05. Juni 2013
Lehrreicher Test
Bei unserem Freundschaftsspiel am 5. Juni wurde uns beim SV Westerholt ganz klar aufgezeigt, wo es bei uns noch fehlt. Es war das erste Spiel für uns in der neuen Jugend und wir reisten eigentlich ganz zuversichtlich mit einer etwas dezimierten Mannschaft an…
Freundschaftsspiel beim SV Westerholt
Wir einigten uns auf dreimal 25 Minuten, um schon einmal ein Gefühl für die längere Spielzeit zu bekommen. Vor allem das schnelle Umschalten funktionierte nicht, manchmal sah es fast so aus als ob wir nur zugucken würden, schlechte Abwehrarbeit und die Angst Fehler zu machen, dies alles führte dazu, dass wir nicht den Hauch einer Chance hatten. Am Ende waren wir ganz schön am Pusten und mussten einiges einstecken, nicht zuletzt einen Endstand von 49:25.
Trotz diesem deutlichen Ergebnis, hatte das Spiel auch seine positiven Phasen, in denen wir vor allem im Angriff zeigten, was wir im Training geübt haben und dass wir auch Tore werfen können.
Gefreut haben wir uns über die motivierenden Worte des Westerholter Trainers nach dem Spiel, er lobte unsere Leistung, da unser Team komplett bestehend aus dem „Jungjahrgang“ gegen hier schließlich gegen eine Mannschaft gespielt hat, die zuvor um die Qualifikation zur Oberliga gespielt hat.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
20. Jan. 2013
Höchster Heimsieg der Saison
Gegen den SV Westerholt wurde ein nie gefährdeter Erfolg erspielt…
C-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – SV Westerholt 43:16 (17:06)
Im heutigen Spiel stand nach der letzten Niederlage in Recklinghausen Wiedergutmachung auf dem Programm. Entsprechend konzentriert und motiviert ging die Mannschaft ins Spiel. Lediglich in den ersten Minuten konnte der Gast mithalten und ging sogar mit 2:1 in Führung. Ab da bestimmten wir das Spielgeschehen: Sechs Tore in Folge gelangen der Mannschaft und wir konnten unseren Vorsprung sogar noch weiter ausbauen. Zur Halbzeit stand es 17:6 und das Spiel war entschieden.
In der zweiten Halbzeit merkte man, dass dieses Spiel den Jungs richtig Spaß macht. So legte man Tor um Tor nach und gab sich mit dem Zwischenergebnis zu keiner Zeit zufrieden. Trotz zahlreicher Wechsel blieb unsere Mannschaft spielbestimmend. Am Ende stand dann der höchste Sieg in dieser Saison mit 43:16 zu Buche.
Es spielten: Fynn Blißenbach, Nick Kalhöffer (je 11), Tim Scherz (9), Benedikt Lastring (4), Lukas Weber (3), Michael Giesen, Jannik Weist (je 2), Leon Schröter (1), Hendrik Alkemper, Nils Allkämper, Alexander Keller, Calvin Kizyna und Lukas Bornemann und Jonas Wagner im Tor.
Quelle | Martin Blißenbach
18. Nov. 2012
Auf dem Weg
Unsere beiden E-Jugendmannschaften befinden sich mittlerweile auf der Zielgerade der Hinrunde. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zielsetzungen können wir mit den momentanen Entwicklungen beider Mannschaften sehr zufrieden sein und blicken voller Zuversicht nicht nur auf die bald beginnende Rückrunde…
E-Jugend/Kreisklasse: TV Gladbeck – VfL Gladbeck II 21:10 (12:06)
Im Lokalderby knüpften wir an die gute Leistung des Vortages nahezu nahtlos an. Es gab sogar eine 2:1 Führung für uns! Dann kam jedoch der Tabellendritte immer besser ins Spiel und setzte sich – zumeist mit Einzelaktionen – bis auf 8:2 ab, ehe wir wieder durch sehr schöne Spielkombinationen zu weiteren Treffern kamen.
Auch wenn die Anzeigentafel bis zum Spielstände wieder ein deutliches Ergebnis anzeigte, können wir mit unserer Leistung sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hat sich weiter stabilisiert und wird in den nächsten Spielen, wenn es in den ersten Rückrundenspielen wieder gegen direkte Tabellennachbarn geht auch wieder mit Siegen vom Platz gehen!
Es spielten: Niklas Horstmann (5), Thilo Altenhölscher (4), Lara Sophie Priester (1), Amin Guizani, Rada Jaouadi, Joana Kegelmann, Emilie Keller, Jennifer Stiles und Alihan Koraman im Tor.
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – SV Westerholt 31:05 (14:02)
Unser Heimspiel gegen den Gast aus Westerholt entwickelte sich schnell zu einer erneut klaren Angelegenheit. Nach dem Gegentreffer zum 0:1 fand sich unsere Formation auf dem Feld immer besser und legte ein 7:2 vor. Nach genau zehn Minuten und einem „Team-Time-Out“ wurden alle sechs Feldspieler durch die sechs „Reservisten“ auf der Bank ausgetauscht. Trotzdem änderte sich an dem Geschehen auf dem Spielfeld nur wenig; die Führung wurde bis zum Seitenwechsel bis auf 14:2 ausgebaut.
Im zweiten Durchgang wurde ebenfalls der „komplette Wechsel“ nach zehn Minuten durchgeführt. In der Zwischenzeit wurden immerwieder die Positionen der Spieler unteinander gewechselt, so dass alle zwölf Feldspieler exakt die gleichen Spielanteile erhielten und dabei auch auf vielleicht bislang „unbekannten“ Positionen Spielerfahrungen sammeln konnten.
Es spielten: Alexander Benz (6), Gereon Lastring, Nicolas Sontowski (je 5), Leroy Polan (4), Lukas Konietzka, Robin Kirsten (je 3), Philipp Dähmlow (2), Hannes Große-Wilde, Fynn Hanspach, Julien Spengler (je 1), Linus Konietzka, Fabian Lastring und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Sebastian Sprenger
20. Mai 2012
Zurück in die Kreisliga
In der ersten Qualifikationsrunde hatten wir den drittenTabellenplatz erreicht und zogen somit in die Relegationsrunde ein. In Castrop-Rauxel spielten nun vier Mannschaften um die beiden noch freien Plätze für die höchste Spielklasse des Kreises Industrie.
Bereits im ersten Spiel trafen die beiden besten Teams aufeinander. Unsere Mannschaft hatte nach spannenden Spielverlauf (Halbzeit 4:4) mit etwas Glück knapp die Nase vorn. Gegen den Gastgeber aus Castrop-Rauxel kamen wir zu einem klaren 10:3 Sieg. Im letzten Spiel wurde es noch einmal spannend. Der SV Westerholt musste unbedingt gegen uns gewinnen, um den zweiten Platz zu erreichen. Westerholt begann stark und lag immer in Führung. Erst zur Halbzeit konnten wir aufschließen und mit 8:8 ging es in die Pause. Nach dem Wechsel hatte unser Gegner allerdings sein Pulver verschossen. Eine gute Abwehrleistung und ein sicherer Torwart Paul Große Wilde ließen keine weiteren Treffer zu.
Am Ende hieß es 14:8 für den VfL Gladbeck. Auf dem zweiten Platz kam der VfL Hüls.
Diese Leistungssteigerung konnten wir nicht unbedingt erwarten und sind deshalb froh und glücklich zu den zehn besten Mannschaften zu gehören. Allerdings müssen wir noch viel Arbeit investieren, damit in der nächsten Saison bestehen können.
Unser Team: Maximilian Wieck (17), Tom Wuttke (9), Matti Blissenbach, Paul Brüne, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Elias Konietzka, Felix Narr (je 1), Luis Hoffmann und Paul Große Wilde im Tor.
Quelle | Peter Janko
14. Jan. 2012
In die Spur gefunden
Der Handball-A-Jugend gelang am vergangenen Spieltag beim Kellerkind SV Westerholt ein deutlicher und überzeugender 35:23-Sieg, womit die Rothemden die Tabellenführung ausbauen.
A-Jugend/Kreisliga: SV Westerholt – VfL Gladbeck 23:35 (11:15)
Trainer Kai Brockmann zeigte sich sehr zufrieden. „Wir haben durch starke Torhüter- und Deckungsleistung ins Spiel gefunden und durch Tempospiel unsere Führung ausgebaut“, resümiert der Coach.
Er sieht seine Schützlinge auf einem „guten Weg, wir haben endlich in die Spur gefunden.“ Das Ziel der Mannschaft scheint klar. „Wir sind Tabellenführer und wollen das so lang wie möglich bleiben“, sagt Brockmann.
Quelle | WAZ Gladbeck
09. Sep. 2010
Auf dem Sprung!
Für unseren ältesten Handball-Nachwuchs gilt es, die guten Leistungen aus dem letzten Jahr zu bestätigen…
Nachdem wir im letzten Jahr als Jungjahrgang Zweiter wurden, gilt es für uns nun diese Leistung in der Bezirksliga zu bestätigen, denn wir sind in der Oberliga-Qualifikation leider gescheitert. Das Scheitern in der Qualifikation muss für uns aber nicht negativ sein, da es bei Auswärtsspielen zu Fahrtstrecken mit Entfernung von bis zu 180 Kilometern gekommen wäre und die Spieler der A-Jugend somit keine Erfahrung in den Herrenmannschaften hätten sammeln könnten.
Alle Spieler der A-Jugend werden versuchen in den Herrenmannschaften ihre Erfahrungen zu sammeln, deshalb trainieren Jonas, Jan und Sascha in der „Ersten“ mit. Dennis, Recep, Jonas und Sascha werden in der „Zweiten“, Florian, Marius, Dorian, Tim, Chris und Maximilian in der „Dritten“ bzw. “Vierten“ spielen.
Aufgrund der verpassten Qualifikation hat sich Dustin entschieden den Verein zu verlassen. Er wird in Zukunft für die 1. Herrenmannschaft des SV Westerholt in der Verbandsliga Tore werfen. Außerdem gehören Hans und Philipp nicht mehr zur A-Jugend, die wegen Ihres Alters zu den Senioren gewechselt sind. Hans wird in der neuen Saison für die „Erste“ und Philipp für die „Zweite“ auflaufen. Die zukünftigen Aufgaben der Abgänge zeigen, dass Sie schon schwer wiegen! Aber dem gegenüber stehen auch vier Zugänge, die aus der B-Jugend kommen: Maximilian, Chris, Tim und Dorian.
Im Vergleich zum letzten Jahr wird es schwerer einen der ganz vorderen Plätze zu erzielen, da die Liga in der Breite stärker geworden ist. In unserem ersten Testspiel gegen die 1. Herrenmannschaft vom TV Gladbeck, das wir mit 37:22 (10:10) gewinnen konnten, zeigten sich dennoch viele Abstimmungsprobleme im Angriff und in der Abwehr. Diese müssen wir in den nächsten zwei Wochen bis zum Saisonbeginn noch abstellen, ob uns das gelingt, werden wir im Test am 12. September in Wülfrath sehen. Diese Mannschaft hat den Aufstieg in die Regionalliga geschafft und ist noch einmal ein echter Prüfstein vor der Saison!
Quelle | Kai Brockmann
07. Sep. 2010
VfL-D-Jugend sichert sich den dritten Platz
Der FC Erkenschwick gewann das Handball-Turnier für D-Jugendmannschaften um den ELE-Cup. Das Team des Gastgebers VfL Gladbeck landete auf dem dritten Platz.
VfL-Abteilungsleiter Siegbert Busch begrüßte die Nachwuchshandballer in der Riesener Halle und verfolgte danach interessiert etliche Partien. Die Siegerehrung nahm Thorben Mollenhauer vor. Der Rückraumakteur der ersten Mannschaft der Rot-Weißen überreichte allen Teams unter anderem Freikarten für das Oberliga-Heimspiel des VfL am 18. September gegen Hahlen.
Das Turnier wurde bereits in der Vorrunde von den späteren Finalisten Erkenschwick und Schalke 04/96 dominiert. Die Endrunde war an Spannung kaum zu überbieten, erst in den letzten Sekunden fiel jeweils die Entscheidung in den drei Spielen. Im kleinen Finale lagen die Gladbecker gegen Westerholt schnell mit 4:0 in Führung. Ein leichter Sieg schien möglich. Doch es kam anders, kurz vor Schluss glückte Westerholt der Ausgleich. Im letzten Angriff avancierte schließlich VfL-Kreisläufer Leon Schröter zum Matchwinner. 11:10 – die Riesener Halle stand Kopf.
Der Turniersieger musste im Siebenmeterschießen ermittelt werden. Die Erkenschwicker waren dabei die etwas glücklichere Mannschaft und setzten sich mit 10:9 durch.
VfL-Jugendleiter Peter Janko war zufrieden: „Bemerkenswert war die fast freundschaftliche Atmosphäre unter den Spielern. Während der Spiele wurde mit allen erlaubten Mitteln gekämpft. Nachher saßen die Teams teilweise zusammen und schlossen Kontakte.“
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
04. Sep. 2010
Eine tolle Werbung
Insgesamt sechs Mannschaften spielten am 4. September in der Riesener Halle um den ELE-Cup.
2. ELE-Turnier für D-Jugendmannschaften
Abteilungsleiter Siegbert Busch begrüßte die jungen Gäste und beobachtete etliche Spiele. Bereits in der Vorrunde beherrschten die späteren Finalisten Schalke 04/96 und FC Erkenschwick das Geschehen.
Besonders spannend verlief die Finalrunde: Alle drei Spiele wurden in den letzten Sekunden entschieden.
Im Spiel um Platz 3 führte der VfL gegen Westerholt schnell 4:0 und alle Zuschauer dachten an einen klaren Sieg. Doch kurz vor dem Ende gelang den Gästen der 10:10 Ausgleich. Postwendend und mit dem Schlusspfiff erzielte unser Kreisläufer Leon Schröter der Siegtreffer. Die Halle stand Kopf und der Jubel der Glabecker war natürlich riesengroß.
Doch es sollte noch besser kommen: Im Endspiel Schalke gegen Erkenschwick gelang zunächst den Blauweißen der bessere Start. Erkenschwick kämpfte sich heran und erzielte dreißig Sekunden vor dem Ende den Ausgleich. Im anschließendem Siebenmeterwerfen wurde der Turniersieger ermittelt: Erkenschwick gewann glücklich mit 4:3.
Die Siegerehrung nahm Thorben Mollenhauer vor. Neben Medaillen, Urkunden und Sporttaschen bekamen alle Teams Freikarten für das erste Heimspiel unserer Oberligamannschaft am 18. September gegen Hahlen.
Bemerkenswert war die fast freundschaftliche Atmophäre unter den Spielern. Während der Spiele wurde mit allen erlaubten Mitteln gekämpft. Nachher saßen die Teams teilweise zusammen und schlossen Kontakte. Die Trainer wollen im nächsten Jahr wiederkommen. Organisation, Durchführung und Bewirtung haben wohl gefallen.
Ein großes Kompliment an die vielen fleißigen Helfer, die zu einer sehr gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Es wurde sogar eigens eine Urkunde für das Turnier entworfen. Turnierleitung und Bewirtung waren hervorragend. Für die Zeitmessung hatten sich mehrere Spieler der C-Jugend gemeldet. Das junge Schiedsrichterteam brachte die Spiele unaufgeregt über die Bühne. Vielen Dank – das war eine tolle Werbung für den VfL Gladbeck!
Quelle | Peter Janko
28. Feb. 2010
Gute Englische Woche!
Innerhalb von vier Tagen absolvierte unsere D-Jugend drei Meisterschafts-spiele ohne einen Punktverlust…
D-Jugend/Kreisliga: TB Beckhausen – VfL Gladbeck 13:24 (5:10)
D-Jugend/Kreisliga: SV Westerholt – VfL Gladbeck 14:27 (9:16)
Gegen die Teams aus Beckhausen und Westerholt hatten wir, wie in den Hinspielen, keine Probleme. Die jüngeren Spieler kamen viel zum Einsatz und konnten sich auszeichnen.
Besonders gegen die Mannschaft aus Westerholt waren Bennedikt und Lukas K. mit insgesamt neun Treffern recht erfolgreich. In der Abwehr zeigten sich aber auch noch einige Schwächen, die wir dringend verbessern müssen…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 30:18 (14:7)
Im Spiel gegen den Dritten aus Herne-Wanne zeigte unser Team endlich wieder eine ansprechende Leistung. Heute haben standen alle unsere Leistungsträger topfit auf dem Platz, zeigten eine gute kämpferische Einstellung und auch das Zusammenspiel ließ nur wenig zu wünschen übrig. Der Rückraum war torgefährlich und im Zusammenspiel mit unserem Kreisspieler war die Gästeabwehr häufig überfordert. Moritz gelang vom Kreis fast alles.
In der Angriffsmitte war Lars kaum zu bremsen, spielte konzentriert und überzeugte mit guten Anspielen. Daneben hatte er bei dem starken Gästetorhüter kaum Fehlversuche. Alex und Jan im Rückraum mussten doch den einen oder anderen Versuch starten, bevor sie ihre Treffer erzielen konnten. Die Gäste aus Herne kamen im Angriff nicht so richtig in Schwung. Das hatte auch einen Grund: Der Hauptangreifer der Gäste konnte sich nicht richtig entfalten, denn Jan war ein aufmerksamer Begleiter und ließ nur wenige Möglichkeiten zu.
Salah im Tor zeigte einige gute Paraden und hielt sogar einen Strafwurf.
Im Hinblick auf die Finalrunde der besten D-Jugendmannschaften (am Sonntag, dem 14. März im Sportzentrum Nord in Waltrop) kam diese Leistung zur rechten Zeit. Wir gehen sicherlich nicht als Favorit in das Turnier, aber mit einer weiteren Steigerung, ist alles möglich.
Quelle | Peter Janko
12. März 2008
Zwei Teams siegen
A- und C-Junioren des VfL gewinnen mit den zweiten Mannschaften bei den Titelkämpfen im Kreis.
Jubel bei der zweiten A-Jugend des VfL Gladbeck. Eine tolle Saison beendeten die Handballer von Trainer Tobias Thiel mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft.
Das Finale gegen die JSG Hattingen-Welper (38:32 (18:18)) hatte zwei entscheidende Knackpunkte. Der Erste: Beim Stand von 9:14 gegen den VfL (14.) sah der Gladbecker Robin Student die Rote Karte. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, zeigte sich der VfL hellwach und glich bis zur Halbzeit aus. Der zweite Knackpunkt war Torwart Raphael Peichert. Dieser hielt, was zu halten war und sorgte dafür, dass die Gladbecker kontinuierlich ihre Führung ausbauen konnten. Damit war dem Team bei nur einem Remis der Titel sicher.
VfL Gladbeck: Brandhorst (11), Kupries (9), Förster (8), Student (3), Dommann (3), Sprenger (2), Koraman (2).
Nach der A-Jugend des VfL Gladbeck durften auch die C-Junioren über die Kreismeisterschaft jubeln. Das Team von Trainer Klaus Zuchowski setzte sich deutlich in zwei Spielen durch. Erst wurde der HSC Eintracht Recklinghausen mit 35:23 (17:11) geschlagen, dann der SV Westerholt mit 32:23 (17:12). „Wir haben klasse gespielt und verdient gewonnen“, lobte Co-Trainer Heiko Rutkowski. Die anfängliche Nervosität wurde schnell abgelegt und dann drehten die Gladbecker auf. „Eine so konzentrierte Mannschaft hat man selten gesehen, die sich immer wieder das Ziel vor Augen gehalten hat, Kreismeister zu werden“, lobte Rutkowski.
VfL Gladbeck: Tobias Lotz, Dorian Rötinger, Marvin Happe, Christian Todt, Tim Appelt, Tim Lübbe, Mirco Büschgens, Lennart Dommann, Chris Lübbe, Don-Singh Toor, Tim Ebert, Jan Bednarz, Kai Loose, Max Winhuysen, Philipp Klemmin und Marwin Zawadzki.
In der Endrunde um die Kreismeisterschaft kassierte die zweite B-Jugend des VfL Gladbeck eine herbe Klatsche. Nachdem die erste Partie mit 26:30 gegen Wanne-Eickel verloren ging, musste sich der VfL in der Partie gegen SuS Schalke 96 mit einem 16:16-Remis zufrieden geben. „Mit normaler Form wären beide Mannschaften zu schlagen gewesen“, sagte Co-Trainer Reinhard Lenzen. Denn Unkonzentriertheiten, Abspielfehler und voreilig abgeschlossene Angriffe hätten das Gladbecker Spiel geprägt.
VfL Gladbeck: Tim Arndt (7), Carsten Gomoll (7), Alexander Heinrich (4), Sven Lenzen (8), Hans Müller (6), Sascha Rauschel (22).
Die E-Jugend des VfL musste sich bei der Endrunde um die Kreismeisterschaft mit einem verdienten dritten Platz zufrieden geben. „Wir blieben ein wenig hinter unseren Erwartungen“, sagte Trainer Paul Marquardt. Dennoch war er mit dem Abschneiden zufrieden. „Denn eigentlich war unser Staffelziel nur ein oberer Staffelplatz.“
VfL Gladbeck: Lars Salutzki, Moritz Schölich, Jan Folkinger, Alexander Kramer, Norman Heinrich, Marius Zimniak, Benedikt Lastring, Alexander Topheide, Jasmin Bach, Marian Frankenhoff, Fynn Blissenbach, Lukas Bachert, Niklas Böhmer und Simon Hau.