Archiv

An Christi Himmelfahrt ging es für unsere Jugendteams zum Rasenturnier nach Borken. Das Wetter spielte mit und bei strahlendem Sonnenschein starteten wir um 9 Uhr in die erste Partie…

Gegen die HSG Siebengebirge waren die Jungs sofort hellwach. Trotz des noch nassen Rasens und der damit verbundenen Standschwierigkeiten, rutschten wir zu einem deutlichen 15:0 Sieg. Anschließend ging es gegen den SV Schermbeck, auch hier gab es einen souveränen 14:3 Erfolg. Zum Abschluss der Vorrunde konnte dann noch die SG Sendenhorst mit 11:3 bezwungen werden.

Somit war das Viertelfinale erreicht, wo die D-Jugend des namhaften TV Emsdetten auf uns wartete. Mit Respekt im Bauch ging es sehr konzentriert zu Werke und auch dieses Spiel konnten wir  mit einem starken Auftritt mit 14:5 für uns entscheiden.

Im Halbfinale trafen wir auf den FC Schalke 04. Viele Kids beider Teams kennen sich aus der Kreisauswahl und schenkten sich nichts. Auch hier überzeugten die Jungs mit ihrer offensiven Abwehr und viel Tempo im Umschaltspiel, sodass auch diese Partie mit 13:4 für uns ausging.

Mit uns im Finale stand das sehr starke Team des HSV Wuppertal, welches ebenfalls sehr souverän in das Endspiel einzog. Unter anderem bezwangen sie im Viertelfinale auch unsere D/2-Jugend, welche sich, zum Großteil aus dem jahrgangsjüngeren Kids bestehend, sehr ordentlich verkaufte. Trotz einer deutlichen Niederlage hier, zeigte unsere D/2-Jugend tolle Auftritte und das Erreichen des Viertelfinales war ein großer Erfolg.

Nun zum Finale: Beide Teams schenkten sich nichts und es war das erwartet enge und schwere Spiel. Es trafen hier zwei Teams auf Augenhöhe und mit ähnlicher Spielanlage aufeinander. Nach einem 4:5 zu Beginn konnten wir uns langsam absetzen und gewannen am Ende mit 11:8. Der Jubel war natürlich riesengroß und die Jungs können wirklich stolz auf sich sein! Es war über das komplette Turnier eine sehr gute Teamleistung.

Großer Dank geht an den TV Borken für die (wie immer) tolle Organisation!

Quelle | Sven Deffte

Unsere „neuen“ E-Mädchen gingen beim diesjährigen Christi-Himmelfahrtsturnier in Borken erstmals an den Start…

E-Mädchen/Turnier: Christi-Himmelfahrtsturnier in Borken

Direkt im allerersten Spiel ging es (leider) sofort gegen den späteren Turniersieger TV Borken III, der schnell für klare Verhältnisse auf dem (Rasen-)Feld sorgte. Im zweiten Vorrundenspiel machten wir es schon besser und erkämpften uns gegen den (späteren) Turnierzweiten HSG Wesel ein tolles Unentschieden. Wesel hatte zuvor mit zwei Toren weniger Unterschied gegen Borken verloren und zog somit ins Halbfinale ein, während auf uns „nur“ noch ein Spiel um Platz 5/6 wartete.

Hier trafen wir auf die „jüngste“ Mannschaft des Gastgebers. Und diesmal gingen wir sogar direkt in Führung und feierten schließlich mit 11:7 unseren ersten Sieg!

Es spielten: Amelie, Anna, Charlotte, Clara, Katharina, Lena, Lotte, Matilda, Olivia und Sophie.

Quelle | Sebastian Sprenger

Unsere „neue“ E/1-Jugend musste sich beim diesjährigen Christi-Himmelfahrtsturnier in Borken erst im Finale knapp geschlagen geben…

E-Jugend/Turnier: Christi-Himmelfahrtsturnier in Borken

Viel besser hätte es in diesem Jahr am „Vatertach“ für unsere Jungs nicht laufen können: Blieben wir vor fast genau einem Jahr bei unserem allerersten Turnier (noch) ohne Sieg, überstanden wir diesmal mit vier Siegen gegen TuS Uedem (5:3), SV Westerholt (7:3), DJK Oespel-Kley II (11:4) und SG Lingen-Lohne (7:0) ohne Punktverlust die Vorrunde.

Im Halbfinale lieferten wir uns gegen die körperlich überlegene Mannschaft der DJK Oespel-Kley I einen wahren Krimi: Nach regulärer Spielzeit stand es 5:5, so dass die Entscheidung über den Einzug ins Finale erst im Penalty-Werfen fiel und wir dabei mit 2:0 die Nerven behielten.

Auch wenn unsere „Siegesserie“ (ausgerechnet) im Endspiel gegen den Gastgeber TV Borken leider knapp mit 2:3 riss und die Jungs natürlich entsprechend enttäuscht nach dem Abpfiff waren, war spätestens nach der Siegerehrung mit tollem Pokal, Urkunden und Süßigkeiten die Stimmung wieder bestens! 

Es spielten: Anton, Haroun, Jakob, Jannis, Luca, Max, Noah, Timo, Tom und Simon im Tor.

Quelle | Sebastian Sprenger

Mit zwei Siegen, einem 26:22 der C/1-Mädels gegen die SG Menden Sauerland Wölfe und einem 28:25 der C/2-Mädels gegen die DJK Westfalia Welper verabschieden sich unsere C-Mädchen in die Winterpause – Zeit für einen Jahresrückblick!

Ende Februar starteten wir mit 19 Mädels in die Vorbereitung auf die Qualifikation: Die Vorzeichen waren ungewiss, denn in dieser Konstellation hatten wir zuvor noch nie zusammengespielt. Also war die Herausforderung aus den 19 so schnell wie möglich ein Team zu machen und sich zusammen einzuspielen. Daher bereiteten wir uns acht Wochen vor und in den Osterferien intensiv auf unser erstes Spiel gegen die PSV Recklinghausen vor. In dem Wissen, dass es uns kein Gegner leicht machen würde, nutzten wir jede freie Minute für Training. Ob Feiertag oder morgens um 8 Uhr, stets konnte man unsere Mädels in der Halle antreffen. Zeit für Testspiele blieb nicht, weil bis zu den Osterferien noch die Spiele der letzten Saison ausgetragen wurden, die aufgrund der Corona-Situation verschoben wurden…

So war unser erstes gemeinsames Spiel direkt das erste Qualifikationsspiel in Recklinghausen. Allen war die Nervosität deutlich anzumerken, aber die Mädels machten ihre Sache gut. Es entwickelte sich ein knappes Spiel, bei dem sich keine Mannschafft deutlich abzusetzen wusste. Lagen wir sieben Minuten vor Schluss noch mit drei Toren hinten, konnten wir den Rückstand trotz Unterzahl schnell wieder aufholen und das Spiel mit zwei Toren für uns entscheiden. Ein Traumstart, mit dem keiner gerechnet hätte, der aber viel Lust auf mehr machte. Auch die folgenden Spiele waren kein Spaziergang: Gegen die DJK Westfalia Welper entscheiden wir das Spiel erst kurz vor Schluss für uns und gegen den HSC Haltern-Sythen verschlafen wir die erste Halbzeit komplett und gehen sogar mit einem Tor Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte konnten wir den Turbo dann zünden und das Spiel doch deutlich für uns entscheiden. Nach der Veröffentlichung der Spielmodi auf Verbandsebene war hiernach klar, dass wir schon vor dem letzten Spiel gegen Riemke direkt für die Oberliga-Vorrunde qualifiziert sind, weil die ersten beiden Teams auf Kreisebene gesetzt waren. Das war sehr praktisch, weil wir uns dadurch verschiedene Spieltermine sparen konnten und so auch unsere Mitfahrt nach Hachen nicht gefährdet war. Unser letztes Spiel gegen den SV Teutonia Riemke konnten wir dann auch noch mit drei Toren gewinnen.

Nach der Quali ist vor der Vorbereitung: Wir übernachteten in Borken, wo wir trotz starker Übermüdung einen schönen vierten Platz beim Christi Himmelfahrtsturnier erreichten, und fuhren zum Testspiel nach Schermbeck. Dann ging es mit der gesamten Jugendabteilung nach Hachen, wo wir bei sonnigem Wetter ein tolles Wochenende miteinander verbrachten. Am letzten Wochenende vor den Ferien spielten wir bei über 30°C beim Turnier der DJK Ewaldi Aplerbeck mit, wo wir uns in einer Hinrunde auf dem Rasen und einer Rückrunde im Sand erneut den vierten Platz sichern konnten. In den Ferien legten wir eine dreiwöchige Pause ein. Anschließend ging es mit Klettern in Haltern (Vielen Dank an den Club 100!), sowie einem Testspiel beim SV Heißen weiter, wo wir erste Erfahrungen mit dem allseits beliebten Klebstoff machen durften. Das folgende Wochenende war gefüllt mit einem Testspiel beim TV Borken, dem Fototermin inklusive ELE-Fanfest in der Riesener und dem Silberschildturnier beim SC Bottrop, bei dem wir uns über den Turniersieg freuen durften. Als letzter Test dienten Testspiele in Wanne und Dinslaken, sowie zuhause gegen den SV Schermbeck.

Aufgrund der großen Anzahl an Mädels haben wir uns dafür entschieden mit zwei Teams und der Unterstützung einiger D-Mädels, die bei uns aushelfen sollten, an den Start zu gehen. Die große Schwierigkeit war nun, obwohl wir unsere Vorbereitung gemeinsam spielten und auch gemeinsam trainierten, beide Teams individuell stark zu machen. Dafür war es hilfreich, dass wir in unserer Trainingszeit am Donnerstag meist die ganze Halle nutzen und uns so auf beide Hälften aufteilen konnten. Anfang September startete für beide Mannschaften die Saison direkt jeweils mit einem Sieg: Die C/2-Mädels, die in der Bezirksliga-Vorrunde antraten, musste auswärts in Bochum ran und die C/1-Mädels empfing zuhause die Riemkerinnen.

Unsere C/2 konnte im Verlauf der drei Monate vier der sechs Spiele für sich entscheiden. Unter anderem auch gegen die DJK Westfalia Welper, gegen die wir uns in der Quali noch deutlich schwerer getan haben. Nur beim TuS Bommern endete die Begegnung mit einem Unentschieden und gegen den TV Wanne, die außer Konkurrenz antreten, mussten wir uns knapp geschlagen geben. So dürfen wir 2023 in der Bezirksliga-Endrunde antreten – für unsere komplett aus Jungjahrgängen und D-Mädels bestehende Mannschaft ein Riesenerfolg!

Die C1 zeigte durchweg eine deutliche Tendenz zur Heimstärke: Während wir auswärts nur Punkte gegen den Tabellenletzten Riemke holen konnten, blieben wir zuhause ungeschlagen und mussten nur auf einen Punkt beim Unentschieden gegen Aplerbeck verzichten. Gegen die starken Mädels der WSG Walram waren wir bisher die einzige Mannschaft, die punkten konnte. Auch der Sieg im letzten Spiel gegen die Sauerland Wölfe war ein ganz besonderer, konnten wir doch dadurch bei toller Atmosphäre in heimischer Halle den Einzug in die Oberliga-Hauptrunde feiern und uns gleichzeitig für das Hinspiel revanchieren. Somit treten wir im neuen Jahr als einziges Gladbecker Team und erst zweite weibliche C-Jugend in der höchsten Spielklasse unserer Altersklasse gegen den BVB Dortmund, den ASC Dortmund und den weit entfernten VfL Eintracht Mettingen an!

Dieses Jahr wollen wir nun mit ein paar Trainingseinheiten ausklingen lassen, in denen wir uns vor allem auf die Grundlagen konzentrieren wollen. Als Weihnachtsabschluss geht es, nachdem wir im November bereits Eislaufen waren, nach Duisburg ins Superfly zum Trampolin springen. Außerdem werden wir nicht mehr benötigte Dinge beim Schrottwichteln los. Schon am 2. Januar geht es für einen Großteil des Teams mit dem 5-tägigen Handballcamp weiter, das bereits im vorigen Jahr ein super Erfolg war! Bevor dann die Schule wieder losgeht, gehen wir noch gemeinsam Lasertag spielen und ein Teil unserer Jungjahrgänge und D-Mädels spielt mit der Kreisauswahl bei den Kreisvergleichsturnieren mit.

Somit bleibt uns jetzt nur noch allen Danke zu sagen: Zuerst bedanken wir uns bei allen Eltern und Geschwistern, die uns, in welcher Form auch immer, unterstützt haben. Ihr habt unseren Verkauf organisiert, habt als Zeitnehmer den Spielbetrieb ermöglicht, obwohl es nicht immer leicht ist sich dabei zurückzuhalten. Ihr seid mit uns zu den Auswärtsspielen gefahren und habt uns auch anderweitig unterstützt. Außerdem möchten wir uns bei allen anderen Zuschauern bedanken, die uns bei unseren Spielen angefeuert und getrommelt haben. Ihr habt diese Spiele zu ganz besonderen gemacht. Weiterhin danken wir allen Mädels, die den teils doch sehr hohen Aufwand immer mit viel Freude am Sport auf sich genommen haben. So macht das Training direkt doppelt so viel Spaß. Zuletzt gilt mein Dank meinem großartigen Trainerteam: Mavie, die erst seit dieser Saison dabei ist, sich aber sehr zuverlässig hervorragend um unsere Torhüterinnen kümmert, sowie Lena und Juli, die aufgrund des Studiums bzw. beruflicher Verpflichtungen nicht immer dabei sein können, aber trotzdem immer alles geben, um zu kommen und für die Mädels da zu sein. Ihr seid hier nicht mehr wegzudenken!

Wir wünschen nun allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023: Ein Jahr, das für uns in der jeweils höchsten Spielklasse auf Verbands- und auf Kreisebene viele Herausforderungen, aber vielleicht auch die ein oder andere Überraschung bereithalten wird… Wir freuen uns schon darauf!

Unser Team: Annika Lauer, Charlotte Limper, Charlotte Szczera, Elisa Schlüter, Feline Bondzio, Hayrunisa Yildiz, Isabell Babel, Johanna Mengende, Lenia Mecking, Leona Heimann, Lina Egeling, Lorena Babel, Melek Guizani, Melina Golik, Nane Duddek, Nova Oberländer, Rahel Lange, Sophia van Bürk, Sophie Krefft, Süeda Bayraktar, Thea Hegemann, Zeynep Yanik, Zoe Biehl, Zoe Feulner.

Quelle | Annika Kirsten

In Borken sammelte unsere „neue“ E/2-Jugend beim diesjährigen Christi-Himmelfahrtsturnier ihre ersten Handball-Erfahrungen…

Nach zweijähriger Corona-Pause feiert in diesem Jahr das traditionelle Freiluftturnier sein 50. Jubiläum. Und da in den letzten beiden Jahren ja auch in der F-Jugend keine Spielfeste stattfanden, bedeutete dies für alle Kinder unserer „neuen“ E/2-Jugend eine echte Prämiere!

Doch dafür schlugen wir uns (schon) besser als befürchtet: Denn auch den anderen Mannschaften war die längere bzw. gänzlich fehlende Spielpraxis der Vorjahre plus der erschwerenden Eigenarten des Freiluftturniers (Rasenboden, glitschiger Ball, schwindende Kreidemarkierungen, laute Schiedsrichterpfiffe auf den Nebenfeldern, wechselndes Wetter, etc.) deutlich anzumerken…

Und auch wenn uns leider in den vier Vorrundenspielen gegen DJK Oespel-Kley (ganz knapp mit 4:5 verloren), HSV Wuppertal (späterer Turniersieger), SG Lingen-Lohne (großgewachsene Spielerinnen) und Schalke 04 (ebenfalls knapp mit 2:4) leider (noch) kein Sieg gelang, dürfen (und lassen) wir uns nicht davon die Stimmung vermiesen und freuen uns auf unsere nächsten gemeinsamen Erfahrungen (und Erfolgserlebnisse)!

Es spielten: Anton, Ethem, Haroun, Julia, Luca, Max, Raphael, Timo und Tom.

Quelle | Sebastian Sprenger 
30. Mai 2019

Platzierung? Egal!

An Christi-Himmelfahrt fuhren unsere C-Mädchen zum Freiluftturnier nach Borken…

Die Zielsetzung für das heutige Turnier war vor allem die zusätzliche Spielzeit für alle Spielerinnen: Gerade da in den Quali-Runden vielleicht nicht alle gleichermaßen zum Zuge gekommen sind und wir bei diesem Turnier ohne Druck spielen konnten. Wir trafen in 2 x 7:30 Minuten auf den TuS Ickern, VfL RW Dorsten, Havixbeck-Roxel, Aschenberg und Gastgeber Borken.

Wir durften, wie in der Quali, gegen die Heimmannschaft des Turniers starten: Dabei hatten wir eigentlich ein 9:8 für uns gezählt, jedoch wurde das Spiel 9:9 gewertet, es sollte nicht das einzige Kuriosum bleiben…

Danach traten wir gegen Havixbeck Roxel an, ein Gegner der uns eigentlich nichts sagte. Es entwickelte sich direkt eine Partie die deutlich zu unseren Gunsten ausging. Die Gegner blieben, egal in welcher Konstellation wir spielten, beim 15:2 ohne Chance.

Gegen den VfL RW Dorsten erfolgte der nächste Vergleich, welcher vor allem für Ida, Ana-Lucia und Aljena ein besonderer war, da sie dort gegen alte Kameradinnen spielen konnten… Zudem machten wir damals in der E-Jugend den Turniersieg in Borken unter uns aus. Jetzt konnten wir aber 13:9 gewinnen und verteilten bei den Gegentoren einige Freundschaftsgeschenke.

Auch der TuS Ickern sollte sich nicht als Stolperstein herausstellen: Mit langen Angriffen versuchten sie uns einzuschläfern, was ihnen über den Großteil der Spielzeit nicht gelang. Am Ende steht in der Partie ohne große Tempophasen ein 7:3-Sieg.

Im letzten Gruppenspiel gegen Aschenberg mussten wir auch wieder gegen eine Anfängertruppe, die vor allem am Kreis viel „Foul spielte“, antreten. Nach kurzer anfänglicher Lässigkeit konnten wir deutlich mit 16:5 gegen diese Mannschaft gewinnen.

Nun standen wir im Halbfinale gegen die PSV Recklinghausen, welche den Großteil ihrer Leistungsträger zuhause gelassen hatte. Sehr zu unserer Freude konnten wir durch einen deutlichen Sieg ins Finale einziehen, dort wartete erneut der TV Borken…

Im Finale ergab sich eine offene Partie, wie auch schon im Gruppenspiel. Jedoch konnten wir unsererseits eine Führung herausspielen und nach unserer und der Zählweise der Borkener Eltern auch über die Zeit bringen. Letztlich war sich das Schiedsrichtergespann uneinig und die Partie musste im Siebenmeterwerfen entschieden werden. Mit dem ganzen Ärger waren wir nicht ganz kühl im Kopf und mussten uns dort dann leider geschlagen geben. So steht am Ende der „offiziellen“ Wertung „nur“ der zweite Platz…

Insgesamt freuten wir uns über ein gutes Turnier, da wir unsere Zielsetzung erfüllen konnten: Wir konnten Spielpraxis sammeln und einige sich, wie z.B. Marie mit ihrem ersten, mit Torerfolgen und Selbstvertrauen belohnen!

Es spielten: Lara Egeling, Ida Steiner, Melissa Kort, Khadija Guizani, Vivien Duckheim, Luisa Willing, Elisa Breil, Ana-Lucia Kaesling, Aljena Bockamp, Paula Haske, Marie Domian und im Tor Victoria Hirschfelder.

Quelle | Viktor Dziabel

Mit einem dritten Platz kehrte unsere D-Jugend vom Christi-Himmelfahrt-Turnier aus Borken zurück…

Da wir zwei Mannschaften gemeldet hatten und mit sechzehn Jungs vor Ort waren, teilten wir das Team in zwei 8-er Mannschaften auf: Das hieß viel Spielzeit für alle, aber auch nur wenig Wechselmöglichkeiten… Hier der Turnierverlauf vom VfL Gladbeck I:

Vorrunde: VfL Gladbeck I – Haltern Sythen 08:08

Im ersten Spiel ging es gleich gegen den vermeintlich stärksten Gegner. Man merkte unseren Jungs an das sie so noch nie zusammengespielt hatten: Viele überhastete Aktionen, wenig Spielfluss, aber Kampfgeist. So blieb es ein ausgeglichenes Spiel bis zum Schluss und endete für beide Teams gerecht 8:8.

Vorrunde: VfL Gladbeck I – HSG Wesel II 16:01

Im zweiten Spiel gegen einen eindeutig unterlegenen Gegner, konnte sich unser Team ordentlich einspielen: Jetzt sah man auch wozu das Team fähig ist, wenn es einmal ins Rollen kommt!

Vorrunde: VfL Gladbeck I – TB Oberhausen 09:05

Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen einen guten und kampfstarken Gegner aus Oberhausen. Mit viel Tempo ließen wir den Gegner nie zur Ruhe kommen und gewannen hochverdient das Spiel.

Viertelfinale: VfL Gladbeck I – TV Borken 17:04

Im Viertelfinale ging es gegen das Gastgebende Team aus Borken. Vom Fleck weg waren unsere Jungs hellwach, es wurde toll zusammengespielt. Mit einer Superteamleistung überrollten wir den Gegner und gewannen Spiel haushoch.

Halbfinale: VfL Gladbeck I – SC Bottrop 07:08

Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit dem SC Bottrop: Unsere Jungs fanden sofort gut im Spiel, führten immer mit zwei, drei Toren bis zum 8:5 kurz vorm Ende… Doch im Gefühl des sicheren Sieges ließen die Jungs den Gegner noch einmal ins Spiel kommen: Schlechtes Zweikampfverhalten, überhastete Abschlüsse und der Gegner kam Tor für Tor ran. Mit dem Schlusspfiff kam es, wie es kommen musste: Der Gegner schaffte noch den vermeintlichen Ausgleich; doch der Schiedsrichter entschied zur Verwunderung Aller, einschließlich vielen SC-Betreuern und Eltern auf 7:8 für die Bottroper. Anstatt zum Siebenmeterwerfen ging es für unsere ziemlich enttäuschten und traurigen Jungs somit zum „kleinen Finale“…

Spiel um Platz 3: VfL Gladbeck I – HSG Wesel I 16:04

Das Spiel um den dritten Platz zeigte dann wieder was die Truppe drauf hat: Trotz der bitteren Niederlage hängten sich alle nochmal voll rein. Man merkte Keinem an, das sie noch zwanzig Minuten vorher völlig am Boden zerstört waren: Es wurde alles „rausgehauen“ was die Jungs an Frust mit sich trugen und sie fertigten den Gegner mit 16:4 deutlich ab.

Am Ende des Tages gingen die Jungs verdient mit einem Pokal nach Hause: Den Jungs wurde im Halbfinale deutlich vor Augen geführt das man im Sport keine Sekunde nachlassen darf und Siege erst feiern sollte wenn das Spiel vorbei ist!

Unser Team: Felix, Malte, Lars, Nikita, Johannes, Justus, Linus und im Tor Lennard.

Quelle | Wolfgang Herrmann

An Christi-Himmelfahrt fuhren unsere D-Mädchen zum Freiluftturnier nach Borken…

Für unsere „neuen“ D-Mädchen war dieses Turnier die erste Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen zusammenzuspielen: Deshalb war das oberste Ziel erstmal sich einzuspielen und zu gucken, wo man steht!

Zunächst ging es in einer Vierergruppe darum, sich als Gruppenerster oder -zweiter für das Halbfinale zu qualifizieren, damit wir fünf Spiele bestreiten dürfen und nicht nur drei… Dieses Ziel wirkte nach der knappen und unnötigen 4:5 Niederlage gegen Gastgeber Borken bereits in Gefahr: Leider haben wir es in diesem Spiel noch nicht geschafft für unsere Mitspieler im Angriff zu arbeiten und rannten uns zu häufig mit Einzelaktionen, die teilweise in Stürmefouls mündeten, fest.

Somit war klar, dass wir die kommenden beiden Spiele gegen die PSV Recklinghausen und SG Sendenhorst gewinnen mussten, um noch eine Chance auf zwei weitere Spiele nach der Gruppenphase zu haben. Beide Mannschaften waren uns körperlich überlegen, was uns jedoch nur zu Beginn etwas einschüchterte. Wir fingen an besser Druck anzuziehen und (!) dann den Ball daraus weiterzuspielen. So konnten wir unsere körperliche Unterlegenheit mit Tempo und gutem Zusammenspiel komplett ausgleichen. So konnten wir mit zwei verdienten Siegen ins Halbfinale einziehen.

Dort trafen wir auf die bisher ungeschlagene Mannschaft von HL Buchholz-Rosengarten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem wir lediglich im Umschalten zu schwach waren. Am Ende entschieden Nuancen und das Aluminium, sodass wir uns auch hier knapp geschlagen geben mussten.

Im Spiel gegen den TV Biefang waren wir wieder körperlich unterlegen, aber handballerisch und technisch auf einem höheren Niveau… Leider konnten wir dies aufgrund von ein paar Unaufmerksamkeiten in der Abwehr und einer sehr ungleichen Siebenmeterlinie nicht ausreichend ausnutzen, weshalb wir ins Siebenmeterwerfen mussten. Da in der E-Jugend „Penalties“ anstatt Siebenmetern geworfen werden, war dies für uns eine Neuheit und führte zu vielen Fehlversuchen auf unserer Seite, die Helena im Tor mit starken Paraden ihrerseits ausgleichen konnte. Am Ende verloren wir nach einem Fehlversuch zu viel jedoch trotzdem.

Die Köpfe waren am Ende bei den meisten unten, da wir alle drei knappen Spiele unglücklich verloren haben. An sich sind wir aber in unserer Entwicklung auf einem sehr guten Weg, da wir mit allen guten Mannschaften mithalten konnten, obwohl wir nicht voll besetzt waren und wir bisher fast ausschließlich individuell und wenig im Zusammenspiel trainiert haben. Deshalb und weil es ja auch „nur“ ein Testspielturnier war, gibt es keinen Grund lange enttäuscht zu sein.…

Es spielten: Maja Baukholt, Dana Giepen, Sophie Kurowski, Melissa Demura, Nele Priester, Isabell Balbel, Lorena Babel, Charlotte Szczera, Elisa Schlüter, Melina Golik, Antonia Becker und Helena Hegemann im Tor.

Quelle | Michael Giesen

Beim diesjährigen Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken jubelte unsere E-Jugend über einen tollen dritten Platz…

Das traditionelle Turnier am „Vatertag“ wartet alljährlich mit vielen Tücken: Der frühe Turnierbeginn um 9 Uhr bedeutet für unser Team Treffen und Abfahrt bereits um 7:45 Uhr von der Riesener Halle, das Spielen auf dem ungewohnten Rasenboden bedeutet höchste Konzentration nicht nur beim Dribbeln, sowie die kurze Spielzeit von 2 x 7:30 Minuten ohne „richtige“ Halbzeitpause und das große Teilnehmerfeld mit 13 Teams und der damit verbundene „harte“ Turniermodus mit drei Vorrundengruppen und anschließenden K.O.-Spielen setzt voraus, dass bereits von der ersten Minute an möglichst wenig „Fehler“ gemacht werden, damit man nicht bereits nach drei Partien wieder nach Hause fahren kann… Aber das alles macht auch den besonderen Reiz dieses Freiluftturniers bereit wenige Wochen nach dem Mannschaftswechsel aus!

In diesem Jahr erlebten wir einen guten Start in den drei Vorrundenbegegnungen gegen PSV Recklinghausen (8:5), TV Borken II (10:3) und HSC Haltern-Sythen I (8:7) und zogen so als Gruppenerster ins Viertelfinale gegen den SV Westerholt ein, der mit 11:1 besiegt wurde.

Im Halbfinale zeigte uns dann allerdings der HSG Wesel I schnell unsere Grenzen auf. Erstmals mussten wir von Beginn an einem Rückstand hinterher laufen, in der Abwehr verteilten die Weseler keinerlei Gastgeschenke und auch die beiden Schiedsrichter ahndeten nicht alle Fouls, so dass wir im fünften Turnierspiel letztlich deutlich unterlagen…

Umso erfreulicher war dann allerdings die Reaktion unseres Teams im „kleinen Finale“ gegen den TV Brechten: Die Mannschaft mobilisierte noch einmal die letzten Kräfte und sicherte sich mit einem 7:2 schließlich den dritten Platz. Entsprechend gut war die Stimmung nach der abschließenden Siegerehrung: Pokal, Urkunden und Weingummis ging an unser Team – nur die Sonne ließ weiter auf sich warten!

Es spielten: Paul Appelhans, Jonas Bojarra Fynn Fink, Leon Horsthemke, Ahmed und Mohammed Jaouadi, Laith Khodr, Henning Lehnhoff, Frederik Nierobisch, Jonas Ronczek, Bjarne Springer und Tim Stenda.

Quelle | Sebastian Sprenger
30. Mai 2019

Neuland in Borken

Zu Christi-Himmelfahrt war es soweit: Unsere „neuen“ E-Mädchen bestritten in Borken ihr erstes Turnier…

Die Mädels waren ziemlich aufgeregt und es war für die meisten auch „Neuland“, mal auf Rasen zu spielen!

Leider gingen alle Spiele knapp verloren, aber ich bin stolz auf die Mädels, dass sie alle gekämpft und sich nicht aufgegeben haben… Es war unser erstes Turnier in dieser Besetzung und freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Quelle | Michaela Maurischat

1 2 3
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.