Archiv

Die zweite A-Jugend des VfL Gladbeck hatte allen Grund zum Jubeln. Eine tolle Saison beendeten die Handballer von Trainer Tobias Thiel mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft.

Die Rothemden gewannen das Endspiel gegen die JSG Hattingen-Welper mit 38:32 (18:18). Das Match hatte zwei Knackpunkte. Der Erste: Beim Stand von 9:14 gegen den VfL in der 14. Minute sah der Gladbecker Robin Student die Rote Karte. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, zeigte sich der VfL von nun an hellwach und glich bis zur Halbzeit aus. Der zweite Knackpunkt: die Leistung von Torwart Raphael Peichert. Dieser hielt, was zu halten war und sorgte damit, dass die Gladbecker kontinuierlich ihre Führung ausbauen konnten. Damit war dem Team bei nur einem Unentschieden der Titel nicht mehr zu nehmen.

VfL Gladbeck: Brandhorst (11), Kupries (9), Förster (8), Student (3), Dommann (3), Sprenger (2), Koraman (2).

Quelle | www.derwesten.de
05. Juli 2000

WAZ Gladbeck

29. Juni 2000

WAZ Gladbeck

10. Apr. 2000

WAZ Gladbeck

30. März 2000

WAZ Gladbeck

Fin

Die E-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck wollen ihren Kreismeistertitel in der laufenden Saison wieder verteidigen. Die Anzeichen dafür stehen gut, da Trainer Sebastian Sprenger über 75 Prozent der alten Mannschaft verfügt. Die restlichen Spieler kommen aus dem letztjährigen drittplatzierten Team, welches in der anderen Staffel startete. Ebenfalls positiv verlief die Vorbereitung, in der die E-Jugend mehrere Erfolge wie auf dem Turnier in Nottuln oder in Kirchhellen einfuhr. Ähnlich gut wie in der Vorbereitung läuft es auch momentan in der Saison.

„Bisher konnte ich noch nicht einmal meine Stammformation auflaufen lassen, da sonst die Siege viel zu hoch ausgefallen wären. Doch so bietet sich auch mir die Gelegenheit, alle Akteure spielen zu lassen“, zeigt sich Sebastian Sprenger sportlich fair. Besonders freut er sich über den Trainingsandrang seiner Spieler. 18 Kinder zählt er bei jeder Einheit, darf jedoch leider nur 16 in der Meisterschaft einsetzen.

Quelle | WAZ Gladbeck

Erste gemeinsame Feierstunde beim VfL Gladbeck

Der VfL Gladbeck führte erstmals eine Sportlerehrung für alle Abteilungen durch. Vor rund 70 Gästen wurden die Sportehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze überreicht.

Nachfolgend die Auszeichnungen für besondere Leistungen im einzelnen:

Sportehrenzeichen in Gold: (Leichtathletik) Jürgen Unrau (3. westf. Hallenmeisterschaft, 4×200 m Männer), Dean Symannek (3. westd. Meisterschaft, 200 m Junioren). (Schwimmen) Simone Hernig (1. westd. Jahrgangsmeisterschaft, 400 m Freistil; 6. Jahrgangs-DM, 400 m Lagen), Stefan Roth (4. DSV-Masters kurze Strecken, 100 m Rücken)

Sportehrenzeichen in Silber: (Leichtathletik) Michael Donath (1. westf. Fünfkampf-Meisterschaft), Christiane Weng (5. „Kleine DM“, Speerwurf Frauen). (Schwimmen) Simone Hernig (6. westd. Jahrgangsmeisterschaft, 4×100 m Freistil).

Sportehrenzeichen in Bronze: (Leichtathletik) Dean Symannek (3. westf. Hallenmeisterschaft, 400 m und 4×200 m Männer), Marc Melchert (3. westf. Hallenmeisterschaft, 4×200 m Männer), André Brendel (3. westf. Hallenmeisterschaft, 4×200 m Männer). (Schwimmen) Simone Trebovsek (5. DMS/WSV, Junioren).

Anerkennungsgaben: (Badminton-Abteilung) Paul Klein, Dirk Szafranek, Stefan Bahr, Benjamin Kallwitz, Reyna Hähnel, Cindy Samanek, Alexander Schulz und Margarete Kleiner (Aufstieg in die Kreisliga Nord 1A). (Handball-Abteilung) Jürgen Neulken, Gordon Weinhold, Tobias Thiel, Philipp Koslowski, Karsten Evertz, David Jäger, Heiko Brandes, Malte Mährle, Marcel Nichulski und Stephan Lüer (Kreismeister der männlichen B-Jugend).

Quelle | WAZ Gladbeck

VfL-Nachwuchs allerdings mit personellen Sorgen

Das Saisonziel für die B-Jugendhandballer des VfL Gladbeck ist bereits gesteckt: Das Team will unbedingt den Kreismeistertitel des letzten Jahres verteidigen.

Für diesen Optimismus hat man auch einen guten Grund. Die Vorbereitung lief sehr zufriedenstellend, und die Mannschaft ist zum größten Teil zusammen geblieben. Alle Testspiele der Jugendlichen wurden gewonnen. Doch eines macht dem neuen Trainer Uwe Gromm jetzt schon Sorgen: „Da mir nur sieben Spieler beim Training zur Verfügung stehen, sind wir auf alle vorhandene Akteure angewiesen. Sollte einer der Spieler ausfallen, wird es für uns sehr eng. Über einen größeren Andrang würde ich mich sehr freuen. Leider ist mein Jahrgang die schwächer besetzte Jugend des VfL.“

Aus diesem Grund wurden weitere Talente aus dem Umkreis verpflichtet. Dazu gehören Stefan Steinmann und Chris Pilors aus Westerholt, die auch in der A-Jugend aushelfen, Michael Süßmilch aus Gelsenkirchen und René Kohlwey vom Lokalrivalen TV Gladbeck. Trotz dieser wenig erfreulichen Bedingungen freut sich der Trainer über die gute Trainingsbeteiligung. Zu den Mitfavoriten zählt man wie im letzten Jahr die Mannschaften des TuS Hattingen und der TSG Sprockhövel. „Sollten diese beiden Teams weiterhin in ihrer Konstellation bestehen, wird es für uns ein harter Kampf um den Titel.“ Doch bis sich das Team beweisen kann, wird es leider noch ein bisschen dauern. Die ersten Spiele fielen aus.

Quelle | WAZ Gladbeck
22. Apr. 1999

Nur eine Niederlage

B-Junioren des VfL holten souverän Kreistitel

Die Jugendabteilung der VfL-Handballer schaut auf eine tolle Saison zurück. Neben den E-Junioren (wie berichtet) wurden auch die B-Jugendlichen Kreismeister.

Sieht man von einem Ausrutscher ab, steigerten sich die B-Junioren des VfL in der Rückrunde noch. 245 der insgesamt 461 Tore warfen sie in der zweiten Saisonhälfte. Der Ausrutscher: Gegen TuS Hattingen gab es die einzige Niederlage der ganzen Serie. Ansonsten gaben die Gladbecker keinen Punkt ab. Auch ein Verdienst der Abwehr, die nur 269 Gegentreffer zuließ. Der höchste Saisonsieg gelang übrigens zum Hinrundenstart vor heimischen Publikum: Gelsenkirchen-Süd wurde mit einer 41:22-Schlappe vom Feld gefegt. Die besten Torschützen sind Marcel Nichulski mit 104 und Stephan Lüer mit 100 Treffern.

Außerdem gehören zum Kreismeister-Team um die Trainer Uwe Gromm, Maik Bukowski und Heiko Rutkowski: Heiko Brandes (87 Tore), Gordon Weinhold (68),  Karsten Ewertz (13), Malte Mährle (29), David Jäger (25), Philipp Koslowski (8) und Torwart Jürgen Neulken, der auch mal ein Tor machen konnte. Die restlichen 26 Treffer steuerten Spieler der C-Jugend bei, die gelegentlich schon aushelfen durften.

Quelle | WAZ Gladbeck

E-Junioren siegen im Finale klar mit 25:15

Der VfL Gladbeck II gewann die Kreismeisterschaft der E-Junioren, setzte sich in der Endrunde in Hattingen gegen Märkisch Hattingen, Teutonia Riemke und den TV Gladbeck durch. Die TVer mussten sich mit Platz vier begnügen.

Die beiden Erstplatzierten der zwei Kreisliga-Staffeln trafen über Kreuz zunächst im Halbfinale aufeinander, das als Turnier in Hattingen ausgetragen wurde.

In der ersten Partie  des Halbfinales setzte sich Hattingen in der Verlängerung knapp gegen Riemke durch. Das zweite Halbfinale gewann der VfL mit 24:14 (13:6) gegen den TV Gladbeck. Die Schützlinge von Sebastian Sprenger kamen gegen die 12er zunächst schlecht auf Touren, setzten sich dann aber schnell auf 7:2 ab. Dem Derby fehlte es etwas an Spannung, die erfahreneren VfLer setzten sich unangefochten durch.

Im Spiel um den dritten Platz hatten die TVer mit 11:18 das Nachsehen gegen die Teutonen aus Bochum, mussten sich mit dem undankbaren vierten Rang begnügen. Allerdings war für die jungen TVer schon das Erreichen der Endrunde ein toller Erfolg.

Im Finale gegen Märkisch Hattingen setzten sich die VfLer gleich zu Beginn ab, gewannen ungefährdet mit 25:15 (12:6). Damit gelang im zweiten Anlauf dieser Mannschaft der Gewinn des Kreistitels.

Maßgeblichen Anteil den dem hohen Sieg hatte VfL-Torhüter Tobias Kalweit, der gleich mehrere tollen Paraden zeigte. Da Thorben Mollenhauer und Pascal Kunze in Manndeckung genommen wurden, hatte Christopher Friese in diesem Spiel Raum, sechs Treffer zu erzielen. Pascal beförderte den Ball immerhin auch noch neunmal ins Netz.

Für den VfL spielten und trafen: Pascal Kunze (9/3), Christopher Friese (6), Markus Friemel (3), Jens Rosenbaum (2), Thorben Mollenhauer (2), Timo Lampatz (2), Julian Grigo (1), Thomas Harnischfeger und Keeper Tobias Kalweit.

Quelle | WAZ Gladbeck

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.