Archiv

09. Jan. 2017

WAZ Gladbeck

 Quelle | www.waz.de (Maximilian Lazar)
03. Jan. 2017

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)
13. Dez. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de
22. Nov. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
16. Nov. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Unsere B-Mädchen erhielten bei der Verleihung des diesjährigen Gladbecker Sportpreises den Titel „Mannschaft des Jahres“ verliehen…

Sieger in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“

Unsere B-Mädchen spielen nach Gewinn der Kreismeisterschaft (mit 24:0 Punkten und 392:134 Toren) in der vergangen Spielzeit 2015/16 und erfolgreicher Qualifikationsrunde im Mai in der aktuellen Saison 2016/17 eine tolle Rolle in der Oberliga-Vorrunde und zählen somit zu den 24 besten Teams im Handballverband Westfalen!

Das Team von Trainer Klaus Förster ist aktuell das älteste weibliche Handballteam in Gladbeck und steht an der Spitze einer tollen Entwicklung im Mädchenhandball beim VfL Gladbeck: Aus sieben Spielerinnen einer gemischten E-Jugend der Saison 2010/11 wurden nach einem Zeitungsaufruf genügend Mitspielerinnen zur Gründung einer rein weiblichen D-Jugend für die Saison 2011/12 unter der Leitung des Trainergespann Daniela Kirsten-Zickelbein und Paul Sontowski gefunden; mittlerweile sind beim VfL über 60 Mädchen in vier Altersklassen (E-, D-, C- und B-Mädchen) am Ball und stehen dem erfolgreichen männlichen Handballnachwuchs in Sachen „Trainingsfleiß“ in Nichts nach, so dass in naher Zukunft auch wieder mit dem Aufbau einer Gladbecker Damenmannschaft zu rechnen ist…

Neben Training und Spielen engagieren sich die Spielerinnen auch zahlreichen weiteren Bereichen des Vereins, u.a. als Jugendschiedsrichter, Trainingshelfer bei jüngeren Nachwuchsteams oder bei der Durchführung von Spielfesten für den jüngsten Handballnachwuchs. In den Sommerferien nahm das Team zudem an Dänemarks größtem Handballturnier, dem Dronninglund-Cup, teil und bewiesen dort mit dem Erreichen des Viertelfinales, dass sich der Gladbecker Mädchenhandball selbst im internationalen Vergleich nicht zu verstecken braucht!

Unser Team: Tizia Appelt, Antonia Buddenborg, Lea Marie Burdelak, Tabea Dusza, Annika Franz, Marlene Keyser, Annika Kirsten, Leah Klaus, Lena König, Sina Kuhlmann, Darena Tapic-Delenta, Marie to Roxel und im Tor Pauline Langanke.

Quelle | Sebastian Sprenger
15. Nov. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
02. Nov. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck bezwangen in der Oberliga-Vorrunde den TV Werne in der Riesener-Halle mit 19:17 (5:9).

B-Jugend/Landesliga: SC Arminia Ochtrup – VfL Gladbeck 21:24 (10:10)

Der VfL zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnte damit den Ausfall von sechs Feldspielern kompensieren. „Am Ende“, resümierte VfL-Trainer Lutz Drochtert, „stand ein hart umkämpfter Sieg für uns. Spielerisch war es ein Fortschritt gegenüber der vergangenen Woche. So muss es auch weitergehen, denn am nächsten Sonntag treffen wir auf die Mannschaft aus Senden, die ebenfalls mit 4:0-Punkten in die Saison gestartet ist.“ Die Gladbecker lagen in Ochtrup mit 17:19 zurück, als Drochtert eine Auszeit nahm, um sein Team neu einzustellen. Das gelang ihm: Der VfL schaffte den Ausgleich (20:20) und war dann bis zum Ende des Spiels die wachere Mannschaft.

Es spielten: Younes El Aidi (9/3), Maximilian Wieck (7/1), Paul van Suntum (4), Matti Blißenbach (2), Niklas Krings, Lennart Ullmann (je 1), Niko Bieniek, Mick Gottemeier, Mathis Hoffmann und Dennis Groß im Tor.

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 21:19 (13:11)

Nach drei Minuten führten die Gastgeber mit 3:0. Davon ließ sich Recklinghausen jedoch nicht beeindrucken. Die PSV drehte das Spiel durch einen 5:0- Lauf. Zum Ende der ersten Halbzeit deckte das VfL-Team konsequenter und ging dadurch mit einer zwei-Tore-Führung in die Pause. Nach dem Wechsel setzte sich der VfL 15:11 ab. „Leider“, so Gladbecks Trainer Pascal Kunze, „schafften wir es auch dieses Mal nicht, uns weiter abzusetzen, so dass wir neun Minuten vor Schluss mit zwei Toren in Rückstand gerieten.“ Die Rot-Weißen kämpften und kamen durch einen verwandelten Siebenmeter von Nicolas Sontowski und einen Treffer von Alexander Benz aber doch noch zum Erfolg.

Es spielten: Alexander Benz, Aaron Bruns (je 5), Lukas Konietzka (4), Nicolas Sontowski (4/1), Josh Haase (2), Thilo Altenhölscher (1), Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Amin Guiziani, Gereon Lastring, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.

B-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Werne 19:17 (5:9)

Die Rot-Weißen kamen zu Beginn gar nicht ins Spiel. Ständig liefen sie einem Rückstand hinterher. Zwar stand die Abwehr in weiten Teilen gut. Doch vorne wollte kaum etwas gelingen. „In der Pause“, so VfL-Trainer Klaus Förster, „nahmen wir uns vor, in der Abwehr weiter stabil zu stehen, im Angriff aber konzentrierter zu Werke zu gehen.“ Doch die ersten zwei Tore nach dem Seitenwechsel warf Werne. Erst eine Umstellung der Deckung – Sina Kuhlmann kümmerte sich nun um die Haupttorschützin der Gäste – brachte die Wende: Der TV agierte auf einmal nervöser, sein zentraler Anspielpunkt fehlte. Einige gute Paraden der VfL-Torhüterin Pauline Langanke und die zurückgewonnene Torsicherheit von Marlene Keyser brachten Gladbeck heran. Nach 37 Minuten stand es 13:13. Nach dem 16:16 wurde Keyser in „Manndeckung“ genommen. Doch der VfL ließ sich nicht mehr beirren: Antonia Buddenborg, Tizia Appelt und Darena Dapic erzielten drei Tore in Folge, damit war die Partie entschieden.

Es spielten: Pauline Langanke (Tor); Marlene Keyser (8), Tizia Appelt (4/1), Sina Kuhlmann (2), Annika Franz, Antonia Buddenborg, Darena Dapic, Lena König, Annika Kirsten (je 1), Leah Klaus, Tabea Dusza, Marie to Roxel und Lea Burdelak.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Ein Turnier im Norden Dänemarks wird für eine Mini-Delegation des VfL Gladbeck mit neun Mädchen, einer Betreuerin und Trainer Klaus Förster zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Klaus Förster kommt immer noch ins Schwärmen, wenn er von der vergangenen Woche spricht. Der Handballtrainer des VfL Gladbeck war mit den B-Mädchen des Klubs auf großer Fahrt. Sie waren eine Woche bei einem großen, internationalen Turnier im Norden Dänemarks. „Ein tolles Erlebnis“, wie Klaus Förster sagt.

Beim Anpfiff des Endspiels der Fußball-Europameisterschaft am Sonntag vor einer Woche ging es für die neun Mädchen Pauline Langanke, Tabea Dusza, Darena Dapic, Marlene Keyser, Tizia Appelt, Annika Franz, Sina Kuhlmann, Annika Kirsten und Lilian Strotherm sowie Trainer Klaus Förster und einer Mutter, Birgit Keysers, zusammen mit vier Mannschaften des befreundeten Klubs PSV Recklinghausen im Doppeldecker-Bus auf eine mehrstündige Fahrt. Noch hinter Aalborg lag ihr Ziel: Dronninglund.

Etwa 200 Jugendmannschaften aus 16 Nationen, Mädchen und Jungen, nahmen an dem größten Handballturnier Dänemarks teil, den zum 39. Mal ausgetragenen Dronninglund-Cup. Unter den Mannschaften waren auch Teams aus Brasilien, Ägypten, Nepal, Chile oder den Färöer Inseln.

Gerade angekommen, ging es am ersten Abend mit einer Eröffnungsfeier los, zu der alle Teilnehmer wie bei Olympischen Spielen nach Ländern getrennt ins Stadion einzogen. Nach der offiziellen Eröffnung sprach dann ein Spieler aus jedem Land in seiner Heimatsprache eine Eröffnungsbegrüßung.

Am Dienstag und Mittwoch standen für die VfL-Mädchen in der Vorrunde fünf Spiele an. Gespielt wurde bis zur B-Jugend draußen auf Rasenplätzen. „Die A-Jugend und die Junioren haben in der Halle gespielt, der Rest draußen“, sagt Klaus Förster. „Das war ungewohnt für uns. Zumal das Wetter durchwachsen war und die ersten Spiele richtige Matschspiele waren. Aber auch das hat Spaß gemacht.“

Nach drei Siegen und zwei Niederlagen erreichten die Mädchen als Tabellendritter die A-Endrunde der 16 besten Mannschaften. „Alles Weitere war dann eine Zugabe, der wir uns gerne gestellt haben“, sagt Klaus Förster.

Aus erst im Viertelfinale

In der A-Endrunde am Donnerstag und Freitag verlor der VfL zwar gegen eine dänische Mannschaft, besiegte aber zwei norwegische Teams und zog tatsächlich ins Viertelfinale der besten acht Mannschaften ein. Hier war dann aber gegen den Ostdeutschen Meister aus Leipzig Endstation. Sieger des „Girls 16“-Turniers der B-Mädchen wurde die Mannschaft vom „Club Italiano Handball“ aus Chile. Das Turnier endete mit einem grandiosen Abschluss-Feuerwerk, „so wie wir es bisher wohl noch nie gesehen haben“, wie Klaus Förster sagt.

Ein besonderes Highlight waren die „International Games“. Hier wurden aus allen teilnehmenden Teams der „Girls 16“ vier Mannschaften gebildet. Drei Gladbeckerinnen durften für das „Team Deutschland“ auflaufen und machten in einer proppevollen Sporthalle gegen eine norwegische Auswahl ein gutes Spiel, das nur knapp verloren wurde.

„Wir waren zum ersten Mal dabei. Aber alles war super organisiert. Ein großes Lob den Veranstaltern“, sagt Klaus Förster. „Hunderte von Helfern sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Das Essen war prima, die Unterkünfte sauber, die Turnier-Verantwortlichen stets freundlich und hilfsbereit. Es gab eigentlich nichts, was es zu bemängeln gäbe. Nur die Tatsache, dass alle Jugendmannschaften ab der C-Jugend aus Skandinavien harzen wie die Weltmeister, war für uns völlig ungewohnt.“

Die VfL-Mädchen waren im Norden Dänemarks „irgendwie das Island des Turniers“, wie Klaus Förster sagt. „Dazu passte es, dass wir wie Island bei der Fußball-EM auch im Viertelfinale ausgeschieden sind.“ Denn während andere Vereine mit mehreren Mannschaften vor Ort waren und sich gegenseitig unterstützten, war die Gladbecker Mini-Delegation gerade mal elf Personen groß. „Unser Wunsch ist es nun, vielleicht noch mal dort teilzunehmen, aber mit anderen Mannschaften des VfL zusammen“, sagte Klaus Förster. „Wir haben gesehen, wie der Handball Menschen aus aller Welt vereinen kann. Es war ein friedliches Handballfest mit viel Spaß. Niemand wurde angefeindet. Es war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis.“ In der Nacht zum Sonntag kamen dann alle wieder wohlbehalten in Gladbeck an.

Quelle | www.derwesten.de (Stefan Andres)

1 2 3 4 5 6 7 8 18
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.