07. Mai 2022
Wieder um 180° gedreht!
Auch das dritte Qualifikationsspiel konnten unsere C-Mädchen am Samstag in Haltern für sich entscheiden. Dabei sah es lange Zeit gar nicht gut für uns aus…
C-Mädchen/Qualifikation: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 26:34 (15:14)
Die Halteraner Mädels konnten sich von Beginn an eine gute Führung mit bis zu fünf Toren herausspielen. Wie schon in der letzten Woche merkten wir die großen Defizite in der Abwehr: Wir traten immer erst dann auf unsere Gegenspielerinnen heraus, wenn sie den Ball schon gefangen hatten, wodurch diese leicht an uns vorbeikommen konnten. Währenddessen waren unsere Nebenleute oft zu spät zum Helfen und konnten die Gegnerinnen nicht mehr richtig zumachen. Vorne waren wir sehr hektisch, spielten viele Fehlpässe und steuerten die falschen Lücken in der Abwehr an. Teilweise fehlte dann auch noch der letzte Mut durchzugehen und auf das Tor zu werfen. Während das Zusammenspiel mit dem Kreis, wie gewohnt, gut funktionierte, spielten wir diesmal zu wenige Einläufer von unseren Außenpositionen. So gingen wir mit (nur) einem Tor Rückstand in die Pause.
Es gelang uns anschließend unsere Leistung einmal komplett um 180° zu drehen. Im Angriff spielten wir jetzt viel mutiger und sicherer. In der Abwehr überzeugten wir zwar nicht unbedingt im kooperativen Abwehrverhalten, aber dafür im Individuellen umso mehr. Dadurch gelang es uns auch das Ergebnis zu drehen, schnell mit vier Toren in Führung zu gehen, um am Ende einen dann doch deutlichen Sieg zu erkämpfen.
Letztendlich waren wir alle sehr glücklich darüber, dass wir in der zweiten Halbzeit noch einmal gezeigt haben, was wir können. Dennoch bleibt die Frage, warum wir dafür immer erst in Rückstand geraten müssen?! Uns bleibt jetzt noch ein Spiel auf Kreisebene in zwei Wochen zuhause gegen den SV Teutonia Riemke, bevor die Quali auf HV-Ebene für uns weitergeht…
Es spielten: Sophie Krefft (12/2), Leona Heimann (10), Charlotte Szczera (8), Zoe Feulner (3), Elisa Schlüter (1), Nane Duddeck, Lina Egeling, Rahel Lange, Lenia Mecking, Nova Oberländer, Hayrunisa Yildiz und im Tor Hanna Goddemeier und Johanna Mengede.
Quelle | Annika Kirsten
01. Mai 2022
Längerer Atem!
Dieses Wochenende stand für unsere C-Mädchen das erstes Heimspiel in der Qualifikation auf dem Spielplan. Zu Gast war die Mannschaft der DJK Westfalia Welper…
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – DJK Westfalia Welper 23:18 (13:11)
Dabei boten wir unseren Zuschauern eine sehr durchwachsene Leistung: In den ersten zehn Minuten zeigten wir, was wir können und zogen eindrucksvoll mit fünf Toren davon. Vor allem das Zusammenspiel mit dem Kreis funktionierte in dieser Zeit sehr gut!
Die Gäste nahmen eine Auszeit, wodurch es ihnen gelang dieses im weiteren Verlauf weitestgehend zu unterbinden. Währenddessen bekamen wir in der Abwehr keinen Zugriff auf den gegnerischen Angriff. Durch fehlende Querstellung luden wir die Gegnerinnen immer wieder zu einfachen Täuschungen und Würfen ein. Statt einer beabsichtigten 3:2:1-Deckung glich unsere Abwehr einer sehr offensiven 1:5-Deckung. Jeder verteidigte nur für sich! Zu selten halfen wir uns gegenseitig. Und das, obwohl die Welperanerinnen ausschließlich von den drei Rückraumpositionen torgefährlich waren. Allein unseren Torhüterinnen war es zu verdanken, dass die DJK nicht noch mehr Tore erzielen konnte…
So kam es in der dreißigsten Minute zum Ausgleich. Doch unser regelmäßiges Athletik-Training machte sich jetzt bezahlt: Welper war die fortgeschrittene Spielzeit deutlich anzumerken. Dadurch und durch regelmäßiges Unterbrechen des Spielflusses der Gegnerinnen, gelangen ihnen in der letzten Viertelstunde lediglich zwei Tore.
Insgesamt zeigten wir im Angriff eine solide Leistung, die durch Abstellen der Fehlpässe und sicherere Torabschlüsse noch gesteigert werden kann. In der Abwehr zeigten wir klare Defizite, die es gilt, schnellstmöglich aufzuholen! Erfreulich zu sehen war, dass wir unsere Tore nicht allein von Rückraumpositionen erzielen können, sondern auch von den Außen- und Kreispositionen.
Am nächsten Wochenende stellen wir uns dann bei dem HSC Haltern-Sythen vor, die gegen die Welperanerinnen ein Unentschieden erzielt haben…
Es spielten: Charlotte Szczera (9/1), Leona Heimann (4), Zoe Feulner (3), Lina Egeling, Sophie Krefft (je 2), Melina Golik, Elisa Schlüter, Sophia van Bürk (je 1), Nane Duddeck, Rahel Lange, Lenia Mecking Nova Oberländer und im Tor Hanna Goddemeier und Johanna Mengede.
Quelle | Annika Kirsten
30. Apr. 2022
E-Jugend startet in Takeshi’s Castle
Mit einer gemeinsamen Kennlern-Trainingseinheit in der Nordparkhalle startete für unsere beiden E-Jugendteams am 30. April der Trainingsbetrieb nach den Osterferien…
Höhepunkt der ersten gemeinsamen Samstagseinheit war zweifelsfrei „Takeshi’s Castle“, das alle Kinder ordentlich ins Schwitzen brachte aber auch für viel Spaß sorgte!
Weiter geht es für die Jungen und Mädchen unserer „neuen“ E/2-Jugend (Jahrgang 2013) nun montags und donnerstags jeweils von 16:30 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Waldorfschule; Neugierige und Interessenten können sich gerne per eMail an e-jugendhandball@vflgladbeck.de melden…
Quelle | Sebastian Sprenger
26. Apr. 2022
JSG Gladbeck: A-Jugend hat richtig Bock auf die Quali
Für die Handball-A-Jugend der JSG ELE Junior Team Gladbeck wird’s ernst: In der Quali geht es gegen Welper. Worauf es laut dem Trainer ankommt.
Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de
24. Apr. 2022
Qualistart am Ferienende!
Am letzten Ferientag stand für unsere „neuen“ C-Mädchen schon das erste Qualifikationsspiel bei der PSV Recklinghausen an…
C-Mädchen/Qualifikation: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 21:23 (11:12)
Nach acht Wochen Training in den neuen Mannschaften, welches aufgrund verschiedener Nachholspiele und der Ferien teilweise nur mit wenigen Mädels abgehalten wurde, fand heute das erste Spiel in dieser fremden Konstellation statt.
Nachdem wir in den letzten Wochen zwar viel, aber aufgrund der Ferien mit stark dezimiertem Kader, trainiert hatten, fühlten wir uns vor allem zu Beginn noch unsicher: Viele (teils gut gedachte) Pässe kamen nicht an und in der Abwehr stimmten weder die Absprachen noch die Aggressivität. So kam es, dass wir schnell mit vier Toren zurücklagen. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es uns eine Zeitstrafe der Gastgeberinnen zu unseren Gunsten zu nutzen, sodass wir ausgleichen und anschließend sogar mit einem Tor Führung in die Pause gehen konnten.
Wir nahmen uns vor im Angriff weniger risikobehaftete Pässe zu spielen und stattdessen mehr 1:1-Situationen zu nutzen. In der Abwehr wollten wir vor allem die Einläufer in den Griff kriegen und auch mal den Spielfluss der Gegnerinnen unterbrechen. Dies gelang zu Beginn leider noch nicht, wodurch die PSV die Führung zurückeroberte. Im Laufe der Halbzeit schafften wir dann aber immer besser diese Dinge umzusetzen. Gut funktionierte vor allem das Zusammenspiel mit dem Kreis. Weiterhin konnten unsere Außen durch ihr Einlaufen zum Teil selbst zum Wurf kommen, aber vor allem große Lücken für unsere Halben schaffen. In dieser Phase fand der Ball leider zu oft den Weg zu der gegnerischen Torhüterin oder an die Pfosten statt ins Tor.
Eine Auszeit der Recklinghäuserinnen brachte dann keine fünf Minuten vor Schluss die gewünschte Wendung: In der Abwehr wurde aggressiver verteidigt, sodass auch mal Pässe abgefangen werden konnten, die durch schnellen Gegenstoß in ein Tor verwandelt wurden. Dadurch konnten wir in einer äußerst spannenden Schlussphase das Spiel für uns entscheiden.
Insgesamt ist allen Mädels heute ein riesiges Lob auszusprechen. Alle mussten heute neue, ungewohnte Aufgaben übernehmen und haben diese im Laufe des Spiels immer mehr angenommen und hervorragend gelöst. Jetzt gilt es nicht nachzulassen, weiter an unseren Schwächen zu arbeiten und nächste Woche beim Heimspiel gegen die DJK Westfalia Welper mindestens genauso viel Gas zu geben…
Es spielten: Charlotte Szczera (10/2), Leona Heimann (6), Sophie Krefft (4), Zoe Feulner (2), Elisa Schlüter (1), Nane Duddeck, Melina Golik, Nova Oberländer, Sophia van Bürk und im Tor Thea Hegemann und Johanna Mengede.