02. Okt. 2005
Sie können’s doch!
Der Start in die neue Saison war eine einzige Katastrophe. In Bergkamen (Endstand 26:17) lieferten wir eines unserer schlechtesten Spiele ab. Es lief gar nichts. Nach solchen Spielen versucht man zu klären, warum nichts ging. Aber für solch eine Leistung konnte man keine Erklärung finden, außer, dass es schlechter nicht mehr geht…
A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – HSG Hüllhorst 38:33
So gingen wir auch sehr verunsichert in die nächste Begegnung. Nach einem recht guten und konzentrierten Start verloren wir im Spiel wieder teilweise den Faden. Hüllhorst zeigte sich als technisch schwach, aber kämpferische Mannschaft. Unsere Einstellung stimmte diesmal und wir zeigten auch am Schluss der Begegnung, dass wir auch kämpferisch dagegen halten können. Der Sieg war verdient und wir hatten gezeigt, dass wir durchaus in der Oberliga mithalten können.
A-Jugend/Oberliga: TV Emsdetten – VfL Gladbeck 32:26
In Emsdetten war ich selber leider krank, sodass mich Peter Janko vertreten musste, wofür ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken möchte. Neben einigen etwas schwierigen Schiedsrichterentscheidungen kamen wir mit der guten Deckung des Gastgebers nicht zurecht und auch die Chancenverwertung war wohl recht mangelhaft, sodass wir das Spiel gerechterweise auch verloren.
A-Jugend/Freundschaftsspiel: VfL Gladbeck – TSV Aufderhöhe 40:40
Normalerweise werden Freundschaftspiele in der laufenden Saison ja nicht erwähnt, aber ein Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Regionalliga, ist natürlich erwähnenswert…
Dieses Spiel war eines der besten, dass ich in den letzten Jahren unter dem Vorzeichen eines Freundschaftsspiels gesehen habe. Unsere Mannschaft zeigte zu welchen Leistungen sie fähig ist, wenn die Einstellung stimmt. Wir haben nicht nur gut mitgehalten, wir waren über Strecken des Spiels sogar die spielerisch und technisch bessere Mannschaft. Offensive Deckung und konstruktives Aufbauspiel waren phasenweise regionalligareif. Den Höhepunkt der Dramatik lieferte am Ende noch Lars Preuss, der einen direkten Freiwurf zum mehr als verdienten Ausgleich ins Tor hämmerte.
Nach dem Spiel war die Freude bei allen Spielern groß, weil jeder seinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen hatte. Wenn wir uns auf dieser Ebene weiterbewegen, haben wir auch im nächsten Meisterschaftsspiel gegen Hagen durchaus die Chance dieses Spiel zu gewinnen.
Erstaunlich fand ich einmal wieder wie handballfreundlich unsere Gladbecker Handballfans sind, die sogar zum Freundschaftsspiel sehr zahlreich erschienen waren und für viel Stimmung sorgten. Vielen Dank!
Quelle | Klaus Zuchowski
02. Okt. 2005
Liegen gut im Rennen!
Mit 7:1 Punkten aus den ersten vier Spielen liegt unsere B/1-Jugend im Soll. Kann die Mannschaft ihre Form konservieren, dann ist sogar ein Platz unter den ersten Zwei möglich, was die Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft bedeuten würde…
B-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck I – VfL Eintracht Hagen 30:30 (15:12)
Fast hätte es sogar zu einem Sieg gegen den Meisterschaftsfavoriten gereicht. Die Hagener haben immerhin acht (!) Auswahlspieler in ihren Reihen und gelten eigentlich als kaum schlagbar.
Doch der neutrale Beobachter muss sagen, dass wir in dem Spiel die bessere Mannschaft waren. Wir lagen ständig in Führung, alles lief „wie am Schnürchen“. Einige Unkonzentriertheiten gegen Ende des Spieles sowie überhastete Torwürfe brachten uns um den verdienten Sieg.
Hinzu kamen merkwürdige Schiedsrichterentscheidungen. Immerhin bekamen die Gäste sieben Siebenmeter zugesprochen, wir keinen einzigen. Zudem mussten wir die letzten Minuten ständig in Unterzahl, teilweise sogar in doppelter Unterzahl, spielen. Auf der anderen Seite blieben Foulspiele meistens ungeahndet. Trotzdem ein Lob der Mannschaft, die gezeigt, was in ihr steckt.
Die Tore erzielten: Mario Schmidt, Thorben Mollenhauer (je 5), Alexander Schriewer, Sebastian Schmedt (je 4), Benedikt Schäfer, Fabian Förster (je 3), Thomas Schlünder, Jan Sinke (je 2), Manuel Wieck und Marvin Brandhorst (je 1).
B-Jugend/Oberliga: HTV Sundwig/Westig – VfL Gladbeck I 25:35 (7:16)
Die Entscheidung fiel bereits in den ersten zehn Spielminuten. Zwar taten wir uns in dieser Anfangsphase im Angriff recht schwer und warfen viele Fahrkarten. Dafür stand die Abwehr wie ein Bollwerk, die Sauerländer bissen sich die Zähne aus.
Aus dieser sicheren Abwehr heraus konnten wir schließlich das Spiel aufziehen und bestimmen. Bereits zur Pause führten wir uneinholbar.
In der zweiten Halbzeit erfolgte dann ein offener Schlagabtausch, in der unser Sieg aber nie in Gefahr geriet.
Es trafen: Thorben Mollenhauer (8/1), Sebastian Schmedt (7), Alexander Schriewer (5), Mario Schmidt (4), Fabian Förster (3), Marvin Brandhorst (2/1), Manuel Wieck, Benedikt Schäfer (je 2), Jan Sinke und Thomas Schlünder (je 1).
B-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck I – JSG Eiserfeld-Dielfen 27:24 (15:11)
Die Gäste aus Siegen reisten als Tabellenletzter an. Und zunächst sah es auch nach einem Debakel aus: Schon nach zehn Spielminuten führten wir deutlich mit 10:2.
Doch dann kam der Schlendrian ins Spiel, wie das oft bei Überlegenheit der Fall ist. In der Abwehr wurde nachlässig gedeckt, jeder versuchte zu spekulieren und durch Abfangen des Balles zu glänzen. So kamen die Eiserfelder noch bis auf zwei Tore heran (16:14).
Ein kurzer Zwischenspurt sorgte aber wieder schnell für klare Verhältnisse. Eine Ruhmestat war das Spiel jedenfalls nicht, es war die schwächste Saisonvorstellung unseres Teams.
Die Torschützen: Mario Schmidt (7/1), Sebastian Schmedt, Thorben Mollenhauer (je 5), Alexander Schriewer (4), Jan Sinke (3), Thomas Schlünder (2), Manuel Wieck (1).
B-Jugend/Oberliga: TuS „Jahn“ Dellwig – VfL Gladbeck I 30:34 (13:18)
Ohne Fabian (Klassenfahrt) und Marvin (verletzt) mussten wir ins Sauerland reisen. Die Gastgeber aus Fröndenberg waren bis zu diesem Spieltag ungeschlagener Tabellenführer.
Und wir trafen tatsächlich auf eine ausgeglichen besetzte, gute Mannschaft. Ab Mitte der ersten Halbzeit konnte sich unser Team dank einer guten Abwehrleistung Tor um Tor absetzen. Doch der Fünf-Tore-Vorsprung zur Pause sollte nicht reichen.
Dellwig setzte alles auf eine Karte und konnte zwischenzeitlich sogar ausgleichen (26:26). Doch dann konnte man erkennen, was in unserer Truppe wirklich steckt: Mit Entschlossenheit und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die beiden Punkte schließlich mit nach Hause genommen werden. Matthias Zuchowski war im Tor ein starker Rückhalt, im Angriff wussten vor allem Sebastian „Schmedonis“ und Mario zu überzeugen.
Die Torausbeute teilten sich: Sebastian Schmedt (11/1), Mario Schmidt (8/2), Benedikt Schäfer (4), Thorben Mollenhauer (3), Thomas Schlünder, Manuel Wieck, Jan Sinke und Alexander Schriewer (je 2).
Quelle | Klaus Förster
01. Sep. 2005
Die Devise lautet: Oben mitspielen!
Gespannt blickt unsere neue B/1-Jugend der neuen Saison entgegen. Die Qualifikationsrunde haben wir im Schnelldurchgang erledigt. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass das Niveau auf Kreisebene nicht sonderlich hoch war. Problemlos gewannen wir im Mai sämtliche Spiele und zogen damit als direkter Kandidat in die Oberliga ein.
In der Vorbereitung gab es dann ganz achtbare Ergebnisse bei Testspielen. Beim stark besetzten Turnier (nur für Oberliga-mannschaften) in Wülfrath belegten wir einen guten zweiten Platz und mussten uns nur der Mannschaft des Handballinternats Bayer Dormagen im Endspiel knapp geschlagen geben. Auch gegen die Mannschaft des Teilzeitinternates von ASV Senden, gegen die wir nur mit einer Verlegenheitstruppe antreten konnte (es fehlten immerhin vier Spieler), schafften wir ein 31 : 31 Remis.
In der Oberliga werden wir nur starke Mannschaften als Gegner haben. Der Topfavorit heißt natürlich wieder einmal Eintracht Hagen. Zahlreiche Auswahlspieler gehören zu dem Team, das natürlich wieder ganz oben landen will. Aber in der letzten Saison haben wir gesehen, dass auch diese Mannschaft schlagbar ist!
Unser Ziel muss es sein, ganz oben mitspielen zu wollen. Zweimal gab es in den vergangenen Spielzeiten für unsere B-Jugend-Mannschaften in der Oberliga am Saisonende einen vierten Tabellenplatz. So kann das Ziel nur heißen: Platz 3 oder besser. Übrigens kommen die beiden ersten Mannschaften ins Halbfinale um die Westfalenmeisterschaft. Wenn das kein Anreiz ist …
Bis dahin stehen aber viele Hürden im Weg. Die erste große Bewährungsprobe erwartet uns dabei gleich im ersten Spiel, wo wir ausgerechnet auf den Favoriten Hagen treffen werden. Aber: Bange machen gilt nicht. Dann wissen wir jedenfalls gleich, wo die Glocken hängen!
Der Zusammenhalt der Mannschaft ist gut, ich traue ihr alles zu.
Unser Team bilden: Matthias Zuchowski, Raphael Peichert, Thomas Schlünder, Jan Sinke, Thorben Mollenhauer, Alexander Schriewer, Manuel Wieck, Marvin Brandhorst, Fabian Förster, Sebastian Schmedt, Bendedikt Schäfer und Mario Schmidt. Trainer: Klaus Förster Co-Trainer: Frank Ulrich