09. Mai 2013
Auf ungewohntem Terrain
Beim Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken starteten wir mit unserer neuen weiblichen C-Jugend und waren froh aufgrund von mehreren Absagen im Vorfeld auf einige D-Mädchen zurückgreifen zu können. So reisten wir mit einer guten Truppe an und erhofften uns ein erfolgreiches Turnier.
Nachdem unsere E-Jugend schon morgens dran war und im Regen starten musste, kam für uns am Nachmittag die Sonne heraus und schaffte somit optimale Spielbedingungen für ein Freiluft-Turnier. Gespielt wurde in unserer Altersklasse in vier Gruppen mit je vier Mannschaften; nur die erstplatzierte Mannschaft kam weiter, für die anderen war das Turnier schon nach drei Spielen zu Ende – leider auch für uns!
Vorrunde: SC Bottrop – VfL Gladbeck 9:8
In unserem ersten Spiel benötigten wir zu viel Zeit, um ins Spiel zu finden: Immer liefen wir einem Rückstand hinterher und trotz redlicher Bemühungen konnten wir diesen nicht mehr wettmachen. Ungewohnte Spielbedingungen, eine relativ kurze Spielzeit (2 x 7, 5 Minuten) und mangelnde Konzentration waren wohl die Ursache für diese erste Niederlage.
Vorrunde: TB Oberhausen I – VfL Gladbeck 12:4
Im zweiten Spiel wollten wir alles besser machen, hatten aber mit den Mädchen aus Oberhausen einen sehr starken Gegner. Körperliche Überlegenheit, Ballsicherheit und Cleverness ließen uns kaum ins Spiel kommen. Da konnten auch unsere gut aufgelegten Torhüterinnen Sarah und Pauline nichts machen. Trotzdem war zu erkennen, dass der Wille da war. Vor allem Lillian, die erst seit einigen Wochen dabei ist, zeigte eine tolle Leistung.
TuS Lintfort II – VfL Gladbeck 4:8
Im letzten Spiel endlich waren wir dann wirklich wach: Es wurde kein Ball liegen gelassen, konsequent agiert und so konnten wir wenigstens mit einem Sieg in der Tasche die Heimreise antreten.
Es war ein schöner Tag und vielleicht sind wir nun ein wenig gewappnet für die nächsten Rasenturniere!
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
09. Mai 2013
Regen, Rasen und Dramatik!
Über einen tollen dritten Platz konnte sich unsere E-Jugend in neuer Besetzung beim Christi-Himmelfahrts-Turnier in Borken freuen.
Dabei waren die Vorzeichen nicht optimal: Aufgrund von Kommunionfeiern, Kurzurlauben und Verletzungen starteten wir beim ersten Turnier der neuen Spielzeit mit einer naturgemäß (noch) nicht eingespielten Mannschaft. Und auch auf den Wettergott schien kein Verlass: Pünktlich zum Turnierstart begann auch der Regen; unser erster Gegner TV Dülmen verzichtete daraufhin auf die Teilnahme.
Vorrunde: TV Borken I – VfL Gladbeck 9:3
Somit standen wir dann beim nächsten Vorrundenspiel gegen den Gastgeber TV Borken I etwas unvorbereitet auf dem Feld und gerieten auch prompt in Rückstand. Wir hatten einfach noch nicht die „richtige“ Spielweise für diesen ungewohnten Untergrund mit seinen Tücken gefunden und dies wurde von dem späteren Turniersieger gnadenlos ausgenutzt.
Vorrunde: VfL Gladbeck – Bochumer HC 3:1
Doch daraus hatten wir gelernt! Im letzten Vorrundenspiel musste nun ein Sieg gegen den Bochumer HC her um nicht schon um 11 Uhr wieder heimfahren zu müssen… Wir zeigten uns nun wesentlich pass- und lauffreudiger und kamen zu einer Torchance nach der anderen. Leider ließ nur die Chancenverwertung zu Wünschen übrig und wir scheiterten regelmäßig an dem guten Bochumer Keeper. So liefen wir noch bis weit in der zweiten Halbzeit einem 0:1-Rückstand hinterher. Doch als Viele schon an ein vorzeitiges Turnieraus dachten, gelang uns nicht nur der Ausgleich sondern sogar noch zwei weitere Treffer bis zur Schlusssierene. Und auch die Sonne hatte die Regenwolken besiegt!
Viertelfinale: VfL Gladbeck – Burgsteinfurt 2:1 (n. 7m)
Im anschließenden Viertelfinale gegen den Gruppensieger Burgsteinfurt sollte dann sogar ein weiteres Kapitel an Dramatik geschrieben werden: Die äußerst körperbetont agierenden Münsterländer versuchten uns von Beginn an den Schneid abzukaufen. Wir nahmen allerdings diesen „Kampf“ auf und mit Julien im Tor einen Rückhalt, der nicht nur den Burgsteinfurter Trainer verzweifeln ließ. Wir führten bis kurz vor dem Schlusspfiff mussten dann aber doch noch den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Im anschließenden Siebenmeterwerfen gelang Amin der entscheidende Treffer und uns somit der nicht für möglich gehaltene Einzug in die Runde der letzten Vier.
Halbfinale: TuSEM Essen – VfL Gladbeck 13:5
Mit dem TuSEM Essen folgte im Halbfinale nicht nur der namhafteste sondern auch spielstärkste Gegner. Bereits nach wenigen Minuten war klar, dass uns hier keine weitere Überraschung gelingen wird. Die Mannschaft zeigte aber Moral und ließ bis zum Schluss den Kopf nicht hängen und freute sich über jeden eigenen Torerfolg.
Spiel um Platz 3: VfL Gladbeck – Hadern-Meerhoog-Isselburg 8:0
Im letzten Spiel gab es dann noch einen glatten Erfolg! Die Mannschaft krönte somit ihre tolle Leistungssteigerung während des gesamten Turnierverlaufs und kann sich (nicht nur) über den errungenen Pokal, Urkunden und die große Weingummidose freuen…
Quelle | Sebastian Sprenger
18. Juli 2011
VfL-C-Jugend gewinnt Turnier in Biefang
Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck, die in der nächsten Saison in der höchstmöglichen Klasse (Bezirksliga) um Punkte spielt, erkämpfte sich bei einem stark besetzten Kleinfeldturnier des TV Biefang in Oberhausen den ersten Platz.
Im Endspiel bezwang der von Klaus Förster trainierte Nachwuchs der Rot-Weißen die groß gewachsene Mannschaft von Union Halle, die wie der VfL ebenfalls in der Bezirksliga vertreten ist. Nach hartem Kampf gewannen die Gladbecker das Finale mit 6:4.
Klaus Förster zeigte sich zufrieden: „Besonders kämpferisch hat unsere C-Jugend überzeugt. Dafür, dass wir im spielerischen Bereich noch kaum trainiert haben, boten unsere Spieler eine durchaus passable Leistung. Vor allem in der Abwehr boten wir den Gegnern kräftig Paroli. Ich sag’s ja immer: unsere Jungs haben es drauf.“
Der VfL hatte sich in der Vorrunde gegen TB Beckhausen (9:4), Jahn Hiesfeld (10:6), HSG Wetter (12:3) und TuS Hamborn-Neumühl (5:4) siegreich in Szene gesetzt. Im Halbfinale trennte sich der VfL von Saxonia Dortmund 6:6. Im Siebenmeterwerfen bewiesen die Gladbecker die besseren Nerven.
VfL: Simon Hau, Dominik Kubitza (Torhüter); Lukas Bachert, Piet Bedra, Felix Brockmann, Lukas Klemmin, Alexander Kramer, Benedikt Lastring, Marcel Mehnert, Moritz Schölich, Leon Schröter, Jonas Wagner und Lukas Weber.
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
08. Sep. 2010
Wir müssen mutig sein!
Die lange Vorbereitung unserer D-Jugend fand mit dem ELE-Turnier in der heimischen Riesener Halle einen guten Abschluss!
Vier Vorbereitungsspiele und vier Turniere haben wir absolviert. Gegen die Mannschaften von TV Gladbeck II, RW Dorsten, SC Schermbeck und TV Datteln gab es keine großen Probleme. Die wirklich starken Teams trafen wir bei den Turnieren…
Die erste richtige Bewährungsprobe war das Turnier um die Qualifikation für die Kreisliga. Gegen den Gewinner, Teutonia Riemke konnten wir lange mithalten. Am Ende wurden wir Zweiter und hatten uns qualifiziert.
Das Turnier beim HSC Eintracht Recklinghausen beendeten wir auf dem 6. Platz von acht Mannschaften. Während der Gastgeber eine enorme körperliche Überlegenheit präsentierte, mit der wir gar nicht zu recht kamen, spielte uns Haltern-Sythen I ganz klar an die Wand.
Auf die beste D-Jugendmannschaft (meine persönliche Meinung) trafen wir beim Freiluftturnier des SC Bottrop: Der OSC Rheinhausen könnte auch in jeder C-Jugendliga gut mithalten. Am Ende konnten erreichten wir einen ordentlichen dritten Platz.
In der kommenden Meisterschaftsrunde werden wir nur auf gute Mannschaften treffen. Davor brauchen wir aber keine Angst zu haben! Unser Team entwickelt sich langsam und spielt schon viel stabiler als zu Beginn unserer Zusammenarbeit. Ich bin davon überzeugt, dass wir im Laufe der Saison die eine oder andere Überraschung schaffen werden. Alle Spieler trainieren fleißig und die Stimmung ist gut. Darauf wollen wir bauen. Außerdem bekommen wir jetzt eine weitere Hilfe beim Training: Neben Tobias Niehues, der gelegentlich mitarbeitet, wird Max Winhuysen jeden Donnerstag die Mannschaft unterstützen.
Quelle | Peter Janko
01. Sep. 2009
Zurück in die Zukunft!
Vor zehn Jahren galt der VfL Gladbeck im Bereich des Kinderhandballs als das Maß der Dinge: Zwischen 1998 und 2001 standen die jungen Rothemden in vier Endspielen um die Kreismeisterschaft in Folge und sicherten sich zweimal in Folge den Titel. Spieler wie Thorben Mollenhauer und Pascal Kunze, die heute in der ersten Mannschaft des VfL Gladbeck in der Oberliga auf Torjagd gehen, erlernten hier spielerisch die Grundlagen des Handballsports…
In der vergangenen Spielzeit gelang unserer E-Jugend – mit 0:32 Punkten und 146:364 Toren – kein einziger Punktgewinn. Alles andere, als eine einfache Aufgabe für das neue Trainerteam um Florian und Sebastian Sprenger, Christoph Günther und Kira Hamplewski einerseits die älteren Kinder wieder aufzurichten, andererseits auch die neuen Kinder aus der F-Jugend auf die Umstellung von den Kleinfeld-Spielfestes auf den geregelten Ligabetrieb über das gesamte Handballfeld… Direkt nach den Osterferien startet die neue E‐Jugend mit fast dreißig Kindern mit frischem Wind in die Vorbereitung auf die Saison.
Zum Kennenlernen starten wir mit einem Spiele‐Vormittag am letzten Ferienwochenende in der Riesener Halle. Neben dem Spielen auf dem Mini-Handballfeld, kam vor allem der große Kletterparcours gut an. Klettern, Balancieren, Trampolin-Sprünge u.v.m. fördern die koordinativen Bewegungsfähigkeiten und bilden somit neben dem spielerischen Erlernen der handballerischen Grundlagen (Umgangssprachlich: „Schnappen“ – „Tippen“ – „Schmeißen“) einen wichtigen Bestandteil unseres Trainings. Gegen Ende der zehn Wochen zwischen Oster- und Sommerferien wurde das Hauptaugenmerk auf Freilaufen und Passen im Angriff und die offensive Manndeckung gelegt.
Das erste Turnier (bereits hier traten wir mit 2 Mannschaften an) sollte uns gleich auf brutalste Weise die Schwierigkeit unserer Aufgabe aufzeigen: Das Rasenplatzturnier der TuRa Rüdinghausen fand im stetig stärker werdenden Juni-Dauernieselregen statt und nur der Kunstrasenplatz ließ es überhaupt zu, dass noch gespielt werden konnte… Hinzu kam, dass unsere Spieler auf wirklich gute E-Jugend-Mannschaften – allen voran DJK Oespel-Kley – stießen. Und eigentlich hatten wir auch noch mehr mit uns selbst zu tun; als dass uns die beiden vorhergenannten Punkte ernsthaft interessieren konnten. Zu allem Unglück siegte dann auch noch im direkten Aufeinandertreffen unserer beiden Teams die zuvor als etwas schwächer eingeschätzte Mannschaft mit 1:0 (!)…
Drei Wochen später sah es da beim Freiluft-Turnier der DJK Adler Bottrop auf der Sportanlage Jakobi schon ganz anders aus. Alle Kinder, hier unterteilten wir die beiden Teams schon wesentlich stärker in ältere und jüngere Spieler, zeigten sich spielerisch von einer ganz anderen Seite. Jetzt konnten wir wirklich auch „mitspielen“, auch wenn unserer jüngeren Mannschaft naturgemäß gegen die zumeist körperlich stärkeren Mannschaften nur wenige Tore gelangen…
Unserer älteren E-Jugend gelang im zweiten Vorrundenspiel dann auch tatsächlich gegen Adler Bottrop ein Sieg. Mehr noch: Das 11:0 war wie Befreiungsschlag – man spielte sich zusehends in einen wahren Rausch und ließ nicht nur die mitgereisten Eltern staunen; sogar der Schiedsrichter verpasste aufgrund dieser Torflut den Seitenwechsel… Der erste Sieg einer VfL-E-Jugend nach einem Jahr (!) war geschafft! Leider gingen die beiden anderen Vorrundenspiele gegen SC Bottrop und Mühlheim-Dümpten jeweils knapp mit einem Tor Unterschied verloren; Aber im abschließenden Spiel um Platz 5 schafften wir wiederum einen Sieg; diesmal gegen Adler Bottrop II.
Voller Vorfreude nach den tollen Eindrücken vom Turnier in Bottrop reisten wir am ersten Wochenende nach den Sommerferien zum Saisonvorbereitungs-Turnier der DJK Grün-Weiß Nottuln ins Münsterland. Leider waren die Spieler mit dem Kopf wohl noch in den Ferien; jedenfalls fingen beide Mannschaften erst gegen Ende ihrer zweiten Partien mit dem Handballspielen an… Den älteren gelang im letzten Vorrundenspiel gegen Haltern II dann auch noch ein Sieg; dies war aber einfach zu spät um noch ins Halbfinale zu kommen.
Bei den Jüngeren lief es vor allem im Spiel nach Vorne noch recht holprig. Lediglich Elias gelang gegen Burgsteinfurt der einzige Turniertreffer für unsere Youngsters im orangenen Trikot. Dafür verbesserte man sich in der Deckung von Spiel zu Spiel; gegen Gastgeber Nottuln unterlag man daher nur sehr unglücklich mit 0:1. Somit war für beide Teams nach nicht mal zwei Stunden schon Schluss…
Wir freuen uns auf die neue Spielzeit und sind gespannt, wie sich unsere beiden Mannschaften in dieser Spielzeit schlagen werden. Bis wir in dieser Altersklasse allerdings wieder über Kreismeisterschaften nachdenken können, wird allerdings noch etwas Wasser im Rhein runter fließen…
Quelle | Sebastian Sprenger
24. Juni 1998
Pascal Kunze sichert den Turniersieg
Nach einem Siebenmeterkrimi im Finale konnten sich die E-Jugendhandballer des VfL über den Siegerpokal des Ückendorfer Freiluft-Turniers freuen.
Zehn Mannschaften, aufgeteilt in zwei Gruppen, traten an. Der VfL traf in der Vorrunde auf die Teams von Märkisch Hattingen (7:1), TG Ückendorf II (11:1), Essen-Kupferdreh (8:2) und Schalke 96 (5:3). Als Gruppenerster qualifizierten sich die VfLer für das Finale, in dem man auf den Ersten der zweiten Gruppe SW Gelsenkirchen-Süd traf.
Die Gelsenkirchener zogen schnell mit zwei Treffern davon. Noch vor dem Abpfiff gelang den VfLern jedoch noch der Anschlusstreffer und der Ausgleich. So musste eine Entscheidung im Siebenmeterwerfen gefunden werden. Die Südstädter scheiterten alle am Gladbecker Keeper Pascal Kunze, beim VfL traf wenigstens Jens Rosenbaum.
Es spielten und trafen: Pascal Kunze (10), Thorben Mollenhauer (8), Christopher Friese (4), Timo Lampatz (4), Jens Rosenbaum (4), Markus Friemel (3), Florian Sprenger (1), Fabian Förster, Jan Sinke, Sebastian Todt und die Torhüter Tobias Kalweit und Marvin Marquardt.
Quelle | WAZ
22. Mai 1998
A-Jugend bricht Rekord in Borken
Alle Teams holen Pokale
Beim 28. Internationalen Freiluftturnier in Borken stellten die A-Jugendlichen des VfL Gladbeck einen neuen Rekord aus: Sie gewannen das Turnier zum fünften Mal in Folge.
Schon morgens fing das Turnier für den VfL gut an. Die E-Jugend verlor erst im Halbfinale gegen die körperlich überlegenen Schermbecker (7:12). Im Spiel um Platz drei besiegte man den Veranstalter Borken (6:5).
Noch besser lief es für die D-Jugend, die sich im Siebenmeterwerfen gegen Haltern (6:6/8:7) für das Finale qualifizierte. Hier unterlag man Kappeln (1:7) jedoch deutlich.
Die C-Jugend siegte im Spiel um Platz drei gegen Borken (13:5), obwohl man in der Vorrunde gegen den gleichen Gegner noch mit 5:7 unterlag. Zuvor verlor man das Halbfinale gegen Haltern (3:6).
Ebenfalls den dritten Platz belegte die B-Jugend. Erst im Siebenmeterwerfen konnte man sich im kleinen Finale gegen Westerholt (8:8/12:9) durchsetzen, zuvor verlor man das Halbfinale gegen Münster.
Der krönende Abschluss gelang jedoch der A-Jugend, die das Turnier locker angehen ließ und die Nacht zuvor schon zeltete. Nach dem klaren Finalsieg gegen Gemen (11:1) übergab Chef-Organisator Heiner Brill dem Hermann-Team erneut den Siegerpokal und fügte scherzhaft hinzu: „Im nächsten Jahr dürft ihr jedoch nicht wiederkommen!“
Quelle | WAZ
21. Mai 1998
VfL reist zum Turnier nach Borken
Wie in jedem Jahr tritt der VfL Gladbeck mit seiner kompletten Handball-Jugend beim Christi-Himmelfahrt-Turnier des TV Borken an.
In den letzten Jahren konnten die Gladbecker dabei reichlich Titel abräumen, so dass man sich auch für dieses Jahr einiges vorgenommen hat. Zu den aussichtsreichsten Mannschaften gehören ohne Zweifel die A-Junioren und die C-Jugend, die erst vor wenigen Tagen ihren Einzug in die Ober- bzw. Bezirksliga feiern konnten.
Wenn die A-Jugend ihren Titel verteidigen könnte, würde man das Borkener Turnier zum fünften Mal in Folge gewinnen. Dies schaffte bislang noch kein Verein, die VfLer haben’s sich aber vorgenommen. Auch die B-Jugend geht als Titelverteidiger ins Rennen, macht sich allerdings keine großen Hoffnungen auf einen Sieg.
Auch wenn die D- und E-Jugendlichen in diesem Jahr keine schlechten Mannschaften stellen, wird es schwer über die Vorrunde hinaus zu kommen. Gerade in den unteren Altersklassen startet ein sehr großes Starterfeld, so dass meistens sich nur der Erste der Vorrunde für das Halbfinale qualifiziert.
„Im letzten Jahr schieden wir schon nach der Vorrunde aus, obwohl wir kein einziges Spiel verloren hatten“, erinnert sich D-Jugend-Trainer und Jugendwart Peter Janko.
Quelle | WAZ
11. Aug. 1997
A-Junioren des VfL peilen den Titel in der Oberliga an
Handball-Nachwuchs startet verstärkt in die Saison
Die A-Jugendhandballer des VfL starten personell verstärkt in die Oberliga-Saison, wollen diesmal den Meistertitel holen.
Auch in diesem Jahr möchten die A-Jugendhandballer des VfL ganz oben mitmischen, wie in der letzten Saison, als man das Halbfinale der Westfalenmeisterschaft erreichte. Die erste Hürde, in Form der Qualifikation zur Oberliga, konnte ohne Probleme gemeistert werden. Und auch beim traditionellen Freiluft-Turnier in Borken überzeugten die Gladbecker und fuhren den vierten Sieg in Folge ein. Kein Wunder also, dass die VfLer neben der HSG Schwerte-Westhofen, die im letzten Jahr Deutscher Vize-Meister wurden, als Favoriten in die neue Saison gehen.
Zwar verlor Trainer Frank Hermann mit Kapitän Sven Deffte, Jaron Buchheim und Stefan Freundlieb Leistungsträger der letzten Spielzeit. „Dennoch erreicht der Kader eine höhere Leistungsdichte als zuvor“, so Hermann. Vor allem, da die B-Jugendlichen, die in die höhere Altersstufe wechselten, bereits im letzten Jahr Spielerfahrung in der A-Jugend sammeln durften. Zudem wechselte aus Oberhausen Sven Schilling nach Gladbeck, so dass B-Jugendkeeper Tim Deffte nicht weiter unter Doppelbelastung steht. Ein weiterer Neuzugang ist Ingo Rogal, der am Kreis wirbeln soll. Außerdem ist bei schweren Spielen der Einsatz von Frank Schumann, der in der Ersten eingeplant ist, durchaus denkbar.
Los geht die Oberligasaison für den VfL am 30. August in Mengede. Die absoluten Spitzenspiele gegen Schwerte-Westhofen steigen am 21. September (zu Hause) und am 14. Dezember.
Quelle | WAZ
02. Juli 1997
VfL gewinnt Freiluftturnier
Zum Ende der Vorbereitungszeit vor den Ferien siegten die E-Jugendhandballer des VfL beim Freiluftturnier des SuS Schalke 96.
In der Vorrunde trafen die Gladbecker zunächst auf das Team von Eintracht Recklinghausen, das sie mit 7:5 besiegen konnten. Weniger Glück hatte man bei der knappen 2:4 Niederlage gegen die Mannschaft vom Bochumer HC. Im dritten Vorrundenspiel ging man mit 11:3 klar als Sieger vom Feld und war somit für das Halbfinale qualifiziert.
Hier traf man auf Hüllen, dem Sieger der zweiten Gruppe. Schon früh lag der VfL-Nachwuchs mit 0:3 zurück, holte diesen Rückstand jedoch auf und zog mit einem 5:3-Erfolg ins Finale ein.
Wieder hieß der Gegner Bochumer HC. Doch diesmal hatten die VfLer mit 5:2 das bessere Ende für sich. Dies lag vor allem an der Spielfreude der jüngeren Spieler, die erst kürzlich aus der F-Jugend in diese Mannschaft kamen und sich prächtig eingeführt haben.
Die Treffer markierten: Björn Roth, Pascal Kunze (je 9), Thorben Mollenhauer (7), Frederik Surmann, Timo Lampatz (je 2) und Jan Janko.