Archiv

Beim Qualifikationsturnier zur Oberliga in Siegen mussten sich die B-Juniorinnen des VfL Gladbeck in allen drei Spielen knapp geschlagen geben. Zweimal gelang es dabei nicht einen Vorsprung ins Ziel zu retten. Dabei sah der zweitälteste weibliche Nachwuchs in der Partie gegen Gastgeber RSVE Siegen wie der sichere Sieger aus. Ärgerliche Ballverluste führten letztlich doch noch zur bitteren und unerwarteten 10:12-Pleite. Auch gegen Oespel-Kley lagen die Gladbeckerinnen zunächst in Front (11:9), ohne hinterher die Punkte einfahren zu können (12:15). Im letzten Spiel, gegen den späteren Turniersieger aus Königsborn, hielt der VfL zwar stark dagegen, doch zu einer Überraschung langte es nicht. Mit 17:19 ging auch der dritte Auftritt in die Hose.

Noch ist nichts verloren

Eine letzte Chance, dass Ticket für die Oberliga zu lösen besteht dennoch. Bei einem weiteren Viererturnier am 31. Mai in Menden kommt der Turniersieger ebenfalls in die Oberliga. Nach den gezeigten Leistungen – immerhin stellt der VfL einen Jungjahrgang – gehen die Rot-Weißen optimistisch in den kommenden Wettbewerb.

Quelle | www.derwesten.de

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck tritt in Unna-Massen zu einem Qualifikationsturnier an, die C-Jugend genießt am Sonntag, 17. Mai, Heimrecht.

„Es dürfte ähnlich eng werden wie in der vergangenen Woche bei der A-Jugend.“ Das sagt Kai Brockmann, der Trainer der Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck, die in Unna-Massen an einem Qualifikationsturnier auf Bezirksebene zur Oberliga teilnimmt. „Weil das Feld“, so Brockmann weiter, „sehr ordentlich besetzt ist, werde ich keine Prognose wagen. Es kann auf wenige Treffer ankommen.“ Zur Erinnerung: Dem ältesten Nachwuchs der Rot-Weißen fehlte ein einziges Tor zum großen Glück.

Ausgetragen wird das B-Jugendturnier am Sonntag, 17. Mai, ab 11 Uhr in Massen an der Mittelstraße 14. Neben dem VfL Gladbeck qualifizierten sich die HVE Villigst-Ergste, der TuS Volmetal und Gastgeber JSG Unna Massen. Der Erstplatzierte qualifiziert sich für die Oberliga, die Teams, die Rang zwei und drei belegen, können in einer weiteren Runde um ein Ticket für die zweithöchste Spielklasse kämpfen. Der VfL bestreitet um 11 Uhr das Eröffnungsspiel gegen die Mannschaft der Hausherren, außerdem trifft die Brockmann-Sieben um 12.55 Uhr auf Villigst-Ergste und um 15.40 Uhr auf Volmetal. Die Gladbecker B-Jugend kann in Bestbesetzung antreten. „Alle“, sagt Brockmann, „sind an Bord, alle sind fit.“

C-Jugend spielt zu Hause

Die C-Jugend des VfL genießt am Sonntag, 17. Mai, Heimrecht. Sechs Mannschaften treten bei dem Qualifikationsturnier auf Bezirksebene in der Riesener-Halle an der Schützenstraße an. Die Gladbecker um Trainer Martin Blißenbach spielen um 11 Uhr gegen RSV Altenbögge-Bönen, um 12.15 Uhr gegen die DJK Oespel-Kley, um 14.20 Uhr gegen den Lethmather TV, um 15.10 auf die HSG Lüdenscheid und zu guter Letzt um 16.25 Uhr gegen Rote Erde Schwelm.

Ebenfalls im Einsatz sind am Wochenende die B-Mädchen des VfL Gladbeck. Die B-Mädchen müssen am Sonntag, 17. Mai, bis nach Siegen reisen. Dort treffen sie auf die DJK Oespel-Kley, auf den Königsborner SV und auf Gastgeber RSVE Siegen. Los geht’s um 11 Uhr. (…)

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die A-Junioren des VfL Gladbeck müssen sich gegen Soest knapp mit 20:21 geschlagen geben. Mit einem Remis hätten sie das Ticket für die Oberliga sicher gehabt.

„Die Enttäuschung war riesengroß.“ Mit diesen Worten fasste Pascal Kunze, der Trainer der Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck, die Stimmung in seiner Mannschaft nach dem Qualifikationsturnier zur Bundes- und Oberliga in Soest kurz und knapp zusammen. Den Rot-Weißen fehlte nach harten Wochen letztlich ein Treffer, um das Ticket für die Oberliga zu lösen. Nun bleibt den Gladbeckern nur noch die Hoffnung, dass sich möglichst viele Mannschaften aus dem westfälischen Verband für die Bundesliga qualifizieren. Denn dann könnte noch ein freier Oberliga-Platz ausgelost oder ausgespielt werden.

Dass der VfL Gladbeck in Soest in der Endabrechnung nur den fünften Tabellenplatz belegte, fiel im letzten Spiel. Ein Unentschieden hätte dem Kunze-Team gegen Gastgeber Soester TV gereicht. Und die Mannschaft lag auf Kurs. 20:19 hieß es für den VfL kurz vor Schluss. Doch während die Gladbecker nun ihre Angriffe nicht mehr zu Toren nutzen konnten, traf Soest noch zweimal und gewann mit 21:20. „Beide Mannschaften“, so Kunze, „haben auf hohem Niveau gespielt, unser Gegner war etwas cleverer.“

Zu viel Respekt vor Schalksmühle

Der VfL erreichte jedoch nicht immer bei dem Turnier diesen Level. Vor allem in der Begegnung mit der SG Schalksmühle-Halver Juniors erreichte kein Gladbecker Normalform. Konsequenz: Die Rot-Weißen kassierten eine 18:19-Niederlage. Kunze: „Die Jungs haben sich vielleicht davon blenden lassen, dass Schalksmühle zuvor zweimal deutlich verloren hatte.“ Im Anschluss rang der VfL dafür den späteren Turniersieger HVE Villigst-Ergste nieder (18:14) und sicherte sich damit sein „Endspiel“ gegen Soest.

Die Kunze-Sieben war erfolgreich ins Turnier gestartet. Gegen die JSG Menden Sauerland Wölfe gewannen die Gladbecker trotz eines zwischenzeitlichen drei-Tore-Rückstandes Mitte der zweiten Halbzeit noch mit 25:21. Im Anschluss musste sich der VfL jedoch fünf Stunden lang gedulden, ehe er wieder auf die Platte konnte. „Diese Pause zu überbrücken war schwierig“, so Kunze. Und gelang letztlich nicht besonders gut, weil es gegen den VfL Eintracht Hagen in einer Partie, in der die Unparteiischen viel Härte zuließen, eine 18:21-Niederlage.

Am Ende belegte Villigst-Ergste (6:4-Punkte) Rang eins. Auf den Plätzen folgten Hagen (6:4), Soest (6:4), Menden (4:6), der VfL (4:6) und Schalksmühle (4:6). Nun müssen die Gladbecker den westfälischen Vertretern in der Bundesliga-Qualifikation die Daumen drücken.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Als Drittletzter haben die Handballer des VfL Gladbeck die Drittliga-Abstiegsrelegation erreicht. Es sieht aber nicht so aus, als ob es einen freien Drittliga-Platz gebe.

Drei Jahre lang dauerte für die Handballer des VfL Gladbeck das Abenteuer Dritte Liga. Der Sieg des Soester TV beim SV 64 Zweibrücken besiegelte nun den Abstieg der Rot-Weißen. Die schlossen die Saison als Tabellen-Drittletzter ab. Somit dürfte der Klub an der Abstiegs-Relegation teilnehmen, die der Deutsche Handball-Bund vorsorglich angesetzt und für die der VfL wie berichtet auch gemeldet hat. Im Moment sieht es aber nicht so aus, als ob es einen freien Drittliga-Platz gebe. Und deshalb muss der VfL Gladbeck für die Oberliga planen.

Als die Partie im Neusser Hammfeld beendet war, feierten die Gastgeber sich und ihren Trainer Rene Witte mit einer Mineralwasserdusche. Nur ein paar Meter davon entfernt bedankten sich die Gladbecker bei ihren Anhängern für deren tolle Unterstützung. Die Spieler des VfL wirkten enttäuscht, aber doch gefasst.

Drei Zugänge stehen fest

Enttäuscht, aber gefasst wirkte auch Siegbert Busch, der Chef des VfL Gladbeck. „Wir wussten, dass es für uns schwer sein wird, dauerhaft in der Dritten Liga zu bleiben“, sagte Busch mit Blick auf die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Klasse. Der Boss der Gladbecker weiter: „Wir wünschen uns zwar, in der Dritten Liga zu spielen. Als Verein können wir aber auch gut damit leben, in der Oberliga anzutreten.“

Bereits in dieser Woche werden sich die Verantwortlichen des Klubs mit Trainer Sven Deffte zusammensetzen, um die nun zu Ende gegangene Saison zu analysieren und über die neue Runde zu sprechen. Dieser Kreis wird sich unter anderem mit der Frage befassen müssen, warum die Mannschaft nach der sehr ordentlichen Hinrunde in der zweiten Saisonhälfte kaum noch punkten konnte.

Eines steht bereits fest: Der VfL wird von seiner Philosophie nicht abrücken und auch in Zukunft in erster Linie auf den eigenen Nachwuchs setzen. „Wir wollen mit unserer Jugend weiterarbeiten“, betonte Busch und verwies auf die A- und B-Jugend, in denen einige Talente stehen, die in zwei, drei Jahren durchaus den Sprung in die erste Mannschaft schaffen können.

Sven Deffte, der Trainer des VfL Gladbeck, gratulierte erst einmal sportlich fair dem Soester TV zum Klassenerhalt. „Das Team hat sechs der letzten sieben Spiele gewonnen. Hut ab!“ Seiner Mannschaft wollte der Coach keinen Vorwurf machen. „Mit Angst geht das nicht“, sagte er. Tatsächlich dürfte dies in den Wochen seit der knappen Heimniederlage gegen die SG Schalksmühle-Halver am 7. März, die die Gladbecker endgültig in den Abstiegssumpf gezogen hat, der alles entscheidende Faktor gewesen sein. Das Team schien dem Druck des Gewinnen-Müssens einfach nicht gewachsen zu sein.

Der Kader des VfL Gladbeck für die neue Saison steht weitgehend fest. Andy Tesch (Ahlener SG), Heiko Brandes (Trainer der zweiten Mannschaft), Lukas Krings (macht ein Jahr Pause vom Handball) und Sebastian Dreiszis (Handball Hamm II) werden nicht mehr für die Rot-Weißen auflaufen. Dem stehen in Sebastian Janus (SG OSC Löwen Duisburg), Dustin Dalian (HSG Vest Recklinghausen) und Andor Schneider (MTV Rheinwacht Dinslaken) bislang drei Zugänge gegenüber. „Einen Linkshänder“, sagte Busch, „könnten wir noch gebrauchen. Aber der muss natürlich auch passen.“

Quelle| www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Auf die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck wartet am 9./10. Mai in Soest das nächste Qualifikationsturnier zur Bundes- und Oberliga.

Ab sofort gilt es für die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck: In Soest wird am Samstag und Sonntag, 9./10. Mai, das nächste Qualifikationsturnier zur Bundes- und Oberliga ausgetragen. Auf die Rot-Weißen um Trainer Pascal Kunze warten die JSG Menden Sauerland Wölfe, der VfL Eintracht Hagen, die SG Schalksmühle-Halver Juniors, die HVE Villigst-Ergste und Gastgeber Soester TV. „Das sind alles gute Mannschaften“, sagt Kunze.

Dessen Team dürfte jedoch mit viel Selbstvertrauen nach Soest fahren. Schließlich überstanden Alexander Kramer, Felix Brockmann & Co. den bisherigen Qualifikationsmarathon ohne Niederlage. Am vergangenen Wochenende setzte sich der älteste Nachwuchs der Gladbecker in fünf Spielen fünfmal siegreich in Szene. „Wir glauben an uns“, sagt Kunze, dessen Aufgebot in den vergangenen Wochen durch die Erfolge schon eine echte Einheit geworden ist. „So etwas schweißt zusammen“, so der Trainer des VfL.

In Soest baut Kunze auf seinen ausgeglichenen Kader. 14 Akteure stehen ihm zur Verfügung, „und jeder“, betont der Rechtsaußen der ersten Gladbecker Mannschaft, „bringt seine Leistung.“ Der Übungsleiter hofft, dass sein Team eine ähnlich gute Defensivleistung wie am vergangenen Wochenende auf die Platte bringen kann. In der Offensive dagegen kann sich die VfL-A-Jugend noch steigern. So warf sie am vergangenen Sonntag im entscheidenden Duell mit Hagen, das sie mit 18:17 gewann, einige Bälle leichtfertig weg. „Wir müssen klüger spielen“, so Kunze.

In Soest dürften die fünf Gegner mindestens ähnlich stark wie sein Team sein, mutmaßt Kunze. „Daher werden die Tagesform und das Glück entscheiden“, so der Trainer der Rot-Weißen, die am Samstag, 9. Mai, gegen die JSG Menden Sauerland „Wölfe“ (14 Uhr) und gegen den VfL Eintracht Hagen (18.10 Uhr) spielen. Einen Tag später geht’s weiter gegen die SG Schalksmühle-Halver Juniors (11 Uhr), die HVE Villigst-Ergste (13.30 Uhr) und zu guter Letzt gegen den Soester TV (16 Uhr). Kunze: „Schalksmühle und Soest kennen wir nicht. Der Spielplan gibt uns aber die Möglichkeit, diese Teams während des Turniers zu beobachten.“ Ab sofort gilt es für die Handball-A-Jugend des VfL, die sich ja das große Ziel gesetzt hat, die Oberliga und damit die zweithöchste Spielklasse zu erreichen.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Jugendhandball-Abteilung des VfL Gladbeck ist am nächsten Wochenende erneut Ausrichter eines Qualifikationsturniers. Am Sonntag, 10. Mai, treten in der Riesene-Halle an der Schützenstraße D-Jugendmannschaften an. Es geht um das Erreichen der Kreisliga. Los geht’s um 13 Uhr. Die A-Jugend des VfL Gladbeck um Trainer Pascal Kunze spielt am 9./10. Mai in Soest die Qualifikation zur Bundes-/Oberliga, die A2-Jugend kämpft in Dülmen um die Qualifikation zur Kreisliga.

Quelle | WAZ Gladbeck

Der älteste Nachwuchs der Rothosen glänzt im ersten Qualifikationsturnier zur Bundes-/Oberliga mit einer „Bombendeckung“

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck steuert weiter auf Erfolgskurs. Die Mannschaft von Trainer Pascal Kunze belegte im ersten Qualifikationsturnier zur Bundes-/Oberliga den ersten Platz. Am nächsten Wochenende geht’s in Soest weiter. Auch die männliche C-Jugend der Rot-Weißen hat noch die Chance, an der Oberliga-Vorrunde teilzunehmen.

Alle bringen ihre Leistung

Der älteste Nachwuchs des VfL Gladbeck wusste in der Riesener-Halle mit guten Leistungen in der Abwehr und Tempohandball zu überzeugen. Trainer Kunze war mit seinem Team zufrieden. „Es hat sich“, so der Spieler der Drittliga-Mannschaft des VfL, „erneut gezeigt, dass in unserem Kader alle 14 Leute ihre Leistung bringen.“

Gefordert wurde das Kunze-Team, das den SV Eintracht Dolberg (28:15), ASC Dortmund 09 (30:20), TuS Grünenbaum (29:10) und die HVE Villigst/Ergste II (32:19) jeweils deutlich bezwang, vor allem in der Begegnung mit dem VfL Eintracht Hagen, welche die Gladbecker letztlich knapp mit 18:17 für sich entscheiden konnten. „Da“, so Kunze, „haben wir eine Bombendeckung gestellt.“ Der Trainer lobte zudem Torwart Dominik Kubitza und Felix Brockmann. Letztgenannter erzielte in der entscheidenden Phase der Partie vier Tore. Und der Schlussmann bewies gegen Hagen mehr als einmal sein Können. Die Rothemden lagen schon mit 18:13 in Führung. Wirklich eng wurde es jedoch nicht mehr, Hagen glückte erst zehn Sekunden vor Ablauf der Uhr das 17:18.

C-Junioren erneut Gastgeber

Die C-Jugend des VfL Gladbeck um Trainer Martin Blißenbach belegte in der Endrunde zur Qualifikation zum Bezirk nach drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den dritten Rang. „Damit“, so der VfL-Coach, „sind wir in 14 Tagen erneut Gastgeber in der Riesener-Halle für ein weiteres Turnier gegen Dritt- und Viertplatzierte der anderen fünf Handballkreise des Bezirkes Südwestfalen.“

Die C-Jugend der Rot-Weißen startete mit drei Erfolgen in den Wettbewerb. Sie setzte sich gegen den SV Teutonia Riemke (17:14) durch, danach gegen den TV Gladbeck (18:9) und schließlich auch gegen Westfalia Scherlebeck (24:18). Mit einem Sieg gegen Westfalia Herne hätte der VfL Gladbeck die Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde geschafft. Doch daraus wurde nichts. Blißenbach: „Herne setzte sich souverän und verdient mit 24:11 durch.“

Im letzten Spiel gegen den FC Schalke 04, der bis dahin noch kein Spiel verloren hatte, hätte dem VfL nur ein Sieg mit neun Toren Differenz die Qualifikation gebracht. In der ersten Hälfte zeigte die Mannschaft, wozu sie in der Lage ist. Sie führte mit 10:5, konnte diesen Vorsprung aber nicht weiter ausbauen. Am Ende hieß es 21:21.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck genießt beim Qualifikationsturnier zur Oberliga Heimrecht. Die Rot-Weißen um Trainer Pascal Kunze empfangen am Samstag und Sonntag, 2./3. Mai, den SV Eintracht Dolberg, den ASC 09 Dortmund, die HVE Villigst-Ergste, den VfL Eintracht Hagen und den TuS Grünenbaum in der Riesener Halle an der Schützenstraße. Das Turnier beginnt um 14 Uhr mit dem Vergleich zwischen Dolberg und der Mannschaft des Gastgebers. Am Sonntag wird es um 11 Uhr fortgesetzt. Die letzte Partie soll um 15.10 Uhr angepfiffen werden.

Quelle | WAZ Gladbeck

Erst im Finale muss sich der Nachwuchs des VfL geschlagen. Gegen Westfalia Herne gibt es eine knappe 17:18-Pleite. Trainer Brockmann ist zufrieden.

Das nächste Ziel ist erreicht: Die erste B-Jugend des VfL Gladbeck hat sich im Endrunden-Turnier auf Kreisebene den zweiten Platz erkämpft und spielt nun auf Bezirksebene um die Oberliga-Qualifikation. „Das war in Ordnung, die Jungs haben solide gespielt und das Finale leider nicht gewonnen“, resümierte Kai Brockmann, der Trainer des rot-weißen Nachwuchses. Nur im Finale zog die Brockmann-Sieben nach einer hitzigen und knappen Partie den Kürzeren.

Endspiel gegen Herne

Der Spielplan wollte es, dass gegen Ende der beiden Turniertage der HC Westfalia Herne und der VfL Gladbeck, also die beiden noch verlustpunktfreien Mannschaften, aufeinandertrafen. „In diesem Vergleich ging es also darum, wer sich als Turniersieger für die nächste, vermeintlich leichtere Gruppe qualifiziert“, so Brockmann. In einem ausgeglichenen Spiel setzte sich schließlich Herne mit 18:17 durch. Es ging sehr hart zur Sache, die Atmosphäre war, selbst nach dem Ende der Partie, äußerst hitzig. Brockmann bilanzierte nach dem Abpfiff: „Wir müssen, auch mit Blick auf die nächsten Aufgaben, lernen, in engen Phasen klaren Kopf zu bewahren und unsere Abläufe zu spielen.“ Zukünftig nämlich werde seine Mannschaft ausschließlich auf mindestens gleich starke Gegner treffen, so der Übungsleiter der Gladbecker. Brockmann appellierte an sein Team: „Da dürfen wir uns vom Gegner oder den Zuschauern nicht ablenken lassen.“

Am 17. Mai geht es weiter

Unterm Strich verkaufte sich die B-Jugend des VfL Gladbeck im Endrunden-Turnier auf Kreisebene gut. Sie bezwang die eigene Zweitvertretung deutlich mit 19:8, den stark einzuschätzenden HSC Haltern-Sythen mit 23:20, die PSV Recklinghausen mit 19:12 und den FC Schalke schließlich mit einem 29:17-Kantersieg. Weiter geht’s nun am 17. Mai. Trainer Brockmann: „Jetzt droht uns eine starke Gruppe.“

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

In der Qualifikations-Endrunde zum Bezirk bekommen es die beiden Handball-B-Jugendmannschaften des VfL Gladbeck am Samstag und Sonntag, 25./26. April, mit starker Konkurrenz zu tun. Der rot-weiße Nachwuchs trifft am ersten Turniertag in Gelsenkirchen – Beginn ist um 14 Uhr – und am zweiten ab 11 Uhr in Herne auf den HSC Haltern-Sythen, den HC Westfalia Herne, die PSV Recklinghausen und auf den FC Schalke 04.

Die Zweitvertretung der Gladbecker hat mit der Qualifikation für die Kreisliga bereits ihr Soll voll und ganz erfüllt. Die erste Mannschaft des VfL verfolgt ein ambitioniertes Ziel und schielt mit einem Auge in Richtung Oberliga.

Quelle | WAZ Gladbeck

1 11 12 13 14 15 16 17 28
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.