Archiv

Eine 15:18 (8:8)-Niederlage kassierte die Handball-D-Jugend des VfL Gladbeck in der Kreisliga gegen den HC Westfalia Herne. Anders als beim letzten Aufeinandertreffen mit Herne in der Riesener-Halle Anfang Mai bei der Kreisliga-Qualifikation reichten den Rot-Weißen um Trainer Sebastian Sprenger die wiederum erzielten 15 Treffer dieses Mal nicht zum Sieg.

Bis Mitte der zweiten Halbzeit hatte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen können. Dann leisteten sich die Gastgeber jedoch eine kleine Schwächephase, die die Herner zu einer vier-Tore-Führung nutzten.

D-Mädchen siegen in Sprockhövel

Besser machten es die D-Mädchen des VfL Gladbeck in der Kreisliga. Sie gewannen bei der TSG Sprockhövel mit 18:5 (8:2). Die Gastgeber bissen sich an der Gladbecker Deckung die Zähne aus. Mehr als einmal zeigte der Schiedsrichter nach sehr langen Angriffen passives Spiel an, wodurch die TSG zu Fernwürfen gezwungen wurde.

„Im weiteren Spielverlauf“, so der VfL-er Viktor Dziabel, „wurde munter durchgewechselt, so dass jeder zu Spielzeit und einigen guten Aktionen kam. Nun freuen wir uns in der nächsten Woche auf unser erstes Heimspiel, nachdem wir zum Saisonstart zweimal in der Fremde spielen mussten!“

Quelle | www.derwesten.de

Am 17. September empfingen unsere C-Mädchen den PSV Recklinghausen in der Riesener-Sporthalle. Gegen einen der vermeintlich besseren Gegner in diesem Jahr wollte man nach guter Vorbereitung auch entsprechend in die neue Kreisliga-Saison starten…

C-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 25:14 (10:07)

Zu Anfang gestaltete sich dies Unterfangen schwierig, die Nervosität zu Beginn einer neuen Spielzeit war deutlich zu erkennen, sodass wir, bedingt durch technische Fehler und unzureichende Abwehrarbeit, mit 1:3 in Rückstand gerieten. Nachdem sich jedoch einmal mental „geschüttelt“ wurde, kamen wir besser ins Spiel und konnten dies auch in Form von Toren und besserer Leistung in der Defensive auf die Anzeigetafel bringen. Bis zur Halbzeit war dieses Auftaktspiel erwartet schwierig und eng, wir konnten uns lediglich auf 10:7 absetzen.

In die zweite Halbzeit starteten wir ähnlich unsicher und fehlerhaft wie in die erste Spielhälfte, sodass die PSV immer näher heran kam (Zwischenstand 10:10, 11:11) und sogar immer mal wieder mit einem Tor in Führung gehen konnte. Nach zwischenzeitlicher Auszeit und auch daraus folgender Rotation auf dem Spielfeld konnte endlich der Schalter umgelegt werden: Unsere Torhüterin Aurora kam besser ins Spiel und hielt einige gute Würfe der PSV und das bis dato Trainierte wurde nahezu perfekt umgesetzt, sodass wir, hervorgerufen durch gute Defensivarbeit, in viele Gegenstöße kamen, uns durch die daraus resultierenden Tore absetzen und Recklinghausen somit in die Schranken weisen konnten. Jene konnten nur noch wenige Treffer verbuchen, während wir gegen Ende des Spiels noch durchwechseln konnten, sodass zumindest jede der Spielerinnen auf ein paar Minuten Einsatzzeit kam. Das Endergebnis lautete nach einer hart umkämpften Auftaktpartie 25:14.

Es spielten: Justine Rui (5), Lara Priester (5), Sina Plantenberg (4), Joana Kegelmann (4), Rada Jaouadi (3), Emilie Keller (3), Dilara Pohlplatz (1), Jennifer Stiles, Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Nina Willing, Lara Kawohl und Aurora Kryeziu im Tor.

 

Quelle | Florian Bons

Anders als beim letzten Aufeinandertreffen mit dem HC Westfalia Herne in der Riesener Halle Anfang Mai bei der Kreisliga-Qualifikation reichten unserer D-Jugend beim ersten Kreisliga-Spiel die wiederum erzielten 15 Treffer diesmal nicht zum Sieg…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HC Westfalia Herne 15:18 (08:08)

Partien gegen die Gäste aus Herne entwickelten sich in der Vergangenheit bereits stehts zu echten Handballkrimis! Und auch wenn beide Teams aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen nicht aus dem Vollen schöpfen konnten ging es auch zum diesjährigen Kreisliga-Auftakt wieder äußerst knapp zu in der Riesener Halle: Bis zum Stand von 13:14 Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich keines der beiden Teams entscheiden absetzen. Beide Teams versuchten mit hohem Tempo zum Torerfolg zukommen und lieferten sich eine starke Partie auf Augenhöhe…

Dann nutzen die Gäste jedoch eine kleine Schwächephase unseres Teams – ein „Lustwurf“ und ein schon sicher geglaubter Ball in der Abwehr auf unserer Seite zuviel – und zogen vorentscheidend auf 13:17 davon. Vielleicht haben wir beim nächsten Aufeinandertreffen zum Rückrundenstart im Januar wieder das bessere Ende für uns!?

Es spielten: Linus Konietzka (5), Julien Spengler, Justin Tautz (je 3), Luca Baukholt (2), Fabian Lastring, Ben Strotherm (je 1), Semih Baspinar, Joel Wuttke und Lennard Kleimann im Tor.

Quelle | Sebastian Sprenger
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – Wiedenbrücker TV 24:15 (14:5)

Gegen den unbekannten Gegner mussten die Gladbecker auf zwei Stammspieler verzichten, dennoch standen 13 Feldspieler zur Verfügung. Das erste Tor erzielten zwar die Gäste, dann zog der VfL aber auf 7:1 davon.

Es zeichnete sich früh ab, dass die Punkte in Gladbeck bleiben würden. Der VfL konnte rotierte und acht Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Nach Abpfiff war allen Spielern und den Trainern klar, dass in der nächsten Woche aber eine Leistungssteigerung notwendig ist: Dann muss der VfL in Ochtrup bestehen, die am ersten Spieltag in Haltern gewinnen konnten.

VfL: Dennis Gross; Tom Bergermann, Elias Konietzka (je 5), Paul van Suntum (4), Younes El Aidi, Tom Wuttke (je 3), Niklas Krings (2), Mick Gottemeier, Johannes Ottenberg (je 1), Niko Bieniek, Tim Brennecke, Mathis Hoffmann, Niklas Kegelmann, Lennart Ullmann.

B-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: DJK Oespel-Kley – VfL Gladbeck 27:20 (15:8)

Nach acht Minuten lagen die Gladbecker mit 0:6 hinten- Ein Debakel drohte. Die Abwehr fand keinen Zugriff auf die konsequent vorgetragenen Spielzüge der Gastgeber und im Angriff ließen sich die VfL-Mädels von der forsch auftretenden Abwehr immer wieder den Schneid abkaufen.

Eine taktische Änderung ließ das Spiel dann aber ausgeglichener verlaufen. In der Konsequenz war es dann ein offener Schlagabtausch. Zwar gerieten die Dortmunderinnen nicht mehr ernsthaft in Verlegenheit, doch der VfL bewies, dass er in der Liga durchaus mithalten kann.

VfL: Pauline Langanke; Marlene Keyser (7/2), Tizia Appelt (5/1), Annika Kirsten, Sina Kuhlmann (je 2), Darena Dapic, Tabea Dusza, Annika Franz, Lena König (j 1), Antonia Buddenborg, Lea Burdelak, Leah Klaus.

D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 19:26 (5:11)

Der Beginn der Partie gegen mutig und offensiv spielende Recklinghäuser verlief schleppend: Erst nach einer Auszeit agierte der VfL spielfreudiger In der zweiten Halbzeit lief das Spiel weiter zu für die Gäste, jedoch flachte die Konzentration gegen Ende etwas ab, was wohl daran lag, dass einige VfL- Spielerinnen vom vorherigen Kreisauswahl-Training erschöpft waren. Insgesamt ein souveräner Saisonauftakt der aber auch zeigt, woran noch gearbeitet werden muss.

VfL: Mavie Lumma; Sina Plantenberg (7), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt (je 5), Aurora Kryeziu (3), Rada Jaouadi (2), Khadija Guizani (1), Carla Klaus, Bianca, Michelle und Tamara Schwark, Victoria Hirschfelder.

Quelle | www.derwesten.de

Unsere D-Mädchen knüpften fast nahtlos an das Ende der letzten Saison an und starteten mit einem Sieg beim PSV Recklinghausen…

D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 19:26 (05:11)

Der Beginn der Partie gegen mutig und offensiv spielende Recklinghäuser verlief schleppend: Unsere Spielerinnen ließen die Beweglichkeit, die notwendig ist um gegen eine Manndeckung zu bestehen, vermissen. Jedoch agierten wir nach einer Auszeit im Angriff spielfreudiger und in der Deckung konsequenter.

In der zweiten Halbzeit lief das Spiel weiter zu unseren Gunsten, jedoch flachte die Konzentration gegen Ende etwas ab, was wohl daran lag, dass einige unserer Spielerinnen vom vorherigen Kreisauswahl-Training erschöpft waren. Insgesamt ein souveräner Saisonauftakt ohne großartig zu glänzen, der uns zeigt, was schon gut lief und woran wir noch arbeiten müssen…

Es spielten: Sina Plantenberg (7), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt (je 5), Aurora Kryeziu (3), Rada Jaouadi (2), Khadija Guizani (1), Carla Klaus, Bianca, Michelle und Tamara Schwark und Victoria Hirschfelder und Mavie Lumma im Tor.

Quelle | Viktor Dziabel

Das hat ja prima geklappt. In der Gruppe A der Kreisliga-Qualifikation sicherten sich die D-Jugendteams des VfL Gladbeck und des TV Gladbeck in der Riesener-Halle die direkte Teilnahme an der kommenden Kreisliga-Saison.

Die Auslosung der Qualifikationsgruppe A hatte es in sich. Das VfL-Team, im Vorjahr immerhin Tabellenzweiter, musste sich mit dem amtierenden Kreismeister HC Westfalia Herne und den Vorjahres-E-Jugendkreismeister TV Gladbeck um die zwei begehrten Tickets zur direkten Kreisliga-Teilnahme messen.

Im ersten Spiel traf der VfL Gladbeck gleich auf Westfalia Herne. Nach einem 6:6 zur Halbzeit führte der VfL mit 14:11. Doch Herne kam wieder heran, ehe der VfL kurz vor der Schlusssirene das erlösende 15:13 erzielte.

Im zweiten Spiel des Tages traf der TV Gladbeck auf die Herner. Der TV war spielerisch und körperlich überlegen, doch Tore fielen meist nur durch Einzelaktionen. Am Ende einer hektischen Partie stand ein ungefährdeter, aber glanzloser 20:13 (10:5)-Sieg für den TV Gladbeck zu Buche.

Durch diese zweite Niederlage der Herner war beiden Gladbecker Teams bereits vor dem direkten Aufeinandertreffen im letzten Spiel die Kreisliga-Teilnahme sicher. Zumindest bis zum 6:8 zur Pause hielt der VfL gegen den Turner-Nachwuchs gut mit, ehe der VfL nach dem Seitenwechsel doch deutlich der kräfteraubenden Begegnung gegen Herne Tribut zollen musste. Die zweite Halbzeit war auch die klar die stärkste des TV im Turnier. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 20:10-Sieg des TV gegen den VfL Gladbeck auf der Anzeige, durch den sich der TV Gladbeck den Turniersieg sicherte.

Quelle | www.derwesten.de

In der sogenannten „Hammergruppe“ A sicherte sich unsere D-Jugend in der heimischen Riesener Halle zusammen mit dem TV Gladbeck die direkte Teilnahme an der kommenden Kreisliga-Saison. Vorjahres-Kreismeister Westfalia Herne kann sich beim Relegationsturnier am 5. Juni qualifizieren…

Die Auslosung der Qualifikationsgruppe A hatte es in sich: Unser Team (im Vorjahr immerhin Tabellenzweiter) musste sich in der Riesener Halle mit dem amtierenden Kreismeister HC Westfalia Herne und den Vorjahres-E-Jugendkreismeister TV Gladbeck – also allesamt Teams, denen man die Kreisliga-Tauglichkeit nicht abschreiben möchte – um die zwei begehrten Tickets zur direkten Kreisliga-Teilnahme messen.

Und so ging es auch gleich im ersten Spiel gegen Westfalia Herne von Beginn an „um die Wurst“: Wir erwischten den besseren Start und gingen ziemlich schnell mit 3:0 , 4:1 und 5:2 in Führung. Die Gäste sahen sich einer sehr engagierten Deckung entgegen gesetzt und ließen beim Torabschluss glücklicherweise einige Chancen ungenutzt, kamen aber mit zunehmender Spielzeit auch zu Ihren Toren und schafften bis zum Seitenwechsel noch den 6:6-Ausgleich.

Im zweiten Durchgang sah es sogar zunächst danach aus, dass die Herner die Partie nun endgültig zu ihren Gunsten drehen könnten. Doch auch der zwischenzeitige 7:9-Rückstand konnte unser Team zunächst zum 9:9 und später zum 10:10 und 11:11 wieder ausgleichen, ehe unsere Team sich mit einer 4-Tore-in-Folge-Serie tatsächlich noch einmal erneut einen deutlichen 14:11-Vorsprung herausgespielt hatte. Die Gäste kamen zwar noch einmal bis auf 14:13 heran, ehe unser Team kurz vor der Schlusssirene das erlösende 15:13 erzielte…

Da Herne sich auch im zweiten Spiel gegen den TV Gladbeck (Endstand 13:20) nicht durchsetzen konnte, war beiden Gladbecker Teams bereits  vor dem direkten Aufeinandertreffen im letzten Spiel die Kreisliga-Teilnahme sicher. Zumindest im  ersten Durchgang (Stand 6:8) konnten wir dem starken Turner-Nachwuchs noch gut Paroli bieten, ehe wir nach dem Seitenwechsel doch deutlich der kräfteraubenden Begegnung gegen Herne und der über 3 stündigen Wartezeit zwischen den Spielen Tribut zollen mussten und sich der TV am Ende deutlich mit 20:10 den Turniersieg sicherte.

Unser Team: Justin Tautz (10), Julien Spengler (9), Linus Konietzka, Ben Strotherm (je 2), Luca Baukholt, Joel Wuttke (je 1), Samih Baspinar, Timo Bussler, Ali Demmer, Mika Groth, Lennard Kleimann, Fabian Lastring, Nick Morser und Tobias Blömer im Tor.

Quelle | Sebastian Sprenger

Mit einem Heimspiel gegen den HSC Eintracht Recklinghausen endete am frühen Samstagnachmittag nun auch für unsere D-Mädchen die Spielzeit 2015/16… 

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 42:03 (19:03)

Im letzten Spiel der Saison konnten wir unseren zweiten Platz mit einem extrem deutlichen Sieg behaupten. Unsere Gegner  waren weder im Angriff noch in der Abwehr in der Lage, uns gefährlich zu werden. Mit hohem Tempospiel wurde die Partie schon zur Halbzeit entschieden. Auch das Wechseln und Ausprobieren auf den verschiedenen Positionen war kein Problem. Jeder  Spieler auf dem Feld hat ein gutes Spiel hingelegt.

Wenn wir auch nicht Kreismeister geworden sind, haben wir trotzdem eine super Saison hingelegt: Wir haben mit Abstand die beste Abwehr der Liga, und auch unser Angriff ist nicht von schlechten Eltern! Jede Spielerin hat sich sehr gut weiterentwickelt und dazu beigetragen, ein Spitzenteam zu bilden…

Es war eine große Freude, eine so tolle Mannschaft zu trainieren!

Es spielten: Emilie Keller (10), Rada Jaouadi, Joana Kegelmann (je 6), Lara Kawohl, Jenny Stiles (je 5), Sina Plantenberg (4), Sarah Schmidt (3), Khadija Guizani (2), Klara Nachtigal (1), Marie Steoner, Anne und Sophie Tabeling und Aurora Kryeziu und Mavie Lumma  im Tor.

Quelle: Lars Keller

Das Wochenende in Haltern haben sich die Handballer des VfL Gladbeck ganz anders vorgestellt. Die „neue“ A-Jugend verpasste bei der Endrunde der Qualifikation auf Kreisebene den Sprung in die nächste Runde und muss nun in der kommenden Saison in der Kreisliga an den Start gehen. Die gerade abgeschlossene Spielzeit in der Landesliga beendete die „alte“ A-Jugend noch auf dem dritten Platz.

„Unsere Ziele waren andere. Das ist nicht leicht. Wir sind sehr enttäuscht“, sagte Trainer Martin Blißenbach. Er nannte mehrere Faktoren, die zum Scheitern führten. „Das sind aber keine Ausreden, nur Erklärungen. Wir haben uns das anders vorgestellt, zumal wir unsere Ergebnisse geliefert haben.“

Den Kreisligisten HSG DJK Rauxel-Schwerin, gegen den der VfL in der Vorwoche noch mit fünf Toren unterlegen war, besiegten die Gladbecker mit 17:15. In diesem Spiel verletzte sich allerdings Fynn Blißenbach bei einem Zusammenprall mit dem Torwart und konnte in keinem weiteren Spiel mehr mitwirken. Nach zwei 14:17-Niederlagen gegen den FC Schalke 04 und den HSC Haltern-Sythen gewann der VfL zwar mit 27:14 gegen TuS Hattingen, verlor dann aber das abschließende Spiel gegen den alten B-Jugend-Oberligisten HC Westfalia Herne mit 10:16. Bei Punktgleichheit mit Schalke, aber mit dem verlorenen direkten Vergleich, belegte der VfL nur den fünften Platz. Die ersten vier zogen in die nächste Runde ein.

Während die Gladbecker gegen Rauxel-Schwerin gewannen, erlebten Herne und Schalke eine Überraschung und verloren gegen den Kreisligisten – der nächste Grund für das Ausscheiden. Blißenbach: „Nur zwei Punkte weniger von Rauxel und wir wären eine Runde weiter, weil wir den direkten Vergleich gewonnen hatten.“ So aber verlor etwa Herne knapp mit 16:17 gegen Rauxel-Schwerin.

Auch dass der VfL mit einer sehr jungen Mannschaft – zwei aus dem Jahrgang 98, die anderen aus dem 99er-Jahrgang – angetreten war, war vielleicht ein Grund für das Scheitern. Beim VfL ist die Enttäuschung jetzt zwar groß, aber der Trainer gibt sich kämpferisch. „Wir werden die Herausforderung Kreisliga annehmen“, sagte Martin Blißenbach. „Wir sind gefestigt genug, ganz oben mitzuspielen.“

Quelle: www.derwesten.de (Stefan Andres)

In der Endrunde der Qualifikation auf Kreisebene in Haltern kam unsere A/1-Jugend mit zwei Siegen nicht über Platz 5 hinaus und spielt im nächsten Jahr nun in der Kreisliga…

Im ersten Spiel mussten wir gegen die HSG DJK Rauxel-Schwerin spielen. In der Vorwoche unterlagen wir noch mit 5 Toren. Die eingeübte Deckungsformation zeigte Wirkung und wir konnten unser erstes Spiel mit 17:15 gewinnen. Leider verletzte sich Fynn B. bei einem Zusammenprall mit dem Torwart und konnte in keinem weiteren Spiel mehr mitwirken.

Wir gewannen zwar das Spiel gegen den TuS Hattingen mit 27:14, verloren aber die anderen Spiele gegen FC Schalke 04 (14:17), HSC Haltern-Sythen (14:17) und HC Westfalia Herne (10:16). Am Ende bedeutete dies nur Platz 5 und somit in der nächsten Saison „Kreisliga“. Bei allen Beteiligten war die Enttäuschung nach dem Turnier riesengroß…

Es spielten: Younes Ait-Harma, Hendrik Alkemper, Fynn Blißenbach, Mats Diergard, Michael Giesen, Nick Kalhöfer, Lukas Odendahl, Maurice Poursafar,  Tim Scherz, Jan Schmiemann, Florian Sparka, Philipp Tosson und Lukas Bornemann und Jonas Wagner im Tor.

Quelle: Martin Blißenbach

1 15 16 17 18 19 20 21 51
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.