10. Dez. 2014
Wichtige Punkte im Nachholspiel
Mit einem Auswärtssieg bei Verfolger Schalke 04 sicherte sich unsere D-Jugend am Mittwochabend die Herbstmeisterschaft…
D-Jugend/Kreisliga: FC Schalke 04 – VfL Gladbeck 13:18 (7:9)
Im Nachholspiel beim Nachbarn war in der ersten Halbzeit noch die Handbremse angelegt: Es gelang dem Gastgeber immer wieder durch einfache Doppelpässe und Laufbewegungen das Spiel offen zu gestalten. In der Abwehr als auch im Angriff, wo die Chancen nicht gesucht wurden und Abschlüsse nicht konsequent genutzt wurden, gab es noch Steigerungspotenzial.
Dies sah nach dem Wechsel ganz anders aus: In der Abwehr standen wir enger am Gegenspieler und konnten so das ein oder andere mal den Ball erobern und dann im Angriff unsere Chancen nutzen. Auch wenn dennoch die ein oder andere Chance liegen gelassen wurde, war die Spielentscheidung längst getroffen.
So konnten wir in den letzen Minuten noch munter durchwechseln…
Unser Team: Robin Kirsten (8), Alexander Benz (5), Lukas Konietzka, Nicolas Sontowski (je 2), Leroy Polan (1), Thilo Altenhölscher, Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Gereon Lastring und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Tobias Niehues
02. Dez. 2014
VfL trotzt Attendorn einen Punkt ab
Die A-Junioren des VfL Gladbeck bieten dem ungeschlagenen Landesliga-Primus Paroli, während die B-Junioren einen Pflichtsieg landen.
A-Jugend/Landesliga: SG Attendorn/Ennest – VfL Gladbeck 29:29 (12:11)
Über die gesamte Spielzeit lieferten sich die Gäste aus dem Revier und der ungeschlagene Tabellenführer aus dem Sauerland ein Kopf an Kopf-Rennen: Keine Mannschaft schaffte es, sich einmal mit mehr als zwei Toren abzusetzen. Entsprechend zufrieden zeigte sich VfL-Trainer Pascal Kunze: „Wir haben großartig gekämpft, uns zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und eine der besten Leistungen der Saison gezeigt.“ Wie beispielsweise zwei Treffer in doppelter Unterzahl belegten. Kunze: „Das zeigt, dass momentan Moral und Einstellung stimmen.“ Für Gladbeck spielten Felix Brockmann, Moritz Schölich (je 7), Lukas Scheffczyk (6), Alexander Kramer, Tim Neumann (je 3), Lennart Blum, Leon Kalhöfer, Jannik Prass (je 1), Luca Figge sowie Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HSV Plettenberg/Werdohl 41:28
Die Gladbecker Rothemden fuhren gegen das Tabellen-Schlusslicht zwei Zähler der Kategorie „Pflichtsieg“ ein und feierten den vierten doppelten Punktegewinn (bei aktuell vier Niederlagen), Plettenberg/Werdohl kassierte indes die achte Niederlage im neunten Spiel.
Duell der Reserven – Schalke ohne Chance
Die Zweitvertretung der B-Junioren des VfL Gladbeck ließen dem FC Schalke 04 II in der Kreisliga keine Chance und schlugen die königsblauen Handballer mit 28:11 (14:7). Es spielten: Florian Berse (7), Lukas Klemmin (5/1), Hendrik Alkemper, Benedikt Lastring (je 4), Jonas Schmidt (3), Julian Strock (2), Michael Giesen (2/2), Alexander Keller (1/1), Jonas Wagner (Tor)
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: SG TuRa Halden-Herbeck – VfL Gladbeck 25:17 (9:11)
Aus dem Vorsatz der Gladbecker, den Schwung des ersten Saisonsieges am vorvergangenen Spieltag mit nach Hagen zu nehmen, wurde am Ende nichts – trotz eines nicht perfekten, aber doch ordentlichen Starts, der in einer Zwei-Tore-Halbzeitführung mündete. Nach der Halbzeit erhöhten die Gastgeber zunehmend den Druck, während der VfL lediglich die eigene Fehlerquote in die Höhe trieb. Es spielten Maximilian Wieck (7), Elias Konietzka (3), Younes Elaidi, Niklas Krings, Tom Wuttke (je 2), Nicholas Quante (1), Matti Blißenbach, Tim Brennecke sowie Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – Lüner SV 23:26 (11:14)
Hatten die VfL-Juniorinnen im Hinspiel nach packender Aufholjagd einen Punkt aus Lünen entführt, gelang es ihnen im Rückspiel auf heimischen Parkett nicht einmal in Führung zu gehen. In der Abwehr fehlte den Mädchen in rot die nötige Gedankenschnelle, im Angriff hingegen spielten sie etwas zu behäbig – mit der Folge, dass häufig passives Spiel angezeigt wurde. Für den VfL liefen auf: Juliane Sontowski (8), Tizia Appelt (6/1), Annika Kirsten (5), Lena König (2), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza (je 1), Darena Dapic-Telenta, Marie Herden, Michelle Kallen, Sina Kuhlmann und Sarah Richter im Tor.
Quelle | www.derwesten.de
30. Nov. 2014
Klar und deutlich
Einen standesgemäßen Sieg fuhr unsere B/2-Jugend gegen die Zweitmannschaft des „ewigen“ Konkurrenten aus Gelsenkirchen ein…
B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – FC Schalke 04 II 28:11 (14:7)
Zu keinem Zeitpunkt geriet der klare Erfolg in Gefahr: Durch unsere offensive Abwehr war der Gast aus der Nachbarstadt verunsichert und leistete sich viele Fehlpässe. Auch unserem hohen Tempo beim Gegenstoß hatte Schalke nicht viel entgegen zu setzen. So lagen wir zur Halbzeit bereits klar vorne…
Nach der Pause konnten wir uns in der Abwehr noch steigern und ließen nur noch magere vier Gegentore zu. Einige überhastete Aktionen verhinderten sogar einen möglichen, noch höheren Sieg.
Ein rundum gelungener Nachmittag, an dem aber unser Team nicht so richtig gefordert wurde!
Es spielten: Florian Berse (7), Lukas Klemmin (5/1), Hendrik Alkemper, Benedikt Lastring (je 4), Jonas Schmidt (3), Julian Strock (2), Michael Giesen (2/2), Alexander Keller (1/1) und Jonas Wagner im Tor.
Quelle | Klaus Förster
07. Sep. 2014
Starker Schlussspurt
Beim Saisonstart in der Gelsenkirchener Schürenkamphalle kamen die Mädchen und Jungen unserer E/2-Jugend erst nach dem Seitenwechsel so richtig auf Touren und holten einen „aussichtslosen“ Rückstand fast noch auf…
E-Jugend/Kreisklasse: FC Schalke 04 – VfL Gladbeck II 23:19 (12:4)
Nicht nur bei der Abfahrt an der heimischen Riesener Halle sondern über weite Strecken der ersten Halbzeit zeigte sich unser „orangenes“ Team noch nicht hellwach: Immer wieder konnten die Schalker nach Ballgewinnen schnelle Konter fahren und zogen so bereits in den ersten zwanzig Minuten bis auf 12:4 davon…
Co-Trainer Viktor fand aber anscheinend in der Halbzeitpause die richtigen Worte und bewies bei der Aufstellung ein „glückliches Händchen“: Denn nach dem Seitenwechsel zeigte unser Team, dass es durchaus mithalten kann. Lange Zeit blieb der Halbzeitrückstand konstant und beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bis unser Team abschließend sogar noch den Schlussturbo zündete: Mit fünf Treffern in Folge (!) verkürzten wir von 14:23 bis auf 19:23 – was nicht nur die mitgereisten Eltern und Geschwister auf der Tribüne jubeln ließ… An diesen Schlussspurt müssen wir in den nächsten Spielen anknüpfen!
Es spielten: Rada Jaouadi (10), Aurora Kryeziu (5), Oday Guizani (2), Khadija Guizani, Nick Morser (je 1), Victoria Hirschfelder, Carla Klaus, Fernanda Mengede, Klara Nachtigal, Sarah Schmidt und Anne Tabeling.
Quelle | Sebastian Sprenger
28. Juni 2014
Finale erst im Penalty-Werfen entschieden
Die Jungen und Mädchen unserer E-Jugend nutzten die Gelegenheit, am letzten Wochenende vor den Sommerferien beim Jugendturnier des TV Gladbeck weitere Erfahrung zu sammeln…
Für die in den roten Trikots als „VfL Gladbeck I“ angetretenen Jungen gipfelte das am Samstagvormittag in der Nordpark- und Artur-Schirmacher-Halle parallel ausgetragene Turnier nach Siegen in der Vorrunde gegen die Teams vom FC Schalke 04 II (6:2) und der HSG Hiesfeld/Aldenrade (10:6) und im Halbfinale gegen FC Schalke 04 I (9:6) im Finale gegen den Gastgeber TV Gladbeck.
Nach Ablauf der regulären 2×10 Minuten Spielzeit und einem hochspannenden Spiel zweier aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaften zeigte die Anzeigentafel ein 6:6 an. Zuvor hatte die Führung immer wieder gewechselt und unser Team den 3:5-Halbzeitrückstand in eine 6:5-Führung umgedreht ehe wir noch den „ohne Torlinientechnik nicht zu klärenden“ Ausgleichstreffer hinnehmen mussten und die Entscheidung um den Turniersieg im „Penalty-Werfen“ getroffen wurde: Jeweils vier Schützen beider Mannschaften mussten von der Mittellinie andribbelnd vor der Kreislinie per Schlagwurf den Torhüter überwinden. Hier bewiesen die Gastgeber die besseren Nerven, obwohl auch Tobias einen Wurf abwehren konnte, wir jedoch zweimal am TV-Keeper scheiterten…
Es spielten: Julien Spengler (12), Justin Tautz (10), Linus Konietzka (7), Luca Baukholt (5), Lucas Michels (4), Tobias Blömer (1), Lennard Kleimann, Luis Koppisch und Joel Wuttke.
Die in den orangenen Trikots als „VfL Gladbeck II“ angetretenen Mädchen und Jungen trafen im ersten Vorrundenspiel auf das Team vom FC Schalke 04 I und erwischten einen tollen Start: Den 0:1-Rückstand zum Spielbeginn bogen wir in eine 3:1-Führung um und lagen sogar zu Beginn der zweiten Hälfte noch mit 5:3 vorne bevor jedoch die Kräfte allmählich nachließen und die Schalker schließlich noch mit 6:10 eine große Überraschung abwenden konnten.
Leider konnten wir im zweiten Vorrundenspiel gegen den Gastgeber (Endstand 2:18) und im abschließenden Spiel um Platz 5 gegen den FC Schalke 04 II (Endstand 5:16) an die tolle Anfangsleistung im ersten Spiel nicht mehr nachlegen… Vielleicht wären die Spiele etwas anders verlaufen, wenn nicht Rada, Anne und Oday in der Nacht zuvor erkrankt wären!?
Es spielten: Aurora Kryeziu (4), Khadija Guizani (3), Semih Baspinar, Sarah Schmidt (je 2), Klara Nachtigal (1), Ariem Hamdi, Victoria Hirschfelder, Clara Klaus, Fernanda Mengede, Max Ostendorf und Moussa Simmo.
Quelle | Sebastian Sprenger
15. Juni 2014
D-Jugend siegt in Bottrop
Beim Freiluftturnier des Adler Bottrop erreichte unsere D-Jugend den ersten Platz.
In einem Turnier mit sechs Mannschaften konnte sich unser Team gegen TuS Alstaden, VfL Brambauer, FC Schalke 04, Adler Bottrop und der HSG Duisburg-Süd durchsetzen. Besonders in der letzten Begegnung gegen Duisburg wurden wir gefordert: Beide Mannschaften hatten bis dahin alle Spiele gewonnen und so kam es zu einem echten Endspiel.
Wir hatten eindeutig den besseren Start: Robin legte dafür mit zwei Toren hintereinander den Grundstein. Nico und Leroy erhöhten zwischenzeitlich sogar auf 4:1. Jetzt kam der Gegner langsam auf 4:6 heran, aber das Spiel kippte nicht! Unsere Abwehr war heute sehr kompakt und beweglich. Am Ende stellte Lukas mit dem 7:4 das Endergebnis her und machte den Turniersieg perfekt…
Es spielten: Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Robin Kirsten, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Peter Janko
22. Mai 2014
Nachwuchs steuert auf Kurs
Auf Kurs steuert der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in den diversen Qualifikationsturnieren. Die C-Jugend und die C-Mädchen kämpfen am 1. Juni um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde, die männliche A- und B-Jugend kämpfen nach den Sommerferien jeweils in der Landesliga um Punkte.
„Wir sind bisher sehr zufrieden.“ Diese Zwischenbilanz zog im Gespräch mit der WAZ Sebastian Sprenger, Leiter der Jugendhandball-Abteilung im VfL Gladbeck, nachdem im Nachwuchsbereich diverse Qualifikationsturniere absolviert worden sind. Fest steht bereits: Die A- und B-Jugend der Rot-Weißen werden in der Saison 2014/2015 in der Landesliga um Punkte kämpfen. Noch den Sprung in die Oberliga-Vorrunde schaffen können die C-Jugend und die C-Mädchen des VfL.
Für die neu formierte C-Jugend der Rot-Weißen geht es am Sonntag, 1. Juni, in einer Sechser-Gruppe um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde. Dabei trifft das Team um Trainer Martin Blißenbach auf Borussia Höchsten und VfS Warstein sowie auf drei weitere Gegner, die noch ermittelt werden. In seinem ersten Qualifikationsturnier wusste der VfL zu überzeugen. Die Blißenbach-Sieben setzte sich im entscheidenden letzten Spiel, in dem es um das Erreichen des vierten Platzes ging, knapp mit 29:27 gegen die JSG Hattingen-Welper durch. „Glückwunsch an die Mannschaft“, so Trainer Blißenbach, der zuvor einen Sieg über den TuS Ickern (28:9) und Niederlagen gegen den FC Schalke (24:34), Westfalia Herne (20:38) und den HSC Haltern-Sythen (16:33) gesehen hatte.
„Unsere C-Mädchen brauchen sich nicht zu verstecken“, betonte Sebastian Sprenger mit Blick auf das anstehende Turnier in Dortmund, bei dem am 1. Juni 15 Mannschaften zwölf Teilnehmer für die Oberliga-Vorrunde ausspielen. Der weibliche Nachwuchs der Rot-Weißen löste das Ticket für Dortmund durch einen zweiten Platz bei der Endrunde auf Kreisebene, die in Wattenscheid und in der Riesener-Halle ausgetragen wurde. Der VfL ließ dabei Teutonia Riemke (21:9), PSV Recklinghausen (27:9) und den VfL RW Dorsten (36:3) hinter sich. Nur der TV Wattenscheid 01 (17:22) erwies sich für die Gladbeckerinnen als eine Nummer zu groß.
Die männliche A-Jugend um Trainer Pascal Kunze sicherte sich in Menden die Teilnahme an der Landesliga. Damit war vorher nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Kein Wunder daher, dass Sprenger Team und Coach lobte. Beim entscheidenden Turnier blieb der älteste Nachwuchs des Drittligisten gegen den TuS Wellinghofen (21:21), SuS Oberaden (24:17), JSG Bösperde-Halingen (24:19) und GW Emst (30:18) ohne Niederlage.
Auch mit dem Abschneiden der B-Jugend zeigte sich Sebastian Sprenger einverstanden: „Wir haben uns vielleicht ein bisschen mehr als die Landesliga erhofft, vom Turnierverlauf her war das aber okay.“ Die Abstände zu den Teams, die sich für höhere Aufgaben qualifizieren konnten, seien nicht groß gewesen, so der Jugendleiter des VfL Gladbeck weiter. Beim Kreisturnier in Herne erreichte die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann letztlich den dritten Platz. Sie bezwang Westfalia Scherlebeck (40:16) sowie die HSG Rauxel-Schwerin (25:18) und kassierte Niederlagen gegen den späteren Turniersieger Westfalia Herne (18:20), Schalke 04 (24:33) und HSC Haltern-Sythen (19:23).
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
18. Mai 2014
Eine Runde weiter!
An den letzten beiden Wochenenden startete unsere neue C-Jugend in die Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde. Dabei spielten die sechs besten Mannschaften der letzen Saison des Kreises die begehrten Plätze aus…
Im ersten Spiel trafen wir auf den TuS Ickern. Von Beginn an spielten wir unsere Überlegenheit aus und siegten verdient mit 28:9 Toren. Im zweiten Spiel gegen den FC Schalke 04 starteten wir konzentriert und hielten die Partie offen. Erst als unser Mittelmann Younes sich am Daumen verletzte, konnte sich Schalke absetzen und gewann schließlich deutlich mit 34:24.
Im nächsten Vergleich mit dem HC Westfalia Herne wurden uns diesmal die Grenzen aufgezeigt und wir verloren mit 20:38 Toren. Auch im Spiel gegen die HSC Haltern-Sythen verloren wir deutlich mit 16:33. Die erste Halbzeit gestalteten wir aber ausgeglichen und erst zum Schluss gelang es Haltern sich abzusetzen.
Im letzten Spiel ging es gegen die JSG Hattingen-Welper um den vierten Platz. In einem spannenden Spiel gewannen wir am Ende verdient mit 29:27 Toren. Eine Minute vor Schluss hielt unser Schlussmann Dennis einen Siebenmeter und im direkten Gegenzug konnten wir dann den Endstand erzielen.
Glückwunsch an die Mannschaft, die durch den vierten Platz an einer weiteren Qualifikationsrunde um den Aufstieg in die Oberliga Vorrunde teilnimmt!
Es spielten: Matti Blißenbach, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Elias Konietzka, Yanis Koslowski, Niklas Krings, Felix Narr, Maximilian Wieck, Tom Wuttke und Dennis Groß, Luis Hoffmann und Dariusch Poursafar-Jahromi im Tor.
Quelle | Martin Blißenbach
16. Nov. 2013
Gelungener Einstieg nach den Herbstferien
Aufgrund der vielen Neuzugänge in unserer F-Jugend haben wir unsere Spieler in ein älteres und jüngeres Team unterteilt, um sowohl für jeden mehr Spielanteile zu erreichen als auch das Zusammenspiel untereinander zu verbessern. Die erste Begegnung nach den Herbstferien führte unsere acht Jungen und Mädchen in die Schürenkamphalle in Gelsenkirchen.
Spielfest beim FC Schalke 04
Das Aufwärmspiel „Familie Meier“ brachte zu Beginn alle Kids der Vereine von Märkisch Hattingen, Bochumer HC, FC Schalke 04 und VfL Gladbeck ordentlich ins Schwitzen. Dabei wurde eine Geschichte vorgelesen, in der verschiedene Namen vorkamen (Vater, Mutter, Dackel Waltraud, Susi, Affe..), die vorher an die Kinder verteilt worden waren. Wenn „Familie Meier“ oder „Zoo“ vorgelesen wurde, mussten sich alle Kinder in Bewegung setzen. Die Zuordnung der einzelnen Namen sorgte natürlich bei allen Vereinen für Verwirrung und reichlich Spaß!
Völlig ausgepowert starteten wir in unser erstes Spiel, bei dem die Mannschaft von Märkisch Hattingen wenige Chancen hatte. Eine Partie, in der fast alle Spieler unserer Mannschaft ein Tor erzielen konnten. Darauf folgten zwei weitere Begegnungen, bei denen wir mit dem Bochumer HC und FC Schalke 04 auf Augenhöhe lagen. Unsere Spieler haben viel gekämpft, super zusammengespielt und bei einer Spielzeit von 15 Minuten Ausdauer und Ehrgeiz bewiesen. Zwischen den Spielen konnten sich alle beim Werfen, Turnen und Klettern austoben. Auf der Tribüne waren unsere Eltern sehr präsent, schade an diesem Punkt, dass nur sehr wenige Eltern der anderen Vereine den Weg in die Halle gefunden haben.
Insgesamt ein guter Einstieg für unser Team der älteren Kinder, die eine gute Leistung vor allem im Hinblick auf das Zusammenspiel untereinander gezeigt haben. Am kommenden Samstag treten wir mit unserem jüngeren Team beim JSG Hattingen-Welper an…
Es spielten: Felix Grochtdreis, Oday Guizani, Victoria Hirschfelder, Fabienne Kizyna, Moussa Simmo, Nele Stenzel und Niklas und Vivien Topheide.