Wenn der VfL zum Handball-Heimspiel antritt, ist Super-Stimmung garantiert. Am Samstag gab es einen viel gefeierten Sieg gegen den Neusser HV.
Gegen 10 Uhr am Sonntagvormittag twitterte die VfL-Handball-Abteilung: „Die Rote Wand rockt die Riesener-Halle. Geile Stimmung, geiles Publikum!!!!“ Die Fans hatten sich diesen besonderen Online-Dank per Twitter und Facebook mal wieder rundum verdient. Die Unterstützung in der Handball-Arena an der Schützenstraße war am Samstagabend beim 27:24-Sieg gegen den Neusser HV ein weiteres Mal phänomenal.
„Mensch, die machen hier in Gladbeck ja wirklich eine tolle Stimmung“, staunte im Auswärtsblock sogar ein mitgereister Fan des Neusser Teams. Nach zwei bitteren Heimniederlagen gegen TV Korschenbroich und den Spitzenreiter der 3. Handball-Bundesliga, TuS Ferndorf, drehten die VfL-Handball-Cracks voll auf und hielten mit dem Heimsieg Anschluss ans Tabellenmittelfeld.
Bei den VfL-Fans wie immer mittendrin: Hubert Adams an der großen Trommel. So gut wie kein Heimspiel geht hier ohne den 64-Jährigen über die Bühne.
Hubert Adams zählt zum Kern der großen VfL-Vereinsfamilie. Seine Frau Ulrike (Huppertz) war einst beim VfL als Diskuswerferin und Kugelstoßerin erfolgreich, seine Söhne Christoph und Florian widmeten sich ebenfalls der Leichtathletik und dann dem Handball. Natürlich beim VfL. Und jetzt bildet der frisch pensionierte Berufskraftfahrer Hubert Adams so etwas wie den Mittelpunkt des VfL-Heimspiel-Fanblocks.
„Die Jungs sind doch auf unsere Unterstützung angewiesen“, sagt er mit Blick auf das VfL-Drittliga-Team. „Ich habe selbst mal in der 3. VfL-Herrenmannschaft Handball gespielt und weiß ein wenig, wie das ist, selbst auf der Platte zu stehen. Wer als Spieler zum VfL kommt, kommt wegen des Zusammenhalts!“
Auch die Ehrengäste jubeln hier mit
Und dieser Zusammenhalt stimmt. Als der VfL am Samstagabend kurz vor Schluss mit drei Toren führt, kennt die lautstarke Unterstützung keine Grenzen mehr. Spannung pur am Spielfeld. Krönung, Krings, Mollenhauer & Co. stürmen über das Spielfeld, jede Menge Rückenwind kommt von den Rängen, wobei sich beim VfL auch die mit Ehrengästen besetzte „Haupttribüne“ nicht zu fein ist, lautstark Standing Ovations zu verteilen. Ein erheblicher Unterschied zum Geschehen auf den Bundesliga-Fußballrängen etwa im nahen Gelsenkirchen. Nach dem Happy End gehen die Fans aus der Riesener-Arena zufrieden nach Hause – noch einmal ein großer Unterschied zum Fußball-Wochenende in Gelsenkirchen. Hubert Adams: „Wir haben wieder mal gezeigt, dass wir in der Dritten Liga mit unserem Team bestehen können.“
Für die VfL-Fans ist das Heimspiel-Jahr jetzt zu Ende – aber 2015 wollen sie alle wiederkommen. Hubert Adams ist dann auch wieder dabei. Was sonst.
Quelle | www.derwesten.de (Michael Bresgott)
14. Dez. 2014
Wiedersehen mit den „Riesinnen“
Auf gleich vier Spielerinnen mussten unsere D-Mädchen verzichten, als es am Sonntagvormittag zu den „Riesinnen“ nach Sprockhövel ging…
D-Mädchen/Kreisliga: TSG Sprockhövel – VfL Gladbeck 11:7 (7:2)
Das Spiel begann etwas stockend: Nach einigem hin und her konnten wir mit dem ersten Tor in Führung gehen. Doch danach waren die Gastgeberinnen am Drücker, fast jeder Angriff ein Treffer… Unser Angriff stockte allerdings aufgrund unseres statischen Vorgehens, so konnten wir gegen die kräftigen Mädels nicht punkten! Kurz vor der Pause konnten wir durch einige Umstellungen in der Abwehr die Angreiferinnen besser stoppen.
Nach der Halbzeitpause gelang es uns die Abwehr der Gegnerinnen mit mehr Dynamik auseinander zu ziehen. Die Abwehr stand nun auch sicherer, so dass wir die zweite Halbzeit sogar für uns entscheiden konnten. Leider reichte das nicht für einen Gesamtsieg, aber die Leistung lässt hoffen.
Es spielten: Lara Sophie Priester (5), Joana Kegelmann (2), Emilie Keller, Lara Kawohl, Sarah Schmidt, Jennifer Styles, Sophie Tabeling, Paula Wilms und Aurora Kryeziu im Tor.
Quelle | Lars Keller
13. Dez. 2014
Sieg ohne Glanz
Im letzten Spiel des Jahres gab sich unsere D-Jugend keine Blöße und gewann in Hattingen ohne zu glänzen. Bereits vor dem Spiel war klar, dass wir heute auf jeden Fall häufiger wechseln wollten. Am Ende war der Sieg nie in Gefahr…
D-Jugend/Kreisliga: JSG Hattingen-Welper – VfL Gladbeck 18:23 (11:13)
Zum ersten Mal spielten wir in der frisch renovierten Halle an der Goethestraße: Der Gastgeber gab sich in dieser schönen Umgebung die allergrößte Mühe uns das Leben schwer zu machen… Dennoch gerieten wir nie in Rückstand und wenn überhaupt, waren es eher die vielen ungenutzten Möglichkeiten unserer Mannschaft, die den Gegner im Spiel hielten. Fynn hütete zunächst das Tor, um sich selbst einmal in dieser Rolle zu testen. Thilo versuchte sich als Libero und konnte, trotz einiger Anfangsschwierigkeiten, überzeugen. Besonders auffällig zeigte sich Amin heute in der Abwehr. Er spielte gegen den stärksten Angreifer und war nach dem Schlusspfiff klarer Sieger nach Punkten.
Unser Team: Robin Kirsten (8), Alexander Benz (5), Thilo Altenhölscher, Leroy Polan, Nicolas Sontowski (je 3), Amin Guizani (1), Maximilian Breil, Lukas Konietzka, Gereon Lastring und Joshua Spengler und Fynn Hanspach im Tor.
Quelle | Peter Janko
13. Dez. 2014
Zu viel des Guten!?
Im Spitzenspiel erkämpften sich unsere E-Mädchen gegen das stark aufspielende Team des SV Teutonia Riemke noch ein letztlich leistungsgerechtes Unentschieden…
E-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 11:11 (6:8)
Für Aurora, Rada und Sarah ging es vom Kreisauswahl-Training in Recklinghausen am Samstagmorgen „nahtlos“ zum Spitzenspiel in der heimischen Riesener Halle und zu einem direkten „Wiedersehen“ mit zwei Bochumer Spielerinnen! Eine Doppelbelastung die sich leider von Beginn an auf dem Spielfeld bemerkbar machte: Die Akkus waren gerade bei unseren Leistungsträgerinnen merklich geleert und gerade die Laufbereitschaft ließ zu wünschen übrig. Hinzu kamen Ungenauigkeiten beim Passspiel und Torwurf, wenn wir wirklich uns einmal gegen die gut deckenden Riemkerinnen durchsetzen konnten. Dies rächte sich natürlich und schon bald lagen wir bereits mit 1:4 und 2:6 zurück.
Glücklicherweise betrug der Rückstand zum Seitenwechsel nur zwei Treffer, so dass wir mit etwas Aufmunterung und dem fast schon obligatorischen Torwartwechsel aus der Pause zur großen Aufholjagd starteten: Aurora brachte zusätzliche Torgefahr in unser Angriffsspiel und bereits nach wenige Minuten konnten wir beim Stande von 8:8 ausgleichen. Es folgte ein Spiel auf Augenhöhe und Victoria hielt uns dank vieler vereitelter Torchancen bis zum Schluss im Spiel.
Als beim Stande von 11:11 die Schlusssirene ertönte, hatten wir sogar noch die Chance auf den Siegtreffer: Doch der direkt geworfene Freiwurf blieb an dem Bochumer Abwehrblock hängen und so blieb es nach spielerisch fairen aber bis zum Schluss hart umkämpften Spiel bei der Punkteteilung… Alles andere wäre heute auch einfach zu viel des Guten gewesen!?
Es spielten: Rada Jaouadi (4), Khadija Guizani, Aurora Kryeziu, Klara Nachtigal (je 2), Sarah Schmidt (1), Victoria Hirschfelder, Carla Klaus, Fernanda Mengede und Anne Tabeling.
Quelle | Sebastian Sprenger
12. Dez. 2014
D-Jugend ist Herbstmeister
Durch einen Sieg im Nachholspiel beim FC Schalke 04 sicherte sich die Handball-D-Jugend des VfL Gladbeck in der Kreisliga die Herbstmeisterschaft.
Mit einem Sieg bei Verfolger FC Schalke 04 sicherte sich die Handball-D-Jugend des VfL Gladbeck die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga. Die Rot-Weißen gewannen in einem Nachholspiel gegen die Königsblauen mit 18:13 (9:7).
In der ersten Halbzeit spielten die Gladbecker noch mit angezogener Handbremse: Es gelang dem Gastgeber aus Gelsenkirchen immer wieder, die Partie durch einfache Doppelpässe und Laufbewegungen offen zu gestalten. In der Defensive als auch vorne, wo die Chancen nicht gesucht und Abschlüsse nicht konsequent genutzt wurden, gab es auf Seiten des VfL noch Steigerungspotenzial.
Nach dem Wechsel präsentierte sich der Gladbecker Nachwuchs deutlich besser. „In der Abwehr“, so VfL-Co-Trainer Tobias Niehues, „standen wir enger am Gegenspieler und konnten so das eine oder andere mal den Ball erobern und dann im Angriff unsere Chancen nutzen.“ Und auch wenn einige Gelegenheiten ausgelassen wurden, war die Partie nun schnell zu Gunsten der Gäste entschieden. Niehues: „So konnten wir in den letzen Minuten noch munter durchwechseln.“
Für den VfL Gladbeck spielten und trafen Robin Kirsten (8), Alexander Benz (5), Lukas Konietzka, Nicolas Sontowski (je 2), Leroy Polan (1), Thilo Altenhölscher, Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Gereon Lastring und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | www.derwesten.de
10. Dez. 2014
Wichtige Punkte im Nachholspiel
Mit einem Auswärtssieg bei Verfolger Schalke 04 sicherte sich unsere D-Jugend am Mittwochabend die Herbstmeisterschaft…
D-Jugend/Kreisliga: FC Schalke 04 – VfL Gladbeck 13:18 (7:9)
Im Nachholspiel beim Nachbarn war in der ersten Halbzeit noch die Handbremse angelegt: Es gelang dem Gastgeber immer wieder durch einfache Doppelpässe und Laufbewegungen das Spiel offen zu gestalten. In der Abwehr als auch im Angriff, wo die Chancen nicht gesucht wurden und Abschlüsse nicht konsequent genutzt wurden, gab es noch Steigerungspotenzial.
Dies sah nach dem Wechsel ganz anders aus: In der Abwehr standen wir enger am Gegenspieler und konnten so das ein oder andere mal den Ball erobern und dann im Angriff unsere Chancen nutzen. Auch wenn dennoch die ein oder andere Chance liegen gelassen wurde, war die Spielentscheidung längst getroffen.
So konnten wir in den letzen Minuten noch munter durchwechseln…
Unser Team: Robin Kirsten (8), Alexander Benz (5), Lukas Konietzka, Nicolas Sontowski (je 2), Leroy Polan (1), Thilo Altenhölscher, Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Gereon Lastring und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Tobias Niehues
09. Dez. 2014
Kunze-Sieben fehlt der letzte Biss
Die A-Junioren des VfL Gladbeck unterliegen im Heimspiel gegen Sythen. Die C-Juniorinnen starten in 2015 in der Landesliga-Hauptrunde.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern Sythen 23:24 (10:11).
Mit dem knappsten aller Abstände mussten sich die VfL-Junioren dem HSC Haltern-Sythen geschlagen geben. Trainer Pascal Kunze sah ein Spiel „auf Augenhöhe“, aber auch drei, vier Schwächephasen seines Teams, die dafür sorgten, dass die Rothemden nie in Führung gingen. „Wir waren wohl von Halterns aggressiver Deckung überrascht“, urteilte Kunze über eine Anfangsphase, in der seine Schützlinge mit 0:3 und 4:8 hinten lagen. „Haltern“, musste er eingestehen, „wollte den Sieg einen Tick mehr als wir.“ Für den VfL liefen auf: Schölich, Praß, F. Brockmann, F. Blißenbach, Kramer, D. Kryzun, L. Kalhöfer, Blum, Neumann, Schmiemann, Scheffczyk sowie im Tor Sieg und Kubitza.
B-Jugend/Landesliga: JSG Eiserfeld-Siegen – VfL Gladbeck 23:29
„Dort mit sechs Toren Vorsprung zu gewinnen“, befand Coach Kai Brockmann nach dem Sieg der B-Junioren beim Tabellenvorletzten, „das ist schon in Ordnung.“ Für den VfL spielten und trafen: Kryzun (5), Schmiemann (4), F. Blißenbach (8), Diergardt (2), Alkemper, N. Kalhöfer (2), M. Poursafar (7), Wieck, Wuttke (1) sowie Bornemann und Jank im Tor.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – JSG HLZ Ahlen 25:39 (10:16)
In der abschließenden Partie der Oberliga-Vorrunde hatte der VfL den Tabellenführer aus Ahlen zu Gast. So waren die Rollen klar verteilt, dennoch hielt der Gladbecker Nachwuchs zunächst gut mit, wie der Zwischenstand von 7:8 belegt. Doch schon zum Pausenpfiff hatten die Münsterländer für klare Verhältnisse gesorgt. Es spielten: Wieck (7), Wuttke, Konietzka (je 5), Quante (4), M. Blißenbach, Elaidi (je 2), Brennecke, Kegelmann, Krings sowie Groß und D. Poursafar im Tor.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: TV Wattenscheid 01 – VfL Gladbeck 34:25 (18:12)
Bereits vor dem letzten Spiel der Oberliga-Vorrunde standen die Zeichen für die Gladbecker C-Mädchen nicht gut: Pauline Langanke konnte aufgrund eines Bänderrisses immer noch nicht eingreifen, Annika Kirsten fiel mit einem Nasenbeinbruch aus. Von der ersten Minute an sah sich Sarah Richter im VfL-Tor mehr oder weniger allein der Wattenscheider Offensive entgegen, überhaupt machten die Juniorinnen in rot nicht den Anschein, voll bei der Sache zu sein. So blieben die Punkte zu Recht in Wattenscheid, wie Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbeim neidlos anerkennen musste. Zwar beendet das Team die Vorrunde auf dem letzten Tabellenplatz, dennoch überwiegt bei den rot-weißen Talenten die Genugtuung, auf diesem Niveau gespielt zu haben. Im neuen Jahr geht es für Appelt (9/2), Sontowski (6/1), Dapic-Telenta, Dusza (je 3), König (2), Buddenborg, Kuhlmann (je 1), sowie Kallen und Sarah Richter (Tor) in der Landesliga-Hauptrunde weiter.
Quelle | www.derwesten.de
07. Dez. 2014
Wollen wir ein bisschen bummeln gehen?
Bereits vor dem letzten Spiel der Oberliga-Vorrunde standen für unsere C/1-Mädchen die Zeichen nicht gut: Pauline konnte aufgrund eines Bänderrisses immer noch nicht wieder eingreifen und auch Annika fiel mit Nasenbeinbruch aus. Beim TV Wattenscheid zeigten die Mädels eine schwache Leistung und liefen von Beginn an hinterher…
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: TV Wattenscheid 01 – VfL Gladbeck I 34:25 (18:12)
Harte Worte… aber leider war es so: Von der ersten Minute an waren wir einfach zu langsam. Angefangen in der Abwehr, wo nicht gesprochen und selten geholfen wurde, stand Sarah oft allein zwischen den Pfosten. Im Angriff verlief es ähnlich, auch hier dauerte es zu lange bis wir torgefährlich wurden. Dann kam auch noch etwas Pech hinzu und wir scheiterten an der Torhüterin oder am Aluminium.
Es hatte den Anschein als wären wir nicht ganz bei der Sache, wir konnten dem schnellen Spiel der Gegnerinnen nichts entgegensetzen. Zu sehr ließen wir uns verunsichern – leider auch vom gegnerischen Publikum, obwohl das Spiel unter einer guten Leitung stand.
So etwas darf einem natürlich nicht passieren; so blieben die Punkte zu Recht in Bochum-Wattenscheid und wir beenden die Vorrunde auf dem letzten Platz. Trotzdem sind wir froh, auf diesem Niveau Handball spielen zu können und werden mit neuem Mut nach Weihnachten in der Landesliga-Hauptrunde starten!
Es spielten: Tizia Appelt (9/2), Juliane Sontowski (6/1), Darena Dapic-Telenta, Tabea Dusza (je 3), Lena König (2), Antonia Buddenborg, Sina Kuhlmann (je 1), Michelle Kallen und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
07. Dez. 2014
Chancenlos gegen den Spitzenreiter
In der letzten Partie der Oberliga-Vorrunde hatte unsere C-Jugend den Tabellenführer aus Ahlen zu Gast. So waren die Rollen klar verteilt, trotzdem wollten wir uns vor heimischer Kulisse gut verkaufen…
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – JSG HLZ Ahlen 25:39 (10:16)
In den ersten Minuten der Begegnung gelang uns dies noch recht gut. Doch nach dem 7:8 in der zwölften Minute setzte sich der Spitzenreiter Tor um Tor ab.
Nach der Halbzeit konnten wir noch einige schön herausgespielte Tore erzielen; den Ahlener Sieg konnten wir aber nicht mehr verhindern… Glückwunsch nach Ahlen für einen hochverdienten Sieg!
Es spielten: Maximilian Wieck (7), Tom Wuttke, Elias Konietzka (je 5), Nicholas Quante (4), Matti Blißenbach, Younes Elaidi (je 2), Tim Brennecke, Niklas Kegelmann, Niklas Krings und Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.
Quelle | Martin Blißenbach
07. Dez. 2014
Nicht den Hauch einer Chance
Am frühen Sonntagnachmittag mussten unsere D-Mädchen zum Tabellenführer nach Bochum-Riemke, der uns sofort nach dem Anwurf zeigte, warum er dort steht…
D-Mädchen/Kreisliga: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck 26:7 (14:5)
Wir konnten den Riemker Spielerinnen nichts entgegensetzen: Sie überrollten uns mit ihrem dynamischen Spiel, zu dem auch noch ihre körperliche Überlegenheit kam. Auch wenn sich die Abwehrleistung im Laufe des Spiels etwas verbesserte, reichte dieses leider nicht. Im Angriff rieben wir uns an den sehr stabil stehenden Bochumern auf, was sehr viel Kraft kostete.
Wir sollten dieses Spiel trotzdem positiv sehen, da wir uns von dieser Mannschaft einiges abschauen können: Sie haben uns unsere Fehler aufgewiesen, an denen wir nun arbeiten können!
Es spielten: Lara Sophie Priester (5), Linda Hagedorn, Rada Jaouadi (je 1), Lara Kawohl, Aurora Kryeziu, Sarah Schmidt, Jennifer Stiles, Sophie Tabeling, Nina Willing und Paula Wilms.