Archiv

Beim Oberliga-Heimspiel gegen den VfL Mennighüffen begleiteten die Jungen und Mädchen unserer F-Jugend am Samstagabend unsere 1. Mannschaft auf das Spielfeld der Riesener Halle…

Fotos | Blißenbach 

Am Samstagnachmittag luden wir wieder die F-Jugendteams aus den Nachbarvereinen zu unserem eigenen Spielfest in die Riesener Halle ein…

F-Jugend/Spielfest VfL Gladbeck

Dazu wurde unsere Sporthalle wieder in einen riesengroßen Spielplatz verwandelt: Es gibt eine „gefährliche“ Mattenrutsche, Seile, an denen man wie Tarzan durch die Halle schwingen kann, eine riesen Kletterburg und eine lange Pedalorennbahn, auf der so einige Rennen stattfinden…  An dem großen Basteltisch werden schon die ersten Weihnachtssterne für die Großeltern gebastelt, während die Kinder beim Twisterspiel fast verknotet, den Überblick verlieren…  

Nach dem traditionellen Einlaufen und Vorstellen der Mannschaften fand ein kurzes Aufwärmspiel statt, bevor es auf dem Handballspielfeld schnell zur Sache geht: Insgesamt sechs Teams spielen jeweils acht Minuten gegeneinander und zeigen, was sie bereits alles gelernt haben! Bei den Mannschaften von Ruhrbogen Hattingen, FC Schalke 04, TB Beckhausen, TV Gladbeck und VfL Gladbeck I und II fallen reichlich Tore, Bälle werden erobert, Pässe werden hin und her gespielt und Torhüter beschützen das eigene Tor…

Das Wichtigste ist es aber, dass alle Mädchen und Jungen zusammen als Team eine tolle Leistung zeigen!  Dafür werden sie am Ende des Spielfestes natürlich ausreichend belohnt: Urkunden mit dem gemeinsamen Mannschaftsfoto (inklusive Nikolaus und Knecht Ruprecht) und einige Süßigkeiten, die bei der Abschlussaktion mit dem Schwungtuch ergattert werden können. Niemand geht an diesem Tag leer aus, da es zusätzlich noch reichlich tolle Preise bei der Tombola zu gewinnen gab…

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Eltern, Jugendspieler/-innen, die uns an diesem Tag unterstützt haben!!!

Quelle | Meike Janko

Der 18. Gladbecker Jugendsportpreis wird am Mittwoch, 16. November, 16 bis 18 Uhr, verliehen. Der Eintritt ist frei.

Auf große Resonanz ist einmal mehr die Ausschreibung des Gladbecker Jugendsportpreises gestoßen. Die Jury unter Regie des Stadtsportverbandes hat inzwischen getagt. Verliehen wird der 18. Jugendsportpreis nun am Mittwoch, 16. November, von 16 bis 18 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße 23. Der Eintritt ist frei.

Bürgermeister ehrt die Talente

In den vergangenen 18 Jahren wurden viele, mittlerweile prominente Gladbecker Sportler und Sportlerinnen mit dem Jugendsportpreis ausgezeichnet. So wurde unter anderem Fußball-Weltmeister Julian Draxler zu Beginn seiner Karriere als bester männlicher Nachwuchssportler geehrt. Ebenso die Weltklasse-Golferin Caroline Masson, die Sprinterin Annika Drazek, die mittlerweile als Bobfahrerin Weltmeisterin geworden ist, oder Schwimmerinnen Jessica Steiger, die kürzlich an der Europameisterschaft in London teilnahm.

Die Kindergärten, Schulen und Vereine unserer Stadt haben eine Vielzahl von Nachwuchssportlern vorgeschlagen. Die Meldungen reichten vom Schwimmen und den Ballsportarten über die Leichtathletik und Taekwondo bis hin zum Kanu und Kegeln.

Sie zeigen einen Aspekt auf: In Gladbeck ist der Trend zum engagierten und erfolgreichen Sporttreiben der jüngsten und jungen Aktiven zu erkennen. Für eine Nominierung zum Jugendsportpreis waren aber auch dieses Mal nicht alleine sportliche Top-Leistungen maßgebend, sondern auch Tugenden wie Fairplay oder ehrenamtliches Engagement. „Mit dem Jugend-Sportpreis ehren wir gemeinsam mit dem Stadtsportverband die ausgezeichnete Jugendarbeit der Gladbecker Sportvereine und die Leistungen herausragender junger Sportler“, betont Dieter Bugdoll, der Leiter des Amtes für Sport und Integration.

Die Jury hat inzwischen getagt und die Leistungen aller jugendlichen Sportlerinnen und Sportler gewürdigt. Das Ergebnis wird anlässlich Preisverleihung verkündet. Verraten werden kann dies: Zusätzlich zu den Kategorien beste Mannschaften, bester männlicher und beste weibliche Jugendliche und dem Hauptpreis werden dieses Mal „vorbildliche Partner des Kinder- und Jugendsports“, „vorbildliche Arbeit im Quartier“, „erfolgreiche Nachwuchsarbeit“ und beste „Nachwuchstalente“ geehrt.

Die Sieger erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 3000 Euro. Alle vorgeschlagenen jugendlichen Sportlerinnen und Sportler werden auf einer Großleinwand dem Publikum in der Riesener-Halle vorgestellt. Die Ehrungen werden von Bürgermeister Ulrich Roland (SPD) und von Dominik im Winkel, Vorsitzender der Sportjugend, vorgenommen.

Bereits im Foyer der Riesener-Halle empfängt am 16. November Alleinunterhalterin Fridolina Strubbelich das jugendliche Publikum, animiert zum Mitmachen und erstellt auf Wunsch persönliche Luftballonkunstwerke. Außerdem werden die Fliegenden Homberger auftreten. Die tanzenden Artisten oder artistischen Tänzer gehören zur europäischen Spitzenklasse. 2014 gewannen sie in Helsingborg bei der „Europe Gym for Youth Challenge“ die Gold-Medaille. Singen, tanzen, springen, auf Händen stehen und Pyramiden bauen, Flickflacks und Schrauben über der Bodenfläche, Tumblingbahn und Trampolin fliegen; das ist ihre Welt. 40 Akrobaten bilden den Showkader der Homberger und ziehen mit spektakulären Akrobatikvorführungen die Zuschauer in ihren Bann. Beim Gladbecker Jugendsportpreis werden sie Äquilibristik (das ist die Kunst, den eigenen Körper im Gleichgewicht zu halten) mit Showvariationen präsentieren.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
04. Okt. 2016

Ganz schön viel los!

Über mehr als dreißig Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis acht Jahren freuen wir uns zurzeit in unserer F-Jugend… 

Bei unserem Training – dienstags von 17 bis 18:30 Uhr – steht in der Riesener Halle das spielerische Herantasten an den Handballsport im Vordergrund: Spielen und Turnen, aber auch erste Übungen mit verschiedenen Bällen sind Grundlage des Trainings… Zum  Abschluss wird natürlich immer Handball gespielt!  

Und schon jetzt freuen wir uns auf die ersten Spielfeste nach den Herbstferien!!!

Quelle | Meike Janko 

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck startet mit einem Heimspiel gegen den Wiedenbrücker TV in die neue Landesliga-Saison. Los geht’s am 11. September.

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck genießt am ersten Spieltag der Landesliga-Saison Heimrecht. Am Sonntag, 11. September, empfängt der rot-weiße Nachwuchs den Wiedenbrücker TV in der Riesener-Halle. Das erste Auswärtsspiel bestreitet die B-Jugend des VfL am 18. September – Gastgeber des Teams ist dann der SC Arminia Ochtrup.

Die männliche C-Jugend des VfL Gladbeck qualifizierte sich erneut für die Oberliga-Vorrunde. Sie muss am 11. September zunächst beim HC Westfalia Herne ran und trifft eine Woche später an der Schützenstraße auf die PSV Recklinghausen.

Ebenfalls zunächst in der Fremde, und zwar bei der DJK Oespel-Kley, spielt am 11. September die weibliche B-Jugend des VfL, die in der Oberliga-Vorrunde um Punkte kämpfen wird. Weiter geht’s für die Mannschaft um Trainer Klaus Förster am 18. September gegen den TV Werne. Im Anschluss folgt die Partie beim Nachwuchs des Frauen-Erstligisten Borussia Dortmund (25. September).

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
08. Juni 2016

WAZ Gladbeck

160608_b-mad_waz001

04. Juni 2016

Stadtspiegel Gladbeck

160604_b-mad_stadtspiegel001

 

Erster Platz für die B-Mädchen beim Qualifikationsturnier in der heimischen Riesener-Halle. Die B-Jugend des TV Gladbeck verpasst den Sprung in die Endrunde der Landesliga-Qualifikation.

Die B-Mädchen des VfL Gladbeck haben es endlich vollbracht. Im letzten Qualifikationsturnier schafften die jungen Handballerinnen den erhofften Sprung in die Oberliga-Vorrunde. Die VfL-Mädels gehören damit zu den 24 besten B-Mädchen-Teams im Handballverband Westfalen.

Doch es war ein hartes Stück Arbeit, der Weg dorthin war schwerer als erwartet. Sechs Mannschaften machten sich in der Riesener-Halle noch Hoffnungen um die drei letzten noch verbleibenden Plätze. Bei einer Spielzeit von nur zweimal zehn Minuten pro Partie konnte dabei natürlich auch schnell mal ein Außenseiter ein Spiel für sich entscheiden.

Das letzte Turnier der Saison begann recht erfreulich mit einem 13:10-Sieg gegen die TSG Schüren. Im zweiten Spiel erfolgte die Ernüchterung. Gegen den ASC 09 Dortmund gab es lediglich ein 9:9-Unentschieden. Umso wichtiger war anschließend der deutliche 17:12-Erfolg gegen den Königsborner SV.

Für die einzige negative Überraschung sorgte das Spiel gegen die JSG Witten/Ruhr, das denkbar knapp mit 8:9 verloren ging. Dafür gab es im abschließenden Spiel gegen eine völlig überforderte Mannschaft der JSG Börperde/Halingen dann noch einen 14:2-Kantersieg.

Mit einem Punkteverhältnis von 7:3 Punkten bei 61:42 Toren gewann der VfL Gladbeck das Turnier und zog zusammen mit der punktgleichen TSG Schüren (50:41 Tore) und dem Königsborner SV (6:4 Punkte) in die Oberliga ein. „Auf dieses Ziel haben die Mädels ein Jahr lang in zahlreichen Trainingseinheiten, Waldläufen, Sonderschichten und vielen Testspielen hingearbeitet“, sagte Trainer Klaus Förster „Sie haben immer an sich geglaubt und haben sich den Einzug in die Oberliga-Vorrunde wahrlich verdient.“

VfL: Pauline Langanke im Tor, Tizia Appelt (13/2), Marlene Keyser (12/1), Antonia Buddenborg (11), Tabea Dusza (9), Annika Kirsten (7), Sina Kuhlmann (6), Darena Dapic (2), Lena König (1), Annika Franz, Lilian Strotherm und Marie to Roxel.

Auch die B-Jugend des TV Gladbeck war noch einmal bei einer Qualifikation unterwegs. Doch sie verpasste bei der Landesliga-Qualifikation in Dortmund-Hacheney knapp den Sprung in die Endrunde.

Das erste Spiel verlor der TV gegen HLZ Ahlen knapp mit 13:14, obwohl die Gladbecker zur Pause noch mit 8:6 führten. Gegen die als Außenseiter gestartete HSG Gevelsberg-Silschede aber gewann der TV dann deutlich mit 21:10 (8:5).

Im nächsten Spiel ging es fast schon um alles oder nichts. Es hatte was von einem Spiel um Platz drei. OSC Dortmund spielte einen guten Handball, die Gladbecker hielten aber gut dagegen. Beim Stand von 15:15 wurde ein Siebenmeter vergeben. Der TV stellte auf Manndeckung um, kassierte aber noch zwei Treffer zum 15:17.

Zwar gewann der TV Gladbeck gegen die HSG Lüdenscheid mit 12:10, hatte danach aber keine Chance mehr aufs Weiterkommen. Im letzten Spiel gegen den übermächtigen TV Wickede-Ruhr verlor die Gladbecker B-Jugend dann noch deutlich mit 8:20.

Quelle | www.derwesten.de (Stefan Andres)

Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck kämpfen in einem weiteren Qualifikationsturnier um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde. Das Team darf zu Hause antreten.

Für die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck geht es in der heimischen Riesener-Halle um die Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde. Sechs Mannschaften spielen am Sonntag, 29. Mai, an der Schützenstraße um drei freie Startplätze. Los geht’s um 11 Uhr mit dem Spiel zwischen Gladbeck und der TSG Schüren.

TVG spielt in Dortmund

Die Rot-Weißen um Trainer Klaus Förster wollen den Heimvorteil nutzen und sich für die Oberliga-Vorrunde qualifizieren. Das wird allerdings eine knifflige Aufgabe. Denn die Konkurrenz hat es durchaus in sich. Neben der TSG Schüren und dem VfL treten der Königsborner SV, die JSG Witten/Ruhr, die JSG Bösperde und der ASC 09 Dortmund in der Riesener-Halle an. Gegen Witten/Ruhr spielten die Gladbeckerinnen bereits beim letzten Qualiturnier in Dortmund. Mit 9:6 konnte sich die Förster-Sieben in dieser Partie durchsetzen.

Die männliche B-Jugend des VfL Gladbeck stellt sich in der Qualifikation zur Ober-/Landesliga am Sonntag, 29. Mai, in Ferndorf vor. Dort treffen die Rot-Weißen auf den Nachwuchs der Zweitligisten VfL Eintracht Hagen und TuS Ferndorf sowie auf die DJK Oespel-Kley. Die B-Jugend des TV Gladbeck muss in ihrer Quali in Dortmund ran. Sie bekommt es mit dem OSC Dortmund, der HSG Gevelsberg-Silschede, der JSG HZ Ahlen, der HSG Lüdenscheid und dem TV Wickede zu tun.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Das hat ja prima geklappt. In der Gruppe A der Kreisliga-Qualifikation sicherten sich die D-Jugendteams des VfL Gladbeck und des TV Gladbeck in der Riesener-Halle die direkte Teilnahme an der kommenden Kreisliga-Saison.

Die Auslosung der Qualifikationsgruppe A hatte es in sich. Das VfL-Team, im Vorjahr immerhin Tabellenzweiter, musste sich mit dem amtierenden Kreismeister HC Westfalia Herne und den Vorjahres-E-Jugendkreismeister TV Gladbeck um die zwei begehrten Tickets zur direkten Kreisliga-Teilnahme messen.

Im ersten Spiel traf der VfL Gladbeck gleich auf Westfalia Herne. Nach einem 6:6 zur Halbzeit führte der VfL mit 14:11. Doch Herne kam wieder heran, ehe der VfL kurz vor der Schlusssirene das erlösende 15:13 erzielte.

Im zweiten Spiel des Tages traf der TV Gladbeck auf die Herner. Der TV war spielerisch und körperlich überlegen, doch Tore fielen meist nur durch Einzelaktionen. Am Ende einer hektischen Partie stand ein ungefährdeter, aber glanzloser 20:13 (10:5)-Sieg für den TV Gladbeck zu Buche.

Durch diese zweite Niederlage der Herner war beiden Gladbecker Teams bereits vor dem direkten Aufeinandertreffen im letzten Spiel die Kreisliga-Teilnahme sicher. Zumindest bis zum 6:8 zur Pause hielt der VfL gegen den Turner-Nachwuchs gut mit, ehe der VfL nach dem Seitenwechsel doch deutlich der kräfteraubenden Begegnung gegen Herne Tribut zollen musste. Die zweite Halbzeit war auch die klar die stärkste des TV im Turnier. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 20:10-Sieg des TV gegen den VfL Gladbeck auf der Anzeige, durch den sich der TV Gladbeck den Turniersieg sicherte.

Quelle | www.derwesten.de

1 11 12 13 14 15 16 17 25
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.