26. Jan. 2008
An guter Leistung angeknüpft
Beim Spiel unserer E-Jugend gegen HSC Haltern-Sythen I wollten wir an die guten Leistungen der letzten Woche anknüpfen…
E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen I 19:12 (9:4)
Ja und so spielten wir auch: Die ersten Minuten zeigten deutlich dass wir dem Gegner keine Punkte mit nach Hause geben wollten. Wir spielten aus der Abwehr heraus schnell und direkt mit guten Torwürfen, gingen verdient in Führung und hielten den Gegner im Zaum. Haltern konnte unserer Spielweise wenig entgegen setzen. Beim Rotieren des jüngeren Jahrganges zeigte sich, dass auch sie sich nicht die Butter vom Brot klauen lassen wollten. Und wenn Haltern mal gefährlich vorm Tor auftauchte zeigte Keeper Simon die ein oder andere gute Parade.
In der zweiten Halbzeit lief es genau so weiter. Heute hatte man sich als homogenes Team gezeigt, alles passte zusammen. Drei Spiele sind es noch und dann geht’s in die Kreismeisterschaftsendrunde…. Mal sehen!
Unser Team: Lars Salutzki (9), Jan Folkinger, Lukas Bachert (je 3), Niklas Böhmer (2), Alexander Kramer, Benedikt Lastring (je 1), Marian Frankenhoff, Norman Heinrich, Alexander Topheide, Moritz Schölich, Fynn Blißenbach, Marius Zimniak und Simon Hau im Tor.
E-Jugend/Kreisliga: JSG Hattingen-Welper II – VfL Gladbeck 07:36 (03:19)
Der Gegner war uns in allen Bereichen unterlegen und so bestand von Beginn an kein Zweifel daran, dass wir als Sieger vom Platz gehen werden. Wir konnten munter durchwechseln und zu Beginn der zweiten Halbzeit standen alle Jungspieler auf dem Platz und machten ihre Sache wiedermal sehr gut. Der Altjahrgang sorgte am Ende dann für das deutliche Endergebnis…
Unser Team: Lars Salutzki (8), Jan Folkinger (7), Norman Heinrich, Fynn Blißenbach (je 5), Lukas Bachert (3), Niklas Böhmer, Lukas Klemmin (je 2) , Alexander Kramer, Marius Zimniak, Moritz Schölich (je 1), Simon Hau im Tor (1/1), Benedikt Lastring , Alexander Topheide und Salah Elaidi.
Quelle | Paul Marquadt
25. Jan. 2008
Die Hoffnung heißt Thorben Mollenhauer
Prestigeträchtiges Derby gegen Tusem Essen.Mit einem Sieg näher an die Gastgeber rücken
Fünf Punkte haben die A-Jugendhandballer des VfL bisher in der Regionalliga geholt. Eine Bilanz, welche die Mannschaft von Trainer Klaus Förster unbedingt aufbessern möchte. Die Gelegenheit haben sie dafür beim Tusem Essen (So., 14 Uhr).
Die wichtigste Nachricht für dieses prestigeträchtige Derby verrät der Spielplan. Denn dieser zeigt, dass die A-Jugend und die erste Mannschaft der Senioren nicht zeitgleich spielen. Somit wird Thorben Mollenhauer im Nachwuchs zum Zuge kommen. Ganz zur Freude von Trainer Klaus Förster. „Mit ihm hätten wir im letzten Spiel gegen Neuss auf jeden Fall gepunktet“, ist sich der Mann an der Seitenlinie sicher. Nicht nur Mollenhauer wird dabei sein, auch Verstärkung aus den anderen Teams wird es geben.
Im Hinspiel holten die Glabecker gegen den Bundesliga-Nachwuchs noch ein 36:36. Doch die Zeiten haben sich geändert. Der Tusem fand immer besser in die Saison, steigerte sich von Spiel zu Spiel. „Das wird eine harte Nuss“, weiß Klaus Förster. Zwar stehen die Essener in der Tabelle direkt vor dem VfL, doch trennen die Teams vier Punkte.
Gerade aber die Tatsache, dass sich die Essener so enorm gesteigert haben, macht die Aufgabe für den VfL und seinen Trainer umso interessanter. Um gewinnen zu können, dafür müssen sich die Gladbecker nämlich mächtig ins Zeug legen. Das scheint Trainer Klaus Förster weniger zu beunruhigen. „Wir wollen den Sieg und dafür werden wir richtig hart kämpfen.“
Quelle | www.derwesten.de
18. Jan. 2008
Mollenhauer fehlt der A-Jugend sehr
VfL hofft dennoch auf Sieg beim Schlusslicht
Neusser HV gegen VfL Gladbeck (So., 16 Uhr) – das wäre eigentlich eine Partie, in der sich die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck in einer der wenigen Ausnahmen einmal als Favorit sehen. Nicht aber unter diesen Voraussetzungen.
Denn diese Voraussetzungen bedeuten den Verlust von Thorben Mollenhauer. Der überragende Mittelmann des Teams tritt zeitgleich mit der ersten Mannschaft des VfL Gladbeck in der Regionalliga gegen den Soester TV an. Spielen A-Junioren und Senioren parallel, dann haben die Herren Vorrang. So haben es die Verantwortlichen beim VfL Gladbeck beschlossen. „Der Thorben wird bei uns sehr fehlen“, äußert Trainer Klaus Förster noch einmal sein Bedauern.
Denn was den Übungsleiter am meisten daran ärgert, ist die Tatsache, dass Neuss mit Mollenhauer durchaus schlagbar wäre. Das haben die Gladbecker in der Hinrunde unter Beweis gestellt, als sie den NHV mit 41:32 in die Knie zwang. Ein Ergebnis, das nicht unbedingt überrascht. Denn die Gastgeber stehen auf dem letzten Platz.
Dass es nun aber zu einem Rollentausch zwischen Favorit und Außenseiter kommen könnte, mag auch daran liegen, dass Mollenhauer nicht der einzige Ausfall ist. Der ohnehin schon kleine Kader muss sehr wahrscheinlich auch auf Torben Sigmar verzichten. Daher wird das Team durch Akteure aus der zweiten A- und der B-Jugend ergänzt. „So sind wir zwar nicht eingespielt, können aber dennoch einen Sieg einheimsen“, sagt Trainer Klaus Förster. „Immerhin haben wir immer noch wichtige Stützen in der Mannschaft. Und die stehen voll im Saft.“
Quelle | www.derwesten.de
13. Jan. 2008
Aus Fehlern gelernt
Zum ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr ging es zum derzeitigen Tabellenzweiten Westfalia Scherlebeck. Die Fehler die während des Neujahrsturnier gemacht worden sind, wollten wir heute besser machen…
E-Jugend/Turnier: 1. Neujahrs-Cup des TuSEM Essen
Zum Neujahrs-Cup kamen acht Mannschaften. Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen jeweils 12 Minuten. In der Hauptrunde wurde die Spielzeit auf 15 Minuten verlängert.
Im ersten Spiel zeigte uns die DJK Huttrop in den ersten Minuten wo der Ball lang geht – leider bei uns ins Tor! Unsere Abstimmung passte nicht. Nach fünf Minuten (heute mussten wir schneller ins Spiel kommen da die Spielzeit echt kurz war) zeigten auch wir das es bei uns auch besser geht: Wir glichen aus und gingen sogar in Führung. Huttrop wollte sich aber nicht geschlagen geben, kam noch einmal zurück ins Spiel glich ebenfalls aus und legte quasi mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer bei uns ins Tor (Endstand 6:7). Dennoch war es ein schön anzusehendes Spiel, schnell und mit guten Torwürfen, leider nicht mit dem gewünschten Erfolg!
Somit waren wir beim zweiten Spiel gegen TuSEM Essen II bereits im Zugzwang: Bei diesem Spiel mussten wir, wenn wir weiter kommen wollten siegen.
Diesmal waren wir von Anfang an voll da, Abwehr sowie Angriff griffen gut ineinander und man ging verdient in Führung. TúSEM 2 hatte nicht eine gute Tormöglichkeit, und wenn es mal gefährlich wurde stand unser Torwart Simon sicher zwischen den Pfosten (Endstand 12:0).
Um weiter zu kommen mussten wir nun im dritten Spiel noch die JSG Wanne-Herne schlagen. Es war ein sehr spannendes Spiel mit tollen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Wanne ging mit zwei Treffern in Führung, wir glichen nach etwa acht Minuten aus um dann selbst die Führung zu übernehmen. Auch hier zeigte sich wenn wir unter Druck geraten machen wir viele Fehler, Herne glich abermals aus. Aber wir legten abermals nach und gingen wider in Führung. Die letzten Sekunden vom Spiel waren sehr hektisch und leider mit einem schlechten Ende für uns, Herne zog gleich (Endstand 4:4). Damit war klar dass wir nur um Platz 5 spielen konnten.
Die längere Spielpause nutzten wir um uns im nahen Grugapark ein wenig Abwechslung zu verschaffen. Rutschen, Schaukeln und der Streichelzoo waren der Renner. Alle waren gut drauf und Motiviert für das Spiel um Platz 5…
Dort trafen wir auf das Team des SuS Schalke 96. Zu Anfang des Spiel zeigte sich das unsere Verschnaufpause uns richtig gut getan hatte. Wir gingen in Führung und behielten sie bis zum sechsten Tor, Zeitlich gesehen zwei Minuten vorm Spielende. In den letzten beiden Minuten hatte dann aber Schalke mehr Puste und erzielten noch zwei Treffer (Endstand 6:8). Damit war Platz 6 war unser!
Alles in allem, zeigte sich die Mannschaft positiv, wobei wenn wir in die Endrunde kommen sollten der eine oder andere Fehler noch abgelegt werden muss. Aber wir haben ja noch ein paar Ligaspiele. Alle 13 Spieler hatten Ihren Spaß und kamen zu sehr vielen Einsätzen…
Unser Team: Lars Salutzki (9), Jan Folkinger (7), Alexander Kramer (6/3), Niklas Böhmer (5), Moritz Schölich (3), Lukas Bachert, Fynn Blißenbach, Alexander Topheide, Benedikt Lastring, Marius Zimniak, Florian Zellewitz, Marian Frankenhoff und Simon Hau im Tor.
E-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck 12:16 (07:11)
Unsere Einstellung stimmte, wobei wir – das wussten wir aber vorher nicht – gegen acht (nicht wie sonst sieben) Spielern spielen mussten. Der Mann in Schwarz spielte mit seinen Entscheidungen kräftig mit…
Aber wenn man als Ziel hat Gruppen-Erster zu werden musste man auch hier sich durchsetzen! Scherlebeck zeigte sich spielstark, kämpfte und ging sogar mit drei Toren in Führung. Wir kamen langsam ins Spiel, hatten aber einige Abstimmungsprobleme. Erst nach einem Team-Timeout legten wir richtig los: Wir zeigten ein schnelles Spiel mit direktem Wege zum Tor.
In Halbzeit 2 wollten wir uns auch nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen, zogen unser Spiel mit den für uns besten Möglichkeiten durch. Alle mitgenommenen Spieler hatten genügend Spieleinsätze. Es war zwar kein Spiel der vielen Tore aber sehr spannend anzuschauen, nicht zuletzt wegen dem Schiri. Torwart Simon war bemüht seine Kiste sauber zu halten leider wurden Tore anerkannt wo der Gegner ein bisschen viel im Kreis stand oder nicht für alle ersichtlich war warum es einen Siebenmeter gegeben hat.
Aber nicht motzen, wir haben noch vier Spiele und wollen auch da so weit es irgendwie machbar ist sie gewinnen mit Schiri Beteiligung oder auch nicht…
Unser Team: Moritz Schölich (6), Lars Salutzki , Jan Folkinger, Aklexander Kramer (je 3), Niklas Böhmer (1), Lukas Bachert, Salah Elaidi, Fynn Blißenbach, Benedikt, Lastring, Marius Zimniak, Marian Frankenhoff und Simon Hau im Tor.
Quelle | Paul Marquadt
13. Jan. 2008
Finale findet in Gladbeck statt
Die Entscheidung um die Kreismeisterschaft der gem. D-Jugend findet am Sonntag, dem 9. März 2008 ab 10:00 Uhr in unserer heimischen Riesner Halle statt. Damit sind wir mit unserer Mannschaft auf jeden Fall beteiligt. Entweder nur als guter Gastgeber oder auch als Team im Endspiel…
Bis dahin haben wir aber noch insgesamt sieben Spiele zu absolvieren und es ist jetzt an der Zeit, die Anstrengungen zu erhöhen. Wir wollen im Training einen Zacken zulegen und die Vorbereitung auf die Endrunde in Angriff nehmen. Damit wir eine optimale Ausgangsposition erreichen, muss vor allem auch in Dorsten gewonnen werden. Der Tabellenerste genießt Heimrecht im Halbfinale. Dafür wollen wir uns schon stark machen und ich glaube, dass wir dazu in der Lage sind.
Die beiden letzten Spiele im alten Jahr haben noch interessante Ergebnisse gebracht:Recklinghausen war noch in eigener Halle unter die Räder gekommen. Beim Rückspiel sah es ganz anders aus…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSV Recklinghausen 19:11 (6:4)
Einige Zuschauer trauten ihren Augen nicht: Während wir das Hinspiel in Recklinghausen klar für uns entscheiden konnten, war in der ersten Halbzeit kein Unterschied zwischen diesen beiden Mannschaften zu erkennen. Nur dank einer guten Torwartleistung haben wir diese Phase glücklich überstanden.
In der zweiten Halbzeit ließ die Kraft bei den Gästen nach und wir kamen auf die Siegerstraße. So richtig freuen konnten wir uns heute nicht. Die Torausbeute war einfach zu gering.
Unser Team: Tim Brückner (8), Henry Merten (5), Dennis Lenzen (3), Nils Brückner (2), Laura Sonnenberg (1) und Robin Nacke im Tor.
D-Jugend/Kreisliga: Bochumer HC – VfL Gladbeck 18:22 (10:13)
Gegen Bochum sind wir bis an unsere Grenzen gegangen. Der VfL zeigte eine gute Mannschaftsleistung gegen einen sehr motivierten Gegner. Mit vielen gelungenen Kombinationen wurden die Bochumer häufig ausgespielt, aber unser Abschluss war nicht immer erfolgreich.
Mitte der zweiten Halbzeit kam der Gastgeber auf 16:17 heran, konnte das Blatt aber nicht entscheidend wenden. Heute mussten wir uns wirklich ins Zeug legen und dagegen halten, um zu gewinnen. Den Spielern war nach dem Spiel die Anstrengung ins Gesicht geschrieben.
Unser Team: Henry Merten (5), Nils Brückner, Lars Sporkmann (je 4), Tim Brückner, Marius Nickel, Dennis Lenzen (je 2), Laura Sonnenberg, Daniel Hoffmann, Joram van Ellen (je 1), Christoph Samen und Robin Nacke im Tor.
Eislaufen im Revierpark Vonderort
Am Dienstag, 18. Dezember haben einige D-Jugendspieler die Sportschuhe gegen Schlittschuhe getauscht. Mehrere Spieler waren aus schulischen oder privaten Gründen verhindert, deshalb war unsere Reisegruppe etwas dezimiert…
Aber dem Spaß auf dem Eis tat es keinen Abbruch! Auch die Anfänger gaben ihr Bestes, zunächst in der typischen „Pinguinhaltung“, aber mit zunehmender Laufzeit setzte sich doch die Sportlichkeit durch und es gab nur wenige Stürze, die allesamt ohne Spätfolgen blieben.
Vielleicht sind auch die Blasen an den Füßen inzwischen verheilt…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 30:14 (14:09)
Unser Team zeigte über weite Strecken eine spielerische überzeugende Leistung: Die Deckung war aufmerksam und es gab bereits in den ersten Minuten einige erfolgreiche Gegenstöße. Erst beim Stand von 7:1 ließ die Spannung etwas nach und der Gegner konnte Boden gut machen.
Auch in der zweiten Halbzeit wurde zeitweise gut kombiniert und sehenswert abgeschlossen. Die Gäste ließen deutlich nach und erzielten nur noch fünf Tore.
Unser Team: Tim Brückner (10), Henry Merten, Dennis Lenzen, Lars Sporkmann (je 4), Laura Sonnenberg (3), Joram van Ellen (2), Daniel Hoffmann, Nils Brückner (je 1), Tom Joachimmeyer, Marius Nickel und Robin Nacke im Tor.
D-Jugend im neuen Outfit
Unsere Mannschaft hat neue Trikots bekommen. Neben einem Hauptsponsor haben sich einige Eltern spontan entschlossen und die noch fehlende Summe gespendet. Es ist vor allem eine gute Investition in die Zukunft. Passend zu unseren schwarzen Hosen, haben wir uns für ein schwarz-weißes Shirt entschieden. Falls wir Auswärts wechseln müssen, können wir immer noch auf unsere roten Trikots zurückgreifen. Vielen herzlichen Dank dafür.
Das erste Spiel in den neuen Trikots war auf jeden Fall sehenswert.
Quelle | Peter Janko
01. Jan. 2008
Im neuen Outfit
In der letzten Woche konnte ich bei Teamsport Philipp für unsere F-Jugend die neuen Trainings-Shirts abholen. Sie sehen wirklich sehr gut aus!
Quelle | Gisela Hegenbarth
24. Dez. 2007
Etwas anderes Training
In der letzten Woche vor Weihnachten haben unsere B-Mädchen ein etwas anderes Training gemacht: So ging es dreimal ins MaxxGym, wo die ersten Erfahrungen an Fitnessgeräten gemacht werden konnten.
Zudem konnte kostenlos ein Bauchtrainingskurs mitgemacht werden, der doch bei so manch einer für einen Muskelkater am nächsten Tag gesorgt hatte. Am dritten Tag ging es dann noch abschließend zum Pizza-/Nudelessen in die Pizzalok an der Hochstraße.
Quelle | Christoph Günther
16. Dez. 2007
Sensation verpasst
Dass die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck bei der Spitzenmannschaft von Eintracht Hagen verlieren würden, war zu erwarten. Doch bei der 32:36-Niederlage verkaufte sich die Mannschaft von Trainer Klaus Förster gut und hätte sogar Chancen auf einen Sieg gehabt.
A-Jugend/Regionalliga: VfL Eintracht Hagen – VfL Gladbeck I 36:32 (20:16)
Die Partie hatte zwei Knackpunkte. Einen direkt zu Beginn und einen am Ende. Denn früh lagen die Gladbecker mit 0:4 hinten. Ein Rückstand, dem die Gladbecker stets hinterher rannten. Als der VfL diesen jedoch endlich aufgeholt hatte, fehlte ihm das nötige Glück.
32:32 zeigte die Anzeigetafel in der 57. Spielminute. Das Team von Trainer Klaus Förster hatte sich wieder zurück in die Partie gekämpft, Tor um Tor gut gemacht. Doch waren es dann kleine Fehler, die schließlich den Unterschied ausmachen sollten. Der VfL traf gar nicht mehr, Hagen vier Mal in Folge. „Das war es dann“, sagte Trainer Klaus Förster.
Der Mann an der Seitenlinie nahm die Niederlage aber gelassen. „Denn meine Mannschaft hat sich nie aufgegeben“, sagte Förster. Und zudem blieb ihm die Gewissheit, mit Mathias Zuchowski den besten Spieler der Partie in seine Reihen gehabt zu haben. „Er hat überragend gehalten“, lobte Förster.
Tore: Mollenhauer (12/1), Klasmann (5/2), Schlünder (5), Schmedt (5), Sigmar (2), Wieck (2), Sinke (1).
Quelle | WAZ Gladbeck
16. Dez. 2007
Selber Fehler
Genau den selben Fehler wie im Hinspiel sollte man nicht zweimal machen, aber es war so…
C-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 39:20 (17:10)
Wir ließen uns das Spiel der Gäste aufzwingen und lagen ruck zuck mit 2:4 hinten. Erst als das Verlangen des Trainers nach Konzentration und Spielgenauigkeit fruchtete, wurde es besser und wir hatten das Spiel wieder im Griff. Auch Tim Appelt,der heute das ganze Spiel zwischen den Pfosten stand, machte seine Sache prima und entschärfte so manche „Granaten“ der Gäste…
Eine gelungene Mannschaftsvorstellung – Prima gespielt!
Tore: Don Singh-Toor (12), Lennart Dommann (7), Philipp Klemmin (6), Dorian Rötinger, Marvin Happe (je 3), Christian Todt, Tim Lübbe (je 2), Tobias Lotz, Chris Lübbe, Marwin Zawadzki und Jan Bednarz (je 1).
Quelle | Heiko Rutkowski
09. Dez. 2007
Schlichtweg chancenlos
A-Jugend des VfL kassiert gegen Bayer Dormagen eine empfindliche 27:56-Schlappe. Die Gäste demonstrieren eindrucksvoll, warum sie zu den besten Teams in Deutschland gehören.
VfL Gladbeck Bayer Dormagen 27:56 Halbzeit: 13:26.
In der Riesener Halle waren gerade einmal knapp zehn Minuten gespielt, als Klaus Förster bereits eine Auszeit nahm. Der Gladbecker Trainer wollte seiner Mannschaft die Möglichkeit geben, sich noch einmal zu sammeln. Obwohl noch knapp 50 Minuten zu spielen waren, war die Partie zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden. 8:1 lag der hohe Favorit aus Dormagen in Führung.
Dass für die Rothemden in dieser Partie nichts zu holen sein würde, war ihnen schon vor Spielbeginn klar. Bayer Dormagen zählt zu den absoluten Topteams nicht nur der Regionalliga, sondern in der Republik. Und warum das so ist, bekamen die Gladbecker am späten Sonntagnachmittag schmerzhaft zu spüren. „Wir hatten keine Chance“, sprach VfL-Trainer Förster nach den einseitigen 60 Minuten nicht um den heißen Brei herum.
„Wir wussten vorher um die Stärke der Dormagener“, so Förster, der seine Mannschaft vor Kritik in Schutz nahm. „Verloren haben diese Partie die Spieler, die sich vor oder während der Saison abgemeldet haben“, betonte der Gladbecker Trainer, „ich werde keinen der Jungs, die heute gespielt haben, kritisieren.“
Zu allem Überfluss verschlechterte sich die personelle Lage beim VfL Gladbeck auch noch während der Begegnung. Niklas Kawohl musste frühzeitig mit einer Verletzung an der Hand ausscheiden. „Ich befürchte, er hat sich den Daumen gebrochen“, so Förster.
Glücklicherweise saß Robin Schmedt noch auf den Rängen der Riesener Halle, um sich das Spiel seines älteren Bruders Sebastian anzuschauen. Unverhofft stand der B-Jugendliche plötzlich im Aufgebot und kam nach dem Seitenwechsel auch ein paar Minuten lang zum Zuge.
Das Spiel selbst lief fast immer nach dem gleichen Schema ab. Der VfL scheiterte im Angriff, die Gäste aus Dormagen, die für VfL-Trainer Klaus Förster zu den Favoriten auf den Gewinn der Deutschen Meisterschaft gehören, liefen einen gekonnten Tempogegenstoß.
VfL Gladbeck: Matthias Zuchowski, Julian Hess – Sebastian Schmedt (9), Manuel Wieck (1), Jan Sinke (2), Christopher Klasmann (4), Thomas Schlünder (5), Thorben Mollenhauer (6/3), Niklas Kawohl, Torben Sigmar, Robin Schmedt.