12. Juni 2022
Kreisliga wir kommen!
Unsere neuformierte C/2-Jugend sicherte sich am Sonntag in der Artur-Schirrmacher-Halle einen Platz in der Kreisliga; dabei wussten wir nach dem Ende des Turniers (noch) nichts davon….
C-Jugend/Qualifikation: ELE Junior Team II – HSG DJK Rauxel-Schwerin 25:25 (09:13)
Von Anfang an liefen wir einem Rückstand hinterher: Anfang der zweiten Spielhälfte lagen wir zwischenzeitlich mit sieben Toren zurück. Der Grund dafür lag daran, dass wir im Angriff unserer herausgespielten Chancen nicht nutzen konnten und in der Abwehr standen wir zu weit vom Gegner weg.
Nach einer Zeitstrafe für den Gegner ging dann aber ein Ruck durch unsere Mannschaft: Wir spielten uns in einen kleinen Rausch und konnten den Rückstand in fünf Minuten ausgleichen.
Bis zum Spielschluss wechselte die Führung hin und her; am Ende stand es 25:25. Jetzt musste das Siebenmeter werfen entscheiden: Eine „Nervenschlacht“ für beide Teams, die Trainer und die Zuschauer.
Am Ende konnten wir unseren Torhüter Justin bedanken, der in dieser Phase uns den Sieg sicherte. Wir gewannen mit 3:2.
In unserer Spielpause beobachtete die Mannschaft mit den Trainern die Begegnung zwischen dem VfL Bochum und der HSG DJK Rauxel-Schwerin. Am Ende setzte sich die Bochumer mit 22:18 durch.
C-Jugend/Qualifikation: VfL Bochum – ELE Junior Team II 32:22 (18:11)
In unserem zweiten Spiel lief zunächst alles nach Plan: Schnell führten wir mit zwei Toren. Danach verloren unsere Jungs aber komplett den Faden und bis zur Halbzeit zog der Gegner mit sieben Toren davon…
Diese Hypothek konnte unsere Mannschaft nicht mehr aufholen: Wir leisteten uns zu viele technische Fehler im Angriff und in der Abwehr bekamen wird den Gegner überhaupt nicht in den Griff. Des Weiteren kamen wir mit der harten Gangart des Gegners nicht zurecht. Es machte sich eine Hilflosigkeit bei den Jungs bemerkbar. In den letzten Minuten kamen die Bochumer mit Tempogegenstößen zu einfachen Toren.
In dieser Phase ließen wir unseren Torhüter im Stich! Am Ende stand eine verdiente 22:32 Niederlage. Die Bochumer waren in allen Mannschaftsteilen besser, dass muss man neidlos anerkennen.
Mit gesenkten Köpfen verließ die Mannschaft das Spielfeld: Denn nur der Erste des Turniers sollte sich für die Kreisliga qualifizieren… Am späten Abend bekamen wir jedoch eine freudige Nachricht: Wir werden in der nächsten Saison in der Kreisliga spielen! Der Grund dafür ist, dass sich der HSC Halten-Sythen und die DJK Westfalia Waltrop für die Verbandsliga qualifizieren hatten. Somit reichte uns der zweite Platz für die Qualifikation!
Jetzt steht bis zu Saisonbeginn noch eine Menge Arbeit an. Denn so eine Leistung wie im letzten Spiel, darf uns nicht mehr passieren… Einen großen Dank geht an die Eltern, welche in kürzester Zeit einen Verkauf auf die Beine gestellt hatten!
Es spielten: Ahmed, Frederik, Henning, Jonas, Laith, Linus, Mohammed, Tim und im Tor Florian und Justin.
Quelle | Timo Böhm
12. Juni 2022
Endlich wieder auf großer Fahrt!
Nach zweijähriger „Corona-Pause“ konnten wir an diesem Wochenden mit unser Hachen-Tour endlich wieder – mit der (fast) kompletten Jugendabteilung – gemeinsam „auf große Fahrt“ gehen…
Am Sonntag kehrte unsere 122-köpfige Reisegruppe wieder aus dem Sauerland zurück. Zwei Reisebusse mit dem größte Teil der müden aber glücklichen Insassen wurde am Parkplatz Wittringen an der Bohmertsraße gegen 15:15 Uhr von den Eltern wieder in Empfang genommen; unsere C/1-Jugend war zuvor bereits mit einem Extra-Bus von Hachen nach Bielefeld gereist, um dort das Ticket für die Oberliga-Vorrunde einzulösen und die Spieler der C/2- und B/2-Jugend mit Betreuerautos zu ihren Kreisliga-Qualifikationsturnieren in der Nordpark- bzw. Arthur-Schirrmacher-Halle „eingeflogen“ worden.
Unsere 8- bis 16-jährigen Nachwuchshandballer und Handballerinnen hatten zuvor zusammen mit ihren Betreuern und Betreuerinnen in und rund um das Sport- und Erlebnisdorf des Landessportbundes NRW in Hachen bei besten Bedingungen (Sonnenwetter und angenehme Temperaturen) – und auch bester Stimmung unetereinander – ein ereignisreiches Wochenende verbracht: Egal ob auf dem Außenhandballfeld, in der Sporthalle, im Schwimmbad, der Außenwassersrutsche, auf dem dem Trampolin, dem Beachvolleyballfeld oder „einfach nur“ auf der Wiese mittendrin – überall gab es reichlich Bewegung und keine Chance für Langeweile!
Quelle | Sebastian Sprenger
Die JSG Gladbeck ist optimal in die Oberliga-Qualirunden gestartet. Die Handball-B-Jugend bezwang sogar das Nachwuchsteam eines Zweitligisten.
Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de
26. Mai 2022
„E“ wie „erste Erfahrung“!
In Borken sammelte unsere „neue“ E/2-Jugend beim diesjährigen Christi-Himmelfahrtsturnier ihre ersten Handball-Erfahrungen…
Nach zweijähriger Corona-Pause feiert in diesem Jahr das traditionelle Freiluftturnier sein 50. Jubiläum. Und da in den letzten beiden Jahren ja auch in der F-Jugend keine Spielfeste stattfanden, bedeutete dies für alle Kinder unserer „neuen“ E/2-Jugend eine echte Prämiere!
Doch dafür schlugen wir uns (schon) besser als befürchtet: Denn auch den anderen Mannschaften war die längere bzw. gänzlich fehlende Spielpraxis der Vorjahre plus der erschwerenden Eigenarten des Freiluftturniers (Rasenboden, glitschiger Ball, schwindende Kreidemarkierungen, laute Schiedsrichterpfiffe auf den Nebenfeldern, wechselndes Wetter, etc.) deutlich anzumerken…
Und auch wenn uns leider in den vier Vorrundenspielen gegen DJK Oespel-Kley (ganz knapp mit 4:5 verloren), HSV Wuppertal (späterer Turniersieger), SG Lingen-Lohne (großgewachsene Spielerinnen) und Schalke 04 (ebenfalls knapp mit 2:4) leider (noch) kein Sieg gelang, dürfen (und lassen) wir uns nicht davon die Stimmung vermiesen und freuen uns auf unsere nächsten gemeinsamen Erfahrungen (und Erfolgserlebnisse)!
Es spielten: Anton, Ethem, Haroun, Julia, Luca, Max, Raphael, Timo und Tom.
Quelle | Sebastian Sprenger
22. Mai 2022
Durchmarsch in die Oberliga-Vorrunde!
Am Sonntag empfingen unsere C-Mädchen zum letzten Qualifikationsspiel den ebenfalls verlustpunktfreien SV Teutonia Riemke in der Riesener Halle…
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 31:29 (15:10)
Erstmals spielten wir direkt zu Beginn eine Führung heraus, die wir über die vollen 50 Minuten verteidigen konnten. Dabei konnten wir auch mit einer guten Abwehrleistung überzeugen. In den vergangenen zwei Wochen haben wir besonders an dem Konzept der 3:2:1-Deckung gearbeitet. Daher war es sehr erfreulich, dass es uns schon jetzt gelungen ist, viel davon umzusetzen. Nun gilt es noch bis zum Saisonbeginn zu lernen, wann wir uns gegenseitig helfen müssen und wann nicht, um dann gegebenenfalls richtig zuzumachen und nicht nur danebenzustehen. Währenddessen gelang es uns im Angriff oft durch unsere zweite Welle und unkoordiniert zurücklaufende Gegnerinnen Torchancen zu generieren. Dabei hätten wir noch viel häufiger die Chance dazu gehabt einfach durch die freie Lücke zu laufen. Im Positionsangriff funktionierten vor allem die Einläufer von Außen gut. Zwar bekamen die Außenspieler selten die Pässe von unseren Rückraumleuten, aber erreichten dafür, dass diese viel mehr Platz auf der entsprechenden Seite hatten und so eine sehr gute Möglichkeit zum 1 gegen1 hatten. Weiterhin standen wir oft zu nah an der gegnerischen Abwehr, weshalb es den Riemkerinnen gelang Bälle abzufangen und einige leichte Tore zu erzielen.
Nach einer sehr kurzen, aber dafür umso intensiveren Vorbereitungszeit sichern wir uns als Erstplatzierte bereits jetzt einen der begehrten Plätze in der Oberliga-Vorrunde für die kommende Saison. Daher dürfen wir uns nun zu den 24 besten weiblichen C-Jugendmannschaften im HV Westfalen zählen. Das ist eine Leistung, auf die wir sehr stolz sein können! Kompliment an alle Mädels, die ohne viele Beschwerden immer motiviert beim Training sind und auch morgens um 8 Uhr oder bei 30 °C Vollgas geben. Es zeigt sich also, dass sich harte Arbeit und Fleiß bezahlt machen. In der kommenden Woche fahren wir an Christi Himmelfahrt nach Borken zum Freiluftturnier, wo wir die Möglichkeit haben, noch einmal viel auszuprobieren…
Es spielten: Elisa Schlüter (8), Sophie Krefft (6), Isabell Babel, Charlotte Szczera (je 4), Leona Heimann (3), Zoe Feulner, Sophia van Bürk (je 2), Lorena Babel, Melina Golik (je 1), Lina Egeling, Lenia Mecking, Nova Oberländer, Hayrunisa Yildiz und im Tor Hanna Goddemeier und Johanna Mengede.