Archiv

Am Ende von zwei anstrengenden Tagen stand fest, dass die B-Jugend des VfL Gladbeck weiter in der Oberliga-Qualifikation spielen darf. Danach sah es nach den Spielen am ersten Tag der zweiten Qualifikation nicht unbedingt aus.

Nachdem der VfL Gladbeck beim Vorrundenturnier in der Vorwoche noch sicher mit 22:10 gegen Teutonia Riemke gewonnen hatte, war es diesmal lange umkämpft. Doch am Ende reichte es trotzdem zu einem 15:10-Sieg. Im zweiten Spiel gegen den TV Gladbeck geriet der VfL in Rückstand, nachdem zuvor eine Führung verpasst hatte. Hinzu kam, dass der VfL häufig in Unterzahl spielen musste. Der TV Gladbeck gewann schließlich verdient mit 19:17.

Der zweite Tag begann dann für den VfL, wie es sich die Verantwortlichen erwartet hatten. Trotz starker Leistung reichte es gegen Westfalia Herne nicht zu einem Punkt und das 13:19 klingt deutlicher, als der Spielverlauf eigentlich war. Da sich der TV Gladbeck und HSC Haltern-Sythen 14:14 trennten, zog keine Mannschaft in der Tabelle weg. Somit war das Spiel gegen Haltern für den VfL das wichtigste Spiel des Tages – ein Sieg und alles war wieder möglich. Die Mannschaft zeigte von Beginn an, was in ihr steckt, und diesmal war auch die Torausbeute besser. Trotz der körperlichen Vorteile der Halterner nahmen die Gladbecker den Kampf auf und wurden letztlich mit einem 19:16-Sieg belohnt.

Im nachfolgenden Spiel wurde dann aus der Hoffnung des VfL auf einen der ersten drei Plätze wieder Realität, denn der TV verlor gegen Riemke mit 8:14, so dass der VfL im Abschlussspiel gegen die PSV Recklinghausen nur gewinnen musste, um zumindest den dritten Platz zu sichern. Euphorisch von der Ausgangssituation und der guten Tagesform gelangen gleich zu Beginn eine Vielzahl von Gegenstoßtoren, dem die Recklinghäuser wenig entgegenzusetzen hatten. Ungefährdet wurde am Ende daraus ein 25:14 für den VfL Gladbeck. Weiter geht es am 29. Mai. Die Landesliga-Teilnahme ist aber schon jetzt sicher.

Während die B-Jugend des VfL am Ende mit 6:4 Punkten den zweiten Platz belegte, rutschte der TV Gladbeck nach einer 8:14-Niederlage gegen Teutonia Riemke mit 5:5 Punkten noch vom zweiten auf den vierten Platz zurück. Der TV Gladbeck hat im letzten Spiel das Ticket zur Oberliga-Qualifikation und gleichzeitig die feste Teilnahme an der Landesliga sozusagen verschenkt.

Quelle: www.derwesten.de

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck bestreitet bereits am 10. April in Castrop-Rauxel die Vorrunde der Qualifikation auf Kreisebene.

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck bekommt es in der Vorrunde der Qualifikation auf Kreisebene mit der HSG DJK Rauxel-Schwerin, der DJK Märkisch Hattingen und dem SV Westerholt. Die Gruppeneinteilungen wurden jetzt veröffentlicht.

Am 10. April geht es los

Der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen, der nun von Martin Blißenbach trainiert wird, muss bereits am Sonntag, 10. April, ran. In Castrop-Rauxel qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für die Endrunde auf Kreisebene. Der VfL, so sagte es Jugendleiter Sebastian Sprenger, möchte wie in der gerade erst zu Ende gegangenen Saison 2015/2016 die Landesliga erreichen.

Das gilt auch für die VfL-B-Jugend, die am Sonntag, 17. April, ihre Vorrunde auf Kreisebene in Waltrop austrägt. Gegner des Teams um Trainer Lutz Drochtert, der aus Schalke an die Schützenstraße nach Gladbeck gewechselt ist, sind die JSG Ost Vest Waltrop/Datteln, der TuS Ickern und Teutonia Riemke.

Die C-Jugend des VfL Gladbeck trifft am Sonntag, 24. April, in Witten-Herbede auf Gastgeber HSV Herbede und Westfalia Scherlebeck. Trainer Pascal Kunze und seine Jungs wollen die Oberliga-Vorrunde erreichen.

Gleiches gilt für die B-Mädchen der Rot-Weißen, die am Sonntag, 17. April, in Castrop-Rauxel auf die PSV Recklinghausen, den TV Wattenscheid 01, TuS Ickern und Teutonia Riemke trifft. Trainiert werden die Gladbecker B-Mädchen von Klaus Förster.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Die Handball-D-Jugend des VfL Gladbeck gewann in der Kreisliga bei der PSV Recklinghausen mit 26:25. Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven.

D-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 25:26 (10:15)

Das Spiel der VfL-D-Jugend beim Tabellendritten aus Recklinghausen entwickelte sich in der zweiten Halbzeit zu einem echten Handball-Krimi. In einem offenen Schlagabtausch hatte der Gladbecker Nachwuchs am Ende schließlich die besseren Karten. Die Rot-Weißen um Trainer Peter Janko setzten sich wegen der individuellen Stärke einiger Akteure durch, aber auch deshalb, weil das Team in der Schlussphase nicht in Hektik verfallen ist.

In der ersten Hälfte wusste der VfL spielerisch zu überzeugen und lag immer in Führung. Nach dem Wechsel bauten die Gladbecker die Führung auf 17:11 aus. Die Spieler der PSV ließen aber nicht locker und ein wurfgewaltiger Rückraumspieler verkürzte mit einigen Treffern. Plötzlich stand es 19:19, alles war wieder offen. Nun ging es hin und her: Der VfL legte vor, Recklinghausen glich wieder aus. Alexander Blankenhagen schaffte mit zwei Treffern die 24:22-Führung für Gladbeck. Aber damit war immer noch nichts entschieden. Der PSV egalisierte nämlich erneut. Josh Haase legte vor zum 25:24, Recklinghausen glich einmal mehr aus. Es blieb Max Breil vorbehalten, den Siegtreffer für die Rot-Weißen zu erzielen.

Für den VfL Gladbeck spielten Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen (6), Maximilian Breil (4), Amin Guizani, Julien Spengler (je 3), Justin Tautz (2), Luca Baukholt, Fynn Hanspach, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Ben Strotherm und Tobias Blömer im Tor.

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen II 27:13 (13:7)

Etwa zehn Minuten dauerte es, bis der Knoten bei den Mädchen des VfL im Heimspiel gegen HSC Haltern-Sythen II platzte und die „Tormaschine“ angeworfen wurde. Bis dahin war es bis zum 6:5 ein relativ ausgeglichener Schlagabtausch.

VfL-Trainer Lars Keller kommentierte: „Ein paar kleine Schwächen in der Abwehr sollten noch abgestellt und die Chancenauswertung im Abschluss verbessert werden, aber bei diesem Ergebnis ist das Kritik auf hohem Niveau. Die Mannschaft hat gut gespielt und den Vorsprung konstant ausgebaut.“

Die hohe Führung nahmen die Gladbecker zum Anlass, um ein wenig zu experimentieren und allen Mädchen ausreichend Spielzeit zu geben.

Für den VfL Gladbeck spielten Joana Kegelmann (9), Lara Kawohl (6), Rada Jaouadi, Jennifer Stiles (je 4), Emilie Keller (3), Sophie Tabeling (1), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Marie Steiner, Anne Tabeling und Aurora Kryeziu und Mavie Lumma im Tor.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Das Spiel unserer D-Jugend beim Tabellendritten PSV Recklinghausen entwickelte sich in der zweiten Halbzeit zu einem echten Krimi…

D-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 25:26 (10:15)

In einem offenen Schlagabtausch hatten wir am Ende die besseren Karten, weil in unserer Mannschaft  mehr Spieler sind, die ein Spiel entscheiden können. Wir haben auch gewonnen, weil wir in der Schlussphase an unserem Spiel festgehalten haben und nicht  in Hektik verfallen sind…

In der ersten Hälfte konnten wir spielerisch überzeugen und lagen immer in Führung. Amin setzte mit dem Pausenpfiff einen sehenswerten Weitschuss zur beruhigenden 15:10 Führung  in den Winkel.  Nach dem Wechsel bauten wir die Führung auf 17:11 aus. Das Spiel schien jetzt für uns zu laufen. Die Spieler vom PSV ließen aber nicht locker und ein wurfgewaltiger Rückraumspieler konnte mit einigen Treffern verkürzen. Plötzlich stand es unentschieden 19:19 und die Halle bebte!

Jetzt ging es hin und her: Wir konnten vorlegen, Recklinghausen ausgleichen. Alexander schaffte mit zwei Treffern die 24:22 Führung. Aber damit war noch nichts entschieden. Recklinghausen glich aus. Josh legte vor zum 25:24, Recklinghausen glich wieder aus.  Beim Spielstand von 25:25 war es heute Max vorbehalten den Siegtreffer zu erzielen. Da kam bei allen Beteiligten ganz schön Freude auf. So etwas muss man mal erlebt haben!

Es spielten: Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen (6), Maximilian Breil (4), Amin Guizani, Julien Spengler (je 3), Justin Tautz (2), Luca Baukholt, Fynn Hanspach, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Ben Strotherm und Tobias Blömer im Tor.

Quelle: Peter Janko
17. Jan. 2016

Kann passieren!

Im Heimspiel gegen den PSV Recklinghausen führten unsere D-Mädchen bis zur letzten Minute, ehe die Gäste doch noch einen Punkt aus der Riesener Halle entführen konnten…

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 18:18 (08:04)

Wir machten uns das Leben von Beginn des Spiels an schwer; waren in der Abwehr „zu lieb“und ließen zu viel zu. Im Angriff spielten wir Kopflos und vertändelten zu viele Bälle. Dadurch konnten sich die PSVér letztlich verdient einen Punkt erarbeiten… Kopf hoch, so etwas passiert!

Es spielten: Joana Kegelmann (7),  Emilie Keller (5), Rada Jaouadi (4), Jennifer Stiles (2), Lara Kawohl, Klara Nachtigal,  Sarah Schmidt, Marie Steiner, Anne und Sophie Tabeling und Aurora Kryeziun und Mavie Lumma im Tor.

Quelle | Lars Keller

Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck gewannen das Kreisliga-Spitzenspiel gegen die PSV Recklinghausen II mit 27:18 (13:12).

B-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen II 27:18 (13:12)

Im Spitzenspiel erwies sich die Abwehr der Gladbeckerinnen zunächst löchrig wie ein Schweizer Käse. Erst eine Umstellung der Deckung von der defensiven 6:0- auf eine offensive 3:2:1-Formation kurz vor der Pause brachte den von Klaus Förster trainierten VfL besser ins Spiel.

„In der Halbzeitpause“, so der Übungsleiter der Rot-Weißen, „haben wir uns vorgenommen, besonders auf eine konzentrierte Abwehrarbeit zu bauen und im zweiten Abschnitt nicht mehr als die Hälfte der zwölf Gegentore aus der ersten Halbzeit zuzulassen.“ Das war schließlich auch der Schlüssel zum klaren Erfolg.

Ein besonderes Kunststück gelang VfL-Torhüterin Pauline Langanke: Als die Gäste in einem Angriff ihre Torfrau als zweite Kreisläuferin einsetzten, den Wurf aber vergaben, brachte Langanke den Ball schnell unter Kontrolle und versuchte es mit einem beherzten Wurf über das gesamte Spielfeld. Mit Erfolg, die Kugel landete im leeren gegnerischen Gehäuse!

VfL Gladbeck: Appelt (7/1), Buddenborg (6), Kirsten (4), Dapic, Dusza (je 3), Herden, König, Kuhlmann (je 1), Franz, Meier und Langanke (1) im Tor.
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Heute bestritten unsere E-Mädchen das letzte „Frühspiel“ in dieser Saison, in dem sich der Gastgeber und Tabellenführer PSV Recklinghausen keine Blöße gab…

E-Mädchen/Kreisklasse: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 27:06 (14:02)

Die Rollenverteilung war zwar über die gesamte Spielzeit klar, jedoch hatten auch wir Phasen in denen wir mithalten konnten. Auch wenn das Ergebnis eine deutliche Sprache spricht muss man sagen, dass wir uns teuer verkauft haben. Zwischenzeitlich konnten wir Paroli bieten und einige gelungene Aktion sowohl in Angriff als auch in der Abwehr zeigen. Mit ein bisschen mehr Glück anstelle von Aluminiumtreffern hätten wir auch ein paar mehr Tore erzielt. Jedoch war dies natürlich nicht entscheidend, denn es fehlte uns ein Mittel die akzelerierten Spielerinnen der Gegner vom Tor fern zu halten.

Das Spiel zeigte uns an welchen Stellschrauben noch gedreht werden muss, um uns weiter zu verbessern. Jedoch waren wir uns auch alle einig, dass wir ein besseres Spiel abgeliefert haben, als es noch im Hinspiel der Fall war. Die Dinge, die wir vor kurzem im Training einübten, fanden schon ihre Anwendung und werden in der nächsten Zeit noch weiter verfeinert…

Es spielten: Khadija Guizani (3), Ida Steiner (2), Lara Egeling (1), Maja Baukholt, Elisa Breil, Victoria Hirschfelder, Fabienne Kizyna, Carla Klaus, Bianca, Michelle und Tamara Schwark und Luisa Willing. 

Quelle | Viktor Dziabel
08. Nov. 2015

Intensives Spiel!

Der Gast aus Recklinghausen hatte die ersten vier Spiele in Folge gewonnen. Danach gab es gegen Westfalia Herne den ersten kleinen Dämpfer und nun die nächste Niederlage gegen unsere D-Jugend. Da waren Mannschaft, Trainer und auch Gästezuschauer schon ein wenig frustriert, denn heute wollten sie mit alle Macht gewinnen. Es entwickelte sich bis zum Schluss ein sehr intensives Spiel, in dem unser Team im richtigen Moment, immer eine passende Antwort hatte…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 19:15 (11:8)

Trotz der Niederlage am letzten Spieltag gegen Westf. Herne, trat der PSV sehr selbstbewusst auf. Der Trainer will mit seiner Mannschaft um die Spitze mitspielen und sie hatten sich heute einiges vorgenommen. Aber schon der Beginn verlief sicher nicht soll toll für die Gäste: Josh fackelt nicht lange, fand sofort die Lücken in der Abwehr und erzielte drei Treffer in Folge. Danach fanden die Gäste noch nicht so recht ins Spiel und bis zur Pause konnten wir den Abstand beibehalten. Neben Josh konnte vor allem Maxi mit guten Abschlüssen glänzen.

Nach dem Wechsel war der Gegner beim Stande von 13:12 dem Ausgleich schon sehr nahe. Jetzt aber war  es Alexander, der mit vier Toren in Folge wieder Ruhe in unser Spiel brachte. Mitte der zweiten Halbzeit wurde es noch einmal brenzlig, aber Julien war zur Stelle und konnte mit seinen Treffern den Abstand wieder vergrößern.  Torhüter Tobias entwickelt sich immer mehr zum starken Rückhalt in unserer Abwehr.  Er konnte einige gute Möglichkeiten der Gäste verhindern. Fünfzehn Gegentore sprechen für sich!

Unser Team: Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen, Maximilian Breil (je 4), Julien Spengler (2), Amin Guizani (1), Luca Baukholt, Fynn Hanspach, Linus Konietzka, Fabian Lastring, Ben Strotherm, Justin Tautz, Joel Wuttke  und Tobias Blömer im Tor.

Quelle | Peter Janko
06. Sep. 2015

Schon vieles besser!

Gut gelaunt ging es am Sonntagmorgen für unsere D-Mädchen nach Recklinghausen. Die Auftaktniederlage vom letzten Wochenende war verdaut…

D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 6:16 (1:7)

Leider mussten wir wieder auf einige  Spielerinnen verzichten, so dass wieder einige Umstellungen vorgenommen werden musste. Doch das schien an diesem Tag  kein Problem zu sein: Die neuen Aufgaben für die  Spielerinnen wurden angenommen und mit einer guten Leistung umgesetzt.

Von Beginn an ließen wir keinen Zweifel daran, diese zwei Punkte mit nach Gladbeck nehmen zu wollen. Erst nach dem 5:0 konnten die Recklinghäuser unsere Abwehr erstmalig überwinden und Aurora zwingen, hinter sich zu greifen. Mit einer 7:1 Führung ging es in die Pause.

Nach der Pause lief es etwas schleppend an: Es wurden Fehlpässe gemacht, oder Bälle verloren, welche unsere Gegnerinnen dankend annahmen und mit schnellen  Gegenstößen zu Toren umwandelten. Aber ab der zehnten Minute der zweiten Halbzeit schien die Konzentration wieder da zu sein. Es machte Spaß zu sehen, wie die Abwehr der Recklinghäuser durch schnellen Kombinationshandball lahmgelegt  und ein Tor nach dem anderen erzielt wurde.

Unsere Abwehr stand stabil und im Angriff waren wir  dieses Mal  auch nicht so statisch wie im letzten Spiel. Ein höheres Ergebnis wäre möglich gewesen, wenn wir alle unsere hundert Prozentigen Chancen verwertet hätten und die Angiffsphasen der Gastgeberinnen nicht so extrem lang gewesen wären.

Wir sind auf einem guten Weg, der aber noch lang ist!

Es spielten:  Klara Nachtigal (4), Rada Jaouadi, Lara Kawohl, Sarah Schmidt (je 3), Jennifer Stiles (2), Emilie Keller (1), Khadija Guizani, Ariem Hamdi, Mavie Lumma, Fernanda Mengede, Marie Steiner und Aurora Kryeziu im Tor.

Quelle | Lars Keller

Erst im Finale muss sich der Nachwuchs des VfL geschlagen. Gegen Westfalia Herne gibt es eine knappe 17:18-Pleite. Trainer Brockmann ist zufrieden.

Das nächste Ziel ist erreicht: Die erste B-Jugend des VfL Gladbeck hat sich im Endrunden-Turnier auf Kreisebene den zweiten Platz erkämpft und spielt nun auf Bezirksebene um die Oberliga-Qualifikation. „Das war in Ordnung, die Jungs haben solide gespielt und das Finale leider nicht gewonnen“, resümierte Kai Brockmann, der Trainer des rot-weißen Nachwuchses. Nur im Finale zog die Brockmann-Sieben nach einer hitzigen und knappen Partie den Kürzeren.

Endspiel gegen Herne

Der Spielplan wollte es, dass gegen Ende der beiden Turniertage der HC Westfalia Herne und der VfL Gladbeck, also die beiden noch verlustpunktfreien Mannschaften, aufeinandertrafen. „In diesem Vergleich ging es also darum, wer sich als Turniersieger für die nächste, vermeintlich leichtere Gruppe qualifiziert“, so Brockmann. In einem ausgeglichenen Spiel setzte sich schließlich Herne mit 18:17 durch. Es ging sehr hart zur Sache, die Atmosphäre war, selbst nach dem Ende der Partie, äußerst hitzig. Brockmann bilanzierte nach dem Abpfiff: „Wir müssen, auch mit Blick auf die nächsten Aufgaben, lernen, in engen Phasen klaren Kopf zu bewahren und unsere Abläufe zu spielen.“ Zukünftig nämlich werde seine Mannschaft ausschließlich auf mindestens gleich starke Gegner treffen, so der Übungsleiter der Gladbecker. Brockmann appellierte an sein Team: „Da dürfen wir uns vom Gegner oder den Zuschauern nicht ablenken lassen.“

Am 17. Mai geht es weiter

Unterm Strich verkaufte sich die B-Jugend des VfL Gladbeck im Endrunden-Turnier auf Kreisebene gut. Sie bezwang die eigene Zweitvertretung deutlich mit 19:8, den stark einzuschätzenden HSC Haltern-Sythen mit 23:20, die PSV Recklinghausen mit 19:12 und den FC Schalke schließlich mit einem 29:17-Kantersieg. Weiter geht’s nun am 17. Mai. Trainer Brockmann: „Jetzt droht uns eine starke Gruppe.“

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

1 8 9 10 11 12 13 14 18
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.