07. Juli 2013
Wo bleibt die kalte Dusche?
Als die weibliche C-Jugend nachmittags dran war, träumte man eigentlich nur noch von einer Abkühlung, die aber leider nicht in Sicht war, weshalb man sich zunächst mit einem „Lagerwechsel, um wenigstens zwischen den Spielen Schatten zu bekommen, begnügte.
ELE GirlsCup 2013
Gleich bei dem ersten Spiel merkte man, dass wir nun bei unserem dritten Freiluftturnier schon mit ein bisschen „Rasenerfahrung“ aufspielen konnten: Gegen TB Beckhausen gab es einen 11:6-Auftaktsieg. In den nächsten Spielen (7:2 gegen Blau Weiß Dingden und 11:4 gegen SC Bottrop) zeigten wir, dass wir dazu gelernt haben: Aus der Abwehr heraus, den Ball schnell machen und niemals aufgeben.
Nur im Spiel gegen Hattingen-Welper (Endstand 7:6) verhalf uns das kleine Quäntchen Glück gepaart mit einem gesunden Siegeswillen zum Punktgewinn.
Dies war unter den gegebenen Bedingungen eine souveräne Leistung aller Mädels und ein schönes Geschenk für Geburtstagskind Sarah!
Und dann kam endlich die kalte Dusche: Während wir auf die Siegerehrung warteten, füllten die Mädchen aus Beckhausen (2.Platz) ihre leeren Wasserflaschen an Wasserhähnen wieder auf und sorgten endlich für eine Abkühlung. Trotz lauter Proteste der Eltern ließen sich unsere Mädels anstecken und bald waren nur noch wenige trocken. Zum Glück, denn wir mussten ja noch einen Pokal und Urkunden entgegennehmen und, liebe Eltern, wir können wohl froh sein, denn es war ja „nur“ Wasser und kein Champus.
Es spielten: Annika Kirsten (11/1), Sina Kuhlmann (8), Tizia Appelt (7), Lena König (4), Michelle Kallen (3), Juliane Sontowski (2), Manel und Manar Jaouadi, Chantal Pohl, Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
07. Juli 2013
Von Spiel zu Spiel
Unsere D-Mädchen bestritten beim SC Bottrop ein gutes Turnier. Bei Sonne pur und Temperaturen, bei denen man es eigentlich nur am Meer oder aber zumindest im Schatten aushalten kann, sicherten sich die Mädchen den zweiten Platz und einen schönen, gläsernen Pokal.
ELE GirlsCup 2013
Zu Beginn des Turniers um 10 Uhr morgens waren wir wohl noch nicht ganz wach und verloren direkt gegen den Gastgeber SC Bottrop mit 6:8; erlebten aber danach eine Steigerung von Spiel zu Spiel. Wir haben gelernt, dass einer allein kein Spiel gewinnen kann, dass „Gemecker“ nichts bringt und dass man keine Angst zu haben braucht.
Nach dem 3:3-Unentschieden im zweiten Spiel gegen die HSG Duisburg-Süd I, konnten wir das dritte (4:2 gegen SuS Haarzopf) und vierte Spiel (8:4 gegen HSG Duisburg-Süd II) für uns entscheiden und freuten uns über eine gute Mannschaftsleistung. Neben Juliane und Lara Sophie, die ihre Erfahrungen in den Dienst der Mannschaft stellten, Linda und Zarif, die beide ihr erstes Tor warfen und einer gut aufgelegten Azniv zwischen den Pfosten, haben alle gezeigt, dass sie kämpfen können…
Es spielten: Juliane Sontowski (11/2), Lara Sophie Priester (3), Antonia Buddenborg, Franziska Narr (je 2), Linda Hagedorn, Leah Klaus und Zarif Usoyan (je 1), Berin Cavlakli, Lena Richter, Lilian Strotherm, Milana Usoyan und Azniv Usoyan im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
07. Juli 2013
Platz an der Sonne
Über einen ersten und einen zweiten Platz konnten sich unsere E-Jugendteams beim diesjährigen Silberschild-Turnier des SC Bottrop freuen.
44. Silberschild-Turnier des SC Bottrop
Mit fünf Siegen in fünf Partien fuhr unser männliches Team souverän den Turniersieg ein. Gegen die beiden Mannschaften des Beecker TV (4:1 und 8:2), der HSG Schalke 04/96 (6:3) und der DJK Adler Bottrop (4:0) gab es deutliche Siege. Lediglich im Match gegen den späteren Turnierzweiten und Gastgeber SC Bottrop wurde es nach einer 3:0 Führung noch einmal eng, als sich die Bottroper noch auf 3:2 und 4:3 herankämpften. Letztlich behielt man aber auch in diesem „heißen Duell“ mit 5:3 die Oberhand.
Es spielten: Amin Guizani (7), Linus Konietzka (6), Fynn Hanspach (5), Julien Spengler (4), Maximilian Breil, Fabian Lastring (je 3), Justin Tautz (2), Paul Augustin (1), Semih Basinar, Luca Baukholt, Hannes Große Wilde, Max Keimer und Luis Koppisch.
ELE GirlsCup 2013
Unser zweites Team startete als drittes Team im Mädchenfeld. Gegen Gastgeber SC Bottrop gab es dabei bei sommerlichen Temperaturen auf dem Rasenfeld nach hart umkämpften Spielen zweimal eine knappe Niederlage (3:4 und 1:2) und gegen das Team vom SuS Haarzopf zwei Siege (2:1 und 5:0).
Es spielten: Joana Kegelmann (6), Jennifer Stiles (3), Rada Jaouadi, Emilie Keller (je 1), Khadija Guizani, Ariem Hamdi, Aurora Kryeziu und Sarah Schmidt.
Quelle | Sebastian Sprenger
20. Feb. 2013
VfL präsentiert seine Jugend
Die Handball-Abteilung des VfL Gladbeck ist für die Zukunft gerüstet. Das bewies die Präsentation der Jugendmannschaften anlässlich des Drittliga-Spiels gegen den TV Korschenbroich, zu dem auch Kurt Rommel geladen war, der Geschäftsführer des VfL-Hauptsponsors ELE. Bürgermeister Ulrich Roland (SPD) bedankte sich bei der ELE für ihr vielfältiges Engagement und lobte die VfL-Aktion als „tolle Demonstration“.
Quelle | WAZ Gladbeck
07. Sep. 2010
VfL-D-Jugend sichert sich den dritten Platz
Der FC Erkenschwick gewann das Handball-Turnier für D-Jugendmannschaften um den ELE-Cup. Das Team des Gastgebers VfL Gladbeck landete auf dem dritten Platz.
VfL-Abteilungsleiter Siegbert Busch begrüßte die Nachwuchshandballer in der Riesener Halle und verfolgte danach interessiert etliche Partien. Die Siegerehrung nahm Thorben Mollenhauer vor. Der Rückraumakteur der ersten Mannschaft der Rot-Weißen überreichte allen Teams unter anderem Freikarten für das Oberliga-Heimspiel des VfL am 18. September gegen Hahlen.
Das Turnier wurde bereits in der Vorrunde von den späteren Finalisten Erkenschwick und Schalke 04/96 dominiert. Die Endrunde war an Spannung kaum zu überbieten, erst in den letzten Sekunden fiel jeweils die Entscheidung in den drei Spielen. Im kleinen Finale lagen die Gladbecker gegen Westerholt schnell mit 4:0 in Führung. Ein leichter Sieg schien möglich. Doch es kam anders, kurz vor Schluss glückte Westerholt der Ausgleich. Im letzten Angriff avancierte schließlich VfL-Kreisläufer Leon Schröter zum Matchwinner. 11:10 – die Riesener Halle stand Kopf.
Der Turniersieger musste im Siebenmeterschießen ermittelt werden. Die Erkenschwicker waren dabei die etwas glücklichere Mannschaft und setzten sich mit 10:9 durch.
VfL-Jugendleiter Peter Janko war zufrieden: „Bemerkenswert war die fast freundschaftliche Atmosphäre unter den Spielern. Während der Spiele wurde mit allen erlaubten Mitteln gekämpft. Nachher saßen die Teams teilweise zusammen und schlossen Kontakte.“
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
04. Sep. 2010
Eine tolle Werbung
Insgesamt sechs Mannschaften spielten am 4. September in der Riesener Halle um den ELE-Cup.
2. ELE-Turnier für D-Jugendmannschaften
Abteilungsleiter Siegbert Busch begrüßte die jungen Gäste und beobachtete etliche Spiele. Bereits in der Vorrunde beherrschten die späteren Finalisten Schalke 04/96 und FC Erkenschwick das Geschehen.
Besonders spannend verlief die Finalrunde: Alle drei Spiele wurden in den letzten Sekunden entschieden.
Im Spiel um Platz 3 führte der VfL gegen Westerholt schnell 4:0 und alle Zuschauer dachten an einen klaren Sieg. Doch kurz vor dem Ende gelang den Gästen der 10:10 Ausgleich. Postwendend und mit dem Schlusspfiff erzielte unser Kreisläufer Leon Schröter der Siegtreffer. Die Halle stand Kopf und der Jubel der Glabecker war natürlich riesengroß.
Doch es sollte noch besser kommen: Im Endspiel Schalke gegen Erkenschwick gelang zunächst den Blauweißen der bessere Start. Erkenschwick kämpfte sich heran und erzielte dreißig Sekunden vor dem Ende den Ausgleich. Im anschließendem Siebenmeterwerfen wurde der Turniersieger ermittelt: Erkenschwick gewann glücklich mit 4:3.
Die Siegerehrung nahm Thorben Mollenhauer vor. Neben Medaillen, Urkunden und Sporttaschen bekamen alle Teams Freikarten für das erste Heimspiel unserer Oberligamannschaft am 18. September gegen Hahlen.
Bemerkenswert war die fast freundschaftliche Atmophäre unter den Spielern. Während der Spiele wurde mit allen erlaubten Mitteln gekämpft. Nachher saßen die Teams teilweise zusammen und schlossen Kontakte. Die Trainer wollen im nächsten Jahr wiederkommen. Organisation, Durchführung und Bewirtung haben wohl gefallen.
Ein großes Kompliment an die vielen fleißigen Helfer, die zu einer sehr gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Es wurde sogar eigens eine Urkunde für das Turnier entworfen. Turnierleitung und Bewirtung waren hervorragend. Für die Zeitmessung hatten sich mehrere Spieler der C-Jugend gemeldet. Das junge Schiedsrichterteam brachte die Spiele unaufgeregt über die Bühne. Vielen Dank – das war eine tolle Werbung für den VfL Gladbeck!
Quelle | Peter Janko
20. Aug. 2009
Eine Art westdeutsche Meisterschaft
Das Turnier um den ELE-Cup, das der VfL Gladbeck am Sonntag, 23. August, für C-Jugendteams veranstaltet, könnte durchaus auch als Endrunde um die westdeutsche Handball-Meisterschaft durchgehen.
„Es ist ein kleines, aber erlesenes Feld”, sagt Klaus Förster, der Trainer der VfL-C-Jugend. Am Sonntag ab 11 Uhr geht’s in der Riesener Halle los, und zwar mit dem ASV Senden, TV Aldekerk, HTV Sundwig/Westig, VfL Gummersbach und der Mannschaft des Gastgebers. In ihrer Altersklasse gehören die Teams allesamt zur Leistungsspitze, Senden und Gummersbach verfügen beispielsweise jeweils über ein Handball-Internat (bzw. eine -Akademie), Aldekerk gilt in der Oberliga Niederrhein neben dem TV Wülfrath als Meisterschaftsfavorit und Sundwig/Westig aus dem Sauerland hat sich ohne Verlustpunkt für die Bezirksliga qualifiziert.
„Wir können mitmischen“
Kann der VfL in diesem Feld überhaupt mithalten? „Wir können mitmischen”, ist Klaus Förster überzeugt, „fast alle Spieler aus meiner Mannschaft gehören der Kreisauswahl an.” Außerdem verweist der Trainer der Rot-Weißen auf die Testspiele in der Vorbereitung. In einer dieser Partien rang der VfL dem TB Wülfrath ein 29:29 ab. „Dieses Resultat hat aufhochrechen lassen”, sagt Förster, „Wülfrath hat kürzlich immerhin den Sauerland-Cup gewonnen.”
Klaus Förster hat in seiner Formation sehr viel Potenzial ausgemacht. „Das ist eine vielversprechende Mannschaft, da kann ‚was draus werden”, sagt der erfahrene Trainer, der beim VfL schon viele Talente geformt hat. Darunter Michael Hegemann, der später bekanntlich Nationalspieler geworden ist.
Wiedersehen mit Michael Hegemann
Mit Michael Hegemann, den sie in Gladbeck nur „Higgins” rufen, gibt es in Kürze übrigens ein Wiedersehen. Die C-Jugend des VfL erhielt nämlich eine Einladung von Hegemanns neuem Klub HSG Düsseldorf. Der Bundesliga-Aufsteiger aus der Landeshauptstadt präsentiert am Freitag, 28. August, seinen Fans das neue Team in einem freundschaftlichen Vergleich gegen die Füchse Berlin. Ein Vorspiel bestreitet die Düsseldorfer C-Jugend gegen die des VfL.
Spielplan des Turniers um den ELE-Cup (So., 23. August)
11.00 Uhr ASV Senden – VfL Gladbeck
11.35 Uhr TV Aldekerk – HTV Sundwig/Westig
12.10 Uhr VfL Gummersbach – ASV Senden
12.45 Uhr VfL Gladbeck – HTV Sundwig/Westig
13.20 Uhr VfL Gummersbach – TV Aldekerk
13.55 Uhr HTV Sundwig/Westig – ASV Senden
14.30 Uhr VfL Gladbeck – VfL Gummersbach
15.05 Uhr ASV Senden – TV Aldekerk
15.40 Uhr HTV Sundwig/Westig – VfL Gummersbach
16.15 Uhr TV Aldekerk – VfL Gladbeck
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
23. Feb. 2009
Wie die Profis
VfL setzt sich im Siebenmeterschießen gegen die HSG Rauxel-Schwerin durch und gewinnt das Turnier.Torwart Robin Nacke wehrt drei Siebenmeter ab und wird so für die Gastgeber zum Matchwinner
„Das war eine rundum gelungene Veranstaltung.“ Dieses Fazit zog Peter Janko, der Jugendleiter der Handballabteilung des VfL Gladbeck, nach dem 1. ELE-Turnier für D-Jugendmannschaften in der Riesener Halle. Dass die Veranstaltung aus sportlicher Sicht für die Gastgeber überaus erfreulich verlief, hatte mit dem Resümee Jankos, der zugleich Trainer der D-Jugend ist, nichts zu tun.
„Wir haben spannende Spiele gesehen und die Tribüne war gut gefüllt“, sagte Janko, dessen Team sich am Ende im Siebenmeterschießen gegen die HSG Rauxel-Schwerin aus Castrop durchgesetzt hatte.
Der VfL erwies sich als guter Gastgeber. Bevor das Turnier vom SV Schermbeck und von Rot-Weiß Dorsten eröffnet wurde, durften die Handball-Knirpse wie die Profis zu Musik und Applaus von den Rängen in die Halle einlaufen. Siegbert Busch, der Abteilungsleiter des VfL und Trainer der Regionalliga-Mannschaft, begrüßte die Teams, die in den folgenden Stunden bewiesen, warum sie zu den besten im Handball-Kreis zählen.
Zwei Teams blieben im Turnierverlauf ungeschlagen: der VfL und die HSG Rauxel-Schwerin wiesen beide 5:1-Zähler auf. Weil sich die Teilnehmer darauf verständigt hatten, dass bei Punktgleichheit nicht das Torverhältnis entscheiden sollte, kam es zum Siebenmeterschießen. Dabei hatten die Gastgeber das Glück auf ihrer Seite und Robin Nacke im Tor. Der Schlussmann des VfL wehrte ganz im Stil von Tim Deffte oder Tobias Kokott, den Keepern der Ersten, nicht weniger als drei Siebenmeter ab und wurde so zum Matchwinner.
Die Preise überreichte ein Youngster aus der Regionalliga-Mannschaft. Thorben Mollenhauer, der der Jugendabteilung des VfL Gladbeck entstammt und inzwischen Stammspieler in Siegbert Buschs Team ist, verteilte die Sporttaschen, die die ELE gestiftet hatte, ferner Medaillen für beide Siegermannschaften sowie Urkunden mit Foto und Süßigkeiten zum Trost.
Positiv bewerteten die Gästetrainer das Turnier. Der Termin unmittelbar vor Karneval kam gut an, weil keine Mannschaft in der Meisterschaft beschäftigt war. Auch die Spielzeit von 22 Minuten pro Partie hielten die Übungsleiter für angemessen.
Der spätere Sieger VfL kam anfangs nur schleppend ins Turnier. „Gegen Rauxel-Schwerin“, sagte Trainer Janko, „konnten wir nur mit großer Mühe ein Unentschieden erreichen. Zu viele gute Möglichkeiten wurden noch vergeben.“
In der zweiten Partie gegen Schermbeck setzte Janko vor allem Spieler mit weniger Erfahrung ein. Diese dankten es ihm mit vielen Toren und einer guten Leistung. Torhüter Simon Hau glänzte mit einigen langen Pässen zum Gegenstoß. Der Vergleich mit Dorsten verlief hektisch und war spannend. Janko urteilte: „Insgesamt eine sehenswerte Vorstellung unserer Mannschaft.“
Quelle | www.derwesten.de
21. Feb. 2009
Tolle Unterstützung
Das erste EL.E-Turnier für D-Jugendmannschaften war insgesamt eine gelungene Veranstaltung..
Schon bei der Planung konnte ich eine vielseitige Hilfsbereitschaft spüren. Dem Abteilungsleiter war viel an dieser Prämiere gelegen, denn er hatte die örtliche Presse und den Sponsor zu einem Gespräch eingeladen. Hier wurde vor allem Unterstützung zugesagt und der Wunsch deutlich, so einen Höhepunkt regelmäßig stattfinden zu lassen.
Im Verein wurde schnell gehandelt. Unser Hausfotograf Peter Kupries nahm sich für die Aufnahmen viel Zeit und wie wir alle sehen konnten, mit einem glänzenden Ergebnis. Die Vorankündigung in der WAZ war klasse. Sogar fremde Menschen haben mir und der Mannschaft für diesen Tag viel Erfolg gewünscht.
Tobias Niehues übernahm gerne die Turnierleitung, hielt die Fäden in der Hand und war eine gute Unterstützung. Viele Eltern haben mitgeholfen. Es wurde eigens eine für dieses Turnier eine Urkunde entworfen. Beim Turnier wurden die Mannschaften fotografiert, anschließend Abzüge gemacht und vor der Siegerehrung auf die Urkunden geklebt. Auch unser Buffet war eine Augenweide und ließ keine Wünsche offen… Das Turnier verlief wie ein Hollywoodfilm, mit einem spannenden Finale und einem glücklichen VfL Gladbeck!
Nach dem Einlaufen wie die Profis, mit Musik und Applaus begrüsste unser Abteilungsleiter Siegbert Busch die Teilnehmer und die vielen Besucher in der Riesener Halle.
Im Turnierverlauf blieben zwei Teams ungeschlagen. Der absolute Höhepunkt erfolgte am Ende des Turniers: Der Sieger wurde erst in einem spannenden Siebenmeter- Werfen zwischen dem VfL und den Gästen aus Castrop-Rauxel ermittelt, weil bei Punktegleichheit nicht das Torverhältnis zählen sollte. Hier hatten wir das Glück auf unserer Seite und Robin Nacke im Tor. Er konnte drei Siebenmeter abwehren und wurde zum Matchwinner.
Thorben Mollenhauer übergab die Preise: Sporttaschen der ELE, Medaillen für die beiden Siegermannschaften, sowie Urkunden mit Foto und Süßigkeiten zum Trost. Positive Stimmen gab es von den Gästetrainern: Der Termin hatte allen gut gepasst, weil keine Mannschaft in der Meisterschaft beschäftigt war. Außerdem ist die Spielzeit von 22 Minuten pro Spiel gut angekommen.
Gleich das erste Spiel für unser Team hatte es in sich. Nur mit großer Mühe konnten wir ein Unentschieden erreichen. Zu viele gute Möglichkeiten wurden noch vergeben.
Im Spiel gegen die sehr junge Mannschaft aus Schermbeck, konnten wir überwiegend die Spieler mit weniger Erfahrung einsetzen. Die bedankten sich mit vielen Toren und einer guten Leistung. Torhüter Simon glänzte mit einigen langen Pässen zum Gegenstoss.
Gegen Dorsten hatten wir bereits in der Vorbereitung ein Testspiel absolviert. Beide Mannschaften kannten sich. Das klare Ergebnis täuscht über den hektischen und durchweg spannenden Spielverlauf hinweg. Unsere Mannschaft kombinierte sicherer und war insgesamt viel beweglicher. Unser Kreisläufer Moritz Schölich konnte nach Doppelpässen nicht nur seine Mitspieler in Szene setzen, sonder auch selber mehrfach erfolgreich abschließen. Robin Nacke im Tor bekam ganz oft die Finger an den Ball und konnte so manche gute Möglichkeit vereiteln. Insgesamt eine sehenswerte Vorstellung unserer Mannschaft.
Unser Team: Alexander Kramer (7), Nils Brückner (6), Marius Nickel (5), Moritz Schölich, Lars Salutzki, Lukas Bachert (je 4), Daniel Hoffmann, Jan Folkinger, Julian Haske (je 3), Joram van Ellen (2), Salah Elaidi (1), Christoph Samen, Norman Heinrich und Robin Nacke und Simon Hau im Tor.
Quelle | Peter Janko
19. Feb. 2009
„Wir fangen einfach mal an“
Der VfL Gladbeck lädt am Samstag zum 1. ELE-Turnier für D-Jugendmannschaften.Vier Teams nehmen ab zwölf Uhr an der Veranstaltung in der Riesener Halle teil
Seit zehn Jahren sind der VfL Gladbeck und die Emscher-Lippe-Energie (ELE) mittlerweile Partner nun betreten die Handball-Abteilung und das Energieunternehmen Neuland. Am Samstag, 21. Februar, richtet die Nachwuchs-Abteilung der Rot-Weißen das 1. ELE-Turnier für D-Jugendmannschaften aus.
Um zwölf Uhr werden am Karnevalssamstag in der Riesener Halle zunächst die Teilnehmer begrüßt, zehn Minuten später bestreiten der SV Schermbeck und der VfL Rot-Weiß Dorsten das Eröffnungsspiel. Komplettiert wird das Feld durch die HSG Rauxel-Schwerin und den Gastgeber VfL Gladbeck.
Schon länger haben Siegbert Busch, der Vorsitzende der Handball-Abteilung des VfL, Jugendleiter/D-Jugendtrainer Peter Janko und Peter Efing, Sprecher der ELE (ein ausgewiesener Sport- und Handballkenner), über die Möglichkeit diskutiert, ein Nachwuchsturnier in Gladbeck zu veranstalten. „Jetzt haben wir gesagt, wir fangen damit einfach mal an“, so Busch, der sich mit Janko und Efing darin einig ist, dass ein regelmäßig veranstaltetes D-Jugendturnier „eine Nische sein“ könnte.
Dass „nur“ vier Mannschaften um die Preise, Medaillen und Urkunden spielen werden, stört die Verantwortlichen nicht. „Es handelt sich immerhin um Spitzenteams aus dem Kreis“, betont Janko. Und: Das Turnier könne in Zukunft wachsen. Der Eintritt ist übrigens frei.