Archiv

Mit „schmalem“ Kader traten unsere D-Mädchen beim TuS Ickern an…

D-Mädchen/Kreisliga: TuS Ickern – VfL Gladbeck 17:23 (10:10)

Die erste Halbzeit zeichnete sich durch zahlreiche Führungswechsel aus. Obwohl man unserem Abwehrverbund eine gute Leistung attestieren konnte, hatten wir zu Beginn kleinere Abstimmungsschwierigkeiten und kassierten bereits zehn Tore in der ersten Halbzeit. Die gegnerische Spielmacherin hatten wir meistens gemeinsam im Griff. Allerdings ist zu erwähnen, dass uns durch eine, zumindest in unseren Ballbesitzphasen sehr merkwürdige Auslegung der 3-Sekunden- oder Schritte-Regel einige Angriffe verwehrt blieben. Dadurch hatte Ickern öfters die Möglichkeit unser Tor zu belagern. Auch ein Wechselfehler auf Seiten von Ickern durften diese zu einem Timeout nutzen. Des Weiteren ahndete die Schiedsrichterin eine, nahezu die ganze Partie andauernde, Einzelmanndeckung gegen Sina nicht… Jedoch half auch dies den Gastgebern nicht, reichte doch meist eine leichte Täuschung, um einen Abwehrsspieler aussteigen zu lassen und deren löchrige Abwehr zu überfordern. Dadurch bedingt, konnten wir unsere Tore meist durch Einzelaktionen erzielen, ein vermehrtes Zusammenspiel war nicht möglich!

Das Spiel verlief in der zweiten Halbzeit genauso weiter, mit dem feinen Unterschied, dass wir uns vermehrt absetzen konnten. Gegen Ende konnten wir die Partie noch mit einigen Gegenstößen und gut antizipierten Bällen deutlicher für uns entscheiden… Schön anzuschauen war dieses Spiel im gesamten jedoch (leider) nicht!

Es spielten: Sina Plantenberg (7/1), Sarah Schmidt (5), Klara Nachtigal, Lara Egeling (je 4), Ida Steiner (2), Khadija Guizani (1), Carla Klaus, Melissa Kort und im Tor Victoria Hirschfelder.

Quelle | Viktor Dziabel
04. Feb. 2017

Der Grippe getrotzt

Unsere C-Mädchen feierten im Heimspiel gegen ein stark aufspielendes Team aus Sprockhövel den elften Saisonsieg in Folge…

C-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – TSG Sprockhövel 30:22 (15:13)

Der Spieltag stand unter keinem guten Stern: In der Vorwoche verletzten sich gleich zwei unserer Stammkräfte beim Training, eine davon war nach kurzer Pause wieder spielfähig. Was jedoch an allen Spielerinnen nagte war die Grippe welche sich seit einer längeren Zeit durch die Mannschaft schlängelte. Und dann noch der schulisch-bedingte Ausfall der Stammtorhüterin, was unserer zweiten Torfrau eine Härteprüfung vom größeren Kaliber bescherte…

Wir begannen ungewohnt unruhig und fehleranfällig, Pässe kamen nicht an und Würfe wurden sich vorne unzureichend genommen. Hinten ging die Fehlerkette weiter und lies unseren Gast durch mangelnden Widerstand mehr Würfe nehmen als uns lieb war. Dadurch kam das schnelle Timeout nach neun Minuten genau richtig, um in der Aufstellung der Mannschaft und der Einstellung der Mädels die richtigen Schrauben und Hebel zu bewegen um unser gewohntes Spiel eher aufzuziehen. Von einem 3-Tore-Rückstand beim Timeout kämpften wir uns bis zur Halbzeit über ein Unentschieden weiter zu einer 2-Tore-Führung mit welcher es in die verdiente Verschnaufpause für die angeschlagenen Mädels der Teams ging.

Schon zu Beginn der zweiten Halbzeit bahnte sich ein weiteres Problem an: Einer unserer wichtigen Rückhalte in der Defensive fiel vor Wiederanpfiff verletzungsbedingt aus und wurde in die verdiente, frühzeitige Pause geschickt. Aber selbst das tat unserem Spiel keinen Abbruch, alle Spielerinnen wussten auf der für sie vielleicht neuen Position trotzdem zu überzeugen und lieferten eine zufriedenstellende Leistung ab. Vorne stellten unsere Gäste mittlerweile immer besser die Chance für 1-gegen-1-Situationen zu so dass wir auf Einzelaktionen vom Kreis oder Außen angewiesen waren. Neben den regelmäßig bei uns mitspielenden D-Mädchen gaben heute Melissa und Khadija ihr Debüt, fügten sich problemlos ein und sorgten hinten (ebenso wie ihre Vorgänger) für einen stabilen Rückhalt. Im späteren Verlauf des Spiels ging der TSG die Luft aus und wir konnten unsere Führung mit fünf Treffern in Folge auf das Endergebnis von 30:22 ausbauen.

Es spielten: Joana Kegelmann, Justine Rui (je 6), Sina Plantenberg, Lara Priester, Nina Willing (je 4), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt (je 2), Khadija Guizani, Jenny Stiles (je 1), Lara Kawohl, Melissa Kort und im Tor Anna Kubek.

Quelle | Tim Lübbe

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck kassierte in der Oberliga eine Niederlage beim Tabellenführer. Die A-Jugend gewann dagegen deutlich.

männl. C-Jugend, Oberliga-Hauptrunde: Letmather TV – VfL Gladbeck 31:15 (14:7). Eine deutliche Niederlange beim noch ungeschlagenen Spitzenreiter kassierte der VfL Gladbeck. In den ersten zehn Minuten konnten die Rot-Weißen das Spiel noch offen gestalten und bis zum 3:3 mithalten. Gegen den in der Folgezeit aber immer stärker deckenden Gastgeber gelang es dem Team von Trainer Pascal Kunze nicht mehr, sich im Angriff wie gewohnt durchzusetzen. In der zweiten Halbzeit baute der Gastgeber seinen Vorsprung aus und siegte letztendlich verdient mit 31:15.

Am nächsten Samstag steht schon das Rückspiel gegen Letmathe auf dem Spielplan, bevor die C-Jugend einen Tag später zusätzlich noch nach Ahlen reist.

VfL Gladbeck: Kirsten (5), van Kampen (3/1), Bruns, Sontowski (je 2), Benz, Dähmlow, Konietzka (je 1), Altenhölscher, Blankenhagen, Lastring, Polan und Spengler (Torwart).

Schmiemann erzielt zehn Treffer für die A-Jugend

männl. A-Jugend, Kreisliga: VfL Gladbeck – VfL Bochum 47:16 (22:10). In der Begegnung mit dem VfL Bochum übernahmen die Gastgeber sofort das Kommando auf dem Spielfeld und gingen schnell mit 6:2 in Führung.

Ungeachtet dessen wurde die erste Hälfte hitziger. VfL-Trainer Martin Blißenbach sagte: „Die Abwehraktionen der Gäste wurden zunehmend unsauberer, blieben oftmals aber ungestraft. Unbeeindruckt von der harten Gangart des Gegners bauten wir unsere Führung Tor um Tor aus.“

Im zweiten Spielabschnitt beruhigte sich das Spiel und der Handball stand wieder mehr im Vordergrund. Der VfL nutzte die Fehler der Bochumer immer wieder zu Gegenstößen und spielte so einen hoch verdienten 47:16 Heimsieg heraus.

VfL Gladbeck: Schmiemann (10), Alkemper (9), Odendahl (7), Blißenbach, Tosson (je 4), Diergardt, Giesen, Student (je 3), Poursafar, Scherz (je 2), Bornemann (Torwart).

Männliche D-Jugend der Rot-Weißen verliert in Riemke

männl. D-Jugend, Kreisliga: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck 19:17 (9:8). Die Gladbecker, die in Bochum ohne ihren Stammkeeper antreten mussten, wollten den Schwung aus dem Heimsieg gegen Westerholt mitnehmen. Anfangs sah es gut aus für die VfL-er, sie führten nämlich mit 2:0, 4:1 und 5:3. In der Folge jedoch gelang es dem quirligen Mittelmann der Gastgeber immer wieder, seine Mitspieler am Kreis oder auf den Außenpositionen einlaufend in Szene zu setzen.

Zum Seitenwechsel lag der VfL bereits knapp hinten. Die Gladbecker kämpften auch nach den 9:12- und 12:15-Rückstanden weiter und kamen auf 16:17 bzw. 17:18 wenige Sekunden vor Schluss heran. „Der punktuelle Erfolg unserer Aufholjagd“, so VfL-Trainer Sebastian Sprenger, „blieb uns aber leider verwehrt, als das junge Schiedsrichterinnengespann unsere letzte Torchance abpfiff und auf „Torab“ entschied. Für uns natürlich ein unglückliches Ende eines spannenden D-Jugendspiels.“

VfL Gladbeck: Tautz (7), de Vries (4), Spengler (3), Baukholt (2/1), Morser (1), Baspinar, Guizani, Kleimann, Konietzka, Lastring, Nerka, Strotherm, Wuttke.

D-Mädchen des VfL Gladbeck kassieren nur fünf Tore

D-Mädchen, Kreisliga: VfL Gladbeck – TSG Sprockhövel 25:5 (12:4). Schon früh stellte der VfL die Weichen auf Sieg. Bereits zur Halbzeit war das Spiel eigentlich entschieden. Gladbecks Trainer Viktor Dziabel sagte: „Ergebnistechnisch legten wir in der zweiten Halbzeit noch eine Schippe drauf, in der wir nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen mussten.“

VfL Gladbeck: Kryeziu, Plantenberg (je 6), Guizani, Schmidt (je 3), Egeling (2), Kort (2/1), Jaouadi, Willing (je 1), Steiner (1/1), Duckheim, Klaus und Victoria Hirschfelder, Mavie Lumma (Torhüterinnen).

Quelle | www.waz.de
28. Jan. 2017

Keine Zweifel

Im Heimspiel unserer D-Mädchen gegen die TSG Sprockhövel kam bereits zu Beginn keine Zweifel auf…

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – TSG Sprockhövel 25:5 (12:4)

Schon früh stellten wir, trotz anfänglichem Abschlusspech, die Weichen auf Sieg! Auch wenn unsere Abwehrchefin Klara fehlte hielten wir unsere Deckung kompakt beisammen. Offensiv wirbelte vor allem unsere eigentliche Torhüterin Aurora im Rückraum viel durch die gegnerische Abwehr und stellte sie vor zahlreiche Probleme. Bereits zur Halbzeit war das Spiel beim Stand von 12:4 eigentlich entschieden.

Ergebnistechnisch legten wir in der zweiten Halbzeit noch eine Schippe drauf, in der wir nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen mussten. Die geringe Anzahl von fünf Gegentoren haben wir nicht nur einer konzentrierten Abwehrleistung, sondern auch den gut agierenden Torhüterinnen zu verdanken. Die beiden E-Mädchen Luisa und Vivien kamen auch zu ihren ersten Erfahrungen in der höheren Altersklasse. Luisa gelang sogar nach schönem Übergang ihr Premierentreffer bei den D-Mädchen. Auch nach zahlreichen Wechseln ging der Spielfluss nicht verloren und wir konnten uns über einen letztlich ungefährdeten Heimsieg freuen.

Es spielten:  Aurora Kryeziu, Sina Plantenberg (je 6), Khadija Guizani, Sarah Schmidt (je 3), Lara Egeling (2), Melissa Kort (2/1), Rada Jaouadi, Luisa Willing (je 1), Ida Steiner (1/1), Vivien Duckheim, Carla Klaus und im Tor Victoria Hirschfelder und Mavie Lumma.

Quelle | Viktor Dziabel

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck hat ihre Siegesserie fortgesetzt. Trainer Blißenbach war aber aus einem anderen Grund zufrieden.

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck zieht in der Kreisliga an der Tabellenspitze weiter souverän ihre Kreise. Das Team von Trainer Martin Blißenbach feierte beim VfL Hüls den elften Sieg im elften Spiel. Der Endstand lautete 35:15 (18:5) für die Rot-Weißen.

Der Gastgeber aus Marl, vor der Partie immerhin Tabellenvierter, hatte gegen den VfL nicht den Hauch einer Chance. Schnell zeichnete sich ab, dass die Gladbecker auch diesen Vergleich zu ihren Gunsten entscheiden würden.

VfL-Trainer Blißenbach lobt Entwicklung der Spieler

Trainer Blißenbach war aber aus einem anderen Grund zufrieden mit seinen Jungs: „Alle Spieler haben gezeigt, dass sie in ihrer Entwicklung den nächsten Schritt gemacht haben. Sie spielten auf hohem Niveau und ließen trotz klarer Überlegenheit die Konzentration nicht sinken.“

Für den VfL Gladbeck spielten in Hüls Younes Ait-Harma, Hendrik Alkemper, Mats Diergardt, Michael Giesen, Nick Kalhöfer, Lukas Odendahl, Maurice Poursafar, Tim Scherz, Jan Schmiemann, Philipp Student und im Tor Lukas Bornemann.

Quelle | www.waz.de

Zum ersten Heimspiel im Jahr 2017 war der TV Wanne zu Gast in der Riesener Halle: Gegen einen außer Konkurrenz spielenden Gegner sollten unsere C-Mädchen im Training Geübtes ordentlich umsetzen…

C-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Wanne 1885 (a.K.) 32:11 (18:07)

Von Beginn an ließen unsere Mädels trotz einiger Personalausfälle keinen Zweifel am Sieger des Spiels aufkommen und trumpften vor allem mit einer starken Defensivleistung auf, sodass der TV Wanne nicht allzu häufig zu Torgelegenheiten kam. Offensivaktionen unserer Rothemden landeten zumeist im gegnerischen Tor, lediglich kleinere Technikfehler in Gegenstößen und im Spielaufbau verhinderten ein noch höheres Halbzeitergebnis (18:7).

Spielabschnitt zwei verlief nahezu identisch: Unsere kompakte Abwehr unterstützte die an diesem Tag im Tor debütierende Anna ebenso stark wie zuvor Aurora, die Toranzahl für unsere Seite konnte jedoch auf Grund der lang andauernden Angriffsbemühungen der Gegner aus Wanne leider nicht noch deutlich erhöht werden, wodurch wir dennoch sehr zufrieden aus dem ersten Heimspiel im neuen Jahr als 32:11-Sieger hervortraten.

Es spielten: Justine Rui (9), Sarah Schmidt (7), Emilie Keller, Nina Willing (je 4), Lara Kawohl, Sina Plantenberg (je 3), Rada Jaouadi (2), Dilara Pohlplatz, Jennifer Stiles und im Tor Aurora Kryeziu und Anna Kubek.

Quelle | Florian Bons
21. Jan. 2017

Angenehmes Spiel

Vor dem Spiel gegen den PSV Recklinghausen waren unsere D-Mädchen gewarnt, hatten diese doch in der Vorwoche gegen Dülmen gewonnen…

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 26:12 (14:6)

Allerdings konnten wir, im Gegensatz zum Hinspiel, von Anfang an in Führung gehen. In der frühen gegnerischen Auszeit nach unserer 6:1-Führung blieb uns nur zu sagen: „Wir machen genau so weiter“. Durch die komfortable Führung konnten wir uns einige Wechsel erlauben und uns trotzdem den Frust vom vorherigen Spieltag von der Seele schießen. Egal welche Konstellation auf dem Spielfeld zu sehen war, es schadete unserem Spielfluss keineswegs. Auch wenn diejenigen, die danach noch bei den C-Mädchen spielen mussten, geschont wurden bauten wir unsere Führung Tor um Tor aus.

Am Ende steht eine rundum gelungene Teamleistung, fast jeder konnte sich in die Torschützenliste eintragen, in einem angenehmen und fairen Spiel!

Es spielten: Rada Jaouadi, Sina Plantenberg (je 6), Sarah Schmidt (5), Melissa Kort, Klara Nachtigal (je 4), Khadija Guizani (1), Carla Klaus, Ida Steiner und im Tor Victoria Hirschfelder und Aurora Kryeziu.

Quelle | Viktor Dziabel
17. Jan. 2017

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de

Am Samstagabend reisten unsere D-Mädchen zum Spitzenspiel nach Bochum-Riemke…

D-Mädchen/Kreisliga: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck 14:13 (6:7)

Unsere Ausgangslage vor dem Spiel war jedoch etwas unglücklich, da unsere C-Mädchen kurz zuvor in Recklinghausen gespielt haben und sie einige unserer Akteure benötigten, war unser Team zu Beginn nicht komplett. Rada und Victoria stießen erst in der zweiten Halbzeit dazu, Aurora schaffte es noch knapp zum Aufwärmen. Außerdem verletzte sich Mavie am Tag zuvor und konnte ebenfalls nur passiv am Spiel teilnehmen…

Beide Seiten starteten mit sichtlichem Respekt voreinander in das Spiel. Man wusste, dass in beiden Mannschaften Spielerinnen waren, die ein solches Spiel entscheiden können. Eine gute und sichere Abwehrleistung, die vor allem durch die starke Arbeit im Verbund und einer sehr gut aufgelegten Aurora im Tor geprägt wurde, stand einer unkreativen Spielweise im Angriff gegenüber. Wir konnten die gegnerische Abwehr leider nicht vor unlösbare Aufgaben stellen und ließen bis auf in wenigen Situationen die nötige Torgefahr vermissen. Jedoch führten wir die ganze erste Halbzeit über mit einem bis zwei Toren, konnten uns aber nicht entscheidend absetzen.

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Jedoch übernahm Riemke nach einer kurzen torlosen Phase unsererseits die Führung. Die Leistung des von den Gästen ausgewählten Schiedsrichters trug ebenfalls dazu bei, dass wir nun in einen Rückstand gerieten, den wir auch nicht mehr aufholen konnten. Es war uns in der letzten Minute nicht mehr vergönnt ein Tor zu erzielen, geschweige denn einen klaren Siebenmeter zu bekommen. Dieses Spiel hätte keinen echten Sieger verdient gehabt, ein Unentschieden wäre der Leistung beider Mannschaften gerechter geworden. Letztendlich sollten wir jedoch nicht nur darauf schauen, sondern eher an den Dingen arbeite, die es nun zu verbessern gilt. Dieses Spiel hat für unser Team mehr Lerneffekt als viele Spiele, die wir davor in der Saison bestritten haben. Nun gilt es konzentriert weiter unsere Hausaufgaben zu machen und im es Rückspiel besser zu machen.

Es spielten: Sina Plantenberg (6) Klara Nachtigal (3), Sarah Schmidt, (2), Khadija Guizani, Melissa Kort (je 1), Lara Egeling,  Rada Jaouadi, Carla Klaus, Ida Steiner und im Tor Victoria Hirschfelder und Aurora Kryeziu.

Quelle | Viktor Dziabel

Die Handball-D-Mädchen des VfL Gladbeck haben das Spitzenspiel beim TV Dülmen in der Kreisliga deutlich gewonnen. Trainer Dziabel lobte das Team.

Die Handball-D-Mädchen des VfL Gladbeck haben das Spitzenspiel in der Kreisliga beim TV Dülmen deutlich gewonnen. Nach dem 26:16 (11:7)-Erfolg sind die Rot-Weißen das einzige noch verlustpunktfreie Team in der Klasse.

Der Spitzenreiter aus Gladbeck traf vergleichsweise spät in Dülmen ein, weil unter der Woche auf den Straßen doch sehr viel Verkehr herrschte. Zum Aufwärmen blieb somit nur wenig Zeit.

Gäste erwischen in Dülmen einen furiosen Start

Ungeachtet dessen erwischten die Gäste einen furiosen Start: Vorne erwiesen sie sich als kaltschnäuzig und in der Abwehr stand der VfL kompakt. Die Folge: Dülmen nahm bereits nach fünf Minuten eine Auszeit. Im Anschluss stand der TVD etwas kompakter. Weil die Gladbeckerinnen nun aber die gesamte Breite des Spielfeldes zu nutzen wussten, fanden sie wieder Lücken in der Defensive.

In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel für die Gäste noch besser, weil sie ihre Führung weiter ausbauen konnten. Einzige „Aufreger“ waren noch zwei Wechselfehler auf beiden Seiten und ein gegnerischer Trainer, der mit dem Abwehrspiel der Rot-Weißen offenkundig unzufrieden war.

Sina Plantenberg erzielt sieben Treffer

VfL-Trainer Viktor Dziabel: „Wir ließen uns davon letztlich nicht irritieren und spielten im Stile einer Spitzenmannschaft unseren Streifen herunter.“

VfL Gladbeck: Plantenberg (7), Jaouadi, Schmidt (je 6), Nachtigal (4), Egeling, Guizani, Steiner (je 1), Hirschfelder, Klaus, Kort und im Tor Kryeziu und Lumma.

Quelle | www.waz.de

1 11 12 13 14 15 16 17 51
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.