Archiv

Ein Spielfest für F-Jugendmannschaften veranstaltet die Handball-Jugendabteilung des VfL Gladbeck am Samstag, 22. November, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Los geht’s um 14 Uhr, fünf Teams gehen an den Start.

Die Handball-Abteilung des VfL Gladbeck veranstaltet ein Spielfest für F-Jugendmannschaften. Fünf Mannschaften nehmen am Samstag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße daran teil. Neben dem Gastgeber um Trainerin Meike Janko, der zwei Teams an den Start bringt, treten der TV Gladbeck, der HSC Eintracht Recklinghausen und der HSC Haltern-Sythen an.

Kinder sind sechs bis acht Jahre alt

„Ergebnisse interessieren nicht“, betont Sebastian Sprenger, der Jugendleiter des VfL Gladbeck, „es geht darum, dass die Mädchen und Jungen erste handballerische Erfahrungen sammeln.“ Dass sich unter den Kindern das eine oder andere Talent befindet, das in zehn bis zwölf Jahren vielleicht einmal in der ersten Mannschaft der Rot-Weißen aufläuft, ist nicht ausgeschlossen. Sebastian Sprenger verweist auf Thorben Mollenhauer oder Pascal Kunze, die an diesen Spielfesten teilnahmen – und die bekanntlich längst zum Stamm des Gladbecker Drittliga-Teams gehören.

Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und acht Jahren spielen am Samstagnachmittag auf Querfeldern und kleinen Toren Handball. Es dreht sich an diesem Nachmittag aber nicht nur alles um Handball. So wird beispielsweise in der Riesener-Halle auch geklettert. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm beginnen die Spiele, die letzte Partie geht um 16.30 Uhr über die Bühne, direkt im Anschluss werden alle Mannschaften ausgezeichnet.

Quelle | www.derwesten.de

Die Landesliga-A-Junioren des VfL Gladbeck lassen sich gegen Villigst Ergste die Butter noch vom Brot nehmen, während die Oberliga-C-Junioren den lang ersehnten ersten Saisonsieg feiern.

A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HVE Villigst Ergste 28:29 (12:8)

„Der Start in das heutige Spiel war super und hätte nicht besser sein können”, lobte Pascal Kunze seine Mannschaft nach dem Abpfiff. Das Ende allerdings konnte dem VfL-Trainer nur bedingt gefallen haben. Mit vier Toren Vorsprung ging der Gladbecker Nachwuchs in die Halbzeitpause, auch dank einer starken Leistung von Torwart Justin Sieg. Mitte des zweiten Durchgangs ließ der VfL dann deutlich nach, Ergste kam zum 20:20-Ausgleich. Schlimmer noch: Der letzte Torwurf der Gäste sieben Sekunden vor Schluss passte, die Kunze-Sieben stand mit leeren Händen da.

Es spielten Alexander Kramer (9/1), Lennart Blum (7), Moritz Schölich (4), Felix Brockmann (3), Maurice Poursafar (2), Tim Neumann, Lukas Scheffczyk, Jan Schmienann (je 1), Marcel Borchert, Luca Figge, Leon Kalhöfer, Jannik Prass sowie im Tor Dominik Kubitza und Justin Sieg.

Die Landesliga-Partie der B-Junioren des VfL Gladbeck bei der JSG Menden Sauerland musste abgesagt werden. Der Grund: ein Wasserschaden in der Sporthalle. Ein Nochholtermin für das Spiel der Sauerländer gegen Kai Brockmanns Rothemden wird noch gesucht.

B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – JSG OstVEST 25:24 (12:15)

Was nach anfänglicher 7:2-Führung nach einer klaren Sache für den VfL aussah, entwickelte sich zu einem echten Krimi. Ein 10:1-Lauf der Gäste stellte das Spiel noch vor der Pause völlig auf den Kopf. Eine Umstellung in der Deckung brachte den VfL nach dem Seitenwechsel Tor um Tor heran, nach dem 20:20-Ausgleich hielt Schlussmann Jonas Wagner seine Vorderleute im Spiel, das schließlich Lukas Klemmin zugunsten der Gladbecker entschied.

Es spielten Klemmin (9), Florian Berse, Jan Blankenhagen (je 4), Jonas Schmidt (3), Benedikt Lastring (2), Hendrik Alkemper, Michael Giesen, Lukas Weber (je 1), Julian Strock und Jonas Wagner im Tor.

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – JSG Eiserfeld-Siegen 43:34 (24:16)

Das Warten hat ein Ende: Gegen das Schlusslicht aus Siegen landeten die Gladbecker Oberliga-Junioren den ersten Sieg im siebten Anlauf, revanchierten sich damit für die Niederlage im Hinspiel und gaben die „Rote Laterne“ des Schlusslichts an den Gegner ab. Der VfL führte schnell mit 9:1, bis zum Spielende nach 50 Minuten und 77 (!) Toren geriet dieser komfortable Vorsprung nie mehr in Gefahr.

Es spielten Tom Wuttke (14), Maximilian Wieck (12), Elias Konietzka (5), Younes Elaidi, Nicholas Quante (je 4), Matti Blißenbach, Robin Kirsten (je 1), Tim Brennecke, Niklas Krings sowie Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.

C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: HSG Schwerte/Westhofen – VfL Gladbeck 34:18 (16:9)

Knapp 20 Minuten lang boten die rot-weißen C-Juniorinnen dem Favoriten Paroli, dann aber musste der durch Krankheit und Verletzungen geschwächte VfL die jungen Schwerterinnen ziehen lassen.

Es spielten: Darena Dapic-Telenta, Juliane Sontowski (je 4), Tizia Appelt (4/2), Annika Kirsten (3), Tabea Dusza, Lena König, Sina Kuhlmann (je 1), Michelle Kallen und Sarah Richter im Tor.

D-Junioren des VfL gewinnen das Stadtderby

Die D-Junioren des VfL Gladbeck haben das Kreisliga-Derby gegen den TV Gladbeck mit 20:14 (10:7) für sich entschieden. Bester Werfer war VfL-Spieler Robin Kirsten mit acht Toren, Keeper Joshua Spengler entschärfte nach der Pause zwei Siebenmeter des TVG.

Kantersieg für Gladbecker E-Mädchen

Lediglich mit ihren leuchtend orangefarbenden Trikots waren die Gäste im Vorteil: Die E-Juniorinnen des VfL Gladbeck haben ihr Kreisklassen-Heimspiel gegen den TV Wanne deutlich mit 16:2 (7:0) gewonnen.

Schon am kommenden Samstag treffen die Teams erneut aufeinander, wenn die zweite von drei Spielrunden beginnt. Für den VfL spielten Rada Jaouadi (7), Khadija Guizani (4), Aurora Kryeziu (3), Klara Nachtigal (2), Ariem Hamdi, Victoria Hirschfelder, Carla Klaus, Fernanda Mengede, Sarah Schmidt und Anne Tabeling.

Quelle | www.derwesten.de

Im ersten Ortsderby der Saison 2014/15 war zunächst einmal die gute  Abwehrarbeit entscheidend für den Sieg unserer D-Jugend. Daneben konnten wir besonders in der zweiten Halbzeit mit dem besseren Mannschaftsspiel überzeugen…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Gladbeck 20:14 (10:7)

In der ersten Halbzeit zeigten sich die meisten unsere Spieler noch nicht von ihrer besten Seite: Die Verantwortung wurde noch zu oft weitergegeben und manche Torwürfe waren viel zu harmlos. In dieser Phase war Robin der torgefährlichste Spieler auf dem Platz. Er war nicht zu bremsen, nutzte jede Lücke und überzeugte mit starken Abschlüssen.

In der zweiten Halbzeit gab es eine deutliche Veränderung. Jetzt übernahmen alle Spieler mehr Verantwortung, zeigten gute Kombinationen und kamen zu erfolgreichen Abschlüssen.  Die zehn Tore in der zweiten Hälfte wurden von sechs Torschützen erzielt. Das spricht für unsere Breite. Torhüter Joshua war wieder ein starker Rückhalt in unserer Mannschaft. In der zweiten Halbzeit konnte er zwei Siebenmeter entschärfen und ließ keinen Druck aufkommen…

Unser Team: Robin Kirsten (8), Nicolas Sontowski (4), Thilo Altenhölscher (3),  Alexander Benz (3), Maximilian Breil (1), Gereon Lastring (1), Philipp Dähmlow, Amin Guizani,   Fynn Hanspach,  Lukas Konietzka, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | Peter Janko
12. Okt. 2014

Mit frischem Wind!

Langsam ist es wieder soweit: Auch unser jüngster Nachwuchs hat ab Chance, spielerisch erste Handball-Erfahrung zu sammeln… 

Dabei stehen dem Team aus mehr als 15 Kindern zwei neue Betreuer zur Verfügung: Neben Calvin Kizyna, der bereits in der letzten Saison als Helfer tätig war, ist nun Hannah Domman mit von der Partie, die im Zuge ihres Schulpraktikums (Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten) in unserem Team mitwirkt und Anteile der vielfältigen Trainingsangebote selbstständig mitgestaltet. Wir freuen uns über so viel Unterstützung und neue Ideen bei der F-Jugend!

Die Jungen und Mädchen sind schon ganz neugierig, wie ein Spielfest abläuft und was es dort alles zu entdecken gibt: Bei einem Mini-Spielfest werden ein Drittel der Halle als Handballspielfläche und die restlichen beiden Drittel als Spieleparcours oder Wettkampfstation genutzt. Ein Spiel dauert nicht länger als fünfzehn Minuten und es spielen vier Feldspieler und ein Torwart nach vereinfachten Regeln… Am Ende findet immer eine Siegerehrung statt, denn alle Kids sind an diesem Tag Gewinner. Es werden keine Tore gezählt, der Spaß und das Zusammenspiel stehen im Vordergrund!

In unserer Staffel treten insgesamt vier Teams an: HSC Eintracht Recklinghausen, HSC Haltern-Sythen, TV Gladbeck und unser Team. Und die ersten Termine stehen auch schon fest…

 Quelle | Meike Janko

Drei Schulter-Operationen musste Recep Koraman über sich ergehen lassen. Der Handballer, der vor einer Saison noch zum Drittliga-Kader des VfL Gladbeck gehörte, wagt nun einen Neuanfang. Beim TV Gladbeck, in der Kreisliga. „Ich hatte das Gefühl, dass ich beim TV in der Liga besser aufgehoben bin“, so der 22-Jährige.

14 Jahre lang spielte er für den VfL Gladbeck Handball. Recep Koraman feierte 2012 mit der Zweitvertretung den Aufstieg in die Landesliga. Und er schaffte den Sprung in den Drittliga-Kader. Im März 2013 absolvierte er jedoch sein letztes Spiel für die Rot-Weißen. Das Talent hatte sich an der Schulter verletzt. Insgesamt dreimal musste er danach unters Messer. Zu Saisonbeginn meldete sich Koraman zurück – in der Kreisliga, beim TV Gladbeck.

Lange Leidenszeit

„Ich hatte das Gefühl, dass ich beim TV in der Liga besser aufgehoben bin“, so der 22-Jährige, der sowohl auf der Linksaußen-Position wie auf der Mitte eingesetzt werden kann. Koraman möchte nach seiner Leidenszeit wieder Spaß am Handballspiel haben und in Form kommen – um im nächsten Jahr zu seinem Heimatverein zurückzukehren. „Dass ich ein VfL-er durch und durch bin, weiß jeder beim TV. Ich habe 14 Jahre das rote Trikot getragen, das ist wie eine große Familie.“

Irgendwann will Recep Koraman wieder in der Ersten spielen. Ein Kindheitstraum sei das, betont er. Einer, der kurzfristig schon Wirklichkeit geworden ist. Hat der Butendorfer auch einen Plan B in der Tasche, falls das wegen seiner vorgeschädigten Schulter nicht klappen sollte? „Dann steige ich als Trainer oder Betreuer ein.“

Zum TV Gladbeck wechselte er, weil bei den Blauen in Marius Brandhorst und Jonas Sinke zwei Akteure spielen, die er aus gemeinsamen Zeiten in der VfL-Jugend kennt. Koraman suchte mit ihnen ebenso das Gespräch wie mit Norbert Pröse, dem Trainer des TVG, und mit Tim Deffte, dem Sportlichen Leiter des VfL. Der legte dem Talent keine Steine in den Weg: „Wichtig ist, dass Recep auf die Beine kommt. Wir bleiben in Kontakt und er weiß, dass er beim VfL immer gerne gesehen ist.“

Statt in der Dritten Liga oder in der Landesliga spielt Recep Koraman nun in der Kreisliga. Und das überaus erfolgreich. Der TV Gladbeck gewann die ersten beiden Partien der Saison und der Neue vom Nachbarverein erzielte sowohl gegen die Zweite des FC Schalke als auch bei der Reserve des HSV Herbede jeweils die entscheidenden Treffer. „Das sind die Momente, die ich brauche“, bekennt Koraman. Und er gibt zu, über sich selbst überrascht zu sein: „Ich bin erstaunt, dass alles so gut läuft. Ich habe schließlich eineinhalb Jahre lang nichts gemacht.“ Allmählich, so der 22-Jährige, finde er wieder zu seinem Spiel. „Es geht langsam voran“, sagt Koraman. Besonders wichtig: Der schnelle Akteur mit dem guten rechten Händchen verspürt nach den Trainingseinheiten oder nach den Partien keine Schmerzen.

Was hat sich Recep Koraman für sein Jahr beim TV Gladbeck vorgenommen? „Es geht darum, aufzusteigen“, sagt er. Und weiter: „Keiner in der Mannschaft redet über den Aufstieg, aber ich weiß, welches Potenzial in ihr steckt.“

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Jungen und Mädchen unserer E-Jugend nutzten die Gelegenheit, am letzten Wochenende vor den Sommerferien beim Jugendturnier des TV Gladbeck weitere Erfahrung zu sammeln…

Für die in den roten Trikots als „VfL Gladbeck I“ angetretenen Jungen gipfelte das am Samstagvormittag in der Nordpark- und Artur-Schirmacher-Halle parallel ausgetragene Turnier nach Siegen in der Vorrunde gegen die Teams vom FC Schalke 04 II (6:2) und der HSG Hiesfeld/Aldenrade (10:6)  und im Halbfinale gegen FC Schalke 04 I (9:6) im Finale gegen den Gastgeber TV Gladbeck.

Nach Ablauf der regulären 2×10 Minuten Spielzeit und einem hochspannenden Spiel zweier aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaften zeigte die Anzeigentafel ein 6:6 an. Zuvor hatte die Führung immer wieder gewechselt und unser Team den 3:5-Halbzeitrückstand in eine 6:5-Führung umgedreht ehe wir noch den „ohne Torlinientechnik nicht zu klärenden“ Ausgleichstreffer hinnehmen mussten und die Entscheidung um den Turniersieg im „Penalty-Werfen“ getroffen wurde: Jeweils vier Schützen beider Mannschaften mussten von der Mittellinie andribbelnd vor der Kreislinie per Schlagwurf den Torhüter überwinden. Hier bewiesen die Gastgeber die besseren Nerven, obwohl auch Tobias einen Wurf abwehren konnte, wir jedoch zweimal am TV-Keeper scheiterten…

Es spielten: Julien Spengler (12), Justin Tautz (10), Linus Konietzka (7), Luca Baukholt (5), Lucas Michels (4), Tobias Blömer (1), Lennard Kleimann, Luis Koppisch und Joel Wuttke.

Die in den orangenen Trikots als „VfL Gladbeck II“ angetretenen Mädchen und Jungen trafen im ersten Vorrundenspiel auf das Team vom FC Schalke 04 I und erwischten einen tollen Start: Den 0:1-Rückstand zum Spielbeginn bogen wir in eine 3:1-Führung um und lagen sogar zu Beginn der zweiten Hälfte noch mit 5:3 vorne bevor jedoch die Kräfte allmählich nachließen und die Schalker schließlich noch mit 6:10 eine große Überraschung abwenden konnten.

Leider konnten wir im zweiten Vorrundenspiel gegen den Gastgeber (Endstand 2:18) und im abschließenden Spiel um Platz 5 gegen den FC Schalke 04 II (Endstand 5:16) an die tolle Anfangsleistung im ersten Spiel nicht mehr nachlegen… Vielleicht wären die Spiele etwas anders verlaufen, wenn nicht Rada, Anne und Oday in der Nacht zuvor erkrankt wären!?

Es spielten: Aurora Kryeziu (4), Khadija Guizani (3), Semih Baspinar, Sarah Schmidt (je 2), Klara Nachtigal (1), Ariem Hamdi, Victoria Hirschfelder, Clara Klaus, Fernanda Mengede, Max Ostendorf und Moussa Simmo.

Quelle | Sebastian Sprenger

Unsere D-Jugend sicherte sich beim Qualifikationsturnier am Sonntag, dem 25. Mai, in der heimischen Riesener Halle zusammen mit Teutonia Riemke und dem TV Gladbeck den direkten Einzug in die Kreisliga…

Dem Team von Trainer Peter Janko reichten zwei deutliche Siege gegen den HSC Eintracht Recklinghausen (10:4) und Westfalia Scherlebeck (7:1) sowie eine 5:5-Punkteteilung nach verschlafenem Start im Gladbecker Duell und eine 5:8-Niederlage gegen den ungeschlagenen Turniersieger Riemke zum zweiten Platz und der damit verbundenen Qualifikation zur Spielklasse der besten zehn D-Jugendteams des Handballkreises Industrie.

Quelle | Sebastian Sprenger

Spielerisch überzeugend gewann unsere D-Jugend das Ortsderby gegen den TV Gladbeck.

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Gladbeck 26:11 (14:4)

Bereits zu Beginn des Spiels wurde der Grundstock für diesen eindeutigen Sieg gelegt: In der gutbesuchten Riesener Halle dominierte unser Team zu jeder Zeit das Spiel und ließ keine Spannung aufkommen…

Younes und Robin wirbelten die gegnerische Abwehr auseinander und verteilten aus dem Rückraum geschickt die Bälle. Bis zum Spielstand von 7:3 trafen nicht weniger als sechs verschiedene Schützen ins Tor. Dennis und Joshua boten eine gute Leistung im Tor und waren ein sicherer Rückhalt in einer stabilen Abwehr. Insgesamt gesehen, eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung!

Wir haben uns genau im richtigen Moment wieder gesteigert und sehen deshalb den beiden Endspielen gegen Ickern und Haltern positiv und mit der nötigen Spannung entgegen…

Unser Team:  Younes Elaidi (8), Alexander Benz, Matti Blißenbach, Felix Narr (je 4),  Robin Kirsten (3), Niklas Kegelmann (1), Nicolas Sontowski (1),  Thilo Altenhölscher, Philipp Dähmlow,  Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan und Dennis Groß und Joshua  Spengler im Tor. 

Quelle | Peter Janko
14. Dez. 2013

Kein Beinbruch

Wenn ein Derby gegen den Stadtrivalen ansteht, ist das für alle Beteiligten ein besonderes Spiel: Es gibt viele persönliche Verbindungen und jeder möchte als Sieger aus diesem Vergleich hervorgehen. Aber nicht Emotionen, sondern die Dinge aus unserem Training sollten das Spielgeschehen bestimmen…

C-Jugend/Kreisklasse: TV Gladbeck II – VfL Gladbeck II 22:17 (14:11)

Deshalb haben wir uns diesmal als Ziel gesetzt, dass möglichst jeder seine beste Leistung abrufen soll. Erst am Ende richten wir den Blick auf den Spielstand. Jeder versuchte seine Aufgaben auf dem Spielfeld zu erfüllen und streckenwiese gelang uns das sehr gut. Aber leider unterliefen uns noch einige Fehler, die wir in den nächsten Trainingseinheiten aufarbeiten werden.

Am Ende fehlten uns an diesem Tage einige Tore, aber alle Jungs haben die Vorgaben des Trainers gut umgesetzt und sind auf einem guten Weg. Das nächste Derby kommt bestimmt und dann steht vielleicht ein anderes Ergebnis auf der Anzeigentafel…

Es spielten: Tom Wuttke, Younes Elaidi, Elias Konietzka, Ali Simmo, Paul Brüne, Bilal Jaouadi, Niklas Krings, Max Gomoll, Matti Blißenbach, Jan Conrad und Dariush Poursafar im Tor.

Quelle | Martin Blißenbach

Immerhin zehnmal trafen die Mädchen und Jungen unserer gemichten E/2-Jugend beim Heimauftakt gegen einen stark aufspielenden Jungjahrgang des TV Gladbeck.

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – TV Gladbeck II 10:20 (4:8)

Vom ersten Gästeangriff war klar, dass es uns dieser stark aufspielende Jungjahrgang der Turner sehr schwer machen würde. Die Gäste legten auch gleich ein 4:0 Führung hin, bevor uns der erste Treffer gelingen sollte…

Doch davon ließ sich unser Team nicht weiter einschüchtern und erspielte sich nun ihrerseits eine Torchance nach der anderen heraus. Schön, dass man nicht die Köpfe hängen ließ, sondern sich noch über insgesamt zehn Torerfolge freuen konnte. Joana zeigte sich mit ihren fünf Treffern dabei besonders torhungrig.

Es spielten: Joana Kegelmann (5), Rada Jaouadi, Emilie Keller, Lennard Kleimann, Lucas Michels, Jennifer Stiles (je 1), Semih Baspinar, Aurora Kryeziu und Joel Wuttke.

Quelle | Sebastian Sprenger

1 5 6 7 8 9 10 11 15
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.