Archiv

VfL-Nachwuchs verstärkt sich für kommende Saison

Nach einer durchwachsenen Saison in der Oberliga, die man auf Platz fünf abschloss, starten die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck verstärkt in die neue Spielzeit.

Konnte man im Vorjahr noch mit Platz zwei und dem Sprung ins Halbfinale um die Westfalenmeisterschaft abschließen, reichte es in diesem Jahr nur zum fünften Platz. Auch das Verletzungspech dürfte die VfLer um ein besseres Abschneiden gebracht haben. Leistungsträger wie Torsten Buch, Frank Plache und David Annas konnten fast über die gesamte Spielzeit nicht eingesetzt werden. So blieb die Verantwortung bei Spielern wie Keeper Tim Deffte, Timo Marcinowski, Marcel Nichulski, Lars Heymann und den Neuzugängen Ingo Rogal und David Moraczewski, die als B-Jugendliche nun ihr Können in zwei Einsätzen pro Woche unter Beweis stellen mussten.

Der Start war noch optimal: 31:20 besiegte man TV Mengede. Auch das Heimspiel gegen den deutschen Vizemeister Schwerte-Westhofen wurde mit 28:24 gewonnen. Doch dann war Schluss mit lustig: Viermal kam man nicht über ein Remis hinaus. Hinzu kam eine Niederlage gegen Halden-Herbeck. Dies bedeutete Rang drei zur Winterpause. Doch die Rückrunde lief noch schlechter. Besonders bei den Niederlagen gegen Schwerte-Westhofen und Eintracht Hagen zeigte sich der Kräfteverschleiß der doppelt belasteten Spieler.

VfL-Treffer: Timo Marcinowski (145/30), Mustapha Zaghdoud (57/8), Patrick von Borczykowski (41), David Moraczewski (40), Ingo Roga (31), David Annas (26/2), Frank Plache (24/5), Lars Heymann (18) und Marcel Nichulski (1).

Derzeit bereitet man sich intensiv auf die Qualifikationsrunde vor, die nach den Osterferien beginnt. Schließlich möchte man auch in der nächsten Saison in der Oberliga spielen. Für ein besseres Abschneiden gibt es gute Anzeichen: Nur Georg Rupieper und Mustapha Zaghdoud wechseln ins Senioren-Lager. Es ist sogar mit Verstärkung aus Nachbarstädten zu rechnen. Wahrscheinlich wird neben der Oberliga-Mannschaft noch ein Team für die Kreisliga gemeldet.

Quelle | WAZ

Auch im letzten Spiel setzten die E-Jugendhandballer desVfL Gladbeck ihre Siegesserie fort.

JSG VfL Winz-Baak II – VfL Gladbeck 4:29 (2:11)

Mit dem höchsten Sieg krönten die jungen VfLer ihre Saison, in der sie keinen einzigen Punkt abgaben. Schon zum Pausentee war die Partie praktisch entschieden, so dass in der zweiten Hälfte viel durchgewechselt werden konnte. Dennoch ging dabei der Spielfluss nicht verloren, und das Schützenfest wurde fortgesetzt.

Daran beteiligten sich: Thorben Mollenhauer (8), Björn Roth (6), Markus Friemel (5), Christoph Schumann (3), Pascal Kunze (2), Christopher Friese, Jan Janko, Christian Fox, Florian Friemel und Kathrin Worecki (je 1).

Quelle | WAZ

„Eine rundherum gelungene Sache,“ lobten die teilnehmenden Mannschaften von SuS Schalke 96, SW Gelsenkirchen-Süd und TG Ückendorf die Organisation des Gladbecker Spielfest, dass schon zu einer Art Tradition und Aushängeschild der VfL-Jugendarbeit geworden ist.

F-Jugend: Spielfest VfL Gladbeck

Auch in diesem Jahr sollte „erlebnisorientiertes statt ergebnisorientiertes Spiel“ auf dem Programm stehen. So spielten die Mannschaften mit vier Feldspielern und einem Torwart auf verkleinerten Handballfeld mit kleineren Toren.

Damit es den rund 70 jungen „Handballstars von Morgen“ in der spielfreien Zeit nicht zu langweilig wurde, standen ein Abenteuer-Parcours und weitere Attraktionen wie ein Schminkstand zur Verfügung. Am Ende eines erlebnisreichen Tages, an dem sich so mancher Knirps über sein erstes Tor freuen konnte, erhielt jeder Spieler noch eine Urkunde zur Erinnerung.

Quelle | WAZ

Den zweiten Platz belegten die D/2-Jugendhandballer des VfL Gladbeck bei der Kreismeisterschaft.

D-Jugend: Kreismeisterschafts-Endrunde

Ein 21:11-Sieg in Winz reichte den Janko-Schützlingen zur Teilnahme an der Kreismeisterschafts-Endrunde.

Im Halbfinale stieß man auf den Gastgeber Gelsenkirchen-Süd. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Match, so dass es nach regulärer Spielzeit und Verlängerung Unentschieden hieß – es gab ein Siebenmeter-Werfen. Hier folgte der große Auftritt von Keeper Marcel Kallen, der vier der fünf Siebenmeter parieren konnte. Im Gegenzug verwandelten alle Gladbecker Schützen, so dass man den Einzug ins Finale schaffte.

Im Endspiel traf man auf die Mannschaft vom SV Herbede, die zuvor Teutonia Riemke eine deftige Abfuhr erteilt hatte. Auch im Finale zogen die Herbeder schnell davon, so dass es zur Halbzeit 5:8 aus Gladbecker Sicht stand. Lautstark unterstützt durch die mitgereisten Eltern kamen die VfLer noch bis auf 9:10 heran. Dann nutzen die Herbeder jedoch Abspielfehler durch schnelle Konter eiskalt aus und gewannen am Ende mit 14:10. Dennoch zeigte sich Janko mit dem zweiten Platz hochzufrieden.

Es spielten und trafen: Tobias Thiel (8/1), Thomas Worecki (7/2), Christian Etheber (6/4), Sven Babel (5/1), Daniel Kunze (4/1), Christian Brosig (1), Sven Brandes, Tim Förster und Marcel Kallen.

Quelle | WAZ

VfL-Nachwuchs braucht nur noch einen Sieg bei JSG Winz

Mit einem Sieg in Winz möchten sich die D/2-Jugendhandballer des VfL Gladbeck für die Kreismeisterschafts-Endrunde am Sonntag qualifizieren.

Ein Sieg am Samstag in Winz ist Pflicht, um am Sonntag an der Kreismeisterschafts-Endrunde teilnehmen zu können. Dies sollte jedoch gelingen, da man schon im Hinspiel einen 21:7-Kantererfolg einfahren konnte.

Kreismeisterschafts-Endrunde

Nach einem Sieg am Samstag in Winz hätte die D/2-Jugend des VfL ihr Saisonziel, die Teilnahme an der Kreismeisterschafts-Endrunde doch noch erreicht. Dabei sah es zu Beginn der Saison ganz anders aus: Die beiden ersten Spiele gegen Herbede und VfL Bochum gingen verloren. Hinzu kam der Ausfall von Thomas Worecki, einem der Leistungsträger der vorherigen Spielzeiten.

So musste man sich erst allmählich an die Tabellenspitze herankämpfen. Dies gelang schließlich auch, vor allem dank taktischer Siege im Rückspiel gegen die beiden Kontrahenten. Die Chancen bei der Endrunde sieht Trainer Peter Janko recht optimistisch: „Die Mannschaft möchte ins Finale, was danach kommt, werden wir sehen.“

Die Stärken des Teams liegen wohl in der mannschaftlichen Geschlossenheit. Außerdem sind die VfLer auf allen Positionen stark besetzt. „Sonst ist es häufig so, dass die Mannschaften zwar einen starken Rückraum besitzen, aber keine guten Außenspieler“, analysiert Janko.

Der Meisterschaftskampf beginnt am Sonntag um 14 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Ückendorf mit den Halbfinalspielen zwischen Herbede und Riemke und der Partie VfL Gladbeck gegen Gelsenkirchen-Süd.

Quelle | WAZ

Mit 23:22 setzten sich die C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck bei SW Gelsenkirchen-Süd durch.

DJK SW Gelsenkirchen-Süd – VfL Gladbeck 22:23 (10:11)

Wie schon im Hinspiel gab es eine ausgeglichene Partie. In der zweiten Hälfte setzten sich die VfLer jedoch auf 18:22 ab. Zum Schluss kam die Heimmannschaft zwar noch bis auf ein Tor heran, schaffte es aber jedoch nicht mehr den gut aufgelegten Keeper Stefan Rulofs zu überwinden.

Es trafen: Gordon Weinhold (15), David Jäger (4), André Marnette, Philipp Koslowski, Kartsen Ewertz und Daniel Wilps.

Quelle | WAZ
24. Feb. 1998

Keine Niederlage

Keine Niederlage gab es am letzten Spieltag für die D-Jugendhandballer des VfL Gladbeck.

VfL Gladbeck I – TV Germ. Hüllen 13:13 (6:4)

Wie schon im Hinspiel zeigte sich der körperlich überlegene Gegner anfällig gegenüber schnellen Kontern. Dennoch reichte es am Ende nur zu einem Punkt, obwohl ein Sieg drin gewesen wäre.

Die Tore teilten sich: Sven Babel (4), Navid Cramer, Tim Weckheuer (je 3), Sonja Lawitsch (2) und Pascal Kunze.

VfL Gladbeck II – SG Linden-Dahlhausen 26:7 (12:3)

In einer einseitigen Begegnung konnten die VfLer einiges – im Hinblick auf die Endrunde zur Kreismeisterschaft – ausprobieren. Die gegnerische Mannschaft, die überwiegend aus Mädchen bestand, fand von Anfang an kein Mittel gegen das Janko-Team.

Treffe: Christian Etheber, Thomas Worecki (je 6), Tim Förster (5), Tobias Thiel, Sven Brandes (je 4) und Jan Janko.

Quelle | WAZ

Nachholspiel: 28:14 gegen RW Dorsten

In einem Nachholspiel konnten sich die C-Jugendhandballer des VfL am Mitwochabend gegen RW Dorsten durchsetzen.

C-Jugend: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten 28:14 (13:8)

„Nicht gut gespielt und doch gewonnen“, so lautete die Bilanz von Co-Trainer Florian Paland. Vor allem in der ersten Halbzeit tat sich sein Team gegen den schwachen Gast äußerst schwer. Lediglich Gewaltwürfe von Gordon Weinhold aus dem Rückraum führten zu Toren. Dies änderte sich zeitweise im zweiten Durchgang, als vor allem durch Tempogegenstöße die letzten Zweifel an einem doppelten Punktgewinn beseitigt wurden.

Es trafen: Gordon Weinhold (17), Karsten Ewertz (4), Philipp Koslowski, Tobias Thiel (je 3) und Martin Weijers.

Quelle | WAZ Gladbeck

Mehr als der fünfte Tabellenplatz sprang für die A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck in dieser Saison nicht heraus. Die B-Jugend blieb mit Rang drei knapp hinter den gesteckten Erwartungen zurück.

A-Jugend-Oberliga

Wie in der letzten Saison wollte die A-Jugend auf den zweiten Tabellenplatz klettern und damit wieder das Ticket für die Westfalen-Meisterschaft lösen. „Zufrieden sein kann ich natürlich nicht“, ärgert sich Trainer Frank Hermann ein wenig. Pech hatte sein Team aber auch genug.

Viele Verletzte zwangen Hermann immer wieder, die Mannschaft umzustellen. Torsten Buch kam mit einer chronischen Entzündung im Knie nur zu einem einzigen Einsatz, Frank Plache konnte über weite Strecken nicht eingesetzt werden. Rückraumspieler David Annas brach sich zu Beginn der Saison einen Finger und verletzte sich auch in der Meisterschaft ein weiteres Mal.

Mit Torwart Tim Deffte, Timo Marcinowski, Ingo Rogal, der in der Saison aus Bottrop wechselte wechselte, Marcel Nichulski, David Moraczewski und Lars Heymann waren fast alle Leistungsträger noch B-Jugendliche, die auf zwei Einsätze pro Wochenende kamen.

Mit einem 31:20-Erfolg über den TV Mengede legten die VfLer aber doch einen optimalen Start hin, das Heimspiel gegen Meister Schwerte-Westhofen wurde sogar mit Hilfe Frank Schumanns, der ansonsten nur in der ersten Mannschaft spielte, mit 28:24 gewonnen. Insgesamt viermal musste aber in der Hinrunde ein Remis hingenommen werden. Zusammen mit einer Niederlage gegen Halden-Herbeck sprang immerhin noch Rang drei hinaus, der Anschluss an die Spitzengruppe war aber dank eines Sieges über Tabellenführer Lüdenscheid nicht allzu groß.

In der Rückrunde rutschten die VfLer weiter ins Tabellen-Mittelfeld ab. Besonders bei den Spielen gegen Eintracht Hagen und beim erneuten Meister Schwerte-Westhofen gab es beim VfL Spielermangel, so dass noch stärker als zuvor auf B-Jugendliche zurückgegriffen wurde.

Die Torausbeute teilten sich: Timo Marcinowski (145/30), Mustapha Zaghdoud (57/8), Patrick von Borczykowski (41), David Moraczewski (40), Ingo Rogal (31), David Annas (26/2), Frank Plache (24/5), Lars Heymann (18), Marcel Nichulski.

„Wir haben einige Spiele unnötig verloren und so unsere gesteckten Ziele nicht erreicht“, betont Hermann, sieht aber optimistisch in die Zukunft: „Da uns außer Mustapha Zaghdoud und Georg Rupieper kein Spieler verlässt, werden wir in der kommenden Saison wieder oben mitspielen“, resümiert Hermann schon wieder zurversichtlich. „Mit Tim Deffte und Timo Marcinowski stehen ja zwei überragende Spieler zur Verfügung, nur an der Abwehrarbeit muss noch gearbeitet werden.“

Für die nächste Saison sollen dann auch gleich zwei A-Jugend-Mannschaften gemeldet werden – eine soll wieder die Oberliga anpeilen, die andere im Bezirk spielen. Die Entscheidung darüber wird aber erst später fallen.

B-Jugend-Bezirksliga

„Unser Ziel war es, unter die besten drei Mannschaften zu kommen. Das haben wir ja auch geschafft, und es ist nach dem zweiten Platz der vergangenen Spielzeit das zweitbeste B-Jugend-Ergebnis der Vereins-Geschichte“, analysiert Coach Klaus Förster zufrieden.

Wenn es drauf ankam, konnte der VfL immer mit den Spitzenteams mithalten, schaffte es sogar, dem ungeschlagenen Meister Materloh/Westrich den einzigen Punkt abzunehmen. Im Angriff lief es in der Regel gut, in der Deckung haperte es dagegen noch.

Bester Torschütze war wie erwartet Timo Marcinowski, der trotz fast genereller Manndeckung, immer wenn es knapp wurde, die wichtigen Treffer erzielte. Im Gegensatz zur letzten Saison konnten nun aber auch die restlichen Spieler Verantwortung übernehmen, wenn Timo in Manndeckung war.

Mit Timo Marcinowski, Tim Deffte, Lars Heymann, Marcel Nichulski, Ingo Rogal, Benedikt Kubiaczyk und David Moraczewski verlassen fast alle Spieler die B-Jugend, neue Akteure rücken aus der C-Jugend nach. Nach sechs Spielzeiten in der Bezirksliga ist nun aber erst einmal Schluss, in der kommenden Saison wird die B-Jugend in der Kreisliga antreten.

Trainer Klaus Förster durfte sich über viele Erfolge der B-Jugendlichen freuen.

Trainer Klaus Förster durfte sich über viele Erfolge der B-Jugendlichen freuen.

E-Jugend: TV Gladbeck – VfL Gladbeck 2:20 (2:11)

Das Aufeinandertreffen der beiden Gladbecker E-Jugendteams endete mit einem deutlichen Sieg der VfLer, die weiterhin ungeschlagen bleiben. Die beiden TV-Treffer erzielte Geburtstagskind Nils Klinkenbuß.

VfL-Tore: Björn Roth, Thorben Mollenhauer (je 4), Florian Friemel, Christopher Friese (je 3), Markus Friemel (2), Jan Janko, Timo Lampatz, Christoph Schumann und Tobias Kalweit.

Quelle | WAZ Gladbeck


1 268 269 270 271 272 273 274 278
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.