Archiv

09. Apr. 2011

Alles gegeben!

Letztlich geht das Ergebnis in Ordnung, da die Lüdenscheider in den letzten acht Minuten der zweiten Hälfte ihre Chancen besser genutzt haben als wir…

B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSG Lüdenscheid 20:25 (09:06)

Der kleine Vorsprung, den wir uns bis zur Halbzeit erarbeitet hatten begleitete uns bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, reichte dann aber nicht mehr aus, da wir vorne zu wenig Baelle in den Maschen versenken konnten. Aber die Jungs haben super mitgehalten und prima gekaempft, wobei Freddy noch erkrankt war und er uns im Angriff und in der Abwehr fehlte.

Glueckwunsch nach Luedenscheid und wie immer ein Riesenlob an unsere Eltern, die immer so aufopferungsvoll fuer uns da waren und uns bei jedem Auswaertsspiel begleitet haben.

Es spielten und trafen: Philipp Klemmin (7), Julian Drazic (4), Lennart Dommann (3), Jan Bednarz, Henning Schrief (je 2), Johannes Goeretz, Marwin Zawadzki (je 1) und Keeper Tim Appelt.

Quelle | Heiko Rutkowski

Die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann fuhr ohne fünf Stammspieler zum Auswärtsspiel nach Bommern. Sie wurden geschont, kamen in der zweiten Mannschaft zum Einsatz.

A-Jugend TuS Bommern – VfL Gladbeck 26:28.

Dafür rückten vier B-Jugendliche auf: Torwart Tim Appelt, Lennart Dommann, Julian Drazic und Henning Schrief spielten bei den A-Jugend. „Alle haben ihre Aufgabe wirklich gut gemacht. Ich bin sehr zufrieden“, erklärte Brockmann. Es war ein hoch spannendes Spiel, die Führung wechselte stetig. Gerade zum Ende der Partie zeigten die Gladbecker dann noch einmal ihr Können und siegten verdient. „Mir hat die Einstellung meiner Spieler sehr gut gefallen“, meinte Brockmann.

Mit dem Sieg hat der VfL Gladbeck den dritten Tabellenplatz gefestigt, ist von dort auch nicht mehr zu verdrängen. Das letzte Saisonspiel findet am Samstagabend statt. Um 18.45 Uhr ist die HSG Lüdenscheid in der Riesener Sporthalle zu Gast.

B-Jugend SG HC Dortmund Süd – VfL Gladbeck 22:18 (12:7).

Die erste Halbzeit lief an allen Gladbecker Spielern vorbei. Das Fazit: statisches Spiel, kein Mut zum Risiko, keine Abwehrbereitschaft und zu viele vergebene Würfe. Anfang der zweiten Halbzeit starteten die Gladbecker dann eine Aufholjagd, die bis zum 16:16 erfolgreich war. In Unterzahl musste der VfL dann vier Gegentreffer hinnehmen, so dass sich die SG bis zum 20:16 absetzen konnte. Was dann noch kam, war nur noch Ergebniskorrektur. Am Ende verlor der VfL die Partie verdient mit 18:22. Am Wochenende steht das letzte Saisonspiel gegen Schlusslicht Lüdenscheid auf dem Plan.

C-Jugend VfL Gladbeck – TB Beckhausen 42:15 (20:7).

Einen toll herausgespielten Sieg und eine gute Mannschaftsleistung landete die C-Jugend gegen den Tabellenletzten aus Beckhausen. Vor allem durch die aggressive Abwehr hat sich der VfL zunächst Respekt erarbeitet. Zudem waren beide Gladbecker Torhüter gut aufgelegt. Auch im Angriff zeigte der VfL gefällige Spielzüge. Am kommenden Wochenende steht noch das Relegationsspiel gegen den Ersten der Kreisklasse, gegen den SV Westerholt auf dem Spielplan. Nur der Gewinner der Partie darf im Mai an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga teilnehmen.

Quelle | www.derwesten.de (Christoph Winkel)
27. Feb. 2011

Wie beim Eishockey

Der Februar stand für unsere E/2-Jugend im Zeichen des Wintersports: Beim Lokalderby gegen den TV noch ausgebremst, lief es in den folgenden Begegnungen glatt und es wurden eiskalt zwei weitere Siege eingefahren… 

E-Jugend/Kreisklasse: SuS Schalke 96 II – VfL Gladbeck II 09:15 (03:06) 

Gleich zu Beginn legten wir in der Abwehr los wie die Feuerwehr und fingen ein ums andere Mal den Ball schon an der Mittellinie ab. So setzten wir uns direkt auf 4:0 ab und hielten diesen Vorsprung bis zur Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit versuchten wir, an der guten Leistung der ersten Hälfte anzuschließen. Dies sollte uns auch nach einiger Anlaufzeit recht gut gelingen: Wieder wurden die Bälle frühzeitig abgefangen und per schnellem Konter erfolgreich in weitere Treffer umgemünzt werden. Tizia und Niko konnten sich in ihren ersten Saisonspielen auch gleich über die ersten Tore freuen.

Es spielten: Robin Kirsten (3), Marc Tuma (3/1), Matti Blissenbach, Younes Younes Elaidi (je 2), Niko Altenberger, Tizia Appelt, Manar Jaouadi, Annika Kirsten, Gereon Lastring (je 1), Manel Jaouadi, Lukas Konietzka, Sina Kuhlmann und Juliane und Nicolas Sontowski.

Quelle | Florian Sprenger
13. Feb. 2011

Wie am Schnürchen

Wie schon im Hinspiel gelang unserer E/2-Jugend gegen RW Dorsten ein deutlicher Kantersieg…

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – VfL RW Dorsten 24:6 (14:3)

Schnell lagen wir mit 6:0 und 12:1 in Führung. Immerwieder konnten wir die Bälle der Dorstener abfangen und mit schnellem Passspiel selbst zum Torwurf kommen. Das lief „wie am Schnürchen“!

Im zweiten Durchgang konnten wir uns dann sogar den „Luxus“ erlauben – wie beim Eishockey üblich – die komplette Mannschaft auf einmal auszuwechseln. So spielte zunächst eine fast reine Mädchenmannschaft, die zum Schlussspurt von einer reinen Jungen-Mannschaft wieder abgelöst wurde!

Es spielten: Robin Kirsten (8), Younes Elaidi (5), Matti Blißenbach (4), Marc Tuma (2/1), Manar Jaouadi, Gereon Lastring (je 2), Lukas Konietzka (1), Tessa Hermkes, Manel Jaouadi, Annika Kirsten, Sina Kuhlmann, Juliane und Nicolas Sontowski und Niclas Weist.

Quelle | Sebastian Sprenger
05. Feb. 2011

Schwungvolles Derby

In einer schwungvollen Begegnung behielt der Gastgeber klar die Oberhand…

D-Jugend/Kreisliga: TV Gladbeck – VfL Gladbeck 27:16 (15:6)

Nach schwachem Beginn kämpfte sich unser Team wieder ins Spiel zurück, hatte einige gute Möglichkeiten ein besseres Resultat zu erzielen, scheiterte aber sehr häufig an der hohen Fehlerquote im Passspiel.

Daneben konnten wir die ein oder andere Situation nicht zu unseren Gunsten entscheiden. Der freie Spieler wurde häufig nicht gesehen und im Abschluss, ließen wir einige Möglichkeiten aus.

Besonders die Beweglichkeit unserer Spieler hat mir gut gefallen. Wenn dann noch die Pässe ankommen, geling uns auch mal eine Überraschung!

Unser Team: Lukas Klemmin, Jannik Weist (je 5), Fynn Blißenbach (4), Leon Schröter (2), Alexander Keller (1), Hendrik Alkemper, Benedikt Lastring, Luca Priester, Lukas Weber, Maxi Wieck und Lukas Bornemann im Tor.

Quelle | Peter Janko
30. Jan. 2011

In Ahlen gepunktet

Das Spitzenspiel in der Handball-Bezirksliga zwischen der A-Jugend der HSG Ahlen-Hamm und der des VfL blieb ohne Sieger. 38:38 hieß es am Ende eines gutklassigen Vergleichs.

A-Jugend/Bezirksliga: HSG Ahlen/Hamm – VfL Gladbeck 38:38 (17:15)

„Es wären auch zwei Punkte möglich gewesen“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann, der jedoch auch mit dem Remis „sehr zufrieden“ war. Warum? „Weil zwei gleich starke Mannschaften aufeinander getroffen sind und das Ergebnis deshalb gerecht war.“

Keines der beiden Teams konnte sich im Verlauf der Partie vorentscheidend absetzen, mal führte der Tabellenzweite aus Ahlen-Hamm, mal der Drittplatzierte aus Gladbeck. der, so Brockmann, „eine konsequent gute Mannschaftsleistung bot“. Ungeachtet dieser Einschätzung hob der Trainer zwei Spieler aus seiner Formation hervor: zum einen Florian Bons, weil er im Angriff immer wieder Verantwortung übernahm, zum anderen Sven Lenzen, der am Kreis eine starke Vorstellung bot.

Quelle | WAZ Gladbeck

Trotz der deutlichen Niederlage gegen den Spitzenreiter war zumindest eines sehr erfreulich: Gleich sechs Spieler und Spielerinnen trugen sich bei unserer E/2-Jugend  in die Torschützenliste ein und erzielten mit ihren acht Treffern doppelt so viele Tore wie noch im Hinspiel gegem die Seestädter.

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – HSC Haltern-Sythen I 8:34 (3:18)

Es hätte sogar noch der ein oder andere Treffer mehr hinzukommen können, wären wir nicht so häufig am langen Gastekeeper, der aufpassen musste, sich nicht den Kopf an der abgehängten Latte zu stoßen, gescheitert. Zumindest phasenweise gabe es beim Freilaufen und Herausspielen der Torchancen weiterhin gute Fortschritte zu erkennen.

Es spielten: Matti Blißenbach, Marc Tuma (je 2), Younes Elaidi, Manar Jaouadi, Robin Kirsten, Juliane Sontowski (je 1), Tessa Hermkes, Manel Jaouadi, Annika Kirsten, Lukas Konietzka, Sina Kuhlmann und Niclas Weist.

Quelle | Sebastian Sprenger

Gegen den Tabellenzweiten kam unsere D-Jugend nur sehr langsam in Fahrt…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 18:25 (7:12)

Nach einem 0:4 Rückstand wurde das Tempo erhöht und wir bekamen endlich einige Torchancen. Bis zur Halbzeit verkürzten wir auf 7:12.

Nach dem Seitenwechsel spielten wir fast gleichwertig mit. Der Abstand betrug zeitweise nur zwei Tore und einige Zuschauer glaubten schon an eine Wende im Spiel… Doch am Ende hatten wir unser Pulver verschossen und mussten den Gästen aus Herne den Vortritt lassen.

Lukas Klemmin war heute besonders in Torlaune. Mit zehn Toren war er unser bester Torschütze!

Unser Team: Lukas Klemmin (10), Fynn Blißenbach (3), Alexander Keller, Leon Schröter (je 2), Lukas Weber (1), Hendrik Alkemper, Luca Priester, Louis Semnet, Maxi Wieck, Jonas Wagner und Lukas Bornemann im Tor.

Quelle | Peter Janko

Mit Jonas und Lennart Dommann und Tim Lübbe haben gleich drei VfL-Jugendhandballer erfolgreich am Schiedsrichterlehrgang teilgenommen und nun den DHB – Schiedsrichterausweis erhalten.

Am 5. November ging es in der Riemker Heinrich-Böll-Halle los. An den nächsten drei Freitagen stand die Theorie und darauf folgend samstags immer die Umsetzung in der Praxis auf dem Programm. Insgesamt umfasste der Lehrgang dreißig Unterrichtseinheiten sowie die theoretische und praktische Prüfung. In der theoretischen Prüfung erzielten die Gladbecker Nachwuchsschiedsrichter durchweg sehr gute Ergebnisse und gehörten damit zu den Lehrgangsbesten!

Neben der reinen Regelkunde stand auch noch das sichere Auftreten auf dem Programm, denn die Schiedsrichter sollten auch auf Situationen die in der Halle alltäglich sind vorbereitet werden. Die Situation kennt wohl jeder: Das Spiel steht unentschieden und der Schiedsrichter trifft eine Entscheidung, die nach den Regeln wohlmöglich sogar korrekt ist, und nimmt damit einem Team kurz vor Schluss die Möglichkeit auf den Sieg. Das eine Team wird die Entscheidung noch akzeptieren, da es dadurch einen Vorteil hat. Er kann sich aber sicher sein, dass er sich mit der Entscheidung den Unmut der anderen Spieler, des Trainers und wohl auch der Anhänger des Teams zuzieht… Den jungen Schiedsrichtern sollte deshalb der Mut vermittelt werden Entscheidungen zu treffen, auch wenn es mal die falsche ist, denn Fehler sind menschlich und diese unterlaufen den Spielern auch!

Die jungen Schiedsrichter haben sich, als Sie im Kurs darüber nachdachten, selbst an Situationen als Spieler und Zuschauer erinnert, in der sie gegen den Schiedsrichter gewettert haben. Mit der erlangten Regelkenntnis musste sie sich aber eingestehen, dass der Schiedsrichter in den Situation an die sie sich erinnerten, doch richtig entschieden hat.

Eine so verwunderliche Situation, die in dem Lehrgang erklärt wurde, ist zum Beispiel: Ein Spieler wirft einen „Heber“ über den Torwart, der weit vor seinem Tor steht. Bevor der Ball die Torlinie überqueren kann, wird er von jemandem, der in der ersten Zuschauerreihe saß, weggestoßen. In der Situation wird auf Tor entschieden, ob der Ball ins Tor gelangte, ist dabei vollkommen unerheblich. Jeder kann sich vorstellen, wie die Halle bei der Entscheidung auf Tor, ohne das der Ball im selbigem war, toben würde, obwohl die Entscheidung korrekt ist.

Da die Schiedsrichterzahl in unserem Kreis rapide zurückgeht, sollte jeder etwas mehr darüber nachdenken, wie er mit denn Schiedsrichtern umgeht, denn wir sind auf die Schiedsrichter angewiesen!

Entscheidungen gehören zum Spiel dazu, wie auch manchmal eine falsche und auch kein Pfiff ist eine Entscheidung, die akzeptiert werden sollte. Die jungen Schiedsrichter sollten dabei unterstützt werden, das Hobby der Schiedsrichterei zu verfolgen, damit wir weiter unserem schönen Hobby nachgehen können. Mit der Quantität steigt wahrscheinlich auch wieder die Qualität, so das wir weiter junge Spieler dazu animieren sollten Schiedsrichter zu werden, anstatt Sie durch unser Verhalten davon abzuhalten!

Quelle | Kai Brockmann

Vor keine allzu großen Probleme gestellt wurde die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck in ihrem Kreisliga-Spiel bei der PSV Recklinghausen.

PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 19:36 (13:18)

Nur anfangs hielten die Gastgeber einigermaßen mit (6:8). Weil die Rot-Weißen aus Gladbeck aber ständig den gegnerischen Angriff unter Druck setzten und in Ballbesitz das Tempo hoch hielten, trat genau das ein, was VfL-Trainer Klaus Förster im Vorfeld erwartet hatte. Bei den Recklinghäusern fehlte mit fortlaufendem Spiel die Konzentration. Die Abspielfehler häuften sich, die Torwürfe waren zu ungenau und zumeist eine sichere Beute der Gladbecker Keeper.

Förster kommentierte: „Nicht zuletzt aufgrund unserer konditionellen Überlegenheit konnten wir Tor um Tor davon ziehen.“

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

1 2 3 4
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.