Chronik

  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016
  • Handball-Express | 21/03 Handball-Express | 21/03 Monatsausgabe Dezember 2016

 

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer in der Riesener Halle,

am 16. November wurden unsere B-Mädchen bei der Verleihung des diesjährigen Gladbecker Jugendsportpreises zur „Mannschaft des Jahres“ gekürt!

Unsere B-Mädchen spielen nach Gewinn der Kreismeisterschaft (mit 24:0 Punkten und 392:134 Toren) in der vergangen Spielzeit 2015/16 und erfolgreicher Qualifikationsrunde im Mai in der aktuellen Saison 2016/17 eine tolle Rolle in der Oberliga-Vorrunde und zählen somit zu den 24 besten Teams im Handballverband Westfalen!

Das Team von Trainer Klaus Förster ist aktuell das älteste weibliche Handballteam in Gladbeck und steht an der Spitze einer tollen Entwicklung im Mädchenhandball beim VfL Gladbeck: Aus sieben Spielerinnen einer gemischten E-Jugend der Saison 2010/11 wurden nach einem Zeitungsaufruf genügend Mitspielerinnen zur Gründung einer rein weiblichen D-Jugend für die Saison 2011/12 unter der Leitung des Trainergespann Daniela Kirsten-Zickelbein und Paul Sontowski gefunden; mittlerweile sind beim VfL über 60 Mädchen in vier Altersklassen (E-, D-, C- und B-Mädchen) am Ball und stehen dem erfolgreichen männlichen Handballnachwuchs in Sachen „Trainingsfleiß“ in Nichts nach, so dass in naher Zukunft auch wieder mit dem Aufbau einer Gladbecker Damenmannschaft zu rechnen ist…

Neben Training und Spielen engagieren sich die Spielerinnen auch zahlreichen weiteren Bereichen des Vereins, u.a. als Jugendschiedsrichter, Trainingshelfer bei jüngeren Nachwuchsteams oder bei der Durchführung von Spielfesten für den jüngsten Handballnachwuchs. In den Sommerferien nahm das Team zudem an Dänemarks größtem Handballturnier, dem Dronninglund-Cup, teil und bewiesen dort mit dem Erreichen des Viertelfinales, dass sich der Gladbecker Mädchenhandball selbst im internationalen Vergleich nicht zu verstecken braucht!

Euer Sepp  

22. Nov. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Für das Montagstraining nach „Totensonntag“ hatten sich Tobi und Sepp etwas Besonderes einfallen lassen: Zusammen mit Sportpraktikant Justin ging es für die vierzehn D-Jugendlichen auf die Kegelbahn…

Statt mit dem Handball auf das Tor ging es also darum mit den schweren Kugeln auf die Holzkegel zu zielen. Egal ob „aus den Vollen“, „große oder kleine Hausnummer“ oder beim „Abräumen“ – alle waren mit vollem Eifer dabei und ließen es ordentlich krachen, bevor es zu guter Letzt im Wettkampf „Seite gegen Seite“ richtig hoch her ging…

Ein herzliches Dankeschön an das Team des Restaurants „Templarii“ (Haus Wachtmeister) für diese gelungene „Trainingseinheit“!

Quelle | Sebastian Sprenger

Am Samstag erlebten die Jungen und Mädchen unserer F-Jugend ihr erstes „richtiges“ Handballturnier. Gastgeber TB Beckhausen hatte sich ganz tolle Spiel- und Turngeräte für uns überlegt, sodass wir mit allen anderen Teams die ganze Zeit toben, werfen und klettern konnten…

F-Jugend/Spielfest beim TB Beckhausen

Aber zunächst der Reihe nach: Am Anfang wurden alle Mannschaften und Zuschauer ganz herzlich begrüßt. Jedes Team durfte einlaufen und den Eltern oben auf der Tribüne zuwinken. Danach konnten wir uns beim Aufwärmspiel in ganz unterschiedliche Tiere verwandeln, einmal durften wir fliegen wie die Adler, ein anderes Mal stampfen wie die Elefanten und am Ende sogar brüllen wie die Affen…

Aber das Wichtigste für uns alle war es, wenn wir gegen ein anderes Team Handball spielten: Da ging es meist ganz schön schnell hin und her. Mit 15 Kindern waren wir die bestbesetzte Mannschaft, also klappte das mit der Begrüßung auch besonders gut! Wir zeigten eine super Leistung auf dem Spielfeld, vor allem, weil das Zusammenspiel sehr gut funktionierte und wir viel Spaß dabei hatten. In den Pausen freuten wir uns auf den Geräteparcour, holten uns eine Waffel oder malten…

Ganz am Ende trafen wir uns wieder mit allen Mannschaften und spielten „Drachenschwanzfangen“, bevor wir dann endlich unsere Urkunden in Empfang nehmen durften. Glücklich und erschöpft, aber voller Vorfreude auf das nächste Turnier, lächelten wir in die Kameras unserer Eltern, die uns ganz stolz zuriefen.

Quelle | Meike Janko

Zum „Jahresabschluss“ ging es für unsere Jugendschiedsrichter am 18. November zum gemeinsamen Bowlen ins „Fire Bowl“ nach Gelsenkirchen. Mitlerweile zählt unsere JSR-Truppe bereits 16 Jugendlichen, die für den VfL Gladbeck zur Pfeife greifen…

Ab 20 Uhr gab auch ein DJ sein Bestes und erfüllte eine Wunsch nach dem anderen. Auch für  Essen und Getränke war gesorgt, so dass keiner mit leeren Magen wieder nach Hause gehen musste. Im Gegenteil: Der Appetit war so groß, das das „Partypaket“ mit Essen nicht reichte umd wir mehrmals noch Pizza nachbestellen mussten…

Auch auf den Bahnen erlebten wir echte Kunststücke von manchen Leuten, womit man gar nicht gerechnet hatte. Wir hoffen, das sich noch weitere Jugendliche dafür entscheiden, die Pfeife in die Hand zu nehmen um eine Schiedsrichter Ausbildung zu machen… Ist doch eine super Sache, in frühen Jahren damit anzufangen!  Alles in allem war es wieder ein gelungener und netter Abend frei unter dem Motto: “ Hauptsache ihr hattet Spaß!“

Quelle | Heiko Rutkowski
16. Nov. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Unsere B-Mädchen erhielten bei der Verleihung des diesjährigen Gladbecker Sportpreises den Titel „Mannschaft des Jahres“ verliehen…

Sieger in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“

Unsere B-Mädchen spielen nach Gewinn der Kreismeisterschaft (mit 24:0 Punkten und 392:134 Toren) in der vergangen Spielzeit 2015/16 und erfolgreicher Qualifikationsrunde im Mai in der aktuellen Saison 2016/17 eine tolle Rolle in der Oberliga-Vorrunde und zählen somit zu den 24 besten Teams im Handballverband Westfalen!

Das Team von Trainer Klaus Förster ist aktuell das älteste weibliche Handballteam in Gladbeck und steht an der Spitze einer tollen Entwicklung im Mädchenhandball beim VfL Gladbeck: Aus sieben Spielerinnen einer gemischten E-Jugend der Saison 2010/11 wurden nach einem Zeitungsaufruf genügend Mitspielerinnen zur Gründung einer rein weiblichen D-Jugend für die Saison 2011/12 unter der Leitung des Trainergespann Daniela Kirsten-Zickelbein und Paul Sontowski gefunden; mittlerweile sind beim VfL über 60 Mädchen in vier Altersklassen (E-, D-, C- und B-Mädchen) am Ball und stehen dem erfolgreichen männlichen Handballnachwuchs in Sachen „Trainingsfleiß“ in Nichts nach, so dass in naher Zukunft auch wieder mit dem Aufbau einer Gladbecker Damenmannschaft zu rechnen ist…

Neben Training und Spielen engagieren sich die Spielerinnen auch zahlreichen weiteren Bereichen des Vereins, u.a. als Jugendschiedsrichter, Trainingshelfer bei jüngeren Nachwuchsteams oder bei der Durchführung von Spielfesten für den jüngsten Handballnachwuchs. In den Sommerferien nahm das Team zudem an Dänemarks größtem Handballturnier, dem Dronninglund-Cup, teil und bewiesen dort mit dem Erreichen des Viertelfinales, dass sich der Gladbecker Mädchenhandball selbst im internationalen Vergleich nicht zu verstecken braucht!

Unser Team: Tizia Appelt, Antonia Buddenborg, Lea Marie Burdelak, Tabea Dusza, Annika Franz, Marlene Keyser, Annika Kirsten, Leah Klaus, Lena König, Sina Kuhlmann, Darena Tapic-Delenta, Marie to Roxel und im Tor Pauline Langanke.

Quelle | Sebastian Sprenger
15. Nov. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
15. Nov. 2016

WAZ Gladbeck

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Auch im neuen Outfit behielten unsere C-Mädchen gegen den bisher punktlosen und außer Konkurrenz spielenden Tabellenletzten ihre „weiße Weste“…

C-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – VfL Hüls (a.K.) 41:09 (20:03)

Mit voll besetztem Kader ging es nahezu fehlerfrei in die Partie, besonders zu betonen ist hierbei die klasse Abwehrleistung, die, wenn doch mal eine Gegenspielerin zum Torwurf kam, von unserer erneut starken Torhüterin Aurora gekrönt wurde. Schnell zeichnete sich ab, dass wir auch diese Saison zu den Spitzenteams der Liga zählen und unsere Kreismeisterschaft des letzten Jahres verteidigen wollen, so dass es bis zur Halbzeit 20:3 auf der Anzeigetafel lautete. Schon im ersten Durchgang des Aufeinandertreffens mit dem VfL Hüls konnte somit reichlich durchgewechselt werden.

Nach erneuter Änderung der Mannschaftsaufstellung zu Beginn der zweiten Hälfte offenbarten sich zunächst einige Mängel in der zuvor hervorragenden Abwehrarbeit, sodass der Gegner zu einfachen Toren kam, was in Anbetracht des Spielstands jedoch keine gravierenden Auswirkungen hatte. Nach kurzer Auszeit und erneuter Verschnaufpause mit einigen taktischen Umstellungen konnte jedoch wieder an die gute Leistung der ersten Halbzeit angeknüpft und der Spielstand bis zum Ende der Partie auf 41:9 erhöht werden. Bezug nehmend auf die von uns erzielten 41 Tore, ist hierbei Sina Plantenberg hervorzuheben, die in unserer Offensive mit neun Toren glänzte.

Es spielten: Sina Plantenberg (9), Joana Kegelmann, Lara Priester (je 7), Emilie Keller (5), Rada Jaouadi, Klara Nachtigal (je 3), Lara Kawohl, Dilara Pohlplatz, Nina Willing (je 2), Jennifer Stiles (1), Justine Rui, Sarah Schmidt und Keeperin Aurora Kryeziu.

Quelle | Florian Bons

1 138 139 140 141 142 143 144 278
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.