spieler der Liga in den Gladbecker Reihen: Er erzielte mit 194 Treffern fast die Hälfte der Tore. Die weiteren Tore markierten David Jäger (79), Karsten Ewertz (34), Philipp Koslowski (25), Mathias Eichler (22), Lennart Heckermann (13), Martin Weijers (7), Daniel Wilps (6), André Marnette, Neulken (je 4), Tobias Thiel (3) und Daniel Kunze (1).
Viele der Spieler gehen nun in die B-Jugend. Da jedoch eine starke D-Jugendmannschaft geschlossen in die C-Jugend kommt und mit Gordon Weinhold noch verstärkt wird, erhofft man sich den Sprung in die Bezirksliga. B-Jugend-Trainer Klaus Förster betreut in der kommenden Saison mit Frank Ulrich die C-Jugend. Florian Paland soll sich um die zweite A-Jugend-Mannschaft kümmern.
Quelle | WAZ
15. Apr. 1998
B-Junioren fangen in der Kreisliga neu an
VfL-Jugend auf Platz drei in der Bezirksliga
Vor einem kompletten Neuaufbau stehen die B-Junioren der VfL-Handballer, die die Bezirksliga-Saison als Dritte abschlossen. Mit Spielern, die aus der C-Jugend aufrücken, startet man nun wieder auf Kreisebene.
Vor der Saison hatte Trainer Klaus Förster „einen Platz unter den ersten Dreien“ angepeilt. Mit dritten Platz lag man also voll im Soll. Dass seine Mannschaft zu den stärksten der Liga zählte, zeigte man vor allem gegen Spitzenteams: Dem ungeschlagenen Meister Materloh/Westrich luchste man immerhin einen Punkt ab. Förster: „Natürlich ist es schade, dass man mit so einer guten Truppe nur Dritter wird. Man muss aber eingestehen, dass die Teams von Materloh und LEO Dortmund noch besser waren.“ Die Stärke der VfLer lag ganz klar im Angriff. In der Deckung klappte es nicht immer optimal, auch wenn mit Tim Deffte im Tor ein überragender Rückhalt stand.
Die Treffer erzielten: Timo Marcinowski (91), Lars Heymann (29), Benedikt Kubiaczyk (28), Marcel Nichulski (27), Ingo Rogal (23), David Morczewski (15), Gordon Weinhold (9), Heiko Brandes (2), Thomas Schumann und Uli vorm Walde (je 1).
Fast der komplette Kader wechselt nun in die A-Jugend, wo man auch in der letzten Saison schon aushalf. Neue Spieler rücken aus der C-Jugend nach. Nach sechs Spielzeiten in der Bezirksliga ist nun erstmal Schluss. In der nächsten Saison spielt man wieder im Kreis. Trainer Klaus Förster übernimmt die C-Jugend, will mit ihr den Sprung in die Bezirksliga schaffen. Die B-Jugend wird von Maik Bukowski betreut.
Quelle | WAZ
14. Apr. 1998
A-Junioren rackern für den Verbleib in der Oberliga
VfL-Nachwuchs verstärkt sich für kommende Saison
Nach einer durchwachsenen Saison in der Oberliga, die man auf Platz fünf abschloss, starten die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck verstärkt in die neue Spielzeit.
Konnte man im Vorjahr noch mit Platz zwei und dem Sprung ins Halbfinale um die Westfalenmeisterschaft abschließen, reichte es in diesem Jahr nur zum fünften Platz. Auch das Verletzungspech dürfte die VfLer um ein besseres Abschneiden gebracht haben. Leistungsträger wie Torsten Buch, Frank Plache und David Annas konnten fast über die gesamte Spielzeit nicht eingesetzt werden. So blieb die Verantwortung bei Spielern wie Keeper Tim Deffte, Timo Marcinowski, Marcel Nichulski, Lars Heymann und den Neuzugängen Ingo Rogal und David Moraczewski, die als B-Jugendliche nun ihr Können in zwei Einsätzen pro Woche unter Beweis stellen mussten.
Der Start war noch optimal: 31:20 besiegte man TV Mengede. Auch das Heimspiel gegen den deutschen Vizemeister Schwerte-Westhofen wurde mit 28:24 gewonnen. Doch dann war Schluss mit lustig: Viermal kam man nicht über ein Remis hinaus. Hinzu kam eine Niederlage gegen Halden-Herbeck. Dies bedeutete Rang drei zur Winterpause. Doch die Rückrunde lief noch schlechter. Besonders bei den Niederlagen gegen Schwerte-Westhofen und Eintracht Hagen zeigte sich der Kräfteverschleiß der doppelt belasteten Spieler.
VfL-Treffer: Timo Marcinowski (145/30), Mustapha Zaghdoud (57/8), Patrick von Borczykowski (41), David Moraczewski (40), Ingo Roga (31), David Annas (26/2), Frank Plache (24/5), Lars Heymann (18) und Marcel Nichulski (1).
Derzeit bereitet man sich intensiv auf die Qualifikationsrunde vor, die nach den Osterferien beginnt. Schließlich möchte man auch in der nächsten Saison in der Oberliga spielen. Für ein besseres Abschneiden gibt es gute Anzeichen: Nur Georg Rupieper und Mustapha Zaghdoud wechseln ins Senioren-Lager. Es ist sogar mit Verstärkung aus Nachbarstädten zu rechnen. Wahrscheinlich wird neben der Oberliga-Mannschaft noch ein Team für die Kreisliga gemeldet.
Quelle | WAZ
23. März 1998
Höchster VfL-Erfolg zum Saisonabschluss
Auch im letzten Spiel setzten die E-Jugendhandballer desVfL Gladbeck ihre Siegesserie fort.
JSG VfL Winz-Baak II – VfL Gladbeck 4:29 (2:11)
Mit dem höchsten Sieg krönten die jungen VfLer ihre Saison, in der sie keinen einzigen Punkt abgaben. Schon zum Pausentee war die Partie praktisch entschieden, so dass in der zweiten Hälfte viel durchgewechselt werden konnte. Dennoch ging dabei der Spielfluss nicht verloren, und das Schützenfest wurde fortgesetzt.
Daran beteiligten sich: Thorben Mollenhauer (8), Björn Roth (6), Markus Friemel (5), Christoph Schumann (3), Pascal Kunze (2), Christopher Friese, Jan Janko, Christian Fox, Florian Friemel und Kathrin Worecki (je 1).
Quelle | WAZ
16. März 1998
Eine rundherum gelungene Sache
„Eine rundherum gelungene Sache,“ lobten die teilnehmenden Mannschaften von SuS Schalke 96, SW Gelsenkirchen-Süd und TG Ückendorf die Organisation des Gladbecker Spielfest, dass schon zu einer Art Tradition und Aushängeschild der VfL-Jugendarbeit geworden ist.
F-Jugend: Spielfest VfL Gladbeck
Auch in diesem Jahr sollte „erlebnisorientiertes statt ergebnisorientiertes Spiel“ auf dem Programm stehen. So spielten die Mannschaften mit vier Feldspielern und einem Torwart auf verkleinerten Handballfeld mit kleineren Toren.
Damit es den rund 70 jungen „Handballstars von Morgen“ in der spielfreien Zeit nicht zu langweilig wurde, standen ein Abenteuer-Parcours und weitere Attraktionen wie ein Schminkstand zur Verfügung. Am Ende eines erlebnisreichen Tages, an dem sich so mancher Knirps über sein erstes Tor freuen konnte, erhielt jeder Spieler noch eine Urkunde zur Erinnerung.
Quelle | WAZ
16. März 1998
D-Jugend des VfL ist Vizemeister
Den zweiten Platz belegten die D/2-Jugendhandballer des VfL Gladbeck bei der Kreismeisterschaft.
D-Jugend: Kreismeisterschafts-Endrunde
Ein 21:11-Sieg in Winz reichte den Janko-Schützlingen zur Teilnahme an der Kreismeisterschafts-Endrunde.
Im Halbfinale stieß man auf den Gastgeber Gelsenkirchen-Süd. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Match, so dass es nach regulärer Spielzeit und Verlängerung Unentschieden hieß – es gab ein Siebenmeter-Werfen. Hier folgte der große Auftritt von Keeper Marcel Kallen, der vier der fünf Siebenmeter parieren konnte. Im Gegenzug verwandelten alle Gladbecker Schützen, so dass man den Einzug ins Finale schaffte.
Im Endspiel traf man auf die Mannschaft vom SV Herbede, die zuvor Teutonia Riemke eine deftige Abfuhr erteilt hatte. Auch im Finale zogen die Herbeder schnell davon, so dass es zur Halbzeit 5:8 aus Gladbecker Sicht stand. Lautstark unterstützt durch die mitgereisten Eltern kamen die VfLer noch bis auf 9:10 heran. Dann nutzen die Herbeder jedoch Abspielfehler durch schnelle Konter eiskalt aus und gewannen am Ende mit 14:10. Dennoch zeigte sich Janko mit dem zweiten Platz hochzufrieden.
Es spielten und trafen: Tobias Thiel (8/1), Thomas Worecki (7/2), Christian Etheber (6/4), Sven Babel (5/1), Daniel Kunze (4/1), Christian Brosig (1), Sven Brandes, Tim Förster und Marcel Kallen.
Quelle | WAZ