Archiv

Am Samstagmorgen bestritten unsere E-Mädchen in Haltern ihr zweites Freiluftturnier dieser Saison. Im Unterschied zum Turnier in Borken erwarteten uns hier aber nicht nur Mädchenmannschaften, sondern auch gemischte oder reine Jungenteams…

Wir traten in der zweiten Gruppe bei 20 Minuten Spielzeit gegen die Teams von Haltern-Sythen (gem.), TV Dülmen und den VfL Rot-Weiss Dorsten. Das erste Spiel gewannen wir mit 9:2 gegen die Jungen und Mädchen von Haltern. Der nasse Rasen bereitete uns bei Alleingängen Probleme, womit wir das Auge auf den besser postierten Mitspieler lenken mussten. Auch der TV Dülmen war auf unserem Weg zum Gruppensieg kein Stolperstein und konnte mit 12:2 bezwungen werden. Im dritten Spiel ging es um das Ticket ins Finale: Dorsten erwies sich als ebenbürtiger Konkurrent, jedoch konnten wir auch dieses Spiel mit 10:7 für uns entscheiden. Damit war uns der zweite Platz sicher, das einzige Problem war nun die 90-minütige Pause bis zum Finalspiel zu überbrücken!

Im Finale wartete die Jungenmannschaft von Haltern, die auch einige „große Jungs“ in ihren Reihen hatte. Die Zuschauer sahen ein gutes Spiel, in dem wir trotz Rückstandes um jeden Zentimeter auf dem Rasen kämpften. Die Jungs der Halterner waren offensichtlich überrascht wie beherzt Mädchen Handball spielen können. Da der Gegner jedoch in der Breite besser besetzt war als wir, konnten sie letztendlich souverän mit 9:3 gegen uns gewinnen.

Insgesamt war es ein schönes Turnier für unsere Mädchen, in dem jeder von uns gute Aktionen hatte und zeigte was er konnte!

Es spielten: Lara Egeling (11), Ida Steiner (9), Fabienne Kizyna (5), Melissa Kort, Maja Baukholt (je 2), Vivien Duckheim, Nele Priester (je 1), Elisa Breil, Miriam Demmer, Medina Hamdi, Charlotte Mühlenbruch, Luisa Willing und Tasnim Hamdi im Tor.

Quelle | Viktor Dziabel

Erstmals traten die E-Mädchen des VfL Gladbeck an Christi Himmelfahrt beim 46. Internationalen Jugendturnier in Borken an. Denn zum ersten Mal wurde die weibliche E-Jugend als eigene Klasse angeboten bei diesem riesigen Turnier mit 100 Mannschaften auf neun Rasenkleinfeldern.

Die Gegner des VfL waren der TV Borken, der SV Schermbeck und der TV Biefang, gegen die in einer Hin- und Rückrunde gespielt wurde. Im ersten Spiel gegen die Gastgeber tat sich der VfL ziemlich schwer. Nach zweimal siebeneinhalb Minuten setzte sich der VfL mit 4:2 durch. Das darauffolgende Spiel gegen Schermbeck war hart umkämpft und endete mit 6:6. Beim dritten Spiel gegen den TV Biefang zeigten die Gladbeckerinnen den Oberhausenerinnen beim 11:5-Sieg, wie gut Handball auf Rasen aussehen kann.

Mit Rückenwind aus der vorherigen Partie ließ der VfL den Borkenerinnen im Rückspiel beim 11:2 keine Chance. Nun kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Schermbeck. Mit einem 11:7-Sieg fuhren die VfL-Mädchen den Turniersieg ein. Nach dem 8:6 im letzten Spiel gegen Biefang standen somit 11:1-Punkte auf dem Konto.

C-Jugend verpasst das Halbfinale

Auch die C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck nahmen am traditionellen Turnier in Borken teil. Auch wenn es nicht für das Halbfinale gereicht hat, ging die ganze Mannschaft mit viel Spaß in jedem einzelnen Spiel zu Werke.

In den Spielen gegen VfL RW Dorsten, Tusem Essen und TV Borken siegte das Team von Pascal Kunze fast problemlos. Gegen Hamborn fehlte dann im Angriff die Durchschlagskraft, so dass das Spiel verdient verloren wurde. „Keine Woche nach der souveränen Oberliga-Qualifikation konnten wir losgelöst von jeglichem Ergebnisdruck die Spiele genießen“, sagte der Trainer.

Quelle | www.derwesten.de

Die C-Mädchen des VfL Gladbeck setzten sich bei ihrem ersten Turnierauftritt an Christi-Himmelfahrt in Borken erfolgreich als Erstplatzierter in der Vorrundengruppen durch und erreichten nach einem weiteren, knappen Sieg im Halbfinale über TB Oberhausen I sogar das Finale.

Das erste Spiel gegen den Bochumer HC (Endstand 12:0) verlief gleich unerwartet stimmig: Vorne wurde nahezu mit jedem Wurf Selbstvertrauen getankt, während hinten die Abwehr wie eine Einheit stand. Wenn dann doch mal ein Wurf aufs Tor ging, hielt Aurora makellos die Maschen sauber.

Angetrieben vom sehr guten Ergebnis ging es in das zweite Spiel gegen den Gastgeber TV Borken I. Auch hier zeigte sich recht eindeutig die Schnelligkeit der Spielerinnen, sodass auch diese Begegnung ein Herantasten war. Am Ende stand ein 15:2 auf dem Blatt.

In der darauffolgenden Partie gegen TB Oberhausen II mussten sich die Mädchen mit einem 4:4-Remis begnügen.

Die beiden letzten Vorrundenspiele gegen den SV Schermbeck und den TB Burgsteinfurt verliefen mit 6:4, bzw. 12:8 spannender und temporeicher.

Es folgte das Halbfinale, wo diesmal TB Oberhausen I wartete. Der VfL Gladbeck konnte sich am Ende mit 8:6 durchsetzen und stand im Finale. Dort ging es gegen den Favoriten vom SV Teutonia Riemke: Die erste Halbzeit verlief noch recht ausgeglichen, dann zogen die Bochumer weg. Nach Abpfiff stand ein 4:10 und somit die erste und einzige Niederlage im gesamten Turnier fest.

Dennoch sind alle Beteiligten davon überzeugt, dass man auf diese Leistung aufbauen kann.

Quelle | www.derwesten.de

Unsere „neuen“ C-Mädchen setzten sich bei ihrem ersten Turnierauftritt an Christi-Himmelfahrt in Borken erfolgreich als Erstplatzierter in der Vorrundengruppen durch und erreichten nach einem weiteren, knappen Sieg im Halbfinale über TB Oberhausen I sogar das Finale. Dort hieß es aber leider „Pustekuchen, denn Puste weg“…

Mit gemischten Erwartungen ging man in diesen ersten Test der neuen Mannschaft, welche Großteils aus Spielerinnen bestand die in der kommenden Saison ihr erstes C-Jugendjahr absolvieren. Das erste Spiel gegen den Bochumer HC (Endstand 12:0) verlief gleich unerwartet stimmig: Vorne wurde nahezu mit jedem Wurf Selbstvertrauen getankt, während hinten die Abwehr wie eine Einheit stand. Wenn dann doch mal ein Wurf aufs Tor ging, hielt Aurora makellos die Maschen sauber.

Angetrieben vom sehr guten Ergebnis ging es in das zweite Spiel gegen den Gastgeber TV Borken I. Auch hier zeigte sich recht eindeutig die Schnelligkeit der Spielerinnen, sodass auch diese Begegnung ein Herantasten war. Es wurde experimentiert und die im Training angesprochenen Sachen in Zufriedenheit ausgeführt, sodass am Ende der beiden Halbzeiten ein Ergebnis von 15:2 für uns auf dem Blatt stand.

In der darauffolgenden Partie ging es mehr oder weniger um den Gruppensieg: TB Oberhausen II hatte in vorherigen Spielen hinten gut gedeckt und vorne abschlussfreudig gespielt. Dass dieses Spiel wahrscheinlich das schwierigste in der Gruppenphase ist, war spätestens nach wenigen Minuten klar, da auch Mitte der zweiten Halbzeit erst insgesamt fünf Tore gefallen waren. Hinten stand unsere Abwehrreihe gut, vorne gelang aber durch eng stehende Oberhausener sehr wenig. Drei Minuten vor Ende fiel dann der letzte Treffer zum 4:4-Ausgleich, welches sich dann über die Zeit schob.

Die beiden letzten Vorrundenspiele gegen den SV Schermbeck und den TB Burgsteinfurt verliefen mit 6:4, bzw. 12:8 spannender und temporeicher. Viele Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, aber Schlussmann und Aluminium ließen sehr wenig zu. Nach diesen Spielen stand für uns fest: Wir sind im Halbfinale!

Nachdem das Vorrundenspiel gegen die Zweitbesetzung der Oberhausener mit 4:4 endete, war uns klar dass das Halbfinale gegen TB Oberhausen I kein Zuckerschlecken werden würde! Zudem schied Klara nach der Gruppenphase aus, sodass sich unser Kader noch weiter minimierte… Die Partie war temporeich, wir schafften es aber frühzeitig eine Drei-Tore-Führung auszubauen. Diese hielt sich bis kurz vor Ende, so dass wir mit 8:6 auch das Halbfinale gewannen.

Im Finale ging es dann gegen den Favoriten vom SV Teutonia Riemke: Die erste Halbzeit verlief noch recht ausgeglichen. Dies war mit Abstand das anstrengendste Spiel, jeder Fehler wurde bestraft und die Erschöpfung Aufgrund der geringen Auswechselmöglichkeiten tat seinen Rest… Nach Abpfiff stand ein 4:10 und somit die erste und einzige Niederlage im gesamten Turnier fest.

Schauen wir auf das Turnier zurück, kann man doch von einem sehr erfolgreichen, jungen Team sprechen welches eine wirklich gute und überzeugende Leistung zeigte. Darauf lässt sich aufbauen!

Es spielten: Joana Kegelmann (15), Justine Rui (13), Lara Kawohl & Rada Jaouadi (je 9), Nina Willing (8), Emilie Keller (5), Klara Nachtigal (2), Marie Steiner und Aurora Kryeziu im Tor.

Quelle | Tim Lübbe

An Christi Himmelfahrt machte sich unsere C-Jugend bei sonnigem Wetter und Temperaturen um die 25 Grad auf zum traditionellen Rasenturnier nach Borken. Auch wenn es nicht für das Halbfinale gereicht hat, ging die ganze Mannschaft mit viel Spaß in jedem einzelnen Spiel zu Werke… 

In den Spielen gegen VFL RW Dorsten, TuSEM Essen und TV Borken siegten wir fast problemlos. Gegen Hamborn fehlte dann leider im Angriff die Durchschlagskraft, so dass wir das Spielfeld zurecht als Verlierer verlassen mussten. Durch diese hohe Niederlage hatten wir leider keine Chance mehr als bester Gruppenzweiter ins Halbfinale einzuziehen…

Keine Woche nach der souveränen Oberliga Qualifikation konnte wir losgelöst von jeglichem Ergebnisdruck die Spiele unter freiem Himmel genießen: So führen wir nach drei Siegen und einer Niederlage zwar ohne Pokal dafür aber mit einem leichten Sonnenbrand und guter Stimmung nach Hause…

Quelle | Pascal Kunze

Unsere E-Mädchen traten an Christi Himmelfahrt beim 46. Internationalen Jugendturnier in Borken an, bei dem zum ersten Mal die weibliche E-Jugend als eigene Klasse angeboten wurde…

Die Gegner unseres Teams waren der Gastgeber TV Borken, der SV Schermbeck und der TV Biefang, gegen die wir jeweils in Hin- und Rückrunde antraten. Für einen kleinen „Aufreger“ vor dem Turnier sorgten die in Gladbeck vergessenen Trikots, die jedoch rechtzeitig zum zweiten Spiel des Turniers noch ihren Weg nach Borken fanden!

Im ersten Spiel gegen den Gastgeber taten wir uns ziemlich schwer, was entweder an den fehlenden Trikots oder dem ungewohnten Untergrund gelegen haben könnte. Jedoch konnten wir nach der Zeit von 2 x 7,5 Minuten den Platz mit 4:2 als Sieger verlassen. Das darauffolgende Spiel gegen Schermbeck, die bei uns durch ihre Spielweise nicht unbedingt „Sympathiepunkte“ sammelten, war hart umkämpft und wir mussten uns nach einem 6:6 die Punkte teilen. Beim dritten Spiel der „Hinrunde“ gegen den TV Biefang gaben wir uns keine Blöße und zeigten den Oberhausenerinnen mit 11:5 wie gut Handball auf Rasen aussehen kann.

Mit Rückenwind aus der vorherigen Partie ließen wir den Borkenerinnen im Rückspiel beim 11:2 keine Chance. Nun kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Schermbeck, welches wir unbedingt gewinnen wollten, um den Turniersieg einzufahren. Auch bei diesem Aufeinandertreffen bewiesen wir Ruhe und Klasse, welche zu einem 11:7 Sieg führte. Nach diesem Sieg war klar, dass wir im letzten Spiel gegen den TV Biefang viel ausprobieren konnten. Zwar zeigte sich der Gegner formverbessert, jedoch konnten wir auch dieses Spiel mit 8:6 gewinnen.

Danach war klar, dass wir mit 11:1 Punkten die erstplatzierte Mannschaft waren. In einem Spielerkreis mit Gesängen verliehen wir unserer Freude Ausdruck. Auch unseren „Neuen“ Melissa, Medina, Miriam, und Sophie wird ihr erstes Turnier bestimmt in besonderer Erinnerung bleiben. Wenn wir jetzt noch (nachträglich) „unseren“ Pokal in den Händen halten dürfen, können wir endgültig zufrieden sein!

Es spielten: Lara Egeling (25/2), Ida Steiner (15), Fabienne Kizyna (5), Melissa Kort (4),  Elisa Breil,  Vivienne Duckheim (je 1), Medina Hamdi, Miriam Demmer, Sophie Kurowski, Luisa Willing und Tasnim Hamdi im Tor.

Quelle | Viktor Dziabel

Beim Freiluftturnier in Bottrop hat unsere D-Jugend das Finale nur knapp verpasst…

In der Vorrunde trafen wir zunächst auf den Beecker TV und Adler Bottrop. Beide Teams spielten mit vielen Anfängern und dementsprechend deutlich konnten wir gewinnen. Gegen die Mannschaft von TB Oberhausen war es nicht so einfach, dennoch standen wir nach einem 10:7 als Gruppensieger fest.

Um den Einzug ins Finale spielten wir gegen den VfL Brambauer. Das Spiel haben wir schon in der ersten Hälfte verloren – dabei waren wir spielerisch durchaus gleichwertig:  Leider wurden in den ersten Spielminuten aber zu viele gute Möglichkeiten ausgelassen. Allein fünfmal standen wir frei vor dem Tor, konnten aber nicht das Runde nicht in das Eckige werfen… Ehe wir uns versahen stand es 1:4.  Danach lief es etwas besser, aber am Ende hatte Brambauer knapp die Nase vorn.

Im kleinen Finale ging es dann wieder gegen den TB Oberhausen. Hier war jedoch nun eindeutig die Luft raus: Oberhausen konnte sich für die Vorrunden-Niederlage revanchieren und gewann knapp und auch etwas glücklich mit 6:5.

Unser Team: Luca Bauckholt, Maximilian Breil, Fynn Hanspach, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Julien Spengler, Justin Tautz, Joel Wuttke und Lennard Kleimann im Tor.

Quelle | Peter Janko

Wieder meinte es  das Wetter gut mit uns beim Rasenturnier des Adler Bottrop am Sonntagmittag. Wir traten mit einer etwas dezimierten, aber gut gelaunten Mannschaft an…

Gleich im ersten Spiel trafen wir auf die späteren Turniersieger, die GSG Duisburg. Dieses Spiel verloren wir mit 3:7, was aber völlig in Ordnung war. Man musste mit Verwunderung feststellen, dass die Duisburger unsere Mädels um mindestens eine Kopflänge überragten. Des Rätzels Lösung war sehr  simpel: Die Duisburger waren eine C-Jugend Mannschaft, die als Ausnahme an den Start gingen…

Das zweite Spiel bestritten wir gegen die SV Teutonia Riemke, die uns aus den Meisterschaftsspielen der letzten Saison noch in Erinnerung waren. Dieses Spiel konnten wir souverän mit 7:4 zu unseren Gunsten entscheiden.

Im letzten Spiel der Gruppenphase mussten wir gegen die Spielerinnen des SC Bottrop I an den Start. Leider musste wir uns hier mit 3:5 geschlagen geben, da wir zu oft an der  Bottroper Torhüterin scheiterten. Unsere Abwehr konnte sich aber sehen lassen!

Im für uns letzten Spiel des Tages ging es nun also um Platz 5: Wieder ging es gegen eine Duisburger Mannschaft, dieses mal aber gegen die D-Mädchen der GSG. Auch wenn wieder einige sehr groß gewachsene Spielerinnen auf dem Feld standen. Das Spiel war über lange Zeit sehr spannend, aber ….wir konnten es mit viel Spielgeschick für uns entscheiden: Am Ende stand es 5 : 3 für uns.

Man muss sagen, dass sich die Mannschaft gut entwickelt hat und schon  eine sehr solide Leistung erbracht hat. Was aber nicht bedeutet, dass wir uns ausruhen werden, sondern mit viel Spiel und Spaß an diesem Sport, weiter an uns arbeiten werden…

Auch einen großen Dank den mitgereisten Eltern für die tolle Unterstützung unseres Teams.

Es spielten: Joana Kegelmann, Emilie Keller, Auroa Kryeziu, Mavie Lumma, Fernanda Mengede, Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Marie Steiner und Jennifer Stiles.

Quelle | Lars Keller
14. Juni 2015

Aller Anfang…

Das Freiluftturnier der DJK Adler Bottrop bedeutete für viele unserer Spieler und Spielerinnen erste Spielerfahrung „unter Wettbewerbsbedingungen“ zu sammeln und dies auch noch auf ungewohntem Untergrund…

Kurios ging es schon vor Turnierstart los: Für das Mädchenturnier hatte sich außer uns keine weitere Mannschaft gemeldet und aufgrund von weiteren kurzfristigen Abmeldungen standen uns heute lediglich vier Jungen – aber sage und schreibe 14 Mädchen – zur Verfügung, so dass wir mit einer reinen Mädchenmannschaft und einem gemischten Teams in das E-Jungenturnier starteten.

Für beide Teams gab es in den jeweils drei Vorrundenspielen gegen die erfahreneren Mannschaften aus Bottrop, Duisburg, Dinslaken und Voerde zwar keine Punkte zu holen – davon ließen wir uns aber nicht entmutigen: Schließlich haben auch diese Teams mal „klein“ angefangen…

Und im Entscheidungsspiel um Platz 7 zeigten dann beide VfL-Teams im direkten Aufeinandertreffen, was sie in den vorherigen Begegnungen gelernt hatten und lieferten sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe, das letztlich verdient 5:5 Unentschieden ausging!

Quelle | Sebastian Sprenger

Beim Freiluftturnier des Adler Bottrop erreichte unsere  D-Jugend den ersten Platz.

In einem Turnier mit sechs Mannschaften konnte sich unser Team gegen TuS Alstaden, VfL Brambauer, FC Schalke 04, Adler Bottrop und der HSG Duisburg-Süd durchsetzen.  Besonders in der letzten Begegnung gegen  Duisburg wurden wir gefordert: Beide Mannschaften hatten bis dahin alle Spiele gewonnen und so kam es zu einem echten Endspiel.

Wir hatten eindeutig den besseren Start: Robin legte dafür mit zwei Toren hintereinander den Grundstein. Nico und Leroy erhöhten zwischenzeitlich sogar auf 4:1. Jetzt kam der Gegner langsam auf 4:6 heran, aber das Spiel kippte nicht! Unsere Abwehr war heute sehr kompakt und beweglich. Am Ende stellte Lukas mit dem 7:4 das Endergebnis her und machte den Turniersieg perfekt…

 

Es spielten: Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Maximilian Breil, Philipp Dähmlow,  Amin Guizani,  Fynn Hanspach, Robin Kirsten,  Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | Peter Janko

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.