Ehemalige VfL-Jugendhandballer

06. März 2018

WAZ Gladbeck

21. Feb. 2018

WAZ Gladbeck

 Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)
15. Feb. 2018

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)

Als Tusem Essen in der Zweiten Handball-Bundesliga das Wasser bis zum Hals stand, erklärte Michael Hegemann seinen Rücktritt vom Rücktritt.

Essen, 3. November. Als Tusem Essen in der Zweiten Handball-Bundesliga das Wasser bis zum Hals stand, erklärte er seinen Rücktritt vom Rücktritt. Mit dem Gladbecker Michael Hegemann auf der Platte lief es fortan rund bei den Essenern. Das beweisen sieben Siege und zwei Unentschieden aus den letzten zehn Partien.

Handball zu spielen ist das, was ich liebe“, sagt Hegemann, der in dieser Saison eigentlich nur als Co-Trainer fungieren sollte. Aber der 57-fache Nationalspieler hielt sich für den Fall der Fälle fit und blieb durch die Trainingseinheiten mit der Mannschaft einigermaßen im Rhythmus.

Hegemann ist wieder mittendrin im Handball-Trubel

Der Fall der Fälle, er war bei der Heimpartie gegen Saarlouis am 3. November eingetreten. Hegemann kam zu seinen ersten Einsatzminuten. Im Anschluss an den zweiten Saisonsieg war der frühere Akteur des VfL Gladbeck wieder mittendrin im Rummel. Autogramme schreiben, Gespräche mit Zuschauern und der Presse führen. Trubel, den der Grundschullehrer gewohnt ist und durchaus auch ein kleines bisschen vermisst hat: „Als Spieler ist das alles noch mal etwas anders. Man kann seine Emotionen auf dem Feld viel besser ausleben als auf der Bank.“

Hegemann als spielender Co-Trainer soll keine kurzfristige, sondern schon eine mittelfristige Lösung sein. So lange der Rückraumspieler verletzungsfrei bleibt, könnte er seine Doppelaufgabe auch über den Winter hinaus erledigen. „Ich habe als Co-Trainer schon vieles gelernt, maße mir aber nicht an, dass ich mich Trainer nennen kann.Ich freue mich, wieder mitzuspielen und ich müsste lügen,wenn ich sagen würde, dass ich in den letzten Jahren beim Handball keinen Spaß gehabt hätte“, sagt Michael Hegemann.

Quelle | www.waz.de (Joshua Windelschmidt)

 

07. Nov. 2017

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de

Michael Hegemann, dessen Handballkarriere einst beim VfL Gladbeck begann, kehrt auf die Platte zurück. Warum er wieder für Tusem Essen aufläuft.

Michael Hegemann, dessen Handballkarriere einst beim VfL Gladbeck begann, kehrt auf die Platte zurück. Der 40-Jährige gibt beim Zweitliga-Heimspiel von Tusem Essen gegen die HG Saarlouis am heutigen Freitag sein Comeback auf dem Spielfeld.

Hegemann soll Routine in die Waagschale werfen

Nach zehn Spieltagen belegt der Tusem mit 4:16 Punkten den drittletzten Tabellenplatz. Dabei ließ die Mannschaft von der Margarethenhöhe eine Vielzahl an Zählern liegen, weil teilweise deutliche Führungen in der Schlussphase noch aus der Hand gegeben wurden.

Möglicherweise eine Folge der Unerfahrenheit des mit durchschnittlich 22,5 Jahren jungen Teams. Die fehlende Routine soll nun Michael Hegemann einbringen. Der 40-Jährige hat in der Ersten und Zweiten Bundesliga sowie in 57 A-Länderspielen für Deutschland einiges erlebt.

Gladbecker betont, heiß aufs Eingreifen zu sein

Seit Anfang dieser Saison steht „Higgins“ Tusem-Coach Jaron Siewert als Co-Trainer zur Seite. Die Trainingseinheiten hat er weiterhin absolviert. Der Fall der Fälle ist nun eingetreten. Dazu Hegemann: „Ich freue mich sehr und bin heiß, jetzt wieder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen zu können.“

Quelle | www.waz.de

Der ehemalige Kreisläufer des VfL Gladbeck II spielt nun für die ETG Recklinghausen. Am Samstag kehrt er zur Schützenstraße zurück.

Wenn die Landesliga-Reserve des VfL Gladbeck am heutigen Samstag die ETG Recklinghausen empfängt, ist das für einen Akteur mehr als ein Ligaspiel. Markus Friemel, Urgestein des VfL Gladbeck II, kehrt mit seinem neuen Klub an die Schützenstraße zurück.

Friemel, der lange Jahre in der rot-weißen Reserve als Kreisläufer auf Torejagd ging, wechselte berufsbedingt vor dieser Spielzeit den Verein. „Na klar, wir freuen uns auf Markus. Die Jungs und er gehen nach dem Spiel auch zusammen los“, sagt Reserve-Trainer Heiko Brandes.

Kein Spaß für Friemel auf dem Feld

Auf der Platte soll er hingegen so wenig Spaß wie möglich haben, wenn es nach seinen alten Kollegen geht. „Wir werden ordentlich aufs Gas treten und Tempo machen. Wenn Recklinghausen verwundbar ist, dann da“, kündigt Brandes an.

Die Gäste werden als Absteiger wohl mit einem neu zusammengestellten Team anreisen, gespickt allerdings mit früheren Verbands- und Oberligaspielern. Doch verstecken wollen sich die Hausherren sicher nicht. „Ich bin guter Dinge, dass wir am Wochenende zwei Punkte holen“, sagt Heiko Brandes selbstbewusst – auch wenn Markus Friemel sicher etwas dagegen haben wird.

Quelle | www.waz.de (Sebastian Himmelseher)

Don Singh Toor spielt nun für den HC Wölfe Nordrhein Handball. Sein Engagement als Jugendcoach des VfL Gladbeck soll darunter nicht leiden.

Eine VfL-Gladbeck-Connection hat dafür gesorgt, dass Don Singh Toor in der neuen Handball-Saison für den Duisburger Nordrhein-Regionalligisten HC Wölfe Nordrhein aufläuft.

Alexander Tesch hat mich mal angerufen und erzählt, dass die Wölfe Außenspieler suchen“, verrät Don Singh Toor. Er und sein Bruder Sam absolvierten daraufhin ein Probetraining in Rheinhausen. Dabei konnten sie Coach Thomas Molsner überzeugen.

Singh Toor trainiert weiter C-Jugend des VfL Gladbeck

Thomas Molsner, Alexander Tesch, Don Singh Toor – sie alle waren schon für den VfL Gladbeck aktiv. Molsner als Co-Trainer und Trainer zu Regionalliga-Zeiten, Tesch und Singh Toor als Kreisläufer bzw. Linksaußen in der Dritten Liga. Nun treffen sie sich regelmäßig in der Halle an der Krefelder Straße in Duisburg.

Wie sieht’s ansichts des Vereinswechsels – Don Singh Toor spielte zuletzt für den Verbandsligisten HSG Vest Recklinghausen – mit dessen Trainertätigkeit in der Jugendabteilung des VfL Gladbeck aus? „Da gibt es keine Komplikationen“, betont der 23-Jährige, der für die männliche C1 verantwortlich zeichnet, die in der Oberliga-Vorrunde um Punkte kämpfen wird. Die Wölfe habe er über sein Engagement im Nachwuchsbereich natürlich informiert.

Rückkehr nach Gladbeck als Spieler war kein Thema

Eine Rückkehr zum VfL als Spieler war für Don Singh Toor kein Thema: „Die Gladbecker sind mit Florian Bach und Fynn Blißenbach auf Linksaußen ja gut aufgestellt.“ Seine Konzentration als Aktiver gelte nun den Wölfen.

Die dürften in der Regionalliga gegen den Abstieg spielen. Das erwartet Klaus Stephan, der Sportliche Leiter des Klubs („Es wird nur um den Klassenerhalt gehen“), das erwartet Don Singh Toor. „Die Liga ist ziemlich stark und wir sind eine Mannschaft mit vielen neuen Spielern, die sich erst einmal finden müssen.“

Abstiegskampf ist für Don Singh Toor nichts Neues

Abstiegskampf ist für Don Singh Toor nichts Neues. Mit dem VfL musste er in der Dritten Liga um den Erhalt der Klasse kämpfen. Und in der vergangenen Saison steckte er mit der HSG Vest im Abstiegssumpf der Verbandsliga. Das Team aus der Kreisstadt wurde Tabellenletzter der Staffel 2.

Das war jedoch nicht der Grund, warum sich Don und Bruder Sam Singh Toor aus Recklinghausen verabschiedet haben. „Ein paar Sachen haben uns dort nicht gefallen“, so Don Singh Toor, der nun sein Glück in Rheinhausen versuchen wird – der VfL-Gladbeck-Connection sei Dank!

Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)
19. Juli 2017

WAZ Gladbeck

Quelle | WAZ Gladbeck

Juliane Sontowski hat das Handballspielen beim VfL Gladbeck erlernt. Bald schnuppert sie mit der A-Jugend der PSV Recklinghausen Bundesligaluft.

In der neuen Handball-Saison spielt eine Gladbeckerin in der A-Jugend-Bundesliga: Die 16-jährige Juliane Sontowski hat sich mit der PSV Recklinghausen für die höchste Spielklasse qualifiziert. Die Schülerin des Ratsgymnasiums hat das Handballspielen beim VfL Gladbeck erlernt.

Bis zu den C-Mädchen war Juliane Sontowski für die Rot-Weißen aktiv. Anno 2015 verließ sie jedoch Gladbeck, um sich einer neuen sportlichen Herausforderung zu stellen. Sie wechselte zum TSV Bayer 04 Leverkusen. Doch die Fahrerei zu den Trainingseinheiten und zu den Spielen erwies sich letztlich als zu stressig.

Vater Paul trainiert die Torhüter des VfL Gladbeck

Juliane Sontowski, deren Vater Paul Sontowski die Torhüter der VfL-Oberligamannschaft trainiert, orientierte sich neu und schloss sich der PSV Recklinghausen an. In der Kreisstadt spielte sie in der B-Jugend in der Oberliga-Vor- und Endrunde.

Nun haben die Recklinghäuserinnen die A-Jugend-Bundesliga erreicht. Damit gehört die Mannschaft zu den deutschen 24 Topteams. Die Verantwortlichen der PSV Recklinghausen nannten Sontowski & Co. auf ihrer Facebookseite „einen wirklich genialen und tollen Haufen“.

In Neckarsulm bleibt die PSV ohne Punktverlust

Im alles entscheidenden Turnier in Neckarsulm blieb die PSV mit Juliane Sontowski ohne jeden Punktverlust. Recklinghausen setzte sich gegen den MTV Stadeln (16:10), HCD Gröbenzell (14:13) und schließlich auch gegen die TSG Friesenheim (14:12) jeweils erfolgreich in Szene.

Zuvor hatte die PSV-A-Jugend auch die erste Qualifikationsrunde als Sieger beendet, sie hatte dann jedoch das Entscheidungsspiel gegen den TV Aldekerk, den Erstplatzierten der Parallelstaffel, mit 26:29 verloren.

Recklinghäuserinnen fiebern der Bundesliga entgegen

Diese Niederlage interessiert Juliane Sontowski, die aktuell die zehnte Klasse des Ratsgymnasiums besucht, das interessiert ihre Mitspielerinnen überhaupt nicht mehr. Das Team und die Gladbeckerin fiebern jetzt viel mehr nur noch dem Abenteuer Bundesliga entgegen.

Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)

1 5 6 7 8 9 10 11 20
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.