Archiv

09. Apr. 2011

Alles gegeben!

Letztlich geht das Ergebnis in Ordnung, da die Lüdenscheider in den letzten acht Minuten der zweiten Hälfte ihre Chancen besser genutzt haben als wir…

B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSG Lüdenscheid 20:25 (09:06)

Der kleine Vorsprung, den wir uns bis zur Halbzeit erarbeitet hatten begleitete uns bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, reichte dann aber nicht mehr aus, da wir vorne zu wenig Baelle in den Maschen versenken konnten. Aber die Jungs haben super mitgehalten und prima gekaempft, wobei Freddy noch erkrankt war und er uns im Angriff und in der Abwehr fehlte.

Glueckwunsch nach Luedenscheid und wie immer ein Riesenlob an unsere Eltern, die immer so aufopferungsvoll fuer uns da waren und uns bei jedem Auswaertsspiel begleitet haben.

Es spielten und trafen: Philipp Klemmin (7), Julian Drazic (4), Lennart Dommann (3), Jan Bednarz, Henning Schrief (je 2), Johannes Goeretz, Marwin Zawadzki (je 1) und Keeper Tim Appelt.

Quelle | Heiko Rutkowski
30. Jan. 2011

In Ahlen gepunktet

Das Spitzenspiel in der Handball-Bezirksliga zwischen der A-Jugend der HSG Ahlen-Hamm und der des VfL blieb ohne Sieger. 38:38 hieß es am Ende eines gutklassigen Vergleichs.

A-Jugend/Bezirksliga: HSG Ahlen/Hamm – VfL Gladbeck 38:38 (17:15)

„Es wären auch zwei Punkte möglich gewesen“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann, der jedoch auch mit dem Remis „sehr zufrieden“ war. Warum? „Weil zwei gleich starke Mannschaften aufeinander getroffen sind und das Ergebnis deshalb gerecht war.“

Keines der beiden Teams konnte sich im Verlauf der Partie vorentscheidend absetzen, mal führte der Tabellenzweite aus Ahlen-Hamm, mal der Drittplatzierte aus Gladbeck. der, so Brockmann, „eine konsequent gute Mannschaftsleistung bot“. Ungeachtet dieser Einschätzung hob der Trainer zwei Spieler aus seiner Formation hervor: zum einen Florian Bons, weil er im Angriff immer wieder Verantwortung übernahm, zum anderen Sven Lenzen, der am Kreis eine starke Vorstellung bot.

Quelle | WAZ Gladbeck

Böse unter die Räder kam die Handball-A-Jugend des VfL in der Bezirksliga bei TuRa Bergkamen. Die B-Jugend der Rot-Weißen bezwang hingegen Bezirksliga-Spitzenreiter TV Beckum.

A-Jugend/Bezirksliga: TuRa Bergkamen – VfL Gladbeck 40:28 (19:13).

„Es kam alles zusammen“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann nach der Partie. Die Gladbecker mussten ohne Recep Koraman (Arbeit) und Sven Lenzen (Verletzung) antreten. Zu allem Überfluss zog sich Dennis Möllensiep im Spiel bereits nach drei Minuten eine Verletzung zu. Damit fehlten Brockmann drei Akteure aus der ersten Sieben.

Der VfL ließ Durchschlagskraft im Rückraum vermissen, erlaubte sich viele technische Fehler und vergab zudem zahlreiche Chancen. „Deshalb“, so Brockmann, „haben wir nicht nur verdient, sondern auch in der Höhe verdient verloren.“ In Bestbesetzung, so der Trainer weiter, wäre Bergkamen schlagbar gewesen. Brockmann fand für den Gegner aber auch lobende Worte: „Die Mannschaft hat toll zusammengespielt.“

B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – TV Beckum 26:22 (14:10).

Die Rot-Weißen legten nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (6:6) den Respekt vor dem Spitzenreiter ab und erkämpfte sich bis zur Pause einen Vorsprung von vier Toren. Auch im zweiten Durchgang hielt der VfL den Gast aus Beckum auf Distanz. Ein Sonderlob verdiente sich Torwart Tim Appelt, der unter anderem vier von sechs Siebenmetern parieren konnte. Co-Trainer Heiko Rutkowski sagte: „Wir haben das Spiel ganz klar über die Abwehr und unsere innere Einstellung gewonnen.“ Die Partie habe gezeigt, welches Potenzial in der Mannschaft stecke.

VfL: Appelt (Tor), Schrief (7), Bednarz (1), Steinbach (9), Klemmin (3), Goeretz (3), Drazic (3), Dommann, Zawadzki, Kramer.

C-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 38:29 (17:16).

Bis Mitte der zweiten Halbzeit verlief die kampfbetonte Partie der Tabellennachbarn ausgeglichen. „Dann“, so VfL-Trainer Klaus Förster, „ging unser Plan endlich auf.“ Die Rot-Weißen hatten den Gegner durch aggressives Spiel in der Abwehr unter Druck gesetzt und im Angriff das Tempo hoch gehalten. Dadurch schwanden auf Recklinghäuser Seite die Kräfte, Abspielfehler, Fahrkarten und Gegenstoßtore für den VfL waren die Folge.

VfL: Hau, Kubitza (Tor), Kramer (11), Brückner (7), Folkinger (6), Schoelich (5), Nickel (4), Haske (2), Samen (1), Salutzki (1), Brockmann (1), Bachert, El Aidi.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Die B-Jugend des VfL bot im Spiel der Handball-Bezirksliga bei der Ahlener SG eine schwache Leistung. Trotzdem setzte sich der rot-weiße Nachwuchs mit 28:23 durch. 

In der Kreisliga besiegte die C-Jugend des VfL die JSG Wanne-Herne mit 37:17.

Vor der Begegnung mit Ahlen hatte VfL-Trainer Klaus Zuchowski zu besonnener und konzentrierter Spielweise gemahnt. Sein Motto lautete, den Kontrahenten nicht zu unterschätzen. Doch genau das taten die Gladbecker in den ersten zehn Minuten. Die Quittung: ein 1:5-Rückstand. Erst nach einer Auszeit fing das Team an, Handball zu spielen. Der VfL kämpfte sich wieder heran. Als es 20:20 stand nutzen die Rot-Weißen ein Überzahlspiel aus, sie erarbeiteten sich einen Vorsprung, den sie bis zum Ende der Partie ausbauen konnten.

VfL: Appelt, Kubitza (Tor), Klemmin (7), Steinbach (11), Schrief (2), Goeretz (2), Bednarz (5), Kramer (1), Zawadzki, Drazic.

Die C-Jugend des VfL setzte sich mit dem deutlichen Erfolg in der Spitzengruppe fest. Die Abwehr des Teams von Trainer Klaus Förster ging aggressiv zur Sache. Immer wieder konnten die Gladbecker daher Gegenstöße laufen. Förster: „Unser großes Manko ist, dass freie Spieler auf den Außenpositionen nicht gesehen werden.“

VfL: Hau, Kubitza (Tor), Schölich (8), Brückner (8), Kramer (5), Folkinger (4), Salutzki (3), Haske (3), Nickel (3), Mehnert (2), Samen (1/1), Bedra, El Aidi, Brockmann.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Mit 25:18 (11:8) gewann die B-Jugend des VfL ihr Bezirksliga-Spiel gegen den OSC Dortmund.

Co-Trainer Heiko Rutkowski sagte nach der Partie: „Wir sind langsam aber sicher wieder auf dem Weg, eine stabile Mannschaft aufzubauen, die ihren Weg finden wird.“ Ein großer Rückhalt war Torwart Tim Appelt, der trotz Erkältung eine starke Leistung bot. Auch der zweite Keeper, Dominik Kubitza aus der C-Jugend, wusste zu überzeugen wie Alexander Kramer (C-Jugend) und Zugang Julian Drazic.

VfL: Appelt, Kubitza – Göretz (5), Steinbach (6), Schrief (8 /5), Klemmin (2), Bednarz (1), Kramer (1), Drazic (2), Zawadzki.

Quelle | WAZ Gladbeck
25. Sep. 2010

Erster Rückschlag

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck kassierte in der Bezirksliga gegen die HSG Ahlen-Hamm eine 26:32 (13:14)-Niederlage. 

A-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSG Ahlen/Hamm 26:32 (13:14)

„Wir haben zu wenig Tempo gemacht und konnten unsere Chancen nicht nutzen“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann, dessen Team ersatzgeschwächt in die Partie gehen musste. Zudem sah Kreisläufer Sven Lenzen nach 36 Minuten und drei Zwei-Minuten-Strafen die Rote Karte. „Fallen ältere Spieler aus, wird es bei uns eng“, so Brockmann.

Unser Team: Jan Sporkmann (Torwart) – Jonas Dommann (3), Florian Bons (2), Recep Koraman (8), Dorian Rötinger (2), Marius Brandhorst (2), Sven Lenzen (1), Chris Lübbe (1), Sascha Rauschel (7/3), Maximilian Wynhuissen und Tim Lübbe.

Quelle | WAZ Gladbeck

25:27 beim HSC Eintracht Recklinghausen

Die B-Jugend des VfL Gladbeck hat zum Auftakt der Saison in der Handball-Bezirksliga eine 25:27 (14:10)-Niederlage beim HSC Eintracht Recklinghausen kassiert.

„Wir haben gut gespielt und vor allem gekämoft, aber leider mit Pech verloren“, fasste Heiko Rutkowski die alles in allem ausgeglichene Partie aus VfL-Sicht zusammen.

Knackpunkt des Vergleichs war, dass die Rot-Weißen beim Spielstand von 22:22 eine vermeidbare Zeitstrafe kassierten, die der HSC nutzte, um sich abzusetzen. Der VfL schaffte zwar nochmals den Anschluss (25:26), danach jedoch entschieden die Recklinghäuser mit dem Treffer zum 27:25 das Spiel.

VfL Gladbeck: Zawadzki (3), Schrief (7), Steinbach (7), Göretz (2), Bednarz (1), Klemmin (5).

Quelle | WAZ Gladbeck
09. Sep. 2010

Auf dem Sprung!

Für unseren ältesten Handball-Nachwuchs gilt es, die guten Leistungen aus dem letzten Jahr zu bestätigen…

Nachdem wir im letzten Jahr als Jungjahrgang Zweiter wurden, gilt es für uns nun diese Leistung in der Bezirksliga zu bestätigen, denn wir sind in der Oberliga-Qualifikation leider gescheitert. Das Scheitern in der Qualifikation muss für uns aber nicht negativ sein, da es bei Auswärtsspielen zu Fahrtstrecken mit Entfernung von bis zu 180 Kilometern gekommen wäre und die Spieler der A-Jugend somit keine Erfahrung in den Herrenmannschaften hätten sammeln könnten.

Alle Spieler der A-Jugend werden versuchen in den Herrenmannschaften ihre Erfahrungen zu sammeln, deshalb trainieren Jonas, Jan und Sascha in der „Ersten“ mit. Dennis, Recep, Jonas und Sascha werden in der „Zweiten“, Florian, Marius, Dorian, Tim, Chris und Maximilian in der „Dritten“ bzw. “Vierten“ spielen.

Aufgrund der verpassten Qualifikation hat sich Dustin entschieden den Verein zu verlassen. Er wird in Zukunft für die 1. Herrenmannschaft des SV Westerholt in der Verbandsliga Tore werfen. Außerdem gehören Hans und Philipp nicht mehr zur A-Jugend, die wegen Ihres Alters zu den Senioren gewechselt sind. Hans wird in der neuen Saison für die „Erste“ und Philipp für die „Zweite“ auflaufen. Die zukünftigen Aufgaben der Abgänge zeigen, dass Sie schon schwer wiegen! Aber dem gegenüber stehen auch vier Zugänge, die aus der B-Jugend kommen: Maximilian, Chris, Tim und Dorian.

Im Vergleich zum letzten Jahr wird es schwerer einen der ganz vorderen Plätze zu erzielen, da die Liga in der Breite stärker geworden ist. In unserem ersten Testspiel gegen die 1. Herrenmannschaft vom TV Gladbeck, das wir mit 37:22 (10:10) gewinnen konnten, zeigten sich dennoch viele Abstimmungsprobleme im Angriff und in der Abwehr. Diese müssen wir in den nächsten zwei Wochen bis zum Saisonbeginn noch abstellen, ob uns das gelingt, werden wir im Test am 12. September in Wülfrath sehen. Diese Mannschaft hat den Aufstieg in die Regionalliga geschafft und ist noch einmal ein echter Prüfstein vor der Saison!

Quelle | Kai Brockmann
09. Sep. 2010

2-Jahres-Plan

In diesem Jahr startet unsere C-Jugend in der Kreisliga. In der Qualifikationsrunde zur Bezirksliga mussten wir uns knapp geschlagen geben. Aber das war alles andere als ein Beinbruch!

Unsere Mannschaft besteht zum überwiegenden Teil aus dem Jungjahrgang 1997. Und gerade in der Qualifikationsrunde machte sich dann doch die körperliche Überlegenheit des Altjahrgangs bemerkbar, so dass wir anderen Mannschaften den Vorzug geben mussten…

In der kommenden Saison gilt es nun, in der Spitzengruppe mitzuspielen. Platz 4 oder besser lautet unser Saisonziel. Dieses würde nämlich bedeuten, dass wir im kommenden Jahr erneut an der Qualifikation zur Bezirksliga teilnehmen könnten. Insofern muss man die Entwicklung der Mannschaft über einen längeren Zeitraum betrachten.

Aber bis dahin ist es aber noch ein langer Weg!

Zunächst galt es aus drei Gruppen (alte C/2-Jugend, alte D-Jugend und den Neuzugängen aus Bottrop) eine Einheit zu schaffen. Ich denke, dass uns das schon recht gut gelungen ist!

In den letzten Wochen haben die Jungen fleißig trainiert. Sogar in den Ferien haben die “Daheimgebliebenen“ kaum eine Trainingseinheit ausgelassen. Konditionell ist die Mannschaft fit, spielerisch müssen wir uns aber noch steigern. Auch koordinative und technische Defizite müssen noch abgebaut werden.

In den nächsten Wochen müssen wir konzentriert arbeiten. Nur dann können wir unser Ziel erreichen. Doch ich glaube fest an die Mannschaft, es steckt viel Potential in ihr. Die Stimmung ist gut, packen wir’s an!

Unser Team: Simon Hau und Dominik Kubitza (Torhüter), Christoph Samen, Sallah Elaidi, Felix Brockmann, Moritz Schölich, Lars Salutzki, Piet Bedra, Tom Bedra, Alexander Kramer, Julian Haske, Marcel Mehnert, Marius Nickel, Nils Brückner, Lukas Bachert und Jan Folkinger.

Quelle | Klaus Förster

Die Handball-A-Jugend des VfL war am letztem Spieltag der Bezirksliga-Saison noch einmal siegreich. Und das gegen den neuen Meister TuRa Bergkamen, der bis dato noch keine Partie verloren hatte.

VfL Gladbeck – TuRa Bergkamen 30:29 (15:17)

An den Platzierungen der beiden Mannschaften änderte sich durch den Erfolg der Gladbecker nichts mehr – die TuRaner aus Bergkamen blieben auf Rang eins, der VfL wurde Zweiter. „Bergkamen“, sagte Gladbecks Trainer Kai Brockmann, „war nicht ganz so stark wie im Hinspiel. Trotzdem haben wir ein gutes Spiel gemacht.“

Das für die Gastgeber in der Riesener Halle vielversprechend anfing. In den ersten 20 Minuten lagen die Rot-Weißen immer mit ein, zwei Toren in Führung. Dann wechselte Brockmann durch – prompt wurden gute Chancen vergeben und in der Deckung Fehler gemacht. Bergkamen glückte der Ausgleich zum 14:14 und ging bis zum Seitenwechsel sogar in Führung.

Doppelte Unterzahl

Im zweiten Abschnitt konnte der VfL sofort wieder aufschließen. Knapp zehn Minuten vor dem Ende deutete alles auf einen Erfolg der Gladbecker hin, die inzwischen auf 28:24 davongezogen waren. Eine doppelte Unterzahl führte dazu, dass Bergkamen aber erneut den Anschluss schaffte (28:27). In der hektischen Schlussphase hatten die Rot-Weißen schließlich auch das Glück auf ihrer Seite.

Quelle | www.derwesten.de

1 9 10 11 12 13 14 15 25
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.