Archiv

23. Okt. 2000

Ruhr Nachrichten

Die A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck kassierten in Dortmund eine 20:27-Niederlage.

A-Jugend/Oberliga: HSG Materloh/Westrich – VfL Gladbeck 27:20 (15:7)

Den erheblich besseren Start erwischten die Dortmunder und lagen schnell mit 6:1 vorn. Unnötige Ballverluste im VfL-Angriff und 26 Fehlwürfe luden den Gegner förmlich zum Kontern ein. „Wir verloren das Spiel im ersten Durchgang“, kommentierte Trainer Frank Hermann. Nach dem Wechsel lief es bei den Gladbeckern besser, doch zur Wende reichte es nicht mehr.

Die Tore erzielten: Timo Marcinowski (7/1), Marcel Nichulski (4), David Annas (3), Holger Häußler (2), Lars Heymann (2), Benedikt Kubiaczyk und David Moraczewski.

Quelle | Ruhr-Nachrichten

Glatte Niederlage der VfL-A-Jugend in Materloh

Eine derbe 20:27-Abfuhr mussten die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck bei der HSG Materloh/Westrich einstecken.

A-Jugend/Oberliga: HSG Materloh/Westrich – VfL Gladbeck 27:20 (15:7)

Die frühe Anwurfzeit am Sonntagmorgen bereitete dem VfL-Nachwuchs mehr Schwierigkeiten als zunächst geglaubt. Die erste Hälfte ging klar an die bissiger agierenden Dortmunder. „Wir haben den Gegner praktisch zu Tempogegenstößen eingeladen“, ärgerte sich Trainer Frank Hermann. Insgesamt verfehlten fast dreißig Würfe ihr Ziel, so dass man sich schon zum Seitenwechsel deutlich im Rückstand sah.

Zwar kamen die VfLer sieben Minuten vor Schluss noch einmal bis auf fünf Treffer heran, versäumten es jedoch dem Spiel noch die entscheidende Wende zu geben.

Es trafen: Timo Marcinowski (7/2), Marcel Nichulski (4), David Annas (3), Holger Häußler, Lars Heymann (je 2), Benedikt Kubiaczyk und David Moraczewski.

Quelle | WAZ Gladbeck

Plötzlich ist alles möglich

Die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck haben unerwartet wieder die Chance, zum Spitzentrio aufzuschließen.

A-Jugend/Oberliga: HSG Materloh/Westrich – VfL Gladbeck

Voraussetzung, um wieder oben mitzumischen, ist allerdings ein Sieg beim Drittplatzierten in Materloh, der im übrigen noch ein Nachholspiel beim Tabellenzweiten Lüdenscheid bestreite muss. Die VfLer haben es Sonntag also selbst in der Hand, der Saison noch einen versöhnlichen Abschluss zu verleihen.

Quelle | WAZ Gladbeck

VfL-Jugend auf Platz drei in der Bezirksliga

Vor einem kompletten Neuaufbau stehen die B-Junioren der VfL-Handballer, die die Bezirksliga-Saison als Dritte abschlossen. Mit Spielern, die aus der C-Jugend aufrücken, startet man nun wieder auf Kreisebene.

Vor der Saison hatte Trainer Klaus Förster „einen Platz unter den ersten Dreien“ angepeilt. Mit dritten Platz lag man also voll im Soll. Dass seine Mannschaft zu den stärksten der Liga zählte, zeigte man vor allem gegen Spitzenteams: Dem ungeschlagenen Meister Materloh/Westrich luchste man immerhin einen Punkt ab. Förster: „Natürlich ist es schade, dass man mit so einer guten Truppe nur Dritter wird. Man muss aber eingestehen, dass die Teams von Materloh und LEO Dortmund noch besser waren.“ Die Stärke der VfLer lag ganz klar im Angriff. In der Deckung klappte es nicht immer optimal, auch wenn mit Tim Deffte im Tor ein überragender Rückhalt stand.

Die Treffer erzielten: Timo Marcinowski (91), Lars Heymann (29), Benedikt Kubiaczyk (28), Marcel Nichulski (27), Ingo Rogal (23), David Morczewski (15), Gordon Weinhold (9), Heiko Brandes (2), Thomas Schumann und Uli vorm Walde (je 1).

Fast der komplette Kader wechselt nun in die A-Jugend, wo man auch in der letzten Saison schon aushalf. Neue Spieler rücken aus der C-Jugend nach. Nach sechs Spielzeiten in der Bezirksliga ist nun erstmal Schluss. In der nächsten Saison spielt man wieder im Kreis. Trainer Klaus Förster übernimmt die C-Jugend, will mit ihr den Sprung in die Bezirksliga schaffen. Die B-Jugend wird von Maik Bukowski betreut.

Quelle | WAZ

Mehr als der fünfte Tabellenplatz sprang für die A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck in dieser Saison nicht heraus. Die B-Jugend blieb mit Rang drei knapp hinter den gesteckten Erwartungen zurück.

A-Jugend-Oberliga

Wie in der letzten Saison wollte die A-Jugend auf den zweiten Tabellenplatz klettern und damit wieder das Ticket für die Westfalen-Meisterschaft lösen. „Zufrieden sein kann ich natürlich nicht“, ärgert sich Trainer Frank Hermann ein wenig. Pech hatte sein Team aber auch genug.

Viele Verletzte zwangen Hermann immer wieder, die Mannschaft umzustellen. Torsten Buch kam mit einer chronischen Entzündung im Knie nur zu einem einzigen Einsatz, Frank Plache konnte über weite Strecken nicht eingesetzt werden. Rückraumspieler David Annas brach sich zu Beginn der Saison einen Finger und verletzte sich auch in der Meisterschaft ein weiteres Mal.

Mit Torwart Tim Deffte, Timo Marcinowski, Ingo Rogal, der in der Saison aus Bottrop wechselte wechselte, Marcel Nichulski, David Moraczewski und Lars Heymann waren fast alle Leistungsträger noch B-Jugendliche, die auf zwei Einsätze pro Wochenende kamen.

Mit einem 31:20-Erfolg über den TV Mengede legten die VfLer aber doch einen optimalen Start hin, das Heimspiel gegen Meister Schwerte-Westhofen wurde sogar mit Hilfe Frank Schumanns, der ansonsten nur in der ersten Mannschaft spielte, mit 28:24 gewonnen. Insgesamt viermal musste aber in der Hinrunde ein Remis hingenommen werden. Zusammen mit einer Niederlage gegen Halden-Herbeck sprang immerhin noch Rang drei hinaus, der Anschluss an die Spitzengruppe war aber dank eines Sieges über Tabellenführer Lüdenscheid nicht allzu groß.

In der Rückrunde rutschten die VfLer weiter ins Tabellen-Mittelfeld ab. Besonders bei den Spielen gegen Eintracht Hagen und beim erneuten Meister Schwerte-Westhofen gab es beim VfL Spielermangel, so dass noch stärker als zuvor auf B-Jugendliche zurückgegriffen wurde.

Die Torausbeute teilten sich: Timo Marcinowski (145/30), Mustapha Zaghdoud (57/8), Patrick von Borczykowski (41), David Moraczewski (40), Ingo Rogal (31), David Annas (26/2), Frank Plache (24/5), Lars Heymann (18), Marcel Nichulski.

„Wir haben einige Spiele unnötig verloren und so unsere gesteckten Ziele nicht erreicht“, betont Hermann, sieht aber optimistisch in die Zukunft: „Da uns außer Mustapha Zaghdoud und Georg Rupieper kein Spieler verlässt, werden wir in der kommenden Saison wieder oben mitspielen“, resümiert Hermann schon wieder zurversichtlich. „Mit Tim Deffte und Timo Marcinowski stehen ja zwei überragende Spieler zur Verfügung, nur an der Abwehrarbeit muss noch gearbeitet werden.“

Für die nächste Saison sollen dann auch gleich zwei A-Jugend-Mannschaften gemeldet werden – eine soll wieder die Oberliga anpeilen, die andere im Bezirk spielen. Die Entscheidung darüber wird aber erst später fallen.

B-Jugend-Bezirksliga

„Unser Ziel war es, unter die besten drei Mannschaften zu kommen. Das haben wir ja auch geschafft, und es ist nach dem zweiten Platz der vergangenen Spielzeit das zweitbeste B-Jugend-Ergebnis der Vereins-Geschichte“, analysiert Coach Klaus Förster zufrieden.

Wenn es drauf ankam, konnte der VfL immer mit den Spitzenteams mithalten, schaffte es sogar, dem ungeschlagenen Meister Materloh/Westrich den einzigen Punkt abzunehmen. Im Angriff lief es in der Regel gut, in der Deckung haperte es dagegen noch.

Bester Torschütze war wie erwartet Timo Marcinowski, der trotz fast genereller Manndeckung, immer wenn es knapp wurde, die wichtigen Treffer erzielte. Im Gegensatz zur letzten Saison konnten nun aber auch die restlichen Spieler Verantwortung übernehmen, wenn Timo in Manndeckung war.

Mit Timo Marcinowski, Tim Deffte, Lars Heymann, Marcel Nichulski, Ingo Rogal, Benedikt Kubiaczyk und David Moraczewski verlassen fast alle Spieler die B-Jugend, neue Akteure rücken aus der C-Jugend nach. Nach sechs Spielzeiten in der Bezirksliga ist nun aber erst einmal Schluss, in der kommenden Saison wird die B-Jugend in der Kreisliga antreten.

Trainer Klaus Förster durfte sich über viele Erfolge der B-Jugendlichen freuen.

Trainer Klaus Förster durfte sich über viele Erfolge der B-Jugendlichen freuen.

03. Jan. 1998

Rang drei halten

Starke Konkurrenz für Nachwuchs

Mit dem dritten Platz gingen die B-Jugendhandballer des VfL Gladbeck in die Winterpause.

Obwohl der Zug für die Endrunde abgefahren sein dürfte, ist Trainer Klaus Förster mit dem bisherigen Saisonverlauf recht zufrieden. Mit 15:7 Punkten steht man auf dem dritten Platz, hinter den Teams von Materloh/Westrich und LEO Dortmund. „Marterloh und LEO sind ausgeglichener besetzt. Das muss man einfach anerkennen“, so Förster. Dennoch schaffte es sein Team, dem Spitzenreiter Materloh beim 22:22 im Hinspiel den einzigen Punkt abzunehmen. Auch gegen Dortmund gab es nur eine knappe Niederlage.

Im neuen Jahr will man klar den dritten Platz halten.

Quelle | WAZ Gladbeck

Förster-Team holt Sieben-Tore-Rückstand auf

Zehn Minuten vor dem Abpfiff hätte keiner mehr mit einem Erfolg der B-Jugendhandballer des VfL Gladbeck gerechnet – am Ende gab es ein Remis.

B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSG Materloh/Westrich 22:22 (7:12)

Von Anfang an standen die Chancen schlecht für die VfLer: In der Deckung zu passiv, und im Angriff klappte auch nichts. Ideenlos versuchte die Offensive immer wieder mit dem gleichen Spielzug das Gästebollwerk zu knacken. Doch Timo Marcinowski wurde von seinem Gegenüber gut unter Kontrolle gehalten. Hinzu kam noch Wurfpech. In Reihe knallte das Leder ans Gebälk oder der gute Gästekeeper hielt.

So liefen die VfLer von Anfang an einem Rückstand hinterher. Diesen bauten die Gäste nach Belieben aus. Zur Pause stand es 7:12.

Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel. Ganz im Gegenteil: Nach einer Viertelstunde in der zweiten Hälfte betrug der Rückstand bereits sieben Treffer.

Niemand der Zuschauer zweifelte mehr an einem klaren Erfolg der Gäste. Erst recht nicht, als auch noch Tim Deffte, der einzige Torwart der VfL-B-Jugend eine dumme Zwei-Minuten-Zeitstrafe erhielt.

So musste mit Marcus Wachtmeister ein eigentlicher Feldspieler zwischen die Pfosten. Auch die Dortmunder dachten wohl schon an sichere zwei Punkte. Anders ist es wohl nicht zu erklären, warum das Gästeteam mehrere Gänge zurückschaltete und ihrerseits beste Chancen fahrlässig vergab.

So gelang den Gladbeckern doch noch die völlig unerwartete Wende. Tor um Tor schmolz der Vorsprung. Den Gästen fiel in dieser Phase nichts besseres ein, als den Vorsprung über die Zeit zu retten.

Dies sollte sich rächen: Eine Minute vor der Schlusssierene stand es Unentschieden. Die Dortmunder im erneuten Ballbesitz vergaben ihre letzte Chance auf einen Sieg. Doch auch Marcel Nichulski verlor acht Sekunden vor Schluss die Nerven und warf unnötig aufs Tor. So blieb es beim schmeichelhaften Unentschieden für die Gladbecker. Fazit des Trainers Klaus Förster: „Ich weiß selbst nicht, womit wir diesen Punkt verdient haben!“

Es trafen: Timo Marcinowski (8/1), Lars Heymann (5), Marcel Nichulski (3), Benedikt Kubiaczyk, David Moraczewski (je 2), Ingo Rogal und Gordon Weinhold.

Quelle | WAZ Gladbeck

Auch die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck hat sich für die neue Saison aller Hand vorgenommen.

Jedenfalls will man den älteren A-Jugendlichen kaum nachstehen. Wieder soll für die B-Jugend ein Platz unter den ersten Dreien der Bezirksliga herausspringen. Dabei sieht Förster in der HSG Materloh/Westrich und LEO Dortmund die größten Konkurrenten.

Im Vorfeld konnte nahezu ohne Probleme die erneute Bezirksliga-Qualifikation erreicht werden. Es folgten Turniersiege in Borken und Kirchhellen.

Gleich drei Neuzugänge konnte Förster in seinen neuen Kader aufnehmen: Marcel Nichulski wechselte bereits vor dem Qualifikationsturnier aus Gelsenkirchen nach Gladbeck und zählt nun zum Kader Westfalenauswahl. Nun folgten mit Thomas Schumann und Daniel Mogaczski zwei Bottroper Spieler.

Die Stärken der Rot-Weißen liegen vor allem im Angriff, der mit Timo Marcinowski sogar einen Jugendnationalspieler aufweisen kann. Das wurfgewaltige Talent machte bereits in der vergangenen Saison nachdrücklich auf sich aufmerksam und könnte nahtlos in die Fußstapfen seiner Vorgänger Michael Hegemann und Frank Schumann treten.

Bis zum Saisonstart am 31. August in Riemke möchte sich das Förster-Team in zahlreichen Freundschaftsspielen noch entsprechend einspielen, um dann topfit in die Saison zu gehen.

Quelle | WAZ

Berufung in die Auswahlteams des Verbandes

Ähnlich wie der älteste Nachwuchs absolvierte auch die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck eine erfolgreiche Saison.

Nachdem sich die Mannschaft auf direktem Wege – ohne Punktverlust – für die Bezirksliga qualifiziert hatte, schaffte man es, den vierten Platz aus dem Vorjahr noch zu überbieten. Am Ende reichte es zum zweiten Tabellenplatz hinter Materloh/Westrich.

Zu den absoluten Highlights zählte der Heimspiel-Krimi gegen den Tabellenersten, der mit 19:18 zu Gunsten der Gladbecker endete. „Überhaupt kann gesagt werden, dass wir gegen jeden Gegner mindestens einmal gewonnen haben“, stellte Trainer Klaus Förster fest.

Neben dem erfolgreichen Saisonverlauf gab es noch weitere Bonbons, wie die Aufnahme der beiden Talente Timo Marcinowski und Tim Deffte zunächst in den Kader der Westfalenauswahl, später in die westdeutsche Auswahl. Torsten Buch musste wegen Krankheit auf seine Chance, in den westdeutschen Kader aufgenommen zu werden, verzichten. Viele B-Jugendliche spielten auch in der erfolgreichen A-Jugendmannschaft.

Tore: Timo Marcinowski (115/19), Torsten Buch (48/15), Patrick von Borczykowski (36), David Annas (32), Lars Heymann (24), Bastian Wille (21), Benedikt Kubiaczyk (12), Frank Plache (6), Marcus Wachtmeister (3/1), Tim Deffte, Tobias Niehues (je 2) und Uli vorm Walde (1/1).

Quelle | WAZ Gladbeck

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.