08. Okt. 2014
Erster Saisonsieg für A-Junioren des VfL
Vollkommen zufrieden war Trainer Pascal Kunze nach dem ersten Saisonsieg der Handball-A-Junioren des VfL Gladbeck, einem 34:19 (16:8) gegen den SV Eintracht Dolberg: „Wir haben es geschafft, nahtlos an unsere Leistung aus dem letzten Spiel anzuknüpfen.“ In der Vorwoche hatte der VfL Landesliga-Spitzenreiter Menden einen Punkt abgeluchst. Gegen Dolberg spielten und trafen: Kryzun (8), Blißenbach (6), Schölich (5), Poursafar (5/1), Kramer (4), Schmiemann (3), Brockmann (2), Praß (1), Kalhöfer, Blum, Salutzki, Kubitza und Sieg (Tor).
Quelle | WAZ Gladbeck
04. Okt. 2014
Erster Saisonsieg verbucht!
Vollkommen zufrieden konnte Trainer Pascal Kunze heute mit seiner A-Jugend nach dem ersten Saisonsieg gegen den SV Eintracht Dolberg sein…
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – SV Eintracht Dolberg 34:19 (16:8)
„Wir haben es geschafft, nahtlos unsere Leistung aus dem letzten Spiel an das heutige anzuknüpfen.“ Das Highlight war auch in diesem Spiel wieder unsere Deckung, die ganz sicher stand. Dazu kamen noch die vielen tollen Paraden unseres Torhüters Justin Sieg, der den gegnerischen Angriff ein ums andere Mal zunichte machte.
Aber auch vorne im Angriff lief alles rund, obwohl die ersten 10 Minuten bis zum 3:3 noch recht ausgeglichen waren. Dann konnten wir uns über die Spielstände:5:3, 8:5, 12:6, bis zum 16:8 Pausenstand absetzen. Schön war auch, dass sich von 11 Feldspielern alleine schon 8 in die Torschützenliste eintragen konnten.
Eher unschön waren dagegen so manche Aktionen auf dem Spielfeld, die ob bewusst oder unbewusst mit vielen Prellungen bis hin zu einer Platzwunde bei Alex am Kinn endeten (Die Wunde wurde später im Krankenhaus genäht und nichts schlimmeres festgestellt)…
Im weiteren Spielverlauf konnten wir unsere Führung ausbauen und schließlich auch unseren ersten Saisonsieg verbuchen.
Unser Team: David Kryzun (8), Fynn Blißenbach (6), Moritz Schölich (5), Maurice Poursafar (5/1), Alexander Kramer (4), Jan Schmiemann (3), Felix Brockmann (2), Jannik Praß (1), Lennart Blum, Leon Kalhöfer, Lars Salutzki und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkowski
30. Sep. 2014
Erster Punkt für VfL-A-Jugend
23:23 bei den Sauerland-Wölfen in Menden ein gefühlter Sieg. Ersatzgeschwächte C-Junioren kassieren kurz vor Schluss das entscheidende Tor
A-Junioren/Landesliga: JSG Menden Menden Sauerländ „Wölfe“ – VfL Gladbeck 23:23 (12:10)
Der erste Punkt der Gladbecker A-Junioren kam einem gefühlten Sieg gleich. Dem Tabellenführer, den Mendener Sauerland-“Wölfen“, luchste der VfL-Nachwuchs am dritten Spieltag ein 23:23 (12:10) ab, bei dem sich Abwehr und Angriff der Rothemden Bestnoten verdienten. Und das ausgerechnet in Abwesenheit von Trainer Pascal „Piwi“ Kunze, der mit dem Drittliga-Team in Wiesbaden erfolgreich war.
Sein Stellvertreter Martin Blissenbach hatte Kunzes Jungs offenbar bestens eingestellt, die Halbzeitführung spricht für sich. „Wir haben hier nichts zu verlieren“, gab er ihnen mit auf den Weg, „der Spaß am Spiel und eine ordentliche Mannschaftsleistung sollten im Vordergrund stehen.“
Das gelang: Der B-Jugendliche Maurice Poursafar besorgte in einer Partie, in der es hin und her ging, in den Schlusssekunden den Gladbecker Ausgleich.
VfL: Felix Brockmann (9), Maurice Poursafar (4), Moritz Schölich (3), Marcel Borchert, Alexander Kramer (je 2), Lennart Blum, Tim Neumann, Tim Scherz (je 1), Nick Kalhöfer, Jan Schmiemann und Justin Sieg im Tor.
B-Junioren/Kreisliga: VfL Gladbeck II – PSV Recklinghausen 23:15 (10:8)
Vierter Sieg im vierten Spiel: Die B-Junioren-Reserve des VfL bleibt Spitzenreiter Westfalia Scherlebeck durch den Sieg über Recklinghausen dicht auf den Fersen. Die Gäste aus der Kreisstadt kamen kurz nach dem Seitenwechsel noch zum 10:10-Ausgleich, mussten den VfL dann aber ziehen lassen. Immer wieder biss sich der PSV an der VfL-Abwehr um Torhüter Jonas Wagner die Zähne aus, im Angriff agierten die Gladbecker Rothemden diszipliniert und abgeklärt. In vier Wochen dann steht das Spitzenspiel gegen Scherlebeck an.
VfL: Florian Berse (7), Lukas Klemmin (7/1), Jan Blankenhagen, Jonas Schmidt, Jannik Weist (je 3), Michael Giesen, Julian Strock, Lukas Weber und Jonas Wagner im Tor.
C-Junioren/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – SG TuRa Halden-Herbeck 24:25 (9:11)
Auch in der Begegnung gegen SG TuRa Halden-Herbeck konnten die rot-weißen C-Junioren wieder nicht komplett auflaufen. So lautete die Devise: „Alles geben und am Ende schauen wir wofür es reicht“, wie es Martin Blissenbach ausdrückte. Bis zum 17:17 trafen die Teams beinahe im Gleichschritt, ehe die Hausherren auf 23:20 davonzogen. Doch die Kräfte sollten nicht reichen, die Gäste kamen zurück. Schlimmer noch: Beim Stand von 24:24 kassierte der VfL in Unterzahl den aus seiner Sicht so unglücklichen Haldener Siegtreffer.
Quelle | www.derwesten.de (Marcel Krischik)
27. Sep. 2014
„Wölfen“ einen Punkt abgeluchst!
Kaum zu glauben, was unsere A-Jugend dem Publikum in der Sporthalle der Mendener Berufschule am Samstagabend zeigte: Wir spielten ruhig und ausdauernd, warteten unsere Chancen ab und nutzten diese dann äußerst konsequent…
A-Jugend/Landesliga: JSG Menden Sauerland „Wölfe“ – VfL Gladbeck 23:23 (12:10)
Unsere Körpersprache signalisierte den Gastgebern bereits, einen harten Kampf vor sich zu haben, da heute um jeden Ball gekämpft wurde: Die Abwehr hatte die Note 1+ verdient, welche es den „Wölfen“ nicht gerade leicht machte bis zum Tor durchzukommen. Ebenso der Angriff: Es wurde ideenreich gespielt, angesagte Spielzüge wurden umgesetzt, und so kamen wir zu dem verdienten Pausenstand von 12:10, wobei wir kurz zuvor noch mit 10:8 in Front lagen…
All das waren Dinge, die „Vertretungscoach“ Martin Blissenbach (Piwi war mit der 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Wiesbaden unterwegs) vor dem Spiel in der Kabine von den Jungs forderte. „Wir haben hier nichts zu verlieren! Wir sind der Aussenseiter und Menden der klare Favorit. Das Positive sollte im Vordergrund stehen,wie der Spaß am Spiel und eine ordendliche Mannschaftsleistung….“
So war auch der Rest der zweiten Hälfte ein offener Schlagabtausch, wobei sich keines der beiden Teams so recht absetzen konnte. Und zum guten Schluss war es mit Maurice Poursafar ein Spieler aus unserer B/1-Jugend, der in den letzten Sekunden den Ausgleich zum 23:23 besorgte…
Dieses Partie war von unseren ersten drei Landesligabegegnungen mit Abstand die beste Mannschaftsleistung und inoffiziell wurde das Ergebnis auch als „Auswärtssieg“ bezeichnet!
Es spielten: Felix Brockmann (9), Maurice Poursafar (4), Moritz Schölich (3), Marcel Borchert, Alexander Kramer (je 2), Lennart Blum, Tim Neumann, Tim Scherz (je 1), Nick Kalhöfer, Jan Schmiemann und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkwoski
23. Sep. 2014
Schwarzer Spieltag für den VfL Gladbeck
Die drei höchstklassigen Jung-Jahrgänge der rot-weißen Gladbecker kassierten in der Landes- bzw. Oberliga allesamt Niederlagen.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – TV Brechten 27:33 (14:19)
Pascal Kunze, der Trainer des ältesten Nachwuchses des VfL, war überhaupt nicht zufrieden mit seiner Mannschaft. „Wir haben einen rabenschwarzen Tag erwischt“, so der Drittliga-Spieler. 33 Gegentore sind der Beweis dafür, dass die Abwehr keine gute Leistung bot, im Angriff ließen die Gastgeber den Ball nicht laufen und vergaben zudem noch viele gute Einschussmöglichkeiten. „Ich hätte eigentlich gedacht, wir gewinnen gegen Brechten“, so Kunze. Klarer Fall von falsch gedacht!
Tore: Kryzun (9), Kramer (7), Neumann (3), Brockmann (2), L. Kallhoefer, N. Kallhoefer, Blum, Blißenbach, Salutzki (je 1).
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – ASC 09 Dortmund 31:38 (18:23)
„In der Rückrunde sieht das anders aus. Das verspreche ich“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann nach der Partie gegen das Spitzenteam aus Dortmund. Was muss besser werden? Nun, legt man den Vergleich mit Aplerbeck zugrunde, zunächst einmal die Abteilung, die Tore verhindern soll. Die nämlich bekam in der Riesener-Halle überhaupt keinen Zugriff, was unter anderem dazu führte, dass der ASC immer wieder seinen Kreisläufer in Szene setzen konnte. Und steigern müssen sich die Rot-Weißen auch im Angriff. „Wir haben uns gegen die 6:0 nicht richtig getraut“, stellte Brockmann fest. Immerhin, die Einstellung des Teams stimmte.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG Eiserfeld-Siegen – VfL Gladbeck 30:29 (16:18)
Viel Moral bewies die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck in der Oberliga-Vorrunde. Bei der JSG Eiserfeld-Siegen lagen die Rot-Weißen Mitte der zweiten Halbzeit schon mit vier Toren in Rückstand. Das Team von Trainer Martin Blißenbach kämpfte sich aber wieder heran – und ging schließlich doch leer aus. Bis Mitte der zweiten Halbzeit verlief die Partie im 140 Kilometer entfernten Eiserfeld ausgeglichen. Dann jedoch musste der VfL in doppelter Unterzahl spielen. Diese Chance nutzte der Gastgeber zur besagten Vier-Tore-Führung. Anders als in der Vorwoche, als die Gladbecker in einer ähnlichen Situation die Partie aus der Hand gaben, zeigten sie sich davon unbeeindruckt. „Die Mannschaft“, so Blißenbach, „bewies Moral und kämpfte sich in die Begegnung zurück.“ Eine Minute vor Schluss lag der Gast mit 29:30 zurück und war in Ballbesitz. In guter Position wurde ein Gladbecker gefoult, es gab jedoch nur Freiwurf. „Ein Punktgewinn wäre möglich und auch gerecht gewesen“, so Blißenbach.
Tore: Wuttke (9), El Aidi (8), Wieck (7), Quante (4), Krings (1).
Anschauungsunterricht für die C-Juniorinnen
Die Oberliga-C-Juniorinnen der Rot-Weißen hatten der HSG Schwerte/Westhofen beim 17:38 (9:21) nichts entgegen zu setzen. Immerhin: Der Klassenunterschied dürfte wertvolle Erfahrungen gebracht haben.
Es spielten: Tizia Appelt (6/3), Darena Dapic-Telenta (5), Annika Kirsten, Lena König (je 2), Michelle Kallen, Juliane Sontowski (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza, Sina Kuhlmann, Pauline Langanke, Sarah Richter (Tor).
Quelle | www.derwesten.de
17. Sep. 2014
ELE-Talk – VfL Gladbeck stellt seine Jugendarbeit vor
Nach dem Drittliga-Handballspiel zwischen dem VfL Gladbeck und Eintracht Hagen am Samstag, 20. September, 19.30 Uhr, findet im Foyer der Riesener-Halle zum zweiten Male der ELE-Talk statt. Dieses Mal geht es um die Jugendarbeit im VfL Gladbeck.
Acht Spieler aus dem aktuellen Kader des Handball-Drittligisten VfL Gladbeck stammen aus dem eigenen Nachwuchs oder haben schon in der Jugend für die Rot-Weißen gespielt. Die Jugendabteilung ist zweifellos ein Erfolgsmodell – und am Samstag, 20. September, Thema im ELE-Talk nach der um 19.30 Uhr beginnenden Partie des VfL gegen Eintracht Hagen.
„Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin?“ Diese Fragen sollen laut Siegbert Busch, dem Chef der Gladbecker, im Gespräch mit Sebastian Sprenger und zwei Trainern des VfL, die im Nachwuchsbereich tätig, sind beantwortet werden.
Fest steht: Nach einer Durststrecke entwickelt sich bei den Rot-Weißen in der Jugend wieder etwas. Die A- und B-Jugend konnten sich für die laufende Saison jeweils für die Landesliga qualifizieren, die männliche und die weibliche C-Jugend schafften es in die Oberliga-Vorrunde. In den männlichen Nachwuchsmannschaften stehen diverse Talente, denen später einmal durchaus der Sprung in die erste Mannschaft des VfL Gladbeck zuzutrauen ist – wie es Tim Deffte, Andy Tesch, Freddy Steinbach, Heiko Brandes, Pascal Kunze, Don Singh Toor, Thorben Mollenhauer und David Kryzun vorgemacht haben. Das sieht auch Sven Deffte so, der Trainer der Drittliga-Mannschaft, der ja selbst ein Ur-VfL-er ist. Er bittet, seit er das sportliche Sagen an der Schützenstraße hat, regelmäßig Jugendspieler zu den Übungseinheiten, um sie zu fordern und zu fördern.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
16. Sep. 2014
Licht und Schatten beim VfL Gladbeck
Westfalia Herne weist die Gladbecker B-Junioren in die Schranken. Tags zuvor noch hatten die Rothemden einen Sieg einfahren können. Die A-Junioren des VfL verlieren zum Auftakt.
A-Jugend/Landesliga: TuS Grünenbaum – VfL Gladbeck 32:27
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck ist bei Grünenbaum im sauerländischen Halver mit einer Niederlage in die Landesliga-Saison gestartet. „Ich hätte gedacht“, sagte Kunze, „dass wir nach der Vorbereitung schon einen Schritt weiter gewesen wären.“ Nun gelte es, die Niederlage hinzunehmen und sich möglichst schnell zu steigern. Entscheidend für die Niederlage war die mäßige Leistung des ältesten Nachwuchses des VfL in der Abwehr. „Sie stand schlecht, wir sind oft einen Schritt zu spät gekommen“, so Kunze. Deshalb sei es nicht gelungen, das Passspiel des Gegners zu unterbinden. „32 Gegentore sind zu viel“, so der Trainer der Rot-Weißen, dem aber auch die Angriffsleistung der Seinen nur bedingt gefiel. Die Gladbecker waren nämlich zu häufig Bälle weg.
Tore: Kramer (9/4), Blum (5), Neumann (4), Schölich (3), Blißenbach (3), Brockmann (2), Kallhoefer (1).
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – JSG Schwelm/Gevelsberg 27:22
Ein typisches Auftaktspiel boten die Gastgeber. Der VfL wirkte anfangs nervös, gute Phasen bei den Gladbeckern wechselten mit weniger guten ab. Am Ende stand zwar ein Sieg, 100-prozentig zufrieden war VfL-Trainer Kai Brockmann aber dennoch nicht. „Wir hätten diese Partie mit 27:17 gewinnen müssen“, so der Coach, der in den eigenen Reihen einen gewissen Schlendrian ausmachte.
Tore: Diergardt (7/1), Blißenbach (6), Kryzun (6), Schmiemann (3), Poursafar (2), Scherz, Kallhoefer, Student (je 1).
B-Jugend/Landesliga: HC Westfalia Herne – VfL Gladbeck 28:19
Das zweite Saisonspiel nur einen Tag später gefiel Brockmann überhaupt nicht. „Das“, urteilte er, „können wir eigentlich besser, da haben wir schon ganz andere Spiele gezeigt.“ Vor allem den Zug zum Tor vermisste der Übungsleiter der Gladbecker in dem Vergleich mit einer körperlich robusten Herner Mannschaft. „Die Westfalia ist schon stark“, so Brockmann, „die haben immerhin die Oberliga-Quali gespielt.“ An diesem Tag jedenfalls erwies sich Herne als eine Nummer zu groß. Und der nächste schwere Brocken wartet schon auf den VfL. Am nächsten Spieltag bekommt es das Team nämlich mit Tabellenführer Aplerbeck zu tun.
Tore: Blißenbach (7/1), Schmiemann (3), Poursafar (2), Scherz (2), Diergardt (2), Kryzun, Kallhoefer, Allkaemper (je 1).
Quelle | www.derwesten.de
11. Sep. 2014
Ältester Nachwuchs des VfL Gladbeck meldet sich zurück
In der Landesliga treten die Handball-A- und B-Jugend des VfL Gladbeck an. Der älteste Nachwuchs absolviert sein Auftaktspiel im sauerländischen Halver, die B-Jugend empfängt am Freitag, 12. September, um 19.30 Uhr die JSG Schwelm/Gevelsberg in der Riesener-Halle.
Eine Woche später als die Konkurrenz greift die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck ins Geschehen ein. In der Landesliga tritt der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen am Sonntag, 14. September, um 12.45 Uhr beim TuS Grünenbaum im sauerländischen Halver an.
Brockmann-Sieben spielt zweimal
Die Gastgeber kassierten am ersten Spieltag eine 23:38-Niederlage gegen die JSG Menden Sauerland. Favorisiert sind die Gladbecker deshalb noch lange nicht. „Wir haben in der Qualifikation gegen Grünenbaum mit 20:22 verloren“, sagt VfL-Trainer Pascal Kunze. „Damals“, so der Übungsleiter weiter, „haben wir in verkürzter Spielzeit relativ unglücklich verloren.“
Auf Kunze wartet ein stressiger Sonntag. Unmittelbar nach der Partie der A-Jugend düst er nach Soest, wo bekanntlich die Drittliga-Männer der Gladbecker antreten. Kunze wird in der Partie beim Aufsteiger gebraucht – auf der Mitte, im rechten Rückraum oder als Rechtsaußen.
Auch die B-Jugend des VfL steigt am Wochenende ein, sie kämpft wie die A-Jugend in der Landesliga um Punkte. Am heutigen Freitag empfängt das Team von Trainer Kai Brockmann um 19.30 Uhr zunächst die JSG Schwelm/Gevelsberg in der Riesener-Halle, einen Tag später stellen sich die Gladbecker um 16.45 Uhr bei Westfalia Herne vor.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
28. Aug. 2014
B-Jugend trifft auf starke Gegner
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck ist am Samstag, 30. August, Gastgeber eines Saisonvorbereitungsturniers. Ausgetragen wird es ab 10 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.
Das Team der Rot-Weißen um Trainer Kai Brockmann bereitet sich zurzeit intensiv auf die Saison in der Landesliga vor. Das Turnier soll dazu dienen, Spielpraxis zu sammeln. Dazu lud sich der VfL starke Gegner ein. In Gladbeck vorbeischauen werden die SG Ratingen, Handball Hamm und die Zweitvertretung des Bergischen HC. Die Gastgeber nehmen mit zwei Mannschaften teil. Das Turnier endet gegen 17 Uhr.
Eine Woche später, also am Samstag, 6. September, absolviert die B-Jugend des VfL Gladbeck zudem noch ein Testspiel gegen die HSG Velbert/Heiligenhaus.
Quelle | www.derwesten.de
20. Aug. 2014
A-Jugend testet gegen Wölfe Nordrhein II
Der älteste Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck trifft in einem Testspiel am Sonntag, 24. August, auf die Wölfe Nordrhein II. Die Rot-Weißen hatten sich für die Landesliga qualifiziert.
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck absolviert am Sonntag, 24. August, ein Testspiel gegen den Oberligisten Wölfe Nordrhein II.
„Für uns ist diese Partie eine Standortbestimmung“, sagt Pascal Kunze, der Trainer der Rot-Weißen, die sich für die Landesliga qualifiziert hatten. Der VfL startet am 14. September, beim TuS Grünenbaum im sauerländischen Menden in die Saison.
Zur Staffel 2c gehören außerdem noch der HVE Villigst-Ergste, die SG Attendorn/Ennest, der HSC Haltern-Sythen, SV Eintracht Dolberg, TV Brechten, die JSG Menden Sauerland „Wölfe“, JSG Bösperde-Halingen, SuS Oberaden und der TuS Wellinghofen.