Archiv

Bei den Handballern des VfL Gladbeck geht eine Ära zu Ende: Siegbert Busch zieht sich nach 25 erfolgreichen Jahren als Abteilungsleiter zurück.

1991 kämpften die Handballer des VfL Gladbeck in der Bezirksliga um den Klassenerhalt. Und Nachwuchsarbeit fand bei den Rot-Weißen kaum statt. In einem Konzept zur „Neugestaltung der Handballabteilung des VfL Gladbeck“ hieß es seinerzeit unter Punkt II zu den Zielen: „Aufbau einer leistungsstarken Herrenmannschaft mit der mittelfristigen Zielsetzung eines Aufstiegs in die Regionalliga (höchste Amateurklasse); Intensivierung der Jugendarbeit durch systematische Talentsichtung und -förderung.“

Für das Konzept verantwortlich war Siegbert Busch, der vor ziemlich genau 25 Jahren Leiter der Handball-Abteilung des VfL Gladbeck und zugleich Trainer der ersten Mannschaft wurde. Seither ging es mit den Rot-Weißen bergauf. „Wir gehören nun schon seit Jahren zu den führenden Handballvereinen in Westfalen“, betont Busch, der am heutigen Freitag bei der Wahl zum Abteilungsvorsitzenden im Foyer der Riesener-Halle aber nicht mehr antritt.

Top-Spieler hervorgebracht

Damit geht eine Ära zu Ende, die von sehr vielen Erfolgen geprägt war. Die Gladbecker schafften tatsächlich den von vielen nie für möglich gehaltenen Sprung in die Regionalliga und später, nach einem Abstieg in die Oberliga, den in die inzwischen neu gegründete Dritte Liga West. Sportliche Höhenflüge, die nur möglich waren, weil der finanziell vergleichsweise schwache VfL Gladbeck immer wieder aus dem eigenen Nachwuchs Top-Spieler hervorgebracht hat. Die talentiertesten Akteure, Michael Hegemann und Frank Schumann, schafften den Sprung in die Bundesliga und in die Nationalmannschaft, Hegemann gehörte sogar dem Aufgebot an, das 2007 im eigenen Land Weltmeister wurde.

Michael Hegemann, Frank Schumann, Timo Marcinowski, Tim und Sven Deffte, Thorben Mollenhauer und und und – in einem Punkt ist sich Busch treu geblieben. Er hat stets Vertrauen in junge Leute gesetzt. Auf der Platte, aber auch abseits des Feldes. „Das ist immer belohnt worden“, sagt Busch. Und so ist es nur konsequent, dass er sich nicht mehr zur Wahl stellt. Busch: „Es ist vernünftig, nicht mehr anzutreten, weil wir in Tim Deffte einen jungen Mann haben, der die Abteilung leiten kann und sie leiten möchte.“

Bundesliga-Aufstieg mit Wanne

Wie kam es eigentlich dazu, dass sich Busch überhaupt für die Handballer des VfL interessiert hat? Bevor er Abteilungsleiter und Trainer wurde, hatte der damalige Erste Polizeihauptkommissar sich doch in ganz anderen Sphären bewegt. Siegbert Busch war Trainer der Jugendnationalmannschaft gewesen, der DSC Wanne-Eickel war unter der Regie des Gladbeckers in die Bundesliga aufgestiegen. Warum also hat sich Siegbert Busch beim VfL engagiert? Ganz einfach. Seine Frau Thea hat ihn dazu aufgefordert. „Du hast“, soll Thea Busch gesagt haben, „überall schon so viel auf die Beine gestellt, jetzt zeig doch mal, was Du in Gladbeck kannst!“

Busch legte los und ließ seine Kontakte spielen, außerdem sammelte er im Vorstand der Abteilung weitere Handball-Enthusiasten um sich. Intern haben sich die Herren unverblümt die Meinung gesagt, nach außen aber mit einer Stimme gesprochen. „Durch die gute Vorstandsarbeit haben wir auch alle schlechte Phasen aufgefangen“, sagt Busch.

Allzu viele schlechte Phasen haben die Handballer des VfL im vergangenen Vierteljahrhundert nicht erlebt. Und so stellt Siegbert Busch sich heute Abend nach 25 erfolgreichen Jahren „schweren, aber auch leichten Herzens“ und mit einem guten Gefühl nicht mehr zur Wahl. „Ich habe das gute Gefühl, dass Tim die Abteilung gut führen wird“, sagt Busch.

Quelle: www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Wie aus einem Guss spielte unsere B/2-Jugend zum Saisonabschluss gegen den DSC Wanne-Eickel in der heimischen Riesener Halle…

B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – DSC Wanne-Eickel 35:15 (22:8)

Die Mannschaft zeigte heute noch einmal alles, was sie während des letzten Jahres gelernt hat: Die Abwehr stand kompakt, deckte aggressiv und ließ nur 15 Gegentore zu. Unser Dank gilt hier Dariush Poursafar aus der C-Jugend, der den erkrankten Jonas Wagner glänzend im Tor vertrat… Und auch im Angriff wurde das gesamte Repertoire an Auslösehandlungen abgespult. Und das Schöne: Es führte auch meistens zum Torerfolg!

Mit dieser starken Leistung verabschiedeten sich die Jungs vor den zahlreichen Zuschauern mit einer würdigen Leistung und einem tollen dritten Tabellenplatz aus der Kreisliga. Oder anders ausgedrückt: Von den insgesamt 25 B-Jugend-Mannschaften im Kreis Industrie stehen wir damit an siebter Stelle… Für eine „Zweitmannschaft“ gar nicht so schlecht – Die meisten Vereine wären froh, wenn sie solch‘ eine Erstmannschaft hätten!

Es spielten: Lukas Klemmin (7), Jan Blankenhagen (6), Alexander Keller (5), Hendrik Alkemper (4), Julian Strock (3), Michael Giesen, Benedikt Lastring, Jonas Schmidt (je 2),  Bilal Jaouadi (2/1), Florian Berse, Lukas Weber (je 1) und Dariush Poursafar im Tor.

Quelle | Klaus Förster
08. Feb. 2015

Ohne Druck

Gegen den Tabellenvorletzten aus Wanne-Eickel konnte unsere D-Jugend ohne besondere Anforderungen aufspielen, viel wechseln und vor allem den jüngeren Spielern mehr Spielpraxis geben…

D-Jugend/Kreisliga: DSC Wanne-Eickel – VfL Gladbeck 12:21 (07:11)

Insgesamt plätscherte das Spiel ohne große Höhepunkte vor sich her: Nach einer klaren Führung kamen die Gäste vor der Halbzeit wieder auf Tuchfühlung (9:11) heran, aber nur weil wir einige Möglichkeiten nicht nutzen konnten. Danach legte unsere Mannschaft einen Zwischenspurt ein und zog auf 10:20 davon…

Einige unserer Spieler interessierten sich zwischendurch für die Zeit, als der DSC mit seiner Seniorenmannschaft in der 1. Bundesliga spielte: Warum gibt es hier so eine große Tribüne?  Überrascht  waren alle, als sie hörten, dass unser Abteilungsleiter und Vereinschef Siegbert Busch als Trainer diese Mannschaft in die Bundesliga geführt hatte…

Unser Team: Gereon Lastring (6),  Amin Guizani, Robin Kirsten (je 5), Nicolas Sontowski (3), Alexander Benz (2), Philipp Dähmlow, Leroy Polan (je 1), Thilo Altenhölscher, Fynn Hanspach und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | Peter Janko
07. Dez. 2014

Erst spät aufgewacht

Sonntagmorgen, 08:15 Uhr Treffpunkt Riesener-Halle, 09:30 Uhr Anwurf in Wanne-Eickel: Eine echte Herausforderung für 15- und 16-jährige Jungen! So benötigte unsere B/2-Jugend zusätzlich noch die erste Halbzeit, um endgültig wach zu werden…

B-Jugend/Kreisliga: DSC Wanne-Eickel – VfL Gladbeck II 25:33 (14:14)

Die erste Hälfte lief echt schleppend: Die Abwehr war schläfrig, der Angriff unkonzentriert. Die Gastgeber waren sehr engagiert und man merkte, dass sie uns an dem Tag ein Bein stellen wollten. So war in der Halbzeitpause eine deutliche Ansprache angebracht!

Als es dann zu Beginn  der zweiten Hälfte immer noch nicht besser lief (21:21) mussten wir die Reißleine ziehen und den flinken Mittelmann der Wanner in Manndeckung nehmen. Ohne ihren Spielmacher wirkten die Gastgeber nun hilflos, verzettelten sich und halfen uns zu leichten Ballgewinnen. Zahlreiche abgefangene Bälle führten dann zu Tempogegenstössen und vielen „leichten“ Toren. Letztlich sprang dann noch ein deutlichere Sieg heraus, der aber –zugegebenermaßen- um einige Tore zu hoch ausfiel…

Es spielten: Hendrik Alkemper (8), Alexander Keller (5), Florian Berse, Benedikt Lastring (je 4), Jonas Schmidt (3), Michael Giesen (3/2), Jan Blankenhagen (2), Lukas Weber (2/1), Julian Strock, Jannik Weist (je 1) und Jonas Wagner im Tor.

Quelle | Klaus Förster

Mit 24:3 (13:1) wiesen die E-Junioren des VfL den Vizekreismeister der Vorsaison, den DSC Wanne-Eickel, in die Schranken. Zehn unterschiedliche Torschützen zeugten von einer geschlossenen Gladbecker Mannschaftsleistung, die Luca Baukholt (6), Julien Spengler (5), Linus Konietzka (4), Justin Tautz (3), Semih Baspinar, Oday Guizani, Fabian Lastring, Moussa Simmo, Ben Strotherm, Joel Wuttke (je 1), Tobias Blömer, Max Keimer, Lennard Kleimann und Luis Koppisch aufs Parkett brachten.

Quelle | WAZ Gladbeck
09. Nov. 2014

Die passende Antwort

Zwei Wochen nach der klaren Auswärtsniederlage beim Tabellenführer VfL Niederwenigern gab unsere E-Jugend die richtige Antwort: Es folgte ein 24:3-Heimsieg gegen den DSC Wanne-Eickel…

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 24:3 (13:1)

Die meisten unserer Spieler konnten sich noch an die spannenden Partien (die alle knapp verloren gingen) gegen den Vizekreismeister der letzten Saison erinnern. Entsprechend konzentriert ging man in die Partie – außerdem hatte man nach der deutlichen Auswärtsnierderlage beim (wahrscheinlich nächsten Kreismeister) VfL Niederwenigern auch noch einiges wiedergutzumachen… Doch bereits nach wenigen Minuten zeigte sich, dass an diesem Sonntag die Rollen ganz klar anders verteilt sind und wir zogen recht ungefährdet schnell Tor um Tor davon. Erst kurz vor der Pausensirene musste unser Keeper Tobias das erste Mal hinter sich greifen; zuvor hatten wir nach tollen Passkombinationen bereits dreizehnmal getroffen.

Auch im zweiten Durchgang änderte sich trotz kräftiger Rotation auf unserer vollen Auswechselbank an der klaren Überlegenheit nur wenig und auch die zehn unterschiedlichen Torschützen zeugen von einer tollen Mannschaftsleistung!

Es spielten: Luca Baukholt (6), Julien Spengler (5), Linus Konietzka (4), Justin Tautz (3), Semih Baspinar, Oday Guizani, Fabian Lastring, Moussa Simmo, Ben Strotherm, Joel Wuttke (je 1), Tobias Blömer, Max Keimer, Lennard Kleimann und Luis Koppisch.

Quelle | Sebastian Sprenger

Die ersatzgeschwächten C-Junioren des VfL Gladbeck verlieren in Ahlen, während die A-Junioren in Dortmund einen Pflichtsieg feiern. Die D-Jugend hat keinerlei Probleme mit Wanne-Eickel.

A-Jugend/Landesliga: TuS Wellinghofen – VfL Gladbeck 22:41 (12:23)

Gegen das Tabellenschlusslicht aus Dortmund holte das Team von Trainer Pascal Kunze plichtgemäß zwei Punkte. Der aber war nicht zu 100 Prozent zufrieden: „Wir haben vorne zu viele Chance liegen lassen und in der Deckung zu viele Tore kassiert. Jedoch war das Abwehrspiel unserer Gegner zugeschnitten auf die Außen- und die Halbpositionen, wo auch die meisten Tore fielen.“

David Kryzun (11/1), Moritz Schölich (9), Alexander Kramer (6), Tim Neumann (4), Marcel Borchert, Jannik Praß (je 3), Felix Brockmann (2), Lennart Blum, Leon Kalhöfer, Lukas Scheffczyk (je 1), Luca Figge, Lars Salutzki und (im Tor) Dominik Kubitza und Justin Sieg.

B-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck II 26:14 (10:9)

Hoffentlich ein heilsamer Schock: Eine unterirdische zweite Halbzeit kostete die VfL-Reserve Zählbares in Scherlebeck. Hendrik Alkemper (3), Michael Giesen (3/2), Benedikt Lastring, Jannik Weist (je 2), Florian Berse, Lukas Klemmin, Julian Strock, Lukas Weber (je 1),Jan Blankenhagen, Bilal Jauoadi. Alexander Keller, Jonas Schmidt und (im Tor) Dariush Poursafar und Jonas Wagner müssen nun beweisen, dass sie es besser können.

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG HLZ Ahlen – VfL Gladbeck 26:18 (13:8)

Der wieder einmal ersatzgeschwächte VfL musste sich im fünften Saisonspiel Spitzenreiter Ahlen deutlich geschlagen geben. Was die nackten Zahlen verheimlichen: Zumindest die Anfangsphase gehörte den Gästen, Gladbeck führte 7:6, ehe Ahlen aufdrehte.

Für den VfL spielten Tom Wuttke (8), Elias Konietzka (4), Younes ElAidi (3), Max Wieck (2), Niklas Krings (1), Niklas Kegelmann, Tim Brennecke, (im Tor) Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi.

C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Wattenscheid 01 24:27 (8:11)

Das Ergebnis liest sich knapper als es der Spielverlauf tatsächlich war: Nach dem zwischenzeitlichen 4:4 zog Wattenscheid auf 8:4, nach dem Seitenwechsel sogar auf 18:9 davon. Lediglich in der Schlussphase bäumten sich die VfL-Mädchen noch einmal auf.

Es spielten Tizia Appelt (11/3), Juliane Sontowski (4), Annika Kirsten (3), Michelle Kallen, Lena König (je 2), Darena Dapic-Telenta, Marie Herden (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza und (im Tor) Pauline Langanke und Sarah Richter.

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 21:9 (11:4)

Gegen überforderte Gäste fuhr der VfL einen ungefährdeten Sieg ein, Abspielfehler in der Schlussphase verhinderten ein deutlicheres Ergebnis. Robin Kirsten (7), Maximilian Breil (4), Leroy Polan, Nicolas Sontowski (je 3), Thilo Altenhölscher, Gereon Lastring (je 2), Alexander Benz, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Lukas Konietzka und Joshua Spengler (Tor) liefen auf.

Kreisklassen-E-Junioren sehen ganz alt aus

Vom Anwurf an zeigte sich beim 33:13 (15:3) nur der VfL Niederwenigern aus Hattingen hellwach und ließ den VfL Gladbeck sowohl im Angriff als auch in der Abwehr teilweise wie blutige Anfänger aussehen.

Für den VfL spielten Julien Spengler (4), Tobias Blömer, Justin Tautz (je 3), Linus Konietzka, Fabian Lastring, Joel Wuttke (je 1), Luca Baukolt, Oday Guizani, Lennard Kleimann, Luis Koppisch und Lucas Michels.

Quelle | www.derwesten.de
25. Okt. 2014

Großer Unterschied

Auch in der Riesener Halle gab es für die junge Mannschaft aus Wanne-Eickel nicht zu holen: Zu groß war der Unterschied zwischen den beiden D-Jugendteams…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 21:9 (11:4)

Trotz einer ungewohnten Startaufstellung gelang uns ein guter  Einstieg (6:1) in diese Begegnung: In der Abwehr hatten wir zunächst noch das eine oder andere Problem, weil  zwei  quirlige Spieler immer wieder das Spiel 1:1 suchten… Aber im Verlaufe des Spiels war ein Durchkommen kaum noch möglich und die Gäste versuchten es nun mit Schüssen aus der „dritten Reihe“. Insgesamt drei Mal hatten die Abwehr und unser Torhüter Joshua das Nachsehen, denn die Würfe aus gut zehn Metern schlugen genau in den Winkel ein. Dafür gab es auch von uns Applaus!

Spielerisch aber waren die Gäste überfordert, konsequent wurde der Ball durch unserer Abwehr erobert und die Gegenstöße nahmen immer mehr zu.  Allerdings häuften  sich auch die Abspielfehler in unseren Reihen und verhinderten ein deutlicheres Ergebnis.

Unser Team: Robin Kirsten (7), Maximilian Breil (4),  Leroy Polan, Nicolas Sontowski (je 3), Thilo Altenhölscher, Gereon Lastring (je 2), Alexander Benz , Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Lukas Konietzka und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | Peter Janko

Zum dritten Mal in Folge hatten sich die E-Jugendlichen des VfL Gladbeck für die Kreismeisterschafts-Endrunde, die jüngst in der Horst-Schwartz-Halle in Witten ausgetragen wurde, qualifizieren können. Lediglich Gastgeber HSV Herbede und der Gladbecker Liga-Rivale DSC Wanne-Eickel erwiesen sich beim End-Turnier als die stärkere Konkurrenz, am Ende stand für den VfL-Nachwuchs der dritte Platz zu Buche.

Zwei Pleiten zum Auftakt

Gleich zum Auftakt mussten die Gladbecker Rothemden gegen Wanne-Eickel eine Pleite verkraften. Damit setzte sich die Negative-Serie gegen den DSC fort, schon im Ligabetrieb hatte der VfL in zwei Partien zweimal knapp das Nachsehen. 7:11 (2:5) hieß es nach zwei mal zehn Minuten Spielzeit. Der Gegner aus Wanne startete wesentlich selbstbewusster in die Partie als die von Sebastian Sprenger betreuten Gladbecker, die Aufholjagd der Sprenger-Sieben nach dem Seitenwechsel (6:8, später 7:9) kam zu spät.

Keine Chance dagegen hatte der VfL im zweiten Spiel gegen den späteren Titelträger Herbede, das 2:14 (2:6) spricht eine unmissverständliche Sprache. Gegen den PSV Recklinghausen folgte endlich der ersehnte Befreiungsschlag, der die Wende zum Guten einleitete. Mit 12:4 (8:2) fertigte der VfL die durch das erste Ferienwochenende doch arg dezimierten Kreisstädter ab. Mit neuem Selbstbewusstsein im Tank gab Gladbeck auch gegen die JSG OstVest ordentlich Gas, auch wenn der Motor beim 7:6 (2:3)-Erfolg im ersten Durchgang stotterte. Zwar wurde esam Ende noch einmal knapp. Doch die zwischenzeitliche 5:3-Führung ließen sich Sprengers Schützlinge nicht mehr nehmen.

Die Besten zum Schluss

Im letzten Turnierspiel, aus dem der Spielplan ein echtes Endspiel machte, spielten die HSV Herbede und der DSC Wanne-Eickel den Kreismeistertitel unter sich aus. Der Wittener Nachwuchs durfte nach dem 12:10-Sieg die Feierlichkeiten einläuten.

Für den VfL Gladbeck liefen in Witten Amin Guizani (8 Tore), Maximilian Breil (6), Julien Spengler (5), Joana Kegelmann (3), Hannes Große-Wilde, Fynn Hanspach (je 2), Luca Baukholt, Emilie Keller (je 1), Paul Augustin, Tobias Blömer, Rada Jaouadi, Linus Konietzka, Fabian Lastring und Justin Tautz auf.

Quelle | www.derwesten.de

 

15. Dez. 2013

Hase und Igel

Ausgerechnet im letzten Spiel des Jahres brachte der DSC Wanne-Eickel unserer E/1-Jugend die einzige Niederlage in einem Meisterschaftsspiel im gesamten Jahr 2013…

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – DSC Wanne-Eickel 16:18 (8:8)

Nachdem sich neben Max und Luis am Sonntag auch noch kurzfristig Lars und Fynn erkrankt abmeldeten, gingen wir zu zehnt ins Spitzenspiel gegen den Tabellendritten. Schnell wurde klar, wie heiß die Gäste, die zuvor lediglich beim TV Gladbeck eine Niederlage kassiert hatten, auf diese Begegnung waren: Mit schnellen Kontern und guten Abschlüssen gerade auch von den Außenpositionen wurden unsere Spieler in der Abwehr eiskalt überrascht, so dass wir von Beginn an immer einem Rückstand hinter herliefen.

Zwar gelang uns zunächst noch relativ schnell der 1:1 und 2:2 ausgleich, dann sah es aber fast aus, wie beim „legendären Rennen zwischen dem Hasen und dem Igel“: Was wir auch taten, die Gäste waren immer einen Schritt schneller und bauten folglich ihren Vorspung bis auf 5:8 aus nachdem wir schon mit viel Kampfgeist das zwischenzeitige 5:5 erzielen konnten. Doch einer erneuten Auszeit und einige Umstellungen ließen uns mit drei Treffern in Folge mit dem Ausgleich zum 8:8 die Seiten wechseln.

Der mittlerweile schon routinemäßige Torwartwechsel in der Halbzeitpause hatte in den vergangenen Spielen für die zweite Halbzeit immer wieder für einen neuen Impuls gesorgt… Doch auch dies brachte in diesem Spiel nicht die erhoffte Wende; der Spielverlauf glich bis kurz vor Schluss der ersten Halbzeit. Zwischenzeitliche kleinere Rückstände wurden von uns postwendend wieder ausgeglichen bis die Gäste beim Stande von 11:14 wieder mit drei Toren in Front lagen. Es folgte wiederum eine große Aufholjagd unsererseits, so dass es etwa 3 Minuten vor Schluss tatsächlich wieder 16:16 ausgeglichen stand. Doch uns blieb es in diesem Spiel einfach versagt, in Führung zu gehen und so mussten wir bis zur Schlusssirene zwei weitere Gegentreffer hinnehmen.

Doch wie sagte schon Otto Rehagel: “ So ist das halt im Leben – Mal verliert man und mal gewinnen die anderen!“ Heute kam für uns tatsächlich beides zusammen! Mit dieser Niederlage ist die Lage an der Tabellenspitze pünktlich zur Winterpause hochspannend, denn das Spitzentrio TV Gladbeck, DSC Wanne-Eickel und unser Team haben jeweils 18:2 Punkte. Der Start ins Jahr 2014 verspricht also Hochspannung im Spiel um die beiden begehrten Plätze zur Teilnahme an der Kreismeisterschafts-Endrunde am Saisonende… und wir sind nun nicht mehr die „Gejagten“ sondern „Jäger“!

Es spielten: Amin Guizani (5), Julien Spengler (4), Maximilian Breil, Hannes Große-Wilde (je 3), Luca Baukholt (1), Paul Augustin, Tobias Blömer, Linus Konietzka, Fabian Lastring und Justin Tautz.

Quelle | Sebastian Sprenger

1 2 3
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.