Chronik

Zum Nikolaus überraschte Trainerin Bettine Deffte „ihre“ Jungen und Mädchen der dienstäglichen Handballhelden-Trainingsgruppe (aufgrund des erneuten Lockdowns) daheim mit selbstgebastelten Nikolaustütchen…

Foto | Bettine Deffte

In der Vorweihnachtszeit öffnen wir auf unserer Facebook-Seite täglich ein „Törchen“ mit jeweils einer Rarität aus jedem der mittlerweile 24 Jahrgängen unserer „Kult-Hallenschrift“ und verkürzen Euch so die „handballfreie“ Wartezeit auf Weihnachten

Quelle | Sebastian Sprenger

Online-Training ist bei den Handball-A- und B-Mädchen des VfL Gladbeck angesagt. Ihr Coach hat ihnen eine Wette angeboten. Das sind die Einsätze.

Quelle | www.waz.de

Die Corona-Pandemie hat den Sport weiter fest im Griff. Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten haben eine Verlängerung des Verbots beschlossen.

Quelle | www.waz.de

Kein Spielbetrieb im Jahr 2020

Der Handballverband Westfalen hat Ende Oktober den Spielbetrieb für den November 2020 ausgesetzt.

Wie von uns angekündigt, haben wir die Situation eng verfolgt und bewertet.

Aufgrund der sich aktuell darstellenden Situation erscheint eine (Wieder-)Aufnahme des Spielbetriebs im Dezember – auch unabhängig von den noch ausstehenden politischen Entscheidungen – aktuell weder realistisch noch förderlich. Dies auch vor dem Hintergrund, dass selbst bei einem möglichen Trainingseinstieg im Dezember unsere Vereine eine notwendige Vorbereitungszeit benötigen und vor dem nun jüngst vorverlegten Ferienbeginn Spieltage im Dezember damit tatsächlich auch nicht zur Verfügung stehen würden.

Unter Berücksichtigung dieser Punkte hat das Präsidium des HV Westfalen beschlossen, dass der Spielbetrieb bis Ende 2020 ausgesetzt wird bzw. der Jugendspielbetrieb nicht aufgenommen wird. 

Für die Wiederaufnahme bzw. den Beginn des Spielbetriebs frühestens im Laufe des Januars möchten wir mögliche Szenarien mit unseren Vereinen gemeinsam erörtern. In einem ersten Schritt finden am kommenden Dienstag Staffeltage für die Männer und am kommenden Donnerstag für die Frauen statt. Gemäß des auch im Frühjahr / Sommer erfolgreichen Weges, werden Lösungsmöglichkeiten zunächst mit den Vereinen besprochen, bevor sie bewertet und beschlossen werden. Ob dieses zu geänderten Staffeln oder Spielmodi führen wird, bleibt abzuwarten.

Insbesondere für den Jugendspielbetrieb, der bisher noch gar nicht begonnen hat und im Regelbetrieb bereits vor den Osterferien wieder beendet ist, ergeben sich hier besondere Herausforderungen, die in den nächsten Wochen auch gemeinsam mit den Vereinen besprochen werden.

 Willi Barnhusen, Präsident des HV Westfalen, bedauert die Verlängerung der Saisonunterbrechung: „Wir würden natürlich gerne spielen, aber die aktuelle Situation lässt einen sinnvollen Spielbetrieb nicht zu.“ Patrick Puls, Vize-Präsident Jugend ergänzt: „Besonders wichtig ist es aber zurzeit, dass unsere Kinder und Jugendlichen wieder trainieren können, ihnen somit neben der Schule ein Mannschaftstraining auch soziale Strukturen erhält und Isolation vermeidet. In der Saison 2021 werden vielleicht einmal nicht die Punkte und Tabellenstände im Vordergrund stehen, sondern der Ausblick, überhaupt wieder spielen zu können und nicht ein komplettes Jugendjahr zu verlieren“

Quelle | www.handballwestfalen.de

Seit dem 2. November können wieder bei REWE „Scheine für Vereine“ gesammelt werden…

Aus der Sammelaktion im letzten Jahr profitierten u.a. unsere beiden E-Jugendteams, die seit dem letzten Jahr mittwochs und donnerstags in der Turnhalle der Waldorfschule trainieren. Denn die Handballjugend tauschte „ihre“ Scheine für einen neuen Ballwagen, in dem nun seit August die Bälle, Leibchen, Hütchen und weitere Trainingsmaterialien sicher gelagert werden! 

In diesem Jahr wollen wir mit neuem Trainingsequipment vor allem unsere Jungen- und Mädchenmannschaften unterstützen, die seit Kurzem in der Sporthalle Rentfort-Nord trainieren und somit nicht auf den „Zwinger“ der Riesener Halle zugreifen können… 

Die gesammelten Scheine nehmen alle Jugendtrainer/-innen gerne an und leiten diese an Tobias Niehues weiter… Wir freuen uns über Eure Unterstützung!

Quelle | Sebastian Sprenger

Der Handballverband Westfalen hat seinen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Den VfL Gladbeck berührt diese Entscheidung nicht.

Quelle | www.waz.de

Nachdem in der Beschlussfassung der Regierung vom 28.10.2020, neue Maßnahmen und Beschlüsse herausgegeben worden sind, muss auch der Handballverband Westfalen neue situationsgerechte Schlüsse ziehen.

Folgendermaßen wird der HV Westfalen auf die aktuelle Rechtsgrundlage reagieren:

Ab sofort wird der Spielbetrieb einschließlich jener Spiele, die am kommenden Wochenende (30.10-01.11) ausgetragen werden sollten, ausgesetzt.

Ebenfalls werden mit sofortiger Wirkung das Stützpunkttraining, sowie alle weiteren Maßnahmen und Seminare im Bereich Förderung ausfallen.

Diese Beschlüsse gelten bis zum 30. November 2020. Danach wird die Situation, je nach beschlossener Rechtslage, neu bewertet und es werden wiederum entsprechende Entscheidungen getroffen.

Bis dahin wünschen wir allen Handballfreunden alles Gute und bleibt gesund.

Quelle | www.handballwestfalen.de

Der Lockdown im Amateursport war im Gladbecker Sport auch am Tag danach Thema Nummer eins. Wir haben Funktionäre, Trainer und Aktive befragt.

Quelle | www.waz.de

Bundes- und Landesregierungen haben einen Sport-Lockdown ab dem 2. November beschlossen. Ab Anfang November ist nur noch Individualsport erlaubt.

Quelle | www.waz.de


1 58 59 60 61 62 63 64 275
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.